DE10117933A1 - Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür - Google Patents
Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren FahrzeugtürInfo
- Publication number
- DE10117933A1 DE10117933A1 DE10117933A DE10117933A DE10117933A1 DE 10117933 A1 DE10117933 A1 DE 10117933A1 DE 10117933 A DE10117933 A DE 10117933A DE 10117933 A DE10117933 A DE 10117933A DE 10117933 A1 DE10117933 A1 DE 10117933A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- motor
- control device
- motor vehicle
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 31
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 11
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
- E05F15/616—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
- E05F15/622—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/70—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/40—Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
- E05F15/41—Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/60—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
- E05F15/603—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
- E05F15/611—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
- E05F15/627—Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/21—Brakes
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/23—Actuation thereof
- E05Y2201/246—Actuation thereof by auxiliary motors, magnets, springs or weights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/252—Type of friction
- E05Y2201/26—Mechanical friction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/20—Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
- E05Y2201/262—Type of motion, e.g. braking
- E05Y2201/266—Type of motion, e.g. braking rotary
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/43—Motors
- E05Y2201/434—Electromotors; Details thereof
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/46—Magnets
- E05Y2201/462—Electromagnets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/47—Springs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/30—Electronic control of motors
- E05Y2400/3013—Electronic control of motors during manual wing operation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/30—Electronic control of motors
- E05Y2400/3013—Electronic control of motors during manual wing operation
- E05Y2400/3015—Power assistance
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/52—Safety arrangements associated with the wing motor
- E05Y2400/53—Wing impact prevention or reduction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/10—Electronic control
- E05Y2400/52—Safety arrangements associated with the wing motor
- E05Y2400/53—Wing impact prevention or reduction
- E05Y2400/54—Obstruction or resistance detection
- E05Y2400/55—Obstruction or resistance detection by using load sensors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/10—Adjustable
- E05Y2600/13—Adjustable by motors, magnets, springs or weights
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/531—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/50—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
- E05Y2900/53—Type of wing
- E05Y2900/546—Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
Landscapes
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür (1), insbesondere einer Seitentür oder einer Heckklappe des Kraftfahrzeuges, mit einer Steuereinrichtung (12) und mit einem Antrieb (4; 4'), der einen Motor (5) mit nachgeschaltetem Getriebe (6) und mindestens einem zwischen dem Getriebe (6) und der Fahrzeugtür (1) angeordneten Übertragungselement (8; 20) umfaßt. DOLLAR A Um zu erreichen, daß eine in ihrer geöffneten Stellung befindliche automatisch betätigbare Fahrzeugtür (1) auf einfache Weise manuell betätigt werden kann, schlägt die Erfindung vor, an dem Antrieb (4) einen Belastungssensor (10) anzuordnen, der bei einer vorgegebenen Belastung der geöffneten Fahrzeugtür (1) ein Steuersignal erzeugt, welches dann der Steuereinrichtung (12) zur Aktivierung des Motors (5) oder zur Entkupplung einer zwischen Getriebe (6) und Übertragungselement (8; 20) angeordneten Kupplung (18) zugeführt wird. Dabei erfolgt die Belastung der geöffneten Fahrzeugtür (1) z. B. durch einen entsprechenden manuellen Druck auf die Fahrzeugtür (1).
Description
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür
nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Unter dem Begriff "Fahrzeugtür"
wird in dieser Anmeldung ganz allgemein ein verschwenkbares Teil zum Verschließen
einer Fahrzeugöffnung verstanden. Bei der Fahrzeugtür kann es sich daher sowohl um eine
Seitentür oder eine Heckklappe als auch um den Deckel zum Verschließen des Motorrau
mes oder um die Klappe zum Verschließen einer Dachöffnung eines entsprechenden Fahr
zeuges handeln.
Es sind bereits Kraftfahrzeuge mit automatisch betätigbarer Heckklappen vorgeschlagen
worden. Dabei wird beispielsweise vom Fahrer des Fahrzeuges durch eine entsprechende
Betätigung eines in der Instrumententafel vorgesehenen Schalters oder durch eine Fernbe
dienung die Heckklappe geschlossen oder geöffnet. Hierzu wirkt das von dem Schalter
oder der Fernbedienung erzeugte Schaltsignal auf eine elektronische Steuereinrichtung, die
ihrerseits elektrische Steuersignale zur Aktivierung eines Elektromotors erzeugt, der dann
seinerseits über ein nachgeschaltetes Getriebe und weiteren Übertragungselementen die
Heckklappe verschwenkt.
Nachteilig ist bei diesen bekannten Fahrzeugen unter anderem, daß ein automatisches Be
tätigen der jeweiligen Fahrzeugtür nur von der Fahrzeuginnenseite oder über die Fernbe
dienung möglich ist. Ein manuelles Betätigen z. B. der Heckklappe durch eine Hilfsperson,
die keine Fernbedienung oder keinen Fahrzeugschlüssel hat, ist in der Regel nicht möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren
Fahrzeugtür anzugeben, bei dem auf einfache Weise eine in ihrer geöffneten
Stellung befindliche Fahrzeugtür manuell betätigt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weite
re, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche.
Die Erfindung beruht im wesentlichen auf dem Gedanken, an dem Antrieb, vorzugsweise
an einem der Übertragungselemente des Antriebes, einen Belastungssensor anzuordnen,
der bei einer vorgegebenen Belastung der geöffneten Fahrzeugtür ein Steuersignal erzeugt,
welches dann der Steuereinrichtung zur Weiterverarbeitung zugeführt wird. Dabei erfolgt
die Belastung der geöffneten Fahrzeugtür z. B. durch einen entsprechenden manuellen
Druck auf die Tür bzw. auf die Heckklappe etc.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Motor mit der Steuereinrichtung
verbunden, so daß nach Erzeugung eines Steuersignales durch den Belastungssensor die
Steuereinrichtung den Motor aktiviert und die Fahrzeugtür durch diesen automatisch ge
schlossen wird.
Bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens eines der Übertragungs
elemente als Kupplung ausgebildet, die mit der Steuereinrichtung in Wirkverbindung steht,
so daß nach Erzeugung eines Steuersignales durch den Belastungssensor das Getriebe von
den fahrzeugtürseitigen Übertragungselementen entkuppelt wird und die Fahrzeugtür ma
nuell geschlossen werden kann.
Sofern der Antrieb eine Bremse umfaßt, welche dafür sorgt, daß die Fahrzeugtür in ihrer
vorgegebenen geöffneten Stellung sicher gehalten wird, muß bei Belastung des Sensors die
Steuereinrichtung auch ein Signal zur Lösung dieser Bremse erzeugen.
Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung umfaßt der Antrieb einen Spindelan
trieb, wobei eine durch den Motor bewirkte Drehung der Spindel eine axiale Verschiebung
der zugehörigen Spindelmutter verursacht, die ihrerseits über ein Übertragungselement ein
Verschwenken mindestens eines der Scharnierbügel der Fahrzeugtür bewirkt. Dabei ist der
Kraftsensor wiederum an dem Übertragungselement befestigt.
Bei dem Motor kann es sich vorzugsweise um einen Elektromotor und bei der Steuerein
richtung um eine elektrische oder elektronische Steuereinrichtung handeln. Allerdings ist
es auch möglich, das erfindungsgemäße Fahrzeug mit einem hydraulischen Antrieb auszu
rüsten und eine entsprechende für einen derartigen Antrieb ausgelegte Steuereinrichtung zu
verwenden.
Als Belastungssensoren können, je nach Aufbau des Antriebes, sowohl Kraft- als auch
Drehmomentsensor verwendet werden, bei denen es sich beispielsweise um Piezo- oder
optische Verformungssensoren handeln kann. Dabei soll der Sensor vorteilhafterweise na
he an dem jeweiligen Scharnier der Fahrzeugtür angeordnet werden, wo entweder direkte
Kräfte und Momente aufgrund der Einwirkung auf die Tür wirken oder entsprechende Re
aktionskräfte oder Momente auftreten.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn im Falle einer Heckklappe der Antrieb
und die Steuereinrichtung in einem vormontierbaren Modul zusammengefaßt werden, wel
ches dann bei der Montage des Fahrzeuges in eine entsprechende Aufnahme im Dachträ
gerbereich eingesetzt und befestigt werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden anhand
von Figuren erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht der Heckklappe eines Kraftfahr
zeuges mit einem Antrieb zum Öffnen und Schließen der Heckklappe und einer
elektronischen Schaltungsvorrichtung zur Ansteuerung eines Elektromotors des
Antriebes;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Teiles des in Fig. 1 dargestellten Antriebes
zum Verschwenken des Scharnierbügels der Heckklappe eines Kraftfahrzeuges;
Fig. 3 eine Fig. 1 entsprechende Darstellung mit einer elektronischen Schaltungsvor
richtung zur Ansteuerung einer Kupplung;
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines Antriebes, der eine Bremse und einen
Drehmomentsensor umfaßt und
Fig. 5 eine schematische Ansicht von der linken Seite auf den in Fig. 4 dargestellten
Antrieb, bei dem statt eines Drehmomentsensors zwei Drucksensoren zur Messung
von Reaktionsmomenten vorgesehen sind.
In Fig. 1 ist mit 1 die Heckklappe eines Kraftfahrzeuges bezeichnet, die über Scharnierbü
gel 2 an dem Dachträger 3 des entsprechenden Fahrzeuges verschwenkbar angeordnet ist.
Die Heckklappe 1 befindet sich in ihrer geöffneten Stellung.
Der Scharnierbügel 2 ist mit einem am Dachträger 3 befestigten Antrieb 4 verbunden. Da
bei umfaßt der Antrieb 4 einen Elektromotor 5, ein diesem nachgeschaltetes Getriebe 6,
einen mit dem Getriebe 6 verbundenen Spindelantrieb 7 und ein weiteres Übertragungs
element 8. Das Übertragungselement 8 ist um eine senkrecht zur Bildebene verlaufende
Achse 9 schwenkbar mit dem Scharnierbügel 2 verbunden.
An dem Übertragungselement 8 ist ferner ein Dehnungsaufnehrner 10 als Kraftsensor befe
stigt, dessen Ausgang über eine elektrische Leitung 11 mit einer elektronischen Steuerein
richtung 12 verbunden ist. Die Steuereinrichtung 12 ist außerdem über eine entsprechende
elektrische Leitung 13 mit dem Elektromotor 5 verbunden und bewirkt dessen Einschalten
sowie gegebenenfalls auch die Vorgabe der Drehrichtung.
Soll die Heckklappe 1 geschlossen werden, so wird sie zunächst manuell etwas in Richtung
des mit 14 bezeichneten Pfeiles gedrückt. Der Kraftsensor 10 erzeugt ein entsprechendes
Signal, welches über die Leitung 11 der Steuereinrichtung 12 zugeführt wird. Diese ver
gleicht das Signal mit einem vorgegebenen Sollwert und erzeugt bei Überschreiten des
Sollwertes ein Freigabesignal, welches eine Aktivierung des Elektromotors 5 einleitet.
Über das Getriebe 6, den Spindelantrieb 7 und das Übertragungselement 8 wird dann die
Heckklappe 1 automatisch in ihre geschlossene Stellung geschwenkt.
Sobald die Heckklappe 1 ihre geschlossene Stellung erreicht hat, bewirkt ein mit der Steuereinrichtung
12 verbundener Schalter 15 ein Abschalten des Elektromotors 5.
Fig. 2 gibt ein praktisches Ausführungsbeispiel eines Teiles des in Fig. 1 dargestellten An
triebes 4 wieder. Dabei umfaßt der Antrieb wiederum einen nicht dargestellten Elektro
motor mit einem nachgeschalteten, ebenfalls nicht dargestellten Getriebe, welches auf den
Spindelantrieb 7 wirkt. Der Spindelantrieb 7 besteht aus einer durch den Elektromotor
bzw. das Getriebe drehbaren Spindel 16 und einer bei Drehung der Spindel 16 sich axial
verschiebenden Spindelmutter 17. Die Spindelmutter 17 ist über das Übertragungselement
8 mit dem Scharnierbügel 2 der Heckklappe 1 verbunden, wobei seitlich an dem Übertra
gungselement 8 der als Dehnungsmesser ausgebildete Kraftsensor 10 befestigt ist.
Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel wirkt das von der Steuereinrichtung 12
erzeugte Freigabesignal nicht auf den Elektromotor 5, sondern auf eine elektromagnetische
Kupplung 18, die zwischen dem Getriebe 6 und dem Spindelantrieb 7 angeordnet ist. Bei
Druck auf die Heckklappe 1 erfolgt in diesem Falle daher kein automatisches Verschließen
der Heckklappe 1, sondern ein Entkuppeln des Getriebes 6 von den weiteren Übertra
gungselementen, so daß die Heckklappe 1 manuell geschlossen werden kann, ohne daß
dieser Vorgang durch das Getriebe 6 oder den Elektromotor 5 gehemmt wird.
In Fig. 4 ist ein weiterer Antrieb dargestellt, der wiederum einen Elektromotor 5 umfaßt,
welcher mit einem ersten auf eine Kupplung 18 wirkenden Getriebe 6' verbunden ist. Die
Kupplung 18 ist ihrerseits über eine Bremse 19 mit einem zweiten Getriebe 6" verbunden,
das über einen Drehmomentsensor 10 auf einen den Scharnierbügel 2 verschwenkenden
Kurbelhebel 20 wirkt. Dabei dient die Bremse 19 zur Fixierung des Scharnierbügels 2 und
damit auch der nicht dargestellten Fahrzeugtür in einer bestimmten verschwenkten Stel
lung.
Über die Leitung 11 gelangen die Sensorsignale des Drehmomentsensors 10 zu der Steuer
einrichtung 12 (Fig. 1 und 3), und über die Leitungen 21 und 22 werden die Signale zur
Lösung der Bremse 19 und der Kupplung 18 übertragen, um ein manuelles Betätigen der
Fahrzeugtür zu ermöglichen.
Die Anordnung der vorstehend beschriebenen Elemente des in Fig. 4 dargestellten Antriebes
kann selbstverständlich variiert werden. Allerdings sollte der Sensor 10 möglichst nahe
an dem Scharnier 2 angeordnet werden, wo entweder direkte Kräfte und Momente auf
grund der Einwirkung auf die Fahrzeugtür oder entsprechende Reaktionskräfte oder Mo
mente auftreten. Zur Bestimmung direkter Kräfte empfiehlt es sich, den Sensor 10 bei
spielsweise an der Spindel, der Spindelmutter, dem Übertragungselement, dem Kurbelhe
bel, dem Scharnierbügel, der Fahrzeugtür etc. anzuordnen. Zur Messung von Momenten
kann der Sensor 10 an der Antriebswelle, den Zahnrädern des Getriebes oder der Kupplung
angeordnet werden.
Fig. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der mit 4' bezeichnete komplette Antrieb
verschwenkbar in einem Träger 23 gelagert ist. An dem Antrieb 4' ist mindestens eine
Drehmomentstütze 24, welche auf zwei gegenüberliegende Drucksensoren 10 wirkt, die
sich an dem Träger 23 abstützen. Der Antrieb 4' ist über einen als Übertragungselement
dienenden Kurbelhebel 20 mit dem Scharnierbügel 2 verschwenkbar verbunden.
Wird auf die nicht dargestellte Fahrzeugtür und damit auf den Scharnierbügel 2 manuell
eine Kraft ausgeübt, so drückt letzterer über den Kurbelhebel 20 gegen den Antrieb 4', der
die Drehmomentstütze 24 gegen einen der beiden Drucksensoren 10 drückt. Der entspre
chende Sensor 10 erzeugt dann ein Signal, welches über elektrische Leitungen 11 der nicht
dargestellten Steuereinrichtung zugeführt wird, die dann je nachdem, welcher der beiden
Sensoren ein Steuersignal erzeugt- die Fahrzeugtür schließt oder weiter öffnet.
1
Heckklappe, Fahrzeugtür
2
Scharnierbügel
3
Dachträger
4
,
4
' Antriebe
5
Elektromotor, Motor
6
,
6
',
6
" Getriebe
7
Spindelantrieb
8
Übertragungselement, Teil
9
Achse
10
Belastungssensor, Kraftsensor, Dehnungsaufnehmer,
Drehmomentsensor, Drucksensor
11
Leitung
12
Steuereinrichtung
13
Leitung
14
Pfeil
15
Schalter
16
Spindel, Teil
17
Spindelmutter, Teil
18
Kupplung
19
Bremse
20
Kurbelhebel, Übertragungselement, Teil
21
Leitung
22
Leitung
23
Träger
24
Drehmomentstütze
Claims (10)
1. Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür (1), insbesondere einer
Seitentür oder einer Heckklappe des Kraftfahrzeuges, mit einer Steuereinrichtung (12)
und mit einem Antrieb (4; 4'), der einen Motor (5) mit nachgeschaltetem Getriebe (6)
und mindestens einem zwischen dem Getriebe (6) und der Fahrzeugtür (1) angeordne
ten Übertragungselement (8; 20) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb
(4; 4') mindestens einen Belastungssensor (10) umfaßt, der bei einer vorgegebenen
Belastung der geöffneten Fahrzeugtür (1) ein Steuersignal erzeugt, welches der elek
tronischen Steuereinrichtung (12) zur Weiterverarbeitung zugeführt wird.
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (5) mit der
Steuereinrichtung (12) in Wirkverbindung steht, derart, daß nach Erzeugung eines
Steuersignales durch den Belastungssensor (10) die Steuereinrichtung (12) den Motor
(5) aktiviert und die Fahrzeugtür (1) automatisch geschlossen oder geöffnet wird.
3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Motor
(5) und dem Übertragungselement (8; 20) des Antriebes (4; 4') mindestens eine Kupp
lung (18) angeordnet ist, und daß die Kupplung (18) mit der Steuereinrichtung (12) in
Wirkverbindung steht, derart, daß nach Erzeugung eines Steuersignales durch den Be
lastungssensor (10) die motorseitigen Elemente des Antriebes (4; 4') von den übertra
gungselementseitigen Elementen des Antriebes (4; 4') entkuppelt werden, so daß die
Fahrzeugtür (1) manuell betätigbar ist.
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem
Motor (5) und dem Übertragungselement (8; 20) des Antriebes (4; 4') eine Bremse (19)
angeordnet ist, die mit der Steuereinrichtung (12) in Wirkverbindung steht, derart, daß
nach Erzeugung eines Steuersignales durch den Belastungssensor (10) die Bremse (19)
gelöst und der Motor (5) aktiviert oder die Kupplung (18) entkuppelt wird.
5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Motor (5) um einen Elektromotor und bei der Steuereinrichtung (12) um
eine elektrische oder elektronische Steuereinrichtung handelt.
6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Belastungssensor (10) um einen Kraft- oder Drehmomentsensor handelt.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Kraft-
oder Drehmomentsensor (10) um einen Piezo- oder optischen Verformungssensor han
delt.
8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der
Antrieb (4) einen Spindelantrieb (7) umfaßt, wobei eine durch den Motor (S) bewirkte
Drehung einer Spindel (16) eine axiale Verschiebung einer Spindelmutter (17) verur
sacht, die ihrerseits über das Übertragungselement (8) ein Verschwenken mindestens
eines der Scharnierbügel (2) der Fahrzeugtür (1) bewirkt und daß der Kraftsensor (10)
an dem Übertragungselement (8) befestigt ist.
9. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der
Belastungssensor (10) am Scharnierbügel (2) oder an einem dem Scharnierbügel (2)
benachbarten Teil (8, 16, 17, 20) des Antriebes (4; 4') angeordnet ist.
10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (4') um
seine Längsachse verschwenkbar in einem Träger (23) gelagert ist und über eine
Drehmomentstütze (24) auf mindestens einen Drucksensor (10) einwirkt, derart, daß
bei Belastung des Scharnierbügels dieser versucht den Antrieb (4') zu verschwenken,
so daß die Drehmomentstütze (24) gegen den Drucksensor (10) drückt und dieser ein
entsprechendes elektrisches Steuersignal erzeugt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10117933A DE10117933A1 (de) | 2001-04-10 | 2001-04-10 | Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür |
PCT/EP2002/003897 WO2002084061A1 (de) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür |
US10/473,859 US6877791B2 (en) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | Device for automatically actuating a vehicle door |
JP2002581787A JP4109121B2 (ja) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | 車両扉の自動操作のための装置 |
EP02735237A EP1379752B1 (de) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür |
DE50213700T DE50213700D1 (de) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10117933A DE10117933A1 (de) | 2001-04-10 | 2001-04-10 | Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10117933A1 true DE10117933A1 (de) | 2002-10-17 |
Family
ID=7681128
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10117933A Withdrawn DE10117933A1 (de) | 2001-04-10 | 2001-04-10 | Kraftfahrzeug mit einer automatisch betätigbaren Fahrzeugtür |
DE50213700T Expired - Fee Related DE50213700D1 (de) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50213700T Expired - Fee Related DE50213700D1 (de) | 2001-04-10 | 2002-04-09 | Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6877791B2 (de) |
EP (1) | EP1379752B1 (de) |
JP (1) | JP4109121B2 (de) |
DE (2) | DE10117933A1 (de) |
WO (1) | WO2002084061A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10240323A1 (de) * | 2002-08-31 | 2004-03-11 | Valeo Sicherheitssysteme Gmbh | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken der Heckklappe eines Kraftfahrzeuges |
EP1643066A2 (de) * | 2004-09-30 | 2006-04-05 | Kiekert Aktiengesellschaft | Betätigungsvorrichtung für eine Heckklappe oder dergleichen Fahrzeugtür |
DE102005005648A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Stabilus Gmbh | Antrieb |
DE102005042408A1 (de) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Suspa Holding Gmbh | Betätigungs-Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen von Karosserie-Bauteilen eines Fahrzeuges |
EP1867826A2 (de) | 2006-06-16 | 2007-12-19 | Stabilus GmbH | Klappenantrieb |
WO2008037669A1 (de) * | 2006-09-28 | 2008-04-03 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung für ein- und ausstiegseinrichtungen |
DE102009035321A1 (de) | 2009-07-30 | 2011-03-03 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung eines motorisch verschwenkbaren Karosserieteils |
WO2012130713A1 (de) * | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Tür oder fenster eines gebäudes mit einer motorischen antriebsvorrichtung |
EP2055881A3 (de) * | 2007-10-30 | 2013-12-11 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Öffnungs- und Schließelement-Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
ITMI20130270A1 (it) * | 2013-02-26 | 2014-08-27 | E Co System S R L | Dispositivo di sicurezza anti-schiacciamento per sistemi di chiusura a battente e relativo metodo di utilizzo |
EP3299561A1 (de) * | 2016-09-22 | 2018-03-28 | Stabilus GmbH | Stellvorrichtung |
DE102016223667A1 (de) * | 2016-11-29 | 2018-05-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türantriebsvorrichtung zum Verstellen oder Feststellen einer Fahrzeugtür relativ zu einer Fahrzeugkarosserie |
DE102017123483A1 (de) * | 2017-10-10 | 2019-04-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Klappenantriebssystem |
DE102018213530A1 (de) * | 2018-08-10 | 2020-02-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türantriebsvorrichtung zum Verstellen oder Feststellen einer Fahrzeugtür relativ zu einer Fahrzeugkarosserie |
EP4183964A1 (de) * | 2015-04-09 | 2023-05-24 | Multimatic Inc. | Verfahren zur betätigung einer fahrzeugtür |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004065740A1 (de) * | 2003-01-22 | 2004-08-05 | Edscha Ag | Scharnier |
DE10341420B4 (de) * | 2003-09-09 | 2005-06-30 | Daimlerchrysler Ag | Schieb- und schwenkbare Tür, insbesondere eines Kraftfahrzeuges |
DE102004052590B4 (de) * | 2004-10-29 | 2007-09-13 | Webasto Ag | Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schließen eines schwenkbaren Karosserieteils |
DE102005030053B4 (de) * | 2005-06-27 | 2013-05-29 | Stabilus Gmbh | Antrieb zum Verschwenken einer an eine Karosserie eines Fahrzeugs angeordnete Klappe |
AT502621A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-04-15 | Blum Gmbh Julius | Möbelscharnier |
DE102005061978B3 (de) * | 2005-12-23 | 2007-02-08 | Audi Ag | Scharniervorrichtung |
US7726722B2 (en) * | 2006-12-20 | 2010-06-01 | Novara, Lc | Motor vehicle door system |
EP1940012A1 (de) * | 2006-12-27 | 2008-07-02 | Valeo Sicherheitssysteme GmbH | Selbsttätigeverstellvorrichtung für eine Kraftfahrzeugtür |
US7654600B2 (en) * | 2007-02-20 | 2010-02-02 | Ford Global Technologies, Llc | Vehicle tailgate movement assist mechanism using lever driven rotary damper |
US8174146B2 (en) | 2009-04-16 | 2012-05-08 | Land Rover | Power split tailgate system and method |
JP2011026856A (ja) * | 2009-07-27 | 2011-02-10 | Shiroki Corp | 車両用開閉体の駆動装置 |
JP5578154B2 (ja) * | 2011-10-25 | 2014-08-27 | アイシン精機株式会社 | 車両用ドア開閉装置 |
KR20130066347A (ko) * | 2011-12-12 | 2013-06-20 | 현대자동차주식회사 | 차량용 파워 테일게이트의 최대 오픈량 설정 장치 및 방법 |
GB2505682B (en) * | 2012-09-06 | 2015-10-14 | Jaguar Land Rover Ltd | A system for controlling the doors of a power split tailgate |
DE102015207556A1 (de) * | 2015-04-24 | 2016-10-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Schwenkbare Kraftfahrzeugheckklappe |
DE102015215627A1 (de) | 2015-08-17 | 2017-02-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander |
DE102015215630A1 (de) | 2015-08-17 | 2017-02-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander |
DE102015215631A1 (de) | 2015-08-17 | 2017-02-23 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Vorrichtung zum manuellen und/oder elektromotorischen Verstellen oder Feststellen eines ersten Fahrzeugteils und eines zweiten Fahrzeugteils relativ zueinander |
DE102015119457A1 (de) * | 2015-11-11 | 2017-05-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Spindelantrieb |
WO2017083706A1 (en) * | 2015-11-13 | 2017-05-18 | Multimatic Patentco, Llc | Electrical power assisted manually operated door |
KR101755493B1 (ko) * | 2015-12-08 | 2017-07-27 | 현대자동차 주식회사 | 전동식 테일게이트의 제어방법 및 제어시스템 |
US9840863B2 (en) | 2016-03-09 | 2017-12-12 | Honda Motor Co., Ltd. | Vehicle door strut apparatus, and methods of use and manufacture thereof |
DE102016211777A1 (de) * | 2016-06-29 | 2018-01-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Fahrzeugtüranordnung mit einem Türantrieb |
CN106368547B (zh) * | 2016-11-18 | 2024-02-27 | 安徽沃杰斯汽车科技有限公司 | 一种后备箱自动开启控制装置 |
US10655378B2 (en) * | 2017-02-07 | 2020-05-19 | Magna Closures Inc. | Power side door actuator with rotating drive nut |
US10358854B1 (en) * | 2017-04-05 | 2019-07-23 | Wudthipong Guygaew | Tailgate system for a vehicle with astride opening features |
CN109138706B (zh) * | 2017-06-14 | 2021-10-01 | Hcs英泰克德国股份有限公司 | 用于机动车车门的驱动装置及机动车 |
TWI667049B (zh) * | 2017-09-25 | 2019-08-01 | 林宗正 | 可減少雜訊的感測模組 |
CN109252781B (zh) * | 2018-11-07 | 2024-07-30 | 广东东箭汽车科技股份有限公司 | 齿轮齿条式自动门开闭机构、汽车自动门和汽车 |
CN109252782B (zh) * | 2018-11-07 | 2024-04-12 | 广东东箭汽车科技股份有限公司 | 螺母丝杠式自动门开闭机构、汽车自动门和汽车 |
CN109267883B (zh) * | 2018-11-30 | 2024-12-20 | 天津思耐德精密机械有限公司 | 烤箱门驱动器 |
CN109281568A (zh) * | 2018-12-05 | 2019-01-29 | 广东东箭汽车科技股份有限公司 | 螺母丝杠式自动门开闭机构、汽车自动门和汽车 |
ES2781023A1 (es) * | 2019-02-25 | 2020-08-27 | Seat Sa | Conjunto de bisagra |
US11421465B2 (en) * | 2019-04-26 | 2022-08-23 | Strattec Power Access Llc | Actuator for powered vehicle closure |
JP7106698B2 (ja) * | 2020-04-07 | 2022-07-26 | バリアン・セミコンダクター・エクイップメント・アソシエイツ・インコーポレイテッド | バンチ化されたイオンビームを生成するための装置及び技術 |
CN113252357B (zh) * | 2021-04-28 | 2024-07-09 | 宣城市君诚汽车零部件有限公司 | 一种车门限位器检测装置 |
DE102022120868A1 (de) * | 2022-08-18 | 2024-02-29 | U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh | Antrieb für eine Tür sowie Fahrzeugtüreinheit |
US12134927B2 (en) * | 2023-01-31 | 2024-11-05 | Nissan North America, Inc. | Vehicle force measurement assembly |
DE102023124719A1 (de) * | 2023-09-13 | 2025-03-13 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Linearantrieb |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3398484A (en) * | 1965-06-04 | 1968-08-27 | Katsumura Toru | Car door actuator |
DE19814670A1 (de) * | 1997-04-02 | 1998-10-08 | Asmo Co Ltd | Versorungseinrichtung für eine Schiebetür |
DE19816736A1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-10-28 | Bosch Gmbh Robert | Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5588258A (en) * | 1995-03-01 | 1996-12-31 | General Motors Corporation | Power operator for pivotable vehicle closure element |
US6185868B1 (en) * | 1996-09-26 | 2001-02-13 | Toyota Shatai Kabushiki Kaisha | Automatic closer of pop-up door of vehicle |
JP3478028B2 (ja) * | 1996-11-11 | 2003-12-10 | トヨタ車体株式会社 | 跳ね上げ式ドアの自動開閉装置 |
DE19911592C2 (de) | 1999-03-16 | 2003-07-31 | Webasto Vehicle Sys Int Gmbh | Manuell betätigtes Antriebssystem für ein motorisch verstellbares Schließteil eines Fahrzeugs |
DE19927871C2 (de) * | 1999-06-18 | 2003-12-24 | Audi Ag | Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür |
US6137249A (en) * | 1999-07-29 | 2000-10-24 | Daimlerchrysler Corporation | Drive arrangement for a motor vehicle closure panel |
US6398288B1 (en) * | 1999-10-29 | 2002-06-04 | Ohi Seisakusho Co., Ltd. | Control device of automotive pivoting door |
US6637157B1 (en) * | 1999-12-10 | 2003-10-28 | Delphi Technologies, Inc. | Vehicle liftgate power operating system |
US6367199B2 (en) * | 2000-02-22 | 2002-04-09 | Delphi Technologies, Inc. | Vehicle liftgate power operating system |
ES2198183B1 (es) * | 2000-03-27 | 2005-04-01 | Stabilus Gmbh | Sistema de maniobra comprendiendo un grupo de piston-cilindro combinado con un dispositivo de accionamiento. |
US6425205B2 (en) * | 2000-03-29 | 2002-07-30 | Delphi Technologies, Inc. | Vehicle liftgate power operating system |
US6676190B2 (en) * | 2000-04-27 | 2004-01-13 | Atoma International Corp. | Headliner mounted power liftgate drive mechanism |
DE10023274A1 (de) * | 2000-05-12 | 2001-11-29 | Daimler Chrysler Ag | Betätigungsanordnung zum Öffnen und Schließen von schwenkbaren Fahrzeugflügeln |
JP4006174B2 (ja) * | 2000-09-20 | 2007-11-14 | 株式会社大井製作所 | 車両における開閉体の開閉装置 |
US6405486B1 (en) * | 2000-11-01 | 2002-06-18 | Delphi Technologies, Inc. | Vehicle liftgate power operating system |
JP3807932B2 (ja) * | 2000-12-11 | 2006-08-09 | 株式会社大井製作所 | トランクリッドの開閉装置 |
US6516567B1 (en) * | 2001-01-19 | 2003-02-11 | Hi-Lex Corporation | Power actuator for lifting a vehicle lift gate |
DE10117935A1 (de) * | 2001-04-10 | 2002-10-17 | Valeo Sicherheitssysteme Gmbh | Verfahren zum automatischen Betätigen einer Fahrzeugtür und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens |
DE10117934B4 (de) * | 2001-04-10 | 2012-09-06 | Valeo Sicherheitssysteme Gmbh | Antrieb für Kraftfahrzeuge mit einer automatisch verschließbaren Fahrzeugtür |
DE10119340A1 (de) * | 2001-04-20 | 2002-10-31 | Stabilus Gmbh | Betätigungssystem für eine Klappe o. dergleichen |
US6520557B2 (en) * | 2001-06-05 | 2003-02-18 | Delphi Technologies, Inc. | Power actuating system for four-bar hinge articulated vehicle closure element field of the invention |
EP1354739B1 (de) * | 2002-04-19 | 2006-05-24 | Ohi Seisakusho Co., Ltd. | Vorrichtung zum automatischen Öffnen von Fahrzeugtüren |
JP3709545B2 (ja) * | 2002-09-06 | 2005-10-26 | 三井金属鉱業株式会社 | ドア開閉装置 |
JP3735333B2 (ja) * | 2002-09-10 | 2006-01-18 | 三井金属鉱業株式会社 | ドア開閉装置 |
-
2001
- 2001-04-10 DE DE10117933A patent/DE10117933A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-04-09 EP EP02735237A patent/EP1379752B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-04-09 WO PCT/EP2002/003897 patent/WO2002084061A1/de active Application Filing
- 2002-04-09 JP JP2002581787A patent/JP4109121B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2002-04-09 DE DE50213700T patent/DE50213700D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-04-09 US US10/473,859 patent/US6877791B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3398484A (en) * | 1965-06-04 | 1968-08-27 | Katsumura Toru | Car door actuator |
DE19814670A1 (de) * | 1997-04-02 | 1998-10-08 | Asmo Co Ltd | Versorungseinrichtung für eine Schiebetür |
DE19816736A1 (de) * | 1998-04-15 | 1999-10-28 | Bosch Gmbh Robert | Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10240323A1 (de) * | 2002-08-31 | 2004-03-11 | Valeo Sicherheitssysteme Gmbh | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken der Heckklappe eines Kraftfahrzeuges |
EP1643066A2 (de) * | 2004-09-30 | 2006-04-05 | Kiekert Aktiengesellschaft | Betätigungsvorrichtung für eine Heckklappe oder dergleichen Fahrzeugtür |
EP1643066A3 (de) * | 2004-09-30 | 2011-03-09 | Kiekert Aktiengesellschaft | Betätigungsvorrichtung für eine Heckklappe oder dergleichen Fahrzeugtür |
DE102005005648A1 (de) * | 2005-02-08 | 2006-08-10 | Stabilus Gmbh | Antrieb |
DE102005005648B4 (de) * | 2005-02-08 | 2014-05-22 | Stabilus Gmbh | Antrieb |
DE102005042408A1 (de) * | 2005-09-06 | 2007-03-08 | Suspa Holding Gmbh | Betätigungs-Vorrichtung und Verfahren zum Betätigen von Karosserie-Bauteilen eines Fahrzeuges |
EP1867826A2 (de) | 2006-06-16 | 2007-12-19 | Stabilus GmbH | Klappenantrieb |
EP1867826A3 (de) * | 2006-06-16 | 2013-05-29 | Stabilus GmbH | Klappenantrieb |
WO2008037669A1 (de) * | 2006-09-28 | 2008-04-03 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Antriebsvorrichtung für ein- und ausstiegseinrichtungen |
US8863604B2 (en) | 2006-09-28 | 2014-10-21 | Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg | Drive unit for entrance and exit systems |
EP2055881A3 (de) * | 2007-10-30 | 2013-12-11 | Aisin Seiki Kabushiki Kaisha | Öffnungs- und Schließelement-Steuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102009035321A1 (de) | 2009-07-30 | 2011-03-03 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung eines motorisch verschwenkbaren Karosserieteils |
DE102009035321A8 (de) * | 2009-07-30 | 2011-06-01 | Audi Ag | Verfahren zur Steuerung eines motorisch verschwenkbaren Karosserieteils |
WO2012130713A1 (de) * | 2011-03-31 | 2012-10-04 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg | Tür oder fenster eines gebäudes mit einer motorischen antriebsvorrichtung |
ITMI20130270A1 (it) * | 2013-02-26 | 2014-08-27 | E Co System S R L | Dispositivo di sicurezza anti-schiacciamento per sistemi di chiusura a battente e relativo metodo di utilizzo |
EP4183964A1 (de) * | 2015-04-09 | 2023-05-24 | Multimatic Inc. | Verfahren zur betätigung einer fahrzeugtür |
EP3299561A1 (de) * | 2016-09-22 | 2018-03-28 | Stabilus GmbH | Stellvorrichtung |
CN107869297A (zh) * | 2016-09-22 | 2018-04-03 | 斯塔比卢斯有限责任公司 | 调节装置 |
CN107869297B (zh) * | 2016-09-22 | 2019-09-10 | 斯塔比卢斯有限责任公司 | 调节装置 |
US10428572B2 (en) | 2016-09-22 | 2019-10-01 | Stabilus Gmbh | Adjusting device |
EP3299561B1 (de) | 2016-09-22 | 2023-04-19 | Stabilus GmbH | Stellvorrichtung |
DE102016223667A1 (de) * | 2016-11-29 | 2018-05-30 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türantriebsvorrichtung zum Verstellen oder Feststellen einer Fahrzeugtür relativ zu einer Fahrzeugkarosserie |
DE102017123483A1 (de) * | 2017-10-10 | 2019-04-11 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Klappenantriebssystem |
DE102018213530A1 (de) * | 2018-08-10 | 2020-02-13 | Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg | Türantriebsvorrichtung zum Verstellen oder Feststellen einer Fahrzeugtür relativ zu einer Fahrzeugkarosserie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040113456A1 (en) | 2004-06-17 |
EP1379752A1 (de) | 2004-01-14 |
DE50213700D1 (de) | 2009-09-03 |
JP2004523683A (ja) | 2004-08-05 |
US6877791B2 (en) | 2005-04-12 |
WO2002084061A1 (de) | 2002-10-24 |
JP4109121B2 (ja) | 2008-07-02 |
EP1379752B1 (de) | 2009-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1379752B1 (de) | Vorrichtung zur automatischen betätigung einer fahrzeugtür | |
DE69920133T2 (de) | Feststellbremsung bei Fahrzeugen | |
DE69906949T2 (de) | Verfahren, methode und system zur steuerung einer elektrisch betriebenen parkbremse | |
DE10114938B4 (de) | Vorrichtung zum Betätigen einer Automobil-Schwenktüre | |
DE10117934B4 (de) | Antrieb für Kraftfahrzeuge mit einer automatisch verschließbaren Fahrzeugtür | |
EP1929112B1 (de) | Möbelscharnier | |
DE102017205605A1 (de) | Kraft-Schwenktür-Betätigungsglied mit integriertem Tür-Kontrollmechanismus | |
DE10117935A1 (de) | Verfahren zum automatischen Betätigen einer Fahrzeugtür und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
WO2017137030A9 (de) | Verfahren und vorrichtung zur beaufschlagung einer kraftfahrzeugtür im sinne eines abbremsens insbesondere zur kollisionsvermeidung | |
DE102008000802B4 (de) | Vollautomatisches Staufach | |
DE10043739A1 (de) | Handbremse | |
DE102007001435A1 (de) | Einstellbare Lenksäulenanordnung | |
DE19916434A1 (de) | Elektromechanisch angetriebenes schwenkbares Pedal | |
DE102006033569B4 (de) | Betätigungsvorrichtung für eine Bremseinrichtung | |
DE102005058711A1 (de) | Fahrzeug-Steuer-/Regelvorrichtung | |
EP0460377B1 (de) | Bremsbetätigungseinrichtung mit einer Einrichtung zum Nachstellen einer Bremse | |
DE202008015420U1 (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Arretierung einer Kraftfahrzeugtür | |
DE102006057889A1 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Schließen eines Bauteils | |
DE102018119977A1 (de) | Lenkgetriebe für ein Steer-by-Wire-Lenksystem | |
DE10313440A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Verschwenken einer auch manuell betätigbaren Fahrzeugtür | |
EP0675012B1 (de) | Vorrichtung zum Lösen einer Anhängekupplung | |
EP1576251B1 (de) | Getriebe zum verschwenken einer fahrzeugt r oder fahrzeugkla ppe | |
DE102008010836A1 (de) | Antriebsvorrichtung zum Betätigen einer Tür an einem Kraftfahrzeug | |
DE60104626T2 (de) | Hilfsantrieb für einen Anhänger | |
DE102018128014A1 (de) | Fußbedienpedal für ein Kraftfahrzeug mit autonomem und fahrergesteuertem Betriebsmodus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |