[go: up one dir, main page]

DE10131412B4 - Kraftfahrzeugtür - Google Patents

Kraftfahrzeugtür Download PDF

Info

Publication number
DE10131412B4
DE10131412B4 DE10131412A DE10131412A DE10131412B4 DE 10131412 B4 DE10131412 B4 DE 10131412B4 DE 10131412 A DE10131412 A DE 10131412A DE 10131412 A DE10131412 A DE 10131412A DE 10131412 B4 DE10131412 B4 DE 10131412B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
door
vehicle door
control device
electronic control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10131412A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10131412A1 (de
Inventor
Rolf BÜCKER
Jörg ÜBELEIN
Thomas Salhoff
Peter Bartel
Rainer Josef Berger
Christian Dr. Lippold
Bernd Weyerstall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH, Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10131412A priority Critical patent/DE10131412B4/de
Publication of DE10131412A1 publication Critical patent/DE10131412A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10131412B4 publication Critical patent/DE10131412B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B79/00Mounting or connecting vehicle locks or parts thereof
    • E05B79/10Connections between movable lock parts
    • E05B79/20Connections between movable lock parts using flexible connections, e.g. Bowden cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/01Mechanical arrangements specially adapted for hands-free locking or unlocking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/08Electrical using electromagnets or solenoids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/26Output elements
    • E05B81/28Linearly reciprocating elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/25Remote control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5973Remote control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/60Systems
    • Y10T70/625Operation and control
    • Y10T70/65Central control

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeugtür mit einem Türschloss und mindestens einem weiteren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystem einer Kraftfahrzeugtür wie einem Fensterheber oder einem Türaußenspiegel und mit einer Unterteilung in einen Nassraum, der einem Türaußenblech zugewandt ist und einen Trockenraum, der einer Türinnenverkleidung zugewandt ist, in dem eine elektronische Steuerungsvorrichtung zur Steuerung von mindestens zwei der fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme der Kraftfahrzeugtür angeordnet ist, die mit in der Kraftfahrzeugtür angeordneten mechanischen Bauteilen des Türschlosses eine Baueinheit bildet, wobei ein Teil der elektronischen Bauteile der Steuerung des Türschlosses und der elektronischen Bauteile des mindestens einen weiteren Verstellsystems innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte der elektronischen Steuerungsvorrichtung (3) gleichzeitig als mechanischer Träger für die auf der Trockenraumseite (T) der Kraftfahrzeugtür (1) angeordneten mechanischen Bauteile (21) des Türschlosses (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftfahrzeugtür mit einem Türschloss und mindestens einem weiteren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystem einer Kraftfahrzeugtür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Mit einer Kraftfahrzeugtür verbundene oder in eine Kraftfahrzeugtür integrierte Komponenten wie Türschloss, Fensterheber und Türaußenspiegel weisen elektromechanische Antriebsteile in Form elektromotorischer oder elektromagnetischer Antriebe auf und sind mit zentralen und/oder dezentralen elektronischen Steuerungsvorrichtungen verbunden, die den einzelnen Türkomponenten zugeordnet und mit dem entsprechenden Betätigungselementen oder Sensoren verbunden sind. So ist beispielsweise die Türschlosselektronik mit einem Betätigungselement für die Drehfalle des Türschlosses sowie über Signalleitungen mit Sensoren, die einem Türinnengriff, einem Türaußengriff und einem Schließzylinder zugeordnet sind, bzw. über elektromechanische Wandler und mechanische Übertragungsglieder wie Bowdenzüge mit dem Türaußengriff, Türinnengriff und Schließzylinder verbunden.
  • In gleicher Weise ist eine Fensterheberelektronik einerseits mit einem Fensterheberantrieb für einen Seil- oder Armfensterheber und andererseits über Signalleitungen mit Schaltern oder Tastern zum Betätigen des Fensterhebers verbunden und weist unter anderem eine Einklemmschutzschaltung auf, mit der das Einklemmen von Körperteilen oder Gegenständen verhindert wird.
  • Weiterhin kann eine Außenspiegel-Steuerelektronik einerseits mit einem Stellmotor für die Außenspiegel-Einstellung und andererseits mit einem Mehrwege-Taster zum Einstellen der Lagen des Türaußenspiegels verbunden sein.
  • Alternativ zu einer individuellen Verbindung der verschiedenen Steuerelektroniken mit den ihnen zugeordneten Kraftfahrzeugtürkomponenten kann ein zentrales Türsteuergerät vorgesehen werden, dass sämtliche elektronische Schaltungen der verschiedenen Kraftfahrzeugtürkomponenten enthält und über Stromversorgungsleitungen mit dem der Kraftfahrzeugtürkomponente zugeordneten Antriebseinheiten verbunden ist.
  • Aus der DE 197 01 378 A1 ist eine Fahrzeugtür der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art mit einem Fensterheber und einem Türverriegelungsmechanismus bekannt. In dem Gehäuse eines Motormoduls sind als Baueinheit ein Fensterhebermotor, ein Türverriegelungsmotor und ein elektronisches Bauteil mit einer Stromversorgung, Sensoren, Speicher und dergleichen zur Steuerung des Fensterhebermotors und des Türverriegelungsmotors angeordnet, das über eine Kupplungsstange mit einem Türverriegelungsknopf des Türinnengriffs und über eine Stange mit dem Türverriegelungsmechanismus verbunden ist und diese ansteuert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kraftfahrzeugtür der eingangs genannten Art mit einem Türschloss und mindestens einem weiteren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystem der Kraftfahrzeugtür wie einem Fensterheber oder einem Türaußenspiegel mit einer kompakten und hochintegrierten elektronisch-mechanischen Steuerung der verschiedenen fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme in einer kostengünstig herstellbaren und in ihren Funktionen vorprüfbaren und funktionssicheren Einheit zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Lösung stellt eine Kraftfahrzeugtür mit einem Türschloss und mindestens einem weiteren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystem der Kraftfahrzeugtür wie einem Fensterheber oder einem Türaußenspiegel bereit, die eine kompakte und hochintegrierte elektronisch-mechanische Steuerung der verschiedenen fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme in einer kostengünstig herstellbaren und in ihren Funktionen vorprüfbaren und funktionssicheren Einheit aufweist.
  • Durch die Verbindung einer elektronischen Schlosssteuerung mit mindestens einem weiteren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystem einer Kraftfahrzeugtür wie einem Fensterheber und/oder einem Türaußenspiegel wird ein größtmöglicher Integrationsgrad geschaffen, wobei durch die Integration der einzelnen elektronischen Steuerungsvorrichtungen für die fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme in einem gemeinsamen Gehäuse nicht nur mindestens ein isoliertes Gehäuse für die Fensterheberelektronik bzw. Türaußenspiegelelektronik eingespart wird, sondern auch die Voraussetzung dafür geschaffen wird, dass einzelne elektronische Bauteile der elektronischen Steuerungsvorrichtung sowohl für die Türschlosssteuerung als auch für die Fensterhebersteuerung bzw. Türaußenspiegelsteuerung verwendet werden können. Dies betrifft sowohl Leistungsbauteile wie Leistungstransistoren oder Relais als auch zentrale Steuereinrichtungen wie Mikrocontroller, Speicherelemente, elektronische Eingabe-/ Ausgabe-Bauteile, elektromechanische Wandler oder logische Verknüpfungsglieder. Mit der aus der elektronischen Steuerungsvorrichtung und den auf der Trockenraumseite der Kraftfahrzeugtür angeordneten mechanischen Bauteilen des Türschlosses gebildeten Baueinheit wird ein hoher Synergieeffekt dadurch erreicht, dass die Leiterplatte der elektronischen Steuerungsvorrichtung gleichzeitig als mechanischer Träger für die auf der Trockenraumseite der Kraftfahrzeugtür angeordneten mechanischen Bauteile des Türschlosses dient. So kann auf der Leiterplatte ein Schlossantrieb befestigt und gleichzeitig elektrisch kontaktiert werden oder es können Sensoren zur Überwachung der Schlosszustände, Stecker oder Schaltelemente auf der Leiterplatte angeordnet werden.
  • Die elektronische Steuerungsvorrichtung kann zur Steuerung des Türschlosses und eines Fensterhebers und/oder eines Türaußenspiegels vorgesehen werden, wobei die elektronische Steuerungsvorrichtung hierzu eine Kontaktierungs- bzw. Schnittstelle für den Antriebsmotor des Fensterhebers bzw. des Türaußenspiegels aufweist, über die der betreffende Antriebsmotor mit Strom versorgt wird.
  • Bei einer Verbindung der elektronischen Steuerungsvorrichtung zur Steuerung des Türschlosses und eines Fensterheber-Antriebs ist die elektronische Steuerungsvorrichtung sowohl zur Steuerung der Türschlossfunktionen als auch zur Steuerung der Fensterheberfunktionen sowie zusätzlicher Schutz- und Überwachungsfunktionen des Fensterhebers, beispielsweise für einen Einklemmschutz vorgesehen.
  • In einer weiterführenden Funktion kann die elektronische Steuerungsvorrichtung zusätzlich Lampen und lichtemittierende Dioden der Kraftfahrzeugtür ansteuern sowie die Stellung bzw. Betätigung von Schaltern und Tastern erfassen, die an einer Türkonsole angeordnet sind.
  • In einer weiteren oder alternativen Variante kann ein Teil der elektronischen Bauteile der elektronischen Steuerungsvorrichtung als Sensoren für die Stellung des Türschlosses und/oder der Drehfalle und/oder des Türinnengriffs und/oder des Türaussengriffs und/oder des Schließzylinders vorgesehen werden.
  • Vorteilhafterweise enthält die elektronische Steuerungsvorrichtung Bauteile für eine Keyless-Entry-Funktion, insbesondere einen HF-Schaltkreis.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ermöglicht es weiterhin, Betätigungselemente der mit einer Kraftfahrzeugtür verbundenen fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme durch die Anordnung eines Duo- oder Mehrfachantriebes zur Betätigung des Türschlosses, Fensterhebers und/oder Türaußenspiegels einzusparen. Ein derartiger Duo- oder Mehrfachantrieb kann zentral mit der elektronischen Steuerungsvorrichtung verbunden und über ein Verstellgetriebe und geeignete Übertragungselemente mit den Stellgliedern des Türaußenspiegels, Fensterhebers und Türschlosses verbunden werden.
  • Schließlich ermöglicht die mit den auf der Trockenraumseite der Kraftfahrzeugtür angeordneten mechanischen Bauteilen des Türschlosses verbundene zentrale elektronische Steuerungsvorrichtung die Verbindung mit einer Schnittstelle für einen mit einer zentralen Steuerungseinrichtung verbundenen Daten- und/oder Steuersignalbus, so dass eine einfache und einzelne, gegen Störsignale geschützte Verbindung mit einer zentralen Kraftfahrzeug-Steuereinrichtung vorgesehen werden kann.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Seitenansicht einer Kraftfahrzeugtür mit mehreren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystemen;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Querschnitts durch die Kraftfahrzeugtür gemäß 1 und
  • 3 eine vergrößerte schematische Darstellung der mit mechanischen Bauteilen eines Türschlosses verbunden und mit diesem in einem gemeinsamen Gehäuse angeordneten elektronischen Steuerungsvorrichtung.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung die Seitenansicht einer Kraftfahrzeugtür 1 mit mehreren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystemen wie einem Türschloss 2, einem Fensterheber 7 und einem Türaußenspiegel 8. Eine elektronische Steuerungsvorrichtung 3 ist unmittelbar mit einem Teil der mechanischen Bauteile des Türschlosses 2 verbunden und bildet mit diesen eine Baueinheit, die in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet ist.
  • Die elektronische Steuerungsvorrichtung 3 ist mit einer Stromversorgungsleitung und über elektrische Leitungen oder mechanische Übertragungsglieder 40, 50, 60, 70, 80, 90 mit den fremdkraftbetätigbaren Verstellsystemen 2, 7 und 8 sowie mit Betätigungselementen wie einem Türaußengriff 4, Schließzylinder 5, Türinnengriff 6 und mit Schaltern und/oder Tastern 9 zum Ansteuern der fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme 2, 7, 8 oder anderer Syteme des Kraftfahrzeugs verbunden und über eine Schnittstelle an einen mit einer zentralen Steuerungseinrichtung verbundenen Daten- und/oder Steuersignalbus 100 angeschlossen.
  • Nicht näher dargestellt ist die zusätzliche Verbindung der elektronischen Steuerungsvorrichtung 3 mit Lampen oder lichtemittierenden Dioden am Rahmen oder in einer Bedienungskonsole der Kraftfahrzeugtür.
  • 2 zeigt einen Querschnitt durch die Kraftfahrzeugtür 1 gemäß 1, deren Türkarosserie in einen von einem Türaußenblech 11, Türinnenblech 12 und einer Trägerplatte 10 begrenzten Nassraum N und einen von der Trägerplatte 10 und einer Türinnenverkleidung 13 begrenzten Trockenraum T unterteilt ist. Auf der Trägerplatte 10 sind fremdkraftbetätigbare Verstellsysteme der Kraftfahrzeugtür 1 vormontiert, um ein umfassend vorprüfbares Montagesystem zu erhalten.
  • In der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform umfassen die fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme das Türschloss 2, den Fensterheber 7 und den Türaußenspiegel 8. Die fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme 2, 7 und 8 sowie Betätigungselemente für das Türschloss 2 wie Türaußengriff 4, Schließzylinder 5, Türinnengriff 6 und weitere Schalter und/oder Taster 9 sind jeweils im Trockenraum T, im Nassraum N oder an der Außenhaut bzw. in Bereich des Türaußenblechs 11 oder der Türinnenverkleidung 13 angeordnet.
  • Die elektronische Steuerungsvorrichtung 3 ist unmittelbar mit den im Trockenraum T angeordneten mechanischen Bauteilen 21 des Türschlosses 2 beispielsweise auf einer gemeinsamen Platine verbunden und mit diesen in einem gemeinsamen Gehäuse 30' angeordnet. Weiterhin ist die elektronische Steuerungsvorrichtung 3 über Verbindungsleitungen 40, 50, 60, 70, 80, 90 mit dem Fensterheber 7 und dem Türaussenspiegel 8, dem Türaußengriff 4, dem Schließzylinder 5, dem Türinnengriff 6 und mit den weiteren Schaltern und/oder Tastern 9 bzw. über eine interne Verbindungsleitung mit Teilen des Türschlosses 2 sowie über eine weitere Schnittstelle und Leitung mit einem Daten- und Steuerbus 100 verbunden.
  • Wie der Prinzipdarstellung gemäß 3 zu entnehmen ist, enthält die elektronische Steuerungsvorrichtung 3 mehrere elektronische Bauteile in Form von integrierten Schaltkreisen, Datenverarbeitungs- und Speicherbausteinen sowie Ein/Ausgabe-Bausteinen oder elektromechanischen Wandlern 31 bis 35 und ist zusammen mit den auf der Trockenraumseite T der Kraftfahrzeugtür 1 angeordneten mechanischen Bauteilen 21 des Türschlosses in dem gemeinsamen Gehäuse 30' angeordnet.
  • Die integrierten Schaltkreise, Datenverarbeitungs- und Speicherbausteine sowie Ein/Ausgabe-Bausteinen oder elektromechanischen Wandlern 31 bis 35 sind auf einer Platine 30 der elektronischen Steuerungsvorrichtung 3 angeordnet, die gleichzeitig zur Aufnahme zumindest eines Teils der auf der Trockenraumseite T der Kraftfahrzeugtür 1 angeordneten mechanischen Bauteile 21 des Türschlosses 2 dient.
  • Die Verbindungsleitungen 40 bis 90 zu den einzelnen fremdkraftbetätigbaren Verstellsystemen und Betätigungselementen sind als elektrische oder mechanische Verbindungsleitungen ausgebildet. Als elektrische Leitungen dienen sie zum Signalaustausch zwischen der elektronischen Steuerungsvorrichtung 3 und dem Fensterheber 7 und/oder dem Türaussenspiegel 8 und zwar in beiden Richtungen, d. h. am Fensterheber 7 und/oder Türaussenspiegel 8 angeordnete Sensoren werden von der elektronischen Steuerungsvorrichtung 3 abgefragt und die Sensorsignale über den Ein-/Ausgabebaustein 35 an die einzelnen, den Verstellsystemen zugeordneten elektronischen Bausteinen geleitet und dort weiterverarbeitet.
  • In gleicher Weise werden Verstellsignale in einem elektromechanischen Wandler 36 in mechanische Stellsignale umgewandelt und über entsprechende mechanische Verbindungsleitungen wie Bowdenzüge und dergleichen zu Verstellteilen der fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme übertragen bzw. Stellungen der Verstellteile erfaßt und über die elektromechanischen Wandler 36 in elektrische Signale umgewandelt.
  • Die in 3 schematisch dargestellte Aufteilung der einzelnen elektronischen und elektromechanischen Bauteile 31 bis 36 der elektronischen Steuerungsvorrichtung 3 mit entsprechender Zuordnung zu den fremdkraftbetätigbaren Verstellsystemen kann auch in anderer Weise organisiert werden, insbesondere durch eine gemeinsame Nutzung elektronischer Bauteile durch mehrere der fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme wie dies in der Darstellung gemäß 3 durch den gemeinsamen Microcontroller 32 erfolgt. Auf diese Weise lassen sich Synergieeffekte erzielen, was insbesondere im Bezug auf Leistungsbauteile zutrifft, die den Ansteuerstrom für elektromotorische oder elektromagnetische Verstelleinrichtungen der fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme abgeben.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeugtür mit einem Türschloss und mindestens einem weiteren fremdkraftbetätigbaren Verstellsystem einer Kraftfahrzeugtür wie einem Fensterheber oder einem Türaußenspiegel und mit einer Unterteilung in einen Nassraum, der einem Türaußenblech zugewandt ist und einen Trockenraum, der einer Türinnenverkleidung zugewandt ist, in dem eine elektronische Steuerungsvorrichtung zur Steuerung von mindestens zwei der fremdkraftbetätigbaren Verstellsysteme der Kraftfahrzeugtür angeordnet ist, die mit in der Kraftfahrzeugtür angeordneten mechanischen Bauteilen des Türschlosses eine Baueinheit bildet, wobei ein Teil der elektronischen Bauteile der Steuerung des Türschlosses und der elektronischen Bauteile des mindestens einen weiteren Verstellsystems innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte der elektronischen Steuerungsvorrichtung (3) gleichzeitig als mechanischer Träger für die auf der Trockenraumseite (T) der Kraftfahrzeugtür (1) angeordneten mechanischen Bauteile (21) des Türschlosses (2) angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) zur Steuerung des Türschlosses (2) und eines Fensterhebers (7) vorgesehen ist.
  3. Kraftfahrzeugtür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) sowohl die Fensterheber-Funktionen als auch Einklemmschutz-Funktionen des Fensterhebers (7) steuert.
  4. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) zur Steuerung des Türschlosses (2) und der Stellung eines Außenspiegels (8) vorgesehen ist.
  5. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) Lampen und Leuchtdioden der Kraftfahrzeugtür (1) ansteuert.
  6. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) die Stellung bzw. Betätigung von Schaltern und Tastern (9) erfasst.
  7. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der elektronischen Bauteile (31 bis 35) als Sensoren für die Stellung des Türschlosses (2) und/oder der Drehfalle (23) und/oder des Türinnengriffs (6) und/oder des Türaussengriffs (4) und/oder des Schließzylinders (5) vorgesehen ist.
  8. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) Bauteile für eine Keyless-Entry-Funktion, insbesondere einen HF-Schaltkreis, enthält.
  9. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mit der elektronischen Steuerungsvorrichtung (3) verbundenen Duo-Antrieb zur Betätigung des Türschlosses (2) und des Fensterhebers (7).
  10. Kraftfahrzeugtür nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuerungsvorrichtung (3) mit einer Schnittstelle für einen mit einer zentralen Steuerungseinrichtung verbundenen Daten- und/oder Steuersignalbus (100) aufweist.
DE10131412A 2000-11-17 2001-06-26 Kraftfahrzeugtür Expired - Fee Related DE10131412B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10131412A DE10131412B4 (de) 2000-11-17 2001-06-26 Kraftfahrzeugtür

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057007 2000-11-17
DE10057007.0 2000-11-17
DE10131412A DE10131412B4 (de) 2000-11-17 2001-06-26 Kraftfahrzeugtür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10131412A1 DE10131412A1 (de) 2002-05-29
DE10131412B4 true DE10131412B4 (de) 2008-08-28

Family

ID=7663639

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10131412A Expired - Fee Related DE10131412B4 (de) 2000-11-17 2001-06-26 Kraftfahrzeugtür
DE10158221A Expired - Fee Related DE10158221B4 (de) 2000-11-17 2001-11-16 Schließsystem mit einer Funktionssteuerungsmechanik

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10158221A Expired - Fee Related DE10158221B4 (de) 2000-11-17 2001-11-16 Schließsystem mit einer Funktionssteuerungsmechanik

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7086257B2 (de)
EP (1) EP1346120A2 (de)
DE (2) DE10131412B4 (de)
WO (1) WO2002040812A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131412B4 (de) * 2000-11-17 2008-08-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür
DE20215282U1 (de) * 2002-10-04 2003-12-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugtür, sowie Steuergerät und Baugruppe eines Kraftfahrzeugs
DE20216848U1 (de) * 2002-10-30 2004-03-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Funktionssteuerung für ein Schließsystem einer Kraftfahrzeugtür
DE10255562B4 (de) * 2002-11-22 2010-01-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Schließsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10318729A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Conti Temic Microelectronic Gmbh Gehäuse eines Türsteuergerätes eines Kraftfahrzeugs
US7364211B2 (en) * 2003-11-13 2008-04-29 Intier Automotive Closures Inc. Vehicle lock controlled by a shape memory alloy actuator
EP1580366A3 (de) * 2004-03-23 2009-10-28 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Kraftfahrzeugschloss
DE102005002878A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss an einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs
EP2071525A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-17 ACS Solutions Switzerland AG Münzenprüfvorrichtung
US20110140462A1 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Dennis Carl Lin Lockable Cable-Actuated Latching Mechanism
US8918249B2 (en) * 2013-03-15 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Dual function electronic control unit
US10008106B2 (en) 2016-02-11 2018-06-26 Ecolink Intelligent Technology, Inc. Self-configuring sensing device
US10565843B2 (en) 2017-08-08 2020-02-18 Ecolink Intelligent Technology, Inc. Near-far security sensor
US11149472B1 (en) * 2019-03-14 2021-10-19 Wisk Aero Llc Lock with single-sided automatic locking
DE102019107125A1 (de) * 2019-03-20 2020-09-24 Kiekert Aktiengesellschaft Schließeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3947871B1 (de) * 2019-03-29 2024-04-10 Inteva France Elektronische fahrzeugverriegelung mit separater kontrolleinheit
DE102020101946A1 (de) 2020-01-28 2021-07-29 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Kraftfahrzeugschloss
DE102020118721A1 (de) * 2020-07-15 2022-01-20 Kiekert Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugschloss

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111633A1 (de) * 1981-03-25 1982-11-18 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Stellvorrichtung, insbesondere kombinierte fensterhebe- und zentrale tuerverriegelungsanlage in kraftfahrzeugen
US4882842A (en) * 1987-09-15 1989-11-28 United Technologies Automotive, Inc Method of simplifying on-line assembly of vehicular door components
EP0667434A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-16 General Motors Corporation Federriegelentkupplungsvorrichtung
DE19537504A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-03 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugtür
DE19701378A1 (de) * 1996-01-16 1997-11-06 Yazaki Corp Fahrzeugtür
DE19622310A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
US6003910A (en) * 1997-09-19 1999-12-21 Valeo Securite Habitacle Electric lock for vehicle door
DE19841670A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-23 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung
EP0989265A1 (de) * 1998-09-21 2000-03-29 Valeo Securite Habitacle Vereinfachtes Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
US6062613A (en) * 1996-08-07 2000-05-16 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock or the like
EP1001118A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-17 Valeo Securite Habitacle Kraftfahrzeugtürverschluss mit elektrischer Entriegelungs-/Verriegelungsvorrichtung
EP1004731A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Valeo Securite Habitacle Kraftfahrzeug-Türschloss
US6082158A (en) * 1996-12-21 2000-07-04 Mannesmann Vdo Ag Closing device
DE10131412A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-29 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Steuerung fremdkraftbetätigbarer Verstellsysteme einer Kraftfahrzeugtür

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6217567Y2 (de) * 1981-02-05 1987-05-07
JPS62101782A (ja) * 1985-10-30 1987-05-12 株式会社 大井製作所 自動車用ドアロツク制御装置
US5117665A (en) * 1987-05-27 1992-06-02 Swan Jye P Vehicle door lock system
JP2855561B2 (ja) * 1993-12-24 1999-02-10 三井金属鉱業株式会社 車両ドアロック装置におけるスーパーロック機構
DE19627246B4 (de) 1995-07-08 2005-10-13 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürverschluß, der für die Funktionsstellung "entriegelt", "verriegelt" und "zusatzgesichert" eingerichtet ist
DE19629361C1 (de) * 1996-07-20 1997-11-20 Heraeus Instr Gmbh Schloß
JP3147332B2 (ja) * 1996-10-25 2001-03-19 三井金属鉱業株式会社 ハッチ付車両バックドアのラッチ装置
JP3164524B2 (ja) * 1996-12-27 2001-05-08 三井金属鉱業株式会社 車両後部の上部扉と下部扉のロック装置
US6343494B2 (en) * 1998-08-11 2002-02-05 Mannesmann Vdo Ag Locking device
US6338508B1 (en) * 1999-03-24 2002-01-15 Kiekert Ag Motor-vehicle latch system with power open
KR100320817B1 (ko) * 1999-12-28 2002-01-18 이계안 자동차의 테일게이트용 잠금장치
US6779372B2 (en) * 2001-10-16 2004-08-24 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock with a lock unit and a control unit which are separate from one another

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111633A1 (de) * 1981-03-25 1982-11-18 SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen Stellvorrichtung, insbesondere kombinierte fensterhebe- und zentrale tuerverriegelungsanlage in kraftfahrzeugen
US4882842A (en) * 1987-09-15 1989-11-28 United Technologies Automotive, Inc Method of simplifying on-line assembly of vehicular door components
EP0667434A1 (de) * 1994-02-14 1995-08-16 General Motors Corporation Federriegelentkupplungsvorrichtung
DE19537504A1 (de) * 1995-09-26 1997-04-03 Brose Fahrzeugteile Fahrzeugtür
DE19701378A1 (de) * 1996-01-16 1997-11-06 Yazaki Corp Fahrzeugtür
DE19622310A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Brose Fahrzeugteile Kraftfahrzeugtür
US6062613A (en) * 1996-08-07 2000-05-16 Robert Bosch Gmbh Motor vehicle door lock or the like
US6082158A (en) * 1996-12-21 2000-07-04 Mannesmann Vdo Ag Closing device
US6003910A (en) * 1997-09-19 1999-12-21 Valeo Securite Habitacle Electric lock for vehicle door
DE19841670A1 (de) * 1998-09-11 2000-03-23 Mannesmann Vdo Ag Schließeinrichtung
EP0989265A1 (de) * 1998-09-21 2000-03-29 Valeo Securite Habitacle Vereinfachtes Schloss für eine Kraftfahrzeugtür
EP1001118A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-17 Valeo Securite Habitacle Kraftfahrzeugtürverschluss mit elektrischer Entriegelungs-/Verriegelungsvorrichtung
EP1004731A1 (de) * 1998-11-26 2000-05-31 Valeo Securite Habitacle Kraftfahrzeug-Türschloss
DE10131412A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-29 Brose Fahrzeugteile Vorrichtung zur Steuerung fremdkraftbetätigbarer Verstellsysteme einer Kraftfahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
DE10158221A1 (de) 2002-08-22
WO2002040812A3 (de) 2002-09-19
US20040050121A1 (en) 2004-03-18
US7086257B2 (en) 2006-08-08
DE10131412A1 (de) 2002-05-29
EP1346120A2 (de) 2003-09-24
DE10158221B4 (de) 2007-11-22
WO2002040812A2 (de) 2002-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10131412B4 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1512814B2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem und Türgriff
DE19530726C5 (de) Zentralverriegelungsanlage mit baugleichen Kraftfahrzeugtürverschlüssen
EP1544388B1 (de) Kraftfahrzeug
EP1795684A2 (de) Kompakter Schwenkantrieb für Fahrzeugklappen
EP2745402B1 (de) Türmodul mit integrierter sensorelektrode
DE3820829C2 (de)
EP1739266B1 (de) Steuerungssystem für Fensterheber eines Kraftfahrzeugs
EP2134910A1 (de) Aussenbetätigung für schlösser an türen, klappen und dergleichen
EP1457625A3 (de) Kraftfahrzeugschloss mit elektrischem Öffnungsantrieb
EP1083282A2 (de) Kraftfahrzeug-Türschliesssystem mit Passive Entry-Funktion und Schnellentriegelung
EP1228285B1 (de) Elektronische steuerungseinrichtung zur ansteuerung elektrischer aggregate von kraftfahrzeugtüren mit unterschiedlicher ausstattung
DE102018112808A1 (de) Aktuator und System mit Aktuator
DE3609609C2 (de)
EP2059995B1 (de) Sitzverstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz
DE102015212129B4 (de) Tür für ein öffentliches Verkehrsmittel mit berührungslosem Schalter
DE19635097A1 (de) Einrichtung zum Bewegen von Türen, Heckklappen, Kofferraumdeckeln oder dergleichen von Fahrzeugen
DE19547728C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung
DE19524068A1 (de) Aktuatoranordnung und diese verwendende Vorrichtung
DE10151022A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß mit voneinander getrennter Schließeinheit und Steuereinheit
DE4340850A1 (de) Steuerungseinrichtung für einen elektrisch beheizbaren und elektromotorisch verstellbaren Kraftfahrzeug-Außenspiegel
EP3880912B1 (de) Kraftfahrzeug- schliess- und/oder zugangssystem
DE69900500T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen eines rückblickspiegels eines kraftfahrzeuges
EP0503409A2 (de) Schaltungsanordung für die Steuerung des Öffnungs- und Schliessvorganges von Fensterhebern in Kraftfahrzeugen
EP1060946A2 (de) Lenkstockschaltermodul

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KG, COBURG, 96450 C

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103