[go: up one dir, main page]

DE102006029709A1 - Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung - Google Patents

Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006029709A1
DE102006029709A1 DE102006029709A DE102006029709A DE102006029709A1 DE 102006029709 A1 DE102006029709 A1 DE 102006029709A1 DE 102006029709 A DE102006029709 A DE 102006029709A DE 102006029709 A DE102006029709 A DE 102006029709A DE 102006029709 A1 DE102006029709 A1 DE 102006029709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
handling device
laundry
laundry handling
front surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006029709A
Other languages
English (en)
Inventor
Young Soo Changwon Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020050058124A external-priority patent/KR20070002543A/ko
Priority claimed from KR1020050058123A external-priority patent/KR20070002542A/ko
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE102006029709A1 publication Critical patent/DE102006029709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Eine Umhausung 50 einer Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt ein Gehäuse 100, das eine Frontoberfläche 101 aufweist, die mit einem Eingangsloch 102 von [sic] Wäsche ausgebildet ist, und eine linke und rechte Oberfläche 102, 103, die integral miteinander ausgebildet sind, und eine rückwärtige Abdeckung 110 ist an einem rückwärtigen Ende der linken und rechten Oberflächen 102, 103 des Gehäuses 100 angebracht, um die rückwärtige Oberfläche des Gehäuses 100 abzudecken. Das Gehäuse 100 und die rückwärtige Abdeckung 110 sind mit einer Basis 130 verbunden und eine obere Platte 120 ist auf dem Gehäuse 100 und der rückwärtigen Abdeckung 110 angebracht. Es existiert keine Lücke zwischen der linken und rechten Oberfläche 106, 107 und der Frontoberfläche 101 der Umhausung 50, dies macht es möglich, Schönheitsverunstaltungen auszuschließen und eine negative Beeinflussung von Stabilität und Sauberkeit auszuschließen, die auftreten können, falls eine Lücke existierte, und die Anzahl von Teilen ist reduziert, dies macht es möglich, die Anzahl von Verbindungselementen zu minimieren und den Zusammenbauvorgang zu vereinfachen.

Description

  • Diese nicht-vorläufige Anmeldung beansprucht die Priorität der Patentanmeldung Nr. 10-2005-0058123 eingereicht in Korea am 30. Juni 2005 und Patentanmeldung Nr. 10-2005-0058124 eingereicht in Korea am 30. Juni 2005, deren vollständige Inhalte hierdurch unter Bezugnahme darauf einbezogen werden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Feld der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung und insbesondere eine Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung, die eine separate Gehäuseabdeckung nicht erfordert, da die Frontoberfläche und die linke und rechte Oberfläche der Wäschehandhabungsvorrichtung integral ausgebildet sind und die die minimierte Anzahl von Teilen aufweist.
  • Im allgemeinen ist eine Wäschehandhabungsvorrichtung eine Vorrichtung zum Waschen oder Dehydrieren von Wäsche, die in einer Trommel enthalten ist, durch Rotation der Trommel und diese kann in Abhängigkeit von ihrer Funktion wie folgt klassifiziert werden: eine Waschmaschine vom [sic] Dekontaminieren von Schmutz auf Kleidung oder Bettzeug (nachfolgend als "Wäsche" bezeichnet) durch mechanische Interaktion zusammen mit Wasser und Waschmittel, ein Trockner vom [sic] Trocknen nasser Wäsche aus mechanischer Interaktion und aufgeheiztem trockenen Wind und eine Waschmaschine mit Trockner, die sowohl die Waschfunktion als auch die Trocknerfunktion besitzt.
  • Andererseits wird die Wäschehandhabungsvorrichtung klassifiziert in einen Frontladertyp, der Wäsche in der Frontseite aufnimmt, und einen Topladertyp, der Wäsche in der Oberseite aufnimmt, in Abhängigkeit von der Richtung des Plazierens von Wäsche.
  • Und die Waschmaschine wird allgemein unterteilt in einen Agitatortyp, einen Pulsatortyp und einen Trommeltyp.
  • Die Agitatortyp-Waschmaschine wäscht Wasche durch Rotation einer Waschstange, die sich von ihrer Mitte erhebt, der Pulsatortyp durch Rotation eines Rotationsflügels, der an der unteren Seite des Waschtanks in einer kreisförmigen Plattenform ausgebildet ist und Reibung zwischen dem Wasserstrom und der Wäsche verwendet, und der Trommeltyp durch Rotation einer Waschwasser, Waschmittel und Wäsche enthaltenden Trommel, welche in einer Wanne angeordnet ist und im Inneren einen hervorstehenden drehbaren Heber besitzt.
  • 1 ist eine vorausschauende Ansicht der Darstellung einer Trommeltypwaschmaschine gemäß einem Stand der Technik, 2 ist eine Schnittansicht der Darstellung einer internen Konstruktion einer Trommeltypwaschmaschine gemäß einem Stand der Technik und 3 ist eine vorausschauende Explosionsansicht, die eine Umhausung in einer Trommeltypwaschmaschine gemäß eines Standes der Technik darstellt.
  • Die Trommeltypwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik, wie er in den 1 und 2 gezeigt ist, enthält eine Umhausung 2, die ihr Erscheinungsbild bildet, eine Wanne 20, die innerhalb der Umhausung 2 angebracht ist, eine Trommel 25, die im Inneren der Wanne 20 drehbar vorgesehen ist, einen Motor 30 der [sic] Rotation der Trommel 25, eine Wasserzuführung 35 zum Zuführen von Wasser, das mit Waschmittel und dergleichen gemischt ist, zur Innenseite der Wanne 20 und einen Abfluß 40 zum Abfließen von kontaminiertem Wasser in der Wanne 20 zur Außenseite der Umhausung.
  • Die Umhausung 2, wie es in 3 gezeigt ist, enthält eine Basis 4 mit einem Bein 3 an ihrer Bodenfläche, ein Gehäuse 9, das an einer Oberseite der Basis 4 angeordnet ist, deren linke Oberfläche 5 und rechte Oberfläche 6 zu beiden Enden ihrer rückwärtigen Oberfläche 7 abgebogen sind und deren rückwärtige Oberfläche 7 in ihrer Mitte ein Serviceloch 8 besitzt, eine hintere Abdeckung 10, die in der rückwärtigen Oberfläche 7 des Gehäuses 9 angebracht ist, um das Serviceloch 8 abzudecken, eine Gehäuseabdeckung 11, die angebracht ist, um zwischen den Linienenden der linken Oberfläche 5 und der rechten Oberfläche 6 verbunden zu werden, und eine obere Abdeckung 12, die auf einer oberen Seite des Gehäuses 9 angebracht ist.
  • Ein Dämpferträger ist in der Basis 4 ausgebildet und verbunden mit einem Dämpfer, um die Wanne 20 stoßabsorbierend zu haltern.
  • Die Gehäuseabdeckung 11 ist in einer Form einer rechteckigen Platte ausgebildet vom [sic] Abdecken der Frontoberfläche des Gehäuses 9.
  • Eine Steuerungstafel 13 ist auf einer Oberseite der Gehäuseabdeckung 11 angebracht, um den Betrieb der Trommeltypwaschmaschine zu steuern.
  • Eine Umhausung 2 der Trommeltypwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik besitzt jedoch eine Lücke 18 zwischen den linken und rechten Oberflächen 5, 6 des Gehäuses 8 und linken und rechten Enden der Gehäuseabdeckung 11; daher kann Wasser durch die die Stabilität herabsenkende Lücke 18 hindurchtreten, unerwünschte Materialien wie Staub können durch die Lücke 18 eintreten, es unsauber machen und ein allgemeiner Eindruck von Integrität kann aus der Umhausung 2 aufgrund der Lücke 18 nicht erhalten werden, wobei die Schönheit verunstaltet wird.
  • Da die Umhausung 2 der Trommeltypwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik das Gehäuse 9 aufweist, welches aus der linken und der rechten Seitenoberfläche 5, 6 und der rückwärtigen Oberfläche 7 besteht, wobei das Serviceloch 8 am Gehäuse 9 ausgebildet ist und die rückwärtige Abdeckung 10 vom [sic] Abdecken des Servicelochs 8[lacuna] wobei die Anzahl der Teile und der Zusammenbauvorgang verbessert wird und die Anzahl der Verbindungselemente auch verbessert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung ist gestaltet, um die Probleme des Standes der Technik zu lösen und daher ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung zu schaffen, welche geeignet ist, sowohl Stabilität und Sauberkeit zu verbessern, als auch die Schönheit einer Frontoberfläche der Wäschehandhabungsvorrichtung zu verbessern.
  • Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung zu schaffen, die geeignet ist, den Zusammenbauprozess zu vereinfachen durch Minimierung der Anzahl von Teilen und Minimierung der Anzahl von Verbindungselementen.
  • Um die obigen Ziele zu erreichen, enthält eine Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ein Gehäuse 100, welches eine Frontoberfläche 101 und linke und rechte Oberflächen 102, 103 besitzt, die integral miteinander ausgebildet sind, wobei die Frontoberfläche 101 mit einem Eingangsloch 102 für Wäsche versehen ist; und eine rückseitige Abdeckung 110, die an einem rückseitigen Ende der linken und rechten Oberflächen 102, 103 des Gehäuses 100 angebracht ist.
  • Das Gehäuse besitzt eine Tür, die an der Frontoberfläche schwenkbar angebracht ist, um das Eingangsloch der Wäsche zu öffnen und zu schließen.
  • Das Gehäuse ist so ausgebildet, daß eine Höhe der Frontoberfläche niedriger ist als eine Höhe der linken und rechten Seitenoberflächen, um eine Steuerungstafel zur Steuerung des Betriebs der Wäschehandhabungsvorrichtung an einer Oberseite der Frontoberfläche anzubringen.
  • Das Gehäuse besitzt ein Halteranbringungsloch vom [sic] Anbringen eines Pumpenhalters an einer unteren Seite der Frontoberfläche.
  • Die rückseitige Abdeckung ist mit zumindest einem Loch ausgebildet, durch welches Teile der Wäschehandhabungsvorrichtung hindurchtreten, einschließlich eines Wasserzuführventillochs, durch welches ein Wasserzuführventil hindurchtritt, eines Stromcodelochs, durch welches ein Stromcode [sic] hindurchtritt, eines Abflußschlauchlochs, durch welches ein Abflußschlauch hindurchtritt und eines "Tranzi"-Bolzenlochs, durch welches ein "Tranzi"-Bolzen hindurchtritt.
  • Die rückseitige Abdeckung ist in einer Vorwärts-Rückwärts-Richtung an einer Rückseite des Gehäuses angebracht.
  • Das Gehäuse der Wäschehandhabungsvorrichtung enthält ferner eine Basis, auf welcher das Gehäuse und die rückseitige Abdeckung angebracht sind.
  • Die Basis enthält eine Basispfanne, einen linken Basishalter, der an einer linken und oberen Oberfläche der Basispfanne angebracht ist und mit einem linken Dämpfer verbunden ist, der eine linke Seite der Wanne haltert, und einen rechten Basishalter, der an einer rechten und oberen Oberfläche der Basispfanne angebracht ist und mit einem rechten Dämpfer verbunden ist, der eine rechte Seite der Wanne haltert.
  • Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung enthält weiterhin eine obere Platte, die an einer oberen Seite des Gehäuses und der rückseitigen Abdeckung angebracht ist.
  • Die Wäschehandhabungsvorrichtung ist eine Trommelwaschmaschine.
  • Wie oben erwähnt ist, sind in der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, das wie oben ausgebildet ist, die Frontoberfläche, die linken und rechten Oberflächen integral am Gehäuse ausgebildet und daher existiert keine Lücke zwischen der linken und rechten Oberfläche und der Frontoberfläche, dies macht es möglich, Schönheitsbeeinträchtigung und Verschlechterung der Stabilität und der Reinheit, die auftreten können, wenn irgendeine Lücke existierte, auszuschalten.
  • Zusätzlich ersetzen bei der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung das Gehäuse und die rückseitige Abdeckung, die am rückseitigen Ende des Gehäuses angebracht ist, das Gehäuse, die Gehäuseabdeckung und die rückseitige Abdeckung der Umhausung der Trommelwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik und daher ist die Anzahl der Teile herabgesenkt, dies macht es möglich, die Anzahl von Verbindungselementen zu minimieren und den Zusammenbauvorgang zu vereinfachen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird im einzelnen unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in welchen gleiche Nummern auf gleiche Elemente verweisen.
  • 1 ist eine vorherschauende Ansicht einer Darstellung einer Trommelwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik.
  • 2 ist eine Schnittansicht der Darstellung einer internen Konstruktion einer Trommelwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik.
  • 3 ist eine vorherschauende Explosionsansicht einer Darstellung einer Umhausung einer Trommelwaschmaschine gemäß dem Stand der Technik.
  • 4 ist eine vorherschauende Ansicht einer Trommelwaschmaschine bei welcher eine Ausführungsform einer Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird.
  • 5 ist eine Schnittansicht einer Darstellung einer internen Konstruktion der Trommelwaschmaschine, die in 4 gezeigt ist.
  • 6 ist eine vorherschauende Explosionsansicht der in den 4 und 5 gezeigten Umhausung.
  • 7 ist eine Frontansicht der in 6 gezeigten Umhausung, bevor die linken und rechten Oberflächen von der Frontoberfläche abgebogen werden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nun wird nachfolgend eine bevorzugte Ausführungsform einer Umhausung einer Trommeltyp-Waschmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung im einzelnen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • 4 ist eine vorausschauende Ansicht einer Trommeltyp-Waschmaschine, auf welche eine Ausführungsform einer Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung angewendet wird, und 5 ist eine Schnittansicht zur Darstellung der internen Konstruktion der in 4 gezeigten Trommeltyp-Waschmaschine.
  • Die Trommeltyp-Waschmaschine, die in den 4 und 5 gezeigt ist, enthält eine Umhausung 50, welches ihre Erscheinungsform bildet, eine Wanne 20, die im Inneren der Umhausung 2 stoßabsorbierend durch eine Federung, wie eine Feder, Dämpfer oder ähnlichem, angebracht ist, einer Trommel 25, die im Inneren der Wanne 20 drehbar vorgesehen ist, einen Motor 30 vom [sic] Rotieren der Trommel 25 ein Wasserzuführer 35 vom [sic] Zuführen von mit Waschmittel und ähnlichem gemischtem Wasser zum Inneren der Wanne 20 und einer Drainageeinrichtung 42 vom [sic] Ablaufen kontaminierten Wassers in die Wanne 20 zur Außenseite der Umhausung 50.
  • Die Umhausung 50 enthält ein Gehäuse 100, welches integral mit einer Frontoberfläche 101 und einer linken und rechten Oberfläche 106, 107 der Trommeltyp-Waschmaschine ausgebildet ist, eine rückwärtige Abdeckung 110 vom [sic] Abdecken der gesamten rückwärtigen Oberfläche des Gehäuses 100, eine obere Platte 120, die auf einer Oberseite des Gehäuses 100 und der rückseitigen Abdeckung 110 angeordnet ist, um eine obere Fläche des Gehäuses 100 abzudecken, und eine Basis 130, die innerhalb des Gehäuses 100 und der rückwärtigen Abdeckung 110 angebracht ist.
  • Die rückwärtige Abdeckung 110 ist auf jedem rückwärtigen Ende der linken und rechten Oberflächen 106, 107 des Gehäuses 100 mit Schrauben und ähnlichem befestigt.
  • Hier kann die obere Platte 120 in der Umhausung 50 integral mit entweder dem Gehäuse 100 oder der rückwärtigen Abdeckung 110 ausgebildet sein und sie kann auch separat hergestellt und mit jedem der anderen durch Schrauben und ähnlichem kombiniert sein. Die folgende Beschreibung beschränkt sich auf einen Fall, in welchem die obere Platte 120 separat vom Gehäuse 100 und der rückwärtigen Abdeckung 100 hergestellt und dann auf dem Gehäuse 100 und der rückwärtigen Abdeckung 110 plaziert und befestigt ist.
  • Die obere Platte 120 wird über dem Gehäuse 100 und der rückwärtigen Abdeckung 110 plaziert und mit ihnen durch Schrauben und ähnlichem befestigt.
  • Und die Umhausung 50 kann nur mit dem Gehäuse 100, der rückwärtigen Abdeckung 110 und der oberen Platte 120 ohne die Basis 130 ausgestaltet sein. Die folgende Beschreibung beschränkt sich jedoch auf einen Fall, in welchem die Basis 130 separat vom Gehäuse 100 und der rückwärtigen Abdeckung 110 hergestellt ist und das Gehäuse 100 und die rückwärtige Abdeckung 110 sind mittels Schrauben und ähnlichem verbunden, sodass der Dämpfer, der später beschrieben wird, ohne weiteres verbunden werden kann.
  • Die Wanne 20, die einen Behälter darstellt, der horizontal oder geneigt positioniert ist, enthält ein Wasserzuführloch, welches an dessen Oberseite mit dem Wasserzuführer 35 verbunden ist, und einen Überlauf, der an dessen unterer Seite mit der Drainageeinrichtung 42 versehen ist.
  • Die Trommel 25, die einen Behälter darstellt, der horizontal oder geneigt positioniert ist, ist mit Durchbrüchen an ihrem Umfang ausgebildet, durch welche Wasser hindurchtreten kann, und ist mit einer Hebevorrichtung in ihrem inneren Umfang verbunden, die dazu dient, Wäsche anzuheben und fallen zu lassen.
  • Der Motor 30 ist an der rückwärtigen Oberfläche der Wanne 20 angebracht und so angeordnet, dass die Rotationsachse der Trommel 25 horizontal oder geneigt ist.
  • Der Wasserzuführer 35 enthält ein Wasserzuführventil 36, durch welches Wasser, das von einer äußeren Quelle zugeführt wird, hindurchtritt, einen Wasserzuführschlauch 37 vom [sic] Leiten von Wasser, welches durch das Wasserzuführventil 36 hindurchgetreten ist, einen Spender 39, der einen Detergenzienbehälter 38 enthält, um geeignet zu sein, Waschmittel, Weichspüler, Bleiche und ähnliches mit Wasser zu vermischen, welches von dem Wasserzuführschlauch 37 zugeleitet worden ist, und einen Wasserzuführbalg 40 vom [sic] Leiten von Wasser, welches durch den Spender 39 hindurchgetreten ist und mit dem Waschmittel und ähnlichem gemischt ist, oder von reinem Wasser, welches nicht mit Waschmittel vermischt ist.
  • Das Wasserzuführventil 36 ist angebracht, um teilweise in die rückwärtige Abdeckung 110 einzudringen.
  • Die Wasserdrainageeinrichtung 42 enthält einen Drainagebalg 43 vom [sic] Leiten von in der Wanne 20 enthaltenen kontaminiertem Wasser, eine Pumpe 44 vom [sic] Pumpen von Wasser, welches durch den Drainagebalg Pumpen von Wasser, welches durch den Drainagebalg 43 hindurchgetreten ist, und einen Drainageschlauch 45 vom [sic] Leiten von Wasser, welches in der Pumpe 55 zur Außenseite der Umhausung 50 gepumpt worden ist.
  • Der Drainageschlauch 45 dringt in die rückwärtige Abdeckung 110 ein und erstreckt sich in die Rückseite der rückwärtigen Abdeckung 110.
  • Die Pumpe 44 enthält ein Pumpengehäuse 45, welches abnehmbar mit einem Filter versehen ist, einen Pumpenmotor 46, der im Pumpengehäuse 45 angebracht ist und Wasser im Pumpengehäuse 45 pumpt, und einen Pumpenhalter 47 vom [sic] Anbringen des Pumpengehäuses 45.
  • Der Pumpenhalter 47 ist an der vorderen Oberfläche 101 der Umhausung 50, insbesondere dem Gehäuse 100, angebracht.
  • Eine Pumpenkappe 48 ist am Pumpenhalter 47 angebracht, um die vordere Oberfläche des Pumpenhalters 47 zu öffnen/schließen.
  • 6 ist eine vorschauende Explosionsansicht des in den 4 und 5 gezeigten Gehäuses. Das Gehäuse 100 ist im allgemeinen so ausgestaltet, dass sein Abschnitt in der Gestalt eines '⊏' ist und seine linke Oberfläche 106 ist gebogen, um der rechten Oberfläche 107 zugewandt zu sein.
  • Die Umhausung 50 besitzt ein Eingangsloch für Wäsche, das Eingangsloch ist im Falle eines Frontladertyps an der Frontoberfläche der Umhausung 50 ausgebildet und im Fall eines Topladertyps an der oberen Oberfläche. Die folgende Beschreibung beschränkt sich auf einen der Wäschehandhabungsvorrichtung vom Frontladertyp.
  • Das Wäsche-Eingangsloch 102 ist an der Frontoberfläche 101 des Gehäuses 100 ausgebildet und eine Tür 103 zum Öffnen/Schließen des Wäsche-Eingangslochs 102 ist schwenkbar damit verbunden.
  • Das Gehäuse 100 ist mit einer Steuerungstafel 140 vom [sic] Steuern des Betriebs der Trommeltyp-Waschmaschine verbunden und das Steuerungstafel-Anbringungsteil 104 ist auf der Oberseite der Frontoberfläche 101 ausgebildet.
  • Das Steuerungstafel-Anbringungsteil 104 enthält einen vorderen und oberen Biegeteil 104A, der im oberen Ende der Frontoberfläche 101 abgebogen ist, auf welchem die Steuerungstafel 104 plaziert ist, einen linken Biegeteil 104B, der von der oberen Seite des Linienendes der linken Oberfläche 106 zur Oberseite des Linienendes der rechten Oberfläche 106 gebogen ist, auf welchem die linke Seite der Steuerungstafel 104 mittels eines Verbindungselements, wie eines Hakens oder Schrauben, angebracht ist, und einen rechten Biegeteil 104C, der von der Oberseite des Linienendes der rechten Oberfläche 107 zur Oberseite des Linienendes der linken Oberfläche 107 abgebogen ist, auf welchem die rechte Seite des Steuerungstafel 140 mittels eines Verbindungselements wie eines Hakens oder Schrauben angebracht ist.
  • Eine Höhe H1 der Frontoberfläche 101 im Gehäuse 100 ist niedriger ausgeformt, als eine Höhe H2 der linken und rechten Oberflächen 106, 107, um eine Höhe H3 der Steuerungstafel 140, sodass die Steuerungstafel 140, wenn sie am Steuerungstafel-Anbringungsteil 104 angebracht ist, keine Stufe mit den linken und rechten Oberflächen 106, 107 bildet.
  • Hier ist das Gehäuse 100, unter Berücksichtigung einer vorderen und hinteren Breite W der Steuerungstafel 140, so ausgeformt, dass die gesamten linken und rechten Oberflächen 106, 107 nicht höher sind als die Frontoberfläche 101 in der Höhe, wobei die Frontteile 106A, 107A der linken und rechten Oberflächen 106, 107 gleich der Frontoberfläche 101 um H1 in der Höhe sind, und die anderen Teile als die Frontteile 106A, 107A höher sind als die Frontoberfläche 101 um die Höhe H3 der Steuerungstafel 140.
  • Das heißt, dass die rechten und linken Oberflächen 106, 107 im Gehäuse 100 in linksseitiger und rechtsseitiger Richtung und teilweise in einer stufenartigen Weise geformt sind.
  • Auf der anderen Seite ist ein Halteranbringungsloch 105 vom [sic] Anbringen des Pumpenhalters 47 in der unteren Seite der Frontoberfläche 101 ausgebildet.
  • Im Gehäuse 100 ist ein linker oberer Träger 100A am oberen Ende der linken Oberfläche 106 angebracht, um die Montagesteifigkeit mit der oberen Platte 120 zu ergänzen und die Wanne 20 durch Feder aufzuhängen, und ein linkes und oberendiges Biegeteil 106B, das vom oberen Ende der linken Oberfläche 106 zum oberen Ende der rechten Oberfläche abgebogen ist, ist so ausgeformt, dass der linke obere Träger 100A mittels Schrauben und ähnlichem verbunden werden kann.
  • Im Gehäuse 100 ist ein rechter oberer Träger 100B am oberen Ende der rechten Oberfläche 107 angebracht, um Montagesteifigkeit mit der oberen Platte 120 zu vervollständigen und die Wanne 20 durch Feder aufzuhängen, und ein rechter und oberendiger Biegeteil 107B, der vom oberen Ende der rechten Oberfläche 107 zum oberen Ende der linken Oberfläche abgebogen ist, ist so geformt, dass der rechte obere Träger 100B mittels Schrauben und ähnlichem verbunden werden kann.
  • Das Gehäuse 100 besitzt einen Tafelrahmen 100C, der länglich in der Links-Rechts-Richtung auf dem oberen Ende der linken Oberfläche 106 und dem oberen Ende der rechten Oberfläche 107 angeordnet ist, auf welchem die Steuerungstafel 140 durch Schrauben und ähnlichem angebracht ist. Das Gehäuse 100 besitzt einen linken und rückseitigen abgebogenen Teil 106D, der zum rückwärtigen Ende der rechten Oberfläche 107 abgebogen ist, sodass der linke Teil der rückwärtigen Abdeckung 110 am rückwärtigen Ende der linken Oberfläche 106 durch ein Verbindungselement wie Schraube oder ähnlichem verbunden werden kann.
  • Das Gehäuse 100 besitzt ein rechtes und rückseitiges abgebogenes Teil 107D, welches zum rückwärtigen Ende der linken Oberfläche 106 abgebogen ist, sodass der rechte Teil der rückseitigen Abdeckung 110 am rückwärtigen Ende der rechten Oberfläche 107 mittels eines Verbindungselements wie Schraube oder ähnlichem verbunden werden kann.
  • 7 ist eine Frontansicht des in 6 gezeigten Gehäuses, bevor die linken und rechten Oberflächen von der Frontoberfläche abgebogen sind.
  • Wenn das Gehäuse 100 hergestellt wird, werden ein Mittelteil 101' und linke und rechte Teile 106', 108' im allgemeinen in einer Plattenkörpergestalt ausgeformt, wie in 7 gezeigt ist, und dann werden der linke und rechte Teil 106', 108' vom Mittelteil 101' abgebogen, wodurch die linken und rechten Oberflächen 106, 108 und die Frontoberfläche 101 rechtwinklig zu den linken und rechten Oberflächen 106, 108 geformt werden.
  • Andererseits wird die rückwärtige Abdeckung 110, die eine Struktur zur Abdeckung der gesamten offenen rückseitigen Oberfläche des Gehäuses 100 ist, im allgemeinen in einer rechteckigen Plattenkörperform ausgeformt, wie in 6 gezeigt ist.
  • Die rückwärtige Abdeckung 110 ist in der Vorwärts-Rückwärts-Richtung an der Rückseite des Gehäuses 100 für den Motor 40 und ähnliches angebracht und deckt die offene rückseitige Oberfläche des Gehäuses 100 ab; sein linker Teil ist verbunden und befestigt mittels Schrauben und ähnlichem mit dem linken und rückseitigen abgebogenen Teil 106D, welches am rückseitigen Ende der linken Oberfläche 106 im Gehäuse 100 abbiegend ausgebildet ist, und sein rechter Teil ist verbunden und befestigt mittels Schrauben und ähnlichem mit dem rechten und rückseitigen abgebogenen Teil 107D, welches am rückseitigen Ende der rechten Oberfläche 107 im Gehäuse 100 abbiegend ausgeformt ist.
  • Die rückseitige Abdeckung 110 ist mit zumindest einem Durchtrittsloch 111, 112, 113, 114 ausgebildet, durch welches Teile der Trommeltyp-Waschmaschine hindurchtreten.
  • Die rückseitige Abdeckung 110 ist mit einem Wasserzuführventilloch 111 ausgeformt, durch welches das Wasserzuführventil 36 hindurchtritt.
  • Die rückseitige Abdeckung 110 ist mit einem Stromcodeloch 112 ausgebildet, durch welches ein Stromcode [sic] (nicht gezeigt) vom [sic] Zuführen von externem Strom zum Inneren der Trommeltyp-Waschmaschine hindurchtritt.
  • Die rückseitige Abdeckung 110 ist mit einem Drainageschlauchloch 113 ausgebildet, durch welches der Drainageschlauch 45 hindurchtritt.
  • Die rückseitige Abdeckung 110 ist mit einem "Transi"-Bolzenloch 114 ausgebildet, durch welches ein "Transi"-Bolzen (nicht gezeigt) vom [sic] Befestigen der Wanne 20 an der rückwärtigen Abdeckung 110 hindurchtritt, sodass die Wanne 20 nicht gegen die Rückwand anstößt.
  • Die Basis 130 besitzt ein Bein, welches vom Boden beabstandet ist.
  • Die Basis 130 besitzt eine Basispfanne 132 in einer Plattenkörperform, die die Bodenoberfläche der Trommeltyp-Waschmaschine gestaltet, einen linken Basisträger 134, der an der linken und oberen Fläche der Basiswanne 132 angebracht ist und mit dem linken Dämpfer zum Haltern der linken Seite der Wanne 20 verbunden ist, und ein rechter Basisträger 136, die an der rechten und oberen Oberfläche der Basiswanne 132 angebracht ist und mit dem rechten Dämpfer zum Stützen der rechten Seite der Wanne 20 verbunden ist.
  • Das Gehäuse der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wie es oben ausgestaltet ist, besitzt die folgenden Wirkungen.
  • Im Gehäuse der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wie sie oben ausgestaltet ist, sind die Frontoberfläche, auf welcher das Eingangsloch der Wäsche ausgebildet ist, und linke und rechte Oberflächen integral ausgebildet und daher existiert keine Lücke zwischen der linken und rechten Oberfläche und der Frontoberfläche, was es möglich macht, Schönheitsverunstaltung und negative Beeinträchtigung der Stabilität und Sauberkeit auszuschließen, die auftreten können, falls irgendeine Lücke existierte.
  • Zusätzlich ersetzen das Gehäuse und die rückseitige Abdeckung, die an einem rückwärtigen Ende des Gehäuses angebracht ist, in der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung das Gehäuse, die Gehäuseabdeckung und die rückwärtige Abdeckung der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik und daher ist die Anzahl der Teile herabgesetzt, was es möglich macht, die Anzahl von Verbindungselementen zu minimieren und den Zusammenbauvorgang zu vereinfachen.
  • Zusätzlich ist bei der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Frontoberfläche im Gehäuse in der Höhe niedriger ausgeformt, als die linken und rechten Oberflächen und daher ist der Steuerungstafel-Anbringungsteil an der Oberseite des Gehäuses vorgesehen, was es gestattet, dass die Steuerungstafel nicht höher angebracht wird, als die rechten und linken Oberflächen.
  • Zusätzlich ist bei der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die rückwärtige Abdeckung angebracht, um die rückwärtige Seite des Gehäuses vollständig abzudecken und daher ist dann, wenn die rückwärtige Abdeckung während Wartungsarbeiten der Innenseite der Trommeltyp-Waschmaschine abgenommen wird, die rückwärtige Oberfläche der Trommeltyp-Waschmaschine vollständig offen, was es ermöglicht, den Kundenservice für den Motor und ähnliches zu vereinfachen.
  • Zusätzlich ist in der Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die rückwärtige Abdeckung integral mit einer Mehrzahl von Löschern ausgebildet, durch welche Teile, wie das Wasserzuführventil, Drainageschlauch, Stromcode [sic] und "Transi"-Bolzen hindurchtreten, was es gestattet, einen Kundendienst für die Wasserzuführung und ähnliches durchzuführen, indem nur die Rückwand abgenommen wird, ohne die obere Platte während des Kundendienstes abzunehmen.

Claims (9)

  1. Eine Umhausung für eine Wäschehandhabungsvorrichtung mit: einem Gehäuse 100, welches eine Frontoberfläche 101 und eine linke und rechte Oberfläche 102,103 aufweist, die integral miteinander ausgeformt sind, wobei die Frontoberfläche 101 mit einem Eingangloch 102 von [sic] Wäsche ausgestaltet ist; und einer rückwärtigen Abdeckung 110, die an einem rückseitigen Ende der linken und rechten Oberflächen 102, 103 des Gehäuses 100 angebracht ist.
  2. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 1, wobei das Gehäuse 100 eine Tür besitzt, die schwenkbar an der Frontoberfläche 101 angebracht ist, um das Eingangsloch 102 von [sic] Wäsche zu öffnen und zu schließen.
  3. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 1, wobei das Gehäuse 100 so ausgeformt ist, dass eine Höhe H1 der Frontoberfläche 101 niedriger ist als eine Höhe H2 der linken und rechte Oberflächen 106, 107, um eine Steuerungstafel 140 vom [sic] Steuerungsbetrieb der Wäschehandhabungsvorrichtung an einer Oberseite der Frontoberfläche 101 anzubringen.
  4. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 1, wobei die rückwärtige Abdeckung 110 eine Struktur aufweist, um die gesamte rückseitige Oberfläche des Gehäuses 100 abzudecken.
  5. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 1, wobei die rückwärtige Abdeckung 110 mit zumindest einem Loch 111, 112, 113, 114 ausgebildet ist, durch welches Teile der Wäschehandhabungsvorrichtung hindurchtreten.
  6. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 1, weiter aufweisend: eine Basis 130, auf welcher das Gehäuse 100 und die rückseitige Abdeckung 110 angebracht sind.
  7. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 6, wobei die Basis 130 aufweist: eine Basispfanne 132, einen linken Basisträger 134, der auf einer linken und oberen Oberfläche der Basispfanne 132 angebracht ist und mit einem linken Dämpfer verbunden ist, der eine linke Seite der Wanne 20 haltert, und einen rechten Basisträger 136, der auf einer rechten und oberen Oberfläche der Basispfanne 132 angebracht ist und mit einem rechten Dämpfer verbunden ist, der eine rechte Seite der Wanne 20 haltert.
  8. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin aufweisend: eine obere Platte 120, die auf einer oberen Seite des Gehäuses 100 und der rückwärtigen Abdeckung 110 angebracht ist.
  9. Die Umhausung der Wäschehandhabungsvorrichtung aus Anspruch 1, wobei die Wäschehandhabungsvorrichtung eine Trommeltyp-Waschmaschine ist.
DE102006029709A 2005-06-30 2006-06-28 Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung Withdrawn DE102006029709A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2005-0058123 2005-06-30
KR1020050058124A KR20070002543A (ko) 2005-06-30 2005-06-30 드럼 세탁기의 케이싱
KR10-2005-0058124 2005-06-30
KR1020050058123A KR20070002542A (ko) 2005-06-30 2005-06-30 드럼 세탁기의 케이싱

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029709A1 true DE102006029709A1 (de) 2007-03-22

Family

ID=37775959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029709A Withdrawn DE102006029709A1 (de) 2005-06-30 2006-06-28 Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070052332A1 (de)
DE (1) DE102006029709A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8317275B2 (en) * 2005-12-23 2012-11-27 Lg Electronics Inc. Laundry device
US8763432B2 (en) 2005-12-23 2014-07-01 Lg Electronics Inc. Laundry device
USD589661S1 (en) * 2008-01-22 2009-03-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum washing machine
USD576362S1 (en) * 2008-01-24 2008-09-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum washing machine
USD572419S1 (en) * 2008-01-24 2008-07-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum washing machine
CA152967S (en) * 2013-04-10 2014-12-01 Samsung Electronics Co Ltd Washing machine
USD848690S1 (en) * 2013-08-26 2019-05-14 Whirlpool Corporation Door for clothes washing machine
KR102165595B1 (ko) * 2013-11-22 2020-10-14 삼성전자주식회사 의류처리장치
US20160083891A1 (en) * 2014-09-23 2016-03-24 General Electric Company Washing machine appliances and methods for assembling cabinets of washing machine appliances
CN110158291B (zh) * 2018-02-13 2025-07-15 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种衣物处理装置的后板结构及衣物处理装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3100144A (en) * 1960-04-11 1963-08-06 Philco Corp Dryer and method of operation
US3206267A (en) * 1963-08-12 1965-09-14 Ametek Inc Laundry machines
US3508340A (en) * 1968-04-12 1970-04-28 Philco Ford Corp Laundry apparatus with dryer heat control
US5711170A (en) * 1994-08-19 1998-01-27 Maytag Corporation Integrated tub and cabinet structure
JP3530091B2 (ja) * 1999-12-07 2004-05-24 株式会社東芝 ドラム式洗濯機
KR100353026B1 (ko) * 2000-07-20 2002-09-16 삼성전자 주식회사 세탁기의 캐비넷
US7073356B2 (en) * 2001-09-28 2006-07-11 Sanyo Electric Co., Ltd. Drum type washing machine
ATE352655T1 (de) * 2002-09-13 2007-02-15 Lg Electronics Inc Schrank für waschmaschine sowie entsprechende waschmaschine
KR100495183B1 (ko) * 2002-11-28 2005-06-14 엘지전자 주식회사 세탁기의 터브 어셈블리
KR100936062B1 (ko) * 2002-11-28 2010-01-08 엘지전자 주식회사 세탁기의 보호 볼트 구조
KR100971015B1 (ko) * 2002-11-28 2010-07-20 엘지전자 주식회사 세탁기의 컨트롤 장치
KR100479097B1 (ko) * 2002-11-28 2005-03-28 엘지전자 주식회사 드럼세탁기의 급수밸브 조립구조
KR100484837B1 (ko) * 2002-11-29 2005-04-22 엘지전자 주식회사 드럼세탁기의 개스킷
US20050138973A1 (en) * 2003-12-18 2005-06-30 Lg Electronics Inc. Washing machine with drying function
KR20050066493A (ko) * 2003-12-26 2005-06-30 엘지전자 주식회사 세탁기 조작 패널의 버튼 구조
KR101010691B1 (ko) * 2004-02-13 2011-01-24 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기의 컨트롤 패널 설치 구조

Also Published As

Publication number Publication date
US20070052332A1 (en) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006029709A1 (de) Umhausung einer Wäschehandhabungsvorrichtung
DE102008058267B4 (de) Waschmaschine
DE10227863B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE10245216B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE60317274T2 (de) Waschmaschine
DE112007003110B4 (de) Wäschemaschine
DE102006057315B4 (de) Waschmittelzugabevorrichtung einer Waschmaschine
DE102009004422B4 (de) Türanordnung
DE102008058269B4 (de) Waschmaschine
DE102008012649B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung für eine Waschmaschine und Waschmaschine mit dieser
DE60116776T2 (de) Wäschebehandlungsmaschine
DE102008012633B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung und Waschmaschine mit dieser
DE202013012060U1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
DE102008012648B4 (de) Fremdsubstanzen-Filtervorrichtung
DE102004026735B4 (de) Mono-Trog-Waschmaschine vom Trommeltyp und Verfahren zum Steuern derselben
DE69917787T2 (de) Waschmaschine
DE10245217B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE102005027095B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Motors in einer Waschmaschine und Waschmaschine, die dieselbe nutzt
DE19964292B4 (de) Waschmaschine mit einer Filtervorrichtung und einer Sterilisationsvorrichtung
CH652904A5 (de) Lebensmittel-waschmaschine.
DE102005042993B4 (de) Waschvorrichtung
DE102005013557B4 (de) Heizbefestigungseinheit einer mit einem Trockner kombinierten Waschmaschine vom Trommeltyp
DE202006010194U1 (de) Waschmaschine
DE4031123A1 (de) Zentraleinheit fuer einen zentralen saugreiniger
DE102019204757B4 (de) Waschmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101