DE10062747C2 - Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in den menschlichen Körper - Google Patents
Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in den menschlichen KörperInfo
- Publication number
- DE10062747C2 DE10062747C2 DE10062747A DE10062747A DE10062747C2 DE 10062747 C2 DE10062747 C2 DE 10062747C2 DE 10062747 A DE10062747 A DE 10062747A DE 10062747 A DE10062747 A DE 10062747A DE 10062747 C2 DE10062747 C2 DE 10062747C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling agent
- pain
- sound waves
- human body
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000007822 coupling agent Substances 0.000 title claims description 20
- 235000019271 petrolatum Nutrition 0.000 claims description 10
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 claims description 4
- 235000006040 Prunus persica var persica Nutrition 0.000 claims description 2
- 240000006413 Prunus persica var. persica Species 0.000 claims description 2
- 239000010692 aromatic oil Substances 0.000 claims description 2
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 claims description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 229940099259 vaseline Drugs 0.000 description 2
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 239000004264 Petrolatum Substances 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000008058 pain sensation Effects 0.000 description 1
- 229940066842 petrolatum Drugs 0.000 description 1
- 238000004525 petroleum distillation Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/06—Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K9/00—Medicinal preparations characterised by special physical form
- A61K9/0012—Galenical forms characterised by the site of application
- A61K9/0014—Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/22—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
- A61B17/225—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves
- A61B17/2251—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves characterised by coupling elements between the apparatus, e.g. shock wave apparatus or locating means, and the patient, e.g. details of bags, pressure control of bag on patient
- A61B2017/2253—Implements for squeezing-off ulcers or the like on inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; for invasive removal or destruction of calculus using mechanical vibrations; for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for for extracorporeal shock wave lithotripsy [ESWL], e.g. by using ultrasonic waves characterised by coupling elements between the apparatus, e.g. shock wave apparatus or locating means, and the patient, e.g. details of bags, pressure control of bag on patient using a coupling gel or liquid
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in
den menschlichen Körper gemäß den Patentansprüchen.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mittel, im Fachjargon auch Koppelmittel genannt, zum
mehr oder weniger schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen, im besonderen Stoßwellen
in den menschlichen, gegebenenfalls auch in den tierischen Körper aus Gründen der Diagnose
und/oder der Therapie. Das Koppelmittel wird dabei schichtweise auf die betroffene
Körperpartie und/oder auf den Koppelbalg des Gerätes aufgetragen, mit welchem die
Behandlung durchgeführt wird.
Aus Literatur und Praxis liegen gesicherte Erkenntnisse vor, dass das Schmerzempfinden des
Patienten nicht unbeachtlich von dem jeweils verwendeten Koppelmittel bei der Lithotripsie
(ESWL) und bei anderen Therapien mit Schallanwendungen (ESWT) abhängt. Von allen
bekannten und bisher in der Praxis erprobten Koppelmitteln hat sich Vaseline, ein
Abfallprodukt aus Kohlenwasserstoffen bei der Erdöldestillation als das erfolgversprechendste
erwiesen. Es ist beispielsweise durch A. Heidenreich et al. aus der Fachzeitschrift "Urologe /A/
(1995) 34, Seiten 343-347 bekannt, die ESWL durch kutane Applikation von Vaseline
schmerzfrei durchzuführen. Vaseline hat jedoch in dem vorhergehenden Zusammenhang auch
Nachteile; sie ist in ihrer Konsistenz ein gallertartiger, sehr zäh-elastischer Stoff und daher
nicht geeignet, einfach und schnell in einer möglichst dünnen Schicht aufgetragen zu werden.
Dies ist aber Voraussetzung für den angestrebten Behandlungserfolg. Die praktische
Anwendung der Vaseline hat nämlich auch gezeigt, dass bei zu dick aufgetragenen Vaseline-
Schichten die Schallwellen stark gedämpft werden. Der Grund dafür sind in der Schicht
eingelagerte Luftbläschen, die partiell das Durchtreten des Schalls verhindern und daher die
Beschallung in ihrer Gesamteffizienz wesentlich dämpfen bzw. schwächen.
Des weiteren ist es durch I. von der Auwera et al. bekannt, bei sonographischen Methoden u. a.
Vaselineöl zu verwenden; diese Publikation ist erschienen in "ULLMAN REPRODUCTION,
(1998 Aug.) 13 (8) 2234-7" (Medline Abstract).
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden
und für einen möglichst effizienten sowie für einen möglichst schmerzfreien Einsatz von
Schallwellen am lebenden Körper ein geeignetes Koppelmittel vorzuschlagen.
Gelöst ist diese Aufgabe in überraschend einfacher Weise dadurch, dass als Koppelmittel eine
Mischung aus Vaseline und Vaselineöl gemäß dem Kennzeichen von Patentanspruch 1 zur
Anwendung kommt. Diese Mischung ergibt im Rahmen der erfindungsgemäßen Aufgabe
einen gut streichfähigen Stoff zum raschen Auftragen bzw. Erzielen einer entsprechend
dünnen Schicht des Koppelmittels.
Praktische Versuche mit dem erfindungsgemäß vorgeschlagenen Koppelmittel haben gezeigt,
dass eine Mischung aus drei Teilen Vaseline und einem Teil Vaseline-Öl gegenüber allen
bisher bekannten Koppelmitteln sehr gut wirkt sowohl hinsichtlich einer merklichen
Schmerzlinderung wie auch bezüglich der Effizienz der mit Schallwellen behandelten
Patienten.
Zur Aromaverbesserung kann dem erfindungsgemäßen Koppelmittel ein Aromaöl beigemischt
werden. Als Beispiel kann in diesem Zusammenhang Pfirsichöl genannt werden, dessen
Dämpfe während der Behandlung eine erkenntlich beruhigende Wirkung auf den Patienten
ausüben. Die Auswahl des Aromaöls kann zuweilen auch in Abhängigkeit von dem
subjektiven Geschmack des Patienten erfolgen.
Für die Anwendung des erfindungsgemäßen Koppelmittels bieten sich im wesentlichen
drei Strategien an:
- 1. Die erfindungsgemäße Mischung des Koppelmittels wird in einer dünnen Schicht auf den Ankoppelbalg beispielsweise eines Lithotripters appliziert, bevor dieser mit der betreffenden Hautpartie des Patienten in Berührung gebracht wird.
- 2. Das erfindungsgemäße Koppelmittel wird dünnschichtig direkt auf die Haut des Patienten appliziert. Dabei hat sich herausgestellt, dass eine Einwirkdauer von 10 bis 30, vorzugsweise von 15 bis 25 Minuten vor Behandlungsbeginn den erfindungsgemäßen Effekt weiter verbessern kann. Des weiteren kann es auch nützlich sein, zusätzlich den Behandlungsbalg des betreffenden Gerätes mit einer dünnen Schicht des erfindungsgemäßen Koppelmittels zu versehen.
- 3. Es kann auch vorteilhaft sein, das erfindungsgemäße Koppelmittel nur in einer dünnen Schicht auf die Haut des Patienten aufzutragen und den Therapiebalg des Gerätes mit einer Schicht aus herkömmlichem Koppelgel zu versehen.
Zur Vermeidung von Stosswellenabsorptionen sollten alle Schichten des Koppelmittels stets
sehr dünn aufgetragen werden.
Claims (3)
1. Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einkoppeln von Schallwellen in den menschlichen
Körper zum Diagnostizieren und/oder zum Therapieren, dadurch gekennzeichnet, dass das
Koppelmittel aus einer Mischung aus drei Teilen Vaseline und aus einem Teil Vaselineöl
besteht.
2. Koppelmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischung zusätzlich
Aromaöl enthält.
3. Koppelmittel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Aromaöl Pfirsichöl
beigemischt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10062747A DE10062747C2 (de) | 2000-12-15 | 2000-12-15 | Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in den menschlichen Körper |
PCT/DE2001/004711 WO2002047724A2 (de) | 2000-12-15 | 2001-12-12 | Koppelmittel zum schmerzreduzierten einleiten von schallwellen in den menschlichen körper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10062747A DE10062747C2 (de) | 2000-12-15 | 2000-12-15 | Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in den menschlichen Körper |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10062747A1 DE10062747A1 (de) | 2002-07-04 |
DE10062747C2 true DE10062747C2 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=7667409
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10062747A Expired - Fee Related DE10062747C2 (de) | 2000-12-15 | 2000-12-15 | Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in den menschlichen Körper |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10062747C2 (de) |
WO (1) | WO2002047724A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007000799A1 (de) * | 2007-10-01 | 2009-04-02 | Beiersdorf Ag | Verfahren zur Reduktion von Altershauterscheinungen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007000800A1 (de) * | 2007-10-01 | 2009-04-02 | Beiersdorf Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Reduktion der Hautpigmentierung |
CN104922703A (zh) * | 2015-06-26 | 2015-09-23 | 荆丙艳 | 一种医用杀菌抗过敏型超声耦合剂 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2655190B2 (ja) * | 1989-06-21 | 1997-09-17 | エスエス製薬 株式会社 | コルチコステロイド含有軟膏剤 |
-
2000
- 2000-12-15 DE DE10062747A patent/DE10062747C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-12-12 WO PCT/DE2001/004711 patent/WO2002047724A2/de not_active Application Discontinuation
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
A. Heidenreich et al., Urologe A, 1995, 34, 343-347 * |
I. van der Auwera et al., Human Reproduction, 1998, 13, 2234-7 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007000799A1 (de) * | 2007-10-01 | 2009-04-02 | Beiersdorf Ag | Verfahren zur Reduktion von Altershauterscheinungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002047724A2 (de) | 2002-06-20 |
WO2002047724A3 (de) | 2002-12-12 |
DE10062747A1 (de) | 2002-07-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Wilson et al. | Experimental regeneration in peripheral nerves and the spinal cord in laboratory animals exposed to a pulsed electromagnetic field | |
EP2988682B1 (de) | Kit zum herstellen eines vernetzten gels zum umschliessen von harnsteinen und/oder harnsteinfragmenten | |
EP0624349A1 (de) | Vorrichtung zur Tamponade und zum Offenhalten von Knochenbegrenzten Körperhöhlen | |
EP1276418A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des anatomischen zustands eines menschen oder eines tieres sowie kraftmaschine | |
Whitehead | Three hundred consecutive cases of haemorrhoids cured by excision | |
DE10062747C2 (de) | Koppelmittel zum schmerzreduzierten Einleiten von Schallwellen in den menschlichen Körper | |
DE69730522T2 (de) | Chirurgisches instrument | |
Meador et al. | History of epilepsy surgery | |
EP2934348A1 (de) | Gefässverschlusssystem | |
DE69626312T2 (de) | Medikament zur linderung von schmerzen und zur förderung der entfernung von konkrementen bei urolithiasis | |
CH661662A5 (en) | Product for the treatment of the skin and of the connective tissue | |
DE3390556C2 (de) | ||
EP0244730B1 (de) | Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen | |
DE3417710A1 (de) | Applikationsschablone | |
DE60032913T2 (de) | Gerät und verfahren zur elektrischen stimulation des lymphsystems | |
DE3525741A1 (de) | Heilpflaster | |
Brado et al. | Interventional therapy for primary and secondary tumors of the skeletal system | |
EP0506992A1 (de) | Mehrteilige Bauchwandverschlussplatte | |
DE69503302T2 (de) | Verwendung von Fibrinkleber in der nicht-chirurgischen Behandlung von Hartincontinenz | |
Foo et al. | A case of post-traumatic syringomyelia. Neuropathological findings after 1 year of cystic drainage | |
DE4001034A1 (de) | Pflaster fuer die behandlung von warzen | |
DE19535643C2 (de) | Medizinischer Kühlkompressenverband zur Erstversorgung und Nachbehandlung von Muskel- und Gelenkverletzungen | |
Vestergaard et al. | Central nervous system reactions to cervical myelography | |
DE10226532B3 (de) | In-vitro Messapparatur zur Druckermittlung bei Narbenreduktionspflastern | |
Prokop et al. | Are there concepts in treatment of metacarpale fractures? Own results and a review of the literature of last 12 years: Eigene Ergebnisse und eine Literaturanalyse der letzten 12 Jahre |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: UEBERLE, FRIEDRICH, DR., 82205 GILCHING, DE FORSSMANN, BERND, DR., 82211 HERRSCHING, DE STREICH, KLAUS, 86916 KAUFERING, DE |
|
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |