[go: up one dir, main page]

DE1009363B - Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen eines Gemenges fuer bleihaltige Glaeser - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen eines Gemenges fuer bleihaltige Glaeser

Info

Publication number
DE1009363B
DE1009363B DEN11997A DEN0011997A DE1009363B DE 1009363 B DE1009363 B DE 1009363B DE N11997 A DEN11997 A DE N11997A DE N0011997 A DEN0011997 A DE N0011997A DE 1009363 B DE1009363 B DE 1009363B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
red lead
mixture
lead
assembling
bunkers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN11997A
Other languages
English (en)
Inventor
Coenraad Maria La Grouw
Hendrik Cornelis Pethke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1009363B publication Critical patent/DE1009363B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C1/00Ingredients generally applicable to manufacture of glasses, glazes, or vitreous enamels
    • C03C1/02Pretreated ingredients
    • C03C1/028Ingredients allowing introduction of lead or other easily volatile or dusty compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

DEUTSCHES
Beim Zusammensetzen eines Glasgemenges werden die Bestandteile, wenn es ihre Festigkeit erlaubt, aus Bunkern zugeführt; häufig wird auch das erzielte Gemenge selbst von einem Bunker aus dem Schmelzofen zugeleitet. Die meisten Glasbestandteile, wie Sand, Soda, Baryt und Kreide, sind in verhältnismäßig trockenem Zustand hinreichend körnig, so daß sie ohne Anwendung besonderer mechanischer Mittel aus den Bunkern abgeführt werden können. Nach dem Verlassen der Bunker werden die Stoffe häufig über Abfuhrrinnen, die eine vibrierende Bewegung ausführen, weitertransportiert.
Infolge des Umstandes, daß Mennige im Zusammenhang mit seiner wichtigsten Anwendung, nämlich in der Farbenindustrie, nur in äußerst feiner Verteilung im Handel zur Verfügung steht, tritt häufig beim Zusammensetzen eines Gemenges für bleihaltige Gläser, bei dem Mennige einen der Bestandteile darstellt, die Schwierigkeit auf, daß dieser Stoff über einen einfachen, nicht mit besonderen mechanischen Mitteln versehenen Bunker schlecht verarbeitbar ist und auch nicht hinreichend regelmäßig über eine vibrierende Rinne abgeführt werden kann.
Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu beseitigen. Nach der Erfindung wird zu diesem Zweck der Mennige eine geeignete Konsistenz gegeben.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zusammensetzen eines Gemenges für bleihaltige Gläser mit Mennige als einem der Bestandteile, wobei verschiedene Bestandteile aus Bunkern zugeführt werden, und weist das Kennzeichen auf, daß die Mennige unter Anwendung eines Bindemittels in granulierte Form gebracht wird und in diesem Zustand aus einem der Bunker zugeführt wird.
Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung mit mehreren Bunkern zum Zusammensetzen eines Gemenges für bleihaltige Gläser, wobei einer der Bunker Mennige enthält, die unter Anwendung eines Bindemittels in granulierte Form gebracht ist.
Als Bindemittel für die Mennige kommen Stoffe in Frage, die bei der Glasbildung' durch Verschmelzen des Gemenges zu gasförmigen Produkten verbrennen, die aus der Schmelze verschwinden, d. h. organische Bindemittel, wie Nitrocellulose, Stärke und Methylcellulose, und ferner auch anorganische Bindemittel, insoweit deren Bestandteile keinen nachteiligen Einfluß auf die Zusammensetzung des Glases haben, insbesondere Stoffe, wie Wasserglas, die aus Bestandteilen des zu bildenden Glases darstellenden Oxyden aufgebaut sind. Die granulierte Mennige kann durch Mischung mit einer Lösung des Bindemittels und gegebenenfalls Trocknung erzielt werden.
Die granulierte Mennige kann ohne Anwendung besonderer mechanischer Mittel aus einem Bunker ab-Verfahren und Vorrichtung
zum Zusammensetzen eines Gemenges
für bleihaltige Gläser
Anmelder: , v
N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken,
Eindhoven (Niederlande)
Vertreter: Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,
Hamburg 1, Mönckebergstr. 7
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 23. November 1955
Coenraad Maria la Grouw
und Hendrik Cornells Pethke,
Eindhoven (Niederlande),
sind als Erfinder genannt worden
geführt werden. Auch der weitere Transport über Abfuhrrinnen bietet keine Schwierigkeiten. Die granulierte Mennige nach der Erfindung bietet den weiteren Vorteil, daß sie bei der Bearbeitung beträchtlich weniger staubt als pulverförmige Mennige.
Vollständigkeitshalber sei erwähnt, daß es bereits bekannt ist, bei der Verarbeitung pulverförmiger Stoffe das Stauben dadurch zu vermeiden, daß die Stoffe mittels eines Bindemittels granuliert werden. Dies hat aber nicht zur Folge gehabt, daß diese' Maßnahme in der Glasindustrie zur Erzielung von Mennige in bunkerbarem Zustand Anwendung fand.
Beispiel I
100 kg Mennige werden mit 10 kg einer Nitrocelluloselösung (Zusammensetzung 15 kg Nitrocellulose, 30 1 Methyläthylketon und 9 1 Äthylalkohol) in einer Mischvorrichtung gemischt. Die erzielte Paste wird zu Drähten mit einem Durchmesser von etwa 5 mm durch Strangpressen in einen erhitzten Raum gepreßt, in dem sie getrocknet und in Stücke mit einer Länge von einigen Millimetern gebrochen werden.
Beispiel II
100 kg Mennige werden mit 12 bis 141 Wasserglas mit einem spezifischen Gewicht von etwa 1,35 gemischt. Es entsteht eine mehr oder weniger feuchte
709 546/219
Masse, die bei Trocknung an Luft zu einem körnigen Produkt erhärtet.
Beispiel III
100 kg Mennige werden mit 201 einer 15°/oigen Lösung von Stärke in Wasser gemischt. Nach Trocknung wird die zusammenhängende Masse in Stücke gebrochen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Zusammensetzen eines Gemenges für bleihaltige Gläser mit Mennige als einem der Bestandteile, wobei verschiedene Be-
standteile aus Bunkern zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Mennige unter Anwendung eines Bindemittels in granulierte Form gebracht und in diesem Zustand von einem der Bunker aus zugeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mennige mit Wasserglas als Bindemittel granuliert wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach Anspruch 1 und 2 mit mehreren Bunkern zum Zusammensetzen eines Gemenges für bleihaltige Gläser, wobei einer der Bunker Mennige enthält, die unter Anwendung eines Bindemittels granuliert ist.
.© 709 546/219· 5.57
DEN11997A 1955-11-23 1956-03-21 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen eines Gemenges fuer bleihaltige Glaeser Pending DE1009363B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL797337X 1955-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1009363B true DE1009363B (de) 1957-05-29

Family

ID=19834564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11997A Pending DE1009363B (de) 1955-11-23 1956-03-21 Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen eines Gemenges fuer bleihaltige Glaeser

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE552786A (de)
DE (1) DE1009363B (de)
FR (1) FR1160577A (de)
GB (1) GB797337A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802901A (en) * 1972-09-05 1974-04-09 Fmc Corp Method of forming granular alkaline earth carbonates
FR2450791A1 (fr) * 1979-03-09 1980-10-03 Penarroya Miniere Metall Nouvel additif au plomb pour les industries du verre et de la ceramique et son procede d'obtention

Also Published As

Publication number Publication date
BE552786A (de)
GB797337A (en) 1958-07-02
FR1160577A (fr) 1958-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513082A1 (de) Verdichtetes gemenge zum einlegen in eine glasschmelzwanne, und verfahren zum beschicken einer glasschmelzwanne mit verglasbarem gemenge
DE102013106998A1 (de) Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Herstellung einer Tablette
DE2829924A1 (de) Verfahren zur behandlung von eisenschwamm zum schutz gegen reoxidation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE1009363B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammensetzen eines Gemenges fuer bleihaltige Glaeser
DE1185148B (de) Verfahren zur Beseitigung der Unterschiede von Oberflaecheneigenschaften feinkoerniger und/oder staubfoermiger Stoffe, insbesondere Brennstoffe
DE2439856C3 (de) Verfahren zur Herstellung von agglomeriertem Glasgemenge unter Verwendung von hygroskopischem, aus einem Glasschmelzofen wiedergewonnenem Abgasstaub
EP0401550B1 (de) Verfahren zur Staubbindung in Granulaten
DD149796A5 (de) Neuer bleizusatz und sein herstellungsverfahren
DE3918523A1 (de) Verfahren zur staubbindung in duenger-granulaten
DE1156298B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schweisspulvergranulats mit heterogenem Korn fuer die verdeckte Lichtbogenschweissung
DE2205028B2 (de) Verfahren zur herstellung eines pneumatisch foerderbaren anhydrits
DE859357C (de) Verfahren zur Tablettierung hygroskopischer Stoffe
DE624921C (de) Vorrichtung zum Mahlen von feuchten Stoffen, wie Mergel, Ton o. dgl.
DE624977C (de) Verfarhen zum Koernen von Feinerzen und anderen Ausgangsstoffen, insbesondere geroesteter Blende
DE2213675A1 (de) Verglasbares Gemisch und Verfahren und Anlage fur seme Herstellung
DE458604C (de) Abroestung von Schwefelkiesschlamm u. dgl.
DE1029568B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von auf Rosten zu sinternden Erzen, Erzkonzentraten und metallhaltigen Rueckstaenden
DE585658C (de) Abroestung von schlammfoermigen sulfidischen Erzen
AT242666B (de) Verfahren zur Herstellung von Uranoxyd in Körnerform
DE964393C (de) Verfahren zur Herstellung fester, staubfreier, freifliessender Kuegelchen aus metallischen und nichtmetallischen Oxyden und Silikaten
DE904875C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxychlorid-Zement
DE557761C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaedlingsbekaempfungspulvers
DE3600715A1 (de) Verfahren zur herstellung pulverfoermiger schwefelpraeparate
DE557524C (de) Verfahren zum Vorbereiten erdiger, mulmiger, toniger und lettiger Erze fuer die Agglomerierung
DE590226C (de) Verfahren zur Nodulisierung oder Koernigmachung von Rohstoffen fuer die Zementherstellung