[go: up one dir, main page]

DE202014004565U1 - Schulterkissen - Google Patents

Schulterkissen Download PDF

Info

Publication number
DE202014004565U1
DE202014004565U1 DE201420004565 DE202014004565U DE202014004565U1 DE 202014004565 U1 DE202014004565 U1 DE 202014004565U1 DE 201420004565 DE201420004565 DE 201420004565 DE 202014004565 U DE202014004565 U DE 202014004565U DE 202014004565 U1 DE202014004565 U1 DE 202014004565U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
pillow
conversion
pad
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420004565
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAYDREAM GmbH
Original Assignee
DAYDREAM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAYDREAM GmbH filed Critical DAYDREAM GmbH
Priority to DE201420004565 priority Critical patent/DE202014004565U1/de
Publication of DE202014004565U1 publication Critical patent/DE202014004565U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/10Pillows
    • A47G9/1081Pillows comprising a neck support, e.g. a neck roll
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Supports for the head or the back
    • A47C7/38Supports for the head or the back for the head, e.g. detachable
    • A47C7/383Detachable or loose head- or neck-supports, e.g. horse-shoe shaped

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Bedding Items (AREA)

Abstract

Nackenunterlage (1), insbesondere Nackenstützelement, für die stabile Lagerung des Kopfes oder Nackens einer Person, umfassend wenigstens ein einen Umbau in wenigstens ein anderes Funktionselement (2, 3) ermöglichendes Befestigungselement (4, 5), dadurch gekennzeichnet, dass die Nackenunterlage (1) zwei einen Umbau in zwei andere Funktionselemente (2, 3) ermöglichende Befestigungselemente (4, 5) umfasst, derart, dass ein Umbau von einem Nackenstützbügel (6) in ein Nackenkissen (7) und von einem Nackenkissen (7) in eine Nackenrolle (8) und umgekehrt ermöglicht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Nackenunterlage, insbesondere Nackenstützelement, für die stabile Lagerung des Kopfes oder Nackens einer Person, umfassend wenigstens ein einen Umbau in wenigstens ein anderes Funktionselement ermöglichendes Befestigungselement.
  • Grundsätzlich sind Nackenunterlagen, insbesondere Nackenstützelemente, in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Sie dienen insbesondere zur stabilen Lagerung des Kopfes oder Nackens einer Person, und haben in der Regel eine im wesentlichen rollenförmige Ausgestaltung. Es sei dazu beispielhaft auf die DE 101 47 690 B4 verwiesen. In diesem Fall weist das Nackenkissen auf mindestens einer seiner vier Seiten einen keilförmig erhöhten Rand zur wulstartigen Unterstützung des Nackens auf. Zur Ausbildung dieses keilförmig erhöhten Randes ist dazu mindestens ein Einschubkeil vorgesehen. Nachteilig ist bei diesen bekannten Nackenunterlagen wie hier Nackenstützkissen, dass ihre Funktion auf die Anwendung als Nackenstützkissen beschränkt ist. Wünschenswert ist es daher bezüglich der bekannten Nackenstützkissen, diese hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit zu verbessern.
  • Aus der Praxis ist außerdem bekannt, Nackenunterlagen mit einem Befestigungselement zu versehen, derart, dass über dieses Befestigungselement diese Nackenunterlage in ein anderes Funktionselement und umgekehrt umgebaut werden kann. Nachteilig ist hier, dass die Funktion trotz Umbau im wesentlichen auf die Funktion als Kissenelement beschränkt bleibt, auch hier ist es wünschenswert, die bekannten Nackenstützkissen hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit weiterhin zu verbessern.
  • Davon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Nackenunterlagen wie Nackenstützelemente, unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile in der Weise zu verbessern bzw. weiterzuentwickeln, dass die Nachteile der zuvor diskutierten Lösungen vermieden werden, wobei insbesondere eine deutlich verbesserte Anwendbarkeit erreicht werden soll. Die gewünschte Nackenunterlage, wie Nackenstützelement, soll dabei auch einfach und kostengünstig herstellbar sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Nackenunterlage zwei einen Umbau in zwei andere Funktionselemente ermöglichende Befestigungselemente umfasst, derart, dass ein Umbau von einem Nackenstützbügel in ein Nackenkissen und von einem Nackenkissen in eine Nackenrolle und umgekehrt ermöglicht wird. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln die Möglichkeit geschaffen, die Nackenunterlage, wie Nackenstützelement, zusätzlich zu ihrer Funktion als Nackenstützbügel gleichzeitig auch als Nackenkissen und Nackenrolle zu verwenden, indem dieses einfach über die beiden Befestigungselemente von einem Nackenstützbügel in ein Nackenkissen und von einem Nackenkissen in eine Nackenrolle und umgekehrt umgebaut wird. Es ist dabei eine solche Nackenunterlage, wie Nackenstützelement, auch außerordentlich einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Befestigungselemente als wenigstens ein Reissverschluss ausgebildet. Eine solche Ausführungsform ist in funktionstechnischer Hinsicht besonders vorteilhaft.
  • Bei einer dazu alternativen Ausführungsform kann nach einem letzten Merkmal der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente als Verbindung über Knöpfe, Druckknöpfe od. dgl. ausgebildet ist. Diese Ausführungsformen sind in der Herstellung etwas günstiger.
  • Die Erfindung ist in den Figuren der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenstützbügel zu Beginn der Umbauphase in ein Nackenkissen,
  • 2 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenstützbügel während der weiteren Umbauphase in ein Nackenkissen,
  • 3 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenstützbügel kurz vor Abschluss der Umbauphase in ein Nackenkissen,
  • 4 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenkissen,
  • 5 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenkissen zu Beginn der Umbauphase in eine Nackenrolle,
  • 6 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenkissen während der weiteren Umbauphase in eine Nackenrolle,
  • 7 eine schematische, perspektivische Vorderansicht der erfindungsgemäßen Nackenunterlage als Nackenrolle.
  • Die erfindungsgemäße Nackenunterlage, insbesondere Nackenstützelement, ist generell mit 1 bezeichnet und dient für die stabile Lagerung des Kopfes oder Nackens einer Person. Die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 umfasst dabei wenigstens ein einen Umbau in ein anderes Funktionselement 2, 3 ermöglichendes Befestigungselement 4, 5. Es ist dabei erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Nackenunterlage 1 zwei einen Umbau in zwei andere Funktionselemente 2, 3 ermöglichende Befestigungselemente 4, 5 umfasst, derart, dass ein Umbau von einem Nackenstützbügel 6 in ein Nackenkissen 7 und von einem Nackenkissen 7 in eine Nackenrolle 8 und umgekehrt ermöglicht wird. Auf diese Weise wird erstmalig mit einfachen Mitteln die Möglichkeit geschaffen, die Nackenunterlage 1, wie Nackenstützelement, zusätzlich zu ihrer Funktion als Nackenstützbügel 6 gleichzeitig auch als Nackenkissen 7 und Nackenrolle 8 zu verwenden, indem dieses einfach über die beiden Befestigungselemente 4, 5 von einem Nackenstützbügel 6 in ein Nackenkissen 7 und von einem Nackenkissen 7 in eine Nackenrolle 8 und umgekehrt umgebaut wird. Es ist dabei eine solche Nackenunterlage 1, wie Nackenstützelement, auch außerordentlich einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Es ist dazu in den Figuren der Zeichnung die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 in verschiedenen Darstellungen der einzelnen Umbauphasen abgebildet. Die 1 der Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 als Nackenstützbügel 6 zu Beginn der Umbauphase in ein Nackenkissen 7, die 2 der Zeichnung die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 als Nackenstützbügel 6 während der weiteren Umbauphase in ein Nackenkissen 7, die 3 der Zeichnung die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 als Nackenstützbügel 6 kurz vor Abschluss der Umbauphase in ein Nackenkissen 7, die 4 der Zeichnung die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 als Nackenkissen 7, die 5 der Zeichnung die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 als Nackenkissen 7 zu Beginn der Umbauphase in eine Nackenrolle 8, die 6 der Zeichnung die erfindungsgemäßen Nackenunterlage 1 als Nackenkissen 7 während der weiteren Umbauphase in eine Nackenrolle 8 und die 7 der Zeichnung die erfindungsgemäßen Nackenunterlage 1 als Nackenrolle 8.
  • Bei der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Nackenunterlage 1 sind die Befestigungselemente 4, 5 als ein Reissverschluss ausgebildet. Eine solche Ausführungsform ist in funktionstechnischer Hinsicht besonders vorteilhaft.
  • Bei einer dazu alternativen Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass die Befestigungselemente 4, 5 als Verbindung über Knöpfe, Druckknöpfe od. dgl. ausgebildet sind. Diese Ausführungsform ist in den Figuren der Zeichnung nicht dargestellt. Diese Ausführungsform ist in der Herstellung etwas günstiger.
  • Es wird also beim Umbau der erfindungsgemäßen Nackenunterlage 1 zunächst zum Umbau von einem Nackenstützbügel 6 in ein Nackenkissen 7 das als Reissverschluss ausgebildete Befestigungselement 4 geöffnet, siehe 1, das Nackenkissen 7 entnommen, siehe 2, der Nackenstützbügel 6 verstaut, siehe 3, der Reissverschluss 4 wieder geschlossen, es liegt dann das Nackenkissen 7 vor, siehe 4, dann wird zum Umbau vom Nackenkissen 7 in eine Nackenrolle 8 das als Reissverschluss ausgebildete Befestigungselement 5 geöffnet, siehe 5, die Nackenrolle 8 entnommen und das Nackenkissen 7 verstaut, siehe 6 und schließlich der Reissverschluss 5 wieder geschlossen, es liegt dann die Nackenrolle 8 vor, siehe 7.
  • Wie bereits erwähnt, sind die dargestellten Ausführungsformen nur beispielsweise Verwirklichungen der Erfindung, diese ist nicht darauf beschränkt, es sind vielmehr noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So kann die erfindungsgemäße Nackenunterlage 1 insbesondere in konstruktiver Hinsicht bzw. bezüglich der Form eine von den dargestellten bzw. beschriebenen Arten abweichende Ausbildung aufweisen. Weiterhin denkbar sind Abweichungen bezüglich der Ausbildung der Nackenunterlage 1 an sich, z. B. mit Flüssigkeit befüllbar od. dgl.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Nackenunterlage
    2
    Funktionselement (bezogen auf 7)
    3
    Funktionselement (bezogen auf 8)
    4
    Befestigungselement (zwischen 6 und 7)
    5
    Befestigungselement (zwischen 7 und 8)
    6
    Nackenstützbügel
    7
    Nackenkissen
    8
    Nackenrolle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10147690 B4 [0002]

Claims (3)

  1. Nackenunterlage (1), insbesondere Nackenstützelement, für die stabile Lagerung des Kopfes oder Nackens einer Person, umfassend wenigstens ein einen Umbau in wenigstens ein anderes Funktionselement (2, 3) ermöglichendes Befestigungselement (4, 5), dadurch gekennzeichnet, dass die Nackenunterlage (1) zwei einen Umbau in zwei andere Funktionselemente (2, 3) ermöglichende Befestigungselemente (4, 5) umfasst, derart, dass ein Umbau von einem Nackenstützbügel (6) in ein Nackenkissen (7) und von einem Nackenkissen (7) in eine Nackenrolle (8) und umgekehrt ermöglicht wird.
  2. Nackenunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (4, 5) als wenigstens ein Reissverschluss ausgebildet sind.
  3. Nackenunterlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (4, 5) als Verbindung über Knöpfe, Druckknöpfe od. dgl. ausgebildet sind.
DE201420004565 2014-05-28 2014-05-28 Schulterkissen Expired - Lifetime DE202014004565U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004565 DE202014004565U1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Schulterkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004565 DE202014004565U1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Schulterkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004565U1 true DE202014004565U1 (de) 2014-07-21

Family

ID=51349849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420004565 Expired - Lifetime DE202014004565U1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Schulterkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004565U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3636107A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-15 Travel Blue Limited Nackenkissen mit öffnung
WO2024018120A1 (fr) * 2022-07-20 2024-01-25 Babymoov Group Coussin de maternite

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147690B4 (de) 2001-09-27 2011-07-28 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing., 72766 Aus Schaumstoff geschnittenes Nackenkissen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10147690B4 (de) 2001-09-27 2011-07-28 Schwenk, Hans Ulrich, Dipl.-Ing., 72766 Aus Schaumstoff geschnittenes Nackenkissen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3636107A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-15 Travel Blue Limited Nackenkissen mit öffnung
WO2024018120A1 (fr) * 2022-07-20 2024-01-25 Babymoov Group Coussin de maternite

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319801C3 (de) Kopfkissen
DE102011013688B4 (de) System zur Befestigung eines Luftfahrzeugsitzes
DE202016001161U1 (de) Nackenunterlage, insbesondere Nackenstützkissen
Dillinger Uchronie
DE202014004565U1 (de) Schulterkissen
DE102013016214A1 (de) Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug
DE202014002010U1 (de) Schulterkissen
DE202014003099U1 (de) Schulterkissen
DE112020000053T5 (de) Hilfsbremse vom one-touch-typ für das fahrtraining
EP3118055B1 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz
DE2029275B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils, insbesondere zur Befestigung eines optischen Blocks in einer Ausnehmung einer Fahrzeugkarosseriewand
Wiedemann Der doppelte Orient Zur völkischen Orientromantik des Ludwig Ferdinand Clauß
DE7232075U (de) Zarge aus Kunststoff
DE202017004701U1 (de) Schulterkissen
DE3421763A1 (de) Handgriff und ausziehteil an schraenken und gestellen
DE759004C (de) Sichtkarteitasche
DE667888C (de) Halstuchhalter
DE8230356U1 (de) Luftmatratze
DE102012000330A1 (de) Druckknopfverschluss
DE202008002449U1 (de) Schubkasten mit einer veränderlichen Inneneinteilung
DE700233C (de) Doppelbettgestell aus zwei fuer sich selbstaendigen Einzelbettgestellen
DE102012107524A1 (de) Einrichtung zur Präsentation und/oder Aufnahme von Gegenständen
DE422454C (de) Steigeisen fuer eiserne Gittermasten
Groten Der Kölner Bürger Heinrich Haich (gest. 1454)-ein großer Freund und Förderer der Brüder vom gemeinsamen Leben.
DE591344C (de) Staffelkartei

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140828

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years