[go: up one dir, main page]

DE102014112387A1 - Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element - Google Patents

Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element Download PDF

Info

Publication number
DE102014112387A1
DE102014112387A1 DE102014112387.5A DE102014112387A DE102014112387A1 DE 102014112387 A1 DE102014112387 A1 DE 102014112387A1 DE 102014112387 A DE102014112387 A DE 102014112387A DE 102014112387 A1 DE102014112387 A1 DE 102014112387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
filter element
suction nozzle
chamber
longitudinal axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014112387.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Matosovic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRONE FILTER SOLUTIONS GmbH
Original Assignee
KRONE FILTER SOLUTIONS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRONE FILTER SOLUTIONS GmbH filed Critical KRONE FILTER SOLUTIONS GmbH
Priority to DE102014112387.5A priority Critical patent/DE102014112387A1/en
Publication of DE102014112387A1 publication Critical patent/DE102014112387A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/684Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a translatory movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/68Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles
    • B01D29/682Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with backwash arms, shoes or nozzles with a rotary movement with respect to the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/08Regeneration of the filter
    • B01D2201/081Regeneration of the filter using nozzles or suction devices
    • B01D2201/082Suction devices placed on the cake side of the filtering element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

In Flüssigkeiten, wie beispielsweise Wasser, sind vielfach Verunreinigungen oder Schwebstoffe enthalten. Insbesondere bei der Verwendung solcher Flüssigkeiten als Kühlflüssigkeit für Anlagen, wie etwa Motoren an Bord von Schiffen, Kraftwerken, Fabriken und für vergleichbare Einsatzzwecke führt die Ansammlung von Schwebestoffen zu Verunreinigungen der Anlagen. Es sind Filtersysteme bekannt, insbesondere Rückspülfilter, mit denen Flüssigkeiten durch Filterelemente gereinigt bzw. gefiltert werden. Fertigungsbedingt weisen die Innenseiten der Filterelemente Unrundheiten auf. Dies führt dazu, dass die Saugdüsen gegen die Innenseite des Filterelements stoßen und somit beschädigt werden, sodass die Abreinigung nur sehr ineffizient möglich ist. Die Erfindung sieht es vor, eine Vorrichtung (10) und eine Saugdüse (24) zum Abreinigen eines Filterelements (15), sowie ein entsprechendes Verfahren zum Abreinigen eines Filterelements (15) zu schaffen.In liquids, such as water, many impurities or suspended solids are included. In particular, in the use of such fluids as cooling fluid for equipment such as engines on board ships, power plants, factories and for comparable uses, the accumulation of suspended matter leads to contamination of the equipment. There are known filter systems, in particular backwash filter, with which liquids are cleaned or filtered by filter elements. For manufacturing reasons, the insides of the filter elements have discontinuities. This causes the suction nozzles to hit the inside of the filter element and thus be damaged, so that the cleaning is very inefficient. The invention provides a device (10) and a suction nozzle (24) for cleaning a filter element (15), as well as a corresponding method for cleaning a filter element (15) to create.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und eine Saugdüse zum Abreinigen eines Filterelements gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 8. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Abreinigen eines Filterelements gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 9.The invention relates to a device and a suction nozzle for cleaning a filter element according to the preamble of claims 1 and 8. Furthermore, the invention relates to a method for cleaning a filter element according to the preamble of claim 9.

In Flüssigkeiten, wie beispielsweise Wasser, sind vielfach Verunreinigungen oder Schwebstoffe enthalten, die unterschiedlicher Herkunft und somit unterschiedlicher Art sein können. So kann es sich bei de Schwebstoffen um Blätter, Geäst, kleine Steine, aber auch Kleinstlebewesen, wie beispielsweise Muscheln, Algen oder dergleichen handeln, aber auch um beispielsweise Flusen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn das Wasser einem natürlichen Reservoir, wie zum Beispiel einem See, einem Fluss oder dem Meer entnommen wird.In liquids, such as water, are often contaminants or suspended solids contained, which may be of different origin and thus of different types. So it can de de suspended matter to leaves, branches, small stones, but also microorganisms, such as shells, algae or the like, but also for example lint. This is particularly the case when the water is taken from a natural reservoir, such as a lake, a river or the sea.

Insbesondere bei der Verwendung einer Flüssigkeit wie Wasser als Kühlflüssigkeit für Anlagen, wie etwa Motoren an Bord von Schiffen, Kraftwerken, Fabriken und für vergleichbare Einsatzzwecke, führt die Ansammlung von Schwebestoffen und insbesondere für den Fall von Kleinstlebewesen deren Vermehrung dazu, dass die Anlagen verschlammen und sich daraus ein Oberflächenbesatz mit Kleinstlebewesen innerhalb der Anlagen bildet. Um die Anlagen von diesen Auswirkungen zu befreien, bzw. eine derartige Verunreinigung zu vermeiden, wird die Flüssigkeit durch Filterelemente geleitet. Je nach Einsatzart, müssen diese Filterelemente regelmäßig gereinigt werden, damit sich der Flüssigkeits-Durchsatz nicht zu stark reduziert.In particular, in the use of a liquid such as water as a cooling liquid for equipment such as engines on board ships, power plants, factories and for comparable purposes, the accumulation of suspended matter and especially in the case of microorganisms their multiplication causes the plants sludge and this results in a surface finish with microorganisms within the plants. In order to free the plants of these effects, or to avoid such contamination, the liquid is passed through filter elements. Depending on the type of application, these filter elements must be cleaned regularly so that the liquid throughput is not reduced too much.

Es sind Filtersysteme bekannt, insbesondere Rückspülfilter, bei denen Flüssigkeit bzw. Wasser in eine erste Kammer und dann durch ein Filterelement in eine zweite Kammer geleitet wird und anschließend der eigentlichen Bestimmung zugeführt wird. Diese Filterelemente werden von der ersten Kammer aus gereinigt, in dem mit einer Saugdüse die Innenseite des Filterelements abgereinigt wird. Diese Abreinigung erfolgt bei den bekannten Filtersystemen durch die Erzeugung eines Unterdrucks in den Saugdüsen bezüglich deren Umgebung bzw. in der ersten Kammer. Durch diesen Unterdruck werden die Verunreinigungen an der Innenseite des Filterelements in die Saugdüsen hineingezogen und abgeführt. Damit auf diese Art jede Stelle der Innenseite des Filterelements durch Saugdüsen erreicht und gereinigt werden kann, werden mehrere Saugdüsen, die einem Düsenverteiler zugeordnet sind, entlang einer Längsachse des Filterelements bewegt und um diese Achse gedreht.There are known filter systems, in particular backwash filters, in which liquid or water is passed into a first chamber and then through a filter element in a second chamber and then the actual destination is supplied. These filter elements are cleaned from the first chamber, in which the inside of the filter element is cleaned with a suction nozzle. This cleaning takes place in the known filter systems by generating a negative pressure in the suction nozzles with respect to their environment or in the first chamber. By this negative pressure, the impurities are drawn into the suction nozzles on the inside of the filter element and removed. In order that in this way each point of the inside of the filter element can be reached and cleaned by suction nozzles, a plurality of suction nozzles, which are associated with a nozzle distributor, are moved along a longitudinal axis of the filter element and rotated about this axis.

Bei dem bekannten Abreinigungsverfahren bewegen sich die Saugdüsen auf konstanten Kreisbahnen. Fertigungsbedingt weist die Innenseite des Filterelements Unrundheiten auf bzw. kann auch durch eine intensive Benutzung des Filterelements dieses verformt werden. Dies führt dazu, dass die Saugdüsen gegen die Innenseite des Filterelements stoßen und somit beschädigt werden, oder die Saugdüsen befinden sich zu weit von der Innenseite der Filterwände weg, sodass die Abreinigung nur sehr ineffizient möglich ist.In the known cleaning process, the suction nozzles move on constant circular paths. Due to the manufacturing process, the inside of the filter element has discontinuities or can also be deformed by intensive use of the filter element. This causes the suction nozzles to hit the inside of the filter element and thus be damaged, or the suction nozzles are located too far away from the inside of the filter walls, so that the cleaning is very inefficient.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung, sowie eine Saugdüse zum Abreinigen eines Filterelements, sowie ein entsprechendes Verfahren zum Abreinigen eines Filterelements zu schaffen.The invention is based on the object, a device and a suction nozzle for cleaning a filter element, and to provide a corresponding method for cleaning a filter element.

Eine Saugdüse zur Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1. Demnach weist eine Saugdüse einen Düsenschaft und einen Düsenkörper auf, wobei der Düsenkörper relativ zum Düsenschaft entlang einer gemeinsamen Längsachse bewegbar ist und somit die Länge der Saugdüse quer zur Längsachse des Filterelements während der Abreinigung veränderbar ist, um sich der Innenseite des Filterelements anzupassen.Accordingly, a suction nozzle has a nozzle shaft and a nozzle body, wherein the nozzle body is movable relative to the nozzle shaft along a common longitudinal axis and thus the length of the suction nozzle transversely to the longitudinal axis of the filter element during the cleaning is variable to adapt to the inside of the filter element.

Die Erfindung sieht es insbesondere vor, dass dem Düsenschaft und dem Düsenkörper eine Düsenhaube zugeordnet ist, in der ein Federelement, vorzugsweise ein axialer Membranring, angeordnet ist, der eine federnde Bewegung zwischen dem Düsenschaft und dem Düsenkörper ermöglicht. Diese federnde Bewegung kann in beide Richtungen entlang der Längsachse der Saugdüse erfolgen. Der Hub dieser federnden Bewegung kann von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern betragen und ist bauformabhängig. Der Membranring besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff.The invention provides, in particular, that the nozzle shaft and the nozzle body is assigned a nozzle hood, in which a spring element, preferably an axial diaphragm ring, is arranged, which enables a resilient movement between the nozzle shaft and the nozzle body. This resilient movement can take place in both directions along the longitudinal axis of the suction nozzle. The stroke of this resilient movement can be from a few millimeters to a few centimeters and is dependent on the design. The membrane ring is preferably made of a plastic.

Es ist außerdem erfindungsgemäß vorgesehen, dass dem Membranring in der Düsenhaube und/oder im Düsenkörper mindestens ein Kanal zugeordnet ist, durch den auf den Membranring Druck ausgeübt werden kann, sodass der Membranring seine Form verändert. Ein derartiger Kanal besitzt dabei einen Durchmesser von einigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern und kann entlang einer Außenseite bzw. Innenseite des Membranrings angeordnet sein. Es ist denkbar, dass dem Membranring eine Vielzahl von Kanälen zugeordnet sind. Dadurch, dass in der Saugdüse ein geringerer Druck herrscht als in seiner Umgebung, insbesondere in der ersten Kammer, tritt Wasser von außerhalb der Saugdüse durch die Kanäle und drückt auf den Membranring bzw. wird Wasser vom Inneren der Saugdüse aus den Kanälen gesogen.It is also provided according to the invention that the membrane ring in the nozzle hood and / or in the nozzle body is associated with at least one channel through which pressure can be exerted on the membrane ring, so that the membrane ring changes its shape. Such a channel has a diameter of a few millimeters to a few centimeters and can be arranged along an outer side or inner side of the membrane ring. It is conceivable that the membrane ring is associated with a plurality of channels. Characterized in that in the suction nozzle, a lower pressure prevails than in its environment, in particular in the first chamber, water enters from outside the suction nozzle through the channels and presses on the membrane ring or water is sucked from the interior of the suction nozzle from the channels.

Durch diesen durch die Druckdifferenz im Inneren und Äußeren der Saugdüse verursachten Druck, wird der Membranring derart verformt, dass er in seiner Breite vergrößert wird. Bei nachlassender Druckdifferenz, verformt sich der Membranring zurück in seine ursprüngliche Form. Dadurch, dass der Membranring zwischen dem Düsenkörper und dem Düsenschaft angeordnet ist, bewegen sich diese bei Verformung des Membranrings entlang der gemeinsamen Längsachse relativ zueinander und zwar auseinander bzw. zusammen.By this caused by the pressure difference inside and outside of the suction nozzle pressure, the diaphragm ring is deformed such that it is increased in width. With decreasing pressure difference, the diaphragm ring deforms back to its original shape. Characterized in that the membrane ring is arranged between the nozzle body and the nozzle shaft, these move relative to each other during deformation of the diaphragm ring along the common longitudinal axis and that apart or together.

Für den Abreinigungsprozess wird von einer elektronischen Überwachungseinheit ein Ventil geöffnet, das mit dem Düsenverteiler und somit mit den Saugdüsen in Verbindung steht. Durch das aus dem Ventil strömende Wasser entsteht im Düsenkörper bzw. in der Saugdüse ein Unterdruck relativ zu deren Umgebung. Durch diesen Unterdruck wird nicht nur zu reinigendes Wasser bzw. die an dem Filterelement gesammelten Stoffe in die Saugdüse hineingezogen, sondern es wird auch der Membranring derartig verformt, dass sich der Düsenkörper auf die Innenseite des Filterelements zubewegt. Beim Schließen des Ventils tritt zwischen Düsenverteiler bzw. Saugdüse und deren Umgebung wieder ein Druckgleichgewicht ein, sodass sich der Membranring und somit der Düsenkörper wieder in ihre Ausgangsposition zurück bewegen.For the cleaning process, an electronic monitoring unit opens a valve which is connected to the nozzle distributor and thus to the suction nozzles. The water flowing out of the valve creates a negative pressure in the nozzle body or in the suction nozzle relative to its surroundings. This negative pressure not only draws in water to be purified or the substances collected on the filter element into the suction nozzle, but also deforms the membrane ring in such a way that the nozzle body moves towards the inside of the filter element. When the valve closes, a pressure equilibrium occurs again between the nozzle distributor or suction nozzle and their surroundings, so that the diaphragm ring and thus the nozzle body move back to their original position.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Düsenkörper einen Düsenkopf aufweist mit einem flexiblen Dichtmittel, vorzugsweise Fasern, Bürsten oder einem Gummi- bzw. Silikonkörper. Dieser Gummikörper ist vorzugsweise als Ring bzw. konischer Hohlzylinder ausgebildet, dessen äußerer Durchmesser größer als der des Düsenkopfes ist. Zu einem vorderen Ende hin verjüngen sich die Wände des Gummikörpers kontinuierlich und enden in einem schmalen Grat. Dieser Grat kann glatt, aber auch profiliert, insbesondere geriffelt sein. Mit diesem Grat tritt der Gummikörper in Kontakt mit der Wandung bzw. Innenseite des Filterelements. Einem inneren Randbereich ist dem Gummikörper ein Ring aus Metall, Kunststoff, Verbundmaterial oder Ähnlichem zugeordnet. Mit diesem Ring ist der Gummikörper verklebt, aufgeschrumpft, vulkanisiert oder beispielsweise über ein Gewinde aufgedreht. Das Dichtmittel ist insbesondere durch ein Fixiermittel an dem Düsenkörper befestigt. Der Ring am inneren Randbereich des Gummikörper weist an einem inneren Durchmesser ein Gewinde auf, mit dem er samt dem Gummikörper auf den Düsenkörper bzw. Düsenkopf aufgeschraubt werden kann. Es ist aber auch denkbar, dass der Ring mit dem Düsenkopf verklebt oder dergleichen wird. Der Düsenkopf mit den Fasern, Bürsten oder dem Gummikörper wird so dicht an die Innenseite des Filterelements bewegt, um den Abreinigungsdruck zu nutzen bzw. um Abreinigungsströmungen zwischen dem Düsenkopf und dem Filterelement zu ermöglichen. Außerdem wird so verhindert, dass zu viel Wasser aus der ersten Kammer in die Saugdüse gesogen wird.In particular, it is provided that the nozzle body has a nozzle head with a flexible sealing means, preferably fibers, brushes or a rubber or silicone body. This rubber body is preferably formed as a ring or conical hollow cylinder whose outer diameter is larger than that of the nozzle head. Towards a front end, the walls of the rubber body taper continuously and end in a narrow ridge. This ridge can be smooth, but also profiled, especially grooved. With this ridge, the rubber body comes into contact with the wall or inside of the filter element. An inner edge region of the rubber body is associated with a ring made of metal, plastic, composite material or the like. With this ring, the rubber body is glued, shrunk, vulcanized or turned on, for example via a thread. The sealing means is fastened in particular to the nozzle body by a fixing means. The ring at the inner edge region of the rubber body has an inner diameter at a thread, with which it can be screwed together with the rubber body on the nozzle body or nozzle head. But it is also conceivable that the ring is glued to the nozzle head or the like. The nozzle head with the fibers, brushes or rubber body is moved so close to the inside of the filter element to use the Abreinigungsdruck or to allow Abreinigungsströmungen between the nozzle head and the filter element. In addition, it prevents so much water from being sucked from the first chamber into the suction nozzle.

Vorzugsweise sieht es die Erfindung weiter vor, dass das flexible Dichtmittel am Düsenkopf einen zum Düsenkörper hin konusartig vergrößerten Durchmesser aufweist. Durch diese konusartige Form wird die Saugkraft der Saugdüse zusätzlich verbessert.Preferably, the invention further provides that the flexible sealant on the nozzle head has a diameter that is conically enlarged towards the nozzle body. By this cone-like shape, the suction force of the suction nozzle is further improved.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht es vor, dass sich der innere Durchmesser des Düsenkörpers und/oder des Düsenschafts hin zur Längsachse des Filterelements konusartig vergrößert. Durch diese konusartige Vergrößerung der Innendurchmesser wird die Fließgeschwindigkeit im Düsenkopf und somit die Abreinigungswirkung der Saugdüse erhöht.A further advantageous embodiment of the invention provides that increases the inner diameter of the nozzle body and / or the nozzle shaft towards the longitudinal axis of the filter element cone-like. By this conical enlargement of the inner diameter, the flow velocity in the nozzle head and thus the cleaning effect of the suction nozzle is increased.

Außerdem sieht es die Erfindung vor, dass die Düsenhaube gegenüber dem Düsenschaft und dem Düsenkörper durch ein Flüssigdichtmittel und/oder O-Ring in einem Gewindebereich abgedichtet ist. Dadurch wird gewährleistet, dass ein Druckausgleich nur durch den Düsenkopf bzw. die Kanäle stattfinden kann.In addition, the invention provides that the nozzle hood is sealed against the nozzle shaft and the nozzle body by a liquid sealant and / or O-ring in a threaded area. This ensures that pressure equalization can only take place through the nozzle head or the channels.

Eine weitere Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 8 auf. Demnach ist es vorgesehen, dass ein Rückspülfilter zum Filtern einer Flüssigkeit bzw. von Wasser, mehrere Saugdüsen aufweist, die durch einen Düsenverteiler untereinander verbunden sind und die Innenseite eines Filterelements abreinigen. Die Abreinigung erfolgt dabei durch eine Axial- und Drehbewegung des Düsenverteilers, so dass jeder Punkt der Innenseite des Filterelements abgescannt wird.Another solution to the above object has the features of claim 8. Accordingly, it is provided that a backwash filter for filtering a liquid or water, a plurality of suction nozzles, which are interconnected by a nozzle manifold and clean the inside of a filter element. The cleaning takes place by an axial and rotational movement of the nozzle distributor, so that each point is scanned on the inside of the filter element.

Ein Verfahren zur Lösung der eingangs genannten Aufgabe weist die Merkmale des Anspruchs 9 auf. Demnach ist es vorgesehen, dass eine Länge mindestens einer Saugdüse während der Abreinigung eines Filterelements einem Abstand zwischen der Längsachse des Filterelements und der Innenseite des Filterelements angepasst wird. Diese Anpassung erfolgt durch eine Druckdifferenz zwischen dem Inneren der Saugdüse und dessen Umgebung, die dazu führt, dass sich ein Düsenkörper in Richtung Innenseite des Filterelements bewegt. Dort tritt der Düsenkörper mit der Innenseite des Filterelements in Kontakt und folgt ihren Gegebenheiten bzw. Unrundheiten. Bei einer Verkleinerung des Innendurchmessers des Filterelements wird der Düsenkörper beispielsweise entgegen des Drucks wieder zurück gedrückt. Bei einer Vergrößerung des Radius des Filterelements folgt der Düsenkörper dieser Vergrößerung erfindungsgemäß automatisch.A method for achieving the object mentioned has the features of claim 9. Accordingly, it is provided that a length of at least one suction nozzle during the cleaning of a filter element is adapted to a distance between the longitudinal axis of the filter element and the inside of the filter element. This adjustment is made by a pressure difference between the interior of the suction nozzle and its surroundings, which causes a nozzle body moves in the direction of the inside of the filter element. There, the nozzle body comes into contact with the inside of the filter element and follows its conditions or non-circularities. When the inner diameter of the filter element is reduced, the nozzle body is pressed back against the pressure, for example. When the radius of the filter element is increased, the nozzle body automatically follows this magnification according to the invention.

Weiter sieht es die Erfindung vor, dass während der Abreinigung des Filterelements ein Düsenkörper relativ zu einem Düsenschaft, der mindestens einen Saugdüse, entlang einer gemeinsamen Längsachse bewegt wird, sodass der Abstand zwischen dem Düsenkörper und der Innenseite des Filterelements klein bleibt, insbesondere dass der Düsenkörper die Innenseite des Filterelements berührt, vorzugsweise dass der Abstand zwischen Düsenkörper und Innenseite des Filterelements konstant bleibt.Furthermore, the invention provides that, during the cleaning of the filter element, a nozzle body is moved relative to a nozzle shaft, the at least one suction nozzle, along a common longitudinal axis, so that the distance between the nozzle body and the inside of the filter element remains small, in particular that the nozzle body touches the inside of the filter element, preferably that the distance between the nozzle body and the inside of the filter element remains constant.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Düsenkörper durch einen von außen auf die mindestens eine Saugdüse, vorzugsweise auf einen Membranring, wirkenden Druck, insbesondere durch den in der ersten Kammer herrschenden Flüssigkeitsdruck, relativ zu dem Düsenschaft in Richtung der Innenseite des Filterelements bewegt wird.In particular, it is provided that the nozzle body is moved relative to the nozzle shaft in the direction of the inside of the filter element by a pressure acting externally on the at least one suction nozzle, preferably on a membrane ring, in particular by the fluid pressure prevailing in the first chamber.

Vorzugsweise sieht es die Erfindung weiter vor, dass die mindestens eine Saugdüse einen Düsenkopf aufweist mit einem flexiblen Dichtmittel, vorzugsweise Fasern, Bürsten oder ein Gummikörper, mit dem die Innenseite des Filterelements abgerereinigt wird. Der Gummikörper ist als sich konisch verjüngender Hohlzylinder aus Gummi, Silikon, oder einem ähnlichem Material ausgebildet der an einem vorderen Ende einen schmalen Grat aufweist. Dieser schmale Grat wird über die Innenseite des Filterelements bewegt. Aufgrund der erhöhten Elastizität des Grates bzw. des Gummikörpers legt sich dieser besonders eng an das Filterelement an, was zu einem besseren Abreinigungsprozess des Filterelements führt. Der Gummikörper weist außerdem ein Innengewinde auf, mit dem der Gummikörper mit der Saugdüse lösbar verbunden werden kann und insbesondere austauschbar ist. Es ist aber auch denkbar, dass der Gummikörper fest mit der Saugdüse verbunden, vorzugsweise verklebt ist.Preferably, the invention further provides that the at least one suction nozzle has a nozzle head with a flexible sealing means, preferably fibers, brushes or a rubber body, with which the inside of the filter element is cleaned. The rubber body is formed as a conically tapered hollow cylinder of rubber, silicone, or a similar material having a narrow ridge at a front end. This narrow ridge is moved over the inside of the filter element. Due to the increased elasticity of the ridge or the rubber body, this applies particularly tight to the filter element, resulting in a better cleaning process of the filter element. The rubber body also has an internal thread, with which the rubber body can be detachably connected to the suction nozzle and in particular is interchangeable. But it is also conceivable that the rubber body is firmly connected to the suction nozzle, preferably glued.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht es vor, dass zum Abreinigen der Innenseite des Filterelements ein Düsenverteiler, dessen Längsachse gleich der Längsachse des Filterelements ist, mehrere Saugdüsen aufweist und entlang und um seine Längsachse relativ zum Filterelement bewegt wird.A further advantageous embodiment of the present invention provides that for cleaning the inside of the filter element, a nozzle distributor whose longitudinal axis is equal to the longitudinal axis of the filter element, a plurality of suction nozzles and is moved along and about its longitudinal axis relative to the filter element.

Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:A preferred embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing. In this show:

1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zum Abreinigen eines Filterelements, 1 a perspective view of an apparatus for cleaning a filter element,

2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung, 2 a section through the device according to the invention,

3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Saugdüse zum Abreinigen eines Filterelements, und 3 a perspective view of a suction nozzle according to the invention for cleaning a filter element, and

4 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Saugdüse, 4 a section through the suction nozzle according to the invention,

5 eine perspektivische Darstellung eines Gummikörpers, und 5 a perspective view of a rubber body, and

6 einen Schnitt durch den Gummikörper gemäß 5. 6 a section through the rubber body according to 5 ,

In 1 ist eine Vorrichtung 10 dargestellt, in der sich Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, reinigen bzw. filtern lassen. Dazu weist die Vorrichtung 10 eine Einlassöffnung 11 und eine Auslassöffnung 12 auf. Zum Reinigen bzw. Filtern des Wassers tritt dieses durch die Einlassöffnung 11 in die Vorrichtung 10, wird dort gefiltert und tritt gereinigt bzw. gefiltert wieder aus der Auslassöffnung 12 aus der Vorrichtung 10 aus. Je nach Anwendungsbereich und Anforderungen an den Wasserdurchsatz kann die Vorrichtung 10 entsprechend dimensioniert sein.In 1 is a device 10 represented, in which liquids, especially water, can be cleaned or filtered. For this purpose, the device 10 an inlet opening 11 and an outlet opening 12 on. To clean or filter the water, this passes through the inlet opening 11 into the device 10 , is filtered there and enters cleaned or filtered again from the outlet opening 12 from the device 10 out. Depending on the application and water flow requirements, the device 10 be dimensioned accordingly.

Im Inneren der Vorrichtung 10 weist diese eine erste Kammer 13 und eine zweite Kammer 14 auf. Die beiden Kammern 13 und 14 sind durch ein Filterelement 15 voneinander getrennt. Das zu reinigende Wasser tritt zunächst durch die Einlassöffnung 11 in die erste Kammer 13 und tritt dann durch das Filterelement 15 in die zweite Kammer 14, die das Wasser durch die Auslassöffnung 12 gereinigt verlässt.Inside the device 10 this has a first chamber 13 and a second chamber 14 on. The two chambers 13 and 14 are through a filter element 15 separated from each other. The water to be purified first passes through the inlet opening 11 in the first chamber 13 and then passes through the filter element 15 in the second chamber 14 passing the water through the outlet 12 cleaned leaves.

Das Filterelement 15 besteht dabei aus einer zylindrischen Wandung, die siebartige Öffnungen aufweist. Je nach Einsatzgebiet und Anforderungen können diese Öffnungen des Filterelements 15 größer oder kleiner ausgebildet sein. Verunreinigungen, die mit dem Wasser in die erste Kammer 13 hineingeleitet werden, werden von dem Filterelement 15 abgefiltert.The filter element 15 consists of a cylindrical wall having sieve-like openings. Depending on the application and requirements, these openings of the filter element 15 be formed larger or smaller. Contaminants containing the water in the first chamber 13 are fed in from the filter element 15 filtered.

Bei dem in der 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung besitzen die erste Kammer 13, die zweite Kammer 14 und das Filterelement 15 eine gemeinsame Längsachse 17. In dem Filterelement 15 ist auf der Längsachse 17 ein Düsenverteiler 18 angeordnet. Dieser Düsenverteiler 18 kann entlang der Längsachse 17 vor- und zurückbewegt werden und um die Längsachse 17 gedreht werden. Bei dieser Bewegung des Düsenverteilers 18 im Filterelement 15 bzw. in der ersten Kammer 13 wird der Düsenverteiler 18 in Stirnseiten 19 und 20 des Filterelements 15 geführt und zwar so, dass kein Flüssigkeitsaustauch zwischen der ersten Kammer 13 und der zweiten Kammer 14 stattfinden kann.In the in the 2 illustrated embodiment of the present invention have the first chamber 13 , the second chamber 14 and the filter element 15 a common longitudinal axis 17 , In the filter element 15 is on the longitudinal axis 17 a nozzle distributor 18 arranged. This nozzle distributor 18 can along the longitudinal axis 17 be moved back and forth and about the longitudinal axis 17 to be turned around. During this movement of the nozzle distributor 18 in the filter element 15 or in the first chamber 13 becomes the nozzle distributor 18 in frontal pages 19 and 20 of the filter element 15 guided in such a way that no liquid exchange between the first chamber 13 and the second chamber 14 can take place.

Der Düsenverteiler 18 ist über eine spindelartige Kopplung 21 mit einem Motor 22 außerhalb der Vorrichtung 10 verbunden. Über den Motor 22 kann der Düsenverteiler die translatorische und rotierende Bewegung relativ zu der Längsachse 17 durchführen.The nozzle distributor 18 is via a spindle-like coupling 21 with a motor 22 outside the device 10 connected. About the engine 22 For example, the nozzle manifold can translate and rotate relative to the longitudinal axis 17 carry out.

Der Düsenverteiler 18 ist rohrartig und mit einem Spülaustritt 29 verbunden. Dem Düsenverteiler 18 sind an seiner Wandung 23 senkrecht zur Längsachse 17 Saugdüsen 24 zugeordnet. Diese Saugdüsen 24 sind über die gesamte Länge des Düsenverteilers 18 verteilt und schließen untereinander Winkel ein. Diese Saugdüsen 24 sind ebenfalls rohrartig ausgebildet und stehen in Verbindung mit dem Düsenverteiler 18.The nozzle distributor 18 is tube-like and with a Spülaustritt 29 connected. The nozzle distributor 18 are on his wall 23 perpendicular to longitudinal axis 17 suction nozzles 24 assigned. These suction nozzles 24 are over the entire length of the nozzle manifold 18 distribute and enclose angles with each other. These suction nozzles 24 are also tubular and are in communication with the nozzle manifold 18 ,

Die Saugdüsen 24 weisen einen Düsenschaft 25, einen Düsenkörper 26 und einen Düsenkopf 27 auf. Über den Motor 22 lässt sich der Düsenverteiler 18 derart bewegen, dass die Saugdüsen 24 mit ihren Düsenköpfen 27 jede Stelle einer Innenseite 28 des Filterelements 15 erreichen können. Durch eine elektronische Steuerung, insbesondere durch einen computergestützt, vorprogrammierten Bewegungsablauf, lässt sich so die gesamte Innenseite 28 des Filterelements 15 automatisch abfahren bzw. abscannen.The suction nozzles 24 have a nozzle shaft 25 , a nozzle body 26 and a nozzle head 27 on. About the engine 22 can be the nozzle distributor 18 move so that the suction nozzles 24 with their nozzle heads 27 every spot on the inside 28 of the filter element 15 reachable. By an electronic control, in particular by a computer-aided, pre-programmed movement, so can the entire inside 28 of the filter element 15 automatically shut down or scan.

Die zweite Kammer 14 der Vorrichtung 10 weist einen Spülaustritt 29 auf. Dieser Spülaustritt 29 ist durch ein Ventil 30 von einer Spülleitung 31 getrennt. Dadurch, dass die Düsenköpfe 27 eine Öffnung aufweisen, durch die Wasser in die Saugdüse 24 und somit in den Düsenverteiler 18 eintreten kann, herrscht bei geschlossenem Ventil 30 innerhalb der Vorrichtung 10 ein konstanter Druck, vielmehr existiert kein Druckgefälle. Beim Öffnen des Ventils 30 strömt das Wasser aus den Saugdüsen 24 und dem Düsenverteiler 18 durch die Spülleitung 31 aus der Vorrichtung 10 heraus. Durch dieses Öffnen des Ventils 30 entsteht an dem Düsenkopf 27 der Saugdüse 24 ein Druckgefälle und Wasser aus der ersten Kammer 13 wird in die Saugdüse 24 gesogen. Somit tritt zumindest an den Düsenköpfen 27 der Saugdüsen 24 eine Zwangsumkehr der Flüssigkeitsströmung ein.The second chamber 14 the device 10 has a flushing outlet 29 on. This flushing outlet 29 is through a valve 30 from a purge line 31 separated. Because of the nozzle heads 27 having an opening through which water into the suction nozzle 24 and thus in the nozzle manifold 18 can occur, prevails when the valve is closed 30 within the device 10 a constant pressure, rather there is no pressure gradient. When opening the valve 30 the water flows out of the suction nozzles 24 and the nozzle manifold 18 through the flushing line 31 from the device 10 out. By opening the valve 30 arises at the nozzle head 27 the suction nozzle 24 a pressure drop and water from the first chamber 13 gets into the suction nozzle 24 sucked. Thus occurs at least at the nozzle heads 27 the suction nozzles 24 a forced reversal of the liquid flow.

Der Düsenverteiler 18 wird durch den Motor 22 nun so bewegt, dass jeder Bereich der Innenseite 28 des Filterelements 15 durch den Düsenkopf 27 erreicht wird. Durch den lokalen Unterdruck zwischen Saugdüse 24 und deren Umgebung werden die Verunreinigungen 16 an der Innenseite 28 des Filterelements 15 in die Saugdüse 24 gesogen und durch den Düsenverteiler 18, den Spülaustritt 29 und die Spülleitung 31 aus der ersten Kammer 13 herausbefördert. Nach Beendigung der Abreinigung bzw. des Abscannens der Innenseite 28 des Filterelements 15 durch die Saugdüsen 24 wird das Ventil 30 automatisch wieder geschlossen und es stellt sich erneut ein Druckgleichgewicht ein.The nozzle distributor 18 is by the engine 22 now so moved that every area of the inside 28 of the filter element 15 through the nozzle head 27 is reached. Due to the local vacuum between the suction nozzle 24 and their surroundings become the impurities 16 on the inside 28 of the filter element 15 into the suction nozzle 24 sucked and through the nozzle manifold 18 , the rinse outlet 29 and the flushing line 31 from the first chamber 13 fed out. After completion of cleaning or scanning the inside 28 of the filter element 15 through the suction nozzles 24 becomes the valve 30 automatically closed again and it sets a pressure balance again.

Die erfindungsgemäße Saugdüse 24 ist über ein Gewinde 32 mit dem Düsenverteiler 18 fest verbindbar (3). Diese Verbindung mittels Gewinde 32 ist besonders für Reinigungs- und Wartungszwecke der Saugdüse 24 vorteilhaft. Eine defekte Saugdüse 24 kann einfach durch eine neue ersetzt werden.The suction nozzle according to the invention 24 is over a thread 32 with the nozzle distributor 18 firmly connectable ( 3 ). This connection by means of thread 32 is especially for cleaning and maintenance purposes of the suction nozzle 24 advantageous. A defective suction nozzle 24 can simply be replaced by a new one.

Der Düsenschaft 25 und der Düsenkörper 26 der Saugdüse 24 weisen die gleiche Längsachse 33 auf. Sowohl der Innendurchmesser des Düsenkörpers 26 als auch des Düsenschafts 25 verhalten sich konusartig und vergrößern sich Richtung Düsenverteiler 18. Der Düsenkörper 26 kann sich frei in dem Düsenschaft 25 entlang der gemeinsamen Längsachse 33 vor- und zurückbewegen. Der Düsenkörper 26 und der Düsenschaft 25 sind über eine Düsenhaube 34 miteinander verbunden. Diese Düsenhaube 34 erstreckt sich über ein Ende des Düsenschafts 25 zu einem mittleren Bereich des Körpers 26. Die Düsenhaube 34 ist fest mit dem Düsenschaft 25 über eine Dichtung 35 verbunden. Bei dieser Dichtung kann es sich um einen Dichtungsring oder sonstiges handeln. Der Düsenkörper 26 kann sich relativ zu der Düsenhaube 34 bewegen. Damit zwischen Düsenhaube 24 und Düsenkörper 26 kein Wasser eintritt, ist deren Kontaktfläche durch eine weitere Dichtung 36 abgedichtet.The nozzle shaft 25 and the nozzle body 26 the suction nozzle 24 have the same longitudinal axis 33 on. Both the inner diameter of the nozzle body 26 as well as the nozzle shaft 25 behave conically and enlarge towards nozzle manifold 18 , The nozzle body 26 can be free in the nozzle shaft 25 along the common longitudinal axis 33 move back and forth. The nozzle body 26 and the nozzle shaft 25 are over a nozzle hood 34 connected with each other. This nozzle hood 34 extends over one end of the nozzle shaft 25 to a middle area of the body 26 , The nozzle hood 34 is fixed to the nozzle shaft 25 about a seal 35 connected. This seal may be a sealing ring or otherwise. The nozzle body 26 may be relative to the nozzle hood 34 move. So between nozzle hood 24 and nozzle body 26 no water enters, their contact surface is through another seal 36 sealed.

Die Düsenhaube 34 weist eine ringartige Kammer 37 auf, die sich radial um den dem Düsenschaft 25 zugewandten Teil des Düsenkörpers umgibt. Dieser Kammer ist ringartig ein Federelement bzw. ein Membranring 28 zugeordnet. Dieser Membranring 38 ist vorzugsweise aus einem Kunststoff bzw. Gummi ausgebildet und weist einen U-förmigen Querschnitt auf. Der Membranring 38 ist der Kammer 37 derart zugeordnet, dass der Scheitel 39 des U-förmigen Querschnitts der Düsenhaube 34 zugewandt ist. Die Flanken 40 des U-förmigen Querschnitts des Membranrings 38 sind jeweils Kontaktflächen 41 des Düsenschafts 25 und Kontaktflächen 42 des Düsenkörpers 26 zugeordnet. Somit bildet der Membranring 38 ein federndes Element, das zwischen dem Düsenschaft 25 und dem Düsenkörper 26 eine relative federnde Bewegung entlang der Längsachse 33 ermöglicht.The nozzle hood 34 has a ring-like chamber 37 on, extending radially around the nozzle shaft 25 surrounds the facing part of the nozzle body. This chamber is a ring-like spring element or a membrane ring 28 assigned. This membrane ring 38 is preferably formed of a plastic or rubber and has a U-shaped cross-section. The membrane ring 38 is the chamber 37 assigned such that the vertex 39 the U-shaped cross section of the nozzle hood 34 is facing. The flanks 40 of the U-shaped cross section of the diaphragm ring 38 are each contact surfaces 41 of the nozzle shaft 25 and contact surfaces 42 of the nozzle body 26 assigned. Thus, the membrane ring forms 38 a resilient element that is between the nozzle shaft 25 and the nozzle body 26 a relative resilient movement along the longitudinal axis 33 allows.

Die Düsenhaube 34 weist Kanäle 43 auf, die direkt über dem Scheitel 39 des Membranrings 38 positioniert sind. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass entlang des gesamten Umfangs der Düsenhaube 34 Kanäle 43 dem Membranring 38 zugeordnet sind. Der Düsenkörper 26 weist an einer dem Membranring 38 zugeordneten Stelle ebenfalls Kanäle 44 auf. Durch diese Kanäle 44 kann Wasser aus dem Inneren des Düsenkörpers 26 in die Kammer 37 strömen.The nozzle hood 34 has channels 43 on, right above the vertex 39 of the membrane ring 38 are positioned. According to the invention it is provided that along the entire circumference of the nozzle hood 34 channels 43 the membrane ring 38 assigned. The nozzle body 26 points to a membrane ring 38 assigned location also channels 44 on. Through these channels 44 can get water from inside the nozzle body 26 in the chamber 37 stream.

Bei dem oben beschriebenen Abreinigungsprozess, bei dem das Ventil 30 geöffnet ist, ist der Druck im Inneren der Saugdüse 24 geringer als außerhalb der Saugdüse 24. Bei dieser Konstellation drängt das Wasser außerhalb der Saugdüse 24 durch die Kanäle 43 in die Kammer 37 und somit auf die Scheitel 39 des Membranrings 38. Dadurch wird der Düsenkörper 26 relativ zu dem Düsenschaft 25 entlang der Längsachse 33 bewegt und zwar Richtung Innenseite 28 des Filterelements 15. Zusätzlich wird durch die Druckdifferenz der Scheitel 39 des Membranrings 38 durch eine Sogwirkung der Kanäle 44 auseinander gezogen, sodass die relative Bewegung des Düsenschafts 25 und des Düsenkörpers 26 noch verstärkt wird. Wenn sich die Kanäle 44 und 43 aufgrund der Relativbewegung zwischen Düsenschaft 25 und Düsenkörper 26 nicht in einer Flucht befinden, nimmt die Druckdifferenz leicht ab und die Relativbewegung kehrt sich um.In the cleaning process described above, in which the valve 30 is open, is the pressure inside the suction nozzle 24 less than outside the suction nozzle 24 , In this constellation, the water is forced outside the suction nozzle 24 through the channels 43 in the chamber 37 and thus on the vertices 39 of the membrane ring 38 , This will cause the nozzle body 26 relative to the nozzle shaft 25 along the longitudinal axis 33 moves in the direction inside 28 of the filter element 15 , In addition, the pressure difference causes the vertex 39 of the membrane ring 38 by a suction effect of the channels 44 pulled apart so that the relative movement of the nozzle shaft 25 and the nozzle body 26 is reinforced. If the channels 44 and 43 due to the relative movement between nozzle shank 25 and nozzle body 26 are not in flight, the pressure difference decreases slightly and the relative movement reverses.

Durch die Druckwirkung auf den Membranring 38 bei einem herrschenden Druckgefälle wird der Düsenkopf 27 gegen die Innenseite 28 des Filterelements 15 gedrückt. Der Düsenkopf 27 weist in dem in 4 dargestellten Ausführungsbeispiel bürstenartige Dichtmittel 45 auf. Diese Dichtmittel 45 sind fest mit dem Düsenkopf 27 verbunden. Die Dichtmittel 45 werden erfindungsgemäß möglichst nahe an der Innenseite 28 des Filterelements 15 vorbeigeführt bzw. berühren diese, um die Druckdifferenz optimal zum Abreinigen der Innenseite 28 zu nutzen. Wenn der Abstand zwischen dem Dichtmittel 45 und der Innenseite 28 zu groß ist, wird auch Wasser aus der ersten Kammer 13 direkt von der Saugdüse 24 abgesaugt. Der Abreinigungsprozess des Filterelements 15 wird dadurch gestört.Due to the pressure effect on the membrane ring 38 at a prevailing pressure gradient, the nozzle head 27 against the inside 28 of the filter element 15 pressed. The nozzle head 27 points in the in 4 illustrated embodiment, brush-like sealant 45 on. These sealants 45 are stuck with the nozzle head 27 connected. The sealants 45 According to the invention as close as possible to the inside 28 of the filter element 15 passed or touch this, the pressure difference optimally for cleaning the inside 28 to use. If the distance between the sealant 45 and the inside 28 too big, will also be water from the first chamber 13 directly from the suction nozzle 24 aspirated. The cleaning process of the filter element 15 is disturbed by it.

Alternativ zu dem bürstenartigen Dichtmittel 45 sieht die Erfindung weiter einen Gummikörper 47 als Dichtmittel 45 vor. Dieser Gummikörper 47 wird dem Düsenkopf 27 fest, insbesondere lösbar zugeordnet (5). Der Gummikörper 47 ist als ein sich zu einem vorderen Ende 48 hin konisch verjüngender Hohlzylinder ausgebildet (6). Durch den kontinuierlich konischen Verlauf der inneren Wandung 49 des Hohlzylinders bildet sich am vorderen Ende 48 des Gummikörpers 47 ein ringförmiger Grat 50 aus. Dieser Grat 50 ist als spitze Gummilippe ausgebildet. Es ist aber erfindungsgemäß auch vorgesehen, dass dieser Grat 50 entlang seiner Kreisform profiliert, vorzugsweise geriffelt ist. Eine äußere Wandung 51 verläuft parallel zu einer Längsachse 52 des Gummikörpers 47. Es ist jedoch auch denkbar, dass die äußere Wandung 51 konisch bzw. nicht parallel zur Längsachse 52 verläuft. Der sich konisch verhaltene Hohlzylinder besteht aus Gummi, Silikon oder einem ähnlichem Material. Einem unteren inneren Bereich 53 des Hohlzylinders ist ein Ring 54 fest zugeordnet (6). Dieser Ring 54 aus Metall, Kunststoff oder Ähnlichem ist mit dem Gummikörper 47 fest verklebt, verschraubt oder galvanisch verbunden. Der innere Durchmesser des Rings 54 ist derart bemessen, dass die inneren Wandung 49 des Hohlzylinders an diesen angrenzt. Desweitern weist der Ring 54 bei dem in der 6 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ein Innengewinde 55 auf. Mit diesem Innengewinde 55 wird der Gummikörper 47 bzw. der Ring 54 auf den Düsenkopf 27 aufgeschraubt. Das hat den Vorteil, dass bei einem defekten Gummikörper 47 dieser auf eine einfache Art und Weise ausgetauscht werden kann. Der Düsenkopf ist in den 5 und 6 schematisch angedeutet. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Gummikörper 47 mit dem Düsenkopf 27 verklebt oder dergleichen wird.Alternatively to the brush-type sealant 45 the invention further sees a rubber body 47 as a sealant 45 in front. This rubber body 47 gets the nozzle head 27 fixed, in particular releasably assigned ( 5 ). The rubber body 47 is as a yourself to a front end 48 formed conically tapered hollow cylinder ( 6 ). Due to the continuous conical course of the inner wall 49 the hollow cylinder forms at the front end 48 of the rubber body 47 an annular ridge 50 out. This ridge 50 is designed as a pointed rubber lip. However, it is also provided according to the invention that this ridge 50 Profiled along its circular shape, preferably ribbed. An outer wall 51 runs parallel to a longitudinal axis 52 of the rubber body 47 , However, it is also conceivable that the outer wall 51 conical or not parallel to the longitudinal axis 52 runs. The conically behaving hollow cylinder is made of rubber, silicone or a similar material. A lower inner area 53 of the hollow cylinder is a ring 54 firmly assigned ( 6 ). This ring 54 made of metal, plastic or similar is with the rubber body 47 firmly glued, screwed or galvanically connected. The inner diameter of the ring 54 is dimensioned such that the inner wall 49 of the hollow cylinder adjacent to this. Desweitern points the ring 54 at the in the 6 illustrated embodiment of the invention an internal thread 55 on. With this internal thread 55 becomes the rubber body 47 or the ring 54 on the nozzle head 27 screwed. This has the advantage that when a defective rubber body 47 This can be exchanged in a simple manner. The nozzle head is in the 5 and 6 indicated schematically. However, it is also conceivable that the rubber body 47 with the nozzle head 27 glued or the like.

Zur Herstellung des Gummikörpers 47 wird dieser vom kleinerem Innendurchmesser her zum vorderen Ende 48 hin ausgearbeitet und zwar vorzugsweise durch mechanische Bearbeitung oder durch eine Ausarbeitung in einer Form. Durch diese Art der Herstellung, den konischen Verlauf zum Grat 50 des vorderen Endes hin folgend, wird die Elastizität des Gummikörpers 47, insbesondere des Grats 50, verbessert. Die Verbesserung der Elastizität dient vor allem einem besseren Anliegen des Gummikörpers 47 an der Wandung 23 des Filterelements 15 zum Absaugen und Abreinigen. Außerdem wird durch die erhöhte Elastizität die Abnutzung des Gummikörpers 47 bzw. des Grats 50 durch mechanische Reibung an der Wandung 23 verringert, wodurch die Lebensdauer erhöht wird.For the production of the rubber body 47 this is from the smaller inner diameter forth to the front end 48 worked out and preferably by mechanical processing or by a preparation in a mold. By this kind of production, the conical course to the ridge 50 Following the front end, the elasticity of the rubber body becomes 47 , especially the ridge 50 , improved. The improvement of the elasticity serves above all a better concern of the rubber body 47 on the wall 23 of the filter element 15 for sucking and cleaning. In addition, the increased elasticity of the wear of the rubber body 47 or the ridge 50 by mechanical friction on the wall 23 decreases, which increases the life.

Ein äußerer Durchmesser des Gummikörpers 47 beträgt einige Zentimeter. Der innere Durchmesser des Gummikörpers 47 wird bestimmt durch den Durchmesser des Düsenkopfes 27 und beträgt ebenfalls einige Zentimeter. Die Stärke der Wandung des hohlzylinderartigen Gummikörpers 47 beträgt an einer unteren Basis 56 einige Millimeter bis Zentimeter und verjüngt sich konisch bis zum Grat 50. Die Höhe des Gummikörpers 47 beträgt ebenfalls einige Zentimeter, wobei sich das Innengewinde 55 teilweise über die Höhe erstreckt. Der Winkel zwischen der inneren Wandung 49 und der äußeren Wandung 51 ist spitz. Die innere Wandung 49 kann aber auch asymptotisch auf die äußere Wandung 51 zulaufen und mit dieser zum Grat 50 zusammenlaufen.An outer diameter of the rubber body 47 is a few centimeters. The inner diameter of the rubber body 47 is determined by the diameter of the nozzle head 27 and is also a few centimeters. The thickness of the wall of the hollow cylinder-like rubber body 47 is at a lower base 56 a few millimeters to centimeters and tapers conically to the ridge 50 , The height of the rubber body 47 is also a few inches, with the internal thread 55 partially extends over the height. The angle between the inner wall 49 and the outer wall 51 is pointed. The inner wall 49 but may also be asymptotic on the outer wall 51 run and with this to the ridge 50 converge.

Es ist ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass die in den 5 und 6 dargestellten Ausführungsbeispiele nur schematischer Natur sind und daher in ihrer Dimensionierung und relative Größenverhältnisse nicht der Realität entsprechen.It is expressly to be noted that in the 5 and 6 illustrated embodiments are only schematic in nature and therefore do not correspond to reality in their dimensions and relative proportions.

Herstellungsbedingt ist die Innenseite 28 des Filterelements 15 nicht kreisförmig in ihrem Verlauf, sondern vielmehr wellenförmig. Außerdem entstehen durch die Verschmutzung der Innenseite 28 lokale Häufung von Verunreinigungen 16. Um auch bei diesen Unregelmäßigkeiten in der Innenseite 28 des Filterelements 15 einen ausreichenden Kontakt zwischen dem bürstenartigen Dichtmittel 25 bzw. mit dem Gummikörper 47 mit der Innenseite 28 zu gewährleisten, wird der Düsenkörper 26 durch den Membranring 38 derart an die Innenseite des Filterelements gepresst, dass Unebenheiten bedingt durch die Herstellung oder durch Verschmutzung ausgeglichen werden. Wird der Düsenkörper 26 beispielsweise über eine Erhebung auf der Innenseite 28 des Filterelements 15 gefahren, wird der Düsenkörper 26 entgegen der Spannkraft des Membranrings 38 in Richtung Düsenschaft 25 gedrückt. Auf diese Weise kann die Innenseite 28 des Filterelements effektiv abgereinigt werden.Manufacturing is the inside 28 of the filter element 15 not circular in their course, but rather undulating. In addition, caused by the pollution of the inside 28 local accumulation of impurities 16 , Even with these irregularities in the inside 28 of the filter element 15 sufficient contact between the brush-like sealant 25 or with the rubber body 47 with the inside 28 to ensure the nozzle body 26 through the membrane ring 38 pressed against the inside of the filter element so that unevenness due to the production or pollution are compensated. Will the nozzle body 26 for example, via a survey on the inside 28 of the filter element 15 driven, the nozzle body 26 contrary to the clamping force of the diaphragm ring 38 in the direction of the nozzle shaft 25 pressed. That way, the inside can 28 of the filter element are effectively cleaned.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtungcontraption
1111
Einlassöffnunginlet port
1212
Auslassöffnungoutlet
1313
erste Kammerfirst chamber
1414
zweite Kammersecond chamber
1515
Filterelementfilter element
1616
Verunreinigungenimpurities
1717
Längsachselongitudinal axis
1818
Düsenverteilerjet diffusers
1919
Stirnseitefront
2020
Stirnseitefront
2121
Kopplungcoupling
2222
Motorengine
2323
Wandungwall
2424
Saugdüsesuction nozzle
2525
Düsenschaftnozzle shaft
2626
Düsenkörpernozzle body
2727
Düsenkopfnozzle head
2828
Innenseiteinside
2929
SpülaustrittSpülaustritt
3030
VentilValve
3131
Spülleitungflushing line
3232
Gewindethread
3333
Längsachselongitudinal axis
3434
Düsenhaubenozzle hood
3535
Dichtungpoetry
3636
Dichtungpoetry
3737
Kammerchamber
3838
Membranringdiaphragm ring
3939
Scheitelvertex
4040
Flankeflank
4141
Kontaktflächecontact area
4242
Kontaktflächecontact area
4343
Kanalchannel
4444
Kanalchannel
4545
Dichtmittelsealant
4646
Durchmesserdiameter
4747
Gummikörperrubber body
4848
vorderes Endefront end
4949
innere Wandunginner wall
5050
Gratridge
5151
äußere Wandungouter wall
5252
Längsachselongitudinal axis
5353
innerer Bereichinner area
5454
Ringring
5555
Innengewindeinner thread
5656
BasisBase

Claims (13)

Saugdüse (24), zum Abreinigen eines Filterelements (15), insbesondere eines hohlzylinderförmigen Filterelements (15), mit einem Düsenschaft (25) und einem Düsenkörper (26), wobei der Düsenkörper (26) einer Innenseite (28) des Filterelements (15) zugeordnet ist, der Düsenkörper (26) durch Unterdruck in der Saugdüse (24) die Innenseite (28) des Filterelements (15) abreinigt und die Saugdüse (24) mit einem Düsenverteiler (18) verbunden ist, der sich entlang bzw. um eine Längsachse (17) des Filterelements (15) bewegen bzw. drehen kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (26) relativ zum Düsenschaft (25) entlang einer gemeinsamen Längsachse (33) bewegbar ist und somit die Länge der Saugdüse (24) quer zur Längsachse (17) des Filterelements (15) während der Abreinigung veränderbar ist, um sich der Innenseite (28) des Filterelements (15) anzupassen.Suction nozzle ( 24 ), for cleaning a filter element ( 15 ), in particular a hollow cylindrical filter element ( 15 ), with a nozzle shaft ( 25 ) and a nozzle body ( 26 ), wherein the nozzle body ( 26 ) an inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ), the nozzle body ( 26 ) by negative pressure in the suction nozzle ( 24 ) the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) and the suction nozzle ( 24 ) with a nozzle distributor ( 18 ), which extends along or about a longitudinal axis ( 17 ) of the filter element ( 15 ), characterized in that the nozzle body ( 26 ) relative to the nozzle shaft ( 25 ) along a common longitudinal axis ( 33 ) is movable and thus the length of the suction nozzle ( 24 ) transverse to the longitudinal axis ( 17 ) of the filter element ( 15 ) is variable during cleaning to the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ). Saugdüse (24) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Düsenschaft (25) und dem Düsenkörper (26) eine Düsenhaube (34) zugeordnet ist, in der ein Federelement (15), vorzugsweise ein axialer Membranring (38), angeordnet ist, der eine federnde Bewegung zwischen dem Düsenschaft (25) und dem Düsenkörper (27) ermöglicht.Suction nozzle ( 24 ) according to claim 1, characterized in that the nozzle shaft ( 25 ) and the nozzle body ( 26 ) a nozzle hood ( 34 ) is assigned, in which a spring element ( 15 ), preferably an axial diaphragm ring ( 38 ), which is a resilient movement between the nozzle shaft ( 25 ) and the nozzle body ( 27 ). Saugdüse (24) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Membranring (38) in der Düsenhaube (34) und/oder im Düsenkörper (26) mindestens ein Kanal (43, 44) zugeordnet ist, durch den auf den Membranring (38) Druck ausgeübt werden kann, so dass der Membranring (38) seine Form verändert.Suction nozzle ( 24 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the membrane ring ( 38 ) in the nozzle hood ( 34 ) and / or in the nozzle body ( 26 ) at least one channel ( 43 . 44 ) is assigned by the on the membrane ring ( 38 ) Pressure can be exerted so that the membrane ring ( 38 ) changed its form. Saugdüse (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (26) einen Düsenkopf (27) aufweist mit einem flexiblen Dichtmittel (45), vorzugsweise Fasern oder Bürsten, das insbesondere durch ein Fixiermittel an dem Düsenkörper (26) befestigt ist.Suction nozzle ( 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle body ( 26 ) a nozzle head ( 27 ) with a flexible sealant ( 45 ), preferably fibers or brushes, which in particular by a fixing means on the nozzle body ( 26 ) is attached. Saugdüse (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible Dichtmittel (45) am Düsenkopf (27) einen zum Düsenkörper (26) hin konusartig vergrößerten Durchmesser aufweist.Suction nozzle ( 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the flexible sealing means ( 45 ) at the nozzle head ( 27 ) one to the nozzle body ( 26 ) has conically enlarged diameter. Saugdüse (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der innere Durchmesser (46) des Düsenkörpers (26) und/oder des Düsenschafts (25) hin zur Längsachse (17) des Filterelements (15) konusartig vergrößert.Suction nozzle ( 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner diameter ( 46 ) of the nozzle body ( 26 ) and / or the nozzle shaft ( 25 ) to the longitudinal axis ( 17 ) of the filter element ( 15 ) enlarged conically. Saugdüse (24) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenhaube (34) gegenüber dem Düsenschaft (25) und dem Düsenkörper (26) durch ein Flüssigdichtmittel (35, 36) und/oder einen O-Ring abgedichtet ist.Suction nozzle ( 24 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle hood ( 34 ) with respect to the nozzle shaft ( 25 ) and the nozzle body ( 26 ) by a liquid sealant ( 35 . 36 ) and / or an O-ring is sealed. Vorrichtung (10), insbesondere Rückspülfilter, zum Filtern einer Flüssigkeit, mit mindestens zwei Kammern (13, 14), wobei eine erste Kammer (13) mindestens eine Einlassöffnung (11) und eine zweite Kammer (14) mindestens eine Auslassöffnung (12) aufweist, die mindestens zwei Kammern (13, 14) durch ein Filterelement (15) voneinander getrennt sind, die von der Einlassöffnung (11) der ersten Kammer (13) zu der Auslassöffnung (12) der zweiten Kammer (14) strömende Flüssigkeit durch das Filterelement (15) strömt und das Filterelement (15) mit mindestens einer Saugdüse (24) in der ersten Kammer (13) abreinigbar ist, wobei die Saugdüse (24) zum Abreinigen des Filterelements (15) entlang und um eine Längsachse (17) der ersten Kammer (13) bewegbar ist, gekennzeichnet durch mindestens eine Saugdüse (24) gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7.Contraption ( 10 ), in particular backwash filter, for filtering a liquid, having at least two Chambers ( 13 . 14 ), a first chamber ( 13 ) at least one inlet opening ( 11 ) and a second chamber ( 14 ) at least one outlet opening ( 12 ) having at least two chambers ( 13 . 14 ) through a filter element ( 15 ) are separated from each other by the inlet opening ( 11 ) of the first chamber ( 13 ) to the outlet opening ( 12 ) of the second chamber ( 14 ) flowing liquid through the filter element ( 15 ) flows and the filter element ( 15 ) with at least one suction nozzle ( 24 ) in the first chamber ( 13 ) is cleanable, wherein the suction nozzle ( 24 ) for cleaning the filter element ( 15 ) along and about a longitudinal axis ( 17 ) of the first chamber ( 13 ) is movable, characterized by at least one suction nozzle ( 24 ) according to one or more of claims 1 to 7. Verfahren zum Abreinigen eines Filterelements (15), insbesondere eines hohlzylinderförmigen Filterelements (15), zwischen zwei Kammern (13, 14), nämlich einer ersten Kammer (13) mit mindestens einer Einlassöffnung (11) und einer zweite Kammer (14) mit mindestens einer Auslassöffnung (12) angeordnet ist, eine von der Einlassöffnung (11) der ersten Kammer (13) zu der Auslassöffnung (12) der zweiten Kammer (14) strömende Flüssigkeit durch das Filterelement (15) strömt und eine Innenseite (28) des Filterelements (15) mit mindestens einer Saugdüse (24) in der ersten Kammer (13) aufgrund eines Unterdrucks in der Saugdüse (24) abgereinigt wird, wobei die mindestens eine Saugdüse (24) entlang und um eine Längsachse (17) des Filterelements (15) bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge der mindestens einen Saugdüse (24) während der Abreinigung des Filterelements (15) einem Abstand zwischen der Längsachse (17) des Filterelements (15) und der Innenseite (28) des Filterelements (15) angepasst wird.Method for cleaning a filter element ( 15 ), in particular a hollow cylindrical filter element ( 15 ), between two chambers ( 13 . 14 ), namely a first chamber ( 13 ) with at least one inlet opening ( 11 ) and a second chamber ( 14 ) with at least one outlet opening ( 12 ), one from the inlet opening ( 11 ) of the first chamber ( 13 ) to the outlet opening ( 12 ) of the second chamber ( 14 ) flowing liquid through the filter element ( 15 ) flows and an inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) with at least one suction nozzle ( 24 ) in the first chamber ( 13 ) due to a negative pressure in the suction nozzle ( 24 ) is cleaned, wherein the at least one suction nozzle ( 24 ) along and about a longitudinal axis ( 17 ) of the filter element ( 15 ) is movable, characterized in that a length of the at least one suction nozzle ( 24 ) during the cleaning of the filter element ( 15 ) a distance between the longitudinal axis ( 17 ) of the filter element ( 15 ) and the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) is adjusted. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass während der Abreinigung des Filterelements (15) ein Düsenkörper (26) relativ zu einem Düsenschaft (25) der mindestens einen Saugdüse (24) entlang einer gemeinsamen Längsachse (33) bewegt wird, so dass der Abstand zwischen dem Düsenkörper (26) und der Innenseite (28) des Filterelements (15) klein bleibt, insbesondere dass der Düsenkörper (26) die Innenseite (28) des Filterelements (15) berührt, vorzugsweise dass der Abstand zwischen Düsenkörper (26) und Innenseite (28) des Filterelements (15) konstant bleibt.Method according to claim 9, characterized in that during the cleaning of the filter element ( 15 ) a nozzle body ( 26 ) relative to a nozzle shaft ( 25 ) of the at least one suction nozzle ( 24 ) along a common longitudinal axis ( 33 ), so that the distance between the nozzle body ( 26 ) and the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) remains small, in particular that the nozzle body ( 26 ) the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ), preferably that the distance between the nozzle body ( 26 ) and inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) remains constant. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkörper (26) durch einen von außen auf die mindestens eine Saugdüse (24), vorzugsweise auf einen Membranring (38), wirkenden Druck, insbesondere durch den in der ersten Kammer (13) herrschenden Flüssigkeitsdruck, relativ zu dem Düsenschaft (25) in Richtung Innenseite (28) des Filterelements (15) bewegt wird.Method according to claim 9 or 10, characterized in that the nozzle body ( 26 ) by an externally on the at least one suction nozzle ( 24 ), preferably on a membrane ring ( 38 ), in particular by the pressure acting in the first chamber ( 13 ) prevailing fluid pressure, relative to the nozzle shaft ( 25 ) towards the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) is moved. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Saugdüse (24) einen Düsenkopf (27) aufweist mit einem flexiblen Dichtmittel (45), vorzugsweise Fasern oder Bürsten, mit dem die Innenseite (28) des Filterelements (15) abgereinigt wird.Method according to one of claims 9 to 11, characterized in that the at least one suction nozzle ( 24 ) a nozzle head ( 27 ) with a flexible sealant ( 45 ), preferably fibers or brushes, with which the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) is cleaned. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abreinigen der Innenseite (28) des Filterelements (15) ein Düsenverteiler (18), dessen Längsachse (17) gleich der Längsachse (17) des Filterelements ist, mehrere Saugdüsen (24) aufweist und entlang und um seine Längsachse (17) relativ zum Filterelement (15) bewegt wird.Method according to one of claims 9 to 12, characterized in that for cleaning the inside ( 28 ) of the filter element ( 15 ) a nozzle distributor ( 18 ) whose longitudinal axis ( 17 ) equal to the longitudinal axis ( 17 ) of the filter element is, several suction nozzles ( 24 ) and along and about its longitudinal axis ( 17 ) relative to the filter element ( 15 ) is moved.
DE102014112387.5A 2014-04-28 2014-08-28 Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element Granted DE102014112387A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014112387.5A DE102014112387A1 (en) 2014-04-28 2014-08-28 Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105938.7 2014-04-28
DE102014105938 2014-04-28
DE102014112387.5A DE102014112387A1 (en) 2014-04-28 2014-08-28 Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014112387A1 true DE102014112387A1 (en) 2015-10-29

Family

ID=54261620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014112387.5A Granted DE102014112387A1 (en) 2014-04-28 2014-08-28 Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014112387A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10905982B2 (en) 2017-04-11 2021-02-02 Mosshydro As Water filter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10905982B2 (en) 2017-04-11 2021-02-02 Mosshydro As Water filter
US11559759B2 (en) 2017-04-11 2023-01-24 Mosshydro As Water filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10045227C1 (en) Membrane filter for water treatment uses capillary membrane fibre bundle projecting into untreated water and fitting into permeate collection space at opposite end
DE19502020C2 (en) liquid filters
DE2436080C3 (en) Device for separating oil from water and solid particles
EP2651619B1 (en) Apparatus for continuous filtering of mixed materials
EP2331231B1 (en) Filter having a drainage connection
EP3854470A1 (en) Filter device and round filter element, in particular for gas filtration
DE2803224A1 (en) SELF-CLEANING FILTER
DE3043011C2 (en) Device for the continuous extraction of liquid from flowing suspensions
DE202016105070U1 (en) Backwash filter arrangement
DE10224634C2 (en) Device for filtering fluids pumped under high pressure
EP3753622A1 (en) Filter unit and filtration assembly
DE102010061561A1 (en) filter means
DE102014012032B4 (en) Method and device for filtering a liquid
DE102014112387A1 (en) Device and suction nozzle and method for cleaning a filter element
DE4224664C2 (en) Rotor nozzle
DE10151496B4 (en) Filter device with filter rotor, special filter elements and permanent backwashing of the filter elements as well as a rinsing melt regulation by means of a flushing valve
EP2907646B1 (en) Large particle separation device
EP2827968B1 (en) Filter element with cleaning unit for large volume flows
AT515428B1 (en) filter
DE202005018432U1 (en) Homogenizer for viscous fluids has a central feed to two rotating concentric toothed profile rings and with flow guides to increase fluid pressure and prevent cavitation
EP3714991A1 (en) Spray device for spraying fluids
DE102014119441A1 (en) Device for taking a sample of municipal and / or industrial wastewater
DE19618692A1 (en) Tap filter-aerator having cylindrical filter cartridge with passages promoting radial flow
EP3574973B1 (en) Filter assembly
EP4396543B1 (en) Cleaning device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division