[go: up one dir, main page]

DE10200623B4 - Dachrinnenreinigungssystem - Google Patents

Dachrinnenreinigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE10200623B4
DE10200623B4 DE2002100623 DE10200623A DE10200623B4 DE 10200623 B4 DE10200623 B4 DE 10200623B4 DE 2002100623 DE2002100623 DE 2002100623 DE 10200623 A DE10200623 A DE 10200623A DE 10200623 B4 DE10200623 B4 DE 10200623B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
hose
cleaning system
gutter cleaning
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002100623
Other languages
English (en)
Other versions
DE10200623A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002100623 priority Critical patent/DE10200623B4/de
Publication of DE10200623A1 publication Critical patent/DE10200623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10200623B4 publication Critical patent/DE10200623B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/076Devices or arrangements for removing snow, ice or debris from gutters or for preventing accumulation thereof
    • E04D13/0765Cleaning tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/076Devices or arrangements for removing snow, ice or debris from gutters or for preventing accumulation thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Dachrinnenreinigungssystem (1) für eine an einem Haus montierte Dachrinne (2) mit vom Dach und Hauswand wegweisender Wulst, dadurch gekennzeichnet, daß über die gesamte Länge der Dachrinne zum Schutz vor herunterfallendem Laub ein gekantetes Zinkblech, welches die Form eines Winkels besitzt, mit einem Schenkel an der Wulst angelötet ist und wobei sich zwischen den beiden Schenkeln eine Haltevorrichtung (3) für einen Schlauch (4) befindet, und daß der Schlauch (4) an der Haltevorrichtung (3) sitzt und mit Öffnungen für Wasser zur Reinigung versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dachrinnenreingigungssystem nach Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Aus der DE 44 23 251 A1 ist eine Spüleinrichtung für eine Dachrinne bekannt. Dort liegt ein Rohr mit entsprechenden über seine Länge verteilten Öffnungen in der Dachrinne ein und wird von Zeit zu Zeit mit Spülflüssigkeit beaufschlagt.
  • Nachteilig hieran ist jedoch, daß dieses System prinzipiell das Einfallen von Laub nicht verhindert.
  • Das Dach eines Hauses ist sämtlichen Witterungen und Niederschlägen ausgesetzt. Die dazugehörige Dachrinne dient zur Entwässerung des Daches. Damit die Dachrinne eines Hauses voll funktionsfähig sein kann, muß diese regelmäßig von Unrat gesäubert werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, daß aus der DE 44 23 251 A1 bekannte Dachrinnenreinigungssystem so zu verbessern, daß einerseits die Menge einfallenden Laubs verringert wird und trotzdem das von der Dachhaut zugeleitete Regenwasser behinderungsfrei der Dachrinne zugeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs.
  • Eine Reinigung der Dachrinne per Hand ist aufwendig und gefährlich. Allein durch die Beseitigung des Unrats aus der Rinne, bei der sehr oft Unrat auch herunterfällt, können Passanten gefährdet werden. Durch das Begehen der Dachrinne entstehen oft unnötige Schäden, die dann erhöhte Kosten verursachen. Teilweise ist ein Begehen der Dachrinne erst gar nicht möglich, da diese derart durch Unrat verstopft ist. Es besteht die Gefahr des Ausrutschens, so daß ein mühevolles Auf- und Absteigen der angelehnten Leiter erforderlich wird. Die Leiter wiederum verursacht Dellen an der Dachrinne.
  • Ein Säubern per Hand wird durch das System gänzlich unnötig, da dieses die Reinigung der Rinne selbständig durchführt. Das System bietet einen Schutz vor herunterfallendem Laub.
  • Eine längere Haltbarkeit der Dachrinne wird somit gewährleistet. Die Gefahr für den Menschen, der in und an der Dachrinne arbeitet ist gebannt. Das Herunterfallen des Unrats sowie das Verstopfen der Rinne wird durch die Erfindung vorgebeugt.
  • Patentanmeldung (B)
  • Der Aufbau und die Funktion der Erfindung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben:
  • 1: perspektivische Ansicht des Dachrinnenreinigungssystems montiert an einer vorhandenen Dachrinne
  • Aufbau
  • Auf die gesamte Länge einer vorhandene Dachrinne wird ein gekantetes Zinkblech in Form eines Winkels an der Wulst angelöhtet. Am inneren Schnittpunkt der beiden Schenkel befindet sich eine angelöhtete Haltevorrichtung aus Zink, die als Lageplatz des Schlauches dient. Diese Haltevorrichtung ist nach unten hin offen. Im offenen Bereich dieser Vorrichtung befindet sich der Teil des Schlauches, der mit konisch angeordneten Öffnungen versehen ist.
  • Die Länge des vormontierten Schlauches richtet sich nach der Größe des Hauses sowie der Länge der Dachrinne(n).
  • Um das Reinigungssystem nutzen zu können wird der Schlauch, ausgehend von der Dachrinne, so an der Hauswand fest installiert, dass man ihn in greifbarer Höhe erreicht. Die Verbindung dieses Schlauches mit einem handelsüblichen Gartenschlauch kann z. B. durch ein Kupplungsstück erfolgen. Das Ende des Schlauches ist durch einen passenden Stopfen geschlossen.
  • Funktion
  • Von einer haushaltsüblichen Wasserleitung wird Wasser in den Schlauch des Dachrinnenreinigungssystems mit einem Druck von 10 Bar verbracht. Durch die im Schlauch befindlichen konisch angeordneten Öffnungen tritt das Wasser an diesen Stellen mit Druck heraus und sorgt so für eine Reinigung der Rinne. Der Unrat wird aufgrund des Gefälles in Richtung Fallrohr gespült, so dass ein reibungsloser Ablauf gegeben wird. Durch eine regelmäßige Nutzung des Systems beugt man eine Festsetzung des Unrats und somit eine Verstopfung der Dachrinne vor.
  • 1
    Dachrinnenreinigungssystem
    2
    Dachrinne
    3
    Haltevorrichtung
    4
    Schlauch

Claims (9)

  1. Dachrinnenreinigungssystem (1) für eine an einem Haus montierte Dachrinne (2) mit vom Dach und Hauswand wegweisender Wulst, dadurch gekennzeichnet, daß über die gesamte Länge der Dachrinne zum Schutz vor herunterfallendem Laub ein gekantetes Zinkblech, welches die Form eines Winkels besitzt, mit einem Schenkel an der Wulst angelötet ist und wobei sich zwischen den beiden Schenkeln eine Haltevorrichtung (3) für einen Schlauch (4) befindet, und daß der Schlauch (4) an der Haltevorrichtung (3) sitzt und mit Öffnungen für Wasser zur Reinigung versehen ist.
  2. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (3) am inneren Schnittpunkt der beiden Schenkel angelötet und nach unten hin geöffnet ist.
  3. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Schlauch (4) im offenen Bereich der Haltevorrichtung (3) befindet.
  4. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (4), ausgehend von der Dachrinne (2) so an der Hauswand fest installiert ist, daß man ihn in greifbarer Höhe erreicht.
  5. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Schlauches (4) über ein Kupplungsstück mit einem handelsüblichen Gartenschlauch erfolgt.
  6. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schlauch (4) ein handelsüblicher Gartenschlauch Verwendung findet.
  7. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch (4) an einem Ende durch einen passenden Stopfen geschlossen ist.
  8. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Regentonne zum Auffangen von Regenwasser vorgesehen ist, aus welcher über eine Pumpe das Wasser aus der Regentonne in das Dachrinnenreinigungssystem (1) befördert wird.
  9. Dachrinnenreinigungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch aus einer haushaltsüblichen Wasserleitung gespeist wird.
DE2002100623 2002-01-10 2002-01-10 Dachrinnenreinigungssystem Expired - Fee Related DE10200623B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100623 DE10200623B4 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Dachrinnenreinigungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002100623 DE10200623B4 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Dachrinnenreinigungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10200623A1 DE10200623A1 (de) 2003-07-31
DE10200623B4 true DE10200623B4 (de) 2005-09-08

Family

ID=7711792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002100623 Expired - Fee Related DE10200623B4 (de) 2002-01-10 2002-01-10 Dachrinnenreinigungssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10200623B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330761A1 (de) * 1973-06-16 1975-01-02 Braas & Co Gmbh Beheizbare dachrinne
EP0125643B1 (de) * 1983-05-11 1989-10-11 Erich Sterzel Abflusskanal, insbesondere Abflussrinne oder Abflussrohr
US5406966A (en) * 1993-11-12 1995-04-18 Lepkowski; Donald E. Eave trough and downspout cleaning system and components therefor
DE4423251A1 (de) * 1994-07-02 1996-01-04 Josef Spegel Spüleinrichtung für Kanäle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330761A1 (de) * 1973-06-16 1975-01-02 Braas & Co Gmbh Beheizbare dachrinne
EP0125643B1 (de) * 1983-05-11 1989-10-11 Erich Sterzel Abflusskanal, insbesondere Abflussrinne oder Abflussrohr
US5406966A (en) * 1993-11-12 1995-04-18 Lepkowski; Donald E. Eave trough and downspout cleaning system and components therefor
DE4423251A1 (de) * 1994-07-02 1996-01-04 Josef Spegel Spüleinrichtung für Kanäle

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Regenwassernutzung im Privathaus. In: sbz 9/2000, S.108,110,112 *
Regenwassernutzung im Privathaus. In: sbz 9/2000, S.108,110,112;

Also Published As

Publication number Publication date
DE10200623A1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013004052U1 (de) Filtereinheit für eine Regenwasserspeichereinrichtung
DE9302054U1 (de) Regenwassernutzungsanlage
EP3183048A1 (de) Regenwasserfilter
DE3139304A1 (de) Vorrichtung fuer regenfallrohre
DE202013004054U1 (de) Regenwasserspeichereinrichtung
DE19912449C1 (de) Regenwasserfilter
DE10200623B4 (de) Dachrinnenreinigungssystem
DE2908620A1 (de) Rohrzwischenstueck fuer regenfallrohre
DE102009048037A1 (de) Filtereinrichtung für Dachentwässerungssysteme
DE3518302A1 (de) Regenabflussrohr mit laubfangvorrichtung
DE102011105538A1 (de) Regenwassersammler
DE2609374C3 (de) Einsteckteil
DE4428969A1 (de) Laubfänger für Regenwasserfallrohre
DE19608799A1 (de) Dachrinnenreiniger für Allessauger
DE202007012056U1 (de) Regenwasserauffangsystem zum Auffangen von Regenwasser aus einer Dachrinne
AT502806B1 (de) Trennvorrichtung zur trennung von feststoffen aus abwasser
DE20110347U1 (de) Dachablauf
DE10049783A1 (de) Filterelement zur Abscheidung von festen Fremdstoffen aus Regenwasser im Dach-Regenablaufsystem
CH716576A2 (de) Dachrinnenreinigungssystem.
DE102022119585A1 (de) Ablaufgarnitur
DE10223820A1 (de) Regenwassersammler und Verfahren zu dessen Einbau und Reinigung
DE29722568U1 (de) Regenfallrohr mit einem im Innern angebrachten Sieb
DE6903100U (de) Vorrichtung an fluessigkeitumablaufrohren, insbesondere fuer dachrinnen
DE202008002855U1 (de) Rohr zum Absaugen von Regenwasser aus Dachrinnen
DE102010006801A1 (de) Dachentwässerung (roof drain)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110802