DE10159658A1 - System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
System zur automatischen Folgeführung eines KraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE10159658A1 DE10159658A1 DE10159658A DE10159658A DE10159658A1 DE 10159658 A1 DE10159658 A1 DE 10159658A1 DE 10159658 A DE10159658 A DE 10159658A DE 10159658 A DE10159658 A DE 10159658A DE 10159658 A1 DE10159658 A1 DE 10159658A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicle
- sensor
- driver
- motor vehicle
- automatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims abstract description 17
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012163 sequencing technique Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/14—Adaptive cruise control
- B60W30/16—Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K31/00—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
- B60K31/0008—Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/025—Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
- B62D15/026—Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation combined with automatic distance control, i.e. electronic tow bar
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/025—Active steering aids, e.g. helping the driver by actively influencing the steering system after environment evaluation
- B62D15/0265—Automatic obstacle avoidance by steering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
- B60W2554/40—Dynamic objects, e.g. animals, windblown objects
- B60W2554/408—Traffic behavior, e.g. swarm
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2554/00—Input parameters relating to objects
- B60W2554/80—Spatial relation or speed relative to objects
- B60W2554/802—Longitudinal distance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Traffic Control Systems (AREA)
- Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
- Controls For Constant Speed Travelling (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein System zur automatischen Folgeführung, insbesondere zur automatischen Staufolgeführung, eines Kraftfahrzeugs (E), mit mindestens einem Sensor (2) zur Vorraumüberwachung und einer elektronischen Fahrt-, Brems- und Lenkregelung. Gemäß der Erfindung ist der Sensor zur Vorraumüberwachung dafür eingerichtet, einen Spurwechsel eines vorausfahrenden Fahrzeugs (A) zu erkennen, wobei die Fahrzeugführung an den Fahrer zurückgegeben wird oder der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird, wenn ein Spurwechsel eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt wird. So ein System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs arbeitet auf eine einfache und sichere Weise.
Description
- Die Erfindung betrifft ein System zur automatischen Folgeführung, insbesondere zur automatischen Staufolgeführung, eines Kraftfahrzeugs, mit mindestens einem Sensor zur Vorraumüberwachung und einer elektronischen Fahrt,- Brems- und Lenkregelung.
- Automatische Folgeführung wird ermöglicht durch Fahrgeschwindigkeits- und Abstandsregler, im Englischen als ACC-Systeme bezeichnet (Autonomous Cruise Control, manchmal auch Adaptive Cruise Control). Ein ACC-System regelt die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs unter Berücksichtigung eines vorausfahrenden Fahrzeugs und kann unter Umständen auch automatisch dessen Spur folgen, d. h. automatisch die Spur wechseln.
- ACC-Systeme sind z. B. beschrieben in den Druckschriften DE 196 37 245 A, WO 99/30920, WO 99/32318 und WO 00/62139. Die drei letzteren Druckschriften beziehen sich auch auf die Problematik bei Spurwechsel- bzw. Überholvorgängen, die durch geeignete Sensoriken und Regelungssysteme ermöglicht werden. Von Nachteil ist deren Komplexität, nicht nur wegen des regelungstechnischen Aufwandes, sondern auch, weil der Fahrer eine komplizierte Regelung nur schwer nachvollziehen kann und sich ihr somit "blind" anvertrauen muss.
- In der DE 43 13 568 C ist ein Verfahren zur Leithilfe für einen Fahrspurwechsel durch ein Kraftfahrzeug beschrieben, ein sogenannter Spurwechsel-Assistent, bei dem nicht nur Vor- und Rückraum, sondern durch ein Radar im Rückspiegel auch ein toter Winkel überwacht werden und der Fahrer ggf. Warnungen oder Anweisungen erhält, wenn er einen Spurwechsel beabsichtigt. In einer Weiterbildung werden die Informationen des Spurwechsel- Assistenten für eine vollkommen autonome Fahrzeugführung verwendet. Ein ähnliches, durch Satellitennavigation und Fahrspurerkennung verbessertes Leithilfeverfahren ist in der EP 1052143 A beschrieben.
- Der in den Patentansprüchen 1 bzw. 2 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System zur automatischen Folgeführung einschließlich automatischen Spurwechsel zu schaffen, das auf einfache und sichere Weise arbeitet.
- In technischer Hinsicht besonders einfach ist die erste Ausführungsform der Erfindung gemäß Patentanspruch 1, bei der der Sensor zur Vorraumüberwachung zusätzlich dafür eingerichtet ist, einen Spurwechsel eines vorausfahrenden Fahrzeugs zu erkennen. So eine Fähigkeit kann häufig einfach durch geeignete Software erzeugt werden, zum Beispiel durch Erkennung von Fahrbahnmarkierungen oder der Betätigung eines Fahrtrichtungsanzeigers des vorausfahrenden Fahrzeugs mittels elektronischer Bildverarbeitung, wenn der Sensor zur Vorraumüberwachung mit sichtbarem oder unsichtbarem Licht arbeitet. Wenn ein Spurwechsel eines vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt wird, wird vorzugsweise die Fahrzeugführung an den Fahrer zurückgegeben, oder der Fahrer wird zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert. Vorzugsweise wird dies von einem Warnsignal begleitet.
- In der zweiten Ausführungsform der Erfindung gemäß Patentanspruch 2 benötigt man neben entsprechender Software nur einen oder zwei Lateralsensoren zur Überwachung des oder der seitlichen Rückräume des Kraftfahrzeugs. Wenn so ein Lateralsensor signalisiert, dass das Kraftfahrzeug einen sicheren Abstand zu einem benachbarten Fahrzeug unterschreitet, wird vorzugsweise der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert, oder die Fahrzeugführung wird automatisch an den Fahrer zurückgegeben. Dies wird ebenfalls vorzugsweise von einem Warnsignal begleitet. Zusätzlich kann anhand der Signale des Lateralsensors sowie Daten der automatischen Folgeführung bezüglich Fahrgeschwindigkeit und Fahrroute schon vor Unterschreiten eines Sicherheitsabstandes vorausberechnet werden, ob das Kraftfahrzeug auch im weiteren Fahrtverlauf einen sicheren Abstand zu einem benachbarten Fahrzeug einhalten wird, damit die Übernahme oder Übergabe der Fahrzeugführung möglichst frühzeitig stattfindet.
- In beiden Ausführungsformen verliert der Fahrer gegenüber vollautomatischen Spurwechselsystemen zwar etwas Komfort, in der zweiten Ausführungsform etwas weniger als in der ersten Ausführungsform, jedoch beschränkt sich die manuelle Steuerung des Fahrzeugs auf Situationen, die mittels Vollautomatik nur mit sehr hohem Aufwand sicher beherrschbar sind. Demgegenüber überwiegt der Vorteil, dass der Fahrer sicher sein kann, in kritischen Spurwechselsituationen sofort die Kontrolle über das Fahrzeug zu erhalten bzw. übernehmen zu können, so dass er bei automatischer Folgeführung nicht das Gefühl des Ausgeliefertseins hat.
- Vollautomatische Folgeführung ist relativ kompliziert und im Straßenverkehr noch nicht zugelassen. Die Erfindung ermöglicht eine Art halbautomatische Folgeführung, bei der der Fahrer in Spurwechselsituationen einbezogen wird, die man der Automatik aus Sicherheitsgründen nicht überlassen möchte.
- Die Ausführungsformen Eins und Zwei können auch miteinander kombiniert werden.
- Die Erfindung eignet sich für jegliche Art von automatischer Folgeführung und insbesondere als System zur Staufolgeführung.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung. Darin zeigen in Draufsicht:
- Fig. 1 eine typische Verkehrssituation mit eingeschaltetem Staufahrautomaten,
- Fig. 2 eine Verkehrssituation bei einem Spurwechsel des vorausfahrenden Fahrzeugs, und
- Fig. 3 die Situation von Fig. 2 mit einem Kraftfahrzeug, das über Lateralsensoren verfügt.
- Fig. 1 zeigt ein Fahrzeug E mit einem System zur automatischen Staufolgeführung, einen Staufahrautomaten, der den Fahrer im Stau entlastet. So ein System ist im Stand der Technik bekannt und enthält einen Sensor 2 zur Vorraumüberwachung und eine elektronische Fahrt,- Brems- und Lenkregelung, die nicht gezeigt ist. Die Sensorik zur Vorraumüberwachung (Sensor 2 und zugehörige Elektronik) besteht beispielsweise aus einem Bildverarbeitungs-, Laser- oder Radarsystem mit einem Vorraumüberwachungswinkel β.
- Das Fahrzeug E folgt mit eingeschaltetem Staufahrautomaten vollautomatisch entlang der Trajektorie 4 auf der linken Spur einer zweispurigen Straße einem vorausfahrenden Fahrzeug A.
- Fig. 2 verdeutlicht, was bei einem Spurwechsel des vorausfahrenden Fahrzeugs A von der linken auf die rechte Spur geschehen kann. Das Fahrzeug E folgt einer Trajektorie 6 des Fahrzeugs A und hat wegen des begrenzten Vorraumüberwachungswinkels β keine Kenntnis von einem Fahrzeug B rechts neben ihm. Dies würde zu einer Kollision zwischen den Fahrzeugen E und B führen, wenn das Fahrzeug E weiterhin dem Fahrzeug A folgt, indem es dessen Spurwechsel mitmacht.
- In einem ersten Ausführungsbeispiel ist der Sensor 2 zur Vorraumüberwachung dafür eingerichtet, den Spurwechsel des vorausfahrenden Fahrzeugs A zu erkennen, zum Beispiel mittels elektronischer Bildverarbeitung durch Erkennung der Fahrbahnmarkierungen, die das vorausfahrende Fahrzeug A überquert, und/oder durch Erkennung der Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers des vorausfahrenden Fahrzeugs A. Sobald auf diese Weise der Spurwechsel des vorausfahrenden Fahrzeugs A im Fahrzeug E erkannt worden ist, wird der Staufahrautomat deaktiviert und wird die Fahrzeugführung an den Fahrer zurückgegeben. Gleichzeitig oder etwas früher kann der Fahrer durch einen Warnton auf die Übergabe hingewiesen werden.
- In einem zweiten Ausführungsbeispiel, in Fig. 3 dargestellt, ist z. B. im linken und im rechten Rückspiegel des Fahrzeugs E jeweils ein Lateralsensor 8, 10 zur Überwachung des entsprechenden seitlichen Rückraums 12, 14 untergebracht. Da Kraftfahrzeuge in der Regel eine Länge von mehr als 3 Metern haben, brauchen die überwachten seitlichen Rückräume 12, 14 möglicherweise nicht so weit nach vorne zu reichen wie in Fig. 3 eingezeichnet, wenn der Vorraumüberwachungswinkel β groß genug ist.
- In der dargestellten Situation erfasst der Lateralsensor 10 das Fahrzeug B im rechten seitlichen Rückraum 14. Der Fahrer des Fahrzeugs E wird gewarnt bzw. zur Übernahme der Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert, wenn das Fahrzeug E einen sicheren Abstand vom benachbarten Fahrzeug B unterschreitet oder vorausberechnet in Zukunft unterschreiten wird, falls es entlang der Trajektorie 6 weiterhin dem Fahrzeug A folgt. Dieses Kriterium wird unabhängig davon angewandt, ob eine Spur vorhanden ist oder nicht. Die Ausführungsbeispiele Eins und Zwei können aber beide in einem Fahrzeug realisiert werden.
- Im Rahmen dieser Anmeldung wird unter dem Begriff Lateralsensor einen Sensor, welcher den Raum um ein Kraftfahrzeug, insbesondere den Neben- und Rückraum einsieht. Beispielhaft sind hierfür in Fig. 3 die Bereiche 12 und 14 für die entsprechenden Lateralsensoren 8 und 10 aufgezeigt. Den Einblick in vor dem Fahrzeug liegende Bereiche ist für einen Lateralsensor jedoch nicht zwingend notwendig, sondern es ist auch denkbar diesen so auszuführen, dass nur der bezüglich des Fahrzeuges rückwärtige Raum eingesehen wird (entsprechend einem Totwinkelsensor).
Claims (4)
1. System zur automatischen Folgeführung, insbesondere zur
automatischen Staufolgeführung, eines Kraftfahrzeugs, mit
mindestens einem Sensor zur Vorraumüberwachung und einer
elektronischen Fahrt,- Brems- und Lenkregelung, dadurch
gekennzeichnet, dass der Sensor (2) zur Vorraumüberwachung dafür
eingerichtet ist, einen Spurwechsel eines vorausfahrenden Fahrzeugs
(A) zu erkennen, und dass die Fahrzeugführung an den Fahrer
zurückgegeben wird oder der Fahrer zur Übernahme der
Fahrzeugführung aufgefordert wird, wenn ein Spurwechsel eines
vorausfahrenden Fahrzeugs erkannt wird.
2. System zur automatischen Folgeführung, insbesondere zur
automatischen Staufolgeführung, eines Kraftfahrzeugs, mit
mindestens einem Sensor zur Vorraumüberwachung und einer
elektronischen Fahrt,- Brems- und Lenkregelung, dadurch
gekennzeichnet,
dass mindestens ein Lateralsensor (8; 10) zur Überwachung eines seitlichen Rückraums (12; 14) des Kraftfahrzeugs (E) vorgesehen ist,
dass aufgrund von Signalen des Lateralsensors und/oder Daten der automatischen Folgeführung laufend ermittelt wird, ob das Kraftfahrzeug einen sicheren Abstand zu einem von dem Lateralsensor erfassten Fahrzeug unterschreitet oder unterschreiten wird, und
dass der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird oder die Fahrzeugführung automatisch an den Fahrer zurückgegeben wird, wenn das Kraftfahrzeug einen sicheren Abstand zu einem von dem Lateralsensor erfassten Fahrzeug unterschreitet oder unterschreiten wird.
dass mindestens ein Lateralsensor (8; 10) zur Überwachung eines seitlichen Rückraums (12; 14) des Kraftfahrzeugs (E) vorgesehen ist,
dass aufgrund von Signalen des Lateralsensors und/oder Daten der automatischen Folgeführung laufend ermittelt wird, ob das Kraftfahrzeug einen sicheren Abstand zu einem von dem Lateralsensor erfassten Fahrzeug unterschreitet oder unterschreiten wird, und
dass der Fahrer zur Übernahme der Fahrzeugführung aufgefordert wird oder die Fahrzeugführung automatisch an den Fahrer zurückgegeben wird, wenn das Kraftfahrzeug einen sicheren Abstand zu einem von dem Lateralsensor erfassten Fahrzeug unterschreitet oder unterschreiten wird.
3. System nach Anspruch 1 und Anspruch 2.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Fahrer zusätzlich gewarnt wird, wenn
ein Spurwechsel eines vorausfahrenden Fahrzeugs (A) erkannt
wird bzw. das Kraftfahrzeug (E) einen sicheren Abstand zu einem
von dem Lateralsensor (8; 10) erkannten Fahrzeug (B)
unterschreitet oder unterschreiten wird.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10159658A DE10159658A1 (de) | 2001-12-05 | 2001-12-05 | System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs |
PCT/EP2002/013546 WO2003047900A1 (de) | 2001-12-05 | 2002-11-30 | System zur automatischen folgeführung eines kraftfahrzeugs |
JP2003549114A JP4054889B2 (ja) | 2001-12-05 | 2002-11-30 | 自動車を自動的に監視するシステム |
US10/497,770 US7617037B2 (en) | 2001-12-05 | 2002-11-30 | System for automatically monitoring a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10159658A DE10159658A1 (de) | 2001-12-05 | 2001-12-05 | System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10159658A1 true DE10159658A1 (de) | 2003-06-26 |
Family
ID=7708079
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10159658A Withdrawn DE10159658A1 (de) | 2001-12-05 | 2001-12-05 | System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7617037B2 (de) |
JP (1) | JP4054889B2 (de) |
DE (1) | DE10159658A1 (de) |
WO (1) | WO2003047900A1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004028404A1 (de) * | 2004-06-14 | 2006-01-19 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges |
WO2008071262A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Daimler, Ag | Fahrerassistenzsystem und verfahren zur unterstützung des fahrers eines fahrzeugs beim spurhalten |
DE102012001949A1 (de) | 2012-02-02 | 2012-08-23 | Daimler Ag | Kraftfahrzeugvorrichtung mit einem Verkehrsdaten-Informationssystem |
DE102011018159A1 (de) * | 2011-04-19 | 2012-10-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerunterstützung |
DE102012214208A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs während einer vollautomatischen Fahrzeugführung |
US9783197B2 (en) | 2015-03-31 | 2017-10-10 | Honda Motor Co., Ltd. | Driving support device |
US10134282B2 (en) | 2012-02-23 | 2018-11-20 | Denso Corporation | On-vehicle tracking control apparatus |
DE102012222301B4 (de) | 2011-12-09 | 2021-07-15 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verfahren zum Steuern eines Host-Fahrzeugs |
DE102020214162B3 (de) | 2020-11-11 | 2022-03-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Spurhalteassistenzsystems eines Fahrzeugs während einer Fortbewegungsfahrt des Fahrzeugs entlang einer Fahrspur, sowie elektronisches Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3878008B2 (ja) * | 2001-12-07 | 2007-02-07 | 株式会社日立製作所 | 車両用走行制御装置及び地図情報データ記録媒体 |
KR100513523B1 (ko) * | 2003-05-29 | 2005-09-07 | 현대자동차주식회사 | 차간 거리 제어장치 |
JP4496759B2 (ja) * | 2003-10-29 | 2010-07-07 | 日産自動車株式会社 | 車線逸脱防止装置 |
JP4161938B2 (ja) | 2004-06-01 | 2008-10-08 | トヨタ自動車株式会社 | 走行制御装置 |
DE102005038494B4 (de) | 2005-08-13 | 2022-03-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Abstandsbezogenes Fahrgeschwindigkeitsregelsystem |
DE102005039103A1 (de) * | 2005-08-18 | 2007-03-01 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren für die Erfassung eines Verkehrsraums |
DE102005050277A1 (de) * | 2005-10-20 | 2007-04-26 | Robert Bosch Gmbh | Abstands- und Geschwindigkeitsregler mit Stauerkennung |
US7831369B2 (en) * | 2005-11-16 | 2010-11-09 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Method and apparatus for vehicle and engine operation |
KR101384710B1 (ko) * | 2006-05-03 | 2014-04-14 | 에이디씨 오토모티브 디스턴스 컨트롤 시스템즈 게엠베하 | 다양한 교통상황하에서 차량의 속도를 조절하는 방법 |
DE102006021177A1 (de) | 2006-05-06 | 2007-11-08 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zur Folgeregelung für ein Kraftfahrzeug |
DE102006055344A1 (de) * | 2006-11-23 | 2008-05-29 | Vdo Automotive Ag | Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen Fahrzeugen |
US20100191446A1 (en) * | 2009-01-28 | 2010-07-29 | Gm Global Technology Operations, Inc. | Systems and methods for predictive engine re-starting and predictive neutral/idle operation of a vehicle |
US8482486B2 (en) * | 2009-04-02 | 2013-07-09 | GM Global Technology Operations LLC | Rear view mirror on full-windshield head-up display |
JP5696444B2 (ja) * | 2009-12-24 | 2015-04-08 | 日産自動車株式会社 | 走行制御装置 |
DE102011102426A1 (de) * | 2011-05-25 | 2012-11-29 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines längsführenden Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug |
US10169822B2 (en) | 2011-12-02 | 2019-01-01 | Spireon, Inc. | Insurance rate optimization through driver behavior monitoring |
US8510200B2 (en) | 2011-12-02 | 2013-08-13 | Spireon, Inc. | Geospatial data based assessment of driver behavior |
US8825265B1 (en) | 2012-03-16 | 2014-09-02 | Google Inc. | Approach for consolidating observed vehicle trajectories into a single representative trajectory |
US8880272B1 (en) | 2012-03-16 | 2014-11-04 | Google Inc. | Approach for estimating the geometry of roads and lanes by using vehicle trajectories |
DE102012215322A1 (de) * | 2012-08-29 | 2014-03-06 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen einer Position eines Fahrzeugs auf einer Fahrspur |
JP5919150B2 (ja) * | 2012-09-18 | 2016-05-18 | ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフトDaimler AG | 運転支援装置 |
US9779379B2 (en) | 2012-11-05 | 2017-10-03 | Spireon, Inc. | Container verification through an electrical receptacle and plug associated with a container and a transport vehicle of an intermodal freight transport system |
US8933802B2 (en) | 2012-11-05 | 2015-01-13 | Spireon, Inc. | Switch and actuator coupling in a chassis of a container associated with an intermodal freight transport system |
JP5981332B2 (ja) * | 2012-12-21 | 2016-08-31 | 株式会社日本自動車部品総合研究所 | 走行経路生成装置 |
USD733722S1 (en) * | 2012-12-27 | 2015-07-07 | Nissan Jidosha Kabushiki Kaisha | Display screen or portion thereof with graphical user interface |
US9779449B2 (en) | 2013-08-30 | 2017-10-03 | Spireon, Inc. | Veracity determination through comparison of a geospatial location of a vehicle with a provided data |
US20150186991A1 (en) | 2013-12-31 | 2015-07-02 | David M. Meyer | Creditor alert when a vehicle enters an impound lot |
US10067341B1 (en) | 2014-02-04 | 2018-09-04 | Intelligent Technologies International, Inc. | Enhanced heads-up display system |
USD823858S1 (en) * | 2014-06-02 | 2018-07-24 | Mitsubishi Electric Corporation | Information display for a vehicle with a graphical user interface |
DE102014011264A1 (de) * | 2014-07-28 | 2016-01-28 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verfahren zur Berechnung einer Rückholzeit |
DE102015201555A1 (de) * | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs |
US9551788B2 (en) | 2015-03-24 | 2017-01-24 | Jim Epler | Fleet pan to provide measurement and location of a stored transport item while maximizing space in an interior cavity of a trailer |
CN105501115A (zh) * | 2015-11-26 | 2016-04-20 | 广东工业大学 | 一种超车辅助方法和装置 |
EP3479353B1 (de) * | 2016-06-29 | 2024-05-01 | Seeing Machines Limited | Systeme und verfahren zur identifizierung der haltung von kameras in einer szene |
DE102016216335B4 (de) * | 2016-08-30 | 2020-12-10 | Continental Automotive Gmbh | System und Verfahren zur Analyse von Fahrtrajektorien für einen Streckenabschnitt |
JP6733596B2 (ja) * | 2017-04-25 | 2020-08-05 | 株式会社デンソー | 車両の制動支援装置および制動支援方法 |
CN108657066B (zh) * | 2018-05-09 | 2023-05-02 | 株式会社电装 | 加塞预警系统及加塞预警方法 |
US10614717B2 (en) * | 2018-05-17 | 2020-04-07 | Zoox, Inc. | Drive envelope determination |
US11866042B2 (en) | 2018-08-20 | 2024-01-09 | Indian Motorcycle International, LLC | Wheeled vehicle adaptive speed control method and system |
WO2020041188A1 (en) * | 2018-08-20 | 2020-02-27 | Indian Motorcycle International, LLC | Wheeled vehicle adaptive speed control method and system |
US11718296B2 (en) | 2019-12-09 | 2023-08-08 | Bendix Commercial Vehicle Systems Llc | Using shared traffic information to support adaptive cruise control (ACC) between platooning vehicles |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028077C2 (de) * | 1979-07-24 | 1987-06-11 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE4313568C1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-06-16 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Leithilfe für einen Fahrspurwechsel durch ein Kraftfahrzeug |
DE19637245A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-26 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE19743024A1 (de) * | 1997-09-29 | 1999-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeug mit autonomer Fahrzeugführung und elektronischen Kommunikationsmitteln |
WO1999030920A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur regelung von geschwindigkeit und abstand bei überholvorgängen eines kraftfahrzeuges |
WO1999032318A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-07-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Regelsystem für geschwindigkeit und abstand bei fahrspurwechsel eines kraftfahrzeuges |
WO2000062139A2 (de) * | 1999-04-09 | 2000-10-19 | Robert Bosch Gmbh | System zur automatischen folgeführung, insbesondere zur automatischen staufolgeführung, eines kraftfahrzeugs |
EP1052143A2 (de) * | 1999-05-08 | 2000-11-15 | DaimlerChrysler AG | Leithilfe bei einem Fahrspurwechsel eines Kraftfahrzeuges |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5670935A (en) * | 1993-02-26 | 1997-09-23 | Donnelly Corporation | Rearview vision system for vehicle including panoramic view |
DE4402661A1 (de) * | 1994-01-29 | 1995-08-03 | Thomas Bleiner | Einrichtung zum Signalgeben eines Fahrzeugs |
JPH07334790A (ja) * | 1994-06-13 | 1995-12-22 | Toyota Motor Corp | 合流車予見装置およびこれを用いた走行制御装置 |
US5642093A (en) * | 1995-01-27 | 1997-06-24 | Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha | Warning system for vehicle |
DE19507957C1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-12 | Daimler Benz Ag | Fahrzeug mit optischer Abtasteinrichtung für einen seitlichen Fahrbahnbereich |
IL112981A (en) * | 1995-03-13 | 1999-03-12 | Gilon Shmuel | Collision avoidance detector |
JP3214364B2 (ja) * | 1996-08-14 | 2001-10-02 | 富士電機株式会社 | 車間距離測定装置 |
JPH10338057A (ja) * | 1997-06-10 | 1998-12-22 | Hitachi Ltd | 自動車の自動走行制御装置および車間距離警報装置 |
JP3183501B2 (ja) * | 1997-07-07 | 2001-07-09 | 本田技研工業株式会社 | 車両用走行制御装置 |
JP3319984B2 (ja) * | 1997-07-09 | 2002-09-03 | 本田技研工業株式会社 | 車両の衝突回避装置 |
WO1999028144A1 (fr) * | 1997-12-01 | 1999-06-10 | Hitachi, Ltd. | Regulateur de conduite pour automobile |
JP3478107B2 (ja) * | 1998-01-14 | 2003-12-15 | 日産自動車株式会社 | 車両用走行制御装置 |
DE19804944C2 (de) * | 1998-02-07 | 2000-04-20 | Volkswagen Ag | Verfahren zur automatischen Abstandsregelung von Kraftfahrzeugen |
DE19821163A1 (de) | 1998-05-12 | 1999-11-18 | Volkswagen Ag | Fahrer-Assistenzsystem und Verfahren zu dessen Betrieb |
US6445308B1 (en) * | 1999-01-12 | 2002-09-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Positional data utilizing inter-vehicle communication method and traveling control apparatus |
JP3983414B2 (ja) * | 1999-04-07 | 2007-09-26 | 本田技研工業株式会社 | 自動追従走行システムにおけるターンシグナル制御装置 |
JP3960406B2 (ja) * | 1999-06-15 | 2007-08-15 | 日産自動車株式会社 | 先行車追従制御装置 |
JP4007723B2 (ja) * | 1999-06-16 | 2007-11-14 | 本田技研工業株式会社 | 車両の走行安全装置 |
JP2000357299A (ja) * | 1999-06-16 | 2000-12-26 | Honda Motor Co Ltd | 車両の走行安全装置 |
JP3658519B2 (ja) * | 1999-06-28 | 2005-06-08 | 株式会社日立製作所 | 自動車の制御システムおよび自動車の制御装置 |
JP4066573B2 (ja) * | 1999-09-22 | 2008-03-26 | 株式会社デンソー | 先行車選択装置、車間制御装置及び記録媒体 |
JP3681052B2 (ja) * | 2000-01-11 | 2005-08-10 | 三菱電機株式会社 | 追従走行制御装置 |
JP2001233150A (ja) * | 2000-02-22 | 2001-08-28 | Yazaki Corp | 車両用危険判断装置及び、車両用周辺監視装置 |
JP4647055B2 (ja) * | 2000-03-03 | 2011-03-09 | 富士重工業株式会社 | 車両の運動制御装置 |
DE10012737B4 (de) | 2000-03-16 | 2007-09-06 | Daimlerchrysler Ag | Vorrichtung zur Durchführung eines Fahrspurwechsels durch ein Kraftfahrzeug |
JP3603768B2 (ja) * | 2000-09-06 | 2004-12-22 | 日産自動車株式会社 | 車線逸脱判定装置 |
WO2002043029A1 (fr) * | 2000-11-24 | 2002-05-30 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Appareil de prevention des collisions entre vehicules |
KR20020094545A (ko) * | 2001-06-12 | 2002-12-18 | 현대자동차주식회사 | 자동차의 차선 이탈 방지시스템 및 그 제어방법 |
JP2003025868A (ja) * | 2001-07-16 | 2003-01-29 | Nissan Motor Co Ltd | 車両の車線変更支援装置 |
US6882287B2 (en) * | 2001-07-31 | 2005-04-19 | Donnelly Corporation | Automotive lane change aid |
-
2001
- 2001-12-05 DE DE10159658A patent/DE10159658A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-11-30 JP JP2003549114A patent/JP4054889B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-11-30 WO PCT/EP2002/013546 patent/WO2003047900A1/de active Application Filing
- 2002-11-30 US US10/497,770 patent/US7617037B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3028077C2 (de) * | 1979-07-24 | 1987-06-11 | Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp | |
DE4313568C1 (de) * | 1993-04-26 | 1994-06-16 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur Leithilfe für einen Fahrspurwechsel durch ein Kraftfahrzeug |
DE19637245A1 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-26 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs |
DE19743024A1 (de) * | 1997-09-29 | 1999-04-08 | Daimler Chrysler Ag | Kraftfahrzeug mit autonomer Fahrzeugführung und elektronischen Kommunikationsmitteln |
WO1999030920A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur regelung von geschwindigkeit und abstand bei überholvorgängen eines kraftfahrzeuges |
WO1999032318A1 (de) * | 1997-12-20 | 1999-07-01 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Regelsystem für geschwindigkeit und abstand bei fahrspurwechsel eines kraftfahrzeuges |
WO2000062139A2 (de) * | 1999-04-09 | 2000-10-19 | Robert Bosch Gmbh | System zur automatischen folgeführung, insbesondere zur automatischen staufolgeführung, eines kraftfahrzeugs |
EP1052143A2 (de) * | 1999-05-08 | 2000-11-15 | DaimlerChrysler AG | Leithilfe bei einem Fahrspurwechsel eines Kraftfahrzeuges |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004028404A1 (de) * | 2004-06-14 | 2006-01-19 | Daimlerchrysler Ag | Verfahren zur Schätzung des Verlaufs einer Fahrspur eines Kraftfahrzeuges |
WO2008071262A1 (de) * | 2006-12-12 | 2008-06-19 | Daimler, Ag | Fahrerassistenzsystem und verfahren zur unterstützung des fahrers eines fahrzeugs beim spurhalten |
US8831867B2 (en) | 2011-04-19 | 2014-09-09 | GM Global Technology Operations LLC | Device and method for driver assistance |
DE102011018159A1 (de) * | 2011-04-19 | 2012-10-25 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Vorrichtung und Verfahren zur Fahrerunterstützung |
CN102768808A (zh) * | 2011-04-19 | 2012-11-07 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 辅助驾驶员的装置和方法 |
CN102768808B (zh) * | 2011-04-19 | 2017-03-01 | 通用汽车环球科技运作有限责任公司 | 辅助驾驶员的装置和方法 |
DE102012222301B4 (de) | 2011-12-09 | 2021-07-15 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) | Verfahren zum Steuern eines Host-Fahrzeugs |
DE102012001949A1 (de) | 2012-02-02 | 2012-08-23 | Daimler Ag | Kraftfahrzeugvorrichtung mit einem Verkehrsdaten-Informationssystem |
US10134282B2 (en) | 2012-02-23 | 2018-11-20 | Denso Corporation | On-vehicle tracking control apparatus |
DE102013101618B4 (de) * | 2012-02-23 | 2019-11-21 | Denso Corporation | Fahrzeug-gestützte Verfolgungssteuervorrichtung |
DE102012214208A1 (de) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs während einer vollautomatischen Fahrzeugführung |
US9403533B2 (en) | 2012-08-09 | 2016-08-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Method for operating a motor vehicle during fully automatic vehicle guidance |
DE102012214208B4 (de) | 2012-08-09 | 2024-10-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs während einer vollautomatischen Fahrzeugführung |
US9783197B2 (en) | 2015-03-31 | 2017-10-10 | Honda Motor Co., Ltd. | Driving support device |
DE102020214162B3 (de) | 2020-11-11 | 2022-03-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Spurhalteassistenzsystems eines Fahrzeugs während einer Fortbewegungsfahrt des Fahrzeugs entlang einer Fahrspur, sowie elektronisches Fahrerassistenzsystem sowie Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2005511374A (ja) | 2005-04-28 |
US20050043879A1 (en) | 2005-02-24 |
WO2003047900A1 (de) | 2003-06-12 |
JP4054889B2 (ja) | 2008-03-05 |
US7617037B2 (en) | 2009-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10159658A1 (de) | System zur automatischen Folgeführung eines Kraftfahrzeugs | |
EP1554604B2 (de) | Verfahren und einrichtung zur verhinderung der kollision von fahrzeugen | |
EP1867542B1 (de) | Spurhalteassistent mit Spurwechselfunktion | |
EP3555877B1 (de) | Verfahren zum überwachen einer fahrzeugumgebung eines fahrzeug-gespanns, sowie überwachungssystem | |
EP3727973B1 (de) | Verfahren und system zum vermeiden von lateralen kollisionen | |
EP3356203B1 (de) | Verfahren zum bestimmen einer parkfläche zum parken eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug | |
WO2009092416A1 (de) | Fahrerassistenzsystem und verfahren zur unterstützung des fahrers eines fahrzeugs beim halten einer durch fahrspurmarkierungen begrenzten fahrspur | |
EP0967121A2 (de) | Verfahren und Steuereinrichtung zur Minimierung von Unfallfolgen | |
DE102005023185A1 (de) | Spurwechselassistent für Kraftfahrzeuge | |
EP3016828A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kraftwagens bei einem spurwechsel und kraftwagen | |
DE102011016770A1 (de) | Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Fahrzeugs bei einem Fahrspurwechsel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP3464002B1 (de) | Verfahren zur vermeidung einer kollision eines kraftfahrzeugs mit einem objekt auf grundlage eines maximal vorgebbaren radlenkwinkels, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug | |
EP2766244B1 (de) | Verfahren zur unterstützung eines fahrers eines fahrzeugs bei einem ausparkvorgang aus einer querparklücke | |
DE102016000185A1 (de) | Steuerungs-System und Verfahren zum Ermitteln einer Fahrspur eines nachfolgenden Kraftfahrzeugs | |
WO2008071473A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines hindernisses in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug | |
DE102008011128B4 (de) | Fahrassistenzsteuereinheit, Fahrassistenzsystem und Assistenzverfahren zum Unterstützen eines kollisionsfreien Führen eines Kraftfahrzeugs | |
DE102004028591A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen von fahrstreckenabhängigen Informationen | |
DE102013003219A1 (de) | Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs beim Fahren auf einer Überholspur einer zumindest zweispurigen Straße | |
DE102017007958A1 (de) | Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Fahrerassistenzsystem | |
DE10307229A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung des Nahbereichs eines Kraftfahrzeuges zur Vermeidung von Kollisionen | |
DE202015002829U1 (de) | Spurhaltesystem eines Kraftfahrzeugs sowie Computerprogrammprodukt | |
DE10351986A1 (de) | Fahrzeugführungsvorrichtung mit Querführung und Objekterkennung sowie entsprechendes Verfahren | |
WO2022238219A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines spurwechselassistenzsystems eines fahrzeugs mit geschwindigkeitsabhängiger differenzierung eines nachblinksignals, spurwechselassistenzsystem sowie fahrzeug | |
DE102007053705B4 (de) | Trajektorienschätzung für Abbiegemanöver | |
DE102020205629A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE |
|
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20120218 |