[go: up one dir, main page]

DE102014103603A1 - Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung - Google Patents

Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung Download PDF

Info

Publication number
DE102014103603A1
DE102014103603A1 DE102014103603.4A DE102014103603A DE102014103603A1 DE 102014103603 A1 DE102014103603 A1 DE 102014103603A1 DE 102014103603 A DE102014103603 A DE 102014103603A DE 102014103603 A1 DE102014103603 A1 DE 102014103603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boundary surfaces
molded part
opening
openings
molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014103603.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014103603.4A priority Critical patent/DE102014103603A1/de
Publication of DE102014103603A1 publication Critical patent/DE102014103603A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H19/00Massage for the genitals; Devices for improving sexual intercourse
    • A61H19/30Devices for external stimulation of the genitals
    • A61H19/32Devices for external stimulation of the genitals for inserting the genitals therein, e.g. vibrating rings for males or breast stimulating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0153Support for the device hand-held
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/12Driving means
    • A61H2201/1253Driving means driven by a human being, e.g. hand driven

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung des Mannes, bestehend aus einem im Wesentlichen kubischen Formteil (1), welches an seinen Begrenzungsflächen (10) Mittel (2) zur Selbstbefriedigung des männlichen Geschlechtsorgans umfasst.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung des Mannes gemäß dem Anspruch 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik ist bereits eine Vielzahl von Einrichtungen zur Befriedigung des Mannes bekannt, welche eine dreidimensionale Kontur aufweisen; diese können völlig unterschiedliche Formen annehmen. Am häufigsten bekannt sind derartige Einrichtungen, welche die Kontur eines Körpers oder eines einzelnen Körperteils aufweisen. Darüber hinaus sind ferner auch solche Einrichtungen bekannt, die die Form von Möbelstücken aufweisen, wie diese bspw. in der DE 20 2012 100 267 U1 beschrieben ist. Aus der DE 203 20 118 U1 ist ferner eine verstellbare Winkelvorrichtung bekannt, die mit einem Anschluss für verschiedene Selbstbefriedigungsmittel ausgestattet ist, wobei diese Vorrichtung an verschiedenen Gegenständen, insbesondere Möbelstücken, befestigt werden kann. Zumeist bestehen diese Einrichtungen aus einem aufblasbaren Hohlkörper oder einem Formteil aus Schaumstoff oder einem gleichermaßen elastischen Material.
  • Der Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Einrichtungen besteht vor allem darin, dass diese in der Regel spezifisch auf eine bestimmte Körperöffnung ausgelegt, relativ groß und damit auch auffallend ausgestaltet sind. Auf der anderen Seite sind derartige bekannte Einrichtungen teilweise unfunktional gestaltet, wirken zu vulgär/obszön und gestalten sich aufgrund ihrer konstruktiv aufwändigen Ausführung meist auch als zu kostenintensiv in ihrer Herstellung und mithin im Einkauf.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Einrichtung zu schaffen, welche die vorgenannten Nachteile ausräumt, und welche verschiedenste Mittel zur Masturbation des Mannes bereitstellt. Die Einrichtung soll darüber hinaus handlich in ihrem Gebrauch, optisch reizvoll und universell einsetzbar sein.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Einrichtung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung.
  • Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von der Zusammenfassung in einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 die Einrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform, schematisch.
  • Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich, besteht die Einrichtung aus einem im Wesentlichen kubischen Formteil 1, welches an seinen Begrenzungsflächen 10 (Würfelflächen) Mittel 2 zur Selbstbefriedigung des männlichen Geschlechtsorgans umfasst.
  • Die Mittel 2 sind an dem kubischen Formteil vorzugsweise irreversibel integriert oder reversibel befestigt.
  • Besonders bevorzugt weist mindestens ein Mittel 2 eine in dem Formteil 1 integrierte Öffnung auf.
  • Ganz besonders bevorzugt sind auf jeder der Begrenzungsflächen 10 jeweils Öffnungen (bspw. Silikon/Plastik-Körperteile) 2 dreidimensional in Echtgröße nach innen in die Begrenzungsflächen 10 des Formteils 1 versetzt dargestellt, so dass das Formteil nach außen hin plan ausgestaltet ist. Die Öffnungen 2 sind vorzugsweise derart ausgeformt, dass sie die Kontur eines einzelnen Körperteils einer Frau aufweisen.
  • Durch die verschiedenen Begrenzungsflächen (Seiten) des kubischen Formteils 1 mit unterschiedlichen Öffnungen 2 kann der Benutzer unterschiedliche sexuelle Bedürfnisse befriedigen, seine Sexualität ausleben sowie ausprobieren, dabei ist das Gerät praktisch und relativ klein und vorzugsweise preiswert hergestellt.
  • Sofern einzelne Mittel 2 an dem Formteil 1 reversibel (also bspw. auswechselbar) angeordnet sein sollen, ist vorzugsweise an einer oder an mehreren Begrenzungsflächen 10 des Formteils eine Öffnung zur Anordnung eines oder mehrerer reversibel anordbarer Mittel 2 vorgesehen. An der Öffnung ist in dieser Ausführung vorteilhaft mindestens ein reversibles Befestigungsmittel vorgesehen, das ein schnelles und einfaches Auswechseln der Mittel 2 gewährleistet. Somit können einzelne Mittel 2 darüber hinaus auch dem Formteil 1 entnommen werden, um diese einzeln zu reinigen.
  • Das erfindungsgemäße Formteil 1 besteht vorzugsweise aus einem möglichst weichen Kunststoff, Schaumstoff oder einem gleichermaßen geeigneten elastischen Material oder aus Holz, Metall, Stein, etc., wobei in den letzten Ausführungen die Mittel 2 in jedem Fall elastisch ausgeführt sein sollten und das übrige Formteil 1 zumindest teilweise gepolstert ausgestaltet sein sollte.
  • Darüber hinaus kann das Formteil 1 auch (teilweise) aufblasbar und/oder mit Flüssigkeit aufgefüllt gestaltet sein.
  • Ferner bietet es sich an, das Formteil 1 designerisch derart auszugestalten, dass es einen in optischer Hinsicht reizvollen, aber nicht vulgären, optischen Eindruck vermittelt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsformen. Vielmehr sind eine Vielzahl von Ausgestaltungsvariationen denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteter Ausführung Gebrauch machen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Formteil
    2
    Öffnungen
    10
    Begrenzungsflächen
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012100267 U1 [0002]
    • DE 20320118 U1 [0002]

Claims (7)

  1. Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung des Mannes, bestehend aus einem im Wesentlichen kubischen Formteil (1), welches an seinen Begrenzungsflächen (10) Mittel (2) zur Selbstbefriedigung des männlichen Geschlechtsorgans umfasst.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (2) an dem kubischen Formteil (1) irreversibel integriert oder reversibel befestigt sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Mittel (2) eine in dem Formteil (1) integrierte Öffnung aufweist.
  4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf jeder der Begrenzungsflächen (10) jeweils Öffnungen (2) nach innen in die Begrenzungsflächen (10) des Formteils (1) versetzt dargestellt sind, so dass das Formteil (1) nach außen hin plan ausgestaltet ist.
  5. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (2) derart ausgeformt sind, dass sie die Kontur eines einzelnen Körperteils einer Frau aufweisen.
  6. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer oder an mehreren Begrenzungsflächen (10) des Formteils (1) eine Öffnung zur Anordnung eines oder mehrerer reversibel anordbarer Mittel (2) vorgesehen ist, wobei an der Öffnung mindestens ein reversibles Befestigungsmittel vorgesehen ist, das ein schnelles und einfaches Auswechseln der Mittel (2) gewährleistet.
  7. Einrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formteil (1) ganz oder teilweise aufblasbar und/oder mit Flüssigkeit aufgefüllt gestaltet ist.
DE102014103603.4A 2014-03-17 2014-03-17 Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung Ceased DE102014103603A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103603.4A DE102014103603A1 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103603.4A DE102014103603A1 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014103603A1 true DE102014103603A1 (de) 2015-09-17

Family

ID=54010062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103603.4A Ceased DE102014103603A1 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014103603A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3359111A4 (de) * 2015-10-09 2019-05-22 Cocksure Toys Inc. Vorrichtung zur gegenseitigen stimulation

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20320118U1 (de) 2003-12-30 2004-03-18 Schmitt, Helmut Verstellbare Winkelvorrichtung mit Anschluss für verschiedene Selbstbefriedigungshilfsmittel
US20040122287A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Minigh Phillip V. Human female facsimile
DE202007008103U1 (de) * 2007-06-09 2007-11-29 Ryll, Andreas Schaufensterpuppe mit einer eingebauten Vagina
AT508821A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-15 Rieger Juergen Mag Sexpuppe
DE202012100267U1 (de) 2011-02-17 2012-03-19 Robert Reicher Multifunktionales Möbelstück

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040122287A1 (en) * 2002-12-23 2004-06-24 Minigh Phillip V. Human female facsimile
DE20320118U1 (de) 2003-12-30 2004-03-18 Schmitt, Helmut Verstellbare Winkelvorrichtung mit Anschluss für verschiedene Selbstbefriedigungshilfsmittel
DE202007008103U1 (de) * 2007-06-09 2007-11-29 Ryll, Andreas Schaufensterpuppe mit einer eingebauten Vagina
AT508821A1 (de) * 2009-10-02 2011-04-15 Rieger Juergen Mag Sexpuppe
DE202012100267U1 (de) 2011-02-17 2012-03-19 Robert Reicher Multifunktionales Möbelstück

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3359111A4 (de) * 2015-10-09 2019-05-22 Cocksure Toys Inc. Vorrichtung zur gegenseitigen stimulation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013103811U1 (de) Schaumpistole
DE102014103603A1 (de) Multifunktionale Einrichtung zur Befriedigung
DE202008018003U1 (de) Elektrische Bürstenvorrichtung zur Körperpflege und -massage
DE102008058491A1 (de) Haltevorrichtung zum Überkopf-Lagern von Flaschen
DE202016106744U1 (de) Struktur für weiche Bausteine
DE202007008666U1 (de) Kunststoffkoffer, insbesondere Werkzeugkoffer aus Kunststoff
DE202014004565U1 (de) Schulterkissen
DE901886C (de) Stielbefestigung an Besen, Schrubgern od. dgl.
DE1073166B (de) Nagellackflasche
DE102006001360A1 (de) Verfahren und Konstruktionssatz zum Bau von Polyedern
Bernstein et al. Chefsache Veränderung
DE469350C (de) Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl.
DE102012019132A1 (de) Behältnis und Verwendung des Behältnisses
Adamek-Schyma Psychogeographie heute: Kunst, Raum, Revolution?
DE677642C (de) Buerste mit auswechselbaren Buerstenkoerpern
DE202009004330U1 (de) Kopfmassagegerät
DE358484C (de) Federwischer
DE202013002083U1 (de) Tierformen mit drehbarem Hals- und Kopfteil
DE202014101221U1 (de) Toilettenbürste
DE102004039330B4 (de) Brille mit einem Gestell
SOMMADOSSI Zwischen Ikonoklasmus, Prophetie und Kunstandacht.
DE202009007719U1 (de) Zeichengerät
Tönsmeyer Grenzen und Räume-Beiträge zum akademischen Gedenken an Hans Lemberg.
DE202013007502U1 (de) Einrichtung zur Transportierung eines Aktenordners
DE102014119163A1 (de) Tischtennisplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R003 Refusal decision now final