DE10248809A1 - Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung - Google Patents
Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10248809A1 DE10248809A1 DE10248809A DE10248809A DE10248809A1 DE 10248809 A1 DE10248809 A1 DE 10248809A1 DE 10248809 A DE10248809 A DE 10248809A DE 10248809 A DE10248809 A DE 10248809A DE 10248809 A1 DE10248809 A1 DE 10248809A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact
- spring
- knife
- electrical
- electrical connector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/15—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
- H01R13/18—Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with the spring member surrounding the socket
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/02—Contact members
- H01R13/10—Sockets for co-operation with pins or blades
- H01R13/11—Resilient sockets
- H01R13/113—Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
- Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Steckverbinder in der Form eines schwingbeanspruchten Buchsenkontakts zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung insbesondere im Kraftfahrzeugbereich. Diese elektrischen Steckverbinder bestehen aus einem Kontaktinnenteil und einer Überfeder. Das Innenteil selbst umfasst Kontaktlamellen, die mit einem Kontaktpunkt auf dem Gegenstück, vorzugsweise einem Messer, anliegen. DOLLAR A Um eine erhöhte Kontaktsicherheit durch optimale Kontaktnormalkraft bei jeder Kontaktlamelle auch im Fall schiefstehender bzw. schwingender oder taumelnder Gegenstücke (Messer) zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Kontaktteil 6 von einem Mittelabschnitt 5 mindestens drei wegweisende Kontaktlamellen aufweist, wobei jede der Kontaktlamellen 7 mindestens einen Kontaktpunkt 10 zum Herstellen einer elektrischen Steckverbindung mit einem Messer aufweist. Vorzugsweise stützen sich die freien Enden 12 der Kontaktlamellen 7 im hergestellten Zustand einer elektrischen Steckverbindung auf Stützelementen 13 ab, die als Teil der Überfeder 3 ausgebildet sind.
Description
- Die Erfindung betrifft einen elektrischen Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts, bestehend aus einem Kontaktinnenteil und einem Federelement, das über das Kontaktinnenteil stülpbar ist, wobei das Kontaktinnenteil aus
-
- – einem Befestigungsteil zur Aufnahme eines abisolierten Endes einer elektrischen Leitung,
- – einem Mittelabschnitt,
- – einem Kontaktabschnitt mit einem Kontaktteil besteht.
- Steckverbinder der vorstehenden Art sind vielfach bekannt. Diese Steckverbinder bestehen in der Regel aus zwei Bauteilen, nämlich einem Kontaktinnenteil und einem Federelement, wobei das Federelement als sogenannte Überfeder ausgebildet ist, die das Kontaktin nenteil zumindest teilweise umschließt. Zur Herstellung einer elektrischen Steckverbindung wird der elektrische Steckverbinder auf ein sogenanntes Messer aufgesteckt, wobei das Kontaktinnenteil mit dem Messer in Kontakt tritt. Das Kontaktinnenteil selbst ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, nämlich ein Befestigungsteil, an dem ein abisoliertes Ende einer elektrischen Steckverbindung vorzugsweise angecrimpt wird. Ferner weist das Kontaktinnenteil einen Mittelabschnitt auf, der vorzugsweise taillenartig ausgebildet ist, an dessen Taille ein Befestigungselement vorgesehen ist, das zum Fixieren des Kontaktinnenteils ausgebildet ist und einen Kontaktabschnitt mit einem Kontaktteil, das einen elektrischen Kontakt mit dem gegenüberliegenden Messer herstellt.
- Die Kontaktteile sind in der Regel als Kontaktlamellen ausgebildet. Ein Kontaktinnenteil weist zwei oder mehr gegenüberliegende Lamellen auf, die in einem Abstand zueinander angeordnet sind, der kleiner als die Dicke des Messers ist. Durch das Einführen des Messers werden die Kontaktlamellen zum Auffedern gezwungen. Dadurch tritt eine entsprechende Verformung ein, die eine definierte Normalkraft an den Kontaktlamellen und dem Messer herbeigeführten Kontaktpunkt erzielt.
- Es sind auch unterschiedliche Ausführungsformen der Ausgestaltung der Kontaktlamellen bekannt. Zum einen ist vorgesehen, Kontaktlamellen freiliegend auszubilden, so dass diese frei beim Aufstecken auf ein Messer auffedern können. Eine andere Ausführungsform zeigt einen Bügel, der die Kontaktlamellen umklammert, wobei der Bügel sich auf der Überfeder abstützt. Ferner ist ein Ausführungsbeispiel bekannt, bei dem die Kontaktlamellen an der Überfeder angeschweißt sind.
- Nachteile des Standes der Technik
- Bei der Ausbildung von elektrischen Steckverbindungen in der Form, dass die Kontaktlamellen frei sich innerhalb der Überfeder erstrecken, ergibt sich der Nachteil, dass insbesondere durch Relaxation das Kontaktlamellenmaterial eine Veränderung der sogenannten Kontaktnormalkraft eintritt. Dies hat zur Folge, dass eine an sich hergestellte elektrische Steckverbindung durch diesen Relaxationsprozess aufgehoben wird und somit zu einer entsprechenden Störung führen kann.
- Die weiteren Ausbildungen von Kontaktlamellen zeigen den Nachteil, dass die entsprechenden Kontaktnormalkräfte in einer Abhängigkeit der übrigen Kontaktlamellen entstehen. Insbesondere bei Schrägstellung des Messers und bei Schwing- und Taumelbewegungen wird eine von zwei Kontaktpunkten eine zu hohe und eine eine entsprechend niedrige Kontaktnormalkraft aufweisen. Bei zu niedriger Kontaktnormalkraft kann dies im Extremfall zum Abheben bzw. Ausfall des Kontaktpunktes und damit Aufheben der elektrischen Steckverbindung führen. Eine zu hohe Kontaktkraft kann eine dauerhafte Beschädigung der Kontaktoberfläche (des Messers und der Kontaktlamelle) zur Folge haben, was wiederum über die Lebensdauer hin ebenfalls zum Ausfall des Kontaktpunktes bzw, der elektrischen Steckverbindung führen kann.
- Die bisherige Konstruktion von elektrischen Steckverbindern der vorstehenden Art ist daraufhin ausgelegt, dass während des Einführvorganges des Messers in das Kontaktinnenteil eine definierte Kraft im Kontaktpunkt zu erzielen ist, ohne beim Einsteckvorgang einen gewissen Maximalwert durch die Steckkraft zu überschreiten. Eine gezielte Gestaltung des Verlaufs der Steckkraftkurve ist nur sehr eingeschränkt möglich.
- Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Nachteile des Standes der Technik zu vermeiden. Insbesondere gilt es, die Kontaktsicherheit durch Sicherstellung der optimalen Kontaktnormalkraft bei jeder Kontaktlamelle auch im Fall schiefstehender Messer bzw. schwingender, taumelnder Bewegung des Messers, zu erhöhen.
- Lösung der Aufgabe
- Kern der Erfindung ist es, dass ein elektrischer Steckverbinder der vorstehenden Art zwei und mehr an dem Kontaktteil angeordnete Kontaktlamellen aufweist, die sich, jedoch ohne weitere Fixierung, frei an ihrem freien Ende bewegen (aufschnäbeln) können und deren Öffnungsbereich durch Begrenzungselemente eingeschränkt ist. Vorzugsweise entsprechen die Begrenzungselemente der kastenförmig ausgebildeten Überfeder, die die Kontaktlamellen umgreift.
- Durch den Lösungseinsatz, dass an dem Kontaktteil von dem Mittelabschnitt mindestens zwei wegweisende Kontaktlamellen vorgesehen sind, wobei jede der Kontaktlamellen mindestens einen Kontaktpunkt zum Herstellen eines elektrischen Steckverbinder mit einem Messer aufweist und diese zusätzlich je nach Abmessungen des einzuführenden Messers entsprechend aufschnäbeln, kann eine erhöhte Kontaktsicherheit geschaffen werden.
- Die Kontaktlamellen sind in Richtung ihrer Erstreckung (weg von dem Mittelabschnitt) voneinander unabhängig. Dies bedeutet, dass, im Gegensatz zum Stand der Technik, keine gegenseitige Verbindung besteht. Die freien Enden der Kontaktlamellen sind in ihrer Bewegung ausschließlich durch Begrenzungselemente, vorzugsweise die entsprechend die Kontaktlamellen umgebende Überfeder begrenzt. Dadurch ist es möglich, dass Bewegung und Verformung der Kontaktla mellen bei Einführen des Messers formgerecht sich aufweiten und jede Kontaktlamelle einen zuverlässigen Kontaktpunkt bildet.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen hervor.
- Es zeigen
-
1 Eine perspektivische Ansicht auf den erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinder, bestehend aus einem Kontaktinnenteil und einer Überfeder; -
2 Eine perspektivische Ansicht auf einen Teil des Kontaktinnenteils gemäß1 , jedoch gegenüber1 ohne Überfeder. - Beschreibung eines Ausführungsbeispieles
- In
1 ist ein elektrischer Steckverbinder1 dargestellt, der im wesentlichen aus zwei Bauteilen besteht, nämlich einem Kontaktteil2 und einer Überfeder3 , wobei die Überfeder3 zumindest teilweise einen Teil des Kontaktteils2 umschließt. - Das Kontaktteil
2 teilt sich in vorzugsweise drei Bereiche auf, nämlich einen ersten Bereich in Form eines Befestigungsteils4 , einem Mittelabschnitt5 und einem Kontaktabschnitt6 . Im Bereich des Kontaktabschnitts6 erstreckt sich vorzugsweise auch die Überfeder3 . - Der Kontaktabschnitt
6 weist erfindungsgemäß drei oder mehr Kontaktlamellen7 auf. Bei dem in1 und2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Kontaktlamellen vorgesehen, die sich von dem Mittelabschnitt5 frei weg erstrecken und zwischen den einzelnen Kontaktlamellen7 ist jeweils ein Freiraum8 vorgesehen. Die Kontaktlamellen7 weisen einen Kontaktbereich9 auf, der dazu dient, mit einem in den Zeichnungen nicht näher dargestellten Messer eine elektrische Verbindung einzugehen. Der Kontaktbereich9 der jeweiligen Kontaktlamellen7 ist derart gestaltet, dass zwischen dem hier nicht dargestellten Messer und der jeweiligen Kontaktlamelle7 ein Kontaktpunkt10 entsteht. - Im montierten Zustand ist die Überfeder
3 im Kontaktabschnitt6 derart angeordnet, dass diese im Bereich des Mittelabschnitts5 über Fixierelemente11 gehalten wird. Die räumliche Abmessung der Überfeder3 ist derart ausgestaltet, dass sich im nicht montierten Zustand die Kontaktlamellen7 innerhalb der Überfeder3 frei bewegen können. - Der Einsteckvorgang des erfindungsgemäßen elektrischen Steckverbinders
1 gestaltet sich wie folgt:
Bei der Einführung eines Messers in den elektrischen Steckverbinder1 weiten sich die Kontaktlamellen7 derart auf, maximal bis zu der Position, bis zu der sie sich an der Innenseite der Überfeder3 anlegen. Beim schrägen Aufstecken des elektrischen Steckverbinders1 auf ein Messer ist es möglich, dass einzelne Kontaktlamellen7 ausweichen, so dass eine weite Öffnung zur Aufnahme des Messers erzeugt wird. Aufgrund des Anliegens der Kontaktlamellen7 an der Überfeder3 muss bei weiterem Aufweiten des Kontaktlamellenabstands die Spitze der Kontaktlamellen in Richtung Eintrittsöffnung für das Messer ausweichen, was nur mit erhöhtem Kraftaufwand möglich ist, bevor sie auf die Begrenzungselemente der Eintrittsöffnung der Überfeder3 auflaufen, die jede weitere Verformung abstoppen. Diese Konstruktion hat zur Folge, dass die Steckkraft sprunghaft ansteigt, wenn beispielsweise ein unzulässig dickes Messer verwendet wird. Dadurch kann unmittelbar an die Person, die die elektrische Steckverbindung herstellen möchte, eine Rückmeldung erfolgen. - Leicht schräg stehende Messer können aufgrund der flexiblen Anordnung der Kontaktlamellen
7 kompensiert werden. Wird jedoch eine entsprechende Grenze erreicht, so steigt die Steckkraft sprunghaft an und gibt eine entsprechende Rückmeldung an die Person. - Auch die Unabhängigkeit benachbarter Kontaktlamellen
7 führt dazu, dass diese auf ihren jeweils optimalen Wert für die Kontaktnormalkraft gemäß der Federkennlinie der Kontaktlamellen7 einstellbar sind. Ein Abheben bzw. Ausfall eines Kontaktpunktes10 wird, vergleichbar mit dem Stand der Technik, erst bei wesentlich stärkerer Schrägstellung des Messers eintreten.
Claims (4)
- Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts, bestehend aus einem Kontaktinnenteil und einem Federelement, das über das Kontaktinnenteil stülpbar ist, wobei das Kontaktinnenteil aus – einem Befestigungsteil zur Aufnahme eines abisolierten Endes einer elektrischen Leitung, – einem Mittelabschnitt, – einem Kontaktabschnitt mit einem Kontaktteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktteil (
6 ) von dem Mittelabschnitt (5 ) mindestens drei wegweisende Kontaktlamellen (7 ) aufweist, wobei diese mit ihrem freien Ende (12 ) frei beweglich sind, und wobei jede der Kontaktlamellen (7 ) mindestens einen Kontaktpunkt (10 ) zum Herstellen einer elektrischen Steckverbindung mit einem Messer aufweist. - Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktlamellen (
7 ) fingerartig ausgebildet sind und ausschließlich an dem zu dem Mittelabschnitt (5 ) hinweisenden Enden miteinander verbunden sind. - Elektrischer Streckverbinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des freien Endes (
12 ) der Kontaktlamellen (7 ) an der Überfeder (3 ) Stützelemente vorgesehen sind. - Streckverbinder nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Überfeder nahezu den Kontaktbereich (
6 ) vollständig umschließt und so seitliche Begrenzungselemente für die Kontaktlamellen (7 ) bildet.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10248809A DE10248809A1 (de) | 2002-10-19 | 2002-10-19 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
DE50303661T DE50303661D1 (de) | 2002-10-19 | 2003-06-26 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
EP03014370A EP1411592B1 (de) | 2002-10-19 | 2003-06-26 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
US10/674,578 US7556542B2 (en) | 2002-10-19 | 2003-09-29 | Electrical connector in the form of a socket contact having a special lamellar construction |
JP2003354289A JP4395351B2 (ja) | 2002-10-19 | 2003-10-14 | 特別なリーフ構造を備えたソケット形コンタクトとして構成された電気的な差込接続器 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10248809A DE10248809A1 (de) | 2002-10-19 | 2002-10-19 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10248809A1 true DE10248809A1 (de) | 2004-04-29 |
Family
ID=32038774
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10248809A Withdrawn DE10248809A1 (de) | 2002-10-19 | 2002-10-19 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
DE50303661T Expired - Lifetime DE50303661D1 (de) | 2002-10-19 | 2003-06-26 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50303661T Expired - Lifetime DE50303661D1 (de) | 2002-10-19 | 2003-06-26 | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7556542B2 (de) |
EP (1) | EP1411592B1 (de) |
JP (1) | JP4395351B2 (de) |
DE (2) | DE10248809A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009000666A2 (de) | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer steckverbinder als kraftstoffinjektor-kontakt für schüttelfeste anwendungen |
WO2011077190A1 (en) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Fci Automotive Holding | Power contact |
RU2561717C2 (ru) * | 2010-10-19 | 2015-09-10 | Ваго Фервальтунгсгезелльшафт Мбх | Электрический соединительный зажим |
DE102021211016B3 (de) | 2021-09-30 | 2023-02-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Steckverbinder |
DE102021211027B3 (de) | 2021-09-30 | 2023-02-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Steckverbinder |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7101215B2 (en) * | 2004-03-31 | 2006-09-05 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Cable plug retention clip |
US7402089B1 (en) * | 2007-05-04 | 2008-07-22 | Tyco Electronics Corporation | Contact with enhanced transition region |
US20100029146A1 (en) * | 2008-08-04 | 2010-02-04 | Tyco Electronics Corporation | Socket contact |
US8021200B2 (en) * | 2008-08-04 | 2011-09-20 | Tyco Electronics Corporation | Socket contact |
DE102012017949A1 (de) * | 2011-09-28 | 2013-03-28 | Sumitomo Wiring Systems, Ltd. | Anschlusspassstück |
US8992270B2 (en) * | 2012-09-26 | 2015-03-31 | Lear Corporation | Electrical terminal |
DE112013005056T5 (de) | 2012-10-19 | 2015-08-13 | Lear Corporation | Elektrischer Anschluss |
US9431740B2 (en) | 2013-06-21 | 2016-08-30 | Lear Corporation | Method of assembling an electrical terminal assembly |
EP2866306B1 (de) * | 2013-10-23 | 2020-07-29 | Aptiv Technologies Limited | Kontaktbuchse für eine elektrische Steckverbindung |
JP2015159094A (ja) * | 2014-02-25 | 2015-09-03 | 矢崎総業株式会社 | 接続端子 |
US9444205B2 (en) | 2014-03-25 | 2016-09-13 | Lear Corporation | Electric connector with contact protection |
US10128602B2 (en) | 2014-05-13 | 2018-11-13 | Lear Corporation | Electric connector with a terminal interface |
US9847591B2 (en) | 2014-07-22 | 2017-12-19 | Lear Corporation | Electric terminal assembly |
DE102014214366A1 (de) | 2014-07-23 | 2016-02-11 | Robert Bosch Gmbh | Kontaktelement |
DE102017001166A1 (de) * | 2017-01-31 | 2018-08-02 | Kostal Kontakt Systeme Gmbh | Kontaktlamelle für ein buchsenartiges Steckverbinderteil und buchsenartiges Steckverbinderteil |
CN110313110B (zh) * | 2017-03-01 | 2021-02-05 | 莫列斯有限公司 | 电端子以及连接器组件 |
KR102478092B1 (ko) | 2017-10-17 | 2022-12-16 | 현대자동차주식회사 | 피메일 터미널 |
CN112350092B (zh) * | 2019-08-08 | 2023-07-18 | 上海莫仕连接器有限公司 | 连接器及端子 |
JP7281087B2 (ja) * | 2019-11-01 | 2023-05-25 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | 端子接続構造 |
CN113221293B (zh) * | 2021-06-16 | 2022-03-29 | 浙江理工大学 | 一种线簧孔式电连接器接触可靠性优化设计的方法和系统 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3286222A (en) * | 1964-04-09 | 1966-11-15 | Itt Cannon Electric Inc | Prestressed electrical contact |
US4168878A (en) * | 1978-05-22 | 1979-09-25 | Amp Incorporated | Pin and socket type electrical terminals |
JPS6440995A (en) | 1987-08-07 | 1989-02-13 | Yamaha Corp | Pressure sensitive sensor for keyed instrument |
DE3817803C3 (de) * | 1988-05-26 | 1995-04-20 | Reinshagen Kabelwerk Gmbh | Elektrische Flachsteckverbindung |
US5135417A (en) * | 1991-07-02 | 1992-08-04 | Augat/Altair International Inc. | Dual usage electrical/electronic pin terminal system |
JP2739623B2 (ja) * | 1993-05-17 | 1998-04-15 | 矢崎総業株式会社 | ソケット型ターミナル |
GB9406934D0 (en) | 1994-04-07 | 1994-06-01 | Amp Gmbh | Electrial terminal back-up spring with anti-chattering support members |
JP3535211B2 (ja) * | 1994-05-11 | 2004-06-07 | 矢崎総業株式会社 | 雌端子 |
JP3216757B2 (ja) | 1994-06-27 | 2001-10-09 | 矢崎総業株式会社 | 端 子 |
DE19602822C2 (de) * | 1996-01-26 | 1998-02-19 | Siemens Ag | Kontaktfeder |
IT1283191B1 (it) * | 1996-03-05 | 1998-04-16 | Luigi Ramari | Connettore a innesto rapido con impegno automatico e disimpegno mediante movimento di un corpo esterno |
FR2749443B1 (fr) * | 1996-06-03 | 1998-08-21 | Framatome Connectors Int | Borne de contact electrique femelle a zone de transition renforcee |
ATE191994T1 (de) * | 1996-06-17 | 2000-05-15 | Framatome Connectors Int | Steckverbinderhülse |
EP0833409B1 (de) * | 1996-09-30 | 2003-04-09 | The Whitaker Corporation | Elektrische Anschlussklemme |
JP3724610B2 (ja) * | 1996-10-21 | 2005-12-07 | 住友電装株式会社 | 端子金具のカバー |
CA2272458C (en) * | 1998-06-25 | 2008-03-18 | Leslie Laszlo Kerek | Hoodless electrical socket connector |
DE19828984A1 (de) * | 1998-06-29 | 1999-12-30 | Whitaker Corp | Zweiteiliger elektrischer Buchsenkontakt |
DE19935793A1 (de) * | 1998-07-30 | 2000-02-03 | Whitaker Corp | Elektrischer Kontakt |
DE19841216C2 (de) * | 1998-09-09 | 2001-02-15 | Framatome Connectors Int | Buchsenstecker für elektrische Verbinder mit Kodierrippe |
DE19944280C1 (de) * | 1999-09-15 | 2001-02-01 | Framatome Connectors Int | Elektrischer Buchsenkontakt mit Führungssteg |
-
2002
- 2002-10-19 DE DE10248809A patent/DE10248809A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-06-26 EP EP03014370A patent/EP1411592B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-06-26 DE DE50303661T patent/DE50303661D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-09-29 US US10/674,578 patent/US7556542B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-10-14 JP JP2003354289A patent/JP4395351B2/ja not_active Expired - Fee Related
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2009000666A2 (de) | 2007-06-28 | 2008-12-31 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer steckverbinder als kraftstoffinjektor-kontakt für schüttelfeste anwendungen |
DE102007029968A1 (de) | 2007-06-28 | 2009-01-08 | Robert Bosch Gmbh | Elektrischer Steckverbinder als Kraftstoffinjektor-Kontakt für schüttelfeste Anwendungen |
WO2011077190A1 (en) | 2009-12-23 | 2011-06-30 | Fci Automotive Holding | Power contact |
RU2561717C2 (ru) * | 2010-10-19 | 2015-09-10 | Ваго Фервальтунгсгезелльшафт Мбх | Электрический соединительный зажим |
DE102021211016B3 (de) | 2021-09-30 | 2023-02-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Steckverbinder |
DE102021211027B3 (de) | 2021-09-30 | 2023-02-02 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Steckverbinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2004139986A (ja) | 2004-05-13 |
EP1411592B1 (de) | 2006-06-07 |
JP4395351B2 (ja) | 2010-01-06 |
EP1411592A1 (de) | 2004-04-21 |
US20040127107A1 (en) | 2004-07-01 |
US7556542B2 (en) | 2009-07-07 |
DE50303661D1 (de) | 2006-07-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10248809A1 (de) | Elektrischer Steckverbinder in der Ausgestaltung eines Buchsenkontakts mit spezieller Lamellengestaltung | |
EP0859431B1 (de) | Einstückige Kontaktfeder | |
DE69426133T2 (de) | Elektrische Kontaktstruktur mit geringer Einsteckkraft | |
DE60104475T2 (de) | Verbinder | |
DE69738308T2 (de) | Kontaktstift mit in entgegen gesetzter Richtung orientierte Verankerungsflügel und Steckerelement | |
DE60209611T2 (de) | Buchsenanschluss und elektrischer Steckverbinder mit diesem Anschluss | |
DE102006043123A1 (de) | Schneidklemmverbindung | |
EP3375048A1 (de) | Steckkontakt | |
DE102015221937B4 (de) | Rastelement eines Kontaktes mit nasenförmigem Vorsprung | |
DE10250924A1 (de) | Inline-Klemmverbinder für Flex-Flachbandkabel | |
DE102007031619B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
CH618549A5 (de) | ||
EP0822615B1 (de) | Elektrische Kontaktfeder | |
DE202017006317U1 (de) | Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter | |
DE1465221A1 (de) | Elektrische Kontakthuelse | |
DE102006027674B3 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt | |
WO2013182333A1 (de) | Kontakt mit widerstandsfähiger primärlanze zum verriegeln in einer kontaktkammer einer steckverbinders | |
DE20208635U1 (de) | Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindung | |
DE19648277B4 (de) | Elektrische Anschlußklemme | |
DE10227235A1 (de) | Leiteranschluss | |
DE19961544A1 (de) | Elektrischer Buchsenkontakt | |
WO2015144364A1 (de) | Kontaktbuchse für eine steckdose oder kupplung | |
DE19923705B4 (de) | Elektrische Steckverbindung | |
EP1469568B1 (de) | Steckkontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Gehäuseteils für dieses | |
EP1047152B1 (de) | Elektrische Anschlussbuchse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |