[go: up one dir, main page]

DE10115091A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen

Info

Publication number
DE10115091A1
DE10115091A1 DE10115091A DE10115091A DE10115091A1 DE 10115091 A1 DE10115091 A1 DE 10115091A1 DE 10115091 A DE10115091 A DE 10115091A DE 10115091 A DE10115091 A DE 10115091A DE 10115091 A1 DE10115091 A1 DE 10115091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
adhesive
profile
self
carrier profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10115091A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Sehr
Ralf Bickel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARGUMMI GMBH, 66687 WADERN, DE
Original Assignee
Saar Gummiwerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saar Gummiwerk GmbH filed Critical Saar Gummiwerk GmbH
Priority to DE10115091A priority Critical patent/DE10115091A1/de
Priority to DE10142288A priority patent/DE10142288B4/de
Priority to US10/471,767 priority patent/US20060201622A1/en
Priority to CA002450951A priority patent/CA2450951A1/en
Priority to EP02737753A priority patent/EP1373000A1/de
Priority to PCT/DE2002/001102 priority patent/WO2002076778A1/de
Priority to BR0208459-7A priority patent/BR0208459A/pt
Publication of DE10115091A1 publication Critical patent/DE10115091A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • B29C66/4722Fixing strips to surfaces other than edge faces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • B29C66/8362Rollers, cylinders or drums moving relative to and tangentially to the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • B60J10/34Sealing arrangements characterised by the fastening means using adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/45Assembling sealing arrangements with vehicle parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4835Heat curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/4805Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the type of adhesives
    • B29C65/483Reactive adhesives, e.g. chemically curing adhesives
    • B29C65/4845Radiation curing adhesives, e.g. UV light curing adhesives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/48Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding
    • B29C65/52Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using adhesives, i.e. using supplementary joining material; solvent bonding characterised by the way of applying the adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/58Snap connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verfahren, Vorrichtungen sowie ein an das Verfahren und an die Vorrichtung angepaßtes Trägerprofil zu entwickeln, mit deren Hilfe es gelingt, in möglichst kurzer Zeit, mit geringem Werkzeug- und Personalaufwand ein Trägerprofil für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen aufzubringen. Desweiteren sollen die Verfahren und die Vorrichtungen derart anpassungsfähig sein, daß auf Änderungen in der Geometrie der Gummidichtung und insbesondere in der Kontur der Karosserieteile ohne lange Stillstandzeiten der Montagestraßen reagiert werden kann. DOLLAR A Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Aufbringen des Trägerprofiles für die Gummidichtung auf die Trägerfläche in einem Arbeitsgang erfolgt. Die Teilarbeitsschritte werden von einem Industrieroboter durchgeführt. In vorteilhafter Ausgetaltung der Erfindung wird das Trägerprofil schon bei dessen Herstellung mit Kleber versehen. DOLLAR A Die vorliegende Erfindung betrifft das Aufbringen eines Trägerprofils für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen sowie ein selbstklebendes Trägerprofil, das besonders zum Aufbringen mittels dieser Verfahren und Vorrichtungen geeignet ist.
  • Bei der Herstellung von Automobilen ist als vorteilhaft anzusehen, Dichtungen, die im Bereich von Türen oder Kofferraumverschlüssen den Fahrgastinnenraum oder den Kofferrraum vor eindringender Feuchtigkeit schützen, nicht direkt auf der Trägerfläche, also auf dem Blechteil, nämlich der Tür oder dem Kofferraumverschluß, zu befestigen, sondern vielmehr zunächst ein Trägerprofil auf der Trägerfläche zu befestigen und darauf dann das Dichtungsprofil aufzustecken.
  • Dichtungen an Türen oder Kofferraumverschlüssen obliegen einem Verschleiß oder können durch Beschädigung ihre Funktion verlieren. Deshalb ist es wichtig, daß diese Dichtungen ohne großen Aufwand und ohne Beschädigung der Trägerfläche gewechselt werden können. Daher bietet es sich an, die Dichtung auf ein Trägerprofil aufzustecken und das Trägerprofil fest mit der Trägerfläche, beispielsweise der Türkarosserie zu verbinden, beispielsweise zu verkleben. Im Normalfall wird nur die Gummidichtung versagen und das Trägerprofil weiterverwendet werden können. Die Gummidichtung kann dann vom Trägerprofil abgezogen werden und durch eine neue Dichtung ersetzt werden. Durch diesen Vorgang wird die Trägerfläche nicht beschädigt und zum Austausch der Dichtung werden keine Spezialwerkzeuge, Kleber oder sonstige aufwendigen Verbindungstechniken benötigt.
  • Aus der DE 198 08 044 C2 ist eine solche Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarosserie bekannt. Vorzugsweise wird hier das Fußbauteil (3) an dem ersten Bauelement (2) durch Anformen befestigt. Das Anformen kann durch eine geeignete Vergußtechnik erfolgen.
  • Desweiteren beschreibt die DE 198 02 203 A1 ein Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines Bauteils mit einem Bauelement. Hier wird zwischen Bauteil (2) und Bauelement (1) ein Zwischenhalter (8) aus aushärtender Vergußmasse (3) eingebracht. Damit wird eine lösbare Verbindung zwischen Bauelement und Bauteil über den Zwischenhalter hergestellt. Zur Verstärkung dieser Verbindung kann der Zwischenhalter mit dem Bauelement verklebt werden, indem die Vergußmasse in einen Kleberauftrag gesetzt wird. Bei diesem Verfahren wird das Bauteil an das Bauelement angesetzt. Zur Fixierung des Bauteils dient eine derartige Halteeinrichtung, die die Lage von Bauteil und Bauelement zueinander so lange fixiert, bis die zwischen Bauteil und Bauelement eingebrachte Vergußmasse zu einem diese Teile miteinander verbindenden Zwischenträger aushärtet.
  • Ein ähnliches Verfahren beschreibt die DE 197 14 242 A1. Hier wird auf das erste Bauteil ein Kleber aufgetragen, auf diesen ein Verbindungsteil gesetzt und darauf ein zweites Bauteil aufgebracht, vorzugsweise aufgeklippt. Nach einer Weiterbildung der Erfindung soll Vergußmasse durch Durchbrechungen im ersten Bauteil eingefüllt werden. Die Vergußmasse soll die Formgebung des Verbindungsteiles umgreifen bzw. hintergreifen, daß dadurch das Verbindungsteil am ersten Bauteil festgehalten wird. Das Verbindungsteil wird bei industrieller Anwendung in eine Haltevorrichtung eingelegt und gegen den mit einem Kleber versehenen Verbindungsbereich gedrückt und nach dem Eingeben der Vergußmasse so lange gehalten, bis die Vergußmasse ausgehärtet ist.
  • Die Verwendung einer bei der Montage flüssig einzubringenden Vergußmasse führt jedoch dazu, daß der Hohlraum, in den die Vergußmasse eingebracht werden soll, beispielsweise der Raum zwischen Türkarosserie und Dichtung, gegen ungewollten Austritt der Vergußmasse abgedichtet sein muß, was mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. Andererseits müssen in der Türkarosserie Öffnungen, beispielsweise in Form von Bohrungen geschaffen werden, durch die Vergußmasse in den Hohlraum eingeleitet werden kann. Diese Bohrungen setzen jedoch die Festigkeit der Karosserie herab, sind anfällig gegen Korrosion und die Herstellung der Bohrungen stellt einen zusätzlichen Arbeitsschritt bei der Montage des Automobils dar.
  • Die Verwendung von Halteeinrichtungen oder Haltevorrichtungen führt zu weiteren Nachteilen. Die Haltevorrichtung ist auf das Dichtungs- bzw. Trägerprofil und insbesondere auf die Kontur der Tür abgestimmt. Geometrische Veränderungen dieser Teile führen daher dazu, daß die Haltevorrichtung nicht mehr verwendet werden kann und an die neue Geometrie angepaßt werden muß. Man benötigt daher auch für jede Modellvariante eine eigens konzipierte Haltevorrichtung. Hohe Investitionskosten sowie ein hoher Rüstaufwand bei der Umstellung zwischen verschiedenen Modellvarianten ist die Folge.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren, eine Vorrichtung sowie ein an das Verfahren und an die Vorrichtung angepaßtes Trägerprofil zu entwickeln, mit deren Hilfe es gelingt, in möglichst kurzer Zeit, mit geringem Werkzeug- und Personalaufwand ein Trägerprofil für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen aufzubringen. Desweiteren sollen das Verfahren und die Vorrichtung derart anpassungsfähig sein, daß auf Änderungen in der Geometrie der Gummidichtung und insbesondere in der Kontur der Karosserieteile ohne lange Stillstandzeiten der Montagestraßen reagiert werden kann.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Aufbringen des Trägerprofils für die Gummidichtung auf die Trägerfläche in einem Arbeitsgang bestehend aus einer raschen Abfolge zeitlich nur kurz zueinander versetzter Teilarbeitsschritte erfolgt. Die Teilarbeitsschrille werden von einem Industrieroboter durchgeführt. Die Bewegungen des Roboters werden der geometrischen Kontur der Trägerfläche, also der Türkarosserie oder des Kofferraumverschlusses, folgend programmiert. Auf einen Wechsel oder eine Variante des Automobilmodells kann dementsprechend durch Umprogrammierung der Bewegungen des Roboters schnell, das heißt ohne längere Produktionsunterbrechungen und ohne umfangreichen Wechsel der Montagewerkzeuge und damit ohne größere Kosten reagiert werden. Nach dem Aufbringen des Trägerprofiles kann dann die eigentliche Gummidichtung aufgesteckt werden.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird das Trägerprofil schon bei dessen Herstellung mit Kleber zu versehen. Erst unmittelbar vor dem Aufbringen des Trägerprofiles auf die Trägerfläche wird der Kleber mittels einer Aktivierungseinheit zur Wirkung gebracht. Das Auslösen der Reaktion des Klebers kann beispielsweise durch Zufuhr von Ultraviolett- oder Infrarotstrahlung oder durch Druck erfolgen. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß während der Montage, wo es aus Kostengründen von erheblicher Bedeutung ist, Zeit einzusparen und möglichst wenig Störungen im Verfahrensablauf aufzuweisen, kein Kleber aufgetragen werden muß.
  • Die Erfindung ist anhand zweier Ausführungsbeispiele für Verfahren und Vorrichtung in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Fig. 3 zeigt ein selbstklebendes Trägerprofil mit Gummidichtung. Verfahren, Vorrichtung und Trägerprofil werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung, mittels deren der Kleber unmittelbar vor dem Aufbringen des Trägerprofiles auf die Trägerfläche 4 aufgetragen wird. Das Trägerprofil 1 ist auf einem trommelförmigen Speicher 2 aufgerollt. Das Trägerprofil wird von einer verfahrbaren Auftragseinrichtung 3 vom Speicher abgezogen und auf eine Trägerfläche 4, beispielsweise eine Türkarosserie oder einen Kofferraumverschluß geklebt. Die Bewegungen der Auftragseinrichtung werden der Kontur der Trägerfläche folgend programmiert. Die Auftragseinrichtung, ausgebildet als Industrieroboter, besteht aus Führungsrollen 5, die das Trägerprofil nach Austritt aus dem Speicher den Bewegungen der Austragseinrichtung folgend führen, einer weggesteuerten Schneideinheit 6 mittels derer das Trägerprofil nach Erreichen seiner Endlänge, beispielsweise nach Aufbringen des Trägerprofiles über den kompletten Umfang einer Tür, geschnitten wird, einem Kleberauftrag 7 mittels dessen der Kleber auf die Trägerfläche aufgetragen wird und Andrück- und Führungsrollen 8, die das Trägerprofil umlenken und in den Kleber drücken.
  • Fig. 2 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung, mittels derer ein selbstklebendes Trägerprofil 9 auf eine Trägerfläche 4 aufgebracht wird. Der Unterschied zu dem in Fig. 1 beschriebenen Verfahren beziehungsweise der Vorrichtung besteht darin, daß das auf den Speicher 2 aufgerollte Trägerprofil 9 bereits bei dessen Herstellung mit Kleber versehen wurde. Die Auftragseinrichtung 3 beinhaltet ebenfalls Führungsrollen 5, eine weggesteuerte Schneideeinheit 6 sowie Andrück- und Führungsrollen 8. Anstatt eines Kleberauftrages ist diese Auftragseinrichtung jedoch mit einer Aktivierungseinheit 10 ausgestattet. Diese setzt die Reaktion des Klebers an der Unterseite des Trägerprofils in Gang, indem sie beispielsweise Ultraviolett- oder Infrarotstrahlung oder Druck zuführt, bevor das Trägerprofil von den Andrück- und Führungsrollen auf die Trägerfläche 4 gedrückt wird.
  • Fig. 3 zeigt ein selbstklebendes Trägerprofil 9 mit aufgesteckter Gummidichtung 11, das besonders vorteilhaft nach dem in Fig. 2 dargestellten Verfahren, bzw. mit der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung auf eine Trägerfläche 4 aufgebracht werden kann. Die geometrische Form des Trägerprofils wurde gewählt, um die Gummidichtung einfach auf das Trägerprofil aufzustecken und wieder von diesem zu lösen. An seiner Unterseite ist in das Trägerprofil eine rinnenförmige Nut eingearbeitet, in die schon bei der Herstellung der Kleber 12 aufgetragen wurde. Bezugszeichenliste 1 Trägerprofil
    2 Speicher
    3 Auftragseinrichtung
    4 Trägerfläche
    5 Führungsrollen
    6 Schneideinheit
    7 Kleberauftrag
    8 Andrück- und Führungsrollen
    9 selbstklebendes Trägerprofil
    10 Aktivierungseinheit
    11 Gummidichtung
    12 Kleber

Claims (7)

1. Verfahren zum Aufbringen von Trägerprofilen (1) für Gummidichtungen (11) an Trägerflächen (4), wie beispielsweise Türkarosserien und Kofferraumverschlüssen von Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerprofil (1) mittels einer der Kontur der Trägerfläche folgenden Auftragseinrichtung (3) in Form eines Industrieroboters aus einem Speicher (2) herausgezogen und auf die Trägerfläche (4) geklebt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet,
daß das Trägerprofil (1) auf einen trommelförmigen Speicher (2) aufgerollt ist,
daß Führungsrollen (5) das Trägerprofil nach Austritt aus dem Speicher den Bewegungen der Auftragseinrichtung (3) folgend führen,
daß eine Schneideinheit (6) das Trägerprofil nach Erreichen seiner Endlänge weggesteuert schneidet,
daß Andrück- und Führungsrollen (8) das Trägerprofil in einen Kleberauftrag (7) auf der Trägerfläche (4) drücken.
3. Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen (1) für Gummidichtungen (11) an Trägerflächen (4), wie beispielsweise Türkarosserien und Kofferraumverschlüssen von Automobilen, gekennzeichnet durch einen Speicher (2), auf den das Trägerprofil (1) aufgerollt ist und einer Auftragseinrichtung (3) bestehend aus mindestens zwei Führungsrollen (5), einer weggesteuerten Schneideinheit (6), einem Kleberauftrag (7) und mindestens einer Andrück- und Führungsrolle (8), wobei die Auftragseinrichtung das Trägerprofil aus dem Speicher zieht und auf die Trägerfläche klebt.
4. Selbstklebendes Trägerprofil (9) für Gummidichtungen (11) an Trägerflächen (4), wie beispielsweise Türkarosserien und Kofferraumverschlüssen von Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Seite, die mit der Trägerfläche verbunden werden soll, eine rinnenförmige Nut ausgespart ist, in die schon bei der Herstellung des selbstklebenden Trägerprofils ein Kleber (12) aufgetragen wird, dessen Klebwirkung jedoch erst beim Aufbringen des selbstklebenden Trägerprofils auf die Trägerfläche in Gang gesetzt wird.
5. Verfahren zum Aufbringen von selbstklebenden Trägerprofilen (9) für Gummidichtungen an Trägerflächen (4), wie beispielsweise Türkarosserien und Kofferraumverschlüssen von Automobilen, dadurch gekennzeichnet, daß das selbstklebende Trägerprofil (9) mittels einer der Kontur der Trägerfläche folgenden Auftragseinrichtung (3) in Form eines Industrieroboters aus einem Speicher (2) herausgezogen und nachdem eine Aktivierungseinheit (10) die Klebwirkung des Klebers in Gang gesetzt hat, auf die Trägerfläche (4) gedrückt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet,
daß das selbstklebende Trägerprofil (9) auf einen trommelförmigen Speicher (2) aufgerollt ist,
daß Führungsrollen (5) das selbstklebende Trägerprofil nach Austritt aus dem Speicher den Bewegungen der Auftragseinrichtung (3) folgend führen,
daß eine Schneideinheit (6) das selbstklebende Trägerprofil nach Erreichen seiner Endlänge weggesteuert schneidet,
daß eine Aktivierungseinheit (10) die Klebwirkung des Klebers in Gang setzt,
daß Andrück- und Führungsrollen (8) das selbstklebende Trägerprofil auf die Trägerfläche (4) drücken.
7. Vorrichtung zum Aufbringen von selbstklebenden Trägerprofilen (9) für Gummidichtungen (11) an Trägerflächen (4), wie beispielsweise Türkarosserien und Kofferraumverschlüssen von Automobilen, gekennzeichnet durch einen Speicher (2), auf den das selbstklebende Trägerprofil (9) aufgerollt ist und einer Auftragseinrichtung (3) bestehend aus mindestens zwei Führungsrollen (5), einer weggesteuerten Schneideinheit (6), einer Aktivierungseinheit (10) und mindestens einer Andrück- und Führungsrolle (8), wobei die Auftragseinrichtung das Trägerprofil aus dem Speicher zieht und nach in Gang setzen der Klebwirkung des Klebers auf die Trägerfläche drückt.
DE10115091A 2001-03-27 2001-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen Withdrawn DE10115091A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115091A DE10115091A1 (de) 2001-03-27 2001-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen
DE10142288A DE10142288B4 (de) 2001-03-27 2001-08-29 Trägerprofil und Verbindungsbereich für Dichtungsprofile an Automobilkarosserien
US10/471,767 US20060201622A1 (en) 2001-03-27 2002-03-26 Method and device for attaching support sections for rubber seals to automobile body parts and corresponding support section
CA002450951A CA2450951A1 (en) 2001-03-27 2002-03-26 Method and device for attaching support sections for rubber seals to automobile body parts and corresponding support section
EP02737753A EP1373000A1 (de) 2001-03-27 2002-03-26 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von trägerprofilen fur gummidichtungen an automobilkarosserieteilen und trägerprofil
PCT/DE2002/001102 WO2002076778A1 (de) 2001-03-27 2002-03-26 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von trägerprofilen für gummidichtungen an automobilkarosserieteilen und trägerprofil
BR0208459-7A BR0208459A (pt) 2001-03-27 2002-03-26 Processo e dispositivo para a aplicação de perfis de suporte para vedações de borracha em partes de carrosseria de automóveis e perfil de suporte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10115091A DE10115091A1 (de) 2001-03-27 2001-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10115091A1 true DE10115091A1 (de) 2003-09-11

Family

ID=27740176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10115091A Withdrawn DE10115091A1 (de) 2001-03-27 2001-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10115091A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911621A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 Renault Türdichtung für Kraftfahrzeug
DE102016123733A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 ATN Hölzel GmbH Verfahren zum automatisierten Applikation eines Profilgummis auf ein Bauteil mittels eines Führungselementes
DE102007033363C5 (de) * 2007-06-05 2019-04-04 Tesla Grohmann Automation Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Aufbringen einer Dichtung in Form eines Dichtungsstreifens auf eine Fläche
CN114074728A (zh) * 2020-08-12 2022-02-22 华晨宝马汽车有限公司 用于接合车体开口上的密封条接缝的方法和设备

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400467B1 (de) * 1974-01-05 1975-07-03 Gebrueder Halbert, 4970 Bad Oeynhausen Vorrichtung zum Bekleben von Platten, Stäben oder Profilen mit Folien
DE2554663C2 (de) * 1975-12-05 1985-07-25 Heinz Pasche Verfahren zum Herstellen eines Profils für Fenster, Türen und andere Rahmenkonstruktionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3710726A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-13 Schleicher Relais Vorrichtung zum einlegen von gummielastischen schnueren als dichtungen in gehaeuseteile
DE3808443A1 (de) * 1988-03-14 1989-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ankleben von biegeschlaffen strangartigen profilen
DE9010929U1 (de) * 1990-07-23 1991-11-28 Siemens AG, 8000 München Legewerkzeug zur automatisierten Montage von biegeschlaffen Rundschnurdichtungen an Gerätegehäusen, insbesondere Staubsaugergehäusen
DE4243989C2 (de) * 1992-12-23 1996-08-29 Bayerische Motoren Werke Ag Handgeführte Vorrichtung zum Anbringen einer selbstklebenden Dichtung
DE19714242A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-15 Henniges Elastomer Kunststoff Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen
EP0894563A2 (de) * 1997-08-02 1999-02-03 Prösl, Johanna Vorrichtung zum Einlegen und Zuführen von Profilgummidichtungen in Schlitze von Formteilen
DE19742257A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Saar Gummiwerk Gmbh Verfahren zur berührungslosen Konturabtastung beim SAS-Montageverfahren und Vorrichtung
DE19802203A1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Henniges Elastomer Kunststoff Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines Bauteils mit einem Bauelement
DE19808044C2 (de) * 1998-02-26 2000-03-09 Henniges Elastomer Kunststoff Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarossie

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400467B1 (de) * 1974-01-05 1975-07-03 Gebrueder Halbert, 4970 Bad Oeynhausen Vorrichtung zum Bekleben von Platten, Stäben oder Profilen mit Folien
DE2554663C2 (de) * 1975-12-05 1985-07-25 Heinz Pasche Verfahren zum Herstellen eines Profils für Fenster, Türen und andere Rahmenkonstruktionen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3710726A1 (de) * 1987-03-31 1988-10-13 Schleicher Relais Vorrichtung zum einlegen von gummielastischen schnueren als dichtungen in gehaeuseteile
DE3808443A1 (de) * 1988-03-14 1989-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ankleben von biegeschlaffen strangartigen profilen
DE9010929U1 (de) * 1990-07-23 1991-11-28 Siemens AG, 8000 München Legewerkzeug zur automatisierten Montage von biegeschlaffen Rundschnurdichtungen an Gerätegehäusen, insbesondere Staubsaugergehäusen
DE4243989C2 (de) * 1992-12-23 1996-08-29 Bayerische Motoren Werke Ag Handgeführte Vorrichtung zum Anbringen einer selbstklebenden Dichtung
DE19714242A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-15 Henniges Elastomer Kunststoff Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen
EP0894563A2 (de) * 1997-08-02 1999-02-03 Prösl, Johanna Vorrichtung zum Einlegen und Zuführen von Profilgummidichtungen in Schlitze von Formteilen
DE19742257A1 (de) * 1997-09-25 1999-04-01 Saar Gummiwerk Gmbh Verfahren zur berührungslosen Konturabtastung beim SAS-Montageverfahren und Vorrichtung
DE19802203A1 (de) * 1998-01-22 1999-08-05 Henniges Elastomer Kunststoff Verfahren zum Herstellen einer Verbindung eines Bauteils mit einem Bauelement
DE19808044C2 (de) * 1998-02-26 2000-03-09 Henniges Elastomer Kunststoff Anordnung zum losen Verbinden wenigstens zweier Bauelemente mittels Steckverbindung, beispielsweise zum Verbinden eines Dichtungsprofils mit einer Kraftfahrzeugkarossie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Industrieanzeiger, Nr.74,1986/108.Jg. S.40-41 *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1911621A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-16 Renault Türdichtung für Kraftfahrzeug
DE102007033363C5 (de) * 2007-06-05 2019-04-04 Tesla Grohmann Automation Gmbh Verfahren sowie Vorrichtung zum Aufbringen einer Dichtung in Form eines Dichtungsstreifens auf eine Fläche
DE102016123733A1 (de) * 2016-12-07 2018-06-07 ATN Hölzel GmbH Verfahren zum automatisierten Applikation eines Profilgummis auf ein Bauteil mittels eines Führungselementes
CN114074728A (zh) * 2020-08-12 2022-02-22 华晨宝马汽车有限公司 用于接合车体开口上的密封条接缝的方法和设备
CN114074728B (zh) * 2020-08-12 2022-08-30 华晨宝马汽车有限公司 用于接合车体开口上的密封条接缝的方法和设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1373000A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von trägerprofilen fur gummidichtungen an automobilkarosserieteilen und trägerprofil
DE4019744C2 (de) Vorrichtung zum Reparieren von Bauteilen aus Kunststoff, insbesondere aus Faserverbundwerkstoffen
DE19618626C2 (de) Unlösbare Verbindung und eine Anordnung zur Herstellung derselben
DE102013203302A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Versiegelung
EP2464504B1 (de) Verfahren zum verbinden des stosses von dichtungsprofilen sowie vorrichtung zu dessen durchführung
EP0294754A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkleben zweier im wesentlichen flächiger Elemente
DE10142131B4 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Dichtungsprofilen an Fahrzeugtüren
DE10261298B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beschichtung auf einer Fahrzeugkarosserie und Dichtungsmittel-Trocknungsvorrichtung
EP2762663B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schließbügelanordnung für Türschlösser von Fahrzeugen
DE10115091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Trägerprofilen für Gummidichtungen an Automobilkarosserieteilen
EP1884393A2 (de) Montagevorrichtung und Montageverfahren zum Montieren eines Profils an einer Scheibe
WO2015032719A1 (de) Strahlgestützte fügemaschine, insbesondere laser-durchstrahl-schweisseinrichtung mit einem durch einen flexiblen spannschlauch gebildeten spannmittel
WO2014032765A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung zwischen zwei bauteilen, insbesondere kfz-bauteilen, sowie verbindungselement
DE102012019084B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Klebeverbindung
DE102017202865B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von zwei Dichtungsenden in einem Stoßbereich
DE102014201706A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Applizieren einer Folie auf ein Fahrzeugteil
DE102013006362A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils
WO2021069178A1 (de) Spannvorrichtung zum stationären halten eines bauteils
WO2016102086A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umbugen
DE102021204796A1 (de) Vorrichtung zur Formung und Positionierung einer Dichtmasse
DE3038122A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stirnseitigen verbinden von profilen aus kautschukmischungen
DE10145230A1 (de) Karosserie und Verfahren sowie Vorrichtung zum Füllen einer Fuge bei einer Karosserie
DE102017123913A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines viskosen Materials
DE102012112603B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Dichtungsprofils an Fahrzeugtüren
DE19928649A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrschaligen Karosserieteiles

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAARGUMMI GMBH, 66687 WADERN, DE

8130 Withdrawal