DE10113629A1 - Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie SchmiedewerkzeugInfo
- Publication number
- DE10113629A1 DE10113629A1 DE10113629A DE10113629A DE10113629A1 DE 10113629 A1 DE10113629 A1 DE 10113629A1 DE 10113629 A DE10113629 A DE 10113629A DE 10113629 A DE10113629 A DE 10113629A DE 10113629 A1 DE10113629 A1 DE 10113629A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- forging
- tool
- axial direction
- base body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J5/00—Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
- B21J5/06—Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
- B21J5/12—Forming profiles on internal or external surfaces
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J13/00—Details of machines for forging, pressing, or hammering
- B21J13/02—Dies or mountings therefor
- B21J13/025—Dies with parts moving along auxiliary lateral directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J5/00—Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
- B21J5/02—Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21J—FORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
- B21J9/00—Forging presses
- B21J9/02—Special design or construction
- B21J9/027—Special design or construction with punches moving along auxiliary lateral directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21K—MAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
- B21K1/00—Making machine elements
- B21K1/18—Making machine elements pistons or plungers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F7/00—Casings, e.g. crankcases or frames
- F02F2007/0097—Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S29/00—Metal working
- Y10S29/018—Method or apparatus with forging
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49229—Prime mover or fluid pump making
- Y10T29/49249—Piston making
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/49—Method of mechanical manufacture
- Y10T29/49995—Shaping one-piece blank by removing material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Forging (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung von Kolben bzw. Kolbenbauteilen wie Kolbenköpfen, insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen, indem in einem ersten Arbeitsschritt der den späteren Kolben bzw. das spätere Kolbenbauteil ergebende Grundkörper in einer vorgebbaren Achsrichtung durch Ausformung entsprechender Konturen vorgeschmiedet und in mindestens einem weiteren Arbeitsschritt der vorgeformte Kolbenkörper in mindestens einer weiteren Achsrichtung unter Bildung weiterer Konturen fertiggeschmiedet wird.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kolben bzw.
Kolbenbauteilen, wie Kolbenköpfen, insbesondere für
Verbrennungskraftmaschinen.
Der DE-A 38 01 847 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kolben für
Brennkraftmaschinen zu entnehmen, wobei jeder Kolben wenigstens ein
metallisches Verstärkungsteil aufweist. Das aus einem Werkstoff mit offenen
Poren bestehende metallische Verstärkungsteil wird erhitzt und in ein
vorgeheiztes Gesenk eingebracht. In das Gesenk wird eine vorgebbare Menge
einer Aluminium- oder Aluminium-Legierungsschmelze eingebracht. in das
Gesenk wird ein Stempel derart eingeführt, daß das Aluminium oder die
Aluminiumlegierung während ihres Erstarrens unter Druck gesetzt wird, wobei
das unter Druck stehende Metall das metallische Verstärkungsteil umfließt, die
Kolbenform füllt und dabei die offenen Poren des metallischen
Verstärkungsteiles ausfüllt. Nach dem Erstarren der Schmelze wird der Kolben
mit dem metallischen Verstärkungsteil aus dem Gesenk entfernt und der
Kolben anschließend auf Endmaße bearbeitet.
Durch die DE-A 199 35 410 ist ein Kolben, insbesondere für eine
Brennkraftmaschine, bekannt geworden, der einen ein Bolzenloch
aufweisenden Kolbenschaft und ein sich daran anschließendes Ringfeld
aufweist. Ausgehend von dem Bolzenloch erstrecken sich Stege in Richtung
des Ringfeldes und/oder in Richtung des dem Ringfeld abgewandten Endes des
Kolbenschaftes. Ein derartiger Kolben wird vorzugsweise durch Gießen
erzeugt.
In der DE-A 32 22 582 ist ein Verfahren zur Herstellung eines Kolbenbodens für
einen gebauten Kolben, insbesondere für Großdieselmotoren, beschrieben mit
gewölbeartigem Kolbenbodenmittelteil umlaufender Kolbenbodenschulter und
innenseitig angeordneter umlaufender Nabe, wobei die Kolbenbodenschulter
zur Aufnahme von Kolbenringen bestimmt und zum Aufsetzen auf einen
separat gefertigten Kolbenschaft eingerichtet ist, an dem auch die umlaufende
Nabe mittels Verschraubung und/oder Verschweißung anschließbar ist. Aus
einem schmiedbaren warmfesten Stahl wird in einem ersten
Verformungsschritt ein Napfgeschmiedet, der einen dem Kolbenbodenmittelteil
entsprechenden Bereich und einen umlaufenden Kragen aufweist. Danach wird
in einem zweiten Verformungsschritt unter weiterer Ausformung des
Kolbenbodenmittelteiles aus dem Kragen die Kolbenbodenschulter, sowie die
innenseitig umlaufende Nabe geschmiedet. Diese Art des Schmiedens in
Achsrichtung des Kolbenbodens erlaubt lediglich Konturen mit vorgebbaren
Wandstärken, insbesondere radialen Wandstärken, wobei ein erhöhter
Materialaufwand bei entsprechend gewichtsintensiver Bauform gegeben ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von
Kolben bzw. Kolbenbauteilen, wie Kolbenköpfen, zu konzipieren, mittels
welchem die leicht verschleißenden Aluminiumschürzen entbehrlich sind und
bei reduziertem Materialaufwand ein bezüglich seiner Wandstärken optimierter,
leicht bauender Kolben bzw. ein entsprechendes Kolbenbauteil, wie ein
Kolbenkopf, erhältlich ist. Des weiteren soll ein Schmiedewerkzeug konzipiert
werden, mittels welchem derartige Kolben bzw. Kolbenbauteile in einfacher Art
hergestellt werden können, wobei auch komplizierte Bauformen möglich sein
sollen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung von Kolben
bzw. Kolbenbauteilen, wie Kolbenköpfen, insbesondere für
Verbrennungskraftmaschinen, indem in einem ersten Arbeitsschritt der den
späteren Kolben bzw. das spätere Kolbenbauteil ergebende Grundkörper in
einer vorgebbaren Achsrichtung durch Ausformung entsprechender Konturen
vorgeschmiedet und in mindestens einem weiteren Arbeitsschritt der
vorgeformte Kolbenkörper in mindestens einer weiteren Achsrichtung unter
Bildung weiterer Konturen fertiggeschmiedet wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind den
zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Diese Aufgabe wird auch gelöst durch ein Schmiedewerkzeug, beinhaltend
mehrere im Bereich oberer und unterer Gesenkteile vorgesehener
Werkzeugteile, die zur Vor- und Ausformung von Kolben bzw. Kolbenbauteilen,
wie Kolbenköpfen, in mehreren, durch Achsen gebildeten Ebenen in Richtung
eines Grundkörpers bewegbar sind, wobei Werkzeugteile mindestens eines der
Gesenkteile für das Vorschmieden und Werkzeugteile mindestens eines der
Gesenkteile für das Fertigschmieden einsetzbar sind.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schmiedewerkzeuges
sind den zugehörigen Unteransprüchen zu entnehmen.
Abweichend zum Herstellungsverfahren gemäß DE-A 38 01 847 kann somit ein
aus Stahl bestehender ggf. stabartiger Grundkörper zum Einsatz gelangen, der
durch mehrdimensionales (mehrachsiges) Schmieden innerhalb des gleichen
Schmiedewerkzeuges erzeugt werden kann. Aluminiumschürzen, wie sie dem
Stand der Technik zu entnehmen sind, sind demzufolge entbehrlich.
In seiner einfachsten Ausgestaltung wird der Kolben durch zweiachsige
Schmiedeumformung eines aus Stahl bestehenden Grundkörpers erzeugt,
wobei die Schmiedeachsen vorzugsweise senkrecht aufeinander stehen. Bei
komplexeren Kolbengeometrien ist es auch denkbar, daß die
Schmiedeumformung in mindestens einer weiteren Ebene erfolgt, die dann
geneigt zu den vorab angeführten senkrecht aufeinander stehenden Ebenen
liegt.
Das Konzept der Herstellung eines multiaxial durch Schmieden gefertigten
Kolbens bzw. Kolbenbauteiles löst hierbei - wie bereits angesprochen - das
Problem konventioneller Konfigurationen, nämlich den vorzeitigen Verschleiß
von Aluminiumschürzen, dadurch, daß der Kolben bzw. das Kolbenbauteil eine
(aus Stahl) integrierte Führungsschürze besitzt. Das in der DE-A 32 22 582
beschriebene Verfahren gibt hierzu keine Anregungen. Durch das mehrachsige
Schmieden eines gegebenenfalls stabartigen Grundkörpers können auch
filigrame Konturen erzeugt werde, die bislang nur gießtechnisch realisierbar
waren und zwar bei geringstmöglichem Materialeinsatz.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt
beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 Prinzipskizze des Herstellvorganges von Kolbenköpfen
Fig. 2 Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Schmiedewerkzeuges
Fig. 3 Nach dem Verfahren gem. Fig. 1 in einem Schmiedewerkzeug
gem. Fig. 2 geschmiedeter Kolbenkopf
Fig. 1 zeigt als Prinzipskizze den Fertigungsablauf zur Herstellung von
Kolbenköpfen. Ein aus Stahl bestehender stabförmiger Grundkörper 1 wird
erwärmt (beispielsweise Induktionserwärmung) und in einem bedarfsweise
vorgeheizten Gesenk in Achsrichtung 1' gestaucht. Im Grundkörper 1 wird im
gleichen Gesenk und in gleicher Achsrichtung ein Hohlkörper 2 ausgeformt und
erste radiale Umfangsflächen 3 in entsprechender Weise vorgegeben.
Gleichzeitig werden im Bereich der oberen Stirnfläche 4 erste Profilierungen 5
angeformt. Durch weitere Umformung werden Seitenbereiche 6 angeformt und
die Kontur des Hohlraumes 2 optimiert, wobei die Seitenbereiche 6 dem
Außenradius des Hohlkörpers 2 entsprechen. Der so vorgeformte Kolbenkörper
7 wird von Materialüberständen 8 befreit. Die bisher beschriebenen
Umformungen des Grundkörpers 1 bis hin zur Erzeugung des vorgeformten
Kolbenkörpers 7 entsprechen einem ersten Arbeitsschritt A, zumal alle Um-
und Anformungen in der gleichen Achsrichtung (Pfeil) erfolgt sind.
In ein und demselben Schmiedewerkzeug findet nun ein zweiter
Umformprozess des vorgeformten Kolbenkörpers 7 statt, indem die einander
gegenüberliegenden Seiten 6 einer radialen Stauchung unterzogen werden, so
daß sie innerhalb der Grenzen des Durchmessers des vorgeformten
Kolbenkörpers 7 positioniert sind. Ggf. nicht benötigte Materialteile 9 werden
entfernt, wobei dieser Vorgang bauteilabhängig ist und nicht zwangsläufig zu
erfolgen hat.
Fig. 2 zeigt als Prinzipskizze ein Schmiedewerkzeug 10, bestehend aus einem
oberen Gesenkteil 11 sowie einem unteren Gesenkteil 12. Die linke Seite von
Fig. 2 zeigt das Schmiedewerkzeug 10 in geöffnetem Zustand, während die
rechte Seite von Fig. 2 das Schmiedewerkzeug 10 in geschlossenem Zustand
darstellt, im oberen Gesenkteil 11 sind Werkzeugteile 13, 14, 15 vorgesehen,
während das untere Gesenkteil 12 Werkzeugteile 16, 17 beinhaltet. Die im
unteren Gesenkteil 12 positionierten Werkzeugteile 16 sind über
Hydraulikzylinder 18 in Pfeilrichtung betätigbar. Die Werkzeugteile 13, 16
stehen mit Gleitflächen 19, 20 im unteren Gesenkteil 12 in Wirkverbindung. Für
den ersten Arbeitsschritt A wird das obere Gesenkteil 11 samt Werkzeugteilen
13, 14, 15 in Achsrichtung 1' des unteren Gesenkteiles 12 bewegt. Die
Werkzeugteile 16 haben eine entsprechende Grundposition eingenommen,
damit die in Fig. 1 zum Arbeitsschritt A angeführten Umformungen in
senkrechter Richtung durchgeführt werden können. Im zweiten Arbeitsschritt
werden die Werkzeugteile 16 über die Hydraulikzylinder 18 in radialer
Achsrichtung 1" zugestellt, so daß die dem Arbeitsschritt B zugrunde
liegenden Umformungen herbeigeführt werden können.
Fig. 3 zeigt als räumliche Darstellung den aus dem Grundkörper 1 im Verlauf
mehrachsig durchgeführter Schmiede-Arbeitsschritte A, B gefertigten
Kolbenkopf 7, wobei die Seitenbereiche 6 innerhalb der Grenzen des
Durchmessers 21 vorgesehen sind. Die Seitenbereiche 6 werden später
aufgebohrt und dienen zur hülsenfreien Aufnahme eines, verglichen mit dem
Stand der Technik, kurzbauenden, nicht weiter dargestellten Kolbenbolzens.
Die Kolbenschürze 22, die dem Durchmesser 21 des Kolbenkopfes 7
entspricht, ist in wandstärkenoptimierter Form vorgesehen und läuft unter
Bildung von Stegen 23 in die radial zurückgesetzten Seitenbereiche 6 aus.
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung von Kolben bzw. Kolbenbauteilen wie
Kolbenköpfen (7), insbesondere für Verbrennungskraftmaschinen, indem
in einem ersten Arbeitsschritt (A) der den späteren Kolben bzw. das
spätere Kolbenbauteil ergebende Grundkörper (1) in einer vorgebbaren
Achsrichtung (1') durch Ausformung entsprechender Konturen
(2, 3, 4, 5, 6) vorgeschmiedet und in mindestens einem weiteren
Arbeitsschritt (8) der vorgeformte Kolbenkörper (7) in mindestens einer
weiteren Achsrichtung (1") unter Bildung weiterer Konturen (6)
fertiggeschmiedet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste
Arbeitsschritt (A) die Vorformung des Grundkörpers (1) in Richtung
seiner Längsachse (1') umfaßt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im
ersten Arbeitsschritt (A) ein stabartiger, ggf. zylindrischer Grundkörper
(1) gestaucht und unter Bildung einer Kolbenschürze (22) mit einem
Hohlraum (2) versehen wird, wobei in dieser Achsrichtung (1') Konturen
(3-6) im Bereich der inneren und äußeren Umfangs- (3) sowie oberen
und unteren Stirnfläche (4) der Kolbenschürze (22) angeformt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in dem weiteren Arbeitsschritt (B) am vorgeformten Kolbenkörper
(7) in einer zweiten Achsrichtung (1") weitere Konturen (6) durch
Schmieden etwa um 90° quer zur ersten Achsrichtung (1'),
insbesondere der Längsachse, angeformt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Arbeitsschritte des Längs- (A) und des Querschmiedens (8) in
dem gleichen Schmiedewerkzeug (10) durchgeführt werden, wobei der
Grundkörper (1) vor Einbringung in das Schmiedewerkzeug (10) ggf.
erwärmt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß im Verlauf des weiteren Arbeitsschrittes (B) die Wandstärken des
vorgeformten Kolbenkörpers (7), ggf. unter Bildung von versteifenden
Elementen (23), reduziert werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß im Verlauf eines der Arbeitsschritte (A, B) am vorgeformten
Kolbenkörper (7) eine integrierte Kolbenschürze (22) dergestalt
angeformt wird, daß sie im Verlauf des Arbeitsschrittes (B) innerhalb der
Grenzen des Durchmessers (21) der Kolbenschürze (22) vorgesehen
wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Grundkörper (1) aus Stahl eingesetzt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
daß ggf. in einem weiteren Arbeitsschritt eine Umformung des
Kolbenkörpers (7) in einer weiteren Ebene erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß bei der Herstellung insbesondere von Kolbenköpfen (7) im Verlauf
mindestens eines der Arbeitsschritte (A, B) Materialüberstände (8)
entfernt und/oder Ausnehmungen (9), insbesondere durch Stanzen,
erzeugt werden.
11. Schmiedewerkzeug, beinhaltend mehrere im Bereich oberer (11) und
unterer Gesenkteile (12) vorgesehener Werkzeugteile (13, 14, 15, 16, 17)
die zur Vor- und Ausformung von Kolben bzw. Kolbenbauteilen wie
Kolbenkäpfen (7) in mehreren, durch Achsen (1', 1") gebildeten Ebenen
in Richtung eines Grundkörpers (1) bewegbar sind, wobei Werkzeugteile
(13-17) mindestens eines der Gesenkteile (11, 12) für das Vorschmieden
und Werkzeugteile (16) mindestens eines der Gesenkteile (12) für das
Fertigschmieden einsetzbar sind.
12. Schmiedewerkzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß
diejenigen Werkzeugteile (13-15) des oberen Gesenkteiles (11) für das
Vorschmieden und diejenigen Werkzeugteile (16, 17) des unteren
Gesenkteiles (12) für das Fertigschmieden einsetzbar sind.
13. Schmiedewerkzeug nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch
gekennzeichnet, daß die Werkzeugteile (16, 17) des unteren Gesenkteiles
(12) etwa 90° quer zur Bewegungsrichtung der Werkzeugteile (13-15)
des oberen Gesenkteiles (11) bewegbar sind.
14. Schmiedewerkzeug nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch
gekennzeichnet, daß die Werkzeugteile (16) des unteren Gesenkteiles
(12) insbesondere durch Hydraulikzylinder (18) quer zu den
Werkzeugteilen (13-15) des oberen Gesenkteiles (11) bewegbar sind.
15. Schmiedewerkzeug nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die einzelnen Werkzeugteile (13, 16) des oberen
(11) sowie des unteren Gesenkteiles (12) im Bereich des unteren
Gesenkteiles (12) mit in unterschiedlichen Ebenen angeordneten
Gleitflächen (19, 20) in Eingriff bringbar sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10113629A DE10113629A1 (de) | 2001-03-21 | 2001-03-21 | Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug |
EP01109280A EP1247600A3 (de) | 2001-03-21 | 2001-04-17 | Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug |
US09/837,951 US7213337B1 (en) | 2001-03-21 | 2001-04-19 | Method of manufacturing pistons and components thereof, and forging tools |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10113629A DE10113629A1 (de) | 2001-03-21 | 2001-03-21 | Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10113629A1 true DE10113629A1 (de) | 2002-10-02 |
Family
ID=7678303
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10113629A Withdrawn DE10113629A1 (de) | 2001-03-21 | 2001-03-21 | Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7213337B1 (de) |
EP (1) | EP1247600A3 (de) |
DE (1) | DE10113629A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1470889A1 (de) * | 2003-04-23 | 2004-10-27 | S.E.M.T. Pielstick | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens, Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens und dadurch hergestellter Kolben |
DE102005041000A1 (de) * | 2005-08-29 | 2007-03-01 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Verfahren, Fertigungslinie und Kolbenrohling zum Herstellen eines einteilig ausgebildeten Kolbens für Verbrennungsmotoren, sowie Kolben für Verbrennungsmotoren |
DE102006020861A1 (de) * | 2006-05-04 | 2007-11-08 | Gesenkschmiede Schneider Gmbh | Vorrichtung zum Schmieden von buchsenartigen Gegenständen sowie ein danach hergestelltes Schmiedeteil |
DE102009040120A1 (de) * | 2009-09-04 | 2011-03-10 | Mahle International Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumkolbens für einen Verbrennungsmotor |
CN102397968A (zh) * | 2011-11-15 | 2012-04-04 | 洛阳秦汉冷锻有限公司 | 一种异种金属复合活塞及其锻装工艺及锻装用模具 |
DE102011115048A1 (de) * | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Mahle International Gmbh | Schmiedevorrichtung zur Herstellung eines Kolbenrohlings und Verfahren zur Herstellung des Kolbenrohlings unter Verwendung der Schmiedevorrichtung |
DE102018207874A1 (de) * | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Verfahren zum multidirektionalen Schmieden eines Kolbens |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20110030214A1 (en) * | 2009-08-05 | 2011-02-10 | Wolfgang Rein | Piston assembly multiple step forming process |
DE102011078145A1 (de) * | 2011-06-27 | 2012-12-27 | Mahle International Gmbh | Schmiedeverfahren zur Herstellung eines Kolbens bzw. Kolbenschafts |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222582A1 (de) * | 1982-06-16 | 1983-12-22 | Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen | Verfahren zur herstellung eines kolbenbodens fuer einen gebauten kolben |
DE3343623C2 (de) * | 1983-12-02 | 1988-01-07 | Thyssen Industrie Ag Schmiedetechnik/Bergbautechnik, 4100 Duisburg, De | |
JPS63119944A (ja) * | 1986-11-10 | 1988-05-24 | Honda Motor Co Ltd | ピストンの鍛造方法 |
DE3801847A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Metal Leve Sa | Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren |
DE3811200A1 (de) * | 1988-04-01 | 1989-10-19 | Berchem & Schaberg Gmbh | Kolbenrohling fuer einen geschmiedeten kolben |
DE19935410A1 (de) * | 1999-07-30 | 2001-02-08 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2539903A (en) * | 1946-12-05 | 1951-01-30 | Smith Corp A O | Piston fabrication |
US3010186A (en) * | 1954-01-14 | 1961-11-28 | Thompson Ramo Wooldridge Inc | Piston manufacture |
US3152523A (en) * | 1962-08-16 | 1964-10-13 | Whitfield Lab Inc | Piston for internal combustion engines |
DE2307347A1 (de) * | 1973-02-15 | 1974-08-22 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Mehrteiliger tauchkolben fuer viertaktbrennkraftmaschinen, insbesondere grossdieselmotoren |
US4083292A (en) * | 1976-06-16 | 1978-04-11 | Caterpillar Tractor Co. | Piston with high top ring location |
DE3502248C1 (de) * | 1985-01-24 | 1986-05-07 | Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen | Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kolbens fuer einen Verbrennungsmotor durch Schmieden |
JPH0620570B2 (ja) * | 1986-11-19 | 1994-03-23 | 本田技研工業株式会社 | ピストンの鍛造方法 |
DE3713241A1 (de) * | 1986-12-24 | 1988-07-07 | Mahle Gmbh | Als rohling gegossener kopf eines zweiteiligen kolbens |
JP2543372B2 (ja) * | 1987-09-04 | 1996-10-16 | 曙ブレーキ工業株式会社 | ダボ付きピストンの製造方法 |
BR9001859A (pt) * | 1990-04-17 | 1991-11-12 | Metal Leve Sa | Processo de fabricacao de embolo e embolo |
DE4014705C2 (de) * | 1990-05-08 | 1999-06-10 | Mahle Gmbh | Gekühlter Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit voneinander getrenntem Kolbenoberteil und Kolbenschaft |
EP0864660B1 (de) * | 1997-02-12 | 2003-05-14 | Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha | Kolben für eine Brennkraftmaschine und Verfahren seiner Herstellung |
JP3705676B2 (ja) * | 1997-04-10 | 2005-10-12 | ヤマハ発動機株式会社 | 内燃機関用ピストンの製造方法 |
US6112642A (en) * | 1998-10-06 | 2000-09-05 | Caterpillar Inc. | Method and apparatus for making a two piece unitary piston |
US6266878B1 (en) * | 1999-02-02 | 2001-07-31 | Amcast Industrial Corporation | Process for producing variable displacement compressor pistons having hollow piston bodies and integral actuator rods |
-
2001
- 2001-03-21 DE DE10113629A patent/DE10113629A1/de not_active Withdrawn
- 2001-04-17 EP EP01109280A patent/EP1247600A3/de not_active Withdrawn
- 2001-04-19 US US09/837,951 patent/US7213337B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3222582A1 (de) * | 1982-06-16 | 1983-12-22 | Berchem & Schaberg Gmbh, 4650 Gelsenkirchen | Verfahren zur herstellung eines kolbenbodens fuer einen gebauten kolben |
DE3343623C2 (de) * | 1983-12-02 | 1988-01-07 | Thyssen Industrie Ag Schmiedetechnik/Bergbautechnik, 4100 Duisburg, De | |
JPS63119944A (ja) * | 1986-11-10 | 1988-05-24 | Honda Motor Co Ltd | ピストンの鍛造方法 |
DE3801847A1 (de) * | 1987-01-29 | 1988-08-11 | Metal Leve Sa | Verfahren zur herstellung von kolben fuer brennkraftmaschinen sowie kolben, insbesondere hergestellt durch dieses verfahren |
DE3811200A1 (de) * | 1988-04-01 | 1989-10-19 | Berchem & Schaberg Gmbh | Kolbenrohling fuer einen geschmiedeten kolben |
DE19935410A1 (de) * | 1999-07-30 | 2001-02-08 | Ks Kolbenschmidt Gmbh | Kolben, insbesondere für eine Brennkraftmaschine |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1470889A1 (de) * | 2003-04-23 | 2004-10-27 | S.E.M.T. Pielstick | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens, Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens und dadurch hergestellter Kolben |
FR2854089A1 (fr) * | 2003-04-23 | 2004-10-29 | Semt Pielstick | Procede de fabrication d'un piston, outillage pour la mise en oeuvre de ce procede et piston ainsi obtenu |
DE102005041000A1 (de) * | 2005-08-29 | 2007-03-01 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Verfahren, Fertigungslinie und Kolbenrohling zum Herstellen eines einteilig ausgebildeten Kolbens für Verbrennungsmotoren, sowie Kolben für Verbrennungsmotoren |
DE102005041000B4 (de) * | 2005-08-29 | 2012-07-05 | Thyssenkrupp Automotive Ag | Verfahren, Fertigungslinie und Kolbenrohling zum Herstellen eines einteilig ausgebildeten Kolbens für Verbrennungsmotoren, sowie Kolben für Verbrennungsmotoren |
DE102006020861A1 (de) * | 2006-05-04 | 2007-11-08 | Gesenkschmiede Schneider Gmbh | Vorrichtung zum Schmieden von buchsenartigen Gegenständen sowie ein danach hergestelltes Schmiedeteil |
DE102006020861B4 (de) * | 2006-05-04 | 2010-08-26 | Gesenkschmiede Schneider Gmbh | Einstufiges Schmiedeverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von buchsenartigen Schmiedeteilen |
DE102009040120A1 (de) * | 2009-09-04 | 2011-03-10 | Mahle International Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumkolbens für einen Verbrennungsmotor |
DE102011115048A1 (de) * | 2011-10-07 | 2013-04-11 | Mahle International Gmbh | Schmiedevorrichtung zur Herstellung eines Kolbenrohlings und Verfahren zur Herstellung des Kolbenrohlings unter Verwendung der Schmiedevorrichtung |
US9782823B2 (en) | 2011-10-07 | 2017-10-10 | Mahle International Gmbh | Forging device for the production of a piston blank, and method for the production of the piston blank by means of said forging device |
CN102397968A (zh) * | 2011-11-15 | 2012-04-04 | 洛阳秦汉冷锻有限公司 | 一种异种金属复合活塞及其锻装工艺及锻装用模具 |
DE102018207874A1 (de) * | 2018-05-18 | 2019-11-21 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Verfahren zum multidirektionalen Schmieden eines Kolbens |
DE102018207874B4 (de) | 2018-05-18 | 2023-10-26 | Federal-Mogul Nürnberg GmbH | Verfahren zum multidirektionalen Schmieden eines Kolbens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1247600A2 (de) | 2002-10-09 |
US7213337B1 (en) | 2007-05-08 |
EP1247600A3 (de) | 2003-05-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60204296T2 (de) | Verfahren zur herstellung von einstückigen kolben | |
DE60122533T2 (de) | Kolben und verfahren zur herstellung | |
DE4112576C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens und nach diesem Verfahren hergestellter Kolben | |
DE102005041000B4 (de) | Verfahren, Fertigungslinie und Kolbenrohling zum Herstellen eines einteilig ausgebildeten Kolbens für Verbrennungsmotoren, sowie Kolben für Verbrennungsmotoren | |
EP1611975B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine | |
DE3009656A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer nockenwelle durch schmieden | |
DE3742496A1 (de) | Verfahren zur bearbeitung der enden einer stahlroehre durch stauchen und pressen | |
EP1198678B1 (de) | Kolben für einen hydraulischen druckraum | |
EP1646460B1 (de) | Ringförmige verbundwerkstücke und ein kaltwalzverfahren zu ihrer fertigung | |
EP1815124B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens fuer einen verbrennungsmotor | |
DE3106457C2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Nockenwelle oder dergleichen, und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE10113629A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kolben- bzw. Kolbenbauteilen sowie Schmiedewerkzeug | |
EP1549846A1 (de) | Kraftstoffverteiler | |
DE2458291A1 (de) | Schmiedeverfahren | |
DE102007003679B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens für eine Brennkraftmaschine mit einem Kühlkanal, realisiert durch Fügen des Kolbenoberteiles und des Kolbenunterteiles mit Hilfe einer Schmiede-Stauchverbindung | |
DE102005021428A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines geschmiedeten Kolbens | |
EP2846946A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kühlkanalkolbens | |
EP0963264B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gehäuseblocks für ein hydraulikaggregat und der gehäuseblock | |
EP2976181B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor | |
DE19703530C1 (de) | Zylinderlaufbuchse mit einer Verengung der Zylinderbohrung und Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse | |
DE10152316B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens | |
DE69313302T2 (de) | Verfahren zur herstellung von pleuelstangen | |
DE102008014664B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zylinderlaufbuchse | |
DE10230745B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kolbens mit kurzer Kompressionshöhe | |
DE102005023732B3 (de) | Herstellungsverfahren für metallische Hohlkörper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |