DE10243135A1 - Ausbaubarer Sitz für ein Kraftfahrzeug, der automatisch gekippt und baulängenrichtig montiert werden kann - Google Patents
Ausbaubarer Sitz für ein Kraftfahrzeug, der automatisch gekippt und baulängenrichtig montiert werden kann Download PDFInfo
- Publication number
- DE10243135A1 DE10243135A1 DE10243135A DE10243135A DE10243135A1 DE 10243135 A1 DE10243135 A1 DE 10243135A1 DE 10243135 A DE10243135 A DE 10243135A DE 10243135 A DE10243135 A DE 10243135A DE 10243135 A1 DE10243135 A1 DE 10243135A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- locking
- seat frame
- lock
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 10
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 abstract description 2
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 abstract description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/005—Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
- B60N2/015—Attaching seats directly to vehicle chassis
- B60N2/01508—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
- B60N2/01516—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
- B60N2/01525—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms with locking elements expanding inside or under the vehicle floor or rail
- B60N2/01541—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms with locking elements expanding inside or under the vehicle floor or rail using moving hooks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/005—Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
- B60N2/015—Attaching seats directly to vehicle chassis
- B60N2/01508—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
- B60N2/01591—Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with wheels coupled to the seat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/08—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
- B60N2/0812—Location of the latch
- B60N2/0818—Location of the latch inside the rail
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
- B60N2/08—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
- B60N2/0831—Movement of the latch
- B60N2/0837—Movement of the latch pivoting
- B60N2/085—Movement of the latch pivoting about a transversal axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Abstract
Offenbart wird ein Sitz für ein Kraftfahrzeug, dessen Gewicht verringert werden soll und der leicht eingebaut und ausgebaut werden kann, dadurch, daß er eine Sitzgleitvorrichtung aufweist, die an einem Karosserierahmen befestigt ist anstatt an einem Sitzgestell (10), und der Rollen aufweist, und der automatisch gekippt und baulängenrichtig mit anderen Sitzen durch eine Spiralfeder (21) eingesetzt werden kann, und eine Verriegelungsstruktur durch Eingriff an zwei Punkten aufweist. Der Sitz beinhaltet ein vorderes Sicherungsblech, das an ein Vorderende eines Sitzgestells (10) durch ein vorderes Verbindungsglied zum Verriegeln eines Vorderteils eines Sitzes gekoppelt ist, ein hinteres Sicherungsblech, das an ein Hinterende eines Sitzgestells durch ein hinteres Verbindungsglied zum Verriegeln eines Hinterteils eines Sitzes gekoppelt ist, ein Sicherungsblech-Verbindungsglied (16), das mit dem vorderen Sicherungsblech und mit dem hinteren Sicherungsblech verbunden ist, um bei Freigabe des Verriegelungszustands des hinteren Sicherungsblechs rotiert zu werden, eine lange Gleitschiene (12), die zwischen dem vorderen Sicherungsblech und dem hinteren Sicherungblech gekoppelt ist und in einem langen Gleitkanal aufgenommen ist, montiert auf einem Karosserierahmen um diesen entlang bewegt zu werden, das vordere und hintere Abstreiferpaare (24) enthält, um zu ermöglichen, daß das Sitzgestell (10) auf dem Karosserierahmen montiert oder von ihm abgebaut wird, und dessen vordere und ...
Description
- DER ERFINDUNG ZUGRUNDELIEGENDER ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
- Bereich der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung betrifft einen Sitz für ein Kraftfahrzeug, und insbesondere einen Sitz für ein Kraftfahrzeug, der durch eine Spiralfeder und eine an zwei Punkten eingreifende Spiralfeder automatisch gekippt werden kann und baulängenrichtig mit anderen Sitzen montiert werden kann, und dessen Aufgabe es ist, sein Gewicht durch seine Gleitvorrichtung zu reduzieren, die an einem Fahrzeugkarosserierahmen anstatt an einem Sitzgestell montiert wird, um auf diese Weise den Arbeitsaufwand für den Einbau und den Ausbau zu erleichtern, und der nach dem Ausbau leicht auf seinen Rollen bewegt werden kann.
- Beschreibung des Standes der Technik
- Ganz allgemein dienen die Sitze in einem Kraftfahrzeug dazu, daß Stöße, die durch Unebenheiten in der Straße verursacht werden, absorbiert werden und damit die Ermüdung des Fahrers verhindern und ihm dabei ein angenehmes Gefühl übermitteln.
- Da die Sitze einen großen Teil des Gewichts und der Herstellungskosten eines Kraftfahrzeugs ausmachen, müssen die Sitze eine leichte und wirtschaftliche Konstruktion haben. Ferner müssen die Sitze so konstruiert sein und Formen und Größen haben, daß alle Fahrgäste bequem sitzen können. Ferner, da die Sitze einen großen Teil des Innenraums eines Kraftfahrzeugs einnehmen, müssen sie Fahrer und Fahrgäste unter dem Gesichtspunkt der Raumgestaltung zufriedenstellen.
- Wenn dann eine größere Menge von Gegenständen auf die Rücksitze eines Kraftfahrzeugs geladen werden muß, müssen die Rückenlehnen der Sitze nach vorne geklappt werden um genügend Raum zur Unterbringung der Gegenstände zu schaffen. Wen jedoch das Volumen der Gegenstände verhältnismäßig groß ist, stören sich die Gegenstände mit den Sitzen und den Innenflächen des Kraftfahrzeugs. Dementsprechend ist es nicht möglich, die Gegenstände stabil zu verstauen und auch der Ladevorgang selbst wird ziemlich unbequem.
- Zur Lösung dieser Probleme wurde ein Rücksitz vorgeschlagen, der so konstruiert ist, daß er leicht ausbaubar in ein Kraftfahrzeug montiert ist. Im vorgeschlagenen Rücksitz ist ein Sitzgestell, das an einer unteren Fläche des Sitzes befestigt ist, an seinem vorderen Ende mit einem Einschubhalteglied mit einem Kupplungselement vorgesehen, und ist an seinem hinteren Ende mit einem zweiten Halteglied mit einer elastischen Kugelarretierung versehen. Damit das Einschubhalteglied ausbaubar montiert werden kann, wird eine Verriegelungseinheit, die aus einem Schließfach und einem Gehäuse besteht, das ein Verbindungsglied zum Bewegen des Schließfaches beinhaltet, auf einem Bodenblech montiert. Damit das zweite Halteglied ausbaubar montiert werden kann, wird ein Abstreifer auf dem Bodenblech montiert. Wenn jedoch die Notwendigkeit besteht, den ausgebauten Sitz abzutransportieren, da ja der Anwender den verhältnismäßig schweren Sitz an einen gewünschten Ort transportieren muß und dazu nur seine Körperkraft anwenden kann, ist es für einen Älteren oder einen Behinderten schwierig oder sogar unmöglich, den ausgebauten Sitz zu befördern oder aufzubewahren.
- ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung unter Berücksichtigung der obigen Probleme gemacht, die auf dem Stand der Technik auftreten, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sitz für ein Kraftfahrzeug vorzusehen, der in der Lage ist, durch eine Spiralfeder und eine Verriegelungsvorrichtung, die an zwei Punkten eingreift, automatisch gekippt zu werden, und in der Lage ist, baulängenrichtig mit anderen Sitzen montiert zu werden, und deren Aufgabe es ist, sein Gewicht durch eine Gleitvorrichtung, die an einem Fahrzeugkarosserierahmen anstatt an einem Sitzgestell montiert wird, zu reduzieren, um damit seinen Einbau- und Ausbauaufwand zu erleichtern, und der nach dem Ausbau leicht auf seinen Rollen bewegt werden kann.
- Um die obige Aufgabe zu erfüllen sieht die vorliegende Erfindung einen ausbaubaren Kraftfahrzeugsitz vor, der so ausgelegt ist, daß er automatisch gekippt und baulängenrichtig mit anderen Sitzen montiert werden kann, wobei der ausbaubare Sitz umfaßt: Ein vorderes Sicherungsblech, das mit einem vorderen Ende eines Sitzgestells durch einen vorderen Betätigungszug in Wirkverbindung gekoppelt ist, und das so ausgelegt ist, daß es einen Vorderteil eines Sitzes verriegelt; ein hinteres Sicherungsblech, das mit einem hinteren Ende eines Sitzgestells durch einen hinteren Betätigungszug in Wirkverbindung gekoppelt ist, und das so ausgelegt ist, daß es einen Vorderteil eines Sitzes verriegelt; ein Sicherungsblech-Verbindungsglied, das mit dem vorderen Sicherungsblech und dem hinteren Sicherungsblech verbunden ist und so ausgelegt ist, daß es bei der Freigabe des verriegelten Zustands des hinteren Sicherungsblechs rotiert werden kann; eine lange Gleitschiene, die zwischen dem vorderen und dem hinteren Sicherungsblech gekoppelt ist und in einem langen Gleitkanal aufgenommen ist, der auf einem Karosserierahmen montiert ist, um auf diesem entlang bewegt zu werden, welcher vordere und hintere Abstreiferpaare beinhaltet, damit es ermöglicht wird, das Sitzgestell an den Karosserierahmen zu montieren oder abzubauen, und auf dem die vorderen und die hinteren Teile des Sitzes verriegelt sind; und eine gleitende verriegelungslösende Einheit mit der langen Gleitschiene verbunden ist, und die so ausgelegt ist, daß der verriegelte Zustand des Sitzgestells freigegeben wird, damit das Sitzgestell verschoben werden kann.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Die obigen und noch weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden klarer verständlich aus der nachstehenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen; in diesen ist
-
1 eine Seitenansicht eines ausbaubaren Sitzes für ein Kraftfahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung; -
2 ist eine Seitenansicht eines Sitzgestells gemäß1 , das von einer Gleitschiene abgebaut ist; -
3 zeigt eine lange Gleitschiene gemäß der vorliegenden Erfindung; -
4 ist eine Seitenansicht eines vorderen Sicherungsblechs gemäß der vorliegenden Erfindung; -
5 ist eine Seitenansicht eines hinteren Sicherungsblechs gemäß der vorliegenden Erfindung; -
6 ist eine Seitenansicht einer Gleitverriegelungsvorrichtung der langen Gleitschiene gemäß der vorliegenden Erfindung; -
7 ist eine Seitenansicht, die Komponenten einer Gleitverriegelungs-Freigabeeinheit gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt; und -
8a bis8c zeigt eine Montageoperation des ausbaubaren Sitzes gemäß der vorliegenden Erfindung. - DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
- Die Erfindung wird in weiteren Einzelheiten anhand der begleitenden Zeichnungen beispielhaft beschrieben.
-
1 ist eine schematische Ansicht und zeigt einen ausbaubaren Sitz gemäß der vorliegenden Erfindung. Wie in der Zeichnung dargestellt ist, umfaßt der ausbaubare Sitz gemäß vorliegender Erfindung ein Paar vorderer Sicherungsbleche13 , die an beide Seiten des Vorderendes eines Sitzgestells10 über einen vorderen Betätigungszug11 operativ gekoppelt sind, und so ausgelegt sind, daß sie ein Vorderteil eines Sitzes auf langen Gleitschienen12 verriegeln, ein Paar hinterer Sicherungsbleche15 , die an beide Seiten des hinteren Endes des Sitzgestells10 über einen hinteren Betätigungszug14 operativ gekoppelt sind, und so ausgelegt sind, daß sie einen hinteren Teil des Sitzes auf den langen Gleitschienen12 verriegeln, ein Paar Sicherungsblechverbindungen16 , die zwischen den vorderen Sicherungsblechen13 und den hinteren Sicherungsblechen15 liegend mit diesen verbunden sind und so ausgelegt sind, daß sie bei Freigabe des Verriegelungszu stands der hinteren Sicherungsbleche15 rotiert werden, die langen Gleitschienen12 , die zwischen den vorderen und hinteren Sicherungsblechen13 und15 gekoppelt und in langen Gleitkanälen18 aufgenommen werden, die auf einem Karosserierahmen10 montiert sind um entlang desselben bewegt zu werden, und eine gleitende Verriegelungsfreigabeeinheit20 die mit einer Gleitverriegelungsvorrichtung19 der langen Gleitschienen12 verbunden ist, und die so ausgelegt ist, daß sie den verriegelten Zustand des Sitzgestells10 freigibt, damit das Sitzgestell10 gleiten kann. - Die vorderen Sicherungsbleche
13 sind operativ gekoppelt mit den beiden Seiten des Sitzgestells10 durch den vorderen Betätigungszug11 , um das Vorderende des Sitzes auf den langen Gleitschienen12 zu verriegeln. Die hinteren Sicherungsbleche15 sind durch einen hinteren Betätigungszug14 operativ an beide Seiten des Sitzgestells10 gekoppelt und sind ausgelegt, einen hinteren Teil des Sitzes auf den langen Gleitschienen12 zu verriegeln. Die Sicherungsblechverbindungen16 liegen zwischen den vorderen Sicherungsblechen13 und den hinteren Sicherungsblechen15 und sind an diese befestigt, und sind so ausgelegt, daß sie um Scharniere gedreht werden können, die an den vorderen Sicherungsblechen13 positioniert sind, und ermöglichen auf diese Weise, daß der Sitz durch eine Spiralfeder gekippt werden kann, sobald der Verriegelungszustand der hinteren Sicherungsbleche15 freigegeben wird. -
2 zeigt das Sitzgestell gemäß1 , das vom Karosserierahmen abgebaut ist,4 zeigt Komponenten des vorderen Sicherungsblechs gemäß vorliegender Erfindung, und5 zeigt Komponenten des hinteren Sicherungsblechs gemäß vorliegender Erfindung. - Wie in den Zeichnungen gezeigt wird, beinhaltet jedes der vorderen Sicherungsbleche
13 eine Spiralfeder21 zum Drehen des Sitzgestells10 beim Freigeben der hinteren Verriegelungsbedingung, ein Halteloch23 zum Halten eines Endes der Spiralfeder21 , ausgeschnittene Führungsteile25 , die in vordere Abstreifer24 der langen Gleitschiene12 eingreifen, Verriegelungsstücke26 , die in die vorderen Abstreifer24 eingreifen, um das Sitzgestell zu verriegeln, und eine Rolle27 , damit der Sitz bei oder nach der Freigabe aus dem verriegelten Zustand der Verriegelungsteile26 leicht bewegt werden kann. - Durch die Spiralfeder
21 , die über dem vorderen Betätigungszug11 angeordnet ist und im Halteloch23 an ihrem Ende einrastet, kann das Sitzgestell10 automatisch gekippt werden, wenn der Verriegelungszustand der Verriegelungsstücke26 freigegeben wird, und somit kann der Sitz durch Betätigen der Verriegelungsstücke26 durch einen Ausbauhebel41 vom Karosserierahmen abgebaut werden. Jetzt wird eine Rolle27 nach unten gefahren, mit deren Hilfe der Sitz leicht bewegt werden kann. - Jedes der hinteren Sicherungsbleche
15 beinhaltet einen ausgeschnittenen Führungsteil25' , der in hintere Abstreifer24 der langen Gleitschiene12 eingreift, ein Verriegelungsstück26' zum Eingriff in die hinteren Abstreifer24 zum Sperren des Sitzgestells10 , eine Rolle27' , die so ausgelegt ist, daß sie bewirkt, daß sich der Sitz leicht bewegt, wenn oder nachdem das Verriegelungsstück26' freigegeben wird, und einen hinteren Verriegelungsfreigabehebel42 . - Wie in
3 gezeigt wird beinhaltet jede der langen Gleitschienen12 die Gleitverriegelungsvorrichtung19 , die so ausgelegt ist, daß das Sitzgestell10 verriegelt wird, um seine gleitende Bewegung zu verhindern, 2 Paar Abstreifer24 zum Eingreifen in die Verriegelungsstücke26 des vorderen Sicherungsblechs13 und des Verriegelungsstücks26' des hinteren Sicherungsblechs15 , und damit das Sitzgestell vom Karosserierahmen abgebaut werden kann, und ein Paar Gleitrollen29 , die an den gegenüberliegenden Enden der langen Gleitschienen12 vorgesehen sind, um der langen Gleitschiene12 die Bewegung entlang des langen Gleitkanals18 zu ermöglichen. - Die zwei Paar Abstreifer
24 , die an den einander gegenüberliegenden Enden der langen Gleitschiene12 positioniert sind, sind so konstruiert, daß sowohl das Paar der vorderen Abstreifer24 in die zwei Verriegelungsstücke26 des vorderen Sicherungsblechs13 eingreifen, als auch nur einer des Paars der hinteren Abstreifer24 mit dem einem Verriegelungsstück26' der hinteren Sicherungsplatte15 im Eingriff steht. Das ermöglicht es, daß der Sitzrahmen ausgebaut und gekippt wird und die Stärke des Sitzrahmens erhöht wird. -
6 ist eine schematische Ansicht der Gleitverriegelungsvorrichtung der langen Gleitschiene gemäß vorliegender Erfindung. Wie in der Zeichnung gezeigt wird, beinhaltet die Gleitverriegelungsvorrichtung19 einen Verriegelungsarm30 zum Verriegeln der Gleitverriegelungsvorrichtung19 , und einen Reaktionsstab32 , der am Verriegelungsarm30 mit Scharnier befestigt ist und von der Gleitverriegelungs-Freigabeeinheit20 , die am Sitzgestell vorgesehen ist, betätigt wird. - Der Reaktionsstab
32 dient zum Heben des Verriegelungsarms30 , der die lange Gleitschiene verriegelt, um einen Gelenkbolzen31 durch eine Kraft zu heben, die von einem zweiten Verbindungsglied37 der Gleitverriegelungs-Freigabeeinheit20 übertragen wird. -
7 zeigt schematisch Komponenten der Gleitverriegelungs-Freigabeeinheit20 gemäß vorliegender Erfindung. Wie in der Zeichnung gezeigt, beinhaltet die Gleitverriegelungs-Freigabeeinheit20 einen Gleithebel33 zum Freigeben des Gleitverriegelungs-Zustands der langen Gleitschiene12 , ein Gelenk35 , das so ausgelegt ist, daß es durch einen Zugvorgang des Gleithebels33 betätigt und durch eine Feder34 , die mit dem Sitzgestell10 verbunden ist, wieder zurückgefahren wird, ein erstes Verbindungsglied36 , das in ein Ende des zu betätigenden Gelenks35 eingreift, und das zweite Verbindungsglied37 , das so ausgelegt ist, daß es vom ersten Verbindungsglied36 betätigt wird und die vom ersten Verbindungsglied36 übertragene Kraft auf den Reaktionsstab32 der Gleitverriegelungsvorrichtung19 anwendet. - Genauer gesagt, wenn ein Anwender den Gleithebel
33 zieht, dreht sich das Gelenk35 nach unten. Die Nach-unten-Bewegung des Gelenks35 bewirkt, daß die eingreifenden Enden des ersten Verbindungsglieds36 geschoben werden und dadurch das gegenüberliegende Ende des ersten Verbindungsglieds36 angehoben wird. Damit wird das Ende des zweiten Verbindungsglieds37 , das mit dem gegenüberliegenden Ende des ersten Verbindungsglieds36 verbunden ist, gehoben und somit wird das gegenüberliegende Ende des zweiten Verbindungsglieds37 gesenkt und schiebt so den Reaktionsstab32 der Gleitverriegelungsvorrichtung19 . - Die
8a bis8c zeigen eine Montageoperation des ausbaubaren Sitzes gemäß vorliegender Erfindung. Wie in den Zeichnungen gezeigt, werden die Rollen27 und27' der vorderen und der hinteren Sicherungsbleche13 und15 zu dem vorderen Paar Abstreifer24 entlang einer Rollenführung39 bewegt, die in dem langen Gleitkanal18 aufgenommen ist, und die Verriegelungsteile26 des vorderen Sicherungsblechs13 greifen in das Paar der vorderen Abstreifer24 ein. Zu diesem Zeitpunkt steht das Sitzgestell10 in aufrechter Stellung. Anschließend, wenn das Sitzgestell10 um das vordere Betätigungsverbindungsglied11 gedreht wird, wird das Sicherungsblech-Verbindungsglied16 nach hinten bewegt. Durch diese Rückwärtsbewegung des Sicherungsblech-Verbindungsglieds16 wird das hintere Sicherungsblech15 nach außen gezogen. Daraus ergibt sich, daß das Verriegelungsstück26' des hinteren Sicherungsblechs15 in einen des Paars der hinteren Abstreifer24 eingreift. In diesem Zustand ist das Sitzgestell10 durch die Spiralfeder21 zum Kippen vorgespannt, so daß das Sitzgestell10 durch die Betätigung des hinteren Verriegelungsfreigabehebels42 automatisch gekippt wird. - Um das Sitzgestell zu bewegen zieht der Anwender den Gleithebel
33 zum Rotieren des Gelenks35 nach unten. Das Ende des ersten Verbindungsglieds36 wird von der Nach-unten-Bewegung des Gelenks35 geschoben, und damit wird das gegenüberliegende Ende des ersten Verbindungsglieds36 gehoben. Das gegenüberliegende Ende des zweiten Verbindungsglieds37 wird gesenkt und damit wird der Reaktionsstab32 der Gleitverriegelungsvorrichtung19 nach unten gedrückt. Durch die Nachunten-Bewegung der Reaktionsstange32 wird der Verriegelungsarm30 gehoben und ermöglicht somit, das Sitzgestell zu bewegen. - Wie oben beschrieben, sieht die vorliegende Erfindung einen ausbaubaren Sitz vor, der automatisch gekippt und baulängenrichtig mit anderen Sitzen montiert werden kann. Ein Sitzgestell des Sitzes kann in einer langen Gleitschiene verriegelt werden, und der Sitz kann durch zwei Paar Abstreifer und eine Spiralfeder automatisch gekippt werden. Da eine Sitzegleitvorrichtung auf einem Karosserierahmen anstatt einem Sitzgestell montiert ist, reduziert sich das Gewicht des Sitzes und erleichtert somit das Montieren und das Ausbauen des Sitzes. Zusätzlich, da der Sitz mit Rollen versehen ist kann der ausgebaute Sitz leicht durch ältere und behinderte Personen transportiert und aufbewahrt werden.
- Zwar wurde eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung für illustrative Zwecke beschrieben, jedoch ist es dem Fachmann bewußt, daß verschiedene Modifikationen, Zusätze und Ersatzvorrichtungen möglich sind, ohne von Umfang und Wesensart der Erfindung abzuweichen, wie in den begleitenden Ansprüchen geoffenbart wird.
Claims (7)
- Ein ausbaubarer Kraftfahrzeugsitz, der so ausgelegt ist, daß er automatisch gekippt und baulängenrichtig mit anderen Sitzen montiert werden kann, wobei der ausbaubare Sitz umfaßt: Ein vorderes Sicherungsblech (
13 ), das mit einem vorderen Ende eines Sitzgestells (10 ) durch einen vorderen Betätigungszug (11 ) in Wirkverbindung gekoppelt ist, und das so ausgelegt ist, daß es einen Vorderteil eines Sitzes verriegelt; ein hinteres Sicherungsblech (15 ), das mit einem hinteren Ende eines Sitzgestells (10 ) durch einen hinteren Betätigungszug (14 ) in Wirkverbindung gekoppelt ist, und das so ausgelegt ist, daß es einen Vorderteil des Sitzes verriegelt; ein Sicherungsblech-Verbindungsglied (16 ), das mit dem vorderen Sicherungsblech (13 ) und dem hinteren Sicherungsblech verbunden ist und so ausgelegt ist, daß es bei der Freigabe des verriegelten Zustands des hinteren Sicherungsblechs rotiert werden kann; eine lange Gleitschiene (12 ), die zwischen dem vorderen und dem hinteren Sicherungsblech gekoppelt ist und in einem langen Gleitkanal (18 ) aufgenommen ist, der auf einem Karosserierahmen montiert ist, um auf diesem entlang bewegt zu werden, welcher vordere und hintere Abstreiferpaare (24 ) beinhaltet, damit es ermöglicht wird, das Sitzgestell (10 ) an den Karosserierahmen zu montieren oder abzubauen, und auf dem die vorderen und die hinteren Teile des Sitzes verriegelt sind; und eine gleitende verriegelungslösende Einheit (20 ) mit der langen Gleitschiene (12 ) verbunden ist, und die so ausgelegt ist, daß der verriegelte Zustand des Sitzgestells (10 ) freigegeben wird, damit das Sitzgestell (10 ) verschoben werden kann. - Der ausbaubare Sitz gemäß Anspruch 1, in dem das vordere Sicherungsblech (
13 ) beinhaltet eine Spiralfeder (21 ) zum Drehen des Sitzgestells (10 ) bei Freigabe des hinteren Verriegelungszustands, ein Halteloch (23 ) zum Halten eines Endes der Spiralfeder (21 ), ausgeschnittene Führungsteile zum Eingriff mit dem vorderen Abstreiferpaar (24 ) der langen Gleitschiene (12 ), Verriegelungsteile (26 ) zum Eingriff mit dem vorderen Abstreifer (24 ) zum Verriegeln des Sitzrahmens, und eine Rolle zum leichten Bewegen des Sitzes bei oder nach Freigabe der Verriegelungszustände der Verriegelungsteile (26 ). - Der ausbaubare Sitz gemäß Anspruch 1, in dem das hintere Sicherungsblech beinhaltet einen ausgeschnittenen Führungsteil (
25 ) zum Eingriff mit einem Abstreifer des hinteren Abstreiferpaares (24 ) der langen Gleitschiene (12 ), einen Verriegelungsteil zum Eingriff mit einem Abstreifer des hinteren Abstreiferpaares zum Verriegeln des Vordersitzes, und eine Rolle (27 ), die ausgelegt ist zum Ermöglichen der leichten Bewegung des Sitzes wenn oder nachdem das Verriegelungsteil freigegeben wird. - Der ausbaubare Sitz gemäß Anspruch 1, in dem die lange Gleitschiene (
12 ) beinhaltet eine Gleitverriegelungsvorrichtung (19 ), die an der langen Gleitschiene (12 ) vorgesehen ist, und die so ausgelegt ist, daß das Sitzgestell (10 ) verriegelt wird, um dessen Gleitbewegung zu verhindern, und ein Paar Gleitrollen (27 ) an den einander gegenüberliegenden Enden der langen Gleitschiene (12 ) vorgesehen sind, damit die lange Gleitschiene (12 ) entlang des langen Gleitkanals (18 ) bewegt werden kann. - Der ausbaubare Sitz gemäß Anspruch 4, in dem die Gleitverriegelungsvorrichtung (
19 ) einen Verriegelungsarm (30 ) beinhaltet zum Verriegeln der Gleitverriegelungsvorrichtung (19 ), und ein Reaktionsstab (32 ) mit dem Verriegelungsarm (30 ) angelenkt verbunden ist, und der durch die Gleitverriegelungs-Freigabeeinheit (20 ) betätigt wird, die am hinteren Sitzgestell (10 ) vorgesehen ist. - Der ausbaubare Sitz gemäß Anspruch 4, in dem die Gleitverriegelungsvorrichtung (
19 ) beinhaltet einen Gleithebel (35 ) zum Freigeben des Gleitverriegelungszustands der langen Gleitschiene (12 ), ein Gelenk (35 ), das ausgelegt ist, durch Ziehen des Gleithebels betätigt zu werden und zurückgefahren wird durch eine Feder (34 ), die mit dem Sitzgestell (10 ) verbunden ist, ein erstes Verbindungsteil, das mit einem Ende des zu betätigenden Gelenks (35 ) verbunden ist, und das zweite Verbindungsteil ausgelegt ist, vom ersten Verbindungsteil ausgelöst zu werden und um die vom ersten Verbindungsglied übertragene Kraft auf den Reaktionsstab (32 ) der Gleitverriegelungsvorrichtung (19 ) anzuwenden. - Der ausbaubare Sitz gemäß Anspruch 1, in dem der Zusammenbau des Sitzes erzielt wird durch eine Operation, die aus den folgenden Schritten besteht: Bewegen der Rollen (
27 ) der vorderen und hinteren Sicherungsbleche zu dem vorderen Paar Abstreifer (24 ) entlang einer Rollenführung (39 ), die im langen Gleitkanal (18 ) enthalten ist; Eingreifen der Verriegelungsteile des vorderen Sicherheitsblechs in ein Paar vorderer Abstreifer (24 ), so daß das Sitzgestell (10 ) hochgefahren wird; Drehen des Sitzgestells (10 ) um den vorderen Betätigungszug (11 ) zum Bewirken, daß das Sicherungsblech-Verbindungsglied (16 ) rückwärts bewegt wird und zum Bewirken, daß das hintere Sicherungsblech nach außen geschoben wird; und Eingreifen des Verriegelungsteils des hinteren Sicherungsblechs (15 ) in einen Abstreifer des hinteren Abstreiferpaars (24 ), wobei das Kippen des Sitzes durch Betätigen des hinteren Verriegelungsfreigabehebels (42 ) bewirkt wird, damit das Sitzgestell (10 ) durch die Spiralfeder (21 ) zum automatischen Kippen vorgespannt wird, wobei das Verschieben des Sitzes so erreicht wird, daß der Gleithebel (33 ) von einem Anwender gezogen wird, um das Gelenk (35 ) nach unten zu drehen, das Ende des ersten Verbindungsglieds geschoben wird während das gegenüberliegende Ende des ersten Verbindungsglieds durch die Nach-unten-Bewegung des Gelenks (35 ) gehoben wird, das gegenüberliegende Ende des zweiten Verbindungsglieds durch die Nach-oben-Bewegung des gegenüberliegenden Endes des ersten Verbindungsglieds gesenkt wird, der Reaktionsstab (32 ) der Gleitverriegelungsvorrichtung (19 ) durch die Nach-unten-Bewegung des gegenüberliegenden Endes des zweiten Verbindungsglieds nach unten gedrückt wird, und der Verriegelungsarm (30 ) gehoben wird und damit ermöglicht, daß das Sitzgestell (10 ) durch die Nach-unten-Bewegung des Reaktionsstabs (32 ) bewegt wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR02/44417 | 2002-07-27 | ||
KR10-2002-0044417A KR100453026B1 (ko) | 2002-07-27 | 2002-07-27 | 자동 텀블 및 대좌 조립이 가능한 착탈식 시트 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10243135A1 true DE10243135A1 (de) | 2004-02-12 |
Family
ID=19720674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10243135A Ceased DE10243135A1 (de) | 2002-07-27 | 2002-09-17 | Ausbaubarer Sitz für ein Kraftfahrzeug, der automatisch gekippt und baulängenrichtig montiert werden kann |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040017091A1 (de) |
KR (1) | KR100453026B1 (de) |
CA (1) | CA2407882A1 (de) |
DE (1) | DE10243135A1 (de) |
FR (1) | FR2842768A1 (de) |
GB (1) | GB2391169A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008001132U1 (de) * | 2008-01-26 | 2009-06-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verstelleinrichtung |
US8136863B2 (en) | 2006-06-16 | 2012-03-20 | Innovations & Safety, S.L. | Dismantleable vehicle seat |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10027063C2 (de) * | 2000-05-26 | 2002-08-29 | Brose Fahrzeugteile | Sitzmodul |
KR100604737B1 (ko) * | 2004-07-13 | 2006-07-31 | 대원산업 주식회사 | 차량용 착탈식 시트장치 |
KR100749274B1 (ko) * | 2006-05-29 | 2007-08-14 | 한일이화주식회사 | 자동차 리어 폴딩시트의 텀블 록 장치 |
CN102092317B (zh) * | 2010-12-28 | 2013-06-19 | 成都市天龙交通设备有限公司 | 司机座椅的翻板机构 |
KR101500211B1 (ko) * | 2013-12-03 | 2015-03-06 | 현대자동차주식회사 | 워크인 메모리 기능을 가지는 차량용 시트레일 장치 |
CN114030615B (zh) * | 2021-11-19 | 2023-10-27 | 中国直升机设计研究所 | 一种直升机伸缩杆式索降装置 |
TR2021018498A2 (tr) * | 2021-11-25 | 2021-12-21 | Martur Suenger Ve Koltuk Tesisleri Ticaret Ve Sanayi Anonim Sirketi | Araç koltuklari i̇çi̇n rayli bi̇r ayar mekani̇zmasi |
KR102631768B1 (ko) * | 2021-12-01 | 2024-02-01 | 대원산업 주식회사 | 차량용 시트 체결 시스템 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69902411T2 (de) * | 1998-01-27 | 2002-12-05 | Grupo Antolin-Ingenieria S.A., Burgos | Kraftfahrzeugsitz, herausnehmbar, umwendbar und längsverstellbar |
DE69902466T2 (de) * | 1998-05-15 | 2003-04-03 | Magna Interior Systems Inc., Aurora | Klapp- und schwenkbares sitzgestell |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2702717B1 (fr) * | 1993-03-19 | 1995-05-24 | Matra Automobile | Dispositif de réglage de position de siège pour véhicule automobile et siège utilisable avec un tel dispositif. |
FR2735729B1 (fr) * | 1995-06-22 | 1997-08-29 | Irausa Ingeniera | Fixation de securite pour siege amovible de vehicule |
FR2766136B1 (fr) * | 1997-07-15 | 1999-09-17 | Irausa Ingeniera Sa | Dispositif de fixation et de reglage de la position longitudinale d'un siege amovible et retournable pour vehicule |
FR2781732B1 (fr) * | 1998-07-31 | 2000-10-06 | Irausa Ingeniera Sa | Siege pour vehicule, amovible, retournable et reglable longitudinalement par commandes sur ses glissieres |
US6227619B1 (en) * | 1999-03-16 | 2001-05-08 | Daimlerchrysler Corporation | Seat riser fold and tumble mechanism with rollers and skid plate |
US6196610B1 (en) * | 1999-03-17 | 2001-03-06 | Daimlerchrysler Corporation | Seat riser fold and tumble mechanism with roller |
DE10036551A1 (de) * | 2000-03-03 | 2001-09-06 | Ancra Jungfalk Gmbh & Co Kg | Vorrichtung zum Verankern eines Sitzes an einem Fahrzeugboden |
-
2002
- 2002-07-27 KR KR10-2002-0044417A patent/KR100453026B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2002-09-17 DE DE10243135A patent/DE10243135A1/de not_active Ceased
- 2002-09-24 US US10/252,367 patent/US20040017091A1/en not_active Abandoned
- 2002-10-01 FR FR0212118A patent/FR2842768A1/fr active Pending
- 2002-10-03 GB GB0222939A patent/GB2391169A/en not_active Withdrawn
- 2002-10-11 CA CA002407882A patent/CA2407882A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69902411T2 (de) * | 1998-01-27 | 2002-12-05 | Grupo Antolin-Ingenieria S.A., Burgos | Kraftfahrzeugsitz, herausnehmbar, umwendbar und längsverstellbar |
DE69902466T2 (de) * | 1998-05-15 | 2003-04-03 | Magna Interior Systems Inc., Aurora | Klapp- und schwenkbares sitzgestell |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8136863B2 (en) | 2006-06-16 | 2012-03-20 | Innovations & Safety, S.L. | Dismantleable vehicle seat |
DE202008001132U1 (de) * | 2008-01-26 | 2009-06-25 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg | Verstelleinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR100453026B1 (ko) | 2004-10-14 |
US20040017091A1 (en) | 2004-01-29 |
KR20040011607A (ko) | 2004-02-11 |
GB2391169A (en) | 2004-02-04 |
GB0222939D0 (en) | 2002-11-13 |
CA2407882A1 (en) | 2004-01-27 |
FR2842768A1 (fr) | 2004-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19730131C2 (de) | Dreh- und verschiebbarer Fahrzeugsitz | |
DE68913791T2 (de) | Rahmen. | |
DE69806472T2 (de) | Einhandentlastungshebel für einen Fahrzeugsitz | |
DE69302462T2 (de) | Armstütze für Hintersitze von Kraftfahrzeuge | |
DE69600463T2 (de) | Fahrzeugsitzgleitschiene | |
DE2931107A1 (de) | Fusstuetzenverriegelung fuer einen rollstuhl | |
DE3237214C2 (de) | Für beide Fahrtrichtungen umstellbare Schiebevorrichtung für Kinderwagen | |
DE2210492B2 (de) | Krankenfahrstuhl | |
DE3225546C2 (de) | ||
DE10243135A1 (de) | Ausbaubarer Sitz für ein Kraftfahrzeug, der automatisch gekippt und baulängenrichtig montiert werden kann | |
DE29704769U1 (de) | Badelift für Senioren und Behinderte | |
DE4136363C2 (de) | Rücksitz für Kraftfahrzeuge | |
EP2468144A1 (de) | Multifunktioneller Kinderstuhl | |
DE69316874T2 (de) | Sitz für körperbehinderte Personen | |
EP0433317B1 (de) | Kindersicherheitssitz | |
DE4220347C2 (de) | Sitz-Verschiebemechanismus für Fahrzeuge | |
DE8408178U1 (de) | Beschlag fuer ein ausziehbares moebelteil, insbesondere fuer eine ausziehbare fussstuetze an einem polstermoebl | |
EP0853936B1 (de) | Badelift für Senioren und Behinderte | |
DE69818616T2 (de) | Anordnung für einen ausnehmbaren und in Längsrichtung verstellbaren Sitz im Innenraum eines Kraftfahrzeuges | |
DE19814067A1 (de) | Rollstuhlsitz mit schwenkbarer Rückenlehne | |
DE10122098B4 (de) | Schließvorrichtung für aufklappbare Wände von Fahrzeugladeräumen | |
DE6751057U (de) | Vorrichtung zum transportieren von gegenstaenden ueber treppenstaufen | |
EP0345421B1 (de) | Höhenverstellbarer Podestbock für Theaterbühnen | |
WO2000058123A1 (de) | Vorrichtung für die bodenbefestigung von demontierbaren sitzen im fahrgastraum eines fahrzeuges | |
DE4112270C1 (en) | Releasable ambulance stretcher support platform - has its middle section secured to horizontal, transverse swivel axis with ends fitted to holder on vehicle |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |