DE10138863A1 - Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-VerpackungenInfo
- Publication number
- DE10138863A1 DE10138863A1 DE2001138863 DE10138863A DE10138863A1 DE 10138863 A1 DE10138863 A1 DE 10138863A1 DE 2001138863 DE2001138863 DE 2001138863 DE 10138863 A DE10138863 A DE 10138863A DE 10138863 A1 DE10138863 A1 DE 10138863A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- wax
- cover
- molded part
- blister packs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/04—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
- B41F23/044—Drying sheets, e.g. between two printing stations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F19/00—Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/10—Combinations of transfer drums and grippers
- B41F21/106—Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/08—Print finishing devices, e.g. for glossing prints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/26—Printing on other surfaces than ordinary paper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M7/00—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
- B41M7/0027—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M7/00—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
- B41M7/009—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using thermal means, e.g. infrared radiation, heat
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M1/00—Inking and printing with a printer's forme
- B41M1/40—Printing on bodies of particular shapes, e.g. golf balls, candles, wine corks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41M—PRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
- B41M7/00—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
- B41M7/0081—After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using electromagnetic radiation or waves, e.g. ultraviolet radiation, electron beams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/36—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen, wobei eine ebene Abdeckung aus Karton durch eine Bogenoffsetdruckmaschine bedruckt, mit einem Blisterlack versehen und anschließend mit einem Formteil, das mit Vertiefungen zur Aufnahme der Produkte ausgestattet ist, unter thermischer Einwirkung verbunden wird und eine Einrichtung hierzu. DOLLAR A Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren, durch das der Farb/Lackverbund schneller in einen siegelfähigen Zustand gelangt, und eine Einrichtung zur Realisierung dieses Verfahrens zu entwickeln. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Farbauftrag für die Abdeckung (134) auf der dem Formteil (132) zugewandten Seite (a) der Abdeckung (131) unter Verwendung waxarmer oder waxfreier Farbsysteme erfolgt, wobei Farbsysteme verwendet werden, die anteilig unter Strahlung trocknende und härtende Farben enthalten, diese Druckfarben unter Verwendung eines Trockners (112), auf den die strahlungshärtenden Anteile der Druckfarben ansprechen, getrocknet werden und anschließend der Blisterlack aufgetragen wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen, wobei eine ebene Abdeckung aus Karton durch eine Bogenoffsetdruckmaschine bedruckt, mit einem Blisterlack versehen und anschließend mit einem Formteil, das mit Vertiefungen zur Aufnahme der Produkte ausgestattet ist, unter thermischer Einwirkung verbunden wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Einrichtung zum Herstellen von Blisterverpackungen, bestehend aus einer Tiefzieheinrichtung zum Herstellen eines Formteils, das mit Vertiefungen zur Aufnahme der Produkte ausgestattet ist, einer Bogenoffsetdruckmaschine zum Bedrucken einer Abdeckung für das Formteil, wobei die Bogenoffsetdruckmaschine mit einem Lackwerk ausgestattet ist, einer Einrichtung zum Zusammenführen des Formteils und der Abdeckung, einer Stanzeinrichtung und einer Heißsiegeleinrichtung.
- Insbesondere für kleinstückige Güter, wie z. B. Batterien, Werkzeuge, Kugelschreiber u. ä. werden Blisterverpackungen verwendet. Diese bestehen aus einem Formteil zur Aufnahme für das zu verpackende Produkt in Form mehrerer nebeneinander angeordneter Schälchen und einer ebenen Abdeckung, meist aus Karton. Dabei weisen die Schälchen einen Rand auf, der mit dem Karton fest verbunden ist.
- Zur Herstellung dieser Verpackungen werden die zur Aufnahme des Produkts dienenden Schälchen in der Regel aus einer Kunststofffolie tiefgezogen.
- Die Abdeckung wird bedruckt, wobei die der Aufnahme zugewandte Seite als Sichtseite ausgebildet ist und daher mit farbigen Motiven versehen wird. Auf den Farbauftrag wird ein spezieller, heißsiegelfähiger Lack, ein so genannter Blisterlack, aufgebracht.
- Das Bedrucken der Abdeckung erfolgt auf einer konventionellen Bogenoffsetdruckmaschine. Die Lackierung kann dabei nach dem Farbauftrag in einem Lackturm oder inline aufgebracht werden. Wird der Lack in einem separaten Arbeitsgang aufgebracht, so muss der Farbauftrag erst durchtrocknen. Erfolgt der Lackauftrag inline, so nimmt die Trocknung der Druckfarbe unter dem Lack viel Zeit in Anspruch, was insgesamt keinen flüssigen Produktionsprozess zulässt. Danach können die einzelnen Verpackungseinheiten ausgestanzt werden.
- Im Zuge der Verpackung wird das Formteil mit den zu verpackenden Produkten gefüllt und mit der Abdeckung zusammengebracht. Die sich kontaktierenden Teile, das heißt die Ränder der Schälchen, werden dann unter thermischer Einwirkung miteinander verbunden.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu entwickeln, durch das der Farb/Lackverbund schneller in einen siegelfähigen Zustand gelangt. Weiterhin besteht die Aufgabe, eine Einrichtung zur Realisierung dieses Verfahrens zu entwickeln.
- Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1 und des 5. Anspruchs gelöst.
- Die Erfindung hat den Vorteil, dass nunmehr eine wesentlich schnellere Weiterverarbeitung möglich ist, Lagerkapazitäten gespart und logistische Vorteile in den Druckereien erzielbar sind.
- Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Zeichnungen haben folgende Bedeutung:
- Fig. 1 Darstellung einer Blisterpackung
- Fig. 2 Schematische Darstellung eine Bogenoffsetdruckmaschine als Teil einer Anlage zum Herstellen von Blisterpackungen
- Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, ist besteht eine Blisterpackung 13 aus einem Formteil 132, in dem sich ein Produkt 133 befindet und einer Abdeckung 131. Das Formteil 132 und damit das Produkt 133 wird durch die Abdeckung 131 abgeschlossen. Das heißt, das Formteil 132 ist mit der Abdeckung 131 in Bereichen verbunden, die nachfolgend als Kontaktzonen 134 bezeichnet werden.
- Zur Herstellung einer derartigen Blisterpackung werden Formteil 132 und die Abdeckung 131 getrennt hergestellt. Das Formteil 132 wird in der Regel aus einer transparenten Thermoplastfolie tiefgezogen und weist Vertiefungen auf, die zur Aufnahme der Produkte 133 bestimmt sind. Die Abdeckung 131 besteht aus einem stabilen Karton. Dieser Karton ist auf seiner dem Formteil 132 zugewandten Seite a mehrfarbig bedruckt und mit einem heißsiegelfähigen Blisterlack versehen. Die dem Formteil abgewandte Seite b ist in der Regel mit einem einfarbigen Motiv versehen.
- Zum Bedrucken der Abdeckung 131 wird eine Bogenoffsetdruckmaschine mit einer speziellen Konfiguration verwendet. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, besteht diese Bogenoffsetdruckmaschine aus mehreren, in Reihe angeordneten Druckwerken 31; 32; 33; 34; 35. Im Ausführungsbeispiel sind beispielhaft fünf Druckwerke 31; 32; 33; 34; 35 dargestellt, wobei zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mindestens zwei Druckwerke erforderlich sind.
- Den Druckwerken 31; 32; 33; 34; 35 ist ein Anleger 1 vorgeordnet. Der Aufbau und die Funktion des Anlegers 1 sind bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen werden muss. Die Druckwerke 31; 32; 33; 34; 35 bestehen aus je einem Gegendruckzylinder 21; 22; 23; 24; 25, je einem Plattenzylinder 5 und je einem Gummizylinder 6 (Plattenzylinder 5 und Gummituchzylinder 6 sind in der Figur nur im Druckwerk 31 bezeichnet). Die Bogenlaufrichtung ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Erkennbar sind weiterhin die von je zwei Gegendruckzylindern 21; 22; 23; 24; 25 eingeschlossenen Bogenführungszylinder 72; 73; 74; 75. Dabei ist der nach dem ersten Druckwerk 31 angeordnete Bogenführungszylinder als Wendetrommel 71 ausgebildet. Die Gegendruckzylinder 21; 22; 23; 24; 25, die Bogenführungszylinder 72; 73; 74; 75 sowie die Wendetrommel 71 sind bogenführende Zylinder mit doppelt-großem Durchmesser. Die zu jedem Druckwerk 31; 32; 33; 34; 35 gehörenden Farb- und Feuchtwerke sind hier nicht dargestellt.
- Im Ausführungsbeispiel ist dem Druckwerk 31 ein Trockner 111 und dem Druckwerk 35 ein Trockner 112 zugeordnet.
- In Bogenlaufrichtung nach den Druckwerken 31; 33; 34; 35 ist ein Lackturm 4 angeordnet. Dieser besteht aus dem Gegendruckzylinder 26, dem ein Lackformzylinder 8 zugeordnet ist. Auf dem Lackformzylinder 8 kann eine Bespannung 81 aufgebracht sein. Der Lackturm 8 dient zum Überziehen des Druckbildes mit einer heißsiegelfähigen Lackschicht (Blisterlack).
- Dem Lackformzylinder 8 ist hier eine Rasterwalze 9 zugeordnet. Zur Lackversorgung dieser Rasterwalze 8 ist eine Kammerrakel 10 angestellt.
- Nach dem Lackturm 4 ist eine verlängerte Auslage 12 vorgesehen. Der Aufbau und die Funktion der verlängerten Auslage 12 sind bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird. In der verlängerten Auslage sind Trockner 113, 114, 115 und 116 angeordnet.
- Das Bedrucken der Abdeckung 131 der Blisterpackung 13 geschieht wie folgt:
Der im Anleger 1 bereitgestellte Druckbogen wird von hier nicht näher beschriebenen Einrichtungen gefasst und auf den Bogenweg gegeben. Im Druckwerk 31 wird über den Gummituchzylinder 6 das Motiv für die dem Formteil abgewandte Seite der Abdeckung aufgebracht. Dabei wird vorteilhaft eine UV-Farbe verwendet. Unmittelbar danach erfolgt das Trocknen der Farbschicht mit einem Trockener 111, der dann als UV-Trockner ausgebildet ist. Das Bedrucken mit einer konventionellen, für den Offsetdruck typischen Farbe ist hier ebenfalls möglich. - Nach dem Trocknen dieser Farbschicht wird der Druckbogen den folgenden Druckwerken 32; 33; 34; 35 übergeben. Hier wird der Druckbogen mit waxarmen oder waxfreien Farbsystemen bedruckt, die anteilig unter Strahlung trocknende und härtende Farben enthalten. Derartige Farbsysteme werden als Hybridfarben bezeichnet.
- Nach dem Auftrag der beschriebenen Hybridfarben erfolgt im letzten Druckwerk die Trocknung der Farbschicht durch einen Trockner 112. Der Trockner 112 ist so konzipiert, dass die strahlungshärtenden Farben der aufgetragenen Farbsysteme ansprechen und so eine zügige Trocknung noch in der Druckmaschine erfolgen kann.
- Abschließend wird im Lackturm 4 ganzflächig Blisterlack aufgetragen und in der verlängerten Auslage durch die Trockner 113, 114, 115 und 116 inline getrocknet.
- Der Bogenstapel wird anschließend der verlängerten Auslage 12 entnommen und der Weiterverarbeitung zugeführt. Diese erfolgt in hier nicht dargestellten Produkt-Verpackungslinien. In einer sich anschließenden Stanzeinrichtung werden die Blisterpackungen ausgestanzt. Danach werden die Formteile 132 mit den Produkten gefüllt und durch die Abdeckungen 134 bedeckt. Nachfolgend werden Formteil 132 und Abdeckung 131 im Bereich der Kontaktzonen 134 durch thermische Einwirkung miteinander verschweißt. Bezugszeichenaufstellung 1 Anleger
21 Gegendruckzylinder
22 Gegendruckzylinder
23 Gegendruckzylinder
24 Gegendruckzylinder
25 Gegendruckzylinder
31 Druckwerk
32 Druckwerk
33 Druckwerk
34 Druckwerk
4 Lackturm
5 Plattenzylinder
6 Gummituchzylinder
71 Bogenführungszylinder
72 Bogenführungszylinder
73 Bogenführungszylinder
74 Bogenführungszylinder
8 Lackformzylinder
81 Bespannung der Lackplatte
9 Rasterwalze
10 Kammerrakel
111 Trockner
112 Trockner
113 Trockner
114 Trockner
115 Trockner
116 Trockner
12 verlängerte Auslage
13 Blisterpackung
131 Abdeckung
132 Formteil
133 Produkt
134 Kontaktzone
a dem Formteil zugewandte Seite der Abdeckung
b dem Formteil abgewandte Seite der Abdeckung
Claims (8)
1. Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen, wobei eine ebene Abdeckung (131) aus
Karton durch eine Bogenoffsetdruckmaschinen bedruckt, mit einem Blisterlack versehen und
anschließend mit einem Formteil (132), das mit Vertiefungen zur Aufnahme der
Produkte (133) ausgestattet ist, unter thermischer Einwirkung verbunden wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Farbauftrag für die Abdeckung (134) auf der dem Formteil (132) zugewandten Seite (a)
der Abdeckung (131) unter Verwendung waxarmer oder waxfreier Farbsysteme erfolgt,
wobei Farbsysteme verwendet werden, die anteilig unter Strahlung trocknende und härtende
Farben enthalten, diese Druckfarben unter Verwendung eines Trockners (112), auf den die
strahlungshärtenden Anteile der Druckfarben ansprechen, getrocknet werden und
anschließend der Blisterlack aufgetragen wird.
2. Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass erst die dem Formteil (132) der Blisterpackung (13) abgewandte Seite (b) der
Abdeckung (131) bedruckt, anschließend der Druckbogen in der Druckmaschine gewendet und
danach die dem Formteil (132) zugewandte Seite (a) der Abdeckung (131) bedruckt wird.
3. Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Druckfarben einen hohen Anteil an Farbpigmenten enthalten.
4. Verfahren zum Herstellen von Blisterverpackungen nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Blisterlack in der Druckmaschine getrocknet wird.
5. Einrichtung zum Herstellen von Blisterverpackungen, bestehend aus einer
Tiefzieheinrichtung zum Herstellen eines mit Vertiefungen zur Aufnahme von Produkten (133)
ausgestatteten Formteils (132), einer Bogenoffsetdruckmaschine mit einem Lackwerk (4) zum
Bedrucken einer Abdeckung (131) für das Formteil (132), bestehend weiterhin aus einer
Einrichtung zum Zusammenführen des Formteils (132) und der Abdeckung (131), einer
Stanzeinrichtung und einer Heißsiegeleinrichtung,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Bogenoffsetdruckmaschine mindestens ein Druckwerk (32; 33; 34; 35) zum Verdrucken
waxarmer oder waxfreier Farbsysteme aufweist, das letzte Druckwerk (35) in der Reihe der
Druckwerke (32; 33; 34; 35) mit einem Trockner (112) zum Trocknen der verwendeten
Druckfarben ausgestattet ist und nach diesem Druckwerk (35) ein Lackwerk (4) zum
Auftragen von Blisterlack angeordnet ist.
6. Einrichtung zum Herstellen von Blisterverpackungen nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass nach einem ersten Druckwerk (31) eine Bogenwendeeinrichtung (71)
angeordnet ist.
7. Einrichtung zum Herstellen von Blisterverpackungen nach den Ansprüchen 5 und 6,
dadurch gekennzeichnet, dass nach der Bogenwendeeinrichtung (71) vier
Druckwerke (32; 33; 34; 35) angeordnet sind.
8. Einrichtung zum Herstellen von Blisterverpackungen nach den Ansprüchen 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwerke (32; 33; 34; 35) nach der
Bogenwendeeinrichtung (71) zum Verdrucken waxarmer oder waxfreier Druckfarben bestimmt sind, die
anteilig unter Strahlung trocknende und härtende Farben enthalten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001138863 DE10138863A1 (de) | 2001-08-08 | 2001-08-08 | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001138863 DE10138863A1 (de) | 2001-08-08 | 2001-08-08 | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10138863A1 true DE10138863A1 (de) | 2003-02-27 |
Family
ID=7694747
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001138863 Ceased DE10138863A1 (de) | 2001-08-08 | 2001-08-08 | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10138863A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2090527A1 (de) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Alcan Technology & Management Ltd. | Blisterverpackung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3901165A1 (de) * | 1989-01-17 | 1990-08-02 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zum trocknen von farben auf papier |
DE20020796U1 (de) * | 2000-11-16 | 2001-03-01 | Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg | Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten |
DE20020797U1 (de) * | 2000-11-16 | 2001-03-15 | Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg | Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
US6244442B1 (en) * | 1995-09-13 | 2001-06-12 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Package, method of manufacturing the package and packet of the package |
-
2001
- 2001-08-08 DE DE2001138863 patent/DE10138863A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3901165A1 (de) * | 1989-01-17 | 1990-08-02 | Heidelberger Druckmasch Ag | Einrichtung zum trocknen von farben auf papier |
US6244442B1 (en) * | 1995-09-13 | 2001-06-12 | Dai Nippon Printing Co., Ltd. | Package, method of manufacturing the package and packet of the package |
DE20020796U1 (de) * | 2000-11-16 | 2001-03-01 | Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg | Einrichtung zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten |
DE20020797U1 (de) * | 2000-11-16 | 2001-03-15 | Koenig & Bauer AG, 97080 Würzburg | Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2090527A1 (de) * | 2008-02-18 | 2009-08-19 | Alcan Technology & Management Ltd. | Blisterverpackung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3392040B1 (de) | Maschinenanordnung mit mehreren stationen zum sequentiellen bearbeiten bogenförmiger substrate | |
EP1940624B1 (de) | Herstellverfahren und druckmaschine für verpackungs- und werbemittel | |
DE102005011568A1 (de) | Produktionsverfahren für eine Prägeeinrichtung in einer Bogendruckmaschine | |
DE10004997A1 (de) | Druckverfahren und -maschine | |
EP1803562A1 (de) | Prägebeschichtungswerk für Folienbedruckstoffe | |
DE4229352A1 (de) | Druckmaschine | |
EP1803564A2 (de) | Einrichtung zur Folienbeschichtung | |
DE102006033104A1 (de) | Bogenoffsetdruckmaschine | |
EP1208976B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen | |
EP2106346B1 (de) | Mehrfarbendruckmaschine mit folientransfereinrichtung | |
EP1700692B1 (de) | Vorrichtung zum Transfer bildgebender Schichten von einer Trägerfolie auf Druckbogen | |
EP1213141B1 (de) | Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten | |
EP1207044B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Spot-Lackierungen auf Bedruckstoffen in grossformatigen Druckmaschinen | |
DE10138863A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen | |
DE102008042937A1 (de) | Prägebeschichtung für Folienbedruckstoffe | |
DE19856857C2 (de) | Verfahren zum Beschichten eines Bedruckstoffes in einer Druckmaschine | |
DE102016015699A1 (de) | Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate | |
DE10351868A1 (de) | Bogendruckmaschine | |
EP1211067B1 (de) | Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen | |
DE102007058285A1 (de) | Mehrfarbendruckmaschine mit Folientransfereinrichtung | |
DE102017012193B4 (de) | Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate | |
EP1106352A2 (de) | Bogenoffsetdruckmaschine mit zwei Übergabetrommeln und Weiterbehandlungsvorrichtung | |
EP1700694A2 (de) | Prägeverfahren für Wellpappe in einer Bogendruckmaschine und entsprechende Einrichtung | |
DE700557C (de) | Mehrfarbendruckmaschine | |
DE102017207481A1 (de) | Maschinenanordnung zum sequentiellen Bearbeiten bogenförmiger Substrate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |
Effective date: 20131217 |