DE1025274B - Schraubenfluegel fuer Hubschrauber - Google Patents
Schraubenfluegel fuer HubschrauberInfo
- Publication number
- DE1025274B DE1025274B DES47071A DES0047071A DE1025274B DE 1025274 B DE1025274 B DE 1025274B DE S47071 A DES47071 A DE S47071A DE S0047071 A DES0047071 A DE S0047071A DE 1025274 B DE1025274 B DE 1025274B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filler
- helicopters
- longitudinal beam
- propeller blades
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C27/00—Rotorcraft; Rotors peculiar thereto
- B64C27/32—Rotors
- B64C27/46—Blades
- B64C27/473—Constructional features
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Schraubenflügel für Hubschrauber Bei Hubschraubern, bei denen der Antrieb des Rotors durch eine Turbine erfolgt, sind die bekannten leichten Schraubenflügel nicht frei von Nachteilen. Die verhältnismäßig leichten Flügel erfahren durch den Turbinenantrieb eine Drehgeschwindigkeit, die größer ist als die, der sie in Hubschraubern ohne Turbinenantrieb ausgesetzt werden, so daß für ihre Auswuchtung eine erhebliche Arbeit erforderlich ist und nachteilige Torisonsbeanspruchungen um die Flügelachse auftreten.
- Es sind auch. Hubschrauberflügel bekannt, die aus drei Hauptteilen bestehen, einem Längsträger, Füllstoff und gemeinsamer Verkleidung für Längsträger und Füllstoff. Der Längsträger ist dabei röhrenförmig ausgebildet, denn man versuchte - nach der im Flugzeugbau herrschenden Lehre - die Schraubenflügel besonders leicht zu gestalten. Die eingangs angedeuteten Nachteile lassen sich so nicht vermeiden.
- Die Erfindung betrifft Schraubenflügel für Hubschrauber, insbesondere mit Turbinenantrieb der Schraube, bestehend aus einem metallischen Längsträger, dessen. Profil gleich dem Profil der Vorderkante des Flügels ist und der das vordere Drittel der Tiefe desselben bildet, einem Füllstoff und einer den Längsträger und den Füllstoff überdeckenden metallischen Verkleidung, wobei diese drei Hauptteile verklebt sind, und besteht darin, daß der Längsträger massiv ist.
- Bevorzugt erfolgt die Ausbildung so, daß der Längsträger mit Längsnuten und gegebenenfalls mit Quernuten, versehen ist und letztere entweder zur Bildung von Vorrichtungen, zur Eisansatzbekämpfung oder zur Anbringung solcher Vorrichtungen benutzt werden.
- Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß die von einem erfindungsgemäßen Schraubenflügel aufgenommene Energie einen beträchtlichen Wert besitzt, was seine Verwendung bei sehr hohen Rotationsgeschwindigkeiten gestattet und daß andererseits trotz vergrößerten Gewichtes der Schwerpunkt dieses Flügels gegenüber dem Angriffspunkt der Luftkraft nur wenig verschoben ist, und zwar infolge der großen Verschiedenheit der Dichte zwischen dem vollen. metallischen Längsträger, der etwa das vordere Drittel der Tiefe des Schraubenflügels einnimmt, und dem Füllstoff.
- Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert; die Figur zeigt einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Schraubenflügel für Hubschrauber mit Turbinenantrieb der Schraube.
- Wie die Zeichnung darstellt, enthält der Schraubenflügel einen Längsträger 1 mit dem Profil der Vorderkante, an welchem ein Füllstoff 2 angeklebt ist, wobei die Anordnung von einer Verkleidung 3 überdeckt wird, welche gleichzeitig auf den Längsträger und auf diesen Füllstoff aufgeklebt ist. Der aus Leichtlegierung bestehende Längsträger hat über die Länge des Flügels einen etwa gleichförmigen Querschnitt.
- Der Längsträger nimmt etwa ein Drittel der Tiefe des Profils ein und wird durch eine ebene Fläche 4 abgeschlossen, auf welche der Füllstoff 2 aufgeklebt wird. Dieser Füllstoff besteht entweder aus Balsaholz oder vergütetem Holz oder aus einem zum Quellen gebrachten plastischen Schaumstoff oder aus Honigwabenzellen aus Holz, plastischem Stoff oder Metall.
- Der erfindungsgemäße Flügel weist folgende Vorteile auf: a) Verbesserung der Stabilität des Hubschraubers infolge der Vergrößerung der kinetischen Energie der Flügel, da diese verhältnismäßig schwer sind, und in, folgedessen Erleichterung der Landung durch Eigendrehung; b) einfache Herstellung; c) Erzielung eines ununterbrochenen Profils: d) Erleichterung des Einbaus einer Heizvorrichtung durch Herstellung von Nuten in dem Längsträger, welche vorzugsweise in der Längsrichtung verlaufen und gleich beim Ziehen mit hergestellt sind oder auch gegebenenfalls in der Querrichtung liegen und eingefräst sind, wobei diese :Tuten durch das Verkleidungsblech geschlossen werden, wodurch sich interessante Möglichkeiten zum Einhau von Vorrichtungen zur Verhinderung des Rauhreifes ergeben, da diese Längs- und Quernuten entweder Kanäle zum Umlauf von heißen Gasen bilden oder zur Unterbringung von elektrischen Heizelementen dienen können. Man kann auch elektrische Heizvorrichtungen zur Verhütung des Raubreifs benutzen, welche durch aufgedruckte metallische Stromkreise gebildet werden, welche in Isolierschichten eingebettet sind, welche zweckmäßig zwischen dem dann glatten Längsträger und dem Verkleidungsblech angeordnet werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE. 1. Schraubenflügel für Hubschrauber, insbesondere mit Turbinenantrieb der Schraube, bestehend aus einem metallischen Längsträger, dessen Profil gleich dem Profil der Vorderkante des Flügels ist und der das vordere Drittel der Tiefe desselben bildet, einem Füllstoff und einer den Längsträger und den Füllstoff überdeckenden metallischen Verkleidung, wobei diese drei Hauptteile verklebt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger massiv ist.
- 2. Schraubenflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger mit Längsnuten und gegebenenfalls mit Quernuten versehen ist und letztere entweder zur Bildung von Vorrichtungen zur Eisansatzbekämpfung oder zur Anbringung solcher Vorrichtungen benutzt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 644 537, 2 574 651, 2 482 936: britische Patentschriften Nr. 453 597, 159 207.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR1025274X | 1955-01-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1025274B true DE1025274B (de) | 1958-02-27 |
Family
ID=9579342
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES47071A Pending DE1025274B (de) | 1955-01-20 | 1956-01-14 | Schraubenfluegel fuer Hubschrauber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1025274B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1224152B (de) * | 1962-07-26 | 1966-09-01 | Dow Chemical Co | Flugzeugtragfluegel, insbesondere Drehfluegel, mit einem Kern aus starrem Schaum |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB159207A (en) * | 1920-02-21 | 1922-05-22 | Raul Pateras Pescara | Improvements relating to the construction of helices for helicopters and similar flying machines |
GB453597A (en) * | 1934-02-06 | 1936-09-07 | Raul Pateras Pescara | Flying machines with rotary supporting surfaces |
-
1956
- 1956-01-14 DE DES47071A patent/DE1025274B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB159207A (en) * | 1920-02-21 | 1922-05-22 | Raul Pateras Pescara | Improvements relating to the construction of helices for helicopters and similar flying machines |
GB453597A (en) * | 1934-02-06 | 1936-09-07 | Raul Pateras Pescara | Flying machines with rotary supporting surfaces |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1224152B (de) * | 1962-07-26 | 1966-09-01 | Dow Chemical Co | Flugzeugtragfluegel, insbesondere Drehfluegel, mit einem Kern aus starrem Schaum |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2412069A1 (de) | Tragflaeche fuer ueberschall-flugzeuge | |
DE4428730A1 (de) | Metallisches Rotorblatt für Windkraftanlagen, insbesondere für Windkraftanlagen an Binnenlandstandorten | |
DE1025274B (de) | Schraubenfluegel fuer Hubschrauber | |
DE2839918A1 (de) | Windturbine | |
DE4237873C2 (de) | Senkrechtstartflugzeug mit aktiver Auftriebserzeugung und aktiver Steuermomenterzeugung | |
DE1059770B (de) | Verfahren zur Fertigung von Flugzeugtragflaechen und -leitwerksflaechen | |
DE2461008A1 (de) | Hubschrauber-rotorblatt | |
DE19752758C2 (de) | Senkrecht startendes und landendes Transportflugzeug (Rumpfgleiter) | |
DE2951699C2 (de) | Solarkraftwerk mit Halbleitersolarzellen | |
DE716363C (de) | Triebwerksanlage fuer Flugzeuge | |
DE578106C (de) | Flugzeug | |
DE708186C (de) | Einbau eines aus zwei oder mehreren Motoren bestehenden, auf eine gemeinsame Luftschraube arbeitenden Triebwerkes im Rumpfvorderteil eines Flugzeuges | |
DE563254C (de) | Windkraftmaschine mit waagerechter Drehachse, deren Fluegel stromlinig ummantelt sind | |
DE965620C (de) | Ringfluegel bzw. ringfoermige Tragflaeche | |
DE521247C (de) | Flugzeugfluegel mit konkaver und mit einer elastischen Wand ueberspannter Unterseite | |
DE392864C (de) | Eindeckerflugzeug mit mehreren Motoren | |
DE976603C (de) | Fuer ein Drehfluegelflugzeug bestimmter Fluegel | |
DE1804039C (de) | Drehflügelflugzeug | |
DE1066429B (de) | ||
DE591078C (de) | Rotorfluegel mit metallenem Holm | |
DE509115C (de) | Flugrakete | |
AT101736B (de) | Flugzeug mit in eine Tragschraube umwandelbaren paarigen Tragflügeln. | |
DE2305856A1 (de) | Freifliegender spielzeughubschrauber | |
DE578550C (de) | Flugzeug | |
DE3737990A1 (de) | Ultraleichtes tragfluegelverbundflugzeug |