[go: up one dir, main page]

DE102007022185A1 - Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm - Google Patents

Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm Download PDF

Info

Publication number
DE102007022185A1
DE102007022185A1 DE200710022185 DE102007022185A DE102007022185A1 DE 102007022185 A1 DE102007022185 A1 DE 102007022185A1 DE 200710022185 DE200710022185 DE 200710022185 DE 102007022185 A DE102007022185 A DE 102007022185A DE 102007022185 A1 DE102007022185 A1 DE 102007022185A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting element
hub
spring tongue
hook
wiper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710022185
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007022185B4 (de
Inventor
Wildrik Coemans
Kris Coart
Hans Beelen
Ernest Dekeyser
Eric Windmolders
David Van Baelen
Andreas Biank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102007022185.3A priority Critical patent/DE102007022185B4/de
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to KR1020097016838A priority patent/KR101425175B1/ko
Priority to CN2007800515167A priority patent/CN101610939B/zh
Priority to JP2009550211A priority patent/JP5009999B2/ja
Priority to PCT/EP2007/064175 priority patent/WO2008101561A1/de
Priority to RU2009134799/11A priority patent/RU2469887C2/ru
Priority to US12/527,734 priority patent/US9021652B2/en
Priority to BRPI0721324-7A2A priority patent/BRPI0721324A2/pt
Priority to EP07857798.8A priority patent/EP2121394B1/de
Publication of DE102007022185A1 publication Critical patent/DE102007022185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007022185B4 publication Critical patent/DE102007022185B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3851Mounting of connector to blade assembly
    • B60S1/3856Gripping the blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/387Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade the connector being suitable for receiving different types of adapter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S1/4009Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end
    • B60S1/4016Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end comprising a detachable intermediate element mounted on the hook-shaped end the element being provided with retention means co-operating with the hook-shaped end of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3867Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the interior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • B60S2001/4035Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end the connection being covered by a removable cover mounted on the blade

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht von einem Verbindungselement (36) zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts (14) mit einem Wischarm (12) eines Scheibenwischers (10) aus, wobei das Verbindungselement (36) eine zu einer Fahrzeugscheibe (16) hin offene Nabe (50) für einen am Wischblatt (14) befestigten Lagerstift (26) und mindestens eine elastisch nachgiebige Federzunge (46) besitzt, um den Lagerstift (26) in der offenen Nabe (50) zu halten, und das Verbindungselement (36) ferner mindestens eine Lagerfläche (60) hat, um sich an einem hakenförmigen Ende (28) des Wischarms (12) abzustützen. Es wird vorgeschlagen, dass die Nabe (50) über die Hälfte ihres Umfangs offen ist und die Federzunge (46), die mit einem Rastnocken (48) die Öffnung der Nabe (50) sperrt, gibt in Richtung auf die Lagerfläche (60) elastisch nach, wobei der Abstand zwischen der Lagerfläche (60) für das hakenförmige Ende (28) und der Federzunge (46) so dimensioniert ist, dass das hakenförmige Ende (28) in montiertem Zustand die Federzunge (46) in Richtung auf die Lagerfläche (60) blockiert.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht von einem Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aus.
  • Aus der WO 99/22971 ist ein Scheibenwischer mit einem Wischarm und einem Wischblatt bekannt, wobei das Wischblatt über ein Verbindungselement mit dem Wischarm gelenkig verbunden ist. Das Verbindungselement besitzt zu diesem Zweck eine zu einer Fahrzeugscheibe hin offene Nabe, die einen am Wischblatt befestigten Gelenkstift über mehr als die Hälfte eines Umfangs umfasst. Die Nabe wird von zwei Federzungen gebildet, die bei der Montage des Verbindungselements auf den Gelenkstift federnd nachgeben und den Gelenkstift in seiner Endposition verrasten. Zur leichteren Montage des Gelenkstifts besitzen die Federzungen an der Öffnung der Nabe Schrägen, durch die sich die Öffnung nach außen hin erweitert. Die offene Nabe ist im mittleren Bereich des Verbindungselements angeordnet. Dieses weist in Längsrichtung zu beiden Seiten der Nabe an den Außenseiten seiner Seitenwände Führungsflächen auf, mit denen das Verbindungselement in ei nem Anschlusselement des Wischblatts seitlich geführt ist. Zwischen den Seitenwänden befinden sich zum Wischarm hin Lagerflächen für ein hakenförmiges Ende des Wischarms. Dieses hat im Längsschnitt eine u-förmige Gestalt und ist durch Rastnasen an nachgiebigen Elementen in Rastlöchern bzw. Rastvertiefungen am Wischarm befestigt.
  • Aus der DE 195 37 854 A1 ist ein Scheibenwischer mit einem ähnlichen Verbindungselement bekannt, das in Längsrichtung zu beiden Seiten mit Abstand von der offenen Nabe Schächte aufweist, die quer zur Längsrichtung verlaufen, und in die rechtwinklig umgebogene Haken des Wischarms eingreifen und mit dem Verbindungselement verrasten. Der Abstand der Schächte von den Federzungen der Nabe ist so groß, dass durch die Haken des Wischarms der Federweg der Federzungen nicht beeinträchtigt wird.
  • Die beschriebenen Scheibenwischer haben konventionelle Wischblätter mit einem Tragbügelsystem, es sind jedoch auch Wischblätter in Flachbauweise beispielsweise aus der DE 137 64 843 A1 bekannt, die mindestens ein Tragelement mit einem Anschlusselement aufweisen, das einen Lagerstift für ein hakenförmiges Ende eines Wischarms aufweist. Solche Wischblätter sind ebenfalls für derartige Verbindungselemente geeignet, wobei der Lagerstift oberhalb einer Wischleiste angeordnet ist, aber auch seitlich über das Anschlusselement vorstehen kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Nach der Erfindung ist die Nabe über die Hälfte ihres Umfangs offen und die Federzunge, die mit einem Rastnocken die Öff nung der Nabe sperrt, gibt in Richtung auf die Lagerfläche elastisch nach. Dabei ist der Abstand zwischen der Lagerfläche für das hakenförmige Ende und der Federzunge so dimensioniert, dass das hakenförmige Ende in montiertem Zustand die Federzunge in Richtung auf die Lagerfläche blockiert. Bei der erfindungsgemäßen Gestaltung braucht die offene Nabe selbst nicht elastisch nachzugeben. Sie kann daher sehr steif gestaltet werden, sodass sie die Führungsaufgaben für das Wischblatt optimal übernehmen kann. Die Federzunge hat vor allem eine Haltefunktion für den Lagerstift. Da sie im montierten Zustand durch das hakenförmige Ende des Wischarms in ihrer elastischen Nachgiebigkeit gehemmt ist, kann sie als weiches Federelement ausgebildet sein, wodurch der Lagerstift des Wischblatts mit geringem Kraftaufwand montiert werden kann. Demgegenüber sind die Kräfte, um das Verbindungselement im montierten Zustand gewaltsam zu lösen, außerordentlich hoch, ohne dabei die Federzunge extrem zu belasten, da sich diese an dem hakenförmigen Ende des Wischarms abstützt. So erreicht man eine leicht montierbare Verbindung zwischen Wischblatt und Wischarm, die sich im Betrieb nicht selbsttätig lösen kann und deren gute Führungseigenschaften auch über eine lange Lebensdauer erhalten bleiben.
  • Zweckmäßigerweise bildet ein parallel zur offenen Nabe verlaufender Lagerbolzen die Lagerfläche. An diesen kann in üblicher Weise das hakenförmige Ende des Wischarms eingehängt werden, wobei das wischarmseitige Ende des hakenförmigen Endes an einer Brücke des Verbindungselements abstützt, die die beiden Seitenwände des Verbindungselements miteinander verbindet. Zwischen der offenen Nabe und dem Lagerbolzen verläuft quer zu den Seitenwänden des Verbindungselements eine Schottwand, in der die Federzunge vorgesehen ist. Der Abstand zwischen dem Lagerbolzen und der Schottwand bzw. der Federzunge ist auf die Dicke des hakenförmigen Endes so abgestimmt, dass bei einem montierten hakenförmigen Ende die Federzunge nicht mehr in Richtung auf den Lagerbolzen ausweichen kann und somit die offene Nabe mit seinem Rastnocken blockiert.
  • Während die offene Nabe durch entsprechende Öffnungen in den Seitenwänden des Verbindungselements gebildet ist und somit aufgrund ihrer großen axialen Erstreckung eine optimale Stützweite mit guten Führungseigenschaften besitzt, liegt die Federzunge zwischen den Seitenwänden und ist schmaler als die axiale Streckung der offenen Nabe. Sie wird zweckmäßigerweise durch zwei parallele Schlitze in der Schottwand gebildet. Ihre Federsteifigkeit kann durch ihre Breite und Dicke modifiziert werden. Diese werden so gewählt, dass einerseits eine ausreichende Festigkeit gewährleistet ist und andererseits das Verbindungselement mit einem geringen Kraftaufwand auf den Lagerstift des Wischblatts montiert werden kann. Zur Versteifung der offenen Nabe besitzt das Verbindungselement in diesem Bereich eine Deckwand, die die beiden Seitenwände miteinander verbindet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung ist an dem dem Wischarm zugewandten Ende des Verbindungselements eine die Seitenwände verbindende Brücke vorgesehen, die als Anlage für den Wischarm dient. Dadurch wird die Stabilität des Verbindungselements und damit die Führung des Wischblatts verbessert. Dabei ist es vorteilhaft, dass die Brücke zwei seitliche, zum Anschlusselement weisende Seitenwangen aufweist. Diese liegen mit ihren Innenflächen an den Außenseiten des oberen Schenkels des hakenförmigen Endes des Wischarms an.
  • Die Seitenwangen weisen an ihren Außenseiten Griffleisten zur besseren Handhabung des Verbindungselements auf.
  • Das erfindungsgemäße Verbindungselement kann bei allen Wischblättern mit Vorteil verwendet werden, die einen Lagerstift besitzen, gleichgültig, ob der Wischarm oberhalb des Wischblatts oder seitlich versetzt dazu verläuft und ob das Wischblatt einen konventionellen Aufbau oder eine Flachbauweise aufweist.
  • Das Verbindungselement wird zweckmäßigerweise durch eine Abdeckkappe nach außen verkleidet, indem die Abdeckkappe auf das Anschlusselement geklippst wird. Die Abdeckkappe bildet zwischen ihren Seitenwänden, einer Frontwand und einer hinteren Stirnwand eine Öffnung, durch die das Verbindungselement im montierten Zustand aufgeklappt werden kann, sodass das hakenförmige Ende des Wischarms am Verbindungselement montiert werden kann. Vorteilhafterweise ist zwischen den Oberkanten der Seitenwände und der Oberkante der Stirnwand der Abdeckkappe ein Absatz vorgesehen, der der Dicke des hakenförmigen Endes entspricht. Die Erstreckung des Absatzes in Längsrichtung entspricht der Erstreckung der Seitenwangen, sodass im montierten Zustand des hakenförmigen Endes die Öffnung der Abdeckkappe nach oben weitgehend durch den oberen Schenkel des hakenförmigen Endes und den Seitenwangen des Verbindungselements abgedeckt ist, sodass sich ein vorteilhaftes geschlossenes Design ergibt, das durch individuelle Formgebung der Abdeckkappe dem jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Teilansicht eines Scheibenwischers mit einem erfindungsgemäßen Verbindungselement von der Seite,
  • 2 ein Verbindungselement nach 1 an einem Wischarm in vergrößertem Maßstab,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselements nach 1 schräg von unten,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselements nach 1 schräg von oben
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Wischblatts mit einer Variante eines Verbindungselements,
  • 6 ein Wischblatt nach 5 mit einer Abdeckkappe in Explosionsdarstellung und
  • 7 ein Wischblatt nach 6 im montierten Zustand mit aufgeklapptem Verbindungselement.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Zu einem Scheibenwischer 10 gehört ein Wischblatt 14, das mit einem Wischarm 12 gelenkig verbunden ist. Hierzu besitzt das Wischblatt 14 ein Anschlusselement 22, dessen zwei in Längsrichtung des Wischblatts 14 verlaufende Seitenwände 24 durch einen Lagerstift 26 miteinander verbunden sind. Das Anschlusselement 22 ist an mindestens einem Tragelement 18 befestigt, das in bzw. an einer Wischleiste 20 vorgesehen ist, die von dem Wischarm 12 über eine Fahrzeugscheibe 16 geführt wird.
  • Ein Verbindungselement 36 ist mittels einer zur Fahrzeugscheibe 16 hin offenen Nabe 50 auf dem Lagerstift 26 gelagert. Die Öffnung der Nabe 50 erstreckt sich über die Hälfte des Umfangs des Lagerstifts 26, sodass die Montage ohne elastische oder plastische Aufweitung der offenen Nabe 50 erfolgen kann. Eine Deckwand 54, die die Seitenwände 38 des Verbindungselements 36 miteinander verbindet, versteift die Nabe 50. Das Verbindungselement 36 wird auf den Lagerstift 26 durch eine Federzunge 46 mit einem Rastnocken 48 gesichert, der in den offenen Bereich der Nabe 50 hineinragt und bei der Montage auf Grund der Elastizität der Federzunge 46 federnd nachgibt. Die Federzunge 46 ist Bestandteil einer Schottwand 42, die die Seitenwände 38 des Verbindungselements 36 miteinander verbindet. Sie wird von zwei seitlichen Schlitzen 44 in der Schottwand 42 begrenzt.
  • Auf der dem Lagerstift 26 abgewandten Seite der Schottwand 42 befindet sich mit Abstand ein Lagerbolzen 58, der an seinem Umfang eine Lagerfläche 60 für ein hakenförmiges Ende 28 des Wischarms 12 besitzt. Das hakenförmige Ende 28 hat einen oberen Schenkel 30 und einen unteren Schenkel 32, die über ein Bogenstück 34 miteinander verbunden sind. Im montierten Zustand (2) umfasst das Bogenstück 34 den Lagerbolzen 58, wobei die Dicke 29 des hakenförmigen Endes 28 in Bezug auf den Abstand zwischen der Federzunge 46 und dem Lagerbolzen 58 so bemessen ist, dass das Bogenstück 34 mit seinem äußeren Umfang den Federweg der Federzunge 46 in Richtung auf den Lagerbolzen 58 bzw. auf die Lagerfläche 60 blockiert. Das hakenförmige Ende 28 stützt sich im montierten Zustand mit seinem oberen Schenkel 30 an einer Brücke 40 ab, die an dem dem Wischarm 12 zugewandten Ende des Verbindungselements 36, dessen Seitenwände 38 miteinander verbindet.
  • Bei der Montage, die durch Schrägen 52 im Bereich der Öffnung der Nabe 50 erleichtert wird, wird zunächst das Verbindungselement 36 auf den Lagerstift 26 geklippst und danach das hakenförmige Ende 28 durch Hub- und Schwenkbewegungen zunächst durch einen Zwischenraum 62 zwischen dem Lagerbolzen 58 und der Brücke 40 geschoben und anschließend der untere Schenkel 32 des u-förmig gebogenen hakenförmigen Endes 28 durch einen Zwischenraum 56 zwischen der Schottwand 42 bzw. der Federzunge 46 und dem Lagerbolzen 58 gefädelt und durch eine Schwenkbewegung in seine Betriebsstellung geschwenkt. Anstelle des u-förmig gebogenen hakenförmigen Endes 28 kann auch ein rechtwinklig abgebogenes hakenförmiges Ende verwendet werden, das in einem entsprechend als Schacht ausgebildeten Zwischenraum 56 geschoben wird und in üblicher Weise mit geeigneten Rastmitteln am Verbindungselement 36 verrastet.
  • Bei der Ausführung nach 5 bis 7 ist das Anschlusselement 22 mittels Krallen 64 am Tragelement 18 befestigt. Zu beiden Seiten des Anschlusselements 22 ist ferner auf dem Tragelement 18 ein Klippspoiler 94 angebracht. Die Brücke 40 des Verbindungselements 36, die die Seitenwände 38 miteinander verbindet, besitzt Seitenwangen 66, die zum Anschlusselement 22 hinweisen und an ihren Außenseiten Griffleisten 68 besit zen. Diese erleichtern das Aufklappen des Verbindungselements 36 in die Montagestellung (7) für das hakenförmige Ende 28 des Wischarms 12. Die Seitenwangen 66 liegen im montierten Zustand an den Außenseiten des hakenförmigen Endes 28 an und verbessern somit die Führung des Wischblatts 14 und das Design, insbesondere in Verbindung mit einer Abdeckkappe 70.
  • Die Abdeckkappe 70 wird in Montagerichtung 88 über das Anschlusselement 22 und das Verbindungselement 36 geschoben und mittels Halteklipps 76 am Tragelement 18 befestigt. Aussparungen 78 an den unteren Rändern der Seitenwände 72 der Abdeckkappe 70 ermöglichen einen bündigen Abschluss der Krallen 64 des Anschlusselements 22 mit den Außenseiten der Seitenwände 72. Diese sind durch eine Frontwand 74 und eine hintere Stirnwand 80 miteinander verbunden. Zwischen diesen wird eine Öffnung 92 gebildet, durch die das Verbindungselement 36 im montierten Zustand zur Montage des hakenförmigen Endes 28 aufgeklappt werden kann (7). In der Betriebsstellung wird die Öffnung 92 weit gehend durch die Oberseite des hakenförmigen Endes 28 sowie Teile des Verbindungselements 36, insbesondere der Brücke 40 mit ihren Seitenwangen 66 abgedeckt. Damit das hakenförmige Ende etwa bündig mit den Oberkanten 82 der Seitenwände 72 abschließt, ist zur Oberkante 84 der Stirnwand 80 ein Absatz 86 vorgesehen, der auf die Dicke 29 des hakenförmigen Endes 28 abgestimmt ist. Somit ergibt sich im montierten Zustand des hakenförmigen Endes 28 ein geschlossenes Design, sodass Anschlusselement 22 mit dem Gelenk 26, 50 gegen Umwelteinflüsse weit gehend geschützt ist. Unabhängig von den Funktionsteilen kann das Design durch die Abdeckkappe 70 an den jeweiligen Einsatzfall optisch angepasst werden.
  • Das hakenförmige Ende 28 wird in Montagerichtung 90 zwischen die Seitenwände 38 des geöffneten Verbindungselements 36 geschoben und daraufhin in Montagerichtung 88 bewegt, um schließlich entgegengesetzt zur Montagerichtung 90 über den Lagerbolzen 58 geschoben zu werden. Danach wird das Verbindungselement 36 in die Betriebsstellung zurückgeklappt, die etwa parallel zum Wischblatt 14 verläuft.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 99/22971 [0002]
    • - DE 19537854 A1 [0003]
    • - DE 13764843 A1 [0004]

Claims (11)

  1. Verbindungselement (36) zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts (14) mit einem Wischarm (12) eines Scheibenwischers (10), wobei das Verbindungselement (36) eine zu einer Fahrzeugscheibe (16) hin offene Nabe (50) für einen am Wischblatt (14) befestigten Lagerstift (26) und mindestens eine elastisch nachgiebige Federzunge (46) besitzt, um den Lagerstift (26) in der offenen Nabe (50) zu halten, und das Verbindungselement (36) ferner mindestens eine Lagerfläche (60) hat, um sich an einem hakenförmigen Ende (28) des Wischarms (12) abzustützen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nabe (50) über die Hälfte ihres Umfangs offen ist und die Federzunge (46), die mit einem Rastnocken (48) die Öffnung der Nabe (50) sperrt, gibt in Richtung auf die Lagerfläche (60) elastisch nach, wobei der Abstand zwischen der Lagerfläche (60) für das hakenförmige Ende (28) und der Federzunge (46) so dimensioniert ist, dass das hakenförmige Ende (28) in montiertem Zustand die Federzunge (46) in Richtung auf die Lagerfläche (60) blockiert.
  2. Verbindungselement (36) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein parallel zur offenen Nabe (50) verlaufender Lagerbolzen (58) die Lagerfläche (60) bildet und zwischen der offenen Nabe (50) und dem Lagerbolzen (58) eine Schottwand (42) verläuft, in der die Federzunge (46) vorgesehen ist und die von dem Lagerbolzen (58) einen Abstand aufweist, der auf die Dicke (29) des hakenförmigen Endes (28) abgestimmt ist.
  3. Verbindungselement (36) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzunge (46) schmaler ist als die axiale Erstreckung der offenen Nabe (50).
  4. Verbindungselement (36) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Federzunge (46) durch zwei parallele Schlitze (44) in der Schottwand (42) gebildet wird.
  5. Verbindungselement (36) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die offene Nabe (50) in den Seitenwänden (38) des Verbindungselements (36) vorgesehen ist und eine Deckwand (54) die Seitenwände (38) auf der der Öffnung der Nabe (50) abgewandten Seite miteinander verbindet.
  6. Verbindungselement (36) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem dem Wischarm (12) zugewandten Ende des Verbindungselements (36) eine die Seitenwände (38) verbindende Brücke (40) vorgesehen ist, die als Anlage für den Wischarm (12) dient.
  7. Verbindungselement (36) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (40) zwei seitliche, zum Anschlusselement (22) weisende Seitenwangen (66) aufweist.
  8. Verbindungselement (36) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwangen (66) an ihren Außenseiten Griffleisten (68) aufweisen.
  9. Wischblatt (14) gekennzeichnet durch die Verwendung mit einem Verbindungselement (36) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Wischblatt (14) mit einem Verbindungselement (36) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf das Anschlusselement (22) eine Abdeckkappe (70) geklippst ist, die zwischen ihren Seitenwänden (72), einer Frontwand (74) und einer hinteren Stirnwand (80) eine Öffnung (92) bildet, durch die das Verbindungselement (36) im montierten Zustand aufgeklappt werden kann.
  11. Wischblatt (14) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Oberkanten (82) der Seitenwände (72) und der Oberkante (84) der Stirnwand (80) ein Absatz (86) vorgesehen ist, der der Dicke (29) des hakenförmigen Endes (28) entspricht, wobei die Erstreckung des Absatzes (86) in Längsrichtung der Erstreckung der Seitenwangen (66) entspricht.
DE102007022185.3A 2007-02-19 2007-05-11 Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm Expired - Fee Related DE102007022185B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007022185.3A DE102007022185B4 (de) 2007-02-19 2007-05-11 Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm
CN2007800515167A CN101610939B (zh) 2007-02-19 2007-12-19 用于将刮水片和刮水臂铰链连接的连接部件
JP2009550211A JP5009999B2 (ja) 2007-02-19 2007-12-19 ワイパーブレードとワイパーアームとを枢着結合するための結合部材
PCT/EP2007/064175 WO2008101561A1 (de) 2007-02-19 2007-12-19 Verbindungselement zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm
KR1020097016838A KR101425175B1 (ko) 2007-02-19 2007-12-19 와이퍼 암에 와이퍼 블레이드를 힌지형으로 연결하기 위한 연결 부재
RU2009134799/11A RU2469887C2 (ru) 2007-02-19 2007-12-19 Соединительный элемент для шарнирного соединения щетки стеклоочистителя с ее рычагом
US12/527,734 US9021652B2 (en) 2007-02-19 2007-12-19 Connecting element for the articulated connection of a wiper blade to a wiper arm
BRPI0721324-7A2A BRPI0721324A2 (pt) 2007-02-19 2007-12-19 Elemento de conexão para a conexão articulada de uma palheta do limpador com um braço do limpador
EP07857798.8A EP2121394B1 (de) 2007-02-19 2007-12-19 Verbindungselement zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008145 2007-02-19
DE102007008145.8 2007-02-19
DE102007022185.3A DE102007022185B4 (de) 2007-02-19 2007-05-11 Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007022185A1 true DE102007022185A1 (de) 2008-08-21
DE102007022185B4 DE102007022185B4 (de) 2018-12-13

Family

ID=41556303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007022185.3A Expired - Fee Related DE102007022185B4 (de) 2007-02-19 2007-05-11 Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9021652B2 (de)
EP (1) EP2121394B1 (de)
JP (1) JP5009999B2 (de)
KR (1) KR101425175B1 (de)
CN (1) CN101610939B (de)
BR (1) BRPI0721324A2 (de)
DE (1) DE102007022185B4 (de)
RU (1) RU2469887C2 (de)
WO (1) WO2008101561A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120723A1 (de) * 2010-03-29 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischarms mit einem wischblatt

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101098004B1 (ko) 2009-08-26 2011-12-22 주식회사 캐프 차량 와이퍼용 멀티 어댑터
JP2013505879A (ja) * 2009-09-29 2013-02-21 シィエィピィ コーポレーション 自動車ワイパー用マルチアダプタ
KR101038760B1 (ko) * 2009-09-29 2011-06-03 주식회사 캐프 차량 와이퍼용 멀티 어댑터
KR101105339B1 (ko) * 2009-09-29 2012-01-16 주식회사 캐프 차량 와이퍼용 멀티 어댑터
US8495787B2 (en) 2010-08-03 2013-07-30 Rally Manufacturing, Inc. Windshield wiper
JP5566844B2 (ja) * 2010-10-14 2014-08-06 アスモ株式会社 ワイパブレードの連結装置及びワイパブレード
DE102010062896A1 (de) * 2010-12-13 2012-06-14 Robert Bosch Gmbh Wischblattvorrichtung
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
DE102011079481A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Robert Bosch Gmbh Wischblatt mit einer Adaptereinheit zur Anlenkung an einem Wischerarm
US9174611B2 (en) 2011-07-28 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
MX364943B (es) 2012-02-24 2019-05-14 Pylon Mfg Corp Escobilla limpiaparabrisas.
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US10723322B2 (en) 2012-02-24 2020-07-28 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
CN103727400B (zh) * 2012-10-16 2018-05-08 深圳市海洋王照明工程有限公司 便携式灯具
US9555775B2 (en) 2013-03-15 2017-01-31 Illinois Tool Works Inc. Connectors and connector kit for attachment of a windshield wiper blade to multiple types of windshield wiper arms
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9511748B2 (en) 2013-03-15 2016-12-06 Illinois Tool Works Inc. Universal connector for attachment of a windshield wiper blade with multiple types of windshield wiper arms
KR101474838B1 (ko) 2013-07-01 2014-12-22 주식회사 캐프 와이퍼 블레이드 조립체
CN104340178B (zh) * 2013-07-31 2016-12-28 扬弘实业股份有限公司 刮水器用配接器及其刮水器系统
USD727238S1 (en) 2013-12-13 2015-04-21 Illinois Tool Works Inc. Cover used for windshield wiper connectors
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
US20170015280A1 (en) * 2014-04-02 2017-01-19 Cap Corporation Wiper blade assembly
EP3368383B1 (de) 2015-10-26 2021-08-04 Pylon Manufacturing Corp. Wischerblatt
AU2017267978A1 (en) 2016-05-19 2018-11-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US10766462B2 (en) 2016-05-19 2020-09-08 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
EP3458315B1 (de) 2016-05-19 2021-09-08 Pylon Manufacturing Corp. Scheibenwischerblatt
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
AU2017268008A1 (en) 2016-05-19 2018-11-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
CN106696905A (zh) * 2016-12-26 2017-05-24 北汽福田汽车股份有限公司 雨刷组件及具有其的车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537854A1 (de) 1995-10-11 1997-04-17 Teves Gmbh Alfred Verbindung eines Wischarmes mit einem Wischblatt und Verbindungsstück für eine derartige Verbindung
WO1999022971A1 (de) 1997-10-30 1999-05-14 Robert Bosch Gmbh Lagerteil zum anlenken eines wischblatts

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH548886A (it) * 1973-02-12 1974-05-15 Trapez Anstalt Spazzola tergicristallo.
DE4229127C2 (de) 1992-09-01 2002-11-28 Teves Gmbh Alfred Federteil für Scheibenwischeranlagen
DE4445415A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Teves Gmbh Alfred Verbindungsstück zum schwenkbaren Verbinden eines Wischblattes mit einem Wischarm eines Kraftfahrzeugscheibenwischers
FR2738201B1 (fr) * 1995-08-30 1997-10-03 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace pour vehicule automobile comportant un connecteur muni d'un capot articule perfectionne
US6874195B2 (en) 1997-08-12 2005-04-05 Robert Bosch Gmbh Wiper blade for windows of motor vehicles
DE19734843A1 (de) 1997-08-12 1999-02-18 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19745845A1 (de) 1997-10-16 1999-04-22 Bosch Gmbh Robert Lagerteil zum Anlenken eines Wischerblatts
DE10057253A1 (de) * 2000-11-18 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Top-Lock-Verbindung Gelenkfreies WBA
JP4067912B2 (ja) 2002-08-19 2008-03-26 日本ワイパブレード株式会社 ワイパーブレード用の結合部材及びワイパーブレード
CN2586630Y (zh) * 2002-10-23 2003-11-19 雄顺交通器材(厦门)有限公司 汽车雨刷用连接头
FR2850621B1 (fr) * 2003-02-04 2006-12-08 Journee Paul Connecteur reliant un bras d'essuie-glace a un balai d'essuyage, qui comporte deux languettes pour le verrouillage transversal de bras d'essuie-glace
CN2732564Y (zh) * 2004-08-09 2005-10-12 雄顺交通器材(厦门)有限公司 雨刷用连接器
CA2590443C (en) * 2006-10-12 2012-01-17 Adm21 Co., Ltd. Adaptor of wiper blade

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537854A1 (de) 1995-10-11 1997-04-17 Teves Gmbh Alfred Verbindung eines Wischarmes mit einem Wischblatt und Verbindungsstück für eine derartige Verbindung
WO1999022971A1 (de) 1997-10-30 1999-05-14 Robert Bosch Gmbh Lagerteil zum anlenken eines wischblatts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120723A1 (de) * 2010-03-29 2011-10-06 Robert Bosch Gmbh Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischarms mit einem wischblatt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007022185B4 (de) 2018-12-13
JP2010519108A (ja) 2010-06-03
US9021652B2 (en) 2015-05-05
WO2008101561A1 (de) 2008-08-28
CN101610939A (zh) 2009-12-23
KR101425175B1 (ko) 2014-08-01
BRPI0721324A2 (pt) 2014-02-25
RU2009134799A (ru) 2011-03-27
JP5009999B2 (ja) 2012-08-29
US20100146727A1 (en) 2010-06-17
KR20090115144A (ko) 2009-11-04
EP2121394B1 (de) 2015-09-30
RU2469887C2 (ru) 2012-12-20
EP2121394A1 (de) 2009-11-25
CN101610939B (zh) 2012-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022185B4 (de) Verbindungselement zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm
EP1846274B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
EP1966013B1 (de) Anschlusselement
EP2321160B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
EP2190703B1 (de) Wischblatt
DE112011103091B4 (de) Universelles Kopplungselement für eine Windschutzscheibenwischeranordnung vom Typ Balkenblatt
EP1868860B1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm eines scheibenwischers
DE4439109B4 (de) Mit einer Windleitvorrichtung komplettierbares Wischblatt
EP2229301B1 (de) Wischblatt
EP1737714B1 (de) Adapter zum gelenkigen verbinden eines wischblatts mit einem wischarm
DE102010030880A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischarms mit einem Wischblatt
DE102007016479A1 (de) Anschlussvorrichtung
DE102010003269A1 (de) Adapter zum gelenkigen Verbinden eines Verbindungselements am Ende eines Wischarms mit einem Anschlusselement eines Wischblatts
DE202009018933U1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm
DE102013019805A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm, Wischblatt und Wischarm
DE102011079783A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm und ein Adapter
DE102008000933A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts mit einem Wischarm
DE102019110084A1 (de) Windabweiser für eine Scheibenwischanlage eines Kraftwagens
EP2331373B1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischblatts
EP2179901A2 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts in Flachbalkenbauweise mit einem Wischarm
DE102011003838A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts in Flachbalkenbauweise mit einem Wischarm
DE102008042842A1 (de) Wischblatt
DE10329566B4 (de) Wischarm für einen Scheibenwischer
DE10305322B4 (de) Wischblatt
WO2001030621A1 (de) Gelenkige verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140124

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee