[go: up one dir, main page]

DE102011013145B4 - Modular swiveling low noise barrier - Google Patents

Modular swiveling low noise barrier Download PDF

Info

Publication number
DE102011013145B4
DE102011013145B4 DE102011013145A DE102011013145A DE102011013145B4 DE 102011013145 B4 DE102011013145 B4 DE 102011013145B4 DE 102011013145 A DE102011013145 A DE 102011013145A DE 102011013145 A DE102011013145 A DE 102011013145A DE 102011013145 B4 DE102011013145 B4 DE 102011013145B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension
modular
elements
wall
low noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011013145A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011013145A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102011013145A priority Critical patent/DE102011013145B4/en
Publication of DE102011013145A1 publication Critical patent/DE102011013145A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011013145B4 publication Critical patent/DE102011013145B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand für den Einsatz an Schienentrassen, wobei die Schallschutzwand aus zumindest zwei Elementen (18) besteht, welche je aus einer Aufhängung (2) bestehen mit je zwei Gelenken (1a, 1b), die an der jeweiligen Aufhängung (2) befestigt sind, wobei eines der Gelenke (1b) an einer Verankerung (3) und das andere Gelenk (1a) an einer Halterung (4) fixiert ist und zwischen den zumindest zwei Elementen (18) an der jeweiligen Halterung (4) Wandelemente (5) einzubringen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung (2) jeweils aus einem einzigen Schwenkarm je Wandelement (5) der Schallschutzwand besteht.Modular, swiveling, low noise barrier for use on rail tracks, the sound barrier consists of at least two elements (18), each consisting of a suspension (2) with two joints (1a, 1b) attached to the respective suspension (2 ), wherein one of the joints (1b) is fixed to an anchorage (3) and the other joint (1a) is fixed to a support (4) and between the at least two elements (18) to the respective support (4) wall elements ( 5) are to be introduced, characterized in that the suspension (2) each consists of a single pivot arm per wall element (5) of the soundproof wall.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand nach den Oberbegriffen der Ansprüche 1 oder 2. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung der Schallschutzwand.The present invention relates to a modular, pivotable, low noise barrier according to the preamble of claims 1 or 2. Furthermore, the invention relates to the use of the sound barrier.

Stand der TechnikState of the art

Die EP 85 765 B1 zeigt eine Schallschutzwand mit verstellbaren, sich überlappenden Wänden. Die Aufhängung ist aufwändig: jeder Wandabschnitt benötigt zwei Abstützungen und zugehörige Fundamente. Durch die spezielle Ausführung ist die Verwendung von handelsüblichen Lärmschutz-Paneelen aus Großserie, welche in seitliche Schienen von oben eingeführt werden, nicht möglich. Eine Form- und kraftschlüssige Verbindung, welche kleine Ungenauigkeiten der Ausführung z. B. nach längerer Nutzungsdauer ausgleichen würde, ist nicht gegeben. Ebenso müssen unterschiedliche Sog- und Druckkräfte zwischen zwei Wandabschnitten allein durch die Gummiabdichtung aufgenommen werden. An der Überlappung mit zwischenliegender Gummiabdichtung entsteht eine größere Kante, an welcher speziell auf der Gleisseite Gegenstände sich verhaken und hängen bleiben können. Beim Verschwenken besteht zudem die Gefahr, dass sich die einzelnen Abschnitte verhaken, wenn innerhalb eines Abschnittes das zur Gleisseite hin liegende Paneel verschwenkt wird. Die in EP 85 765 B1 gezeigte Konstruktion lässt sich nur nacheinander und beginnend auf einer Seite verschwenken (innenliegend beginnen). Die Aussteifung gegen ungewolltes Verschwenken im Gelenk („Drehsperre”) wird unter den Belastungen des Eisenbahnbetriebes dazu neigen, sich zu lockern. Schon minimales Spiel im Gelenk führt zu Bewegung und eventuell zum Klappern in der Lärmschutzwand bei Vorbeifahrt von Zügen.The EP 85 765 B1 shows a soundproof wall with adjustable, overlapping walls. The suspension is complex: each wall section requires two supports and associated foundations. Due to the special design, the use of commercial noise control panels from mass production, which are introduced in side rails from above, not possible. A positive and non-positive connection, which small inaccuracies of the execution z. B. would compensate for a longer period of use is not given. Likewise, different suction and pressure forces between two wall sections must be absorbed solely by the rubber seal. At the overlap with intermediate rubber seal creates a larger edge on which especially on the track side objects can get caught and hang. When pivoting there is also the risk that the individual sections get caught when within a section of the lying towards the track side panel is pivoted. In the EP 85 765 B1 The construction shown can only be pivoted successively and starting on one side (start inside). The stiffener against unintentional pivoting in the joint ("turnstile") will tend to loosen under the stresses of railroad operation. Even minimal play in the joint leads to movement and possibly rattling in the noise barrier when passing by trains.

Aus der Schrift DE 10 2008 002 836 A1 ist eine niedrige Lärmschutzwand an Gleisen bekannt. Das Klappen der Lärmschutzwand nach oben, wie beschrieben, erfordert einen enormen Kraftaufwand besonders für längere montierte Abschnitte der Lärmschutzwand, die gemeinsam hochzuklappen sind.From the Scriptures DE 10 2008 002 836 A1 is a low noise barrier on tracks known. The folding of the noise barrier upwards, as described, requires a tremendous effort, especially for longer mounted sections of the noise barrier, which are to fold up together.

Die DE 29 712 442 U1 zeigt eine mobile Absperrvorrichtung, bei der die Absperrelemente als flächige Lärmschutzelemente zwischen benachbarten Pfosten fixiert sind. Die Befestigung erfolgt hierbei an den Schwellen, welches eine aufwändige Demontage und Lagerung der gesamten Absperrvorrichtung für jede Gleisunterhaltung erfordert.The DE 29 712 442 U1 shows a mobile shut-off device in which the shut-off elements are fixed as a surface noise protection elements between adjacent posts. The attachment takes place here on the threshold, which requires a complex disassembly and storage of the entire shut-off device for each track maintenance.

Die Schrift AT 010 131 U1 zeigt eine mobile Lärmschutzwand, welche von einem Betonsockel zu lösen ist. Für den Gleisbau müssen die Wandelemente demontiert und mitsamt Betonsockel aufwändig aus dem Arbeitsbereich der Gleisbaumaschinen entfernt werden. Alle Teile müssen für die Dauer der Arbeiten an geeigneter Stelle gelagert werden.The font AT 010 131 U1 shows a mobile noise barrier, which is to be detached from a concrete base. For track construction, the wall elements have to be disassembled and, together with the concrete base, laboriously removed from the work area of the track construction machines. All parts must be stored at the appropriate place for the duration of the work.

Niedrige Schallschutzwände als sehr guter Schutz gegen Bahnlärm sind bekannt. Auf einfache Weise aus dem Arbeitsbereich der Gleisunterhaltung entfernbare Lösungen fehlen bisher jedoch.Low noise barriers as very good protection against railway noise are known. However, solutions that are easily removable from the track maintenance work area have so far been missing.

Es ist bekannt, zur aktiven Lärmminderung an Eisenbahnstrecken Schallschutzwände, auch Lärmschutzwände genannt, in Form von Mauern, Wänden oder Wällen zu errichten. Je näher diese an einem Gleisbett aufstellbar sind, desto niedriger können die Wände gebaut werden. Für die Nähe zur Fahrbahntrasse gelten noch die Einschränkungen durch die Fahrzeuge selbst bzw. Vorschriften, die die Sicherheitsabstände verbindlich festlegen. Für Schienentrassen gibt das sogenannte Regel-Lichtraumprofil die für Schienenfahrzeuge minimal erforderliche Breite für die Trasse an. In diesem sind in Deutschland im sogenannten „Bereich A” „Einragungen von baulichen Anlagen, wenn es der Bahnbetrieb erfordert (z. B. Bahnsteige, Rampen, Rangiereinrichtungen, Signalanlagen)” zulässig (Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung, EBO §9/Anlage 1 zur EBO).It is known, for active noise reduction on railway lines noise barriers, also called noise barriers, to build in the form of walls, walls or ramparts. The closer they are to a trackbed, the lower the walls can be built. For the proximity to the roadway still apply the restrictions imposed by the vehicles themselves or regulations that set the safety distances binding. For railways, the so-called control clearance profile specifies the minimum width required for rail vehicles for the route. In Germany, in the so-called "Area A", "Collections of structural facilities are required, if required by rail operations (eg platforms, ramps, shunting facilities, signal systems)" (Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung, EBO §9 / Annex 1) to the EBO).

Auf einigen Strecken werden dennoch überbreite Züge standardmäßig zugelassen, hier gelten fallweise andere Lichtraumprofile.On some routes, however, over-wide trains are allowed as standard, in some cases other clearance profiles apply.

Allgemein gilt damit, Lärmschutzwände sollten also möglichst knapp außerhalb des Lichtraumprofils der jeweiligen Strecke errichtet werden und bieten bei einer Höhe von nur ca. 1 m (75 cm über der Schienenoberkante) ähnlich guten Schallschutz wie die weit verbreiteten hohen konventionellen Lärmschutzwände (oder Lärmschutzwälle) aus unterschiedlichsten Materialien, welche eine Höhe von bis zu 6 m erreichen. Allerdings behindert die bekannte Bauweise von niedrigen Lärmschutzwänden Baumaßnahmen am Gleis, weil Gleisbaumaschinen im Einsatz deutlich breiter sind als das Regel-Lichtraumprofil und auch feste Einbauten im Bereich der Schotterung bei der regelmäßig erforderlichen Bearbeitung des Schotterbettes oder des Untergrundes stören.As a general rule, noise barriers should therefore be installed as close to the gauge as possible and, at a height of only 1 m (75 cm above the top of the rail), offer sound protection similar to the conventional high noise barriers (or noise barriers) different materials, which reach a height of up to 6 m. However, the known construction of low noise barriers obstructs construction work on the track, because track laying machines in use are much wider than the regular clearance gauge and also interfere with fixed installations in the field of gravel in the regularly required processing of the ballast bed or the substrate.

Gerade innerorts bieten daher niedrige Lärmschutzwände neben der besseren Effizienz bei der Schallabsorption vor allem städtebauliche Vorteile, da der Ort nicht zusätzlich zur Bahnstrecke auch durch bis zu 6 m hohe Lärmschutzwände durchtrennt wird.Especially in urban areas, therefore, low noise barriers offer not only better sound absorption efficiency, but above all urban design advantages, as the location is not cut through in addition to the railway line by up to 6 m high noise barriers.

Aufgabetask

Der Erfindung liegen folgende Aufgaben zugrunde:

  • – wenig kraftaufwändige Entfernbarkeit der Schallschutzwand aus dem Gleisbereich, wozu die Lärmschutzwand nicht insgesamt demontiert und gelagert werden muss;
  • – durch die Herausnahme von beliebigen einzelnen Wandelementen beliebige längere Wandabschnitte einfach zu verschwenken;
  • – durch den modularen Aufbau, für Bauarbeiten mit der Herausnahme eines Abschnitts der Lärmschutzwand einfach eine Zugänglichkeit für Arbeiter oder Baufahrzeuge zu schaffen;
  • – die Ausführung einfach zu halten, um eine hohe Stabilität im Außeneinsatz zu erreichen.
The invention is based on the following objects:
  • - little power-consuming removability of the soundproofing wall from the track area, for which the noise protection wall must not be dismantled and stored as a whole;
  • - By removing any individual wall elements any longer wall sections easy to pivot;
  • - the modular design makes it easy to access workers or construction vehicles for construction work with the removal of a section of the noise barrier;
  • - To keep the design simple, in order to achieve high stability in outdoor use.

Diese Aufgaben werden gelöst durch eine modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei welcher die Aufhängung jeweils aus einem einzigen Schwenkarm je Wandelement der Schallschutzwand besteht. Die Aufgaben werden auch gelöst durch eine modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2, bei welcher die Aufhängung jeweils aus einem einzigen Schwenkarm je Wandelement der Schallschutzwand besteht und an der einen Seite der Aufhängung ein Gelenk ausgebildet ist, das an der Halterung fixiert ist und an der anderen Seite der Aufhängung eine in sich drehbare Verankerung ausgeführt ist.These objects are achieved by a modular, pivotable, low noise barrier according to the preamble of claim 1, wherein the suspension consists of a single pivot arm per wall element of the soundproof wall. The objects are also achieved by a modular, pivotable, low noise barrier according to the preamble of claim 2, wherein the suspension consists of a single pivot arm per wall element of the soundproof wall and on one side of the suspension, a hinge is formed on the holder is fixed and on the other side of the suspension a rotatable anchoring is performed.

Die modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand lässt sich für die regelmäßigen Unterhaltungsarbeiten bei Bedarf einfach aus dem näheren Gleisbereich herausschwenken. Der Schall wird nach bekanntem Verfahren, für die Anforderungen des Eisenbahnbetriebs optimiert, möglichst dicht an den Rädern als Hauptschallquelle abgefangen und gleichzeitig wird durch die schwenkbare Ausführung die Gleisunterhaltung und -erneuerung im Bereich der Schotterung nach dem Wegklappen der Wand nicht mehr behindert.If required, the modular, swiveling, low soundproof wall can easily be swiveled out of the nearer track area for regular maintenance work. The sound is optimized by known method, for the requirements of railway operation, as close to the wheels as the main sound source intercepted and at the same time the track maintenance and renewal in the gravel after folding away the wall is no longer hindered by the swivel design.

Die neue Vorrichtung ist modular aufgebaut und kann mit allen Arten von gängigen Wandelementen, insbesondere schallschluckenden oder hochabsorbierenden Wandelementen, bestückt werden. Längere Wandabschnitte werden durch nur eine Aussteifung gegen ungewolltes Verschwenken gesichert und können in einem Arbeitsschritt weggeschwenkt werden. Der modulare Aufbau bietet zudem den weiteren Vorteil, dass bei Bedarf ohne großen Aufwand auch einzelne kurze Wandabschnitte zu entfernen oder wegzuschwenken sind.The new device has a modular design and can be equipped with all types of common wall elements, in particular sound-absorbing or highly absorbent wall elements. Longer wall sections are secured by only one stiffener against unwanted pivoting and can be swung away in one step. The modular design also offers the further advantage that if required, individual short wall sections can be removed or moved away without great effort.

Ebenso werden lange Abschnitte verschwenkt, ohne dass ein ganzer Abschnitt der Lärmschutzwand anzuheben ist. Durch eine hohe Stabilität gegen die Druck- und Sogkräfte vorbeifahrender Züge werden Klappern und Schwingen der Wand verhindert. Dabei können verschiedene Arten von handelsüblichen Lärmschutz-Panelen verwendet werden.Likewise, long sections are pivoted without a whole section of the noise barrier is raised. High stability against the pressure and suction forces of passing trains prevents rattling and swinging of the wall. Different types of commercial noise protection panels can be used.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren stellen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung dar, die nachfolgend beschrieben werden.The present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. The figures illustrate advantageous embodiments of the invention, which will be described below.

Hierbei zeigen:Hereby show:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung als Schnittansicht durch die Trasse 1 a device according to the invention as a sectional view through the route

2 eine erfindungsgemäße Vorrichtung das Verfahren darstellend in Aufsicht 2 a device according to the invention, the method representing in supervision

3 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Aufsicht, abschnittsweise zur Seite geklappt 3 a device according to the invention in plan view, partially folded to the side

4 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit in sich drehbarer Verankerung als Schnittansicht durch die Trasse 4 a device according to the invention with rotatable anchoring as a sectional view through the route

5 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit drehbarer Verankerung in Aufsicht 5 a device according to the invention with rotatable anchoring in supervision

6 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in der Seitenansicht 6 a device according to the invention in side view

7 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in der Seitenansicht, links zur Seite geklappt 7 a device according to the invention in side view, left folded to the side

8 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Variante der Lärmschutzpaneelbefestigung in Aufsicht 8th a device according to the invention with variant of Lärmschutzpaneelbefestigung in supervision

9 eine erfindungsgemäße Vorrichtung mit Variante der Lärmschutzpaneelbefestigung in Aufsicht, abschnittsweise zur Seite geklappt 9 a device according to the invention with variant of Lärmschutzpaneelbefestigung in supervision, partially folded to the side

10 Detailansicht der einarmigen Aufhängung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 Detail view of the one-armed suspension of the device according to the invention

Die schwenkbare, modulare, niedrige Schallschutzwand wird im Lichtraumprofil (1) angeordnet (1). In diesem sind in Deutschland im „Bereich A” (14) „Einragungen von baulichen Anlagen, wenn es der Bahnbetrieb erfordert (z. B. Bahnsteige, Rampen, Rangiereinrichtungen, Signalanlagen)” zulässig (Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung, EBO §9/Anlage 1 zur EBO). Auf einigen Strecken werden überbreite Züge standardmäßig zugelassen, hier gelten fallweise andere Lichtraumprofile.The swiveling, modular, low noise barrier is installed in the clearance gauge ( 1 ) ( 1 ). This is in Germany in the "area A" ( 14 ) "Entries of structures, if required by the railway operations (eg platforms, ramps, shunting facilities, signal systems)" (Railway Construction and Operating Regulations, EBO §9 / Annex 1 to the EBO). On some routes, over-wide trains are allowed as standard, in some cases other clearance profiles apply.

Das Prinzip der modularen, schwenkbaren, niedrigen Schallschutzwand (1 und 2) besteht in der Aufhängung mit zwei Gelenken (1a, 1b), durch welche sich mit den Armen der Aufhängung (2), der Wandelemente (5) und der Verankerung im Boden (3) ein bewegliches Parallelogramm bildet, so dass die Lärmschutzwand seitlich aus dem Gleisbereich (16) mit Schotterbettung (17) zu schwenken (6) ist (2). Die schallschluckenden Wandelemente (5) werden in einer Halterung (4) je nach Anforderung aller verschiedenen Arten von Wandelementen befestigt. Im Beispiel (2 und 6) werden Aluminium-Elemente von oben in ein I-Profil eingeschoben.The principle of the modular, swiveling, low noise barrier ( 1 and 2 ) consists in the suspension with two joints ( 1a . 1b ) through which the arms of the suspension ( 2 ), the wall elements ( 5 ) and anchoring in the ground ( 3 ) forms a movable parallelogram, so that the noise protection wall laterally from the track area ( 16 ) with ballast bedding ( 17 ) to pan ( 6 ) is ( 2 ). The sound-absorbing wall elements ( 5 ) are placed in a holder ( 4 ) attached as required by all different types of wall elements. For example ( 2 and 6 ) aluminum elements are inserted from above into an I-profile.

Demontierbare Aussteifungen (7) verhindern ein ungewolltes Ausschwenken der Wand durch den Luftstoß und Sog vorbeifahrender Züge sowie ein eventuelles Klappern.Removable stiffeners ( 7 ) prevent unwanted swinging of the wall by the air blast and suction of passing trains and a possible rattling.

Durch eine Auftrennung der durchgehenden Wand (2), z. B. durch Herausheben (6, 7) eines Abschnittes der Wandelemente (5), entstehen handhabbare Abschnitte, die einzeln (abschnittsweise) geschwenkt werden (6). Dazu sind einzelne oder alle Abschnitte der Lärmschutzwand demontierbar ausgeführt. Beispielsweise kann zwischen den Halterungen (4) ein flaches Zugelement (8) die Zugkraft aufnehmen. Die einzelnen Wandelemente (5) werden darüber von oben eingeschoben und gegen ein Herausheben nach oben gesichert. In nicht demontierbaren Abschnitten kann die Zugkraft auch durch die Wandelemente (5) direkt aufgenommen werden.By a separation of the continuous wall ( 2 ), z. B. by lifting ( 6 . 7 ) a portion of the wall elements ( 5 ), manageable sections are formed, which are pivoted individually (in sections) ( 6 ). For this purpose, individual or all sections of the noise barrier are designed dismountable. For example, between the brackets ( 4 ) a flat tension element ( 8th ) absorb the tensile force. The individual wall elements ( 5 ) are inserted from above and secured against lifting up. In non-removable sections, the tensile force can also be controlled by the wall elements ( 5 ) are recorded directly.

An der neuen Form der Aufhängung (2) lassen sich bei entsprechender Ausfertigung der Befestigungsmöglichkeiten alle Arten von gängigen Lärmschutzelementen montieren. Die Trennung der einzelnen auszuschwenkenden Abschnitte vor dem Verschwenken (6) kann beispielsweise durch Herausnehmen eines Abschnitts erfolgen (2/3) oder durch ein Lösen der Verbindung (11) zwischen zwei Abschnitten (8/9).At the new form of suspension ( 2 ) can be mounted with appropriate version of the mounting options all types of common noise protection elements. The separation of the individual auszuschwenkenden sections before pivoting ( 6 ) can be done, for example, by removing a section ( 2 / 3 ) or by releasing the compound ( 11 ) between two sections ( 8th / 9 ).

In einer alternativen Ausführung wird die Verankerung im Boden in sich drehbar ausgeführt, so dass auf das Gelenk (1b) am Träger der Verankerung verzichtet werden kann (4 und 5). Die Verankerung (9) wird in sich drehbar ausgeführt und im Fundament mit Aufnahme (10) für die Verankerung aufgenommen. Die weitere Verankerung des Fundaments im Boden ist nach örtlicher Anforderung auszuführen.In an alternative embodiment, the anchoring in the ground is rotatable in itself, so that on the joint ( 1b ) can be dispensed with the support of the anchorage ( 4 and 5 ). The anchoring ( 9 ) is rotatable in itself and in the foundation with recording ( 10 ) for anchoring. The further anchoring of the foundation in the ground must be carried out according to local requirements.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gelenke (1a, 1b)Joints ( 1a . 1b )
22
Aufhängungsuspension
33
Verankerunganchoring
3a3a
Fundamentfoundation
44
Halterungbracket
55
Wandelementewall elements
5a5a
Teilelementsubelement
66
Verschwenkwegpivoting path
77
Aussteifungstiffening
88th
Zugkraftelementtraction element
99
drehbare Verankerungrotatable anchorage
1010
Aufnahme für drehbare VerankerungMounting for rotatable anchoring
1111
Verbindungconnection
1212
Horizontaler Abstand zum Lichtraumprofil, Bereich BHorizontal distance to the clearance gauge, area B
1313
LichtraumprofilGauge
1414
Bereich AArea A
1515
Gleisachsetrack axis
1616
Gleistrack
1717
Schotterbettungballast
1818
schwenkbares Elementswiveling element

Claims (6)

Modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand für den Einsatz an Schienentrassen, wobei die Schallschutzwand aus zumindest zwei Elementen (18) besteht, welche je aus einer Aufhängung (2) bestehen mit je zwei Gelenken (1a, 1b), die an der jeweiligen Aufhängung (2) befestigt sind, wobei eines der Gelenke (1b) an einer Verankerung (3) und das andere Gelenk (1a) an einer Halterung (4) fixiert ist und zwischen den zumindest zwei Elementen (18) an der jeweiligen Halterung (4) Wandelemente (5) einzubringen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung (2) jeweils aus einem einzigen Schwenkarm je Wandelement (5) der Schallschutzwand besteht.Modular, swiveling, low noise barrier for use on rail tracks, with the sound barrier consisting of at least two elements ( 18 ), which depending on a suspension ( 2 ) consist of two joints each ( 1a . 1b ) attached to the respective suspension ( 2 ), one of the joints ( 1b ) on an anchorage ( 3 ) and the other joint ( 1a ) on a holder ( 4 ) and between the at least two elements ( 18 ) on the respective holder ( 4 ) Wall elements ( 5 ), characterized in that the suspension ( 2 ) each of a single pivot arm per wall element ( 5 ) consists of the soundproof wall. Modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand für den Einsatz an Schienentrassen, wobei die Schallschutzwand aus zumindest zwei Elementen (18) besteht, welche je aus einer Aufhängung (2) und einer Halterung (4) bestehen und zwischen den zumindest zwei Elementen (18) an der jeweiligen Halterung (4) Wandelemente (5) einzubringen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung (2) jeweils aus einem einzigen Schwenkarm je Wandelement (5) der Schallschutzwand besteht und an der einen Seite der Aufhängung (2) ein Gelenk (1a) ausgebildet ist, das an der Halterung (4) fixiert ist und an der anderen Seite der Aufhängung (2) eine in sich drehbare Verankerung (9) ausgeführt ist.Modular, swiveling, low noise barrier for use on rail tracks, with the sound barrier consisting of at least two elements ( 18 ), which depending on a suspension ( 2 ) and a holder ( 4 ) and between the at least two elements ( 18 ) on the respective holder ( 4 ) Wall elements ( 5 ), characterized in that the suspension ( 2 ) each of a single pivot arm per wall element ( 5 ) consists of the soundproof wall and on one side of the suspension ( 2 ) a joint ( 1a ) is formed on the holder ( 4 ) and on the other side of the suspension ( 2 ) a rotatable anchoring ( 9 ) is executed. Modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufhängung (2) eine universelle Adaptierung für alle Arten von Lärmschutz-Wandelementen zulässt.Modular, pivotable, low noise barrier according to claim 1 or 2, characterized in that the suspension ( 2 ) allows a universal adaptation for all types of noise protection wall elements. Modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandelement (5) aus mindestens einem Teilelement (5a) in die jeweilige Halterung (4) einschiebbar und gegen ein Herausheben nach oben gesichert ist.Modular, pivotable, low noise barrier according to one or more of the preceding claims, characterized in that the wall element ( 5 ) of at least one subelement ( 5a ) into the respective holder ( 4 ) is inserted and secured against lifting upwards. Modulare, schwenkbare, niedrige Schallschutzwand nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein eingelegtes Zugkraftelement (8) unterhalb der lose von oben eingeschobenen und gegen Herausnahme von oben gesicherten Wandelemente (5) die Zugkräfte aufnimmt.Modular, pivotable, low noise barrier according to one or more of the preceding claims, characterized in that a inserted traction element ( 8th ) below the loose from above inserted and secured against removal from the top wall elements ( 5 ) absorbs the tensile forces. Verwendung einer modularen, schwenkbaren, niedrigen Schallschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für Fahrtrassen an Schienenwegen.Use of a modular, pivotable, low noise barrier according to one of claims 1 to 5 for tracks on railways.
DE102011013145A 2011-03-04 2011-03-04 Modular swiveling low noise barrier Expired - Fee Related DE102011013145B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013145A DE102011013145B4 (en) 2011-03-04 2011-03-04 Modular swiveling low noise barrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011013145A DE102011013145B4 (en) 2011-03-04 2011-03-04 Modular swiveling low noise barrier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011013145A1 DE102011013145A1 (en) 2012-09-06
DE102011013145B4 true DE102011013145B4 (en) 2013-11-21

Family

ID=46671386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011013145A Expired - Fee Related DE102011013145B4 (en) 2011-03-04 2011-03-04 Modular swiveling low noise barrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011013145B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822411A1 (en) 2019-11-15 2021-05-19 Swietelsky Baugesellschaft m.b.H Portable track barrier

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013012576U1 (en) 2012-07-03 2017-07-31 Strabag Rail Gmbh Mobile low noise barrier
DE102021107421A1 (en) 2021-03-24 2022-09-29 Uwe Harter GmbH Beratung und Dienstleistung Device for delimiting an area on the side of railway tracks

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085765B1 (en) * 1982-02-01 1985-02-20 Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Schwarz Sound-proofing device
DE29712442U1 (en) * 1997-07-15 1998-11-12 Hawart Sondermaschinenbau GmbH, 27777 Ganderkesee Mobile locking device
AT10131U1 (en) * 2006-05-26 2008-09-15 Lebau Partnernetzwerk & Bau Gm MOBILE NOISE PROTECTION WALL
DE102008002836A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Low noise barrier on tracks

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085765B1 (en) * 1982-02-01 1985-02-20 Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Schwarz Sound-proofing device
DE29712442U1 (en) * 1997-07-15 1998-11-12 Hawart Sondermaschinenbau GmbH, 27777 Ganderkesee Mobile locking device
AT10131U1 (en) * 2006-05-26 2008-09-15 Lebau Partnernetzwerk & Bau Gm MOBILE NOISE PROTECTION WALL
DE102008002836A1 (en) * 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Low noise barrier on tracks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3822411A1 (en) 2019-11-15 2021-05-19 Swietelsky Baugesellschaft m.b.H Portable track barrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011013145A1 (en) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404038B (en) CROSS-SLEEVE FOR SUPPORTING RAILS IN THE SIGNAL AREA
EP2281087A2 (en) Low noise protection wall on railway tracks
EP0085765B1 (en) Sound-proofing device
DE102011013145B4 (en) Modular swiveling low noise barrier
DE3809063C2 (en) Soundproof wall
EP2817457B1 (en) Noise reduction device
DE19931048A1 (en) Track for rail-bound vehicles and soundproofing element therefor
DE202011052057U1 (en) Noise protection device
DE202005003255U1 (en) Noise barrier for high-speed roads comprises two corrugated metal sheets mounted so that peaks face away from each other and troughs coincide, layer of sound-absorbing material being fitted between sheets
EP2817456B1 (en) Noise reduction device
DE102015118661B4 (en) Mobile soundproofing device and soundproofing element
DE29707447U1 (en) Transition in traffic routes from a concrete sliding wall to a safety barrier
DE19925090C2 (en) adjusting
DE20014951U1 (en) platform
EP1167627B1 (en) Bridging device for joints
DE10152601A1 (en) Railway track cover comprises panels or grids mounted on either side of and between the rails on U-profiled supports attached to base plates fitting under rails and held in position by L-profiles
EP2516237B1 (en) Vehicle for carrying out maintenance work on a track
AT7753U1 (en) RAIL NOISE CONTROL ELEMENT
EP2543766B1 (en) Protective wall for traffic routes
WO2007062438A1 (en) Noise protection wall, in particular for railway lines
DE102005056251B3 (en) Roadway tunnel has ceiling which has long cavity which extends transversely to roadway, with one end of cavity open to roadway space and other end open to outside area
EP2278071B1 (en) Modular platform edge with deconstructable platform edge board
DE102022130591A1 (en) Arrangement for creating an escape route on tracks
EP2865809A1 (en) Cladding system for sound absorption for rail traffic and laying method
EP2072681B1 (en) Console for temporarily installed rails

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140222

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee