DE10252784A1 - Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10252784A1 DE10252784A1 DE10252784A DE10252784A DE10252784A1 DE 10252784 A1 DE10252784 A1 DE 10252784A1 DE 10252784 A DE10252784 A DE 10252784A DE 10252784 A DE10252784 A DE 10252784A DE 10252784 A1 DE10252784 A1 DE 10252784A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air collector
- intake system
- intake
- intake manifold
- pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 3
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/112—Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10039—Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10209—Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
- F02M35/10216—Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10242—Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
- F02M35/10301—Flexible, resilient, pivotally or movable parts; Membranes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10314—Materials for intake systems
- F02M35/10321—Plastics; Composites; Rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10354—Joining multiple sections together
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
- Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
Abstract
Ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine umfasst einen Luftsammler und ein Saugrohr, welches vom Luftsammler abzweigt und aus mindestens zwei längsgeteilten Saugrohrteilen besteht. Der Luftsammler bildet mit einem der Saugrohrteile ein zusammenhängendes, einteiliges Basisteil. Das zweite Saugrohrteil ist als einsetzbares Wechselteil ausgeführt, das eine Wandschale des Luftsammlers bildet.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
- Aus der Druckschrift
DE 199 44 855 A1 ist eine Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine bekannt, welche mehrere Ansaugrohre, die jeweils einem Zylinder der Brennkraftmaschine zugeordnet sind, sowie einen gemeinsamen Sammelraum für die Ansaugrohre umfasst, über den die Ansaugrohre mit Verbrennungsluft versorgt werden. Jedes Ansaugrohr ist dreiteilig aufgebaut, wobei ein erstes Saugrohrteil auf der Zylinderkopfseite und ein zweites Saugrohrteil, welches an den Luftsammler angeschlossen ist, jeweils längsgeteilt sind und von einem mittleren Saugrohrteil komplementär ergänzt werden. Dieses mittlere Saugrohrteil ist austauschbar ausgeführt, wobei durch eine Änderung der Saugrohrgeometrie dieses Teiles unterschiedliche Gesamtlängen des Saugrohres eingestellt werden können. Hierdurch ist mit verhältnismäßig einfachen Maßnahmen eine Saugrohrlängenanpassung unter Beibehaltung der Luftsammlergeometrie an unterschiedliche Brennkraftmaschinen möglich. - Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde, ein kompaktes Ansaugsystem zu schaffen, welches mit geringem Aufwand an unterschiedliche Brennkraftmaschinen angepasst werden kann.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
- Bei dem erfindungsgemäßen Ansaugsystem ist das Saugrohr längsgeteilt, so dass entlang einer Rohrlängsebene zumindest zwei Saugrohrteile gebildet sind, wobei der Luftsammler mit einem der Saugrohrteile ein zusammenhängendes, einteiliges Basisteil bildet und das andere Saugrohrteil als einsetzbares Wechselteil ausgeführt ist, das eine Wandschale des Luftsammlers bildet. Das Basisteil kann für verschiedene Motorvarianten identisch gefertigt sein, wohingegen das Wechselteil an die jeweiligen Anforderungen insbesondere im Hinblick auf die Motorgröße und -leistungsdaten angepasst werden kann. Aufgrund der einteiligen Ausführung eines Saugrohrteiles mit einem Wandabschnitt des Luftsammlers wird ein besonders kompaktes Baumaß erzielt. Saugrohrteil und Wandteil des Luftsammlers können insbesondere auch einstöckig ausgebildet sein und beispielsweise im Spritzgussverfahren als ein gemeinsames Kunststoffbauteil hergestellt werden. Durch Verwenden eines austauschbaren Saugrohrteiles mit modifizierter Geometrie können verschiedene Saugrohrlängen bzw. Saugrohrvolumina realisiert werden, die an die jeweilige Brennkraftmaschine angepasst sind. Die übrigen Saugrohrteile und die übrigen Wandabschnitte des Luftsammlers – das Basisteil – können unverändert beibehalten werden, wodurch einerseits die Teilevielfalt und damit auch die Werkzeugkosten reduziert und andererseits auch die Bauform und Baugröße des Ansaugsystems im Wesentlichen beibehalten werden.
- Bei der Montage kann das das Wechselteil bildende Saugrohrteil beispielsweise durch Verschweißen fest und unauflösbar mit dem Basisteil verbunden werden. Gegebenenfalls kommt aber auch eine lösbare Verbindung in Betracht.
- In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung ragt ein Rohrendstutzen des austauschbaren Saugrohrteiles in den Innenraum des Luftsammlers ein. Die Länge dieses einragenden Saugrohrstutzens, welcher einen Bestandteil des austauschbaren Saugrohrteiles bildet, bestimmt die Gesamtlänge des Saugrohres. Daher reicht es grundsätzlich aus, Saugrohrteile mit unterschiedlich langen Rohrendstutzen auszubilden, um die Gesamtlänge des Saugrohres zu variieren und an unterschiedliche Brennkraftmaschinen anzupassen. Der in den Luftsammler einragende Rohrendstutzen benötigt keinen zusätzlichen Bauraum, wodurch eine besonders kompakte Ausführung zu erzielen ist.
- Am Rohrendstutzen kann ein radial überstehender Anschlag vorgesehen sein, welcher sich in Einbaulage an der Innenwand des Luftsammlers abstützt, wodurch einerseits eine Montageerleichterung gegeben ist und andererseits ein luftdichter Abschluss zwischen dem austauschbaren Saugrohrteil und dem Luftsammler unterstützt wird. Zwischen dem Anschlag und der Innenwand des Luftsammlers kann ein Dichtungselement angeordnet werden.
- Zweckmäßig bildet das austauschbare Saugrohrteil eine Oberschale des Saugrohres und das damit verbundene Wandteil eine Deckelschale des Luftsammlers. Es ist aber auch möglich, die Unterschale des Saugrohres austauschbar auszubilden, wobei in diesem Fall zweckmäßig nur eine Wandseite des Luftsammlers einteilig mit der Unterschale ausgeführt ist. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, den Luftsammler als Kasten einteilig mit der Unterschale auszubilden und als austauschbares Bauteil auszuführen.
- Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiterem Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
-
1 einen Schnitt durch ein Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine mit einem zweiteiligen Saugrohr und einem Luftsammler, wobei ein austauschbares Saugrohrteil mit einer Deckelschale des Luftsammlers ein gemeinsames Bauteil bildet und ein an diesem Saugrohrteil ausgebildeter Rohrendstutzen in den Innenraum des Luftsammlers einragt, -
2 eine1 entsprechende Darstellung, jedoch mit einem kürzer ausgeführten, in den Luftsammler einragenden Rohrendstutzen am austauschbaren Saugrohrteil. - In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
- Das in
1 dargestellte Ansaugsystem1 für eine Brennkraftmaschine umfasst einen Luftsammler2 sowie mehrere, vom Luftsammler2 abzweigende Saugrohre3 , von denen in1 jedoch nur eines im Schnitt dargestellt ist, wobei die Saugrohre zu den Zylindereinlässen der Brennkraftmaschine geführt und über einen Flansch10 am Zylinderkopf der Brennkraftmaschine zu befestigen sind. Sowohl der Luftsammler2 als auch jedes Saugrohr3 sind zweiteilig ausgebildet. Jedes Saugrohr3 ist längsgeteilt und besteht aus zwei Saugrohrteilen4 und5 , von denen das obere Saugrohrteil4 eine austauschbare Oberschale und das untere Saugrohrteil5 eine fest stehende Unterschale bildet. Der Luftsammler2 besteht aus einem Kasten6 und einer austauschbaren Deckelschale7 . Die Deckelschale7 bildet mit dem oberen, austauschbaren bzw. einsetzbaren Saugrohrteil4 ein gemeinsames, einteiliges Bauteil. Der Kasten6 des Luftsammlers2 bildet mit dem unteren Saugrohrteil5 – der Unterschale des Saugrohres3 – ebenfalls ein einteiliges Bauteil. Luftsammler und Saugrohr sind zweckmäßig als Kunststoff-Spritzgussbauteil hergestellt, wobei die Deckelschale7 des Luftsammlers2 mit dem oberen Saugrohrteil4 ein gemeinsames Spritzgussteil und in entsprechender Weise der Kasten6 des Luftsammlers mit dem unteren Saugrohrteil5 ein gemeinsames Spritzgussteil bildet. - Die Deckelschale
7 sowie das mit der Deckelschale zusammenhängende obere Saugrohrteil4 sind lösbar und austauschbar ausgeführt und können über Befestigungseinrichtungen11 bzw. 12 mit dem Kasten6 bzw. dem unteren Saugrohrteil5 verbunden werden. Oberes und unteres Saugrohrteil können auch unlösbar miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Verschweißen. - Einteilig mit dem oberen, austauschbaren Saugrohrteil
4 ist ein Rohrendstutzen8 ausgebildet, welcher in Zusammenbauposition in den Innenraum des Luftsammlers2 einragt und sich zu seiner offenen Seite hin trompetenartig erweitert. Dieser Rohrendstutzen8 ist als in Umfangsrichtung durchgehend umlaufendes Rohr ausgeführt, wohingegen der außerhalb des Luftsammlers liegende Abschnitt des oberen Saugrohrteiles4 als Halbschale ausgeführt ist, die in Zusammenbaulage vom unteren Saugrohrteil5 komplementär zu einem gemeinsamen Saugrohr ergänzt wird. - Wie dem Vergleich zwischen den
1 und2 zu entnehmen, kann durch eine Variation der Länge des Rohrendstutzens8 die Gesamtlänge des Saugrohres3 variiert werden, wobei die sonstige Geometrie des Ansaugsystems unverändert beibehalten werden kann. Gegebenenfalls kann es aber auch zweckmäßig sein, alternativ oder zusätzlich die Geometrie der Deckelschale7 des Luftsammlers2 zu variieren, um ebenfalls eine Änderung der Saugrohrlänge und/oder des Luftvolumens in dem Luftsammler und dem Saugrohr zu erreichen; auch dieser Fall ist in den Figuren dargestellt, in denen sich die Deckelschalengeometrie unterscheidet. - Am Rohrendstutzen
8 ist ein einteiliger, radial über die Außenwand des Rohrendstutzens überstehender Anschlag9 ausgebildet, welcher in Einbaulage an der Innenwand des Kastens des Luftsammlers2 anliegt. Der Anschlag9 stellt eine Montageerleichterung dar.
Claims (8)
- Ansaugsystem (
1 ) für eine Brennkraftmaschine, mit einem Luftsammler (2 ), in den Verbrennungsluft einzuleiten ist, und einem Saugrohr (3 ), welches vom Luftsammler (2 ) abzweigt und aus mindestens zwei längsgeteilten Saugrohrteilen (4 ,5 ) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsammler (2 ) mit einem der Saugrohrteile (5 ) ein zusammenhängendes, einteiliges Basisteil bildet und das zweite Saugrohrteil (4 ) als einsetzbares Wechselteil ausgeführt ist, das eine Wandschale des Luftsammlers (2 ) bildet. - Ansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wandschale die Deckelschale (
7 ) des Luftsammlers (2 ) bildet. - Ansaugsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrendstutzen (
8 ) des einsetzbares Saugrohrteils (4 ) in den Innenraum des Luftsammlers (2 ) einragt. - Ansaugsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am Rohrendstutzen (
8 ) ein radial überstehender Anschlag (9 ) angeordnet ist. - Ansaugsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrendstutzen (
8 ) an der Innenwand des Luftsammlers (2 ) abgestützt ist. - Ansaugsystem nach einem de Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene einsetzbare Saugrohrteile (
4 ) sich in der Länge des einragenden Rohrendstutzens (8 ) unterscheiden. - Ansaugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftsammler (
2 ) und die Saugrohrteile (4 ,5 ) aus Kunststoff bestehen. - Ansaugsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene einsetzbare Saugrohrteile (
4 ) sich in der Gestalt des mit ihnen verbundenen Wandteiles des Luftsammlers (2 ) unterscheiden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10252784A DE10252784A1 (de) | 2002-11-13 | 2002-11-13 | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine |
AT03103352T ATE517247T1 (de) | 2002-11-13 | 2003-09-11 | Ansaugsystem für eine brennkraftmaschine |
EP03103352A EP1420160B1 (de) | 2002-11-13 | 2003-09-11 | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine |
JP2003380315A JP4381106B2 (ja) | 2002-11-13 | 2003-11-10 | 内燃機関用吸気装置 |
US10/706,293 US6889648B2 (en) | 2002-11-13 | 2003-11-13 | Intake system for an internal combustion engine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10252784A DE10252784A1 (de) | 2002-11-13 | 2002-11-13 | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10252784A1 true DE10252784A1 (de) | 2004-06-09 |
Family
ID=32115476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10252784A Withdrawn DE10252784A1 (de) | 2002-11-13 | 2002-11-13 | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6889648B2 (de) |
EP (1) | EP1420160B1 (de) |
JP (1) | JP4381106B2 (de) |
AT (1) | ATE517247T1 (de) |
DE (1) | DE10252784A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USD512074S1 (en) * | 2004-01-27 | 2005-11-29 | Lee Frederick Bender | Auto intake plenum |
JP4636907B2 (ja) * | 2005-03-11 | 2011-02-23 | 株式会社Roki | インテークマニホールド |
US7552796B2 (en) * | 2006-04-27 | 2009-06-30 | United Technologies Corporation | Turbine engine tailcone resonator |
EP1988264A1 (de) * | 2007-05-02 | 2008-11-05 | Mann+Hummel Gmbh | Lufteinlassverteiler mit Einsatz zur Plenumsreduzierung |
JP5541622B2 (ja) | 2009-11-02 | 2014-07-09 | ヤマハ発動機株式会社 | 船推進機および船 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4175504A (en) * | 1975-01-15 | 1979-11-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Air induction system for an internal combustion engine |
FR2494343B1 (fr) * | 1980-11-17 | 1985-11-15 | Metallurg Ste Aveyronnaise | Corps creux moule sous pression notamment tubulures d'admission pour moteur a combustion interne |
US4664075A (en) * | 1985-10-30 | 1987-05-12 | General Motors Corporation | Symmetric manifold |
US5813380A (en) * | 1993-12-10 | 1998-09-29 | Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha | Suction control device for multiple cylinder internal combustion engine |
US5651338A (en) * | 1996-03-26 | 1997-07-29 | Pacheco; Allan A. | Adjustable induction manifold system |
DE19944855A1 (de) * | 1999-09-18 | 2001-03-22 | Mann & Hummel Filter | Ansaugeinrichtung für eine Brennkraftmaschine |
JP3820924B2 (ja) * | 2001-06-20 | 2006-09-13 | トヨタ自動車株式会社 | 内燃機関の可変吸気装置及びその製造方法 |
-
2002
- 2002-11-13 DE DE10252784A patent/DE10252784A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-09-11 EP EP03103352A patent/EP1420160B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-09-11 AT AT03103352T patent/ATE517247T1/de active
- 2003-11-10 JP JP2003380315A patent/JP4381106B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-11-13 US US10/706,293 patent/US6889648B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1420160A2 (de) | 2004-05-19 |
US6889648B2 (en) | 2005-05-10 |
JP2004162710A (ja) | 2004-06-10 |
JP4381106B2 (ja) | 2009-12-09 |
ATE517247T1 (de) | 2011-08-15 |
US20040149248A1 (en) | 2004-08-05 |
EP1420160A3 (de) | 2006-02-15 |
EP1420160B1 (de) | 2011-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3042064B1 (de) | Resonator | |
EP1306829B1 (de) | Vorrichtung zur Übertragung von Brennkraftmaschinengeräuschen | |
WO1998059166A1 (de) | Ansaugsystem, insbesondere zur verwendung als ansaugkanal einer verbrennungskraftmaschine | |
DE102008003991A1 (de) | Anordnung zur Unterdrückung von Eigen-Resonanzen in einer hydraulischen Strecke | |
EP1403506B1 (de) | Schalldämpfer zur Verringerung von Luftgeräuschen und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE112008000113B4 (de) | Kupplungsbetätigungsvorrichtung mit einer Anordnung zur Unterdrückung von Eigen-Resonanzen | |
EP0891486B1 (de) | Ansaugsystem für einen verbrennungsmotor | |
DE102012221555A1 (de) | Filteroberschale, Filter und Verfahren zum Herstellen einer Filteroberschale | |
DE19846281A1 (de) | Luftführungssystem, insbesondere Saugsystem einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE102011015238A1 (de) | Mehrteiliger Luftführungskanal | |
DE10252784A1 (de) | Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE102019210078A1 (de) | Luftfiltermodul | |
EP1422413B1 (de) | Ansaugsystem | |
DE102015224440A1 (de) | Zylinderkopfhaube | |
WO1997015755A1 (de) | Saugrohr | |
DE102004049446A1 (de) | Vorrichtung zur Absenkung von Strömungsgeräuschen | |
DE102008047468A1 (de) | Filtereinrichtung für Verbrennungsmotoren | |
DE102010022117B4 (de) | Lärmschutzvorrichtung zur Geräuschreduzierung von Verbrennungsmotoren | |
EP1288485A1 (de) | Saugrohr mit Befestigungsflansch und Einsatz zur Verstärkung des Flanschbauteils | |
DE102004024465A1 (de) | Ansaugsystem | |
EP2564077A1 (de) | Bauteil für einen kraftwagen | |
WO2000045043A1 (de) | Ansaugvorrichtung mit einem leitungsabschnitt zur dämpfung des ansauggeräusches | |
EP1043493B1 (de) | Einlassorgan für eine Brennkraftmaschine | |
DE20320861U1 (de) | Luftfiltervorrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE102004002641A1 (de) | Modulare Ansaugvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8141 | Disposal/no request for examination |