DE10065260B4 - System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse - Google Patents
System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse Download PDFInfo
- Publication number
- DE10065260B4 DE10065260B4 DE10065260A DE10065260A DE10065260B4 DE 10065260 B4 DE10065260 B4 DE 10065260B4 DE 10065260 A DE10065260 A DE 10065260A DE 10065260 A DE10065260 A DE 10065260A DE 10065260 B4 DE10065260 B4 DE 10065260B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- plunger
- workpiece
- data
- drive device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims abstract description 5
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 claims description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/26—Programme control arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B1/00—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
- B30B1/10—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
- B30B1/14—Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F30/00—Computer-aided design [CAD]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Geometry (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Control Of Presses (AREA)
- Architecture (AREA)
- Software Systems (AREA)
- Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
Abstract
System
(1) zur Festlegung des Aufbaus einer Presse (3), welche wenigstens
einen Stößel (4), an
welchem wenigstens ein Teil (Oberwerkzeug 5a) eines Umformwerkzeugs
(5) angebracht ist, wenigstens eine Antriebseinrichtung (6) zum
Antrieb des Stößels (4)
und wenigstens einen Pressenständer
(7) aufweist, wobei der Aufbau der Presse (3) und der erforderliche
Aufbau der Antriebseinrichtung (6) mittels einer Datenverar- beitungseinrichtung
(2) ermittelt wird, in welche Daten (9) bezüglich der Maße eines
zu bearbeitenden Werkstücks
(8), Daten (10) bezüglich
der zur Bearbeitung des Werkstücks
(9) notwendigen Kraft und Daten (11) bezüglich des zur Bearbeitung des
Werkstücks
(8) erforderlichen Hubs des Stößels (4) eingegeben
werden, wobei der ermittelte Aufbau der Presse (3) von einem CAD-Programm
(12) ausgegeben wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse.
- Die bisherige Praxis bei der Konstruktion bzw. Auslegung einer Presse ist meist, auf Bekanntem aufzusetzen und für bestimmte Einsatzzwecke bestimmte Arten von Pressentypen und von Antriebseinrichtungen zu verwenden. Diese sowohl bei Einzelpressen als auch bei Großteil- bzw. Mehrstufenpressen übliche Vorgehensweise hat jedoch dazu geführt, daß sehr viele verschiedene Arten von Pressen einschließlich zugehöriger Antriebseinrichtungen existieren, welche nicht immer in idealer Weise eingesetzt werden. Darüber hinaus erhöht diese Vielzahl verschiedener Pressentypen und Antriebseinrichtungen auch die Schwierigkeit bei der Auswahl der geeigneten Presse für das jeweils zu bearbeitende Werkstück.
- Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse zu schaffen, mittels welchem der Aufbau der Presse sehr unkompliziert und an den jeweiligen Anwendungszweck angepaßt ermittelt werden kann.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
- Durch den Einsatz einer Datenverarbeitungseinrichtung, in welche die verschiedenen Parameter des zu bearbeitenden Werkstücks als Daten eingegeben werden können, wird eine einfache und zugleich sehr zuverlässige Möglichkeit zur Festlegung des geeigneten Aufbaus der Presse einschließlich des Aufbaus der Antriebseinrichtung geschaffen. Vorteilhaft ist insbesondere die Vielseitigkeit des erfindungsgemäßen Systems, bei welchem für verhältnismäßig ähnliche Werkstücke nur geringfügige Änderungen an der Antriebseinrichtung und/oder an der Presse vorgenommen werden müssen.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus dem nachfolgend anhand der Zeichnung prinzipmäßig dargestellten Ausführungsbeispiel.
- Es zeigt:
-
1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Systems zur Festlegung des Aufbaus einer Presse; -
2 ein erstes Beispiel einer von dem System ermittelten Presse; und -
3 ein zweites Beispiel einer von dem System ermittelten Presse. - In
1 ist ein System1 dargestellt, welches als zentrales Element eine Datenverarbeitungseinrichtung2 aufweist und zur Festlegung des Aufbaus einer Presse3 dient, welche in2 und3 in verschiedenen Ausführungen dargestellt ist. - Die Presse
3 gemäß2 weist einen Stößel4 auf, an welchem ein Oberwerkzeug5a als Teil eines Umformwerkzeugs5 angebracht ist. Weitere Bauteile der Presse3 sind eine Antriebseinrichtung6 zum Antrieb des Stößels4 sowie ein Pressenständer7 , der die Antriebseinrichtung6 und den Stößel4 aufnimmt und an dem ein Unterwerkzeug5b als weiteres Teil des Umformwerkzeugs5 angeordnet ist. Durch das Umformwerkzeug5 wird in an sich bekannter Weise ein Werkstück8 hergestellt. - Um den Aufbau der Presse
3 und der Antriebseinrichtung6 zu ermitteln, werden in die Datenverarbeitungseinrichtung2 verschiedene Daten9 ,10 und11 eingegeben, nämlich Daten9 bezüglich der Maße des zu bearbeitenden Werkstücks8 , Daten10 , die die zur Bearbeitung des Werkstücks8 notwendige Kräfte betreffen, sowie Daten11 bezüglich des zur Bearbeitung des Werkstücks8 erforderlicher Hubs des Stößels. Die Datenverarbeitungseinrichtung2 ermittelt aus diesen Daten9 ,10 und11 den Aufbau der Presse3 und der zugehörigen Antriebseinrichtung6 . Zur Anzeige des ermittelten Aufbaus der Presse3 ist der Datenverarbeitungseinrichtung2 ein CAD-Programm12 nachgeschaltet, welche als parametrisiertes System in der Lage ist, Konstruktionszeichnungen selbsttätig zu erstellen. - So kann beispielsweise die in
2 dargestellte Presse3 ermittelt werden, die als Exzenterpresse ausgebildet ist und deren Antriebseinrichtung6 , beispielsweise ein Elektromotor, über eine Antriebswelle13 ein Planetengetriebe14 antreibt. Der Stößel4 ist dabei über zwei Pleuel15 mit dem Planetengetriebe14 verbunden und das Planetengetriebe14 ist zwischen den zwei Pleueln15 angeordnet. Die Antriebseinrichtung6 befindet sich hierbei innerhalb der Presse3 , sie könnte jedoch auch bei der Ausführung der Presse3 als Kniehebelpresse an der seitlichen Wand der Presse3 angeordnet sein. - Eine weitere Presse
3 , die ermittelt werden kann, ist in3 dargestellt. Hier wird der Stößel4 über ein Kniegelenkelement16 von der Antriebseinrichtung6 angetrieben. In nicht dargestellter Weise kann das Kniegelenkelement16 über wenigstens ein, bei der dargestellten Ausführung des Kniegelenkelementes16 jedoch über zwei Verbindungselemente mit einem weiteren Kniegelenkelement verbunden sein, welches ebenfalls an dem Stößel4 angebracht ist. Die Antriebseinrichtung6 weist auch in diesem Fall das Planetengetriebe14 auf.
Claims (6)
- System (
1 ) zur Festlegung des Aufbaus einer Presse (3 ), welche wenigstens einen Stößel (4 ), an welchem wenigstens ein Teil (Oberwerkzeug5a ) eines Umformwerkzeugs (5 ) angebracht ist, wenigstens eine Antriebseinrichtung (6 ) zum Antrieb des Stößels (4 ) und wenigstens einen Pressenständer (7 ) aufweist, wobei der Aufbau der Presse (3 ) und der erforderliche Aufbau der Antriebseinrichtung (6 ) mittels einer Datenverar- beitungseinrichtung (2 ) ermittelt wird, in welche Daten (9 ) bezüglich der Maße eines zu bearbeitenden Werkstücks (8 ), Daten (10 ) bezüglich der zur Bearbeitung des Werkstücks (9 ) notwendigen Kraft und Daten (11 ) bezüglich des zur Bearbeitung des Werkstücks (8 ) erforderlichen Hubs des Stößels (4 ) eingegeben werden, wobei der ermittelte Aufbau der Presse (3 ) von einem CAD-Programm (12 ) ausgegeben wird. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das CAD-Programm (
12 ) Konstruktionszeichnungen erstellt. - System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (
6 ) über eine Antriebswelle (13 ) ein Planetengetriebe (14 ) antreibt, wobei der Stößel (4 ) über wenigstens zwei Pleuel (15 ) mit dem Planetengetriebe (14 ) verbunden ist, und wobei das Planetengetriebe (14 ) zwischen den wenigstens zwei Pleueln (15 ) angeordnet ist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (
4 ) über wenigstens ein Kniegelenkelement (16 ) von der Antriebseinrichtung (6 ) antreibbar ist. - System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Kniegelenkelement (
16 ) über wenigstens ein Verbindungselement mit einem weiteren Kniegelenkelement verbunden ist, welches eben- falls an dem Stößel (4 ) angebracht ist. - System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verbindungselemente zum Verbinden der beiden Kniegelenkelemente (
16 ) vorgesehen sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10065260A DE10065260B4 (de) | 2000-12-29 | 2000-12-29 | System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse |
ES200102771A ES2230930B1 (es) | 2000-12-29 | 2001-12-13 | Sistema para la determinacion de la estructura de una prensa. |
BR0106502-5A BR0106502A (pt) | 2000-12-29 | 2001-12-27 | Sistema para a definição da estrutura de uma prensa |
FR0116910A FR2818928A1 (fr) | 2000-12-29 | 2001-12-27 | Systeme de definition de la structure d'une presse |
US10/028,986 US20020107597A1 (en) | 2000-12-29 | 2001-12-28 | System and method for defining the construction of a press |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10065260A DE10065260B4 (de) | 2000-12-29 | 2000-12-29 | System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10065260A1 DE10065260A1 (de) | 2002-07-11 |
DE10065260B4 true DE10065260B4 (de) | 2007-08-09 |
Family
ID=7669165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10065260A Revoked DE10065260B4 (de) | 2000-12-29 | 2000-12-29 | System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20020107597A1 (de) |
BR (1) | BR0106502A (de) |
DE (1) | DE10065260B4 (de) |
ES (1) | ES2230930B1 (de) |
FR (1) | FR2818928A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2258498B1 (de) | 2009-06-03 | 2012-12-26 | Feintool Intellectual Property AG | Mechanische Presse zum Feinschneiden, Umformen und/oder Prägen von Werkstücken |
DE102019001285A1 (de) | 2019-02-23 | 2020-08-27 | AlDA EUROPE GmbH | System eines Gestells für Pressen und Pressengestell |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19807343A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-09-10 | Toyota Motor Co Ltd | System und Verfahren zur rechnergestützten Fertigungsplanung, Medium zur Speicherung eines Datenausgabeprogramms und Speichervorrichtung zur Verwendung im System |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL70013B1 (de) * | 1971-01-05 | 1973-12-31 | ||
US4796477A (en) * | 1983-12-05 | 1989-01-10 | Brems John Henry | Rotary reversible indexing mechanism |
US4939918A (en) * | 1987-08-27 | 1990-07-10 | The Minster Machine Company | Monitorable and compensatable feedback tool and control system for a press |
US5072782A (en) * | 1988-07-08 | 1991-12-17 | Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha | Method of producing pattern for molding castings |
US5142769A (en) * | 1988-07-14 | 1992-09-01 | Coors Brewing Company | Monitor and control assembly for use with a can end press |
JPH02241627A (ja) * | 1989-03-14 | 1990-09-26 | Komatsu Ltd | 金型生産システム |
DE4218955C2 (de) * | 1992-06-10 | 1998-02-26 | Hasenclever Maschf Sms | Antrieb für eine Exzenterwelle einer Exzenterschmiedepresse |
DE4229155C2 (de) * | 1992-09-01 | 1994-06-23 | Daimler Benz Ag | Verfahren zur selbsttätigen, iterativen Prozeßoptimierung von Ziehvorgängen in Pressen |
ATE200448T1 (de) * | 1995-09-27 | 2001-04-15 | Bruderer Ag | Kniehebel-stanzpresse |
DE19846951A1 (de) * | 1998-10-12 | 2000-04-20 | Strip S D O O Podjetje Za Svet | Presse mit Kniehebelantrieb |
-
2000
- 2000-12-29 DE DE10065260A patent/DE10065260B4/de not_active Revoked
-
2001
- 2001-12-13 ES ES200102771A patent/ES2230930B1/es not_active Withdrawn - After Issue
- 2001-12-27 FR FR0116910A patent/FR2818928A1/fr active Pending
- 2001-12-27 BR BR0106502-5A patent/BR0106502A/pt not_active Application Discontinuation
- 2001-12-28 US US10/028,986 patent/US20020107597A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19807343A1 (de) * | 1997-02-21 | 1998-09-10 | Toyota Motor Co Ltd | System und Verfahren zur rechnergestützten Fertigungsplanung, Medium zur Speicherung eines Datenausgabeprogramms und Speichervorrichtung zur Verwendung im System |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
GRUNDLER, E.: Innovative und flexible Bearbei- tungssysteme. In: Bänder, Bleche, Rohre, Mai 1999, S. 44-46 |
GRUNDLER, E.: Innovative und flexible Bearbeitungssysteme. In: Bänder, Bleche, Rohre, Mai 1999, S. 44-46 * |
Individualität aus Standards - Aus dem Baukasten- system zu kundenspezifischen Lösungen. In: Bänder, Bleche, Rohre, Juni 2000, S. 22-23 |
Individualität aus Standards - Aus dem Baukastensystem zu kundenspezifischen Lösungen. In: Bänder, Bleche, Rohre, Juni 2000, S. 22-23 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10065260A1 (de) | 2002-07-11 |
ES2230930B1 (es) | 2006-07-01 |
FR2818928A1 (fr) | 2002-07-05 |
US20020107597A1 (en) | 2002-08-08 |
ES2230930A1 (es) | 2005-05-01 |
BR0106502A (pt) | 2002-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1945799A1 (de) | Stanz- oder Schneidpresse mit Fuehrungen fuer die Werkzeugplatten | |
DE1752239C3 (de) | Feinschnitt-Stanzwerkzeug | |
DE19721272B4 (de) | Elektrische Preßvorrichtung | |
DE3235040C2 (de) | Presse zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhen oder dergleichen | |
DE2637562C3 (de) | Verfahren zum Stanzen eines kleinen Loches in ein feinmechanisches Werkstück | |
DE19536415A1 (de) | Scherschneidevorrichtung zur Verwendung mit einer Presse | |
DE10065260B4 (de) | System zur Festlegung des Aufbaus einer Presse | |
DE3300227A1 (de) | Vorrichtung zur loesbaren verbindung von greiferschienenteilen der greiferschienen in einer transfer-presse | |
DE3513222C2 (de) | ||
DE60203112T2 (de) | Tragbare krimpvorrichtung zum krimpen von fittingen | |
DD145720A5 (de) | Profilstahlschere und/oder-stanze | |
DE10065255B4 (de) | Mehrstufenpresse | |
DE3635620C2 (de) | ||
DE8706688U1 (de) | Vorrichtung für die Kalibrierung von Schlauchfolienblasen | |
DE2440999A1 (de) | Schnitt- und stanzwerkzeug | |
DE68913515T2 (de) | Hochpräzise stempel- und matrizenvorrichtung. | |
DE2814182A1 (de) | Vorrichtung zum ablaengen der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen | |
DE2655935C2 (de) | Aufspreizbare Vorrichtung zum Befestigen von rohrförmigen Wickelhülsen auf Spindeln | |
DE823215C (de) | Vorrichtung zum Fraesen von Ausnehmungen aus Fensterrahmen o. dgl. mittels einer Schablone zur Fuehrung der Fraesvorrichtung | |
DE3507567C2 (de) | ||
DE7144690U (de) | Presse, insbesondere Zweiständerpresse, mit Schiebetisch zum schnellen Werkzeugwechsel | |
DE2200875A1 (de) | Lochstanze | |
DE3032654C2 (de) | Säulengestell für Werkzeuge der Stanztechnik | |
DE4394249B4 (de) | Verfahren für die Entrindung von Nutzholz | |
DE2826219C2 (de) | Ziehmatrize mit verstellbarer Mehrkant-Ziehöffnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |