DE10113493A1 - Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad - Google Patents
Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere LenkradInfo
- Publication number
- DE10113493A1 DE10113493A1 DE10113493A DE10113493A DE10113493A1 DE 10113493 A1 DE10113493 A1 DE 10113493A1 DE 10113493 A DE10113493 A DE 10113493A DE 10113493 A DE10113493 A DE 10113493A DE 10113493 A1 DE10113493 A1 DE 10113493A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering wheel
- steering
- wheel
- steering handle
- status
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 title 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 title 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 229910052754 neon Inorganic materials 0.000 description 2
- GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N neon atom Chemical compound [Ne] GKAOGPIIYCISHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 2
- 230000004397 blinking Effects 0.000 description 1
- 230000003760 hair shine Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 description 1
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/04—Hand wheels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/20—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
- B60Q3/283—Steering wheels; Gear levers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/77—Instrument locations other than the dashboard
- B60K2360/782—Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Steering Controls (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad, welches in relativ dunkler Umgebung Lichtwellen aussenden kann. Erfindungsgemäß ist in der Lenkhandhabe ein sich zumindest über einen Großteil von dessen Bedienoberfläche, insbesondere des Lenkrad-Skeletts, erstreckender elektrischer Leuchtkörper vorgesehen. Bevorzugt ist der Leuchtkörper in den das Lenkrad bildenden Werkstoff eingebettet, der zumindest abschnittsweise im wesentlichen transparent ausgebildet ist. Die Lichtwellen-Emission des Leuchtkörpers kann hinsichtlich Intensität und Farbe veränderbar sein, wobei der Leuchtkörper insbesondere bei beabsichtigtem Einsteigen in das Fahrzeug aktiviert wird. Auch können mittels des Leuchtkörpers an den Fahrer Informationen oder Warnsignale übermittelt werden.
Description
Die Erfindung betrifft eine Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesonde
re ein Lenkrad, welches (insbesondere in relativ dunkler Umgebung)
Lichtwellen aussenden kann. Zum technischen Umfeld wird neben der FR-
27 44 976 A insbesondere auf das Abstract der JP-11070879 A verwiesen.
Während in der erstgenannten Schrift ein Fzg.-Lenkrad beschrieben ist, in
dessen Lenkrad-Kranz leuchtende Kontrollanzeigen bspw. für die Fzg.-
Batteriespannung oder den Motor-Öldruck vorgesehen sind, schlägt die
zweitgenannte Schrift ein quasi illuminiertes Lenkrad vor, das mit einem
fluoriszierenden Material beschichtet ist, auf welches ein transparenter
Schutzlack oder Überzug aufgebracht ist. Wird ein Kraftfahrzeug mit einem
solchen Lenkrad untertags bspw. in einem dunklen Tunnel gefahren, so
leuchtet der Lenkradkranz leicht gelb-grünlich und kann demzufolge vom
Fzg.-Führer klar erkannt werden, bspw. hinsichtlich der aktuellen Lenkrad
stellung.
Jedoch sind gegenüber diesem bekannten Stand der Technik Verbesserun
gen möglich, die aufzuzeigen sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe
gestellt hat.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, dass in der
Lenkhandhabe ein sich zumindest über einen Großteil von dessen Bedien
oberfläche, insbesondere des Lenkrad-Skeletts, erstreckender elektrischer
Leuchtkörper vorgesehen ist. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind
Inhalt der Unteransprüche.
Wenn nur elektrische Energie bereitgestellt wird, so kann eine erfindungs
gemäße Lenkhandhabe stets ausreichend beleuchtet sein. Unabhängig von
anderen Randbedingungen kann dann der Fzg.-Fahrer die Lenkhandhabe
bzw. das Lenkrad stets optimal erkennen und sich somit im Fahrzeug auch
bei Nacht bestens zurechtfinden. Insbesondere kann ein erfindungsgemäßes
Lenkrad auch beim Einsteigen in das Fahrzeug bei Dunkelheit eine optimale
Orientierungshilfe bieten, wenn der elektrische Leuchtkörper bereits bei
beabsichtigtem Einsteigen in das Fahrzeug aktiviert wird. Dies kann bspw.
an den Aufschließvorgang der Fzg.-Türe gekoppelt sein. In gleicher Weise
kann ein Abschalten des Leuchtkörpers an die Türschließfunktion gekoppelt
sein.
Grundsätzlich kann der geeignet gestaltete Leuchtkörper (worauf später
noch näher eingegangen wird), einfach einschaltbar bzw. ausschaltbar sein,
daneben kann jedoch auch die Lichtwellen-Emission des Leuchtkörpers
veränderbar sein. Hierunter ist zum einen die Intensität oder Helligkeit zu
verstehen, mit welcher der elektrische Leuchtkörper strahlt, es kann jedoch
auch die Farbe des Leuchtkörpers veränderbar sein oder die Form, d. h. im
wesentlichen die Größe der Lenkhandhabe-Bedienoberfläche, von welcher
die Lichtwellen emittiert werden. Dabei kann die entsprechende Ansteuerung
des Leuchtkörpers - insbesondere von einer elektronischen Steuereinheit
initiiert - in Abhängigkeit von unterschiedlichsten Randbedingungen erfolgen,
so bspw. in Abhängigkeit von der Helligkeit der Umgebung, aber auch von
der Tageszeit oder von der Temperatur oder vom Fahrverhalten des
Fahrers.
Im Sinne einer vorteilhaften Weiterbildung können dabei mittels des
Leuchtkörpers auch Informationen an den Fahrer übermittelt werden. So
kann bspw. ein Warnsignal durch Blinken des Leuchtkörpers erzeugt
werden, wobei auch die Blinkfrequenz veränderbar sein kann.
Was die konkrete Ausgestaltung des Leuchtkörpers betrifft, so kann dieser
unterschiedlich ausgebildet sein. Neben einer geeignet geformten Neonröhre
oder dgl. kommt auch eine Vielzahl von geeignet angeordneten, über der
Bedienoberfläche der Lenkhandhabe verteilten einzelnen Leuchtmitteln in
Frage. Neben einzelnen Glühbirnchen ist auch der Einsatz geeignet
gestalteter Lichtwellenleiter möglich. Grundsätzlich dürfte jedoch jeder
Leuchtkörper in der einen oder anderen Weise in den die Lenkhandhabe
bildenden Werkstoff eingebettet sein, um eine gewohnte günstige Haptik der
Lenkhandhabe zu erzielen. Im Falle eines Lenkrades kann bspw. eine
geeignet geformte Neonröhre in eine umlaufende Aussparung im Lenkrad
skelett eingelegt sein. Diese Aussparung kann dann nach außen hin mit
einem zumindest im wesentlichen lichtdurchlässigen Material abgedeckt
sein. Neben einem transparenten Überzugsmaterial bspw. in Form eines
Klarlacks oder einer durchsichtigen Folie ist auch (zumindest bereichsweise)
der Einsatz eines im wesentlichen transparenten Kunststoff-Schaum
materials möglich, aus dem die Lenkhandhabe direkt geformt ist.
Claims (5)
1. Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad, welches
Lichtwellen aussenden kann,
dadurch gekennzeichnet, dass in der Lenkhandhabe ein sich
zumindest über einen Großteil von dessen Bedienoberfläche, insbe
sondere des Lenkrad-Skeletts, erstreckender elektrischer Leuchtkör
per vorgesehen ist.
2. Lenkhandhabe, insbesondere Lenkrad, nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper in den die Lenk
handhabe bildenden Werkstoff eingebettet ist, der zumindest ab
schnittsweise im wesentlichen transparent ausgebildet ist.
3. Lenkhandhabe, insbesondere Lenkrad, nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtwellen-Emission des Leucht
körpers veränderbar ist.
4. Lenkhandhabe, insbesondere Lenkrad, nach einem der vorangegan
genen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtkörper bei beabsichtigtem
Einsteigen in das Fahrzeug aktiviert wird.
5. Lenkhandhabe, insbesondere Lenkrad, nach einem der vorangegan
genen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Leuchtkörpers an den
Fahrer Informationen übermittelt werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10113493A DE10113493A1 (de) | 2001-03-19 | 2001-03-19 | Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10113493A DE10113493A1 (de) | 2001-03-19 | 2001-03-19 | Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10113493A1 true DE10113493A1 (de) | 2002-09-26 |
Family
ID=7678215
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10113493A Withdrawn DE10113493A1 (de) | 2001-03-19 | 2001-03-19 | Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10113493A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10308901A1 (de) * | 2003-02-28 | 2004-09-09 | Adam Opel Ag | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug |
WO2004091994A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-10-28 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für kraftfahrzeuge |
WO2008090576A1 (en) * | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Bomisa S.P.A. | Vehicle steering-wheel cover |
WO2009030223A2 (de) | 2007-09-06 | 2009-03-12 | Takata-Petri Ag | Lenkradbaugruppe für ein kraftfahrzeug |
WO2009030497A2 (en) * | 2007-09-06 | 2009-03-12 | Takata-Petri Ag | Steering wheel assembly for a motor vehicle |
DE102008035107A1 (de) | 2008-06-19 | 2009-12-24 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Lenkrad mit Leuchtelement |
DE102011112134A1 (de) * | 2011-09-01 | 2013-03-07 | Audi Ag | Anordnung zum Verkleiden eines Bauteils, Bauteil und Kraftfahrzeug |
US9815406B2 (en) | 2012-10-23 | 2017-11-14 | Tk Holdings, Inc. | Steering wheel light bar |
US9821703B2 (en) | 2012-10-23 | 2017-11-21 | Tk Holdings, Inc. | Steering wheel light bar |
US9873446B2 (en) | 2014-07-23 | 2018-01-23 | Tk Holdings, Inc. | Steering grip light bar systems |
US10036843B2 (en) | 2015-04-24 | 2018-07-31 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Steering wheel light bar |
US10046786B2 (en) | 2014-12-30 | 2018-08-14 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Occupant monitoring systems and methods |
US10696217B2 (en) | 2017-01-04 | 2020-06-30 | Joyson Safety Systems Acquisition | Vehicle illumination systems and methods |
US11772700B2 (en) | 2018-03-08 | 2023-10-03 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Vehicle illumination systems and methods |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20018732U1 (de) * | 2000-10-30 | 2001-01-11 | Petri Ag, 63743 Aschaffenburg | Lenkrad für Kraftfahrzeuge |
-
2001
- 2001-03-19 DE DE10113493A patent/DE10113493A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20018732U1 (de) * | 2000-10-30 | 2001-01-11 | Petri Ag, 63743 Aschaffenburg | Lenkrad für Kraftfahrzeuge |
Cited By (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10308901A1 (de) * | 2003-02-28 | 2004-09-09 | Adam Opel Ag | Lenkrad für ein Kraftfahrzeug |
WO2004091994A1 (de) * | 2003-04-04 | 2004-10-28 | Takata-Petri Ag | Lenkrad für kraftfahrzeuge |
US7414520B2 (en) | 2003-04-04 | 2008-08-19 | Takata-Petri Ag | Steering wheel for motor vehicles |
CN101631709B (zh) * | 2007-01-26 | 2011-09-21 | 博明萨股份公司 | 车辆方向盘盖 |
WO2008090576A1 (en) * | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Bomisa S.P.A. | Vehicle steering-wheel cover |
US8783132B2 (en) | 2007-09-06 | 2014-07-22 | Takata-Petri Ag | Steering wheel assembly for a motor vehicle |
WO2009030223A3 (de) * | 2007-09-06 | 2009-07-23 | Takata Petri Ag | Lenkradbaugruppe für ein kraftfahrzeug |
WO2009030497A2 (en) * | 2007-09-06 | 2009-03-12 | Takata-Petri Ag | Steering wheel assembly for a motor vehicle |
CN101795925B (zh) * | 2007-09-06 | 2013-01-09 | 高田-彼得里公开股份有限公司 | 用于机动车辆的方向盘组件 |
WO2009030223A2 (de) | 2007-09-06 | 2009-03-12 | Takata-Petri Ag | Lenkradbaugruppe für ein kraftfahrzeug |
WO2009030497A3 (en) * | 2007-09-06 | 2009-07-16 | Takata Petri Ag | Steering wheel assembly for a motor vehicle |
DE102008035107A1 (de) | 2008-06-19 | 2009-12-24 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Lenkrad mit Leuchtelement |
US9045078B2 (en) | 2011-01-09 | 2015-06-02 | Audi Ag | Arrangement for covering a component, component and motor vehicle |
DE102011112134A1 (de) * | 2011-09-01 | 2013-03-07 | Audi Ag | Anordnung zum Verkleiden eines Bauteils, Bauteil und Kraftfahrzeug |
US10179541B2 (en) | 2012-10-23 | 2019-01-15 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Steering wheel light bar |
US9815406B2 (en) | 2012-10-23 | 2017-11-14 | Tk Holdings, Inc. | Steering wheel light bar |
US9821703B2 (en) | 2012-10-23 | 2017-11-21 | Tk Holdings, Inc. | Steering wheel light bar |
US9873446B2 (en) | 2014-07-23 | 2018-01-23 | Tk Holdings, Inc. | Steering grip light bar systems |
US10780908B2 (en) | 2014-07-23 | 2020-09-22 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Steering grip light bar systems |
US11242080B2 (en) | 2014-07-23 | 2022-02-08 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Steering grip light bar systems |
US11834093B2 (en) | 2014-07-23 | 2023-12-05 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Steering grip light bar systems |
US10046786B2 (en) | 2014-12-30 | 2018-08-14 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Occupant monitoring systems and methods |
US10036843B2 (en) | 2015-04-24 | 2018-07-31 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Steering wheel light bar |
US10696217B2 (en) | 2017-01-04 | 2020-06-30 | Joyson Safety Systems Acquisition | Vehicle illumination systems and methods |
US11208037B2 (en) | 2017-01-04 | 2021-12-28 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Vehicle illumination systems and methods |
US11772700B2 (en) | 2018-03-08 | 2023-10-03 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Vehicle illumination systems and methods |
US12122443B2 (en) | 2018-03-08 | 2024-10-22 | Joyson Safety Systems Acquisition Llc | Vehicle illumination systems and methods |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10113493A1 (de) | Lenkhandhabe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere Lenkrad | |
DE102009005558B4 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Schalenstruktur mit integrierten Leuchtelementen | |
EP1356995B1 (de) | Schriftzug für ein Fahrzeug | |
EP1371051A2 (de) | Hinweisvorrichtung | |
DE102008035107A1 (de) | Lenkrad mit Leuchtelement | |
DE102009046325A1 (de) | Instrumententafel und Instrument mit ultravioletten Zeichen | |
DE102008064233A1 (de) | Einstiegsleiste für Kraftfahrzeuge | |
DE102016105987A1 (de) | Schließvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
WO2022128743A1 (de) | Fahrzeug mit einer kombinierten anzeige-leuchteinheit | |
DE102005034771A1 (de) | Abdeckung einer Fahrzeugoberfläche | |
DE112011102096T5 (de) | Seitenspiegelanordnung mit selektiv leuchtendem Bereich | |
DE20316660U1 (de) | Kraftfahrzeug mit Kraftfahrzeugbauteilen | |
DE10217633A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE102012009293B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage | |
DE29712250U1 (de) | Leuchtinformation am Kfz | |
DE102017207225A1 (de) | Beleuchtbares Säulenverkleidungsbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie | |
DE10355023A1 (de) | Vorrichtung zum Abdecken einer Fahrzeugoberfläche | |
DE10155906B4 (de) | Beleuchtbares Betätigungsorgan | |
DE19741452C2 (de) | Blinkanlage für Fahrräder | |
DE202008018110U1 (de) | Lichtsignalisation in dem Türaußengriff eines Fahrzeugs | |
DE102008023407A1 (de) | Lichtsignalisation in dem Türaußengriff eines Fahrzeugs | |
DE202016104410U1 (de) | Signalvorrichtung zur Verwendung im Straßenverkehr | |
DE927490C (de) | Kennzeichen fuer Kraftfahrzeuge | |
EP1343652B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines bedienelements und bedienelement | |
DE202005020199U1 (de) | Einrichtung zur Darstellung von Daten und Informationen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |