DE10057643A1 - Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen - Google Patents
Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf OffsetdruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE10057643A1 DE10057643A1 DE10057643A DE10057643A DE10057643A1 DE 10057643 A1 DE10057643 A1 DE 10057643A1 DE 10057643 A DE10057643 A DE 10057643A DE 10057643 A DE10057643 A DE 10057643A DE 10057643 A1 DE10057643 A1 DE 10057643A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- printing
- offset printing
- prints
- producing plastic
- saying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/08—Print finishing devices, e.g. for glossing prints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Printing Methods (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
- Laser Beam Printer (AREA)
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen, bei dem die Plastizität der Drucke erzielt wird, indem der Glanzgrad der hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten signifikant erhöht wird. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke zu entwickeln, durch welches das bisher übliche Siebdruckverfahren in Teilbereichen durch das wirtschaftlichere Offsetdruckverfahren abgelöst werden kann. DOLLAR A Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem durch das Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird, zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme angewendet werden und dabei eines dieser Farbsysteme zum Aufbringen der hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten verwendet und anschließend ganzflächig eine Lackschicht aufgetragen wird, wobei das andere Farbsystem bzw. die anderen Farbsysteme mit der aufgetragenen Lackschicht derart zusammenwirken, dass deren Glanzgrad gegenüber den hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten signifikant herabgesetzt wird.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender
Drucke auf Offsetdruckmaschinen, bei dem die Plastizität der Drucke erzielt wird, indem der
Glanzgrad der hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten signifikant erhöht wird.
Zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke werden allgemein Durchdruckverfahren angewendet.
Eines dieser Verfahren ist das Siebdruckverfahren. Bei diesem Verfahren werden die Farben
durch ein feinmaschiges Sieb auf den Bedruckstoff gestrichen, wobei die nichtdruckenden Stellen
durch eine Schablone verschlossen sind. Damit ist an den hervorzuhebenden Druckbildstellen ein
verstärkter Farbauftrag möglich, so dass ein plastisch wirkendes Erscheinungsbild erzielt werden
kann.
Dieses Verfahren ist unproduktiv und durch den hohen Farbverbrauch auch unwirtschaftlich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein VerFahren zum Erzeugen plastisch wirkender Druc
ke zu entwickeln, durch welches das bisher übliche Siebdruckverfahren in Teilbereichen durch
das wirtschaftlichere Offsetdruckverfahren abgelöst werden kann.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des 1. und des 12. Anspruchs gelöst.
Die Erfindung hat den Vorteil, dass nunmehr mit einem Offsetdruckverfahren Druckbilder er
zeugt werden können, die optisch exponierte Konturen mit geringem Materialeinsatz aufweisen.
Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörige
Zeichnung zeigt eine Bogenoffsetdruckmaschine in Reihenbauweise.
Wie aus der Figur ersichtlich, besteht diese Bogenoffsetdruckmaschine aus mehreren, in Reihe
angeordneten Druckwerken 31 bis 34. Im Ausführungsbeispiel sind beispielhaft vier Druckwer
ke 31 bis 34 dargestellt, wobei zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens minde
stens zwei Druckwerke erforderlich sind.
Den Druckwerken 31 bis 34 ist ein Anleger 1 vorgeordnet. Der Aufbau und die Funktion des
Anlegers 1 sind bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen werden muß. Die Druck
werke 31 bis 34 bestehen aus je einem Gegendruckzylinder 21 bis 24, je einem Plattenzylinder S
und je einem Gummizylinder 6 (Plattenzylinder 5 und Gummituchzylinder 6 sind in der Figur nur
im Druckwerk 31 bezeichnet). Die Bogenlaufrichtung ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Er
kennbar sind weiterhin die von je zwei Gegendruckzylindern 21 bis 25 eingeschlossenen Bogen
führungszylinder 71 bis 74, die bei einer im Schön- und Widerdruck einsetzbaren Druckmaschine
auch als Wendetrommel ausgebildet sein können. Gegendruckzylinder 21 bis 24 und Bogen
führungszylinder 71 bis 74 sind bogenführende Zylinder mit doppelt-großem Durchmesser. Die
zu jedem Druckwerk 31 bis 34 gehörenden Farb- und Feuchtwerke sind hier nicht dargestellt.
Die hier gezeigten Druckwerke 31 und 32 sind zum Verdrucken eines Farbsystems vorgesehen,
das Farben mit strahlungstrocknenden - in der Regel UV-trocknenden - Bestandteilen enthält.
Die Druckwerke 33 und 34 sind zum Verdrucken anderer Farben vorgesehen, zum Beispiel von
Farben, die für den Offsetdruck typisch sind.
Im Ausführungsbeispiel ist dem Druckwerk 32 ein Trockner 111 zugeordnet. Dieser Trockner
111 ist nach dem zu trocknenden Farbsystem gewählt, so dass an dieser Stelle ein UV-Trockner
eingesetzt wird.
In Bogenlaufrichtung nach den Druckwerken 31 bis 34 ist ein Lackturm 4 angeordnet. Dieser
besteht aus dem Gegendruckzylinder 25, dem Lackformzylinder 8 zugeordnet ist. Auf dem
Lackformzylinder 8 ist eine Lackplatte 81 aufgespannt. Der Lackturm 8 dient zum Überziehen
des Druckbildes mit einer Lackschicht, die hier ebenfalls strahlungstrocknend ist.
Dem Lackformzylinder 8 bzw. der Lackplatte 81 ist hier eine Rasterwalze 9 zugeordnet. Zur
Lackversorgung dieser Rasterwalze 8 ist eine Kammerrakel 10 angestellt. Dem Lackturm 4 ist
weiterhin ein Trockner 112 zugeordnet.
Nach dem Lackturm 4 ist eine Auslage 12 vorgesehen. Der Aufbau und die Funktion der Ausla
ge 12 sind bekannt, so dass hier nicht näher darauf eingegangen wird.
Mit dieser Einrichtung wird folgendes erfindungsgemäße Verfahren realisiert:
Der im Anleger 1 bereitgestellte Druckbogen wird von hier nicht näher beschriebenen Einrichtun gen gefasst und auf den Bogenweg gegeben. In den Druckwerken 31 bis 32 wird über den Gummituchzylinder 6 die Farbe eines Farbsystems aufgetragen, das anteilig eine unter Strahlung (im Ausführungsbeispiel unter ultravioletter Strahlung) härtende Farbe enthält. Derartige Farben werden als Hybridfarben bezeichnet. Es ist auch möglich, an dieser Stelle reine UV-Farben ein zusetzen.
Der im Anleger 1 bereitgestellte Druckbogen wird von hier nicht näher beschriebenen Einrichtun gen gefasst und auf den Bogenweg gegeben. In den Druckwerken 31 bis 32 wird über den Gummituchzylinder 6 die Farbe eines Farbsystems aufgetragen, das anteilig eine unter Strahlung (im Ausführungsbeispiel unter ultravioletter Strahlung) härtende Farbe enthält. Derartige Farben werden als Hybridfarben bezeichnet. Es ist auch möglich, an dieser Stelle reine UV-Farben ein zusetzen.
Unter Farbsystemen werden hier die Farben zusammengefasst, die im Wesentlichen gleiche Ver
arbeitungseigenschaften aufweisen.
Anschließend kann das Trocknen dieser Farbschicht durch den Trockner 111 erfolgen, bevor der
Druckbogen den folgenden Druckwerken 33 und 34 übergeben wird. Hier wird der Druckbogen
mit den Farben eines anderen Farbsystems bedruckt, zum Beispiel mit einem Farbsystem, das
aus für den Offsetdruck typischen Farben besteht.
Abschließend wird im Lackturm 4 durch die Lackplatte 81 ganzflächig Lack aufgetragen. Dieser
Lack hat die Eigenschaft, dass er mit den Farbsystemen unterschiedlich physikalisch und/oder
chemisch zusammenwirkt und dadurch den Glanzgrad der Farbschicht divergierend beeinflusst.
Im Ausführungsbeispiel wird ein farbloser Lack verwendet, der ebenso wie die Hybridfarben un
ter UV-Licht aushärtet. Dazu dient der Trockner 112, der hier als UV-Strahler ausgebildet ist. Die
Farbschicht, welche die hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten darstellt, erscheint damit
hochglänzend, während die Farbschicht, die durch die für den Offsetdruck typischen Farben ge
bildet wird, hingegen stumpf wirkt.
Eine der möglichen Voraussetzung für den Eintritt des oben genannten Effektes ist, dass die
Farbsysteme hinsichtlich ihrer Lack-Resorptionsfähigkeit voneinander abweichen. Dabei ist der
Glanzgrad umgekehrt proportional zur Resorptionsfähigkeit des Farbsystems zum Lack, wobei
bei Farbschichten mit Farbsystemen geringerer Resorptionsfähigkeit mehr Lack an deren Ober
fläche verbleibt und bei Farbschichten aus Farbsystemen höherer Resorptionsfähigkeit ein hö
herer Anteil von der Farbschicht aufgenommen wird. Die glanzbestimmenden Bestandteile des
Lackes werden von der Farbschicht aufgenommen.
Die Erfindung beschränkt sich aber nicht ausschließlich auf die oben beschriebenen Unterschiede
in der Resorptionsfähigkeit der Lackschicht. Es werden vielmehr alle Farbsysteme erfasst, die
hinsichtlich des Zusammenwirkens mit der Lackschicht deren Glanzgrad bzw. Glanzwirkung spe
zifisch verändern. Dabei ist es nicht erforderlich, dass nach dem Bedrucken des Druckbogens
bzw. des Bedruckstoffs eine Trocknung und/oder Härtung durch Energieeintrag erfolgt. Auch
andere verfahrenstechnische Behandlungen der Farbschichten und/oder der Lackschichten sind
möglich, um das physikalische und/oder chemische Zusammenwirken zum Erzielen der diver
gierenden Glanzgrade der finalen Lackschicht zu erzielen.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann auf eine verfahrenstechnische Behand
lung ganz oder teilweise verzichtet werden. Durch die Wahl der geeigneten Farbsysteme und des
dazu korrespondierenden Lackes werden die oben genannten Effekte ebenfalls erreicht.
1
Anleger
21
Gegendruckzylinder
22
Gegendruckzylinder
23
Gegendruckzylinder
24
Gegendruckzylinder
25
Gegendruckzylinder
31
Druckwerk
32
Druckwerk
33
Druckwerk
34
Druckwerk
4
Lackturm
5
Plattenzylinder
6
Gummituchzylinder
71
Bogenführungszylinder
72
Bogenführungszylinder
73
Bogenführungszylinder
74
Bogenführungszylinder
8
Lackformzylinder
81
Lackplatte
9
Rasterwalze
10
Kammerrakel
111
Trockner
112
Trockner
12
Auslage
Claims (11)
1. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen, wobei die
Plastizität der Drucke durch einen signifikant erhöhten Glanzgrad hervorgehobener Druck
bild-Komponenten erzielt wird, indem
durch das Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird
zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme angewendet werden und dabei
eines dieser Farbsysteme zum Aufbringen der hervorzuhebenden Druckbild-Komponen ten verwendet wird und
anschließend ganzflächig eine Lackschicht aufgetragen wird, wobei
das andere Farbsysteme bzw. die anderen Farbsysteme mit der aufgetragenen Lack schicht derart zusammenwirken, dass deren Glanzgrad gegenüber den hervorzuheben den Druckbild-Komponenten signifikant herabgesetzt wird.
durch das Aufbringen einer Farbschicht ein Druckbild auf dem Bedruckstoff erzeugt wird
zum Erzeugen des Druckbildes mindestens zwei verschiedene Farbsysteme angewendet werden und dabei
eines dieser Farbsysteme zum Aufbringen der hervorzuhebenden Druckbild-Komponen ten verwendet wird und
anschließend ganzflächig eine Lackschicht aufgetragen wird, wobei
das andere Farbsysteme bzw. die anderen Farbsysteme mit der aufgetragenen Lack schicht derart zusammenwirken, dass deren Glanzgrad gegenüber den hervorzuheben den Druckbild-Komponenten signifikant herabgesetzt wird.
2. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufbringen der hervorzuhebenden
Druckbild-Komponenten diese verfahrenstechnisch behandelt werden.
3. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten ge
härtet und/oder getrocknet werden.
4. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Farbsystem bzw. die Farbsysteme für die
nicht hervorzuhebenden Druckbild-Komponenten den Lack resorbieren.
5. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die glanzbestimmenden Bestandteile des Lac
kes von der Farbschicht aufgenommen werden.
6. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verwendete Lack farblos ist.
7. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Farbsysteme aus Hybridfarben besteht,
die anteilig eine unter Strahlung härtende Farbe enthalten, oder aus reinen UV-Farben be
steht und die anderen Farbsysteme aus für den Offsetdruck typischen Farben bestehen.
8. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack unter Strahlungseinwirkung ausgehärtet
wird.
9. Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen nach An
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Hybridfarben als auch der Lack unter
UV-Licht aushärten.
10. Einrichtung zum Durchführen des in den vorhergehenden Verfahrensansprüchen beschriebe
nen Verfahrens zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen, da
durch gekennzeichnet, dass eine konventionelle Druckmaschine, bestehend aus mindestens
zwei Drucktürmen (31, 32, 33, 34) zum Verdrucken von mindestens zwei Farbsystemen an
geordnet ist, den Druckwerken (31, 32, 33, 34) optional Trockner (111) zugeordnete sind
und zum Aufbringen der finalen Lackschicht den Druckwerken (31, 32, 33, 34) eine Lac
kiereinrichtung (4) nachgeordnet ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als Lackiereinrichtung ein
Lackturm (4), ausgestattet mit einem Lackformzylinder (8), einer Rasterwalze (9) und einer
Kammerrakel (10), angeordnet ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057643A DE10057643A1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
DE20020797U DE20020797U1 (de) | 2000-11-16 | 2000-12-08 | Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
DE50111351T DE50111351D1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
EP01125590A EP1211067B1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
AT01125590T ATE344140T1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren zum erzeugen plastisch wirkender drucke auf offsetdruckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10057643A DE10057643A1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10057643A1 true DE10057643A1 (de) | 2002-05-23 |
Family
ID=7664047
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10057643A Withdrawn DE10057643A1 (de) | 2000-11-16 | 2000-11-16 | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
DE20020797U Expired - Lifetime DE20020797U1 (de) | 2000-11-16 | 2000-12-08 | Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
DE50111351T Expired - Lifetime DE50111351D1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE20020797U Expired - Lifetime DE20020797U1 (de) | 2000-11-16 | 2000-12-08 | Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
DE50111351T Expired - Lifetime DE50111351D1 (de) | 2000-11-16 | 2001-10-26 | Verfahren zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1211067B1 (de) |
AT (1) | ATE344140T1 (de) |
DE (3) | DE10057643A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1685974A2 (de) | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Koenig & Bauer AG | Sicherheitsmarkierung |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10138863A1 (de) * | 2001-08-08 | 2003-02-27 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Blister-Verpackungen |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2317372A (en) * | 1940-12-26 | 1943-04-27 | Interchem Corp | Method of printing and composition useful therein |
US3506467A (en) * | 1966-12-12 | 1970-04-14 | Francis S Ulrich | Applying a protective film to unset printing ink on backing material |
US4029831A (en) * | 1975-06-19 | 1977-06-14 | Masonite Corporation | Method of making a multi-gloss panel |
US4464423A (en) * | 1981-03-27 | 1984-08-07 | Tarkett Ab | Method for forming dual gloss coating |
DE3610204A1 (de) * | 1986-03-26 | 1987-10-08 | Rainer Dipl Ing Schorn | Verfahren zum schutz von bedruckten, beschrifteten oder anderweitig mit mustern versehenen papiermaterialien oder papieraehnlichen materialien |
JP2651459B2 (ja) * | 1988-05-26 | 1997-09-10 | サカタインクス 株式会社 | 光沢印刷物の製造方法及びそれに適した装置 |
US5165967A (en) * | 1990-09-24 | 1992-11-24 | Brown Printing Co., A Division Of Gruner & Jahr Publishing Co. | Method for producing article with different gloss surfaces |
DE29913379U1 (de) * | 1999-07-30 | 1999-09-23 | MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach | Einrichtung zum Dosieren eines flüssigen Mediums in einer Druckmaschine |
-
2000
- 2000-11-16 DE DE10057643A patent/DE10057643A1/de not_active Withdrawn
- 2000-12-08 DE DE20020797U patent/DE20020797U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2001
- 2001-10-26 AT AT01125590T patent/ATE344140T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-10-26 EP EP01125590A patent/EP1211067B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-10-26 DE DE50111351T patent/DE50111351D1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1685974A2 (de) | 2005-01-27 | 2006-08-02 | Koenig & Bauer AG | Sicherheitsmarkierung |
DE102005003839A1 (de) * | 2005-01-27 | 2006-08-03 | Koenig & Bauer Ag | Sicherheitsmarkierung |
US7677455B2 (en) | 2005-01-27 | 2010-03-16 | Koenig & Bauer Ag | Safety marking |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20020797U1 (de) | 2001-03-15 |
ATE344140T1 (de) | 2006-11-15 |
DE50111351D1 (de) | 2006-12-14 |
EP1211067B1 (de) | 2006-11-02 |
EP1211067A2 (de) | 2002-06-05 |
EP1211067A3 (de) | 2005-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0620115B1 (de) | Einrichtung zum Inline-Beschichten von Bedruckstoffen in Offsetdruckmaschinen | |
DE3941571C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdrucken von Spezialfarben | |
WO2007045431A1 (de) | Herstellverfahren für verpackungs- und werbemittel | |
DE102009002228A1 (de) | Lackierwerk einer Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine | |
DE19826974A1 (de) | Prägevorrichtung | |
DE10057642A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen unterschiedlicher Glanzgrade auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen | |
EP0518892B1 (de) | Kurzfarbwerk für eine rollenrotationsdruckmaschine | |
DE102006051275A1 (de) | Veredelungsverfahren für ein Druckprodukt und Beschichtungseinheit | |
DE4105952C2 (de) | Vorrichtung zur Nachbehandlung inline lackierter Druckbogen | |
EP1207044B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Spot-Lackierungen auf Bedruckstoffen in grossformatigen Druckmaschinen | |
EP2106346B1 (de) | Mehrfarbendruckmaschine mit folientransfereinrichtung | |
EP1213141B1 (de) | Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffes für die Herstellung von Verpackungszuschnitten | |
DE102005062497A1 (de) | Einrichtung zur Folienbeschichtung | |
DE102009000445A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten und Prägen eines Bedruckstoffes in einer Verarbeitungsmaschine | |
DE102012218840A1 (de) | Folientransferverfahren | |
DE10057643A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen plastisch wirkender Drucke auf Offsetdruckmaschinen | |
DE3606005A1 (de) | Trockeneinrichtung fuer bogenrotationsdruckmaschinen | |
DE102006004044A1 (de) | Verfahren und Druckmaschine zum Bedrucken eines Bedruckstoffes | |
DE102006048521A1 (de) | Herstellverfahren für Verpackungs- und Werbemittel | |
DE102008054411A1 (de) | Beschichtungseinrichtung mit Kurzfarbwerk | |
EP0078253B1 (de) | Mit Hochdruckplatten arbeitende Rotationsdruckmaschine | |
DE102007059911A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Effektlackierungen auf Bedruckstoffen in Druckmaschinen | |
EP1676703A2 (de) | Vorrichtung zum Kleberauftrag für Kaltfolienprägung | |
DE1223398B (de) | Offsetdruckverfahren | |
DE102006041219A1 (de) | Inline-Verfahren und Druckmaschine zum beidseitigen Bedrucken von Bogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R120 | Application withdrawn or ip right abandoned |
Effective date: 20121009 |