[go: up one dir, main page]

DE10249485A1 - Leistungsverzweigtes Getriebe - Google Patents

Leistungsverzweigtes Getriebe Download PDF

Info

Publication number
DE10249485A1
DE10249485A1 DE10249485A DE10249485A DE10249485A1 DE 10249485 A1 DE10249485 A1 DE 10249485A1 DE 10249485 A DE10249485 A DE 10249485A DE 10249485 A DE10249485 A DE 10249485A DE 10249485 A1 DE10249485 A1 DE 10249485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planetary gear
gear
friction wheel
power
split transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10249485A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Wafzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE10249485A priority Critical patent/DE10249485A1/de
Priority to JP2003328285A priority patent/JP2004144295A/ja
Priority to US10/679,552 priority patent/US20040082421A1/en
Publication of DE10249485A1 publication Critical patent/DE10249485A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H37/086CVT using two coaxial friction members cooperating with at least one intermediate friction member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/06Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts
    • F16H37/08Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing
    • F16H37/0833Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths
    • F16H37/084Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings with a plurality of driving or driven shafts; with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts with differential gearing with arrangements for dividing torque between two or more intermediate shafts, i.e. with two or more internal power paths at least one power path being a continuously variable transmission, i.e. CVT
    • F16H2037/088Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft
    • F16H2037/0886Power split variators with summing differentials, with the input of the CVT connected or connectable to the input shaft with switching means, e.g. to change ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Abstract

Es wird ein leistungsverzweigtes Getriebe vorgeschlagen, umfassend einen Reibradvariator und ein als Summierungsgetriebe ausgelegtes Planetengetriebe, wobei ein erstes Planetengetriebe (2) und ein drittes Planetengetriebe (4) vorgesehen sind und wobei der Reibradvariator (1), das erste Planetengetriebe (2), das zweite, als Summierungsgetriebe ausgelegte Planetengetriebe (3) und das dritte Planetengetriebe (4) koaxial und in Kraftflussrichtung hintereinander angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein leistungsverzweigtes Getriebe, welches einen Reibradvariator umfasst gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Stufenlos verstellbare Reibradvariatoren, welche mindestens zwei Torusscheiben mit toroidförmigen Laufflächen aufweisen, zwischen denen Rollkörper abrollen, sind aus dem Stand der Technik bekannt. Derartige Reibradvariatoren weisen neben der stufenlosen Übersetzungsänderung eine hohe Drehmomentkapazität auf.
  • Aus der DE 196 29 213 A1 ist ein Getriebe bekannt, welches in zwei Leistungsbereichen betrieben werden kann. Die wesentlichen Bestandteile dieses bekannten Reibradgetriebes sind ein stufenlos verstellbarer Reibradvariator mit zwei paarweise zusammenwirkenden toroidförmigen Laufflächen, eine Vorgelegewelle sowie ein Summierungsgetriebe. Hierbei ist im unteren Bereich (LOW) eine Leistungsverzweigung vorgesehen. Die Antriebsleistung wird von der Antriebswelle über eine Übersetzungsstufe an die Vorgelegewelle und anschließend an das stufenlos verstellbare Getriebe (Reibradvariator) geleitet, welches abtriebsseitig mit dem Summierungsgetriebe verbunden ist. Über einen zweiten Leistungszweig wird die Antriebsleistung über die Vorgelegewelle und eine Übersetzungsstufe direkt in das Summierungsgetriebe geleitet, wo die Leistung beider Leistungszweige aufsummiert und an die Abtriebswelle weitergeleitet wird.
  • Im zweiten Leistungsbereich (HIGH) dieses bekannten Getriebes wird die Antriebsleistung über eine Übersetzungsstufe auf die Vorgelegewelle und anschließend auf das stufenlos verstellbare Getriebe geleitet. Ein weiterer Leistungsanteil ist in diesem Fall nicht vorgesehen.
  • Aus der DE 197 03 544 A1 der Anmelderin ist ein weiteres Getriebe bekannt, bei dem eine Leistungsverzweigung vorgesehen ist und ein stufenlos verstellbares Getriebe, insbesondere ein Getriebe mit paarweise zusammenwirkenden, toroidförmigen Laufflächen (Reibradgetriebe) eingesetzt wird. Auch dieses bekannte Getriebe weist eine Zwischen- bzw. Vorgelegewelle auf, um die gewünschte Leistungsverzweigung zu ermöglichen. Bei dem Getriebe gemäß der DE 197 03 544 A1 wird in einem ersten Leistungsbereich die Leistung von der Antriebswelle über einen Reibradvariator auf die Abtriebswelle übertragen, wobei das Planetengetriebe als Einheit umläuft; im zweiten Leistungsbereich wird die Leistung zum einen über den Reibradvariator auf das Planetengetriebe und zum anderen direkt auf das Planetengetriebe übertragen, wobei die Leistung vom Planetengetriebe summiert und an die Abtriebswelle geleitet wird.
  • Durch die nach dem Stand der Technik vorgesehene Seitenwelle zur Leistungsverzweigung wird viel Bauraum benötigt, der heutzutage für andere Antriebsstrangkomponenten erforderlich ist. Des weiteren eignen sich derartige Konzeptionen nur bedingt für einen Front-Längs-Einbau.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von dem genannten Stand der Technik, ein Getriebe anzugeben, welches die Komfortvorteile eines stufenlosen Getriebes mit geringem Bauraumbedarf und geringen Herstellungs- und Wartungskosten kombiniert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird ein leistungsverzweigtes Getriebe vorgeschlagen, das einen Reibradvariator, ein erstes Planetengetriebe, ein zweites Planetengetriebe und ein drittes Planetengetriebe umfasst, wobei der Reibradvariator und die Planetengetriebe koaxial angeordnet sind.
  • Erfindungsgemäß wird die im Reibradvariator übertragene Leistung über das erste Planetengetriebe koaxial durch den Reibradvariator auf das zweite, als Summierungsgetriebe fungierende Planetengetriebe übertragen. Anschließend wird die Leistung auf das dritte mit der Abtriebswelle verbundene Planetengetriebe übertragen.
  • Durch diese Konstruktion wird keine Seitenwelle benötigt, wodurch eine sehr kompakte Bauweise erzielt wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figur, welche eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Getriebes darstellt, beispielhaft näher erläutert.
  • Gemäß der Figur umfasst das erfindungsgemäße Getriebe einen Reibradvariator 1, drei Platetengetriebe 2, 3, 4, eine Antriebswelle 5, eine Abtriebswelle 6 und zwei Kupplungen Kv und Kr.
  • Die äußeren Torusscheiben 7, 8 des Reibradvariators 1 werden mit der Motordrehzahl beaufschlagt; dies geschieht bei der einen Torusscheibe 7 direkt und bei der zweiten Torusscheibe 8 über den Steg 9 des ersten Planetengetriebes 2, welches zwischen den Scheibenpaaren des Reibradvariators und koaxial dazu angeordnet ist. Zudem ist die Antriebswelle über den Steg 9 des ersten Planetengetriebes 2 mit dem Steg 9' des zweiten Planetengetriebes 3 verbunden.
  • Die Abtriebsleistung des Variators 1 wird auf das Sonnenrad 10 des ersten Planetengetriebes 2 geleitet; anschließend wird diese Antriebsleistung, versehen mit der Übersetzung des ersten Planetengetriebes 2 über das Hohlrad 11 des ersten Planetengetriebes 2 durch das zweite Scheibenpaar des Variators (in Kraftflussrichtung gesehen) an das Sonnenrad 10' des zweiten Planetengetriebes 3 geleitet. Im zweiten Planetengetriebe 3 werden die Anteile des Variators 1 und der direkte Anteil der Motordrehzahl aufsummiert und über dessen Hohlrad 11' mittels Aktivierung einer der beiden Kupplungen Kv und Kr auf die Abtriebswelle 6 geleitet.
  • Die Aktivierung der Kupplung Kv bewirkt eine Verbindung der Abtriebswelle 6 mit dem Hohlrad 11' des zweiten Planetengetriebes 3, wobei sich die Abtriebswelle 6 in gleicher Richtung, wie die Antriebswelle dreht (Vorwärtsfahrt). Für eine Rückwärtsfahrt wird die Kupplung Kr geschlossen, was eine Verbindung der Hohlwelle 11' des zweiten Planetengetriebes 3 mit dem Sonnenrad 10'' des dritten Planetengetriebes bewirkt. Somit wird die Leistung über das Hohlrad 11'' des dritten Planetengetriebes 4 auf die Abtriebswelle 6 geleitet. Der Steg 9'' des dritten Planetengetriebes 4 ist mit dem Gehäuse G verbunden.
  • Ein typischer Wert für die Spreizung des Reibradvariators ist 5, wobei ein vorteilhafter Wert für die Standübersetzung des ersten Planetengetriebes 2 ca. -2.0, für die des zweiten Planetengetriebes 3 ca. -1,72, und für die Standübersetzung des abtriebsseitig angeordneten dritten Planetengetriebes 4 ca. -1,70 ist. Das erfindungsgemäße Getriebe stellt eine sehr hohe Getriebespreizung bei obigen Standgetriebeübersetzungen von 10,0 dar. Es sind aber weitere Werte möglich, in Abhängigkeit von der Auslegung des Getriebes.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption sind sehr hohe Anfahrübersetzungen realisierbar, so dass kein Anfahrelement benötigt wird. Im Rahmen einer weiteren Ausführungsform kann ein einzügiger Reibradvariator eingesetzt werden, um eine noch kompaktere Bauweise zu erzielen.
  • 1
    Reibradvariator
    2
    erstes Planetengetriebe
    3
    zweites Planetengetriebe
    4
    drittes Planetengetriebe
    5
    Antriebswelle
    6
    Abtriebswelle
    7
    Äußere Torusscheibe
    8
    Äußere Torusscheibe
    9
    Steg
    9'
    Steg
    9''
    Steg
    10
    Sonnenrad
    10'
    Sonnenrad
    10''
    Sonnenrad
    11
    Hohlrad
    11'
    Hohlrad
    11''
    Hohlrad
    Kv
    Kupplung
    Kr
    Kupplung
    G
    Gehäuse

Claims (7)

  1. Leistungsverzweigtes Getriebe, umfassend einen Reibradvariator und ein als Summierungsgetriebe ausgelegtes Planetengetriebe, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Planetengetriebe (2) und ein drittes Planetengetriebe (4) vorgesehen sind, wobei der Reibradvariator (1), das erste Planetengetriebe (2), das zweite, als Summierungsgetriebe ausgelegte Planetengetriebe (3) und das dritte Planetengetriebe (4) koaxial und in Kraftflussrichtung hintereinander angeordnet sind.
  2. Leistungsverzweigtes Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die im Reibradvariator (1) übertragene Leistung über das erste Planetengetriebe (2) koaxial durch den Reibradvariator (1) auf das zweite Planetengetriebe (3) übertragen wird.
  3. Leistungsverzweigtes Getriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Planetengetriebe (4) abtriebsseitig angeordnet ist.
  4. Leistungsverzweigtes Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Planetengetriebe (2) zwischen den Scheibenpaaren des Reibradvariators (1) angeordnet ist.
  5. Leistungsverzweigtes Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei Kupplungen (Kv, Kr) aufweist, wobei die Kupplung (Kv) die Abtriebswelle (6) mit dem Hohlrad (11') des zweiten Planetengetriebes (3) lösbar verbindet und die Kupplung (Kr) die Hohlwelle (11') des zweiten Planetengetriebes (3) mit dem Sonnenrad (10'') des dritten Planetengetriebes lösbar verbindet.
  6. Leistungsverzweigtes Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußeren Torusscheiben (7, 8) des Reibradvariators (1) mit der Motordrehzahl beaufschlagt werden, wobei die eine äußere Torusscheibe (7) direkt und die zweite Torusscheibe (8) über den Steg (9) des ersten Planetengetriebes (2) mit der Antriebswelle (5) verbunden ist und wobei die Antriebswelle (5) über den Steg (9) des ersten Planetengetriebes (2) mit dem Steg (9') des zweiten Planetengetriebes (3) verbunden ist.
  7. Leistungsverzweigtes Getriebe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebsleistung des Reibradvariators (1) auf das Sonnenrad (10) des ersten Planetengetriebes (2) geleitet wird, wo sie über das Hohlrad (11) des ersten Planetengetriebes (2) durch das zweite Scheibenpaar des Reibradvariators (1) in Kraftflussrichtung gesehen an das Sonnenrad (10') des zweiten Planetengetriebes (3) geleitet wird und dass im zweiten Planetengetriebe (3) die Anteile des Reibradvariators (1) und der direkte Anteil der Motordrehzahl aufsummiert und über dessen Hohlrad (11') mittels Aktivierung einer der beiden Kupplungen Kv und Kr auf die Antriebswelle (6) geleitet werden.
DE10249485A 2002-10-24 2002-10-24 Leistungsverzweigtes Getriebe Withdrawn DE10249485A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249485A DE10249485A1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Leistungsverzweigtes Getriebe
JP2003328285A JP2004144295A (ja) 2002-10-24 2003-09-19 動力分岐式変速機
US10/679,552 US20040082421A1 (en) 2002-10-24 2003-10-06 Split performance power train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10249485A DE10249485A1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Leistungsverzweigtes Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10249485A1 true DE10249485A1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32087136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10249485A Withdrawn DE10249485A1 (de) 2002-10-24 2002-10-24 Leistungsverzweigtes Getriebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20040082421A1 (de)
JP (1) JP2004144295A (de)
DE (1) DE10249485A1 (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358114A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Getriebe mit stufenlos verstellbarer Übersetzung, mit oder ohne Leistungsverzweigung sowie mit und ohne E-Maschine
US7011600B2 (en) 2003-02-28 2006-03-14 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
DE102004004139A1 (de) * 2004-01-28 2005-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes Getriebe
DE102004012767A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-20 Deere & Co Antriebssystem für ein Fahrzeug
JP2006046468A (ja) * 2004-08-03 2006-02-16 Aisin Aw Co Ltd 無段変速機
PL1815165T3 (pl) 2004-10-05 2012-09-28 Fallbrook Ip Co Llc Przekładnia bezstopniowo zmienna
ATE477435T1 (de) * 2005-06-06 2010-08-15 Power Gear S L Stufenloses getriebe
WO2007014706A1 (de) * 2005-08-02 2007-02-08 Gloeckler Dieter Getriebebauenheit, insbesondere mehrbereichsgetriebe
KR101635862B1 (ko) 2005-10-28 2016-07-04 폴브룩 인텔렉츄얼 프로퍼티 컴퍼니 엘엘씨 전기 기계 동력 전달 방법
CN101495777B (zh) 2005-11-22 2011-12-14 福博科技术公司 无级变速器
CN102226467B (zh) 2005-12-09 2014-06-25 福博科知识产权有限责任公司 无级变速器
EP1811202A1 (de) * 2005-12-30 2007-07-25 Fallbrook Technologies, Inc. Stufenloses Getriebe
US7882762B2 (en) 2006-01-30 2011-02-08 Fallbrook Technologies Inc. System for manipulating a continuously variable transmission
CN102278200B (zh) 2006-06-26 2014-05-14 福博科知识产权有限责任公司 无级变速器
US8376903B2 (en) * 2006-11-08 2013-02-19 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Clamping force generator
US8738255B2 (en) 2007-02-01 2014-05-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for control of transmission and/or prime mover
US20100093479A1 (en) * 2007-02-12 2010-04-15 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmissions and methods therefor
JP5350274B2 (ja) 2007-02-16 2013-11-27 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 無限可変変速機、連続可変変速機、方法、組立品、部分組立品、およびそのための構成要素
EP2142826B1 (de) 2007-04-24 2015-10-28 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Elektrische zugvorrichtungen
US8641577B2 (en) 2007-06-11 2014-02-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
CA2983530A1 (en) 2007-07-05 2009-01-08 Fallbrook Intellectual Property Company, Llc Continuously variable transmission
WO2009065055A2 (en) 2007-11-16 2009-05-22 Fallbrook Technologies Inc. Controller for variable transmission
DK2234869T3 (da) 2007-12-21 2012-10-15 Fallbrook Technologies Inc Automatiske transmissioner og fremngangsmåder dertil
CA2942806C (en) 2008-02-29 2018-10-23 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously and/or infinitely variable transmissions and methods therefor
US8317651B2 (en) 2008-05-07 2012-11-27 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Assemblies and methods for clamping force generation
JP5457438B2 (ja) 2008-06-06 2014-04-02 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 無限可変変速機、及び無限可変変速機用の制御システム
JP5230804B2 (ja) 2008-06-23 2013-07-10 フォールブルック インテレクチュアル プロパティー カンパニー エルエルシー 連続可変変速機
US8818661B2 (en) 2008-08-05 2014-08-26 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Methods for control of transmission and prime mover
US8469856B2 (en) 2008-08-26 2013-06-25 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
US8167759B2 (en) 2008-10-14 2012-05-01 Fallbrook Technologies Inc. Continuously variable transmission
US8439020B1 (en) 2009-02-25 2013-05-14 Accessible Technologies, Inc. CVT driven supercharger with selectively positionable speed multiplying gear set
US8439019B1 (en) 2009-02-25 2013-05-14 Accessible Technologies, Inc. Compressed air delivery system with integrated cooling of a continuous variable transmission
ES2439647T3 (es) 2009-04-16 2014-01-24 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Conjunto de estator y mecanismo de cambio de velocidad para una transmisión continuamente variable
US8512195B2 (en) 2010-03-03 2013-08-20 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Infinitely variable transmissions, continuously variable transmissions, methods, assemblies, subassemblies, and components therefor
US8888643B2 (en) 2010-11-10 2014-11-18 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
WO2012138610A1 (en) 2011-04-04 2012-10-11 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Auxiliary power unit having a continuously variable transmission
RU2618553C2 (ru) 2012-01-23 2017-05-04 Фоллбрук Интеллекчуал Проперти Компани Ллс Прогрессивные трансмиссии, бесступенчатые трансмиссии, способы, узлы, подузлы и их компоненты
WO2014172422A1 (en) 2013-04-19 2014-10-23 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmission
US9222560B2 (en) * 2014-04-21 2015-12-29 Gm Global Technology Operations, Llc Two mode continuously variable transmission
US10047861B2 (en) 2016-01-15 2018-08-14 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for controlling rollback in continuously variable transmissions
EP3430287B1 (de) 2016-03-18 2020-12-23 Fallbrook Intellectual Property Company LLC Stufenlose getriebesysteme und verfahren
US10023266B2 (en) 2016-05-11 2018-07-17 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Systems and methods for automatic configuration and automatic calibration of continuously variable transmissions and bicycles having continuously variable transmissions
US11215268B2 (en) 2018-11-06 2022-01-04 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Continuously variable transmissions, synchronous shifting, twin countershafts and methods for control of same
US11174922B2 (en) 2019-02-26 2021-11-16 Fallbrook Intellectual Property Company Llc Reversible variable drives and systems and methods for control in forward and reverse directions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62255655A (ja) * 1986-04-30 1987-11-07 Nissan Motor Co Ltd トロイダル型無段変速機
DE19629213A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibradgetriebe
DE19703544A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibradgetriebe
DE10021912A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Daimler Chrysler Ag Stufenloses Fahrzeuggetriebe
DE10132334A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-31 Gen Motors Corp Planetenräderwerk für einen Traktionsantrieb mit einem über Zahnräder hergestellten, neutralen Zustand

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6045477A (en) * 1999-06-14 2000-04-04 General Motors Corporation Continuously variable multi-range powertrain with a geared neutral
US6648787B1 (en) * 2002-05-23 2003-11-18 General Motors Corporation Traction drive transmission

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62255655A (ja) * 1986-04-30 1987-11-07 Nissan Motor Co Ltd トロイダル型無段変速機
DE19629213A1 (de) * 1996-07-19 1998-01-22 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibradgetriebe
DE19703544A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-06 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibradgetriebe
DE10021912A1 (de) * 2000-05-05 2001-11-08 Daimler Chrysler Ag Stufenloses Fahrzeuggetriebe
DE10132334A1 (de) * 2000-07-07 2002-01-31 Gen Motors Corp Planetenräderwerk für einen Traktionsantrieb mit einem über Zahnräder hergestellten, neutralen Zustand

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004144295A (ja) 2004-05-20
US20040082421A1 (en) 2004-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10249485A1 (de) Leistungsverzweigtes Getriebe
DE10249484A1 (de) Leistungsverzweigtes 2-Bereichs-Getriebe
EP1141585B1 (de) Stufenlos verstellbares fahrzeuggetriebe
EP1221003B1 (de) Stufenlos verstellbares fahrzeuggetriebe
DE2757300A1 (de) Stufenlos einstellbares hydrostatisch- mechanisches verbundgetriebe
DE102007028883B4 (de) Getriebebaueinheit, insbesondere Mehrbereichsgetriebe
WO2008154897A2 (de) Fahrzeuggetriebe mit stufenlos veränderbarer übersetzung
EP1253350A2 (de) Wechselgetriebe-Anordnung mit einem stufenlosen Toroidgetriebe und einem Planetenräder-Summengetriebe
EP0857267B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe mit stufenlos veränderbarem übersetzungsverhältnis
DE10021912A1 (de) Stufenloses Fahrzeuggetriebe
DE102008001612A1 (de) Stufenloses Leistungsverzweigungsgetriebe
DE102006022173A1 (de) Getriebevorrichtung zum Verteilen eines Antriebsmomentes auf wenigstens zwei Antriebswellen
EP2137432B1 (de) Getriebebaueinheit, insbesondere mehrbereichsgetriebe
EP1709350A1 (de) Leistungsverzweigtes getriebe
DE102006022176A1 (de) Getriebevorrichtung zum Verteilen eines Antriebsmomentes auf wenigstens zwei Abtriebswellen
DE102006022174A1 (de) Getriebevorrichtung zum Verteilen eines Antriebsmomentes auf wenigstens zwei Antriebswellen
DE102019119952B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit wahlweise gehäusefest schaltbarem Planetenradträger oder Hohlrad
DE102013200843A1 (de) Mehrbereich-CVT
DE102019119955B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Sonnenrad-Planetenradträger- und / oder Sonnenrad-Hohlrad-Bindung
DE10249487A1 (de) Leistungsverzweigtes Getriebe
DE102004004138A1 (de) Leistungsverzweigtes Getriebe
DE10231235A1 (de) Leistungsverzweigtes Zwei-Bereichs-Getriebe
DE102006059210B4 (de) Getriebebaueinheit, insbesondere Mehrbereichsgetriebe
DE102019119953B4 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfest verbundenem ersten Planetenradträger an zweitem Sonnenrad und drehfest verbundenem zweiten Planetenradträger an erstem Sonnenrad
DE102019119950B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit gleichen Sonnenrädern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee