DE10236275B3 - Verriegelungseinrichtung - Google Patents
Verriegelungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10236275B3 DE10236275B3 DE2002136275 DE10236275A DE10236275B3 DE 10236275 B3 DE10236275 B3 DE 10236275B3 DE 2002136275 DE2002136275 DE 2002136275 DE 10236275 A DE10236275 A DE 10236275A DE 10236275 B3 DE10236275 B3 DE 10236275B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- plug housing
- sliding sleeve
- plug
- locking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/629—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/627—Snap or like fastening
- H01R13/6271—Latching means integral with the housing
- H01R13/6273—Latching means integral with the housing comprising two latching arms
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
- H01R13/62—Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
- H01R13/629—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
- H01R13/633—Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Abstract
Für eine Steckverbindung eines Steckverbinders mit einem entsprechenden Gegenstecker, wobei der Steckverbinder aus einem Steckgehäuse und einer Schiebehülse gebildet ist, während innerhalb des Steckgehäuses ein Steckerblock mit elektrischen Kontaktelementen einfügbar ist, wird eine Verriegelungseinrichtung vorgeschlagen, bei der auf dem Steckgehäuse angeformte Rastmittel in entsprechende Rastausnehmungen am Gegenstecker eintauchen und mittels der axial verschiebbaren Schiebehülse wieder entriegelbar sind.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verriegelungseinrichtung für zwei miteinander zusammenfügbare Steckverbinder, wobei der eine Steckverbinder ein hülsenförmiges Steckgehäuse mit einer axial verschiebbaren Schiebehülse aufweist, und wobei Rastmittel vorgesehen sind, die die Steckverbinder im zusammengefügten Zustand miteinander verrasten, wobei das hülsenförmige Steckgehäuse mindestens mit einer, parallel und beabstandet von der Außenfläche angeordneten, federnden Zunge versehen ist, an der Zunge ein nach innen zeigender Rasthaken angeformt ist, der Rasthaken eine zum Zungenende weisende Gleitschräge aufweist, die Schiebehülse eine Schräge aufweist, auf die die Gleitschräge der Rasthaken aufgleitet, der als Gegenstecker ausgebildete Steckverbinder mit mindestens einer Rastausnehmung versehen ist, in die der Rasthaken der Zunge des einen Steckverbinders bei zusammengesteckten Steckverbindern eingreift, und wobei beim Zurückziehen der Schiebehülse die Schräge auf die Gleitschräge des Rasthakens einwirkt, wobei die Zunge angehoben und der Rasthaken aus der Rastausnehmung herausgehoben wird.
- Eine derartige Verriegelungseinrichtung wird benötigt, um ein unbeabsichtigtes Lösen von zwei miteinander steckbaren Steckverbinder zu verhindern.
- Aus der gattungsbildenden
DE 42 05 960 A1 ist eine elektrische Steckverbindung mit verriegelbaren Gehäusehälften bekannt, bei der eine in Längsrichtung der Gehäusehälften verschiebbare Hülse mit Verriegelungselementen vorgesehen ist, bei der die Verriegelungselemente als mit Schrägflächen versehene Rastklinken ausgebildet sind, die zum Verriegeln der beide Gehäusehälften hinter Rastschultern an der einen Gehäusehälfte greifen. - Daneben ist aus der
DE 24 22 313 A eine lösbare Steckverbindung mit einem Zapfen und einer Muffe bekannt, deren Zapfen eine Außenschale und eine Innenschale und einen durch die Öffnung in der Außenschale herausragenden Haken aufweist, wobei die Außenschale zum Verbiegen der Haken beim Lösen der Steckverbindung in Axialrichtung verschiebbar ist. - Ferner ist aus der
DE 198 51 725 C1 ein als BNC-Stecker ausgebildeter Steckverbinder bekannt, der zum Aufstecken auf eine BNC-Buchse mit einer mehrfach in Längsrichtung geschlitzten, radial federnden Fingern versehenen kreiszylindrischen Hülse ausgebildet ist, die von einer axial verschiebbaren Außenhülse umgeben ist. Die federnden Finger weisen unter Bildung eines umlaufenden Rastringes, Rastnasen zur Verrastung mit einer Halteform des Gegensteckers auf. - Weiterhin ist aus der
GB 1 339 801 - Des weiteren ist aus der
US 3 569 903 ist ein Koaxialsteckverbinder mit einer axialen Verriegelung bekannt, wobei mehrere an einer inneren Hülse angeformte kreisförmig angeordnete Segmente mittels einer axial verschiebbaren äußeren Hülse auseinandergezogen werden und damit den Gegenstecker freigeben, der mittels eines umlaufenden Flansches, der in einer umlaufenden Nut im Inneren der Kreissegmente verrastet ist, freigibt. - Aus der
FR 2 663 755 B1 EP 0 462 9907 B1 - Weiterhin ist aus der
DE 44 39 852 C2 ein HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik bekannt, bei dem auf einem äußeren Steckerkörper eine Schiebemuffe sitzt, die beim axialen Verschieben eine radialelastische Hülse zusammendrückt und dabei mittels eines gummielastischen Ringes das Außengewinde eines Kupplungssteckers umgreift. - Außerdem ist aus der
DE 100 21 377 C2 ein Rundsteckverbinder bekannt, bei dem in einem hülsenförmigen Rastkörper in Längsrichtung eines ersten Steckverbinders verlaufende, federnde Rastbalken mit Rasterhebungen ausgeformt sind, die in eine innen aus einem zweiten Steckverbinder ausgeformte ringförmige Nut hintergreifen, wobei das erste Steckverbinderteil einen hülsenförmigen Betätigungsschieber umfasst, der entgegen einer Federkraft zurückschiebbar ist. - Nachteilig wirkt sich dabei aus, dass derartige Verriegelungen teilweise recht kompliziert und mit vielen Einzelteilen versehen sind, so dass bereits während der Montage Fehler behaftete Exemplare nicht auszuschließen sind und somit eine kostengünstige Fertigung kaum erzielbar ist.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstig zu fertigende Verriegelungseinrichtung für eine bevorzugt rechteckig ausgeführte Steckverbindung der eingangs genannten Art auszubilden, in die ein als Steckerblock ausgebildeter Steckerteil einsetzbar ist.
- Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Schiebehülse mindestens eine Ausnehmung aufweist in die die Zunge beim Einschieben des Steckgehäuses in die Schiebehülse hineinragt, dass die Schiebehülse einen nach innen weisenden Rasthaken aufweist, der hinter eine auf dem Steckgehäuse angeformte Schulter greift, wodurch die Schiebehülse unverlierbar auf dem Steckgehäuse gehalten ist, und dass in das Steckgehäuse ein Steckerblock einfügbar ist, der mittels eines am Steckerblock vorgesehenen Hakens und einer am Steckgehäuse vorgesehenen Öse verriegelbar ist.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
- Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass Steckverbinder und Gegenstecker aus spritzgussgeformten, isolierenden Kunststoffteilen bestehen, in die prinzipiell ein beliebig geformter Steckerblock zur Aufnahme von elektrischen Kontakten einsetz- und verrastbar ist. Wobei hier vorzugsweise eine rechteckige Ausgestaltung der Steckverbinder beschrieben wird.
- Bei dem einen Steckverbinder wird lediglich eine Schiebehülse auf ein Steckgehäuse aufgeschoben und mit diesem verrastet, wobei der in diesem Beispiel einzusetzende Steckerblock von einem EMV-Gehäuse umgeben ist. Eine derartig vorteilhafte Schnell-Verriegelung, die mittels eines Schiebevorganges ver- bzw. entriegelt wird, ist auch unter dem Begriff push-pull bekannt.
- Hierbei werden Steckgehäuse und Schiebehülse des Steckverbinders um kurze Wege gegeneinander verschoben, so dass Verriegelungsmittel, gebildet aus Rasthaken und Ausnehmungen, beim Stecken miteinander verrasten, während beim Ziehen des Steckverbinders, durch eine entsprechende Formgebung an der Steckseite der Schiebehülse und der Rasthaken des Steckgehäuses, die Rasthaken aus den Ausnehmungen im Gegenstecker herausgehoben werden und die Verrastung aufheben.
- Vorteilhafterweise ist die Schiebehülse mittels Rastmitteln unverlierbar auf dem Steckgehäuse gehalten.
- Ebenso ist von besonderem Vorteil, dass ein Steckerblock, der ebenfalls mittels einfacher Rastmittel im Steckgehäuse gehalten ist, die Steckkontakte und elektrische Leiter enthält, prinzipiell beliebig gestaltet sein kann, Vorteilhafterweise ist weiterhin mittels eines an der Steckseite des Steckverbinders einsetzbaren umlaufenden O-Ringes eine wasser- und staubgeschützte Steckverbindervariante realisierbar.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
-
-
1 eine auseinandergezogene, perspektivische Darstellung der einzelnen Steckverbinderkomponenten, -
2a eine Draufsicht auf das Steckgehäuse, -
2b eine Seitenansicht des Steckgehäuses, -
2c eine Schnittansicht (2c–2c) aus der Draufsicht2a , -
3a eine Draufsicht auf die Steckhülse, -
3b eine 1. Schnittansicht (3b–3b) aus3a , -
3c eine 2. Schnittansicht (3c–3c) aus3a , -
4 ein Detailschnitt einer gesteckten Steckverbindung, -
5a eine Draufsicht auf auseinandergezogene Steckverbinder1 und Gegenstecker3 , -
5b eine Schnittansicht (5b–5b) aus dem Gegensteckers3 der5a , -
6 eine Draufsicht auf zwei nebeneinander angeordnete und gesteckte Steckverbinder, -
7a eine Schnittansicht der Verriegelung im noch verriegelten Zustand von Steckverbinder und Gegenstecker, und -
7b eine Schnittansicht der Verriegelung im gerade entriegelten Zustand von Steckverbinder und Gegenstecker. - In der
1 ist in einer auseinandergezogenen perspektivischen Darstellung eine Steckverbindung von einem Steckverbinder1 und einem Gegenstecker3 gezeigt. - Der Steckverbinder
1 wird aus einem Steckgehäuse10 gebildet, auf das eine Schiebehülse20 aufschiebbar ist, wobei innerhalb des Steckgehäuses10 ein Steckerblock5 einschieb- und verrastbar ist, der elektrische Kontaktelemente aufweist. Weiterhin ist ein Dichtring7 vorgesehen, der in eine umlaufende Nut17 im Steckbereich des Steckgehäuses eingelegt wird. - Der als Gegenstecker ausgebildete Steckverbinder
3 ist mit einem Befestigungsflansch31 für eine Gehäusemontage ausgebildet und nimmt einen zum Steckerblock5 passenden, nicht weiter gezeigten Gegensteckerblock auf. - Die Steckerblock
5 , der prinzipiell ein beliebiges Steckgesicht aufweisen kann, ist hier mit einer EMV-schützenden Metallkapsel51 gezeigt und ist mittels eines Rasthakens53 , der aus der Metallkapsel hervorsteht an einer länglich ausgebildeten Öse15 beim Eintauchen in das Steckgehäuse10 mit diesem verrastbar. - Das Steckgehäuse
10 ist als rechteckig geformter isolierender Hülsenkörper mit einem Kabelanschlussstutzen19 versehen. - Die auf dem Steckgehäuse verrastbare Schiebehülse
20 ist nach dem Verrasten noch um etwa 1 mm axial in Richtung des Kabelanschlussstutzens verschiebbar. - Das komplett montierte Steckgehäuse
1 ist mittels eines speziellen Rastmechanismus, der weiter unter erläutert wird, mit dem Gegenstecker3 verrastbar. - In der
2a ist das hülsenförmig und mit einem Kabelanschluss19 versehene Steckgehäuse10 in einer Draufsicht gezeigt. - Auf den jeweils gegenüberliegenden Außenseiten des Steckgehäuses sind wiederum jeweils zwei, aus dem mittleren Bereich der Hülse in Steckrichtung weisende, federnde Zungen
11 angeformt. - Wobei, wie in der Seitenansicht von
2a , in der2b dargestellt, die Zungen parallel und beabstandet von der steckseitigen Hülsenoberfläche angeformt sind. - An den Zungenenden sind nach innen weisende Rasthaken
12 mit einer zum Zungenende ausgebildeten Gleitschräge13 vorgesehen. - Weiterhin ist im mittleren Bereich des Steckgehäuses, wie in der Schnittdarstellung der
2c gezeigt, zwischen den Zungenansätzen eine erhabene Schulter14 vorgesehen, hinter der eine an den gegenüberliegenden Innenflächen der Schiebehülse20 angeformte Rastnase25 (siehe3c ) einrastet und Steckgehäuse und Schiebehülse miteinander verbindet. Dabei bleibt jedoch ein kleiner axialer Schiebeweg der Schiebehülse innerhalb der Ausnehmung16 erhalten. - In der ebenfalls aus isolierendem Material geformten Schiebehülse
20 , die in einer Draufsicht in3a gezeigt ist, sind jeweils an den gegenüberliegenden Seiten fensterartige Ausnehmungen21 vorgesehen, in die die Zungen11 des Steckgehäuses eingreifen, wenn die Schiebehülse auf dem Steckgehäuse verrastet ist. - Dabei ist die Steckseite
24 der Hülse mit einer in die Ausnehmung21 weisenden Schräge23 versehen (siehe auch die Schnittansicht in3b ), die der Gleitschräge13 an den Zungen11 entspricht, so dass im montierten Zustand des Steckverbinders1 die Zungenspitzen gerade auf den Schrägen23 aufliegen, wobei die Zungen jedoch in ihrer normalen Stellung, parallel zur Oberfläche des Steckgehäuses ausgerichtet sind. - Die
3c zeigt in einer Schnittansicht die bereits weiter oben erwähnte Rastnase25 der Schiebehülse20 , die hinter der Schulter14 des Steckgehäuses10 einrastet. - Im vorderen Steckbereich des Steckgehäuses
10 ist eine umlaufende Nut17 vorgesehen, in die ein Dichtring7 einlegt ist, so dass im gesteckten Zustand, wenn der Dichtring zwischen dem Steckgehäuse10 und dem inneren Steckbereich des Aufsteckbereiches34 des Steckverbinders3 eingeschoben wird, wie in4 im Detail gezeigt, eine gegen Staub und Wasser geschützte Verbindung gewährleistet ist. - In der
5a ist der als Gegenstecker vorgesehene Steckverbinder3 mit dem Steckverbinder1 in einer auseinandergezogenen Draufsicht gezeigt. Der Steckverbinder3 weist paarweise, nebeneinander angeordnete Rastausnehmungen32 auf dem Aufsteckbereich34 auf, in die die Rasthaken12 der Zungen11 beim Steckvorgang eintauchen. - Die Rastausnehmungen
32 sind in der Schnittdarstellung der5b nochmals gesondert gezeigt. - Die
6 zeigt zwei nebeneinander angeordnete Steckverbinder3 , in denen je ein Steckverbinder1 gesteckt ist, mit einer Sicht auf die Kabelverschraubungen19 der Steckverbinder1 . - Dabei ist die asymmetrische Anordnung der Schraubbefestigungsbohrung
33 am Schraubflansch31 ersichtlich. Durch diese Anordnung wird eine räumlich engere Montageanordnung bei nebeneinander angeordneten Gegensteckern auf einem Montageblech erreicht. - In der
7a ,7b ist die Funktionsweise der Verriegelungseinrichtung näher erläutert, wobei von einer verriegelten, also einer gesteckten Position der beiden Steckverbinder1 ,3 ausgegangen wird. - Zum Lösen der Verriegelung wird die Schiebehülse
20 um ihren freien axialen Weg in Richtung des Kabelanschlussstutzens zurückgezogen (Pfeil A in7a ), wobei die Gleitschrägen23 an der Steckseite24 zunehmend unter die Schrägen13 der Zungen11 geschoben werden, so dass die Rasthaken12 aus den Rastausnehmungen32 des Steckverbinders3 angehoben und entriegelt werden. Dabei stößt die Schiebehülse20 an das Steckgehäuse10 an, wobei der Steckverbinder1 vom Gegenstecker3 abgezogen wird (Pfeil B in7b ).
Claims (3)
- Verriegelungseinrichtung für zwei miteinander zusammenfügbare Steckverbinder (
1 ,3 ), wobei der eine Steckverbinder (1 ) ein hülsenförmiges Steckgehäuse (10 ) mit einer axial verschiebbaren Schiebehülse (20 ) aufweist, und wobei Rastmittel vorgesehen sind, die die Steckverbinder im zusammengefügten Zustand miteinander verrasten, wobei das hülsenförmige Steckgehäuse (10 ) mindestens mit einer, parallel und beabstandet von der Außenfläche angeordneten, federnden Zunge (11 ) versehen ist, an der Zunge ein nach innen zeigender Rasthaken (12 ) angeformt ist, der Rasthaken eine zum Zungenende weisende Gleitschräge (13 ) aufweist, die Schiebehülse (20 ) eine Schräge (23 ) aufweist, auf die die Gleitschräge (13 ) der Rasthaken (12 ) aufgleitet, der als Gegenstecker (3 ) ausgebildete Steckverbinder mit mindestens einer Rastausnehmung (32 ) versehen ist, in die der Rasthaken (12 ) der Zunge (11 ) des einen Steckverbinders bei zusammengesteckten Steckverbindern (1 ,3 ) eingreift, und wobei beim Zurückziehen der Schiebehülse (20 ) die Schräge (23 ) auf die Gleitschräge (13 ) des Rasthakens (12 ) einwirkt, wobei die Zunge (11 ) angehoben und der Rasthaken (12 ) aus der Rastausnehmung (32 ) herausgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiebehülse (20 ) mindestens eine Ausnehmung (21 ) aufweist in die die Zunge (11 ) beim Einschieben des Steckgehäuses (10 ) in die Schiebehülse (20 ) hineinragt, dass die Schiebehülse (20 ) einen nach innen weisenden Rasthaken (25 ) aufweist, der hinter eine auf dem Steckgehäuse (10 ) angeformte Schulter (14 ) greift, wodurch die Schiebehülse (20 ) unverlierbar auf dem Steckgehäuse (10 ) gehalten ist, und dass in das Steckgehäuse (10 ) ein Steckerblock (5 ) einfügbar ist, der mittels eines am Steckerblock vorgesehenen Hakens (53 ) und einer am Steckgehäuse vorgesehenen Öse (15 ) verriegelbar ist. - Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steckgehäuse (
10 ) im Anschluss an die Schulter (14 ) eine Ausnehmung (16 ) aufweist, innerhalb der der Rasthaken (25 ) der Schiebehülse (20 ) bewegbar ist, wobei die Schiebehülse axial auf dem Steckgehäuse (10 ) verschiebbar ist - Verriegelungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im vorderen Steckbereich des Steckgehäuses (
10 ) eine umlaufende Nut (17 ) vorgesehen ist, in die ein Dichtungsring (7 ) einlegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002136275 DE10236275B3 (de) | 2002-08-08 | 2002-08-08 | Verriegelungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2002136275 DE10236275B3 (de) | 2002-08-08 | 2002-08-08 | Verriegelungseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10236275B3 true DE10236275B3 (de) | 2004-01-08 |
Family
ID=29719528
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2002136275 Expired - Fee Related DE10236275B3 (de) | 2002-08-08 | 2002-08-08 | Verriegelungseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10236275B3 (de) |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004046259B3 (de) * | 2004-09-23 | 2006-03-09 | Harting Electronics Gmbh & Co. Kg | Verriegelung für eine Steckverbindung |
FR2878085A1 (fr) * | 2004-11-15 | 2006-05-19 | Tyco Electronics Amp Kk | Assemblage etanche de connecteurs, connecteur etanche et son boitier |
EP1786071A2 (de) | 2005-11-09 | 2007-05-16 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adapter zur Aufnahme eines Steckerteiles |
EP1841016A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-03 | Harting Electronics GmbH & Co. KG | Metallischer Steckverbinder |
DE102007031504A1 (de) | 2007-07-06 | 2009-01-08 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Steckverbinder |
DE202008005101U1 (de) | 2008-01-21 | 2009-06-18 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
DE202008005100U1 (de) | 2008-01-21 | 2009-06-18 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
EP2081066A1 (de) | 2008-01-21 | 2009-07-22 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
DE202008014168U1 (de) | 2008-10-24 | 2010-03-11 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit einem Stecker- und einem Buchsenteil und diese aufnehmenden Adaptergehäusen |
DE102008051468A1 (de) | 2008-10-13 | 2010-04-15 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adaptergehäuse mit einem im Adaptergehäuse aufgenommenen Steckerteil und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102009007596A1 (de) * | 2009-02-05 | 2010-08-19 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrischer Steckverbinder |
DE202009010037U1 (de) | 2009-07-23 | 2010-12-23 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckerverbindung aus zusammensteckbaren Steckverbindern |
DE202009015718U1 (de) | 2009-12-10 | 2011-04-21 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckvorrichtung mit einem Adapter-Übergehäuse |
WO2012026972A1 (en) * | 2010-08-23 | 2012-03-01 | Tyco Electronics Corporation | Plug assembly |
DE102011052201A1 (de) | 2011-07-27 | 2013-01-31 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrischer Steckverbinder |
DE102011056466A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Telegärtner Karl Gärtner GmbH | Koaxial-Steckverbinderanordnung |
WO2014079418A1 (de) | 2012-11-26 | 2014-05-30 | HARTING Electronics GmbH | Verriegelungsmechanismus für steckverbinder |
DE202015100243U1 (de) | 2015-01-21 | 2015-02-06 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Verriegelung für Steckverbindungen |
DE102013222411A1 (de) * | 2013-11-05 | 2015-05-07 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Steckverbinder |
CN105071113A (zh) * | 2015-09-10 | 2015-11-18 | 魏德米勒电联接(上海)有限公司 | 密封防护套装置及采用密封防护套装置的连接器 |
CN107834280A (zh) * | 2016-11-02 | 2018-03-23 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于插头壳体的护罩以及具有护罩的缆线保持装置 |
DE102017122245A1 (de) | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit Arretierung |
DE102018104017A1 (de) | 2018-02-22 | 2019-08-22 | HARTING Electronics GmbH | Steckverbinder mit Polarisationselement sowie ein System und ein Verfahren zum Montieren, zum Stecken und zum Trennen dieses Steckverbinders |
CN111243169A (zh) * | 2020-01-16 | 2020-06-05 | 广州花生壳园艺科技有限公司 | 一种具有卡锁功能的盆栽展示售卖机 |
WO2020164662A1 (de) | 2019-02-15 | 2020-08-20 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit ver- und entriegelungsfunktion |
DE102020000359A1 (de) | 2020-01-21 | 2021-07-22 | Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh | Steckverbinder, insbesondere Push-Pull-Verbinder, zum Verbinden mit einer Steckverbinderbuchse, Steckverbindersystem und Verwendung eines Steckverbinders |
CN114063220A (zh) * | 2021-11-19 | 2022-02-18 | 杭州润州光电技术有限公司 | 一种光纤连接头、光纤适配器及光纤连接器 |
CN117855953A (zh) * | 2024-01-17 | 2024-04-09 | 东莞市典威电子有限公司 | 连接器插接锁制结构 |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3569903A (en) * | 1969-08-07 | 1971-03-09 | Sealectro Corp | Coaxial connector with axial interlock |
GB1339801A (en) * | 1972-06-29 | 1973-12-05 | Bunker Ramo | Latching connectors |
DE2422313A1 (de) * | 1973-05-08 | 1974-11-28 | Lee Kemp Kenneth William | Steckverbindung |
FR2663755A1 (fr) * | 1990-06-21 | 1991-12-27 | Radiall Sa | Connecteur pour fibres optiques a verrouillage et deverrouillage rapides. |
DE4205960A1 (de) * | 1992-02-27 | 1993-09-02 | Harting Elektronik Gmbh | Elektrische steckverbindung mit verriegelbaren gehaeusehaelften |
DE4439852C2 (de) * | 1994-11-08 | 1998-04-09 | Spinner Gmbh Elektrotech | HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik |
DE19851725C1 (de) * | 1998-11-10 | 2000-09-21 | Damar & Hagen Gmbh | Steckverbinder |
DE10021377C2 (de) * | 2000-05-02 | 2002-03-07 | Franz Binder Gmbh & Co Elek Sc | Rundsteckverbinder |
-
2002
- 2002-08-08 DE DE2002136275 patent/DE10236275B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3569903A (en) * | 1969-08-07 | 1971-03-09 | Sealectro Corp | Coaxial connector with axial interlock |
GB1339801A (en) * | 1972-06-29 | 1973-12-05 | Bunker Ramo | Latching connectors |
DE2422313A1 (de) * | 1973-05-08 | 1974-11-28 | Lee Kemp Kenneth William | Steckverbindung |
FR2663755A1 (fr) * | 1990-06-21 | 1991-12-27 | Radiall Sa | Connecteur pour fibres optiques a verrouillage et deverrouillage rapides. |
EP0462907B1 (de) * | 1990-06-21 | 1996-04-10 | RADIALL Société anonyme dite: | Faseroptischer Stecker mit schneller Verriegelung und Entriegelung |
DE4205960A1 (de) * | 1992-02-27 | 1993-09-02 | Harting Elektronik Gmbh | Elektrische steckverbindung mit verriegelbaren gehaeusehaelften |
DE4439852C2 (de) * | 1994-11-08 | 1998-04-09 | Spinner Gmbh Elektrotech | HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik |
DE19851725C1 (de) * | 1998-11-10 | 2000-09-21 | Damar & Hagen Gmbh | Steckverbinder |
DE10021377C2 (de) * | 2000-05-02 | 2002-03-07 | Franz Binder Gmbh & Co Elek Sc | Rundsteckverbinder |
Cited By (62)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1641085A3 (de) * | 2004-09-23 | 2012-04-11 | Harting Electronics GmbH & Co. KG | Verriegelung für eine Steckverbindung |
DE102004046259B3 (de) * | 2004-09-23 | 2006-03-09 | Harting Electronics Gmbh & Co. Kg | Verriegelung für eine Steckverbindung |
CN100486050C (zh) * | 2004-09-23 | 2009-05-06 | 哈廷电子有限公司及两合公司 | 用于插塞连接的锁紧装置 |
FR2878085A1 (fr) * | 2004-11-15 | 2006-05-19 | Tyco Electronics Amp Kk | Assemblage etanche de connecteurs, connecteur etanche et son boitier |
DE102005053933B4 (de) | 2004-11-15 | 2019-03-14 | Tyco Electronics Japan G.K. | Wasserdichte Verbinderanordnung, wasserdichter Verbinder und wasserdichtes Verbindergehäuse |
US7367832B2 (en) | 2005-11-09 | 2008-05-06 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adapter for attaching an insertion device to a cable fitting |
EP1786071A2 (de) | 2005-11-09 | 2007-05-16 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adapter zur Aufnahme eines Steckerteiles |
EP1786071A3 (de) * | 2005-11-09 | 2007-07-11 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adapter zur Aufnahme eines Steckerteiles |
EP2104190A3 (de) * | 2005-11-09 | 2010-02-03 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adapter zur Aufnahme eines Steckerteiles |
EP2104190A2 (de) | 2005-11-09 | 2009-09-23 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adapter zur Aufnahme eines Steckerteiles |
EP1841016A1 (de) * | 2006-03-31 | 2007-10-03 | Harting Electronics GmbH & Co. KG | Metallischer Steckverbinder |
US7335047B2 (en) | 2006-03-31 | 2008-02-26 | Harting Electronics Gmbh & Co. Kg | Metallic connector |
WO2009007025A3 (en) * | 2007-07-06 | 2009-04-09 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Plug-in connector |
CN101689730B (zh) * | 2007-07-06 | 2012-09-05 | 泰科电子Amp有限责任公司 | 插入式连接器 |
US7824207B2 (en) | 2007-07-06 | 2010-11-02 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Plug-in connector with a sleeve with an unlocking member |
DE102007031504B4 (de) * | 2007-07-06 | 2010-04-08 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Steckverbinder |
WO2009007025A2 (en) * | 2007-07-06 | 2009-01-15 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Plug-in connector |
JP2010532542A (ja) * | 2007-07-06 | 2010-10-07 | タイコ エレクトロニクス アンプ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハウツンク | 差込みコネクタ |
DE102007031504A1 (de) | 2007-07-06 | 2009-01-08 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Steckverbinder |
DE202008005101U1 (de) | 2008-01-21 | 2009-06-18 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
US7670060B2 (en) | 2008-01-21 | 2010-03-02 | Weidmuller Interface Gmbh & Co. Kg | Plug connector with an adaptor housing for receiving a plug or socket arrangement |
EP2081066A1 (de) | 2008-01-21 | 2009-07-22 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
DE202008005100U1 (de) | 2008-01-21 | 2009-06-18 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
DE202008005099U1 (de) | 2008-01-21 | 2009-06-18 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit Adaptergehäusen zur Aufnahme einer Stecker- bzw. einer Buchsenanordnung |
DE102008051468A1 (de) | 2008-10-13 | 2010-04-15 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adaptergehäuse mit einem im Adaptergehäuse aufgenommenen Steckerteil und Verfahren zu dessen Herstellung |
DE102008051468B4 (de) * | 2008-10-13 | 2018-04-12 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Adaptergehäuse mit einem im Adaptergehäuse aufgenommenen Steckerteil und Verfahren zu dessen Herstellung |
US8357016B2 (en) | 2008-10-24 | 2013-01-22 | Weidmueller Interface Gmbh & Co. Kg | Plug connector with adapter |
DE202008014168U1 (de) | 2008-10-24 | 2010-03-11 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckverbindung mit einem Stecker- und einem Buchsenteil und diese aufnehmenden Adaptergehäusen |
DE102009007596A1 (de) * | 2009-02-05 | 2010-08-19 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrischer Steckverbinder |
US8562372B2 (en) | 2009-02-05 | 2013-10-22 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Electrical plug connector |
CN102308442B (zh) * | 2009-02-05 | 2014-05-07 | 菲尼克斯电气公司 | 电气插拔连接器 |
DE102009007596B4 (de) * | 2009-02-05 | 2011-06-01 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrischer Steckverbinder |
DE202009010037U1 (de) | 2009-07-23 | 2010-12-23 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckerverbindung aus zusammensteckbaren Steckverbindern |
DE202009015718U1 (de) | 2009-12-10 | 2011-04-21 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Steckvorrichtung mit einem Adapter-Übergehäuse |
US8573853B2 (en) | 2010-08-23 | 2013-11-05 | Tyco Electronics Corporation | Plug assembly |
WO2012026972A1 (en) * | 2010-08-23 | 2012-03-01 | Tyco Electronics Corporation | Plug assembly |
DE102011052201A1 (de) | 2011-07-27 | 2013-01-31 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Elektrischer Steckverbinder |
DE102011056466A1 (de) * | 2011-12-15 | 2013-06-20 | Telegärtner Karl Gärtner GmbH | Koaxial-Steckverbinderanordnung |
US9478911B2 (en) | 2012-11-26 | 2016-10-25 | HARTING Electronics GmbH | Locking mechanism for plug-in connectors |
WO2014079418A1 (de) | 2012-11-26 | 2014-05-30 | HARTING Electronics GmbH | Verriegelungsmechanismus für steckverbinder |
US9698525B2 (en) | 2013-11-05 | 2017-07-04 | Te Connectivity Germany Gmbh | Plug type connector |
DE102013222411A1 (de) * | 2013-11-05 | 2015-05-07 | Tyco Electronics Amp Gmbh | Steckverbinder |
DE202015100243U1 (de) | 2015-01-21 | 2015-02-06 | Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg | Verriegelung für Steckverbindungen |
CN105071113A (zh) * | 2015-09-10 | 2015-11-18 | 魏德米勒电联接(上海)有限公司 | 密封防护套装置及采用密封防护套装置的连接器 |
CN107834280A (zh) * | 2016-11-02 | 2018-03-23 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于插头壳体的护罩以及具有护罩的缆线保持装置 |
CN107834280B (zh) * | 2016-11-02 | 2019-05-07 | 利萨·德雷克塞迈尔有限责任公司 | 用于插头壳体的护罩以及具有护罩的缆线保持装置 |
DE102017122245A1 (de) | 2017-09-26 | 2019-03-28 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit Arretierung |
US11152744B2 (en) | 2017-09-26 | 2021-10-19 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Plug-type connector with locking system |
CN111164839B (zh) * | 2017-09-26 | 2022-11-04 | 哈廷电子有限公司及两合公司 | 具有锁定件的插接连接器 |
WO2019063043A1 (de) | 2017-09-26 | 2019-04-04 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit arretierung |
CN111164839A (zh) * | 2017-09-26 | 2020-05-15 | 哈廷电子有限公司及两合公司 | 具有锁定件的插接连接器 |
US11205875B2 (en) | 2018-02-22 | 2021-12-21 | HARTING Electronics GmbH | Plug connector comprising polarisation element, and system and method for mounting, for plugging, and for separating said plug connector |
WO2019161848A1 (de) | 2018-02-22 | 2019-08-29 | HARTING Electronics GmbH | Steckverbinder mit polarisationselement sowie ein system und ein verfahren zum montieren, zum stecken und zum trennen dieses steckverbinders |
DE102018104017A1 (de) | 2018-02-22 | 2019-08-22 | HARTING Electronics GmbH | Steckverbinder mit Polarisationselement sowie ein System und ein Verfahren zum Montieren, zum Stecken und zum Trennen dieses Steckverbinders |
WO2020164662A1 (de) | 2019-02-15 | 2020-08-20 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit ver- und entriegelungsfunktion |
DE102019103853A1 (de) * | 2019-02-15 | 2020-08-20 | Harting Electric Gmbh & Co. Kg | Steckverbinder mit Ver- und Entriegelungsfunktion |
CN111243169A (zh) * | 2020-01-16 | 2020-06-05 | 广州花生壳园艺科技有限公司 | 一种具有卡锁功能的盆栽展示售卖机 |
CN111243169B (zh) * | 2020-01-16 | 2023-10-17 | 广州花生壳园艺科技有限公司 | 一种具有卡锁功能的盆栽展示售卖机 |
DE102020000359A1 (de) | 2020-01-21 | 2021-07-22 | Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh | Steckverbinder, insbesondere Push-Pull-Verbinder, zum Verbinden mit einer Steckverbinderbuchse, Steckverbindersystem und Verwendung eines Steckverbinders |
DE102020000359B4 (de) | 2020-01-21 | 2024-03-28 | Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh | Steckverbinder, insbesondere Push-Pull-Verbinder, zum Verbinden mit einer Steckverbinderbuchse, Steckverbindersystem und Verwendung eines Steckverbinders |
CN114063220A (zh) * | 2021-11-19 | 2022-02-18 | 杭州润州光电技术有限公司 | 一种光纤连接头、光纤适配器及光纤连接器 |
CN117855953A (zh) * | 2024-01-17 | 2024-04-09 | 东莞市典威电子有限公司 | 连接器插接锁制结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10236275B3 (de) | Verriegelungseinrichtung | |
DE4325895C1 (de) | Steckverbinderpaar | |
DE102010045042B4 (de) | Elektrische Steckverbindung insbesondere Rundsteckverbindung | |
DE60305146T2 (de) | Elektrischer Verbinder mit Verriegelungsring, insbesondere ein Koaxialstecker | |
DE69600063T2 (de) | Verbinder mit Sekundärverriegelung und Kupplungsvorrichtung | |
EP1641085B1 (de) | Verriegelung für eine Steckverbindung | |
EP1841016B1 (de) | Metallischer Steckverbinder | |
EP0772261A2 (de) | Koaxial-Steckverbindung | |
EP1977484A1 (de) | Koaxiale steckverbinderanordnung | |
DE102019132391B4 (de) | Sekundärverriegelungsvorrichtung | |
EP3895256B1 (de) | Rundsteckverbinder mit verriegelung | |
EP1224716B1 (de) | Kuppler für koaxialsteckverbinder | |
DE19952023C2 (de) | Steckverbinderkupplung | |
DE10145324A1 (de) | Elektrisches Anschlusselement | |
DE102016108780A1 (de) | Mittel zum Montieren, Entriegeln und Demontieren eines Steckverbinders, sowie Verfahren zur Nutzung des Mittels | |
DE102009039354B4 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE102016100382B3 (de) | Steckverbinder | |
DE102021118012A1 (de) | Steckverbinder mit wählbarer Entriegelung | |
DE202017101673U1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE10313667B3 (de) | Stecker mit Schieber zum Verbinden mit einer Steckbuchse | |
LU102725B1 (de) | Steckverbinder mit aufsteckbarem Verriegelungselement | |
BE1029587B1 (de) | Steckverbinder mit wählbarer Entriegelung | |
LU504823B1 (de) | Elektrischer Steckverbinder | |
DE2655044A1 (de) | Zentriereinrichtung fuer buchsen mehrpoliger steckverbindungen | |
DE102021107646A1 (de) | Steckverbinder mit aufsteckbarem Verriegelungselement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: HARTING ELECTRONICS GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: HARTING ELECTRONICS GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |