[go: up one dir, main page]

DE102010032121A1 - Elastic leather clothing - Google Patents

Elastic leather clothing Download PDF

Info

Publication number
DE102010032121A1
DE102010032121A1 DE102010032121A DE102010032121A DE102010032121A1 DE 102010032121 A1 DE102010032121 A1 DE 102010032121A1 DE 102010032121 A DE102010032121 A DE 102010032121A DE 102010032121 A DE102010032121 A DE 102010032121A DE 102010032121 A1 DE102010032121 A1 DE 102010032121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
elastic material
pieces
clothing according
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010032121A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010032121A priority Critical patent/DE102010032121A1/en
Priority to ES10794856.4T priority patent/ES2548057T3/en
Priority to PCT/DE2010/001192 priority patent/WO2012013172A1/en
Priority to DE112010005766T priority patent/DE112010005766A5/en
Priority to EP10794856.4A priority patent/EP2595499B1/en
Priority to RU2013102546/12A priority patent/RU2536624C2/en
Priority to US13/812,008 priority patent/US20130191968A1/en
Priority to CN201080069215.9A priority patent/CN103118559B/en
Publication of DE102010032121A1 publication Critical patent/DE102010032121A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/24Hems; Seams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D5/00Fur garments; Garments of fur substitutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Lederbekleidung, bestehend aus einer Außenschicht aus Leder, die mit einer Innenschicht aus Elastikmaterial verbunden ist, wobei das Leder über den überwiegenden Teil seiner Fläche hinweg mit Falten versehen ist, die etwa regelmäßig über die Fläche verteilt sind und durch mehrere Nähte, die zueinander beabstandet sind, das Leder mit dem Elastikmaterial verbinden und das Elastikmaterial ein textiles Gewebe ist.Leather clothing, consisting of an outer layer made of leather, which is connected to an inner layer made of elastic material, the leather being provided with folds over the majority of its surface, which are approximately regularly distributed over the surface and by several seams that are spaced apart , connect the leather to the elastic material and the elastic material is a textile fabric.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lederbekleidung, bestehend aus einer Außenschicht aus Leder, die mit einer Innenschicht aus Elastikmaterial verbunden ist.The invention relates to a leather clothing consisting of an outer layer of leather, which is connected to an inner layer of elastic material.

Für die Bekleidung von Personen sind schon seit vielen Jahrtausenden Tierhäute genutzt worden. Auf aktuellem Stand der Technik sind zahlreiche Verfahren bekannt, die Häute von Tieren abzuziehen, vom Fell zu befreien und in verschiedenen Schritten zu gerben. Falls Leder das ausschließliche Material für die Oberbekleidung ist, muss es eine Stärke von wenigstens 1 mm aufweisen, um eine ausreichende Reißfestigkeit sicherzustellen. Nachteilig ist, dass die Kleidung dann insgesamt relativ sehr gewichtig ist und eine relativ geringe Elastizität bietet, z. B. an den Knien oder an den Ellbogen.For the clothing of persons animal skins have been used for many millennia. In the current state of the art, numerous methods are known for removing the hides from animals, ridding them of the coat and tanning them in various steps. If leather is the exclusive outerwear material, it must have a thickness of at least 1 mm to ensure sufficient tear resistance. The disadvantage is that the clothes then overall is relatively very important and offers a relatively low elasticity, z. B. at the knees or at the elbows.

Um die Elastizität von Leder zu erhöhen beschreibt die Patentschrift D 297 764, dass Leder mit Gummifäden oder mit Gummiflächen verbunden wird. Dabei wird auch eine Verklebung von Gummimaterial und Leder genannt.To increase the elasticity of leather, the patent D 297 764 describes that leather is connected with rubber threads or with rubber surfaces. It is also called a bond of rubber material and leather.

Der Nachteil des entstehenden Verbundmateriales ist, dass es durch die Gummischicht sowie durch den Klebstoff ein relativ hohes Gewicht bekommt und dass sich das Material den Formen des Körpers nur mit einem erhöhten Widerstand anpasst, dass also der Tragekomfort reduziert ist.The disadvantage of the resulting composite material is that it gets a relatively high weight through the rubber layer and the adhesive and that the material adapts to the shapes of the body only with an increased resistance, so that the wearing comfort is reduced.

Eine weitere Einschränkung ist, dass die Gummiflächen absolut luftundurchlässig sind und daher sehr schweißtreibend wirken. Daher ist dieses Material in der Praxis nur mit zusätzlichen Schichten verwendbar, die zumindest eine eingeschränkte Luftzufuhr zum Körper ermöglichen. Die Anwendung dieses Materials für sehr leichte Bekleidung – z. B. für Anwendungen im Sommer – scheidet deshalb prinzipiell aus.Another limitation is that the rubber surfaces are absolutely impermeable to air and therefore very sweaty. Therefore, in practice, this material can only be used with additional layers which allow at least a limited supply of air to the body. The application of this material for very light clothing - z. For example, for applications in the summer - therefore exits in principle.

Wenn das bisher bekannte „Elastikleder” als einigermaßen leichtes Material ausgeführt wird, zeigt es sehr unschöne Runzeln und Beulen. Bei einer relativ starken Schichtdicke der Gummiflächen und relativ sehr dünnem Leder ist das Material vergleichsweise unelastisch, nur mit erhöhtem Aufwand zu biegen und absolut luftundurchlässig. Auch in seinem äußeren Erscheinungsbild entspricht es vorwiegend einer Gummihaut, wodurch sich exponierte Knochen oder hervorquellende Rundungen des Körpers in nicht immer willkommener Weise nach außen hin deutlich abzeichnen.If the hitherto known "elastic leather" is performed as reasonably light material, it shows very unsightly wrinkles and bumps. With a relatively thick layer thickness of the rubber surfaces and relatively thin leather, the material is relatively inelastic, bend only with increased effort and absolutely impermeable to air. Also in its external appearance, it mainly corresponds to a rubber skin, which clearly shows off exposed bones or bulging curves of the body in a not always welcome manner to the outside.

Auf diesem Hintergrund hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, ein Material für Lederbekleidung zu entwickeln, das ein gleichmäßiges Erscheinungsbild über seine Fläche hinweg bietet und das sehr elastisch ist und sich Körperformen wie Kniescheiben oder Ellbogen mit relativ sehr geringem Widerstand anpasst und das auch als sehr dünnes Material für eine leichte, sommerliche Bekleidung verwendbar ist.Against this background, the invention has taken on the task of developing a material for leather clothing, which provides a uniform appearance across its surface and which is very elastic and body shapes such as kneecaps or elbows adapts with relatively very little resistance and that as well thin material is suitable for light, summery clothing.

Als Lösung lehrt die Erfindung, dass das Leder über den überwiegenden Teil seiner Fläche hinweg mit Falten versehen ist, die etwa regelmäßig über die Fläche verteilt sind und durch mehrere Nähte die zueinander beabstandet sind, das Leder mit dem Elastikmaterial verbinden und das Elastikmaterial ein textiles Gewebe ist.As a solution, the invention teaches that the leather over the vast majority of its surface is provided with folds that are about regularly distributed over the surface and by a plurality of seams spaced from each other, connect the leather with the elastic material and the elastic material a textile fabric is.

Die Erfindung hebt sich also vom bisherigen Stand der Technik durch die gleichzeitige Verwendung der drei charakteristischen Merkmale „Falten” sowie „beabstandete Nähte” und „elastisches Gewebe” ab.The invention therefore stands out from the prior art by the simultaneous use of the three characteristic features "folds" and "spaced seams" and "elastic fabric" from.

Diese drei – für sich bereits bekannten – Merkmale bewirken durch ihre bisher unbekannte und erfinderische Zusammensetzung neue und bisher unbekannte Eigenschaften des erfundenen Verbundmaterials.These three features, which are already known per se, bring about new and hitherto unknown properties of the invented composite material due to their hitherto unknown and inventive composition.

Ein erstes wesentliches Merkmal der Erfindung sind die homogen über die Lederfläche hinweg verteilten Falten. Sie sind in der Regel so klein, dass sie sich nicht mehr als drei bis vier Millimeter über die Fläche hinaus erheben, aber von ausreichender Größe, um sich bei extremer Zugbelastung ähnlich wie eine Ziehharmonika auseinander falten zu können, also eine zusätzliche Materialreserve zum Ausdehnen des Materials zu bilden. Dadurch wird an hoch belasteten Stellen – wie z. B. Knien oder Ellbogen – Material in Reserve gehalten, das bei Belastung eine relativ angenehme Ausdehnung des Materials ohne dessen irreversible Veränderung ermöglicht. Die Bildung von störenden „Beulen” wird damit also zumindest stark eingeschränkt, meist sogar eliminiert.A first essential feature of the invention is the wrinkles distributed homogeneously over the leather surface. They are usually so small that they do not rise more than three to four millimeters beyond the surface, but are of sufficient size to be able to unfold under extreme tensile load similar to a concertina, ie an additional material reserve for expanding the To form materials. This is at heavily loaded areas - such. B. knees or elbows - material held in reserve, which allows a relatively pleasant expansion of the material under load without its irreversible change. The formation of disturbing "bumps" is therefore at least severely restricted, usually even eliminated.

Zahlreiche kleinere, im Wesentlichen gleich ausgerichtete Falten sind auch als „gecrashtes Leder” bekannt. Sie entstehen z. B. durch seitliches Stauchen des Materials. Eine Möglichkeit zu dessen Herstellung ist das Einschieben des Leders zwischen zwei parallel zueinander ausgerichtete Metallflächen, deren Abstand so groß ist wie die maximal erwünschte Aufwölbung der Falten gegenüber den benachbarten Flächenteilen des Leders. In diese Tasche wird das Leder von einer Stirnkante her eingepresst, also gestaucht. Die dabei entstehenden Falten sind insbesondere dann sehr stabil, wenn das Leder gründlich angefeuchtet und während des Crashens erhitzt wird. Dabei sind Temperaturen bis zu 140°C sinnvoll.Numerous smaller, substantially equally aligned pleats are also known as "crashed leather". They arise z. B. by lateral compression of the material. One possibility for its production is the insertion of the leather between two mutually parallel metal surfaces whose distance is as large as the maximum desired bulge of the folds against the adjacent surface parts of the leather. In this bag, the leather is pressed from a front edge ago, so compressed. The resulting wrinkles are very stable especially when the leather is thoroughly moistened and heated during the crash. Temperatures of up to 140 ° C make sense.

Das zweite, charakteristische Merkmal der Erfindung ist die Verbindung des Elastikmaterials mit dem Leder durch Nähte. Im Unterschied zu vielen anderen Methoden der Verbindung von Elastikmaterial und Leder hat eine Naht zahlreiche Vorteile. Die entstehende Verbindung ist dauerhaft und langzeitstabil und widersteht bei entsprechender Qualität des verbindenden Fadens auch chemischen Reinigungen und Feuchtigkeit sowie der Buttersäure des menschlichen Schweißes. Damit ist das Problem der Verklebung, durch chemische Reaktionen aus der Umwelt oder durch kontinuierlich reversierende Bewegungen nach relativ kurzer Zeit gelöst zu werden, eliminiert.The second characteristic feature of the invention is the connection of the elastic material with the leather through seams. Unlike many Other methods of joining elastic material and leather have numerous advantages over a seam. The resulting compound is durable and long-term stability and resists with the appropriate quality of the connecting thread also chemical cleaning and moisture and the butyric acid of human sweat. Thus, the problem of sticking, to be solved by chemical reactions from the environment or by continuously reversing movements after a relatively short time, eliminated.

Im Gegensatz zu punktförmigen Verbindungen – wie z. B. Nieten – ist die Verbindung mit einer Naht über eine Linie hinweg aufgeteilt, sodass die Belastung des Materials durch die zahlreichen Öffnungen zum Hindurchfädeln des Fadens nur eine sehr viel geringere Belastung auf die Kante des Leders ausübt. Außerdem sind durch die gleichmäßige Verteilung der Kräfte keine sternförmigen Falten zu beklagen.In contrast to punctiform connections - such. Riveting - the joint is split over a line with a seam so that the load on the material through the numerous thread-through holes only puts a much lower load on the edge of the leather. In addition, the uniform distribution of forces no star-shaped wrinkles to complain.

Wenn sich die linienförmigen Nähte kreuzen, werden eckige Abschnitte gebildet, innerhalb derer die Belastung des Materials gleichmäßig verteilt ist und innerhalb derer deshalb auch das optische Erscheinungsbild des Materials bei Belastung homogen über die Fläche verteilt ist. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass durch die Nähte und deren Erscheinungsbild als Linie auf der Lederoberfläche dem Designer der Kleidung ein weiterer gestalterischer Parameter angeboten wird.As the line seams intersect, angular sections are formed within which the load on the material is evenly distributed and within which, therefore, the visual appearance of the material is distributed homogeneously over the surface under load. An additional advantage is that the seams and their appearance as a line on the leather surface offers the clothing designer another design parameter.

Ein weiterer, ebenfalls nicht zu unterschätzender Vorteil der Anordnung sind die elastischen Fäden des textilen Elastikmaterials. Durch ihre große Anzahl wird die Belastung gleichmäßig auf die Nähte und auf die Lederfläche verteilt. Dadurch werden die Nähte gleichmäßig beansprucht, sodass das Risiko des Ausreißens der Naht reduziert ist.Another, not to be underestimated advantage of the arrangement are the elastic threads of the textile elastic material. Due to their large number, the load is distributed evenly on the seams and on the leather surface. As a result, the seams are stressed evenly, so that the risk of tearing the seam is reduced.

Auch für die Einwirkung der Kleidung auf die menschliche Haut ist die gleichmäßige Kraftverteilung durch das Elastikmaterial ein Vorteil. Punktuelle Überlastungen wie z. B. bei Gummifäden werden vermieden.Also for the effect of the clothing on the human skin, the uniform distribution of force through the elastic material is an advantage. Selective overloads such. B. in rubber threads are avoided.

Ein weiterer Vorteil ist die Luftdurchlässigkeit des Gewebes. Da das textile Gewebe nur an den Nähten fest mit dem Leder verbunden ist, sich aber in den dazwischen liegenden Bereichen um einen geringen Betrag vom Leder entfernen kann, sammeln sich bei Bewegungen der tragenden Person Luftschichten zwischen dem Elastikmaterial und dem Leder, die dadurch für eine Ventilation sorgen und – z. B. bei relativ hoher Umgebungstemperatur – den Abtransport warmer und feuchter Luft unterstützen.Another advantage is the air permeability of the fabric. Since the textile fabric is firmly attached to the leather only at the seams, but can move in the intermediate areas by a small amount of leather, accumulate during movements of the wearer air layers between the elastic material and the leather, thereby characterized for a Provide ventilation and - z. B. at relatively high ambient temperature - support the removal of warm and humid air.

Durch die Verbindung dieser drei, vorteilhaften Merkmale kann das erfindungsgemäße Leder-Verbund-Material auch für sehr leichte und eng an dem Körper anliegende Oberbekleidung eingesetzt werden, wie z. B. für sommerliche Kostüme für Damen. Z. B. bei enger geschnittenen Röcken wirkt das Elastikmaterial wie eine Sicherheitsbremse, die ein Überschreiten der maximal zulässigen Streckgrenze des Ledermaterials vermeidet. Dadurch wird das Risiko der Rissbildung im Rock beim Aufstehen, beim Hinsetzen oder bei großen Schritten reduziert. Vorteilhaft ist auch, dass z. B. bei einer Kostümjacke an den Ellbogen die Ausbildung einer unvorteilhaften Beule reduziert oder eliminiert wird.By combining these three advantageous features of the leather composite material according to the invention can also be used for very light and tight fitting to the body outerwear, such. B. for summer costumes for ladies. For example, in narrow-cut skirts the elastic material acts as a safety brake, which avoids exceeding the maximum allowable yield strength of the leather material. This reduces the risk of rock cracking when getting up, sitting down or taking big strides. It is also advantageous that z. B. in a costume jacket on the elbows the formation of a disadvantageous bump is reduced or eliminated.

Die Funktion des Elastikmaterials als Reißsicherung ermöglicht es deshalb, Leder von nur 0,25–0,5 mm Schichtstärke zu verwenden.The function of the elastic material as a tear protection therefore makes it possible to use leather of only 0.25-0.5 mm layer thickness.

In einer alternativen Ausführungsvariante kann der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff jedoch auch durch eine dritte Schicht ergänzt werden, die als eine „Einlage” zwischen Elastikmaterial und Leder eingelegt, eingeklebt, eingenäht oder anderweitig befestigt werden kann. Diese Einlage kann z. B. eine zusätzliche Isolierschicht für winterliche Bekleidung sein. Eine andere Funktion ist die Versteifung von bestimmten Bereichen der Kleidung wie z. B. dem Endbereich von Ärmeln oder dem Revers einer Kostümjacke.In an alternative embodiment, however, the composite material according to the invention can also be supplemented by a third layer, which can be inserted, glued, sewn or otherwise fastened as an "insert" between elastic material and leather. This deposit can z. B. be an additional insulating layer for winter clothing. Another function is the stiffening of certain areas of clothing such. B. the end of sleeves or the lapel of a costume jacket.

Die Einlage kann jedoch auch viele andere Funktionen ausführen. So ist es denkbar, ein Abstandsgewirke einzulegen, das eine Ventilation ermöglicht. Wenn im Kleidungsstück oder in dessen Nähe eine Kühleinrichtung oder eine Heizung angeordnet ist, so kann mit einem Luftstrom durch das Abstandsgewirke hindurch die Kleidung gekühlt oder erwärmt werden. Denkbar sind auch Einlagen, die mit Noppen oder anderen Abstandshaltern ausgerüstet sind und dadurch eine ähnliche Wirkung wie ein Abstandsgewirke haben.However, the insert can also perform many other functions. Thus, it is conceivable to insert a spacer knitted fabric which allows ventilation. If a cooling device or a heater is arranged in the garment or in its vicinity, the clothing can be cooled or heated with an air flow through the spacer fabric. Also conceivable are inserts that are equipped with knobs or other spacers and thus have a similar effect as a spacer knitted fabric.

Da ein Kleidungsstück in den meisten Fällen aus mehreren Zuschnitten besteht, die über eine Naht miteinander verbunden sind, ist es sinnvoll, diese Naht auch zur Verbindung der Lederstücke mit den Zuschnitten des Elastikmaterials zu nutzen. In einer Ausführungsvariante der Erfindung werden also zwei aneinandergrenzende Lederstücke mit zwei Stücken aus Elastikmaterial vernäht.Since a garment in most cases consists of several blanks, which are connected to each other via a seam, it makes sense to use this seam also for connecting the leather pieces with the blanks of the elastic material. In one embodiment of the invention, therefore, two adjoining pieces of leather are sewn with two pieces of elastic material.

Dazu können sich die Endbereiche der beiden aneinandergrenzenden Lederstücke ebenso überlappen wie die Endbereiche der beiden aneinandergrenzenden Zuschnitte des Elastikmaterials. Weil dabei jedoch ein Wulst im Material entsteht, der die doppelte Stärke des angrenzenden Verbundmaterials aufweist, schlägt die Erfindung als alternative Ausführungsform vor, dass sich die Lederstücke im Bereich der Nähte nur an ihren Schnittkanten berühren. Oder – in einer anderen Formulierung – es werden die Lederstücke „auf Stoß” zusammengefügt. Da die Öffnungen im Randbereich der Lederstücke, durch die der Faden der Naht hindurchläuft, einen bestimmten Mindestabstand zur Schnittkante des Lederstückes aufweisen müssen, damit die Öffnung nicht ausreißt, ergibt sich, dass der Faden zwischen den beiden Öffnungen auf zwei benachbarten Lederstücken für eine deutlich sichtbare Länge an der Oberfläche des Leders entlang läuft.For this purpose, the end regions of the two adjoining leather pieces may overlap as well as the end regions of the two adjoining blanks of the elastic material. However, because this results in a bead in the material having twice the thickness of the adjacent composite material, the invention proposes as an alternative embodiment that the leather pieces touch in the region of the seams only at their cutting edges. Or - in another formulation - the pieces of leather become "on impact" together. Since the openings in the edge region of the leather pieces through which the thread of the seam passes must have a certain minimum distance from the cut edge of the piece of leather, so that the opening is not torn, it follows that the thread between the two openings on two adjacent pieces of leather for a clearly visible Length runs along the surface of the leather.

Für eine derartige Naht sind verschiedene Methoden des Vernähens denkbar. Interessant ist eine so genannte „Kürschnernaht”, bei der der Faden spiralförmig durch die Öffnung in allen vier, miteinander zu vernähenden Stücken geführt wird. An der Oberfläche des Leders sind bei einer derartigen Naht zahlreiche kurze Abschnitte des Fadens zu sehen, die parallel zueinander und in einem stumpfen Winkel zur Schnittkante der Stücke verlaufen.For such a seam, various methods of sewing are conceivable. Interesting is a so-called "Skinning seam", in which the thread is spirally guided through the opening in all four, to be sewn together pieces. At the surface of the leather, in such a seam, numerous short sections of the thread are seen, which are parallel to each other and at an obtuse angle to the cut edge of the pieces.

Die Erfindung bevorzugt, dass der Faden aus einem zumindest in Längsrichtung elastischen Material besteht, damit er bei Erreichen der Streckgrenze des Elastikmaterials als eine zusätzliche Sicherheitsreserve dienen kann. Daraus folgt, dass die Elastizität des Fadens so hoch sein sollte, dass bei Belastung zuerst das Elastikmaterial ausgedehnt wird und erst danach die Fäden, die die Nähte zur Verbindung der einzelnen Stücke miteinander bilden.The invention prefers that the thread consist of a material that is elastic at least in the longitudinal direction, so that it can serve as an additional safety reserve when the yield point of the elastic material is reached. It follows that the elasticity of the thread should be so high that under load first the elastic material is stretched and only then are the threads forming the seams for joining the individual pieces together.

Ein solcher Faden kann z. B. aus elastischem Polyester bestehen. In einer anderen Alternative ist er aus mehreren, für sich alleine kaum elastischen, einzelnen Fäden aufgebaut, die durch Knoten oder andere Verschlingungen eine Elastizität des gesamten Fadens in seiner Längsrichtung bewirken.Such a thread may, for. B. made of elastic polyester. In another alternative, it is composed of several, by itself hardly elastic, individual threads that cause knots or other entanglements elasticity of the entire thread in its longitudinal direction.

Wie bereits mehrfach erwähnt, ist es ein wesentliches Merkmal der Erfindung, dass das Leder „gecrasht” ist. Die Erfindung bevorzugt, dass alle Falten in der Oberfläche des Leder vorwiegend in eine etwa gleiche Richtung verlaufen. Eine derartige Variante ist in der 1 dargestellt. Diese Konfiguration entsteht beim Stauchen des Leders von nur einer einzigen Schnittkante her. Ein derartig nur in einer Richtung gecrashtes Leder hat den Vorzug, auch nur in einer Richtung eine besonders hohe Elastizität zu haben. In allen anderen Richtungen ist die Elastizität des Leders so wie es vom Material selbst vorgegeben ist.As already mentioned several times, it is an essential feature of the invention that the leather is "crashed". The invention prefers that all wrinkles in the surface of the leather are predominantly in an approximately same direction. Such a variant is in the 1 shown. This configuration results from compressing the leather from only a single cutting edge. Such a crashed leather in one direction has the advantage of having a particularly high elasticity in one direction only. In all other directions, the elasticity of the leather is as dictated by the material itself.

Es ist natürlich auch denkbar, dass Leder Falten aufweist, die in mehrere, von einander wesentlich verschiedene Richtungen weisen. So ist es z. B. interessant, dass die Falten vorwiegend nur in einer von zwei sich kreuzenden Richtung verlaufen. Dann ist das Leder in beiden Richtungen von gleicher Elastizität, die durch das vorübergehende „Auseinanderziehen” von diesen Falten bewirkt wird.Of course, it is also conceivable that leather has folds that point in several, substantially different directions. So it is z. B. interesting that the wrinkles are mainly only in one of two intersecting direction. Then the leather is of equal elasticity in both directions, caused by the temporary "pulling apart" of these folds.

Für diejenigen Teile einer Lederbekleidung, die den Rumpf oder die Beine oder die Arme ringförmig umgeben, ist es von Vorteil, dass die Falten in Längsrichtung des jeweiligen Körperteils verlaufen. Dadurch können die Falten bei einer Jacke z. B. das Atmen oder das Befüllen von Taschen der Jacke ausgleichen. Bei Hosenbeinen kann beim Abwinkeln der Beine die Vergrößerung des Umfangs im Bereich des Knies abgefangen werden. Bei Ärmeln wird die „Ausbeulung” im Bereich des Ellbogens beim Abwinkeln der Arme ausgeglichen. Selbst wenn die Lederbekleidung nicht auf eine feste Passform, also nicht auf einen möglichst geringen Abstand zwischen Lederbekleidung und Körperoberfläche ausgelegt ist, so kann diese mögliche Erweiterung der Abmessungen durch das Auseinanderziehen der Falten dennoch als sehr komfortabel empfunden werden.It is advantageous for those parts of a leather garment which surround the trunk or the legs or the arms in an annular manner that the folds extend in the longitudinal direction of the respective body part. This allows the wrinkles in a jacket z. B. compensate for breathing or filling pockets of the jacket. In the case of trouser legs, when bending the legs, the enlargement of the circumference in the area of the knee can be intercepted. For sleeves, the "bulge" in the area of the elbow is compensated when bending the arms. Even if the leather clothing is not designed for a tight fit, so not on the smallest possible distance between leather clothing and body surface, so this possible extension of the dimensions by pulling apart the wrinkles can still be found to be very comfortable.

In einer weiteren Ausführungsvariante kann das Elastikmaterial auf seiner dem Körper zugewandten Seite mit einer die Gleitfähigkeit verbessernden Beschichtung versehen werden. Wenn das Ledermaterial z. B. für eine Kostümjacke oder für eine Hose eingesetzt wird, bei der längliche Bereiche wie die Ärmel oder die Hosenbeine über die entsprechenden Körperteile gestreift werden müssen, ist es von Vorteil wenn diese besonders gut auf dem Elastikmaterial gleiten, weil dadurch der stets als hinderlich empfundene Vorgang des Ankleidens und Auskleidens spürbar erleichtert wird.In a further embodiment, the elastic material may be provided on its body-facing side with a lubricity-improving coating. If the leather material z. B. is used for a costume jacket or trousers, must be striped at the elongated areas such as the sleeves or trouser legs on the corresponding body parts, it is advantageous if they slide particularly well on the elastic material, because thereby always perceived as a hindrance Process of dressing and lining is noticeably easier.

Im Folgenden sollen weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung und eines Beispiels näher erläutert werden, dieses soll die Erfindung jedoch nicht einschränken, sondern nur erläutern. Es zeigt in schematischer Darstellung:In the following, further details and features of the invention and an example will be explained in more detail, this is not intended to limit the invention, but only to explain. It shows in a schematic representation:

1: Ausschnitt aus dem Nahtbereich einer erfindungsgemäßen Lederbekleidung in starker Vergrößerung. 1 : Section of the seam area of a leather garment according to the invention in high magnification.

In 1 ist zeichnerisch aus dem Nahtbereich einer Lederbekleidung ein Stück herausgeschnitten und stark vergrößert. Es wird in perspektivischer Ansicht gezeigt. An den Schnittkanten ist die Außenschicht aus Leder (1) als die obere Schicht zu erkennen. In der Oberfläche und an der Schnittkante sind mehrere Falten (11) deutlich zu erkennen. Diese Falten (11) sind nach oben hin gewölbt und bilden – ähnlich wie das Satteldach einen Hauses – eine nach oben weisende Kante. Diese Kante ist im Netz des in diesem Beispiel genarbten Leders (1) als eine sich deutlich abzeichnende Linie erkennbar. Dass diese Falten nur eine sehr geringe Überhöhung gegenüber der gesamten Fläche des Leders (1) aufweisen, ist aus der Größe der Naht (3) in der Bildmitte abzuleiten. In der hier gezeigten, starken Vergrößerung ist der Faden (31), der die Naht (3) bildet, mit seinen über die Außenseite des Leders (1) hinausragenden Abschnitten als eine Aneinanderreihung von stark gekrümmten, etwa ringförmigen Elementen erkennbar. Im vorderen Bereich der 1 ist deutlich zu erkennen, wie sich die nach oben herausragenden Teile des Fadens (31) an der Innenseite des Elastikmaterials (2) fortsetzen.In 1 is drawn from the seam area of a leather clothing a piece cut out and greatly enlarged. It is shown in perspective view. At the edges is the outer layer of leather ( 1 ) as the upper layer. There are several folds in the surface and at the cutting edge ( 11 ) clearly visible. These wrinkles ( 11 ) are arched towards the top and form - like the pitched roof of a house - an upwardly facing edge. This edge is in the net of the leather grained in this example ( 1 ) can be recognized as a clearly visible line. That these wrinkles only a very small increase compared to the entire surface of the leather ( 1 ), is determined by the size of the seam ( 3 ) in the middle of the picture. In the strong enlargement shown here, the thread ( 31 ), the seam ( 3 ), with its over the outside of the leather ( 1 ) protruding sections as a string of highly curved, approximately annular elements recognizable. In the front area of the 1 clearly visible how the upwardly protruding parts of the thread ( 31 ) on the inside of the elastic material ( 2 ) continue.

In 1 ist auch deutlich zu erkennen, dass der Faden (31) sich sowohl durch die obere Schicht aus Leder (1) und zwar durch das linke Lederstück (12) ebenso wie durch das rechte Lederstück (12) hindurch fortsetzt. Der Faden (31) verläuft dann weiter durch die unterhalb jedes Lederstückes (12) befindlichen Zuschnitte des Elastikmaterials (2).In 1 It is also clear that the thread ( 31 ) through both the upper layer of leather ( 1 ) through the left leather piece ( 12 ) as well as through the right leather piece ( 12 ) continues through. The string ( 31 ) then continues through the below each piece of leather ( 12 ) blanks of the elastic material ( 2 ).

Das Elastikmaterial (2) ist im Querschnitt an seinen Stirnkanten durch Punktierung gekennzeichnet. Im Bereich der Naht (3) ist erkennbar, dass das Elastikmaterial in einem kleinen Wulst ausläuft. Dieser Wulst dient dazu, ein Auseinandergehen der Textilfäden zu verhindern, aus denen das Elastikmaterial (2) besteht.The elastic material ( 2 ) is characterized in cross-section at its front edges by puncturing. In the area of the seam ( 3 ) it can be seen that the elastic material runs out in a small bead. This bead serves to prevent a divergence of the textile threads, from which the elastic material ( 2 ) consists.

In 1 ist an der Schnittkante deutlich zu erkennen, dass die Oberfläche des Leders (1) mit ihren Narbungen eine größere Oberfläche als die darunter befindliche Schicht aus Elastikmaterial (2) hat. Wenn das Elastikmaterial (2) innerhalb seiner Ebene gelängt wird, so ist in 1 nachvollziehbar, dass auch die darauf aufliegende und mit ihr nicht nur in der Bildmitte von 1 sondern auch an parallel dazu verlaufenden – hier nicht dargestellten – Nähten damit verbundene Lederschicht ebenfalls gelängt wird. Dadurch werden die dachartig nach oben aufgewölbten Falten auseinandergezogen, sodass sich das Leder zuerst einmal ohne eine weitere Beanspruchung seiner inneren Struktur nur dadurch längt, dass die Falten „glattgezogen” werden.In 1 is clearly visible on the cut edge that the surface of the leather ( 1 ) with their graining a larger surface than the underlying layer of elastic material ( 2 ) Has. When the elastic material ( 2 ) is lengthened within its plane, so is in 1 comprehensible, that also the lying on it and with her not only in the center of 1 but also parallel to running - not shown here - seams associated leather layer is also lengthened. As a result, the roof-like folds are pulled upwards, so that the leather is first lengthened without further stress on its internal structure only by folding the folds "smoothly".

1 zeigt sehr eindrucksvoll, dass in der nach außen weisenden Fläche des Leders die Falten (11) nicht über die gesamte Länge hinweg in strenger Parallelität verlaufen müssen, sondern nur in etwa parallel ausgerichtet sind und auch von einer begrenzten Länge sein können. 1 shows very impressively that in the outward facing surface of the leather the wrinkles ( 11 ) do not have to run in strict parallelism over the entire length, but are aligned only approximately parallel and can also be of a limited length.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Lederleather
1111
Falte im Leder 1 Fold in the leather 1
1212
Lederstück aus Leder 1 Leather piece made of leather 1
22
Elastikmaterial, am Leder 1 mit Naht 3 befestigtElastic material, on leather 1 with seam 3 fixed
33
Naht zur Verbindung von Leder 1 und Elastikmaterial 2 Seam for joining leather 1 and elastic material 2
3131
Faden der Naht 3 Thread of the seam 3

Claims (14)

Lederbekleidung, bestehend aus – einer Außenschicht aus Leder (1), die mit – einer Innenschicht aus Elastikmaterial (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass – das Leder (1) über den überwiegenden Teil seiner Fläche hinweg mit Falten (11) versehen ist, die etwa regelmäßig über die Fläche verteilt sind und – durch mehrere Nähte (3), die zueinander beabstandet sind, das Leder (1) mit dem Elastikmaterial (2) verbinden und – das Elastikmaterial ein textiles Gewebe ist.Leather clothing consisting of - an outer layer of leather ( 1 ), which are provided with - an inner layer of elastic material ( 2 ), characterized in that - the leather ( 1 ) over the majority of its surface with wrinkles ( 11 ), which are approximately regularly distributed over the surface and - by several seams ( 3 ), which are spaced apart from each other, the leather ( 1 ) with the elastic material ( 2 ) and - the elastic material is a textile fabric. Lederbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Elastikmaterial (2) und Leder (1) eine dritte Schicht als „Einlage” eingelegt oder eingeklebt oder eingenäht oder anderweitig befestigt ist.Leather clothing according to claim 1, characterized in that between elastic material ( 2 ) and leather ( 1 ) a third layer as "deposit" inserted or glued or sewn or otherwise secured. Lederbekleidung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leder (1) aus wenigstens zwei Lederstücken (12) zusammengesetzt ist, die mit denselben Nähten (2) miteinander verbunden sind, mit denen auch das Elastikmaterial (2) mit dem Leder (1) verbunden ist.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the leather ( 1 ) of at least two pieces of leather ( 12 ), which have the same seams ( 2 ), with which the elastic material ( 2 ) with the leather ( 1 ) connected is. Lederbekleidung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lederstücke (12) im Bereich der Nähte (3) nur an ihren Schnittkanten berühren.Leather clothing according to claim 3, characterized in that the leather pieces ( 12 ) in the area of the seams ( 3 ) only touch at their cutting edges. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Naht (3) aus einem Faden (31) besteht, der spiralförmig durch die zu verbindenden Materialien (1, 2) läuft.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the seam ( 3 ) from a thread ( 31 ) that spirals through the materials to be joined ( 1 . 2 ) running. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (31) aus einem zumindest in Längsrichtung elastischen Material besteht.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the thread ( 31 ) consists of an at least longitudinally elastic material. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (31) aus elastischem Polyester besteht oder aus mehreren, kaum elastischen einzelnen Fäden aufgebaut ist, die durch Knoten oder andere Verschlingungen eine Elastizität in Längsrichtung bewirken.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the thread ( 31 ) consists of elastic polyester or is composed of several, hardly elastic single threads, which cause by nodes or other entanglements elasticity in the longitudinal direction. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falten (11) vorwiegend in eine etwa gleiche Richtung verlaufen.Leather garment according to one of the preceding claims, characterized in that the pleats ( 11 ) mainly in an approximately same direction. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Falten (11) vorwiegend in einer von zwei sich kreuzenden Richtungen verlaufen.Leather garment according to one of the preceding claims, characterized in that the pleats ( 11 ) mainly in one of two intersecting directions. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Körperteile wie Rumpf oder Beine oder Arme ringförmig umgibt und dass die Falten (11) in Längsrichtung des Körperteils verlaufen.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that it body parts such as torso or legs or arms annularly surrounding and that the wrinkles ( 11 ) extend in the longitudinal direction of the body part. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elastikmaterial (2) auf seiner dem Körper zugewandten Seite mit einer die Gleitfähigkeit verbessernden Beschichtung versehen ist.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic material ( 2 ) is provided on its body-facing side with a lubricity-enhancing coating. Lederbekleidung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leder (1) eine Stärke von etwa 0,25 mm bis 0,5 mm hat.Leather clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the leather ( 1 ) has a thickness of about 0.25 mm to 0.5 mm. Verfahren zur Herstellung von einer Lederbekleidung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – im ersten Schritt Leder (1) mit Falten (11) versehen wird, z. B. durch Stauchen in Richtung der Oberfläche des Leders (1) etwa quer zu den Falten (11) und – im zweiten Schritt Lederstücke (12) aus dem Leder (1) zugeschnitten werden und gleichgroße Stücke des Elastikmaterials (2) zugeschnitten werden und – im dritten Schritt die Lederstücke (12) und die Stücke des Elastikmaterials (2) deckungsgleich aufeinandergelegt werden und sich die Lederstücke (12) und die Stücke des Elastikmaterials (2) mit ihren Stirnkanten berühren und – im vierten Schritt alle Stücke (12, 2) mittels eines Fadens (31), der eine Naht (3) bildet, miteinander vernäht werden.Method for producing a leather garment according to one of the preceding claims, characterized in that - in the first step, leather ( 1 ) with wrinkles ( 11 ), z. B. by upsetting in the direction of the surface of the leather ( 1 ) approximately across the folds ( 11 ) and - in the second step, pieces of leather ( 12 ) from the leather ( 1 ) and equal pieces of the elastic material ( 2 ) and - in the third step the pieces of leather ( 12 ) and the pieces of elastic material ( 2 ) are superimposed on each other and the pieces of leather ( 12 ) and the pieces of elastic material ( 2 ) touch with their front edges and - in the fourth step all pieces ( 12 . 2 ) by means of a thread ( 31 ), which has a seam ( 3 ) are sewn together. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Schritt das Leder (1) zusätzlich zur Stauchung erhitzt wird, z. B. auf Temperaturen bis zu etwa 140°C.Method according to claim 12, characterized in that in the first step the leather ( 1 ) is heated in addition to compression, z. B. to temperatures up to about 140 ° C.
DE102010032121A 2010-07-24 2010-07-24 Elastic leather clothing Withdrawn DE102010032121A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032121A DE102010032121A1 (en) 2010-07-24 2010-07-24 Elastic leather clothing
ES10794856.4T ES2548057T3 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather garment
PCT/DE2010/001192 WO2012013172A1 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing
DE112010005766T DE112010005766A5 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing
EP10794856.4A EP2595499B1 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing
RU2013102546/12A RU2536624C2 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Clothes of elastic leather
US13/812,008 US20130191968A1 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing
CN201080069215.9A CN103118559B (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010032121A DE102010032121A1 (en) 2010-07-24 2010-07-24 Elastic leather clothing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010032121A1 true DE102010032121A1 (en) 2012-01-26

Family

ID=43769064

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010032121A Withdrawn DE102010032121A1 (en) 2010-07-24 2010-07-24 Elastic leather clothing
DE112010005766T Withdrawn DE112010005766A5 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112010005766T Withdrawn DE112010005766A5 (en) 2010-07-24 2010-10-08 Elastic leather clothing

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20130191968A1 (en)
EP (1) EP2595499B1 (en)
CN (1) CN103118559B (en)
DE (2) DE102010032121A1 (en)
ES (1) ES2548057T3 (en)
RU (1) RU2536624C2 (en)
WO (1) WO2012013172A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105919179B (en) * 2016-05-11 2017-06-16 浙江诺之股份有限公司 Fur clothing sewing tech
CN112223864A (en) * 2019-07-14 2021-01-15 北京服装学院 Foldable leather fabric
RU2705148C1 (en) * 2019-08-29 2019-11-05 Константин Эдуардович Разумеев Method of making articles from fur

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1806673A (en) * 1931-05-26 Boot ob shoe and method oxi making sake
US1606900A (en) * 1925-12-18 1926-11-16 Rockwood A Waldo Corrugated trimming and process of making same
US2059747A (en) * 1936-02-19 1936-11-03 Us Rubber Prod Inc Elastic multi-ply material and elastic shoe embodying the same
US2122251A (en) * 1937-11-18 1938-06-28 Hartmann Inc Method of securing decorative effects on leather or similar goods
US2318497A (en) * 1941-09-25 1943-05-04 Charles I Rockmore Inc Plaited material and method of making the same
GB797523A (en) * 1953-12-24 1958-07-02 American Viscose Corp Composite laminated sheet materials
US3846844A (en) * 1973-07-18 1974-11-12 Ben Kahn Furs Corp Reversible fur garment
US5014636A (en) * 1989-05-11 1991-05-14 Mcguire- Nicholas Company, Inc. Composite padded fabric material and edge binding system
DD297764A5 (en) * 1990-01-24 1992-01-23 Kroker,Angelika,De GENERAL LENS STRETCHING OF LEATHER FOR PROCESSING AND CLOTHING APPLICATIONS BY INTRODUCING RUBBER LEVELS OR FAIRS IN / UNDER THE LEATHER
KR0131424B1 (en) * 1994-09-27 1998-04-16 이중호 Bonded fur fabric and manufacturing method thereof
US6627564B1 (en) * 2000-08-31 2003-09-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Composite elastic in one direction and extensible in another direction
JP4648570B2 (en) * 2001-05-21 2011-03-09 剛氏有限公司 Fur fabric and products using it
WO2006082857A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-10 Shiborian Co., Ltd. Method of leather processing and leather of three-dimensional shape
DE202006016727U1 (en) * 2006-10-19 2007-03-01 MÜLLER, Tanja Trousers, e.g. breeches in jeans shape for riding sports, has side seams which are present in jeans section at inner side of leg of person wearing trouser
CN101348024A (en) * 2008-06-03 2009-01-21 珠海港丽鞋业有限公司 Real leather or leather processing technology

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012013172A1 (en) 2012-02-02
RU2536624C2 (en) 2014-12-27
DE112010005766A5 (en) 2013-05-08
CN103118559A (en) 2013-05-22
RU2013102546A (en) 2014-08-27
EP2595499A1 (en) 2013-05-29
ES2548057T3 (en) 2015-10-13
EP2595499B1 (en) 2015-07-01
CN103118559B (en) 2015-08-05
US20130191968A1 (en) 2013-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015217841A1 (en) Sportswear with support elements
DE102004004633A1 (en) Compression support tape material with an inner fabric liner
DE102008038360A1 (en) garment
DE112019006934B4 (en) TOP OF A GARMENT
EP2595499B1 (en) Elastic leather clothing
EP4181722B1 (en) Pair of trousers comprising a waistband system
DE112013003914T5 (en) Protective clothing with elastic thermal insulation
DE102013102927A1 (en) Protective overcoat and method of making an elasticized area on a protective gown
DE202014104784U1 (en) Pants made of the same material
CH694105A5 (en) Universal Camouflage particular for camouflage.
DE102013101199B4 (en) Garment for the upper body
DE202017101232U1 (en) Undergarment
DE2601807C2 (en) Long-legged pants
EP3281541B1 (en) Flexible layer arrangement
DE2364382C2 (en) Iron-on interlining
DE212019000395U1 (en) kimono
DE19614877A1 (en) Knitted fabric as part of bandages or other orthopedic aids
DE19920483C2 (en) Elastic band and process for its manufacture
DE1907550C2 (en) Porous composite, especially for hip belts or the like.
DE202016104384U1 (en) Flexible layer arrangement
DE202007012157U1 (en) Glove
DE102017103463B4 (en) Use of a textile protective cover
EP4566474A1 (en) Size-adjustable clothing item for the upper body
DE202005003978U1 (en) jacket
DE102019002834A1 (en) Clothing

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20130124