[go: up one dir, main page]

DE102009052358A1 - Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement - Google Patents

Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102009052358A1
DE102009052358A1 DE102009052358A DE102009052358A DE102009052358A1 DE 102009052358 A1 DE102009052358 A1 DE 102009052358A1 DE 102009052358 A DE102009052358 A DE 102009052358A DE 102009052358 A DE102009052358 A DE 102009052358A DE 102009052358 A1 DE102009052358 A1 DE 102009052358A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
insulating
wing
frame
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009052358A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Hübl
Ralph Wesnigk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Hueck GmbH and Co KG filed Critical Eduard Hueck GmbH and Co KG
Priority to DE102009052358A priority Critical patent/DE102009052358A1/en
Priority to EP10190140.3A priority patent/EP2320019A3/en
Publication of DE102009052358A1 publication Critical patent/DE102009052358A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26347Frames with special provision for insulation specially adapted for sliding doors or windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4609Horizontally-sliding wings for windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/50Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with more than one kind of movement
    • E06B3/52Wings requiring lifting before opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Hebe-Schiebe-Konstruktion, insbesondere für eine Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung, umfassend mindestens ein erstes Flügelprofil (2), ein zweites Flügelprofil (3) und ein Blendrahmenprofil (1), wobei das erste Flügelprofil (2) ein Isolierprofil (23) mit einer Isolierzone (24) aufweist, wobei das zweite Flügelprofil (3) ein Isolierprofil (33) mit einer Isolierzone (34) aufweist, wobei das Blendrahmenprofil (1) ein Isolierprofil (13) mit einer Isolierzone (14) aufweist, wobei die Isolierzone (14) des Isolierprofils (13) des Blendrahmenprofils (1) derart ausgestaltet ist, dass sich zumindest ein Teil der Isolierzone (24) des Isolierprofils (23) des ersten Flügelprofils (2) und zumindest ein Teil der Isolierzone (34) des Isolierprofils (33) des zweiten Flügelprofils (3) über bzw. unter der Isolierzone (14) des Isolierprofils (13) des Blendrahmenprofils (1) befindet, sowie Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung, umfassend mindestens einen Blendrahmen (B), eine erste Schiebetür und eine zweite Schiebetür, wobei die Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung mit einer Hebe-Schiebe-Konstruktion gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestattet ist.Lift-slide construction, in particular for a sliding window or sliding door arrangement, comprising at least a first wing profile (2), a second wing profile (3) and a frame profile (1), the first wing profile (2) being an insulating profile (23) with a Isolation zone (24), the second wing profile (3) having an isolation profile (33) with an isolation zone (34), the frame profile (1) having an isolation profile (13) with an isolation zone (14), the isolation zone (14 ) of the insulating profile (13) of the frame profile (1) is designed such that at least part of the insulating zone (24) of the insulating profile (23) of the first wing profile (2) and at least part of the insulating zone (34) of the insulating profile (33) of the second wing profile (3) above or below the insulating zone (14) of the insulating profile (13) of the frame profile (1), and sliding window or sliding door arrangement, comprising at least one frame (B), a first slide betür and a second sliding door, the sliding window or sliding door arrangement is equipped with a lift and slide construction according to at least one of claims 1 to 9.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebe-Schiebe-Konstruktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.The present invention relates to a lift-slide construction according to the preamble of claim 1 and a sliding window or sliding door assembly according to the preamble of claim 10.

Eine Hebe-Schiebe-Konstruktion gemäß dem Stand der Technik umfasst im Wesentlichen ein erstes Flügelprofil, ein zweites Flügelprofil und ein Blendrahmenprofil, wobei das erste Flügelprofil ein Isolierprofil mit einer Isolierzone aufweist, wobei das zweite Flügelprofil ein Isolierprofil mit einer Isolierzone aufweist, wobei das Blendrahmenprofil ein Isolierprofil mit einer Isolierzone aufweist. Bei einer Hebe-Schiebe-Konstruktion wird über einen Hebel der Flügel zunächst angehoben (der Laufwagen setzt dabei auf die Laufschiene auf und hebt den Flügel an) Anschließend kann der Flügel verfahren werden.A prior art lift-slide construction essentially comprises a first wing profile, a second wing profile and a frame profile, the first wing profile having an insulating profile with an insulating zone, the second wing profile having an insulating profile with an insulating zone, the frame profile has an insulating profile with an insulating zone. In a lift-and-slide construction, the wing is first lifted by means of a lever (the carriage then sits on the track and raises the wing). The wing can then be moved.

Problematisch ist zumeist die Wärmedämmung einer vorgenannten Hebe-Schiebe-Konstruktion. Hierzu sind im Stand der Technik bereits einige Lösungen bekannt geworden, die insbesondere eine Ausgestaltung des Blendrahmenprofils, vorzugsweise des Schwellenprofils, zum Inhalt haben. Eine Anzahl von Möglichkeiten zur verbesserten Wärmedämmung von Hebe-Schiebe-Konstruktionen ist in der DE 103 53 822 A1 beschrieben.The problem is usually the thermal insulation of an aforementioned lifting-sliding construction. For this purpose, some solutions have become known in the prior art, in particular an embodiment of the frame profile, preferably the threshold profile, to the content. A number of possibilities for improved thermal insulation of lifting-sliding constructions is in the DE 103 53 822 A1 described.

In der Praxis werden Schwellenprofile für Schiebefenster oder Schiebetüren, deren Flügel in versetzten Ebenen zueinander angeordnet sind, auf verschiedene Weisen ausgeführt. Bei einer Ausführungsart verwendet man thermisch nicht getrennte Aluminiumprofile, die eine ungenügende Wärmedämmung besitzen und in den kalten Monaten Kondenswasser auf der raumseitigen Oberfläche bilden.In practice, threshold profiles for sliding windows or sliding doors, the wings of which are arranged in staggered planes relative to one another, are carried out in various ways. In one embodiment, use is made of thermally non-separated aluminum profiles, which have insufficient thermal insulation and form condensate on the room-side surface in the cold months.

Bei einer anderen Ausführungsart besteht das Schwellenprofil aus zwei im Abstand voneinander angeordneten metallenen Profilstäben, die durch eine mittlere Isolierzone voneinander thermisch getrennt und durch die Isolierzone untereinander verbunden sind. In der Endmontagestellung des Schiebefensters bzw. der Schiebetür ist bei dieser Ausführung das Schwellenprofil gegenüber den Schiebeflügeln bzw. dem Schiebeflügel und einem Festflügel so angeordnet, dass die thermische Dämmzone in der Regel in der Ebene zwischen den beiden Flügeln bzw. dem Schiebeflügel und dem Festflügel angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsart ergeben sich wegen der konstruktionsbedingt ungünstigen Lage der thermischen Trennzone zwischen der Warm- und Kaltseite des Schiebefensters Querströme, durch die in dem eingebauten Fenster bzw. der Tür erhebliche Wärmeverluste entstehen. Diese ergeben sich vor allem daraus, dass der auf der Innenseite vor der thermischen Trennung liegende metallische Profilstab auf der Seite von dem außen liegenden Festflügel oder Schiebeflügel von der Raumluft her Wärme aufnimmt und diese Wärme unterhalb des innen liegenden Schiebeflügels oder Festflügels an die Außenluft abgibt.In another embodiment, the threshold profile consists of two spaced metal profiled bars, which are thermally separated from each other by a central insulating zone and interconnected by the insulating zone. In the final assembly position of the sliding window or the sliding door in this embodiment, the threshold profile with respect to the sliding sash or the sliding sash and a fixed wing is arranged so that the thermal insulation zone usually arranged in the plane between the two wings or the sliding sash and the fixed wing is. In this embodiment, because of the design-related unfavorable position of the thermal separation zone between the hot and cold side of the sliding window results in cross flows, caused by the built-in window or door considerable heat losses. These are mainly due to the fact that lying on the inside of the thermal separation metallic profile bar on the side of the outside fixed wing or sliding sash absorbs heat from the room air ago and emits this heat below the inside sliding sash or fixed wing to the outside air.

Bei einer dritten aus der Praxis bekannten Ausführungsart für Schwellenprofile weisen diese jeweils zwei Dämmzonen auf, durch welche drei Metallprofile in einer Ebene hintereinander liegend, untereinander isoliert und verbunden sind. In der Einbaustellung eines Schiebefensters ist das Schwellenprofil gegenüber den Schiebeflügeln bzw. gegenüber den Festflügeln so angeordnet, dass sich jeweils eine Dämmzone unterhalb jeweils zweier zusammenwirkender Schiebeflügel bzw. des Schiebeflügels und eines Festflügels befindet. Dadurch ist sichergestellt, dass im Bereich der beiden zusammenwirkenden Flügel immer eine Dämmzone thermisch wirksam ist. Ein Schwachpunkt bei dieser Konstruktion ist jedoch, dass im Bereich des Überschlags bzw. der Überdeckung der beiden Flügel in der Schließstellung des Schiebefensters bzw. der Schiebetür in dem Schwellenprofil eine Wärmebrücke vorhanden ist, da sich die eine Teillänge des mittleren metallenen Profilstabs des Schwellenprofils auf der Kaltseite und die andere von dem benachbarten Flügel nicht abgedeckte Teillänge auf der Warmseite des Schiebeelements befindet.In a third practice known for threshold profiles, these each have two Dämmzonen, by which three metal profiles lying in a plane behind each other, isolated from each other and are connected. In the installed position of a sliding window, the threshold profile with respect to the sliding sashes or opposite the fixed wings is arranged so that there is a respective Dämmzone below two cooperating sliding sash or the sliding sash and a fixed wing. This ensures that in the area of the two interacting wings always an insulating zone is thermally effective. A weak point in this construction, however, is that in the area of the rollover or the overlap of the two wings in the closed position of the sliding window or the sliding door in the threshold profile, a thermal bridge is present, since the one part length of the middle metal profile bar of the threshold profile on the Cold side and the other of the adjacent wing uncovered part length is located on the warm side of the sliding element.

In der DE 103 53 822 A1 wird ferner eine alternative Lösung für eine Reduktion des Querstroms der Luft von der Wärmeseite des mittleren metallenen Schwellenprofilteils zur Kaltseite, dementsprechend ebenfalls eine Maßnahme zur Verbesserung der Wärmedämmung, vorgeschlagen. Eine Verbesserung der Wärmedämmung soll dadurch erreicht werden, dass der von den Isolierzonen begrenzte metallene Profilstab im Bereich der Überdeckung bzw. des Überschlags der beiden zusammenwirkenden Schiebeflügel bzw. des Schiebeflügels mit dem Festflügel unter Bildung eines Freiraumes bereichsweise ausgespart ist.In the DE 103 53 822 A1 Furthermore, an alternative solution for a reduction of the cross-flow of the air from the heat side of the middle metal threshold profile part to the cold side, accordingly also a measure for improving the thermal insulation, is proposed. An improvement of the thermal insulation is to be achieved in that the area bounded by the insulating metal metal profile bar in the region of the overlap or the rollover of the two cooperating sliding sash or the sliding sash with the fixed wing is partially recessed to form a free space.

Obgleich die vorgenannten Lösungen funktionieren und zu einer Verbesserung der Wärmedämmung führen, kann die Wärmedämmung dennoch weiter verbessert werden.Although the aforementioned solutions work and lead to an improvement of the thermal insulation, the thermal insulation can still be further improved.

Hier setzt die vorliegende Erfindung an und macht es sich zur Aufgabe, die Wärmedämmung einer Hebe-Schiebe-Konstruktion zu verbessern.This is where the present invention sets and makes it its mission to improve the thermal insulation of a lift-and-slide construction.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Isolierzone des Isolierprofils des Blendrahmenprofils derart ausgestaltet ist, dass sich zumindest ein Teil der Isolierzone des Isolierprofils des ersten Flügelprofils und zumindest ein Teil der Isolierzone des Isolierprofils des zweiten Flügelprofils über bzw. unter der Isolierzone des Isolierprofils des Blendrahmenprofils befinden.According to the invention, this object is achieved in that the insulating zone of the insulating profile of the frame profile is designed such that at least a part of the insulating zone of the insulating profile of the first wing profile and at least a portion of the insulating zone of the insulating profile of the second wing profile located above or below the insulating zone of the insulating profile of the frame profile.

Durch die vorgeschlagene Maßnahme wird ein nahezu gerader Verlauf der Isotherme erreicht. Dies erfolgt insbesondere ohne das Einbringen zusätzlicher isolierender Leisten. Es ergibt sich im Ergebnis eine effektive und kostengünstige wärmedämmende Maßnahme für eine Hebe-Schiebe-Konstruktion. Des Weiteren ergeben sich Vorteile bei der Herstellung der Blendrahmenprofile. Gemäß Stand der Technik wurden in der Regel zwei Isolierprofile und drei Profile zu einem Blendrahmenprofil verbunden, wodurch der Herstellprozess erschwert wird. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Blendrahmenprofils, welches lediglich zwei Profile und ein Isolierprofil aufweist, können Vorteile bei der Herstellung erzielt werden.The proposed measure a nearly straight course of the isotherm is achieved. This is done in particular without the introduction of additional insulating strips. It results in the result of an effective and cost-effective thermal insulation measure for a lift-slide construction. Furthermore, there are advantages in the production of the frame profiles. According to the prior art, two insulating profiles and three profiles were usually connected to a frame profile, whereby the manufacturing process is difficult. The inventive design of the frame profile, which has only two profiles and an insulating profile, advantages in the production can be achieved.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorgeschlagenen Hebe-Schiebe-Konstruktion ergeben sich insbesondere aus den Merkmalen der Unteransprüche.Further advantageous embodiments of the proposed lifting-sliding construction result in particular from the features of the subclaims.

Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine verbesserte Wärmedämmung für eine Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung, umfassend mindestens einen Blendrahmen sowie eine erste Schiebetür und eine zweite Schiebetür vorzuschlagen.Another object of the present invention is to propose an improved thermal insulation for a sliding window or sliding door assembly comprising at least one frame and a first sliding door and a second sliding door.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale einer Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung gemäß Anspruch 10 gelöst. Dadurch, dass die Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung mit einer Hebe-Schiebe-Konstruktion gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestattet ist, kann eine kostengünstige und einfach aufgebaute Verbesserung der Wärmedämmung bei einer Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung erzielt werden.According to the invention, this object is achieved by the characterizing features of a sliding window or sliding door arrangement according to claim 10. By providing the sliding window or sliding door assembly with a lift-and-slide construction according to any one of claims 1 to 9, a cost-effective and simple design of thermal insulation improvement in a sliding window or sliding door assembly can be achieved.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der vorgeschlagenen Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung ergibt sich insbesondere aus den Merkmalen des rückbezogenen Unteranspruchs.An advantageous embodiment of the proposed Schiebefenster- or sliding door assembly results in particular from the features of the back related subclaim.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigenFurther features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. Show in it

1 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Hebe-Schiebe-Konstruktion; 1 a sectional view of a lifting-sliding construction according to the invention;

2 eine erfindungsgemäße Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung mit einem Blendrahmen und zwei Schiebetüren, umfassend eine erfindungsgemäße Hebe-Schiebe-Konstruktion in einer perspektivischen Ansicht; 2 a Schiebefenster- or sliding door assembly according to the invention with a frame and two sliding doors, comprising a lifting-sliding construction according to the invention in a perspective view;

3 eine erfindungsgemäße Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung mit einem Blendrahmen und zwei Schiebetüren, umfassend eine erfindungsgemäße Hebe-Schiebe-Konstruktion in einer teilweise geschnittenen Draufsicht; 3 a Schiebefenster- or sliding door assembly according to the invention with a frame and two sliding doors, comprising a lifting-sliding construction according to the invention in a partially sectioned plan view;

4 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Hebe-Schiebe-Konstruktion mit eingezeichneten Isothermen; 4 a sectional view of a lifting-sliding construction according to the invention with marked isotherms;

5 eine Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Hebe-Schiebe-Konstruktion mit eingezeichneten Isothermen. 5 a sectional view of a lifting-sliding construction according to the invention with marked isotherms.

Folgende Bezugszeichen werden in den Abbildungen verwendet:The following reference numbers are used in the figures:

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

BB
Blendrahmenframe
F1F1
erster Flügelrahmenfirst sash
F2F2
zweiter Flügelrahmensecond sash
Ee
Flächenelementsurface element

Das zweite Flügelprofil 3 umfasst mindestens ein erstes Profil 31, ein zweites Profil 32 und ein Isolierprofil 33 wobei das Isolierprofil 33 zwischen dem ersten Profil 31 und dem zweiten Profil 32 angeordnet ist.The second wing profile 3 includes at least a first profile 31 , a second profile 32 and an insulating profile 33 the insulating profile 33 between the first profile 31 and the second profile 32 is arranged.

Es ist vorgesehen, dass das erste Flügelprofil 2 und das zweite Flügelprofil 3 in Längsrichtung verschiebbar auf dem Blendrahmenprofil 1 angeordnet sind. Hierzu sind unter anderem geeignet Linearlager, insbesondere Schienen 4 und nicht dargestellte Rollen, zwischen den Flügelprofilen 2, 3 und dem Blendrahmenprofil 1 vorgesehen. Es kann jedoch ebenso vorgesehen sein, dass lediglich ein Flügelprofil in Längsrichtung verschiebbar ist. In diesem Fall ist beispielsweise das zweite Flügelprofil 3 fest mit dem Blendrahmenprofil 1 verbunden. Im Ergebnis ergibt sich ein Blendrahmen B mit darin verschiebbaren Fensterflügeln F1, F2 bzw. verschiebbaren und nicht verschiebbaren Fensterflügeln F1, F2.It is envisaged that the first wing profile 2 and the second wing profile 3 longitudinally displaceable on the frame profile 1 are arranged. Suitable for this purpose are linear bearings, in particular rails 4 and rollers, not shown, between the sash profiles 2 . 3 and the frame profile 1 intended. However, it can also be provided that only one wing profile is displaceable in the longitudinal direction. In this case, for example, the second wing profile 3 firmly with the frame profile 1 connected. The result is a frame B with sliding therein sashes F1, F2 and sliding and non-movable sash F1, F2.

Das Isolierprofil 23 des ersten Flügelprofils 2 umfasst, neben Anschlussbereichen 26, 27 zur Verbindung mit dem ersten Profil 21 und dem zweiten Profil 22, eine Isolierzone 24, die im Wesentlichen als Flachprofil ausgestaltet ist. Andere Formen sind jedoch durchaus denkbar. Durch diese Isolierzone 24 verläuft eine erste Senkrechte 25.The insulating profile 23 of the first wing profile 2 includes, adjacent to connection areas 26 . 27 to connect to the first profile 21 and the second profile 22 , an isolation zone 24 in the Is designed essentially as a flat profile. Other shapes are quite possible. Through this isolation zone 24 runs a first vertical 25 ,

Auch das Isolierprofil 33 des zweiten Flügelprofils 3 umfasst, neben Anschlussbereichen 36, 37 zur Verbindung mit dem ersten Profil 31 und dem zweiten Profil 32, eine Isolierzone 34, die im Wesentlichen als Flachprofil ausgestaltet ist. Andere Formen sind jedoch durchaus denkbar. Durch diese Isolierzone 34 verläuft eine zweite Senkrechte 35.Also the insulating profile 33 of the second wing profile 3 includes, adjacent to connection areas 36 . 37 to connect to the first profile 31 and the second profile 32 , an isolation zone 34 , which is designed essentially as a flat profile. Other shapes are quite possible. Through this isolation zone 34 runs a second vertical 35 ,

Zunächst wird auf 1 Bezug genommen.First, it will open 1 Referenced.

Eine erfindungsgemäße Hebe-Schiebe-Konstruktion umfasst im Wesentlichen mindestens ein Blendrahmenprofil 1 und mindestens ein erstes Flügelprofil 2 und ein zweites Flügelprofil 3.An inventive lifting-sliding construction essentially comprises at least one frame profile 1 and at least a first wing profile 2 and a second wing profile 3 ,

Das Blendrahmenprofil 1 ist Teil eines Blendrahmens B. Vorzugsweise weist der Blendrahmen B vier der vorgenannten Rahmenprofile 1 auf, die zu einem rechteckförmigen Blendrahmen B zusammengefügt sind.The frame profile 1 is part of a frame B. Preferably, the frame B has four of the aforementioned frame profiles 1 on, which are joined together to form a rectangular frame B.

Das erste Flügelprofil 2 ist Teil eines ersten Flügelrahmens F1. Vorzugsweise weist der Flügelrahmen F1 vier der vorgenannten Flügelprofile 2 auf, die zu einem rechteckförmigen Flügelrahmen zusammengefügt sind. In dem Flügelrahmen F1 ist regelmäßig ein Flächenelement E, wie beispielsweise ein Isolierglas, aufgenommen.The first wing profile 2 is part of a first sash F1. Preferably, the sash F1 has four of the aforementioned sash profiles 2 on, which are joined together to form a rectangular sash. In the sash F1 is regularly a surface element E, such as an insulating glass, added.

Das zweite Flügelprofil 3 ist Teil eines zweiten Flügelrahmens F2. Vorzugsweise weist der Flügelrahmen F2 vier der vorgenannten Flügelprofile 3 auf, die zu einem rechteckförmigen Flügelrahmen zusammengefügt sind. In dem Flügelrahmen F2 ist regelmäßig ein Flächenelement E, wie beispielsweise ein Isolierglas, aufgenommen.The second wing profile 3 is part of a second sash F2. Preferably, the sash F2 has four of the aforementioned sash profiles 3 on, which are joined together to form a rectangular sash. In the sash F2 is regularly a surface element E, such as an insulating glass, added.

Das Blendrahmenprofil 1 umfasst mindestens ein erstes Profil 11, ein zweites Profil 12 und ein Isolierprofil 13, wobei das Isolierprofil 13 zwischen dem ersten Profil 11 und dem zweiten Profil 12 angeordnet ist.The frame profile 1 includes at least a first profile 11 , a second profile 12 and an insulating profile 13 , where the insulating profile 13 between the first profile 11 and the second profile 12 is arranged.

Das erste Flügelprofil 2 umfasst mindestens ein erstes Profil 21, ein zweites Profil 22 und ein Isolierprofil 23 wobei das Isolierprofil 23 zwischen dem ersten Profil 21 und dem zweiten Profil 22 angeordnet ist.The first wing profile 2 includes at least a first profile 21 , a second profile 22 and an insulating profile 23 the insulating profile 23 between the first profile 21 and the second profile 22 is arranged.

Auch das Isolierprofil 13 des Blendrahmenprofils 1 umfasst neben Anschlussbereichen 16, 17 zur Verbindung mit dem ersten Profil 11 und dem zweiten Profil 12, eine Isolierzone 14. Die Isolierzone 14 ist in dem vorliegenden Beispiel mit zahlreichen funktionsbedingten Anbauten versehen. Im Wesentlichen wird die Isolierzone 14 jedoch ebenfalls aus ein oder mehreren Flachprofilabschnitten gebildet.Also the insulating profile 13 of the frame profile 1 includes beside connection areas 16 . 17 to connect to the first profile 11 and the second profile 12 , an isolation zone 14 , The isolation zone 14 is provided in the present example with numerous functional attachments. In essence, the isolation zone 14 However, also formed from one or more flat profile sections.

Erfindungsgemäß ist nunmehr vorgesehen, dass die Isolierzone 14 des Isolierprofils 13 des Blendrahmenprofils 1 so weit verlängert wird, dass sich zumindest ein Teil der Isolierzone 24 des Isolierprofils 23 des ersten Flügelprofils 2 und zumindest ein Teil der Isolierzone 34 des Isolierprofils 33 des zweiten Flügelprofils 3 über bzw. unter einem Teil der Isolierzone 14 des Isolierprofils 13 des Blendrahmenprofils 1 befindet. Anders ausgedrückt, ist erfindungsgemäß insbesondere vorgesehen, dass sowohl die erste Senkrechte 25 des Isolierprofils 23 des ersten Flügelprofils 2, als auch die Senkrechte 35 des Isolierprofils 33 des zweiten Flügelprofils 3 durch die Isolierzone 14 des Isolierprofils 13 des Blendrahmenprofils 1 verlaufen. Hierdurch wird ein nahezu gerader Verlauf der Isotherme 5 erreicht. Dies erfolgt insbesondere ohne das Einbringen zusätzlicher isolierender Leisten.According to the invention it is now provided that the insulating zone 14 of the insulating profile 13 of the frame profile 1 is extended so that at least a part of the insulating zone 24 of the insulating profile 23 of the first wing profile 2 and at least a part of the isolation zone 34 of the insulating profile 33 of the second wing profile 3 above or below a part of the insulating zone 14 of the insulating profile 13 of the frame profile 1 located. In other words, it is provided according to the invention in particular that both the first vertical 25 of the insulating profile 23 of the first wing profile 2 , as well as the vertical 35 of the insulating profile 33 of the second wing profile 3 through the isolation zone 14 of the insulating profile 13 of the frame profile 1 run. This results in a nearly straight course of the isotherm 5 reached. This is done in particular without the introduction of additional insulating strips.

Als Material für die Profile 11, 12, 21, 22, 31 und 32 kommt vorzugsweise Aluminium in Frage. Als Material für die Isolierprofile 13, 23 und 33 kommt vorzugsweise glasfaserverstärkter Kunststoff in Frage.As material for the profiles 11 . 12 . 21 . 22 . 31 and 32 is preferably aluminum in question. As material for the insulating profiles 13 . 23 and 33 is preferably glass fiber reinforced plastic in question.

Die Erfindung ist am Beispiel eines Blendrahmenprofils und zweier Flügelrahmenprofile im unteren Bereich einer Schiebetüranordnung beschrieben. Das Blendrahmenprofil 1 wird hier auf Grund seiner Lage auch als Schwellenprofil bezeichnet. Es ist jedoch, insbesondere aus dem oberen Abschnitt der 1 ersichtlich, dass auch die hier skizzierte Hebe-Schiebe-Konstruktion nach dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Prinzip konstruiert ist. Insofern sind die Isolierprofile der Flügelprofile bzw. deren Isolierzonen zumindest abschnittsweise unterhalb des Isolierprofils bzw. der Isolierzone des Blendrahmenprofils angeordnet.The invention is described using the example of a frame profile and two sash profiles in the lower region of a sliding door arrangement. The frame profile 1 Due to its location, it is also referred to as a threshold profile here. It is, however, especially from the upper section of the 1 It can be seen that the lifting-sliding construction sketched here is also constructed according to the principle proposed according to the invention. In this respect, the insulating profiles of the wing profiles or their insulating zones are at least partially disposed below the insulating or the insulating zone of the frame profile.

Auch ist anzumerken, dass die Erfindung anhand der einzelnen Isolierprofile 13, 23 und 33 beschrieben worden ist. Es ist aus den Abbildungen ersichtlich, dass es sich bei den Isolierprofilen ebenfalls um Paare, sprich um jeweils zwei Isolierprofile handeln kann.It should also be noted that the invention is based on the individual insulating profiles 13 . 23 and 33 has been described. It can be seen from the figures that the insulating profiles can also be pairs, ie two insulating profiles each.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BlendrahmenprofilFrame profile
22
erstes Flügelprofilfirst wing profile
33
zweites Flügelprofilsecond wing profile
44
Schiene (Linearlagerung)Rail (linear bearing)
55
Isothermeisotherm
1111
erstes Profilfirst profile
1212
zweites Profilsecond profile
1313
Isolierprofilinsulating profile
1414
IsolierzoneInsulating
1515
– frei –- free -
1616
Anschlussbereichterminal area
1717
Anschlussbereichterminal area
2121
erstes Profilfirst profile
2222
zweites Profilsecond profile
2323
Isolierprofilinsulating profile
2424
IsolierzoneInsulating
2525
Senkrechtevertical
2626
Anschlussbereichterminal area
2727
Anschlussbereichterminal area
31 31
erstes Profilfirst profile
3232
zweites Profilsecond profile
3333
Isolierprofilinsulating profile
3434
IsolierzoneInsulating
3535
Senkrechtevertical
3636
Anschlussbereichterminal area
3737
Anschlussbereichterminal area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10353822 A1 [0003, 0007] DE 10353822 A1 [0003, 0007]

Claims (11)

Hebe-Schiebe-Konstruktion, insbesondere für eine Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung, umfassend mindestens – ein erstes Flügelprofil (2), ein zweites Flügelprofil (3) und ein Blendrahmenprofil (1), wobei – das erste Flügelprofil (2) ein Isolierprofil (23) mit einer Isolierzone (24) aufweist, wobei das zweite Flügelprofil (3) ein Isolierprofil (33) mit einer Isolierzone (34) aufweist, wobei das Blendrahmenprofil (1) ein Isolierprofil (13) mit einer Isolierzone (14) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierzone (14) des Isolierprofils (13) des Blendrahmenprofils (1) derart ausgestaltet ist, dass sich zumindest ein Teil der Isolierzone (24) des Isolierprofils (23) des ersten Flügelprofils (2) und zumindest ein Teil der Isolierzone (34) des Isolierprofils (33) des zweiten Flügelprofils (3) über bzw. unter der Isolierzone (14) des Isolierprofils (13) des Blendrahmenprofils (1) befindet.Lift-slide construction, in particular for a sliding window or sliding door arrangement, comprising at least - a first sash profile ( 2 ), a second wing profile ( 3 ) and a frame profile ( 1 ), wherein - the first wing profile ( 2 ) an insulating profile ( 23 ) with an insulating zone ( 24 ), wherein the second wing profile ( 3 ) an insulating profile ( 33 ) with an insulating zone ( 34 ), wherein the frame profile ( 1 ) an insulating profile ( 13 ) with an insulating zone ( 14 ), characterized in that the insulating zone ( 14 ) of the insulating profile ( 13 ) of the frame profile ( 1 ) is configured such that at least a part of the insulating zone ( 24 ) of the insulating profile ( 23 ) of the first wing profile ( 2 ) and at least a part of the insulating zone ( 34 ) of the insulating profile ( 33 ) of the second wing profile ( 3 ) above or below the insulating zone ( 14 ) of the insulating profile ( 13 ) of the frame profile ( 1 ) is located. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendrahmenprofil (1) ein erstes Profil (11) und ein zweites Profil (12) aufweist, wobei das Isolierprofil (13) zwischen dem ersten Profil (11) und dem zweiten Profil (12) angeordnet ist.Lift-slide construction according to claim 1, characterized in that the frame profile ( 1 ) a first profile ( 11 ) and a second profile ( 12 ), wherein the insulating profile ( 13 ) between the first profile ( 11 ) and the second profile ( 12 ) is arranged. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Flügelprofil (2) ein erstes Profil (21) und ein zweites Profil (22) aufweist, wobei das Isolierprofil (23) zwischen dem ersten Profil (21) und dem zweiten Profil (22) angeordnet ist.Lifting-sliding construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first wing profile ( 2 ) a first profile ( 21 ) and a second profile ( 22 ), wherein the insulating profile ( 23 ) between the first profile ( 21 ) and the second profile ( 22 ) is arranged. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Flügelprofil (3) ein erstes Profil (31) und ein zweites Profil (32) aufweist, wobei das Isolierprofil (33) zwischen dem ersten Profil (31) und dem zweiten Profil (32) angeordnet ist.Lift-and-slide construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the second wing profile ( 3 ) a first profile ( 31 ) and a second profile ( 32 ), wherein the insulating profile ( 33 ) between the first profile ( 31 ) and the second profile ( 32 ) is arranged. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolierprofil (13, 23 bzw. 33) mit Anschlussbereichen (16, 17, 26, 27 bzw. 36, 37) zur Verbindung mit den jeweiligen Profilen (11, 12, 21, 22 bzw. 31 und 32) ausgestattet ist, wobei die Isolierzone (14, 24 bzw. 34) zwischen den Anschlussbereichen angeordnet ist.Lift-and-slide construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the insulating profile ( 13 . 23 respectively. 33 ) with connection areas ( 16 . 17 . 26 . 27 respectively. 36 . 37 ) for connection to the respective profiles ( 11 . 12 . 21 . 22 respectively. 31 and 32 ), the insulating zone ( 14 . 24 respectively. 34 ) is arranged between the connection areas. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine auf der Isolierzone (24) befindliche Senkrechte (25) und eine auf der Isolierzone (34) befindliche Senkrechte (35) durch die Isolierzone (14) verläuft.Lift-and-slide construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that one on the insulating zone ( 24 ) vertical ( 25 ) and one on the insulating zone ( 34 ) vertical ( 35 ) through the insulating zone ( 14 ) runs. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens das erste Flügelprofil (2), vorzugsweise auch das zweite Flügelprofil (3), in Längsrichtung verschiebbar auf dem Blendrahmenprofil (1) aufgenommen ist.Lift-slide construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least the first wing profile ( 2 ), preferably also the second wing profile ( 3 ), longitudinally displaceable on the frame profile ( 1 ) is recorded. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linearlagerung, insbesondere eine Schiene (4) und eine Anordnung von Rollen oder Gleitpartnern, zwischen dem Blendrahmenprofil (1) und dem ersten Flügelprofil (2), vorzugsweise auch zwischen dem Blendrahmenprofil (1) und dem zweiten Flügelprofil (3), vorgesehen ist.Lift-slide construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that a linear bearing, in particular a rail ( 4 ) and an arrangement of rollers or sliding partners, between the frame profile ( 1 ) and the first wing profile ( 2 ), preferably also between the frame profile ( 1 ) and the second wing profile ( 3 ), is provided. Hebe-Schiebe-Konstruktion nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung aus Blendrahmenprofil (1), erstem Flügelprofil (2) und zweitem Flügelprofil (3) einen in etwa U-förmigen Querschnitt aufweist, wobei das erste Flügelprofil (2) und das zweite Flügelprofil (3) parallel zueinander angeordnet sind.Lift-and-slide construction according to at least one of the preceding claims, characterized in that the arrangement of window frame profile ( 1 ), first wing profile ( 2 ) and second wing profile ( 3 ) has an approximately U-shaped cross-section, wherein the first wing profile ( 2 ) and the second wing profile ( 3 ) are arranged parallel to each other. Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung, umfassend mindestens – einen Blendrahmen (B), – eine erste Schiebetür und eine zweite Schiebetür, dadurch gekennzeichnet, das die Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung mit einer Hebe-Schiebe-Konstruktion gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgestattet ist.Sliding window or sliding door assembly comprising at least - a frame (B), A first sliding door and a second sliding door, characterized, that the sliding window or sliding door assembly is provided with a lift-and-slide construction according to any one of claims 1 to 9. Schiebefenster- oder Schiebetüranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schiebetür einen Flügelrahmen (F1) und ein Flächenelement (E) umfasst, wobei die zweite Schiebetür einen Flügelrahmen (F2) und ein Flächenelement (E) umfasst, wobei der Blendrahmen (B) zumindest abschnittsweise durch das Blendrahmenprofil (1), der erste Flügelrahmen (F1) zumindest abschnittsweise durch das erste Flügelprofil (2) und der zweite Flügelrahmen (3) zumindest abschnittsweise durch das zweite Flügelprofil (3) gebildet wird.Sliding window or sliding door arrangement according to claim 10, characterized in that the first sliding door comprises a casement (F1) and a surface element (E), wherein the second sliding door comprises a casement (F2) and a surface element (E), wherein the frame (B ) at least in sections through the frame profile ( 1 ), the first wing frame (F1) at least in sections by the first wing profile ( 2 ) and the second wing frame ( 3 ) at least in sections by the second wing profile ( 3 ) is formed.
DE102009052358A 2009-11-07 2009-11-07 Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement Withdrawn DE102009052358A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052358A DE102009052358A1 (en) 2009-11-07 2009-11-07 Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement
EP10190140.3A EP2320019A3 (en) 2009-11-07 2010-11-05 Lifting/sliding structure and sliding window or sliding door assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009052358A DE102009052358A1 (en) 2009-11-07 2009-11-07 Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009052358A1 true DE102009052358A1 (en) 2011-05-12

Family

ID=43480783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009052358A Withdrawn DE102009052358A1 (en) 2009-11-07 2009-11-07 Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2320019A3 (en)
DE (1) DE102009052358A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110005313B (en) * 2019-05-07 2019-11-26 桐乡市易尔顺科技信息咨询有限公司 A kind of window

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604810A1 (en) * 1976-02-07 1977-08-11 Hartmann & Co W Heat insulated sliding window aluminium frame unit - has separately produced self supporting intermediate hollow insulating zone section
DE2704835A1 (en) * 1977-02-05 1978-08-17 Hartmann & Co W FRAME FOR DOUBLE SLIDING WINDOWS WITH TWO WINDOW LEVELS OR DGL.
DE10353822A1 (en) 2003-11-18 2005-06-23 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Sill profile for sliding door or sliding window has three metal profile beams separated by insulating strips and has void in region where door edges overlap when door is closed
EP1903171A2 (en) * 2006-09-25 2008-03-26 Gerd Philippi Lower guide profile for a sliding window

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2872847B1 (en) * 2004-07-07 2008-03-28 Lapeyre Sa PROFILE FOR SLIDING WINDOW
FR2891572B1 (en) * 2005-10-04 2007-12-28 Norsk Hydro As ASSEMBLY SYSTEM BETWEEN AT LEAST ONE SLIDING AND A CHASSIS.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604810A1 (en) * 1976-02-07 1977-08-11 Hartmann & Co W Heat insulated sliding window aluminium frame unit - has separately produced self supporting intermediate hollow insulating zone section
DE2704835A1 (en) * 1977-02-05 1978-08-17 Hartmann & Co W FRAME FOR DOUBLE SLIDING WINDOWS WITH TWO WINDOW LEVELS OR DGL.
DE10353822A1 (en) 2003-11-18 2005-06-23 Eduard Hueck Gmbh & Co Kg Sill profile for sliding door or sliding window has three metal profile beams separated by insulating strips and has void in region where door edges overlap when door is closed
EP1903171A2 (en) * 2006-09-25 2008-03-26 Gerd Philippi Lower guide profile for a sliding window

Also Published As

Publication number Publication date
EP2320019A2 (en) 2011-05-11
EP2320019A3 (en) 2013-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117308B1 (en) Plastic hollow profile reinforced by a metallic profile and frame
DE102016125602A1 (en) Insulating body for multi-layered components
DE202007000004U1 (en) window profile
EP0553688A2 (en) Compound profile for frames of wall elements, doors and windows
DE2746434C3 (en) Composite profile for windows, doors or the like. - from two metal profiles and from a closed hollow profile made of heat-insulating material
DE7908753U1 (en) FRAME PROFILE FOR A WINDOW, A DOOR OR DGL.
DE102009052358A1 (en) Lift-slide construction and sliding window or sliding door arrangement
EP4174273A2 (en) Profile system for a sliding door or sliding window arrangement, in particular sliding roof door or sliding roof window
DE202011004097U1 (en) Frame arrangement with at least one frame connection element
EP2487313A1 (en) Frame construction for a window or door
AT10286U1 (en) RUNNING RAIL SYSTEM
DE102014112145A1 (en) Composite profile for doors, windows or façade elements
EP3150792B1 (en) Thermally isolated profile frame system
CH558870A (en) FRAME FOR WINDOWS OR DOORS.
LU502438B1 (en) PROFILE FRAME SYSTEMS FOR SLIDING ELEMENTS
EP4102021B1 (en) Window or door cavity profile, system with such a cavity profile and frame made from same
DE10000295C2 (en) Fastening arrangement for the track rails of a sectional door
EP2072744A2 (en) Architrave profile for a lifting sliding door
AT511473B1 (en) SLIDING WINDOW, ESPECIALLY FOR A ROOF
DE102022109843A1 (en) ribbon window system
EP2942468B1 (en) Composite profile for doors, window or façade elements
EP2639396B1 (en) Seal part, and frame assembly
DE102014112092A1 (en) Door, window or façade element with a corner connector
DE2327594A1 (en) SHUTTERS
DE2245704A1 (en) FRAME PROFILE FOR A SLIDING DOOR OR A SLIDING WINDOW, AS WELL AS FRAME ASSEMBLED FROM THESE PROFILES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HUECK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EDUARD HUECK GMBH & CO. KG, 58511 LUEDENSCHEID, DE

Effective date: 20140909

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Effective date: 20140909

Representative=s name: FRITZ PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140909

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee