DE10205818B4 - Gehäuse für ein elektrisches Gerät - Google Patents
Gehäuse für ein elektrisches Gerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE10205818B4 DE10205818B4 DE10205818.0A DE10205818A DE10205818B4 DE 10205818 B4 DE10205818 B4 DE 10205818B4 DE 10205818 A DE10205818 A DE 10205818A DE 10205818 B4 DE10205818 B4 DE 10205818B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- assembly
- metallic
- circuit board
- connector strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 238000004382 potting Methods 0.000 claims description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 6
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 claims description 6
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 4
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims 1
- 230000009347 mechanical transmission Effects 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000005538 encapsulation Methods 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/0026—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units
- H05K5/0069—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus provided with connectors and printed circuit boards [PCB], e.g. automotive electronic control units having connector relating features for connecting the connector pins with the PCB or for mounting the connector body with the housing
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/06—Hermetically-sealed casings
- H05K5/064—Hermetically-sealed casings sealed by potting, e.g. waterproof resin poured in a rigid casing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
Abstract
Gehäuse für ein elektrisches Gerät, mit
- einer im Gehäuse (1) anordbaren elektronischen Schaltung auf einer Leiterplatte (5) und mit
- einer am Gehäuse (1) befestigbaren Anschlussvorrichtung für die Spannungsversorgung des Geräts und/oder die Signalübertragung zu der elektronischen Schaltung, dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Vormontagebaugruppe, bestehend aus einer Steckerleiste (4,5,6) und einem metallischen Gehäuseteil (2), gebildet ist, wobei die Steckerleiste (4,5,6) ein Kunststoffgehäuse (4) aufweist und
- am Kunststoffgehäuse (4) Ausformungen (8) vorhanden sind, mit denen die Steckerleiste (4,5,6) bei der Vormontage über einen Kleber oder eine Vergussmasse (9) in entsprechende Ausformungen (3) des metallischen Gehäuseteils (2) unter Ausbildung der Vormontagebaugruppe befestigt ist, und
- wobei metallische Anschlusselemente (5,6) der in der Vormontagegruppe enthaltenen Steckerleiste (4, 5, 6) von den äußeren Kontakten (5) nach innen zum Kontaktieren von Leiterbahnen einer Leiterplatte (10) für eine nachfolgende Endmontage geführt sind.
- einer im Gehäuse (1) anordbaren elektronischen Schaltung auf einer Leiterplatte (5) und mit
- einer am Gehäuse (1) befestigbaren Anschlussvorrichtung für die Spannungsversorgung des Geräts und/oder die Signalübertragung zu der elektronischen Schaltung, dadurch gekennzeichnet, dass
- eine Vormontagebaugruppe, bestehend aus einer Steckerleiste (4,5,6) und einem metallischen Gehäuseteil (2), gebildet ist, wobei die Steckerleiste (4,5,6) ein Kunststoffgehäuse (4) aufweist und
- am Kunststoffgehäuse (4) Ausformungen (8) vorhanden sind, mit denen die Steckerleiste (4,5,6) bei der Vormontage über einen Kleber oder eine Vergussmasse (9) in entsprechende Ausformungen (3) des metallischen Gehäuseteils (2) unter Ausbildung der Vormontagebaugruppe befestigt ist, und
- wobei metallische Anschlusselemente (5,6) der in der Vormontagegruppe enthaltenen Steckerleiste (4, 5, 6) von den äußeren Kontakten (5) nach innen zum Kontaktieren von Leiterbahnen einer Leiterplatte (10) für eine nachfolgende Endmontage geführt sind.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein elektrisches Gerät, insbesondere ein elektronisches Steuer- oder Regelgerät für eine elektromechanische Anordnung, nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
- Es ist bereits aus der
DE-OS 39 37 190 ein elektrisches Gerät bekannt, bei dem die Steuergeräteelektronik für Komponenten eines Verbrennungsmotor in einem Gehäuse angeordnet ist, das im Bereich der Motoraggregate angebracht ist. Das zweiteilige Gehäuse aus Metall lässt sich elektromagnetisch abgeschirmt verschließen, wobei in das Gehäuse eine Anschlussvorrichtung für Verbindungsleitungen integriert ist über die die Spannungsversorgung und die Übertragung von Mess- und Steuersignalen möglich ist. - Bei solchen Gehäusen für ein elektrisches Gerät, insbesondere zur Steuerung elektromechanischer Anordnungen beispielsweise im Kraftfahrzeug, werden die Gehäuseteile allerdings aus herstellungstechnischen Gründen sehr häufig aus Kunststoff hergestellt. Insbesondere bestehen sogenannte Vormontagebaugruppen, zum Beispiel für Airbag-Steuergeräte in Kraftfahrzeugen, in der Regel schon aus einem komplex gestalteten Kunststoffbauteil, das mit einer Steckerleiste durch Umspritzen verbunden sind.
- Bei der Verwendung von kompletten Kunststoffgehäusen in der üblichen Weise müssen allerdings eine Reihe von Einschränkungen in Kauf genommen werden, die insbesondere den mangelnden EMV-Schutz (EMV= elektromagnetische Verträglichkeit), die eingeschränkte mechanische Festigkeit, ein unbefriedigendes mechanisches Übertragungsverhalten und einen nur bedingt bestehenden Trittschutz betreffen.
- Die Offenlegungsschrift
DE19755767 A1 ein Gerät umfassend ein metallisches Gehäuseteil, eine Steckerleiste, eine Leiterplatte und eine Vergussmasse. Unter Verwendung der Vergussmasse ist eine feste Verbundanordnung umfassend das metallische Gehäuseteil, die in dem Gehäuseteil über einen Rastverschluss eingebrachte und gehaltene Steckerleiste und die mit Steckerstiften der Steckerleiste verlötete Leiterplatte und einen Deckel ausgebildet. - Die Offenlegungsschrift
DE4229727 A1 zeigt ein elektrisches Gerät umfassend ein Gehäuse, eine Leiterplatte, die eine elektronische Schaltung trägt, und eine Steckerleiste. Die Steckerleiste ist in einer Öffnung des Gehäuses eingesetzt und im Inneren des Gehäuses mit der Leiterplatte verbunden. - Die Offenlegungsschrift
DE19621501 A1 offenbart ein Gehäuse mit einer Ausnehmung. In der Ausnehmung ist mittels eines Klemmringes ein Gerätestecker dichtend fixiert. - Vorteile der Erfindung
- Das eingangs beschriebene Gehäuse mit einer im Gehäuse anordbaren Leiterplatte sowie einer am Gehäuse befestigbaren Anschlussvorrichtung ist erfindungsgemäß mit den weiteren Merkmalen des Anspruchs 1 weitergebildet. In vorteilhafter Weise ist gemäß der Erfindung eine Vormontagebaugruppe, bestehend aus einer Steckerleiste und einem metallischen Gehäuseteil, gebildet. Hier weist die Steckerleiste ein Kunststoffgehäuse auf und metallische Anschlusselemente sind von den äußeren Kontakten nach innen zum Kontaktieren von Leiterbahnen einer Leiterplatte geführt. Am Kunststoffgehäuse sind in vorteilhafter Weise Ausformungen vorhanden, mit denen die Steckerleiste in entsprechende Ausformungen des metallischen Gehäuseteils bei der Vormontage einpassbar ist.
- Dabei ist die Steckerleiste bei der Vormontage auf einfache Weise über einen Kleber oder eine Vergussmasse in das metallische Gehäuse befestigt, wobei auch eine Mehrzahl von Steckerleisten im Gehäuse angeordnet werden können.
- Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die metallischen Anschlusselemente im Inneren des Gehäuses als Einpresspins ausgeführt, die zumindest während des Einpressens der Pins in entsprechende Löcher der Leiterplatte während der Endmontage von einem Einpresswerkzeug oder von einer Vergussmasse, die während der Vormontage eingebracht sind, führbar sind. Andererseits können die metallischen Anschlusselemente im Inneren des Gehäuses in einfacher Weise auch als Lötpins ausgeführt sein, die an die Leiterbahnen der Leiterplatte anlötbar sind.
- Zusammenfassend betrachtet bietet die erfindungsgemäße Vormontagebaugruppe für die Endmontage eine Reihe von Vorteilen während des Fügeverfahrens in ein metallischen Gehäuse, wobei insbesondere der gute EMV-Schutz und die hohe mechanische Festigkeit des metallischen Gehäuses genutzt werden können. Weiterhin gestattet diese Gehäuse ein problemloses mechanisches Übertragungsverhalten und einen guten Trittschutz. Die Ausbildung der Steckerleiste mit einem Kunststoffgehäuse gewährleistet eine hohe Gestaltungsfreiheit und einen einfachen Toleranzausgleich bei der Endmontage, wobei auch eine Mehr-Steckerleisten-Anordnungen mit großer Gestaltungsfreiheit möglich ist.
- Figurenliste
- Ein Ausführungsbeispiel eines Gehäuses für ein elektrisches Gerät wird anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
-
1 eine schematische Ansicht eines metallischen Gehäuseteils mit einem mit Kunststoff umspritzen Steckerteil als Anschlussvorrichtung und mit Anschlusselementen für eine Einpresstechnik beim Kontaktieren einer Leiterplatte und -
2 eine schematische Ansicht des Gehäuses nach1 mit einer Leiterplatte und dem zweiten aufgesetzten metallischen Gehäuseteil. - Beschreibung des Ausführungsbeispiels
- In
1 ist ein Gehäuse für ein elektrisches Steuergerät1 gezeigt, das ein oberes hier nicht sichtbares Gehäuseteil und ein unteres Gehäuseteil2 , beispielsweise aus Aluminiumguss, aufweist. Am Gerät1 und somit auch am unteren Gehäuseteil2 kann in einer entsprechenden Ausformung3 eine Anschlussvorrichtung mit mindestens einer Steckerleiste in einem Kunststoffgehäuse4 angefügt werden, welche Steckkontakte5 für die Spannungsversorgung oder zur Kontaktierung von Signalleitungen für das Steuergerät aufweist. - Die Steckkontakte
5 sind Bestandteile von metallischen Anschlusselementen, die im Inneren des Gehäuses beispielsweise als Einpresspins6 ausgeführt sind, die in entsprechende Löcher einer Leiterplatte eingepresst werden und dazu von einem verlorenen Einpresswerkzeug oder von einer Vergussmasse7 geführt werden können. Die metallischen Anschlusselemente können im Inneren des Gehäuses alternativ auch als Lötpins ausgeführt sein, die an die Leiterbahnen der Leiterplatte anlötbar sind. - Das Kunststoffgehäuse
4 der Steckerleiste ist mit Ausformungen8 versehen, über die sie in eine entsprechende Ausformung3 im Metallgehäuseteil2 über einen Kleber oder eine Vergussmasse9 eingeklebt sind. - Aus
2 ist eine Ansicht des Gehäuses für das Gerät1 bzw. des Gehäuseteils2 nach der1 entnehmbar, bei der eine Leiterplatte10 angebracht ist, die die elektronische Schaltung für das elektrische Steuergerät1 im Gehäuse trägt. Die fertig bestückte elektrische Leiterplatte10 kann hier in der Endmontage durch selektives Löten oder Einpressen mit den Steckerpins6 elektrisch verbunden werden und anschließend wird ein Deckel als zweites Gehäuseteil11 aufgesetzt.
Claims (6)
- Gehäuse für ein elektrisches Gerät, mit - einer im Gehäuse (1) anordbaren elektronischen Schaltung auf einer Leiterplatte (5) und mit - einer am Gehäuse (1) befestigbaren Anschlussvorrichtung für die Spannungsversorgung des Geräts und/oder die Signalübertragung zu der elektronischen Schaltung, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Vormontagebaugruppe, bestehend aus einer Steckerleiste (4,5,6) und einem metallischen Gehäuseteil (2), gebildet ist, wobei die Steckerleiste (4,5,6) ein Kunststoffgehäuse (4) aufweist und - am Kunststoffgehäuse (4) Ausformungen (8) vorhanden sind, mit denen die Steckerleiste (4,5,6) bei der Vormontage über einen Kleber oder eine Vergussmasse (9) in entsprechende Ausformungen (3) des metallischen Gehäuseteils (2) unter Ausbildung der Vormontagebaugruppe befestigt ist, und - wobei metallische Anschlusselemente (5,6) der in der Vormontagegruppe enthaltenen Steckerleiste (4, 5, 6) von den äußeren Kontakten (5) nach innen zum Kontaktieren von Leiterbahnen einer Leiterplatte (10) für eine nachfolgende Endmontage geführt sind.
- Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - eine Mehrzahl von Steckerleisten (4,5,6) in das Gehäuse (1) einpassbar und befestigbar sind.
- Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - die metallischen Anschlusselemente (5,6) im Inneren des Gehäuses (1) als Einpresspins (6) ausgeführt sind, die zumindest während des Einpressens der Pins (6) in entsprechende Löcher der Leiterplatte (10) während der Endmontage von einem Einpresswerkzeug oder von einer Vergussmasse (7), die während der Vormontage eingebracht sind, führbar sind.
- Gehäuse nach einem der
Ansprüche 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass - die metallischen Anschlusselemente (5,6) im Inneren des Gehäuses (1) als Lötpins ausgeführt sind, die an die Leiterbahnen der Leiterplatte (10) während der Endmontage anlötbar sind. - Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - das elektrische Gerät (1) eine Steuer- und/oder Regelanordnung für ein elektromechanisches Bauteil in einem Kraftfahrzeug ist.
- Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass - während der Vormontage die Steckerleiste (4,5,6) und das metallische Gehäuseteil (2) zusammengefügt werden, indem über einen Kleber oder eine Vergussmasse (9) am Kunstoffgehäuse (4) der Steckerleiste (4, 5, 6) vorhandene Ausformungen (8) in entsprechenden Ausformungen (3) des metallischen Gehäusteils (2) befestigt sind, und während der nachfolgenden Endmontage weitere Gehäuseteile (11) und mindestens eine Leiterplatte (10) zu dem Gerät (1) zusammengefügt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10205818.0A DE10205818B4 (de) | 2002-02-13 | 2002-02-13 | Gehäuse für ein elektrisches Gerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10205818.0A DE10205818B4 (de) | 2002-02-13 | 2002-02-13 | Gehäuse für ein elektrisches Gerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10205818A1 DE10205818A1 (de) | 2003-08-21 |
DE10205818B4 true DE10205818B4 (de) | 2019-06-06 |
Family
ID=27618585
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10205818.0A Expired - Lifetime DE10205818B4 (de) | 2002-02-13 | 2002-02-13 | Gehäuse für ein elektrisches Gerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10205818B4 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012001478A1 (de) | 2012-01-26 | 2013-08-01 | Wabco Gmbh | Verfahren zum Herstellen eines Steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Steuergerätgehäuse |
DE102020207871A1 (de) * | 2020-06-25 | 2021-12-30 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Elektronische Anordnung |
DE102020208489A1 (de) | 2020-07-07 | 2022-01-13 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Gehäusevorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Gehäusevorrichtung |
DE102020211194A1 (de) | 2020-09-07 | 2022-03-10 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Gehäuseanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Gehäuseanordnung |
US12157217B2 (en) | 2021-03-15 | 2024-12-03 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Potting boat heat sink |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3937190A1 (de) | 1989-11-08 | 1991-05-16 | Bosch Gmbh Robert | Gehaeuse fuer eine elektronische schaltung |
DE4229727A1 (de) | 1992-09-05 | 1994-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- oder Steuergerät für Kraftfahrzeuge |
DE4321331A1 (de) * | 1992-07-31 | 1995-01-05 | Bosch Gmbh Robert | Anbausteuergerät |
DE4232048C2 (de) * | 1992-09-24 | 1995-08-03 | Siemens Ag | Elektronisches Steuergerät |
DE4445125A1 (de) * | 1994-12-17 | 1996-06-20 | Wabco Gmbh | Gehäuse für ein elektrisches Bauteil |
DE3437988C3 (de) * | 1984-10-17 | 1996-11-21 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Schaltgerät |
DE19621501A1 (de) | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Bosch Gmbh Robert | Klemmring mit Abdicht- und Befestigungsfunktion |
DE19755767A1 (de) | 1997-12-16 | 1999-06-24 | Telefunken Microelectron | Gehäuse mit Steckereinheit |
-
2002
- 2002-02-13 DE DE10205818.0A patent/DE10205818B4/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3437988C3 (de) * | 1984-10-17 | 1996-11-21 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Schaltgerät |
DE3937190A1 (de) | 1989-11-08 | 1991-05-16 | Bosch Gmbh Robert | Gehaeuse fuer eine elektronische schaltung |
DE4321331A1 (de) * | 1992-07-31 | 1995-01-05 | Bosch Gmbh Robert | Anbausteuergerät |
DE4229727A1 (de) | 1992-09-05 | 1994-03-10 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Gerät, insbesondere Schalt- oder Steuergerät für Kraftfahrzeuge |
DE4232048C2 (de) * | 1992-09-24 | 1995-08-03 | Siemens Ag | Elektronisches Steuergerät |
DE4445125A1 (de) * | 1994-12-17 | 1996-06-20 | Wabco Gmbh | Gehäuse für ein elektrisches Bauteil |
DE19621501A1 (de) | 1996-05-29 | 1997-12-04 | Bosch Gmbh Robert | Klemmring mit Abdicht- und Befestigungsfunktion |
DE19755767A1 (de) | 1997-12-16 | 1999-06-24 | Telefunken Microelectron | Gehäuse mit Steckereinheit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10205818A1 (de) | 2003-08-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0712265B1 (de) | Baugruppe | |
EP2298049B1 (de) | Steuergerät für personenschutzmittel für ein fahrzeug | |
DE102006016775A1 (de) | Elektronische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Gleichen | |
DE4430798A1 (de) | Stanzgitter zur Verbindung von elektrischen Bauelementen | |
WO2001017069A1 (de) | Steuergerät und lötverfahren | |
EP0872396B1 (de) | Ventilsteuergerät | |
EP0977979B1 (de) | Verfahren zum herstellen einer sensorbaugruppe sowie sensorbaugruppe | |
EP1040321A1 (de) | Messwertaufnehmer und ein verfahren zu dessen herstellung | |
DE102004050687B4 (de) | Kontaktierungsanordnung für eine flexible Leiterplatte und deren Verwendung | |
DE10205818B4 (de) | Gehäuse für ein elektrisches Gerät | |
WO2010076099A1 (de) | Elektrische schaltungsanordnung, steuergerät und verfahren zum herstellen einer elektrischen schaltungsanordnung | |
DE102009009091A1 (de) | Abschirmvorrichtung einer Steckverbindung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE10229606B4 (de) | Verfahren zur Herstellung elektrischer Kontakierungsbereiche an einem Stellantrieb und Stellantrieb | |
WO2008095816A1 (de) | Verbindungssystem für leiterplatten | |
DE102021205307A1 (de) | Steckverbinder für ein elektronisches Steuergerät und Steuergerät | |
DE102019214606A1 (de) | Elektronikmodul | |
EP0696881A1 (de) | Kunststoffgehäuse für ein elektrisches Modul | |
DE102006030805A1 (de) | EMV Optimierung für Sensorgehäuse | |
WO2013010836A2 (de) | Steckermodul, insbesondere für fensterheberantriebe, sowie verfahren zu dessen herstellung | |
DE102013226493B4 (de) | Anordnung zum Potentialausgleich in einem Steuergerät | |
DE102010062758A1 (de) | Leiterplattenanordnung | |
DE102004029820B4 (de) | Steuergerät | |
DE102006047695A1 (de) | Elektronisches Modul zum Steuern eines Personen- und/oder Insassenschutzsystems eines Fahrzeugs | |
DE19750307A1 (de) | Elektronischer Apparat, insbesondere Telefonapparat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10212014B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Chipkartenkörpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |