[go: up one dir, main page]

DE1014797B - Federbelastete Zylinderreibungskupplung - Google Patents

Federbelastete Zylinderreibungskupplung

Info

Publication number
DE1014797B
DE1014797B DEM28273A DEM0028273A DE1014797B DE 1014797 B DE1014797 B DE 1014797B DE M28273 A DEM28273 A DE M28273A DE M0028273 A DEM0028273 A DE M0028273A DE 1014797 B DE1014797 B DE 1014797B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
friction clutch
cylinder friction
springs
shoes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM28273A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Schlotmann
Karl Stuebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Original Assignee
Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Stromag GmbH filed Critical Maschinenfabrik Stromag GmbH
Priority to DEM28273A priority Critical patent/DE1014797B/de
Publication of DE1014797B publication Critical patent/DE1014797B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/14Friction clutches with outwardly-movable clutching members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D13/16Friction clutches with outwardly-movable clutching members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as radially-movable segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

  • Federbelastete Zylinderreibungskupplung Es sind, federbelastete Zylinderreibungskupplungen mit mehreren radial beweglichen, ringsegmentförmigen Kupplungsbacken bekannt, bei denen die Kupplungsbacken an einem umlaufenden Kupplungsteil schwenkbar oder verschiebbar aufgehängt sind und durch Anpressen an eine sie umschließende, die andere Kupplungshälfte bildende Reibtrommel einen Reibungsschluß zwischen den zu kuppelnden Teilen herbeiführen. Diese Kupplungen haben den Nachteil, daß das von ihnen übertragene Drehmoment nicht kontrollierbar ist, da die Kupplungsbacken außer der Anpressung durch Federn od. dgl. auch noch durch die Fliehkraft beeinflußt und durch sie zusätzlich mehr oder weniger stark angepreßt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden:, daß die Kupplungsbacken am Umfang von radial und parallel zu. sich selbst verschiebbaren Tragscheiben befestigt sind und die den Kupplungsbacken gegenüberliegenden Teile der Tragscheiben. als Gegengewichte für die Kupplungsbacken dienen.
  • Je nach der Größe des zu übertragenden Drehmomentcs können in axialer Richtung hintereinander mehrere Paare von Tragscheiben mit Kupplungsbacken angeordnet sein.
  • Zwecks Erzielung einer elastischen Drehmomentübertragung und einer Dämpfung von Übertragungsstößen sind die Tragscheiben mittels Gummi- oder Schwingmetallfedern an speichenförmigen Armen der Kupplungsnabe aufgehängt.
  • Gegebenenfalls können die den. Anpreßdruck erzeugenden, Federn. jeweils zwischen einer Kupplungsbacke und der Tragscheibe der anderen. Kupplungsbacke angeordnet sein, wobei es zweckmäßig ist, die Spannkraft dieser Federn in an sich, bekannter Weise verstellbar zu machen. Die Anordnung der Federn ist jedoch nur dann nötig, wenn: die Federkraft der Gummi- oder Schwingmetallfederelemente zur Erzeugung des erforderlichen Anpreßdruckes nicht ausreicht.
  • Zum Lüften der Kupplung sind an den. Tragscheiben Rollen od. dgl. angeordnet, die mit einer axial auf der Nabe verschiebbaren Schaltmuffe zusammenwirken. Dabei können die mit den: Rollen in Berührung kommenden Teile der Schaltmuffe als im Längsschnitt einseitig keilförmige Schaltfinger auscbildet sein.
  • In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in Abb. 1 im axialen Längsschnitt nach. der Linie I-I, Abb. 2, und in Abb. 2 im Querschnitt nach der Linie II-II, Abb. 1, dargestellt: Abb. 3 ist eine der Tragscheiben mit einer Kuppin verkleinerter Darstellung. Die Hauptbestandteile der Kupplung gemäß der Erfindung sind: eine zylindrische, auf einer Welle unverdrehbar und unverschiebbar befestigte Nahe 1, an der in. einer achsnormalen Ebene vier speichenartige Arme 2; 3, 4, 5 sitzen, ein Paar kongruente Tragscheiben 6, 7, die im Grundriß die Form zweier durch ein Mittelstück verbundener Kreissektoren gleichen Halbmessers und annähernd gleicher Sehnenlänge haben, an deren einem Sektorenbogen sich je eine rechtwinklig zur Scheibenebene angesetzte gebogene Kupplungsbacke 8, 9 befindet, an deren Außenseite Reibbeläge 10, 11 befestigt sind, und einte diese Teile umschließende, an einem mit der Welle zu kuppelnden Maschinenteil angeflanschte Reibtrommel 12.
  • Auf der Nabe 1 ist eine Schaltmuffe 13 unverdrehbar geführt., deren in das Kupplungsinnere hineinragende Ende zwei sich diametral gegenüberliegende, im Längsschnitt einseitig keilförmig abgeschrägte Schaltfinger 14, 15 aufweist.
  • Jede der Tragscheiben 6, 7 besitzt auf dem durch die Kupplungsbacke 8, 9 abgeschlossenen Sektar zwei konsolenartige durchbohrte Ansätze 16. 17 und auf dem anderen. Sektor drei solcher Ansätze- 18, 19, 20, die mit radial gerichteten Gewindebohrungen versehen sind.
  • In Abh. 3 ist die Lage dieser Ansätze 16, 17, 18, 19, 20 durch: die Achsen ihre-r- Bohrungen angedeutet. Die Tragscheibe 6 ist unter Zwischenschaltung von zwei Gummifedern 21, 22 mit den Armen 4, 5 der Nabe 1 verschraubt. Die Tragscheibe 7 ist, gegenüber der Tragscheibe 6 um 180° um ihre Symmetrieachse geklappt., mit den Armen 2, 3 der Nabe, ebenfalls unter Einfügung zweier Gummifedern 23, 24, verhund en. In die Gewindebohrungen der konsolenartigen. Ansätze, 18, 19, 20 der beiden. Trägscheiben 6; 7 sind je ein mit einem Federteller versehener Schraubbolzen 25, 26, 27 eingeschraubt, in, deren nach außen gerichtete gewindelose Schäfte je ein Innensechskant eingearbeitet ist. Diesen Innensechskanten gegenüber sind durch: die! Reibtrommel 12, die Reibbeläge 10. 11 und die Kupplungsbacken 8,.9 Löcher .gebohrt, die das Einsetzen eines Werkzeuges in die Innensechskante von. außen her ermöglichen.
  • Zwischen den Federtellern der Schraubbolzen 25. 26, 27 der einen Tragscheibe und der Innenseite der Kupplungsbacken 8 bzw. 9 der anderen Tragscheibe sind Druckfedern 28 eingesetzt, die ein Anpressen der Reibbeläge 10, 11 an die Innenseite der Reibtrommel 12 bewirken. Durch Verdrehen der Schraubbolzen 25, 26, 27 in den Gewindebohrungen der Ansätze 18, 19, 20 ist die Spannung der Druckfedern 28 einstellbar.
  • Bei der Tragscheibe 6 ist gleichachsig mit der Gewindebohrung des Ansatzes 19 eine Rolle 30 in einem Lager 29 angeordnet. Diese Rolle 30 läuft auf dem Schaltfinger 14 der Schaltmuffe 13. An der Tragscheibe 7 ist die Lagerung für eine mit dem Schaltfinger 15 zusammenwirkende Rolle 31 mit in, den Ansatz 19, der die Gewindebohrung für den Schraubenbolzen 26 enthält, eingearbeitet.
  • Zum Lüften der Kupplung wird die Schaltmuffe 13 nach links verschoben, wobei der Schaltfinger 14, 15 über die Rollen 30, 31 die Tragscheiben 6; 7 und damit die Kupplungsbacken 8, 9 entgegen der Wirkung der Druckfedern 28 und der Gummifedern 21, 22, 23. 24 von der Reibtrommel 12 zurückziehen.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: ---1. Federbelastete Zylinderreibungskupplung mit mehreren radial beweglichen, ringsegmentförmigen Kupplungsbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsbacken (8, 9) am Umfang von radial und parallel zu sich selbst verschiebbaren Tragscheiben (6, 7) befestigt sind und die den Kupplungsbacken (8, 9) gegenüberliegenden Teile der Tragscheiben (6, 7) als Gegengewichte für die Kupplungsbacken (8, 9) dienen.
  2. 2. Zylinderreibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung hintereinander mehrere Paare von Tragscheiben (6, 7) mit Kupplungsbacken. (8; 9) angeordnet sind.
  3. 3. Zylinderreibungskupplung nach den An--sprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragscheiben (6; 7) mittels Gummifedern (21, 22, 23, 24) an speichenförmigen Armen (2, 3, 4, 5) der Kupplungsnabe (1) aufgehängt sind.
  4. 4. Zylinderreibungskupplung nach den Ansprüchen, 1 bis 3; dadurch gekennzeichnet, daß die den Anpreßdruck erzeugenden Federn (28) jeweils zwischen. einer Kupplungsbacke und der Tragscheibe der anderen Kupplungsbacke angeordnet sind..
  5. 5. Zylinderreibungskupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung der Federn (28) in an sich bekannter Weise einstellbar ist.
  6. 6. Zylinderreibungskupplung nach den' Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet; daß an, den Tragscheiben: (6, 7) Rollen' (30, 31) od.` dgl. angeordnet sind, die zusammen mit einer axial auf der Nabe (1) verschiebbaren. Schaltmuffe (13) eine Lüftung der Kupplung ermöglichen.. In Betracht gezogene Druckschriften.: Deutsche Patentschrift Nr. 342 766; französische Patentschrift *Nr. 484 850.
DEM28273A 1955-09-20 1955-09-20 Federbelastete Zylinderreibungskupplung Pending DE1014797B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM28273A DE1014797B (de) 1955-09-20 1955-09-20 Federbelastete Zylinderreibungskupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM28273A DE1014797B (de) 1955-09-20 1955-09-20 Federbelastete Zylinderreibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1014797B true DE1014797B (de) 1957-08-29

Family

ID=7300352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM28273A Pending DE1014797B (de) 1955-09-20 1955-09-20 Federbelastete Zylinderreibungskupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1014797B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223170B (de) * 1957-12-04 1966-08-18 Loewe Opta Ag Spulentellerantrieb fuer ein Magnetbandgeraet
DE1262130B (de) * 1965-07-31 1968-02-29 August Stickan Kraftfahrzeugkupplungsscheibe, deren Nabe aus zwei ineinandergesetzten Ringen besteht

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342766C (de) *
FR484850A (fr) * 1917-03-20 1917-11-13 Robert Bridge Perfectionnements aux embrayages à friction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342766C (de) *
FR484850A (fr) * 1917-03-20 1917-11-13 Robert Bridge Perfectionnements aux embrayages à friction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1223170B (de) * 1957-12-04 1966-08-18 Loewe Opta Ag Spulentellerantrieb fuer ein Magnetbandgeraet
DE1262130B (de) * 1965-07-31 1968-02-29 August Stickan Kraftfahrzeugkupplungsscheibe, deren Nabe aus zwei ineinandergesetzten Ringen besteht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1014797B (de) Federbelastete Zylinderreibungskupplung
DE2040245C3 (de) Vorrichtung zum Zentrieren der Zapfen eines Gelenkkreuzes in den Gabelaugen der Gabelarme einer Gelenkwelle
DE627353C (de) Nachgiebige Rutschkupplung mit Spreizringen
DE840638C (de) Federbelastete Rutschkupplung
DE883376C (de) Stufenloses Schaltgetriebe
DE2223516C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE730022C (de) Vorrichtung zum Daempfen von Drehschwingungen
DE897184C (de) Abbremsbare Kupplung fuer schnell stillzusetzende Maschinen, wie Webstuehle, Exzenterpressen od. dgl.
DE842579C (de) Reibungskupplung fuer den elektrischen Antrieb von Naehmaschinen
DE2348047C3 (de) Sicherheitskupplung mit Wälzkörpern zwischen den Kupplungshälften
DE1206218B (de) Axial- und winkelbewegliche Kupplung
AT227065B (de) Vorrichtung für die Betätigung von Kupplungen, insbesondere von mit Schwungrädern verbundenen Kupplungen
DE2552268B2 (de) Reibungskupplungs- und bremsvorrichtung
DE889365C (de) Vorrichtung zum Biegen von Fassmaenteln
DE543250C (de) Getriebe zur UEbertragung der Bewegung zwischen zwei gleichachsigen, untereinander durch eine Reibungskupplung verbundenen Wellen
DE1157923B (de) Mit einer Stillstandsbremse versehene Reibungskupplung fuer Pressen od. dgl.
DE528385C (de) Ausrueck- und Bremsvorrichtung fuer Rundwirkmaschinen
DE1081727B (de) Drehmomentbegrenzungs-Kupplung
AT157039B (de) Reibungskupplung.
DE636240C (de) Flanschenkupplung
AT141664B (de) Reibrädergetriebe.
DE1042985B (de) Scheibenreibungsbremse
CH406751A (de) Kupplungs- und Bremseinrichtung
DE1011677B (de) Schaltbare elastische Backenreibungskupplung bzw. -bremse
DE1025218B (de) Einstellvorrichtung an einer schaltbaren Reib- oder Rutschkupplung mittels einer alseinziges Federelement wirksamen Axialfederung