DE10142932A1 - Erhöhung der Stabilität von lecithin-und chitosanhaltigen Formulierungen durch Zusatz von Iminodibernsteinsäure - Google Patents
Erhöhung der Stabilität von lecithin-und chitosanhaltigen Formulierungen durch Zusatz von IminodibernsteinsäureInfo
- Publication number
- DE10142932A1 DE10142932A1 DE2001142932 DE10142932A DE10142932A1 DE 10142932 A1 DE10142932 A1 DE 10142932A1 DE 2001142932 DE2001142932 DE 2001142932 DE 10142932 A DE10142932 A DE 10142932A DE 10142932 A1 DE10142932 A1 DE 10142932A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cosmetic
- chitosan
- iminodisuccinic acid
- lecithin
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/004—Aftersun preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/185—Acids; Anhydrides, halides or salts thereof, e.g. sulfur acids, imidic, hydrazonic or hydroximic acids
- A61K31/19—Carboxylic acids, e.g. valproic acid
- A61K31/195—Carboxylic acids, e.g. valproic acid having an amino group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/66—Phosphorus compounds
- A61K31/683—Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols
- A61K31/685—Diesters of a phosphorus acid with two hydroxy compounds, e.g. phosphatidylinositols one of the hydroxy compounds having nitrogen atoms, e.g. phosphatidylserine, lecithin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/715—Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
- A61K31/716—Glucans
- A61K31/722—Chitin, chitosan
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/44—Aminocarboxylic acids or derivatives thereof, e.g. aminocarboxylic acids containing sulfur; Salts; Esters or N-acylated derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/55—Phosphorus compounds
- A61K8/553—Phospholipids, e.g. lecithin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/73—Polysaccharides
- A61K8/736—Chitin; Chitosan; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Birds (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Abstract
Lecithin- und/oder chitosanhaltige kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen, die Iminodibernsteinsäure und/oder ihre Salze enthalten.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Lecithin und/oder Chitosan enthaltende kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen, deren Stabilität durch Zusatz von Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen entscheidend erhöht wird.
- Lecithin gehört zur Gruppe der Phosphoglyceride (auch Phosphatide oder Phospholipide genannt). Es handelt sich bei diesen Verbindungen um fettähnliche Triglyceride mit zwei langkettigen Fettsäuren und einem Phosphorsäurerest, an dem noch eine Base (Amin)
gebunden ist. - Lecithin ist keine Reinsubstanz sondern ein Gemisch mit je nach Herkunft unterschiedlichen Fettsäureresten. Es besitzt eine bräunlich gelbe Farbe und hat eine wachsartige Konsistenz.
- Lecithin wird in vielfältiger Weise in kosmetischen Formulierungen eingesetzt. Es fördert als Bestandteil von Salben und Cremes die Permeation von Wirkstoffen in die Haut und verbessert in Gelzubereitungen deutlich das Wasserhaltevermögen des Stratum corneums. Generell sind mit Lecithin W/O-Emulsionen mit hohem Wassergehalt herstellbar. Lecithin ist ein wichtiges natürliches Antioxidans und wird als Emulgator in Badeölen eingesetzt. Hydriertes Lecithin eignet sich als Gelatisierungs- und Verdickungsmittel in kosmetischen Zubereitungen.
- Chitosan, das teilweise deacetylierte und teilweise depolymerisierte Derivat des Chitins ist ein vielseitig einsetzbarer Bestandteil einer Reihe von Arzneimitteln und kosmetischen Formulierungen. Es entsteht bei der alkalischen Behandlung von Chitin.
- In der Pharmazie findet Chitosan Verwendung als Bindemittel in Tabletten und kann dazu dienen, Wirkstoffe mit Verzögerung abzugeben. In kosmetischen und/oder dermatologischen Zubereitungen fördert Chitosan die Wundheilung, da es die Löslichkeit von Wirkstoffen erhöht und darüber hinaus antimikrobiell (bakteriostatisch, fungistatisch) wirkt. Letzteres ist auch der Grund für den Einsatz von Chitosan als Konservierungsmittel in Kosmetika (EP 377.091). Es dient darüber hinaus als Feuchthaltemittel (sog. Moisturizer), da es in der Lage ist, Wasser zu binden. Chitosan lässt sich einsetzen zur Herstellung von Antitranspirantien, Badepräparaten (JP 6310.715) und Haarpflegemitteln (JP 63.277.607). Es dient als Träger für Riechstoffe in Seifen und Haarwaschmitteln (JP 6354.499) sowie, auf Cellulose aufgezogen, zur Herstellung gut haftbarer Make-up-Präparate (JP 0386.807).
- Chitosan wird darüber hinaus als Stabilisator für stark saure Emulisionen sowie als Stabilisator und Verdickungsmittel in Polyvinylalkohol-Emulsionen eingesetzt. Ferner kann es zur Darstellung von Hydrogelen dienen.
- Lecithin und Chitosan werden in vielfältiger Weise in kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen eingesetzt. Häufig weisen diese Formulierungen nur eine geringe Farb-, Licht- und Parfümstabilität auf. Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesem Mangel der Technik abzuhelfen und stabile lecithin- und/oder chitosanhaltige Formulierungen zu entwickeln.
- Es zeigte sich nun, und darin besteht die Lösung der Aufgabe, dass lecithin- und/oder chitosanhaltige kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen, die Iminodibernsteinsäure und/oder ihre Salze enthalten, die Mängel des Standes des Technik überraschenderweise beseitigen.
- Iminodibernsteinsäure hat folgende Struktur, wobei vermutlich ein Gleichgewicht tautomerer Formen vorliegt:
- Iminodibersteinsäure ist u. a. von der Fa. Bayer AG unter den Handelsnarren Iminodisuccinat VP OC 370 (ca. 30%ige Lösung) und Baypure CX 100 fest erhältlich.
- Erfindungsgemäß enthalten kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen 0,001 bis 15 Gew.-%, vorteilhaft 0,01 bis 10 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 0,05 bis 5 Gew.-% Iminodibernsteinsäure und/oder ihrer Salze. Erfindungsgemäß bevorzugt ist dabei das Tetranatriumsalz.
- Die erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen enthalten bevorzugt sie Lecithin in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere in einer Konzentration von 0,5 bis 2,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung.
- Die erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen enthalten Chitosan in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-% und insbesondere in einer Konzentration von 0,35 bis 1,75 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung.
- Erfindungsgemäß ist die Verwendung von Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen zur Stabilisierung von lecithin- und/oder chitosanhaltigen kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen. Insbesondere werden Iminodibernsteinsäure und/oder ihre Salze verwendet zur Erhöhung der Farb-, Licht- und/oder Parfümstabilität der Formulierungen, wobei Parfümstabilität erfindungsgemäß die Geruchsstabilität beinhaltet.
- Die erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen können vorteilhaft verwendet werden als Hautpflegeprodukte, sowie als "Aftersun"-Produkte.
- Dabei versteht man unter "Hautpflegeprodukte" im Sinne der Erfindung unter anderem Hautcremes, Hautlotionen, Milche, Salben, Öle, Balsame und Sera.
- "Aftersun-Produkte" sind dazu bestimmt, die Haut nach dem Sonnenbad zu kühlen und ihr Feuchthaltevermögen zu verbessern, wobei die Vermittlung des Kühleffektes eine zentrale Rolle spielt. Dieser Kühleffekt wird in der Regel durch hohe Mengen an Ethanol und Wasser erzielt, welches beim Verteilen der Formulierung auf der Haut spontan verdunstet. Ferner enthalten diese Präparate meist Feuchthaltemittel wie Glycerin oder Propylenglycol und entzündungshemmende Verbindungen wie zum Beispiel Allantion, α-Bisabolol, Panthenol oder Aloe-vera-Extrakt.
- Außerdem können die erfindungsgemäßen kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen vorteilhaft verwendet werden gegen alle Formen der unreinen Haut, wie zum Beispiel alle Formen der Akne. Unter unreiner Haut im Sinne der Erfindung ist dabei eine meist fettige, Mitesser und vereinzelte Pickel enthaltende Haut zu verstehen. Sie bildet den Übergang zwischen der gesunden normalen Haut und der krankhaft veränderten Aknehaut, wobei der Unterschied zwischen den drei Hauttypen meist fließend ist.
- Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen. O/W-Emulsionen
O/W-Emulsionen
O/W-Emulsion
O/W-Emulsionen
Claims (8)
1. Lecithin- und/oder chitosanhaltige kosmetische und/oder dermatologische
Formulierungen, die Iminodibernsteinsäure und/oder ihre Salze enthalten.
2. Kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass sie 0,001 bis 15 Gew.-%, vorteilhaft 0,01 bis 10 Gew.-%, ganz
besonders bevorzugt 0,05 bis 5 Gew.-% Iminodibernsteinsäure jeweils bezogen auf das
Gesamtgewicht der Formulierung enthalten.
3. Kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen nach einem der Ansprüche 1
oder 2, dadurch gekennzeichnet dass sie Lecithin in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-%
und insbesondere in einer Konzentration von 0,5 bis 2,5 Gew.-%, jeweils
bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung enthalten.
4. Kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet dass sie Chitosan in einer Konzentration von 0,1 bis 5,0 Gew.-%
und insbesondere in einer Konzentration von 0,35 bis 1,75 Gew.-%, jeweils
bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung enthalten.
5. Kosmetische und/oder dermatologische Formulierungen nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet dass Tetranatriumiminosuccinat als
Iminodibernsteinsäuresalz eingesetzt wird.
6. Verwendung von Iminodibernsteinsäure und/oder ihren Salzen zur Stabilisierung von
lecithin- und/oder chitosanhaltigen kosmetischen und/oder dermatologischen
Formulierungen.
7. Verwendung kosmetischer und/oder dermatologischer Formulierungen nach einem der
vorhergehenden Ansprüche als "Aftersun"- Produkt und/oder Hautpflegeprodukt.
8. Verwendung kosmetischer und/oder dermatologischer Formulierungen nach einem der
vorhergehenden Ansprüche als Produkt zur Reinigung, Pflege und/oder Behandlung
unreiner Haut, insbesondere gegen alle Formen der Akne.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001142932 DE10142932A1 (de) | 2001-09-01 | 2001-09-01 | Erhöhung der Stabilität von lecithin-und chitosanhaltigen Formulierungen durch Zusatz von Iminodibernsteinsäure |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001142932 DE10142932A1 (de) | 2001-09-01 | 2001-09-01 | Erhöhung der Stabilität von lecithin-und chitosanhaltigen Formulierungen durch Zusatz von Iminodibernsteinsäure |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10142932A1 true DE10142932A1 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=7697417
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001142932 Withdrawn DE10142932A1 (de) | 2001-09-01 | 2001-09-01 | Erhöhung der Stabilität von lecithin-und chitosanhaltigen Formulierungen durch Zusatz von Iminodibernsteinsäure |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10142932A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528059A1 (de) * | 1995-07-31 | 1997-02-06 | Bayer Ag | Wasch- und Reinigungsmittel mit Iminodisuccinaten |
WO1998045251A1 (de) * | 1997-04-04 | 1998-10-15 | Bayer Aktiengesellschaft | Herstellung und verwendung von iminodibernsteinsäuresalzen |
DE19822600A1 (de) * | 1998-05-20 | 1999-11-25 | Goldschmidt Ag Th | Copolymere, hydrophob modifizierte Polyasparaginsäureester mit erhöhter Molekularmasse und deren Verwendung |
DE19923838A1 (de) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | Nutrinova Gmbh | Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
DE19928495A1 (de) * | 1999-06-22 | 2000-12-28 | Nutrinova Gmbh | Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
-
2001
- 2001-09-01 DE DE2001142932 patent/DE10142932A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19528059A1 (de) * | 1995-07-31 | 1997-02-06 | Bayer Ag | Wasch- und Reinigungsmittel mit Iminodisuccinaten |
WO1998045251A1 (de) * | 1997-04-04 | 1998-10-15 | Bayer Aktiengesellschaft | Herstellung und verwendung von iminodibernsteinsäuresalzen |
DE19822600A1 (de) * | 1998-05-20 | 1999-11-25 | Goldschmidt Ag Th | Copolymere, hydrophob modifizierte Polyasparaginsäureester mit erhöhter Molekularmasse und deren Verwendung |
DE19923838A1 (de) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | Nutrinova Gmbh | Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
DE19928495A1 (de) * | 1999-06-22 | 2000-12-28 | Nutrinova Gmbh | Sorbatkonservierte Mittel, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0340592B1 (de) | Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen | |
DE69918775T2 (de) | Ein Bärentraübenextrakt und ein Reduktionsmittel enthaltende Hautdepigmentierungszusammensetzung | |
DE10108097A1 (de) | Kosmetische Zusammensetzung | |
DE602005002844T3 (de) | Umkehremulsionszusammensetzung mit calcitriol und clobetasol-17-propionat und ihre kosmetische und dermatologische verwendung | |
EP2029089B1 (de) | O/w emulsion zur pflege der hand | |
DE69313073T2 (de) | Lanolin fettsäure, ihre abtrennung, und kosmetische- und äusserlich anzuwendende zubereitung | |
WO2002007698A2 (de) | Kosmetische oder dermatologische zubereitungen zur vermeidung von hautschädigungen durch peroxide | |
EP1885328B1 (de) | Wirkstoffkombinationen aus glucosylglyceriden und kreatin und/oder kreatinin | |
DE69711779T2 (de) | Neue Melatonin-Derivaten als Wirkstoff gegen freien Radikale sowie diese enthaltende Präparate | |
EP2705828B1 (de) | Schnell einziehende, hautpflegende Softcreme | |
DE60106014T2 (de) | Verwendung von n,n'-dibenzylethylendiamindiessigsäurederivaten zum schutz gegen verschmutzung | |
DE102018219931A1 (de) | Ölhaltige Gesichtspflegezubereitung | |
DE69524720T2 (de) | Dermatologische zubereitungen | |
DE10142932A1 (de) | Erhöhung der Stabilität von lecithin-und chitosanhaltigen Formulierungen durch Zusatz von Iminodibernsteinsäure | |
EP3952822A1 (de) | Zusammensetzung zur topischen anwendung auf der haut | |
DE102005044186A1 (de) | Kosmetisches Mittel enthaltend Arganöl | |
EP1908451B1 (de) | Kosmetische Zubereitungen mit naphthenarmen Mineralölen | |
CH693981A5 (de) | Retinoidhaltige Hautpflegemittel zur kosmetischen und/oder therapeutischen Behandlung der Haut. | |
DE102022201277A1 (de) | Neue TOFA-Analoga, Zubereitungen zur Sebumreduktion mit einem Gehalt an solchen Analoga und die kosmetische und/oder therapeutische Verwendung solcher Analoga als wirksames Prinzip zur Sebumreduktion oder -verhinderung | |
EP1438954A1 (de) | Erhöhung der Thermostabilität und Verbesserung der Fliesseigenschaften von chitosanhaltigen Formulierungen | |
DE4008307A1 (de) | Verwendung von 3,7-dimethyloctan-1-ol als antimikrobieller wirkstoff sowie als wirksames prinzip in antimikrobiell wirksamen kosmetischen und dermatologischen zubereitungen | |
DE10139853B4 (de) | Verwendung von Chitosan enthaltenden kosmetischen und/oder dermatologischen Formulierungen | |
DE4421208A1 (de) | Kosmetische und/oder pharmazeutische O/W-Emulsionen | |
DE202020005998U1 (de) | Zuckerbasierte Enthaarungspaste | |
DE10241541A1 (de) | Creme für kosmetische Zwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |