DE102016221852A1 - Verfahren zur Übermittlung einer Warnung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer Lenkrad-Leuchtanzeige - Google Patents
Verfahren zur Übermittlung einer Warnung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer Lenkrad-Leuchtanzeige Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016221852A1 DE102016221852A1 DE102016221852.2A DE102016221852A DE102016221852A1 DE 102016221852 A1 DE102016221852 A1 DE 102016221852A1 DE 102016221852 A DE102016221852 A DE 102016221852A DE 102016221852 A1 DE102016221852 A1 DE 102016221852A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- driver
- warning
- motor vehicle
- steering wheel
- driving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/04—Hand wheels
- B62D1/046—Adaptations on rotatable parts of the steering wheel for accommodation of switches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/215—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays characterised by the combination of multiple visual outputs, e.g. combined instruments with analogue meters and additional displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/29—Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/50—Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18145—Cornering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W50/00—Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
- B60W50/08—Interaction between the driver and the control system
- B60W50/14—Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/029—Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/16—Type of output information
- B60K2360/167—Vehicle dynamics information
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/16—Type of output information
- B60K2360/168—Target or limit values
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/16—Type of output information
- B60K2360/178—Warnings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/18—Information management
- B60K2360/188—Displaying information using colour changes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/20—Optical features of instruments
- B60K2360/33—Illumination features
- B60K2360/338—Light strips
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/77—Instrument locations other than the dashboard
- B60K2360/782—Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/212—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays displaying on manual operation elements, e.g. on a knob
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2520/00—Input parameters relating to overall vehicle dynamics
- B60W2520/10—Longitudinal speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/18—Steering angle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Steering Controls (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übermittlung einer Warnung unterschiedlichen Ausmaßes an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer in einer Lenkhandhabe des Kraftfahrzeugs integrierten Leuchtanzeige, über welche dem Fahrer des Kraftfahrzeugs in unterschiedlicher Lichtintensität und/oder unterschiedlichen Farben und/oder mit unterschiedlicher Leuchtfläche eine Warnung unterschiedlichen Ausmaßes übermittelbar ist, wobei die Warnung eine Annäherung an einen fahrdynamischen Grenzbereich des Fahrzeugs betrifft. Bevorzugt gibt zumindest bei Ausführung einer nennenswerten Kurvenfahrt neben einer ersten Leuchtanzeige, welche den Abstand zum aktuellen fahrdynamischen Grenzbereich verdeutlicht, eine weitere Leuchtanzeige diejenige Position der vom Fahrer verlagerbaren Lenkhandhabe an, in welcher der fahrdynamische Grenzbereich erreicht ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übermittlung einer Warnung unterschiedlichen Ausmaßes an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer in einer Lenkhandhabe des Kraftfahrzeugs integrierten Leuchtanzeige, über welche dem Fahrer des Kraftfahrzeugs in unterschiedlicher Lichtintensität und/oder in unterschiedlichen Farben und/oder mit unterschiedlicher Leuchtfläche eine Warnung unterschiedlichen Ausmaßes übermittelbar ist. Zum Stand der Technik wird neben der
DE 10 2006 019 732 A1 auf dieDE 11 2013 005 122 T5 verwiesen. - In der letztgenannten Schrift ist ein Fahrzeug-Lenkrad beschrieben, auf dessen Kranz eine Vielzahl von Licht emittierenden Elementen vorgesehen sind, mittels derer unterschiedliche Hinweise oder Warnungen an den Fahrer des Fahrzeugs übermittelt werden können.
- Hiermit soll nun eine weitere für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs äußerst hilfreiche und in direktem Zusammenhang mit seiner Lenkhandhabe stehende Information oder Warnung aufgezeigt werden, welche in besonders vorteilhafter Weise (auch) optisch direkt an der Lenkhandhabe - üblicherweise handelt es sich hierbei ein Lenkrad - angezeigt und damit dem Fahrer übermittelt werden kann.
- Die Lösung dieser Aufgabe ist für ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs
1 dadurch gekennzeichnet, dass die Warnung eine Annäherung an einen fahrdynamischen Grenzbereich des Fahrzeugs betrifft. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Inhalt der Unteransprüche. - Für den Fahrer eines Kraftfahrzeugs ist es äußerst hilfreich, wenn er auf eine Annäherung an den sog. fahrdynamischen Grenzbereich hingewiesen wird. Bekanntlich handelt es sich beim fahrdynamischen Grenzbereich um einen solchen Fahrzustand bei einer Kurvenfahrt des Fahrzeugs, bei welchem die benötigten Seitenführungskräfte gerade noch von den Reifen auf die Fahrbahn übertragen werden können, d.h. das Fahrzeug wird mit solch hoher Geschwindigkeit durch die Kurve bewegt, dass bei aktuell gegebenem Fahrbahn-Reibwert das Fahrzeug gerade noch dem vom Fahrer mit dem Lenkrad vorgegebenen Lenkwinkel folgen kann, ohne dass ein Ausbrechen, d.h. ein seitliches Wegdriften des Fahrzeugs erfolgt. Beispielsweise in der eingangs erstgenannten Schrift ist beschrieben, dass eine (bekanntlich mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit erfolgende) Annäherung an den fahrdynamischen Grenzbereich dem Fahrer durch zunehmende Leichtgängigkeit der Lenkung, d.h. leichtere Verdrehbarkeit seines Lenkrads zur Kenntnis gebracht werden kann. Diese genannte Schrift offenbart dabei auch eine Möglichkeit, wie mittels einer elektronischen Steuer- oder Auswerteeinheit eine Annäherung an den fahrdynamischen Grenzbereich festgestellt werden kann. Ebenso (oder in anderer dem Fachmann bekannter Weise) kann somit auch für die Umsetzung der vorliegenden Erfindung eine elektronische Steuereinheit eine Annäherung an den fahrdynamischen Grenzbereich erkennen bzw. diesen in Abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und dem vom Fahrer vorgegebenen Lenkwinkel insbesondere unter Berücksichtigung des aktuellen Reibwerts zwischen Fahrbahn und Reifen, welcher in modernen Fahrwerksregesystemen bekanntlich kontinuierlich mittels eines sog. Reibwertschätzers ausreichend genau geschätzt werden kann., ermitteln. Ein solchermaßen oder anderweitig geeignet ermittelter fahrdynamischer Grenzbereich soll nun erfindungsgemäß dem Fahrer des Fahrzeugs zur Anzeige gebracht werden bzw. es wird dem Fahrer eine Annäherung an den fahrdynamischen Grenzbereich mittels geeigneter Leuchtanzeigen am Lenkrad bzw. allgemein an seiner Lenkhandhabe angezeigt.
- Im jeweils vorliegenden Fahrzustand kann somit der Abstand zum fahrdynamischen Grenzbereich bspw. durch unterschiedliche Leuchtfarbe eines bestimmen Bereichs der Lenkhandhabe angezeigt werden. So kann bspw. ein bestimmtes Segment des Lenkradkranzes bei Geradeausfahrt des Fahrzeugs (und somit maximalem Abstand vom fahrdynamischen Grenzbereich) in grüner Farbe leuchten, während dann, wenn das Fahrzeug mit gemäßigter Geschwindigkeit eine Kurve befährt ein sichtbarer Übergang zu grün-gelb stattfindet. Bewegt der Fahrer sein Fahrzeug mit höherer Geschwindigkeit durch diese Kurve, so kann die Lichtfarbe in gelb übergehen und bei weiterer Geschwindigkeitssteigerung zu orange wechseln, um dann, wenn der fahrdynamische Grenzbereich erreicht ist, in roter Farbe zu leuchten. Gemäß bekannten Farbmustern erfolgt also mit zunehmender Annäherung an den fahrdynamischen Grenzbereich eine zunehmend intensivere Warnung des Fahrers. Selbstverständlich ist anstelle oder neben der vorstehend genannten unterschiedlichen Farbgebung auch eine entsprechende Warnung durch unterschiedliche Lichtintensität (= Lichtstärke) oder unterschiedliche Leuchtflächengröße, d.h. indem unterschiedlich große Teilflächen der Lenkhandhabe Licht emittieren, möglich.
- Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann zumindest bei Ausführung einer nennenswerten Kurvenfahrt neben einer ersten Leuchtanzeige, welche den Abstand zum aktuellen fahrdynamischen Grenzbereich verdeutlicht, eine weitere Leuchtanzeige diejenige Position der vom Fahrer wie üblich für die Vorgabe seines Lenkwunsches verlagerbaren Lenkhandhabe angeben, in welcher der fahrdynamische Grenzbereich erreicht ist. Insbesondere bei einem Lenkrad als Lenkhandhabe wird hieraus der noch mögliche Lenkrad-Verdrehwinkel bis zum Erreichen des fahrdynamischen Grenzbereichs besonders deutlich ersichtlich, insbesondere wenn der Abstand zum fahrdynamischen Grenzbereich in Neutralposition des Lenkrads in einem oben liegenden Segment des Lenkradkranzes angezeigt wird.
- Letzteres geht auch aus den beigefügten
1 ,2 hervor, in welchen auf das wesentliche abstrahiert ein erfindungsgemäßes und um seine Drehachse D verdrehbares Lenkrad L in Draufsicht in zwei verschiedenen Lenkwinkel-Positionen dargestellt ist. - In
1 befindet sich das Lenkrad L in seiner Neutralposition bei Geradeausfahrt des Fahrzeugs und es leuchtet ein kleines und weitest möglich oben liegendes und bezüglich der beiden Lenkrad-Drehrichtungen symmetrisches Segment S1 des Lenkradkranzes in grüner Farbe, wodurch dem Fahrer ein großer Abstand zum aktuellen fahrdynamischen Grenzbereich angezeigt wird. - In
2 ist das Lenkrad L um einen Winkel α gegenüber der Neutralstellung nach rechts verdreht und es leuchtet das gleiche Segment S1 dann bereits in oranger Farbe, wodurch dem Fahrer signalisiert wird, dass er sich in diesem Fahrzustand erheblich näher am fahrdynamischen Grenzbereich bewegt als im Zustand von1 . Zusätzlich leuchtet im gleichen Lenkrad-Drehsinn noch weiter rechts liegend ein beabstandet neben dem Segment S1 liegendes Segment S2 in roter Farbe, welches dem Fahrer anzeigt, bei welchem Verdrehwinkel des Lenkrads L unter sonst unveränderten Randbedingungen, nämlich insbesondere bei gleicher Fahrgeschwindigkeit und gleichem Fahrbahn-Reibwert der fahrdynamische Grenzbereich erreicht ist. - Lediglich der Vollständigkeit halber sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vorliegend nicht nur ein ausführlich beschriebenes Verfahren beansprucht wird, sondern auch eine entsprechende Lenkhandhabe bzw. Lenkrad, mit welcher bzw. welchem dieses Verfahren unter Zuhilfenahme einer geeigneten elektronischen Steuereinheit, die den fahrdynamischen Grenzbereich ermittelt und die Leuchtanzeigen S1, S2 geeignet ansteuert, durchführbar ist.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102006019732 A1 [0001]
- DE 112013005122 T5 [0001]
Claims (4)
- Verfahren zur Übermittlung einer Warnung unterschiedlichen Ausmaßes an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer in einer Lenkhandhabe (L) des Kraftfahrzeugs integrierten Leuchtanzeige (S1, S2), über welche dem Fahrer des Kraftfahrzeugs in unterschiedlicher Lichtintensität und/oder unterschiedlichen Farben und/oder mit unterschiedlicher Leuchtfläche eine Warnung unterschiedlichen Ausmaßes übermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnung eine Annäherung an einen fahrdynamischen Grenzbereich des Fahrzeugs betrifft.
- Verfahren nach
Anspruch 1 , wobei zumindest bei Ausführung einer nennenswerten Kurvenfahrt neben einer ersten Leuchtanzeige (S1), welche den Abstand zum aktuellen fahrdynamischen Grenzbereich verdeutlicht, eine weitere Leuchtanzeige (S2) diejenige Position der vom Fahrer verlagerbaren Lenkhandhabe (L) angibt, in welcher der fahrdynamische Grenzbereich erreicht ist. - Verfahren nach Anspruch, wobei an einem Lenkrad (L) als Lenkhandhabe der Abstand zum fahrdynamischen Grenzbereich in Neutralposition des Lenkrads (L) in einem oben liegenden Segment (S1) des Lenkradkranzes angezeigt wird.
- Lenkhandhabe ausgebildet zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016221852.2A DE102016221852A1 (de) | 2016-11-08 | 2016-11-08 | Verfahren zur Übermittlung einer Warnung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer Lenkrad-Leuchtanzeige |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016221852.2A DE102016221852A1 (de) | 2016-11-08 | 2016-11-08 | Verfahren zur Übermittlung einer Warnung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer Lenkrad-Leuchtanzeige |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016221852A1 true DE102016221852A1 (de) | 2018-05-09 |
Family
ID=62003310
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016221852.2A Pending DE102016221852A1 (de) | 2016-11-08 | 2016-11-08 | Verfahren zur Übermittlung einer Warnung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer Lenkrad-Leuchtanzeige |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016221852A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102024002577A1 (de) | 2024-08-08 | 2025-07-24 | Mercedes-Benz Group AG | Lenkrad sowie Markierungseinrichtung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10352733A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-10-28 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für Kraftfahrzeuge |
WO2006076904A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Takata-Petri Ag | Lenkradbaugruppe für ein kraftfahrzeug |
DE102006019732A1 (de) | 2006-04-28 | 2007-10-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug-Servolenksystem mit elektromotorischer Momentenunterstützung |
DE112013005122T5 (de) | 2012-10-23 | 2015-08-06 | Tk Holdings Inc. | Lenkrad-Lichtbalken |
-
2016
- 2016-11-08 DE DE102016221852.2A patent/DE102016221852A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10352733A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-10-28 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für Kraftfahrzeuge |
WO2006076904A1 (de) * | 2005-01-19 | 2006-07-27 | Takata-Petri Ag | Lenkradbaugruppe für ein kraftfahrzeug |
DE102006019732A1 (de) | 2006-04-28 | 2007-10-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Fahrzeug-Servolenksystem mit elektromotorischer Momentenunterstützung |
DE112013005122T5 (de) | 2012-10-23 | 2015-08-06 | Tk Holdings Inc. | Lenkrad-Lichtbalken |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102024002577A1 (de) | 2024-08-08 | 2025-07-24 | Mercedes-Benz Group AG | Lenkrad sowie Markierungseinrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102008019461B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Anzeige von Informationen in einem Fahrzeug | |
DE102019202020B4 (de) | Lenksteuervorrichtung mit einem Anzeigeleuchtensystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Anzeigeleuchtensystems einer Lenksteuervorrichtung | |
DE102009033752A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schalten verschiedener Funktionen | |
DE102015212652A1 (de) | Kommunikationsvorrichtung | |
DE102017208762A1 (de) | Fahrsystem zum automatisierten Fahren mit Mitteln zum Markieren von Bereichen am Lenkrad und entsprechendes Verfahren | |
EP2722227B1 (de) | Kraftfahrzeug-Lichtanlage und entsprechendes Betriebsverfahren | |
DE102011119558A1 (de) | Verfahren zur parameterabhängigen Ansteuerung einer Leuchteinheit in einem Kraftfahrzeug | |
EP3630583B1 (de) | Fahrsystem zum automatisierten fahren mit einer lenkradanzeige zur anzeige der entfernung zu einem endpunkt für automatisiertes fahren und verfahren zur anzeige der entfernung | |
DE102017211600A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Spurinformationen in einem Fahrzeug | |
DE202016103047U1 (de) | Farbtemperatur-Steuermodul eines Scheinwerfers | |
DE102018009650A1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Warnblinkanlage eines Fahrzeuges | |
DE102016221852A1 (de) | Verfahren zur Übermittlung einer Warnung an den Fahrer eines Kraftfahrzeugs mittels einer Lenkrad-Leuchtanzeige | |
DE102017222280A1 (de) | Markieren eines Gefahrenbereiches auf dem Boden in der Umgebung eines automatisiert fahrenden Fahrzeugs | |
DE19844220B4 (de) | Kontrolleinzeigeelement für ein Kraftfahrzeug | |
DE102017119776A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung mindestens eines Hauptscheinwerfers, Beleuchtungseinheit, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Medium | |
DE102016000938A1 (de) | Fahrtrichtungsanzeiger | |
DE102009016192A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerassistenz für ein Fahrzeug mit einer Anzahl von Abstandssensoren und einer Anzeigeeinheit | |
DE102016215442B4 (de) | Betreiben einer Ambientebeleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
DE102016215729B4 (de) | Routenführung für einen Motorradfahrer | |
DE102011000012A1 (de) | Anzeige für die Geschwindigkeitsänderungen eines Kraftfahrzeuges | |
DE102019203987A1 (de) | Beleuchtungsanordnung für Fahrzeuge | |
DE102016221853A1 (de) | Lenkrad eines Kraftfahrzeugs mit integrierter Leuchtanzeige | |
DE102016115200A1 (de) | Kraftfahrzeug | |
DE2425175A1 (de) | Schlusslichtvorrichtung zur anzeige des bewegungszustandes eines fahrzeuges | |
DE102006036982B4 (de) | Fahrzeug-Anzeigegerät und Verfahren zum Anzeigen einer Fahrtrichtungsinformation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed |