DE10054013B4 - Drucksensormodul - Google Patents
Drucksensormodul Download PDFInfo
- Publication number
- DE10054013B4 DE10054013B4 DE10054013A DE10054013A DE10054013B4 DE 10054013 B4 DE10054013 B4 DE 10054013B4 DE 10054013 A DE10054013 A DE 10054013A DE 10054013 A DE10054013 A DE 10054013A DE 10054013 B4 DE10054013 B4 DE 10054013B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure sensor
- housing
- sensor module
- sensor
- module according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/06—Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/14—Housings
- G01L19/141—Monolithic housings, e.g. molded or one-piece housings
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/0092—Pressure sensor associated with other sensors, e.g. for measuring acceleration or temperature
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L19/00—Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
- G01L19/06—Means for preventing overload or deleterious influence of the measured medium on the measuring device or vice versa
- G01L19/069—Protection against electromagnetic or electrostatic interferences
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/42—Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/47—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
- H01L2224/48—Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
- H01L2224/4805—Shape
- H01L2224/4809—Loop shape
- H01L2224/48091—Arched
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
Abstract
Drucksensormodul
zumindest bestehend aus einem Modulgehäuse (3) mit einem Stutzen (33), in
dem eine Öffnung
(11) für
ein zu messendes Medium angeordnet ist, und einem Drucksensor, der
in einem mit einer Sensorgehäuseöffnung versehenen
und separat von dem Modulgehäuse
(3) ausgebildeten Sensorgehäuse
(8) angeordnet ist und durch ein in dem Sensorgehäuse auf
den Drucksensor aufgebrachtes Deckmittel (12) geschützt ist, wobei
das Sensorgehäuse
(8) in einer Vertiefung (15) des Modulgehäuses (3) zumindest teilweise
an dem Modulgehäuse
(3) anliegt und in der Vertiefung durch eine Kunststoffumspritzung
oder eine Vergussmasse (17) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet,
dass ein die Sensorgehäuseöffnung umgebender
Teil des Sensorgehäuses
(8) an dem Modulgehäuse
anliegt, so dass die Sensorgehäuseöffnung die Öffnung (11)
des Stutzens vollständig
umschließt
und dass die Kunststoffumspritzung oder Vergussmasse (17) das Sensorgehäuse (8)
in der Vertiefung (15) bis auf den an dem Modulgehäuse anliegenden
Teil des Sensorgehäuses
und die Sensorgehäuseöffnung vollständig umschließt.
Description
- Stand der Technik
- Die Erfindung geht aus von einem Drucksensormodul nach der Gattung des Anspruchs 1.
- Es ist schon ein Drucksensormodul bekannt, (
DE 197 23 615 A1 ), bei dem zur Abdichtung und Halterung des Sensorgehäuses zusätzliche Dichtelemente und Umformvorgänge am Modulgehäuse erforderlich sind. - Aus der WO 98/00692 A1 ist eine Drucksensorvorrichtung bekannt, die einen Halbleiterchip mit einem Drucksensor aufweist. Die Anordnung ist für die Montage auf einer Leiterplatte vorgesehen. Die elektrischen Anschlüsse des Halbleiterchips sind nicht im Kunststoff des Gehäuses luftdicht eingespritzt. Bei Vorhandensein eines Unterdrucks im Bereich des Drucksensors gegenüber dem Außenbereich wird Luft entlang den Anschlüssen in das Gel gezogen und führt zu einer mechanischen Belastung der Bonddrähte bzw. Bondverbindungen.
- Außerdem verfälscht die Trennmembran infolge ihrer nicht zu vernachlässigenden Steifigkeit die Druckkennlinie des Halbleiterchips. Bei höheren Anforderungen an die Messgenauigkeit ist daher eine Vergrößerung des Membrandurchmessers sowie eine Reduzierung der Membrandicke notwendig. Dieses beeinträchtigt die Miniaturisierung.
- Aus den mstnews 2/99, Seiten 8 bis 9, ist ein Drucksensorchip bekannt, der als Einzelteil in ein Drucksensormodulgehäuse montiert und dort befestigt wird. Eine Kalibrierung des Drucksensors ist erst nach Montage des Drucksensorchips möglich, da die Montage des Drucksensorchips sowie eine Passivierung mit Hilfe eines Deckmittels eine Kalibrierungskurve beeinflusst. Zum Kalibrieren muß also das gesamte Modulgehäuse mit dem befestigten Drucksensor verschiedenen Temperaturen und Drücken ausgesetzt werden, um eine Kalibrierung vorzunehmen. Dies ist aufgrund der langen Wartezeit zum Erwärmen des großen Sensorgehäuses sowie aufgrund der geringen Packungsdichte beim Abgleich sehr aufwendig.
- Außerdem wird beim bekannten Drucksensor der Ausschuß beim Kalibrieren erst nach der Montage des Sensorchips detektiert. In diesem Fall kann das teure Drucksensormodulgehäuse nicht mehr verwendet werden. Dies erhöht die Ausschußkosten.
- Aus der
DE 197 314 20 A1 ist ein Drucksensormodul bekannt, bei dem der Drucksensor durch einen Deckel druckdicht abgeschlossen ist. Diese Art der Montage ebenso wie die Verwendung eines Keramiksubstrats ist aufwendig. Ausserdem muss der Rahmen, der das Gel umfasst, extra auf dem Keramiksubstrat befestigt werden. - Vorteile der Erfindung
- Das erfindungsgemäße Drucksensormodul mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß auf einfache Art und Weise ein Drucksensor in einem Modulgehäuse montiert ist und ein Drucksensormodul hergestellt werden kann.
- Um den Drucksensor in seinem Sensorgehäuse auf vorteilhafte Weise vor äußeren Umgebungseinflüssen zu schützen und druckdicht abzukapseln, wird das Sensorgehäuse durch eine Kunststoffumspritzung oder eine Vergußmasse umschlossen. Durch die Kunststoffumspritzung oder die Vergußmasse wird ferner ein gasdichter Durchgang der Anschlusselemente erreicht.
- Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 genannten Drucksensormoduls möglich.
- Vorteilhafterweise besteht ein Sensorgehäuse aus Kunststoff, weil dies leicht herzustellen ist.
- Auf vorteilhafte Weise sind elektrische Anschlusselemente von dem Sensorgehäuse zumindest teilweise umschlossen, wodurch sie gehalten werden und ein Durchgang der Anschlusselemente durch das Sensorgehäuse erreicht wird.
- Es ist vorteilhaft, wenn der Drucksensor Elemente zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit aufweist.
- Kondensatoren, als Elemente zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit, werden auf vorteilhafte Weise durch Leitkleber, Löten oder Schweißen auf den elektrischen Anschlüssen elektrisch und mechanisch verbunden.
- Als Deckmittel für den Drucksensorchip wird vorteilhafter Weise ein medienresistentes Gel wie z.B. Fluor-Silikon-Gel verwendet, so dass andere Schutzmassnahmen nicht notwendig sind.
- Zeichnung
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
- Es zeigen
-
1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Drucksensormoduls, -
2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Drucksensormoduls, und -
3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgebildeten Drucksensormoduls. - Beschreibung der Ausführungsbeispiele
-
1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drucksensormoduls1 . - Das Drucksensormodul
1 besteht unter anderem aus einem Modulgehäuse3 , in dem ein Drucksensor6 , bspw. in Form eines Sensorchips, in einem Sensorgehäuse8 angeordnet ist. Dabei steht der Drucksensor6 in Kontakt mit einem zu messenden Medium10 , das bspw. über einen Stutzen33 zum Drucksensor6 gelangt. Das Sensorgehäuse8 hat bspw. eine U-Form, wobei die Öffnung der U-Form in Verbindung mit dem zu messenden Medium10 steht und eine Öffnung11 des Stutzens33 vollständig umschliesst. - Der Drucksensor
6 ist in seinem Sensorgehäuse8 durch ein Deckmittel, beispielsweise ein Gel, abgedeckt und so geschützt. - Das Sensorgehäuse
8 ist beispielsweise in einer Vertiefung15 des Modulgehäuses3 angeordnet und bspw. durch eine Gußmasse17 vollständig umschlossen. Die Gußmasse17 dichtet das Sensorgehäuse8 und das Modulgehäuse3 so ab, daß ein zu messendes Medium10 nicht in die Vertiefung15 gelangt. Ausserdem kann die auszuhärtende Gussmasse17 das Sensorgehäuse8 in der Vertiefung15 halten und dichtet auch die durch das Sensorgehäuse8 verlaufenden elektrischen Anschlüsse21 ab. - Auf einen Deckel, der die Vertiefung
15 luftdicht abkapselt und vor äußeren Einflüssen schützt, kann hier verzichtet werden. - Der Drucksensor
6 ist mit Bonddrähten19 mit den elektrischen Anschlußelementen21 verbunden, die die Verbindung zu äußeren elektrischen Steckerelementen25 herstellen. Die Steckerelemente25 dienen zur Verbindung an eine elektronische Steuerung. Die Verbindungsstelle23 der Steckerelemente25 mit den Anschlusselementen21 , hergestellt durch Schweissen oder Löten, liegt ebenfalls in der Vertiefung15 in der Vergussmasse17 . - Das Drucksensormodul
1 weist in der Vertiefung15 beispielsweise weiterhin zumindest ein Element27 zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit, beispielsweise in Form von Kondensatoren, auf. Die Kondensatoren27 sind beispielsweise mittels Leitkleber, Löten oder Schweissen auf den elektrischen Anschlußelementen21 oder Steckerelementen25 elektrisch und mechanisch befestigt. Die Kondensatoren27 sind bspw. direkt auf der Verbindungsstelle23 angeordnet. -
2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Drucksensormoduls1 . - Das Modulgehäuse
3 weist in diesem Fall neben der Vertiefung15 eine Mulde35 auf, durch die die Steckerelemente25 oder die elektrischen Anschlußelemente21 verlaufen. Die Kondensatoren27 sind in der Mulde35 auf den Steckerelementen25 elektrisch verbunden und durch eine Gußmasse17 umschlossen und geschützt. Die Verbindungsstelle23 kann ebenfalls in der Mulde35 angeordnet sein. - Da die Kondensatoren
27 räumlich gesehen im Vergleich zu1 weiter von der geschweissten Verbindungsstelle23 der Steckerelemente25 und Anschlusselemente21 entfernt sind, können sie auch durch Löten oder Kleben mit den elektrischen Anschlusselementen21 oder den Steckerelementen25 elektrisch verbunden werden. - Das Modulgehäuse
3 weist bspw. weiterhin den Stutzen33 mit einem Dichtring29 auf, so daß der Stutzen33 in ein weiteres Bauteil eingeführt werden kann, das das zu messende Medium10 enthält. Dabei ist der Stutzen33 gegenüber dem Bauteil durch den Dichtring29 abgedichtet, so daß das zu messende Medium10 in dem Bauteil nur in Verbindung mit dem Drucksensor6 kommt und dem Bauteil an der Montagestelle des Stutzens33 nicht entweichen kann. - Das Drucksensormodul
1 kann weiterhin einen Temperatursensor40 , beispielsweise ein NTC-Widerstand, aufweisen. -
3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Drucksensormoduls1 ausgehend von2 . Die geschweisste Verbindungsstelle23 liegt in der Mulde35 , so dass die Elemente27 möglichst nah am Drucksensor6 , also in der Vertiefung15 angeordnet sind.
Claims (12)
- Drucksensormodul zumindest bestehend aus einem Modulgehäuse (
3 ) mit einem Stutzen (33 ), in dem eine Öffnung (11 ) für ein zu messendes Medium angeordnet ist, und einem Drucksensor, der in einem mit einer Sensorgehäuseöffnung versehenen und separat von dem Modulgehäuse (3 ) ausgebildeten Sensorgehäuse (8 ) angeordnet ist und durch ein in dem Sensorgehäuse auf den Drucksensor aufgebrachtes Deckmittel (12 ) geschützt ist, wobei das Sensorgehäuse (8 ) in einer Vertiefung (15 ) des Modulgehäuses (3 ) zumindest teilweise an dem Modulgehäuse (3 ) anliegt und in der Vertiefung durch eine Kunststoffumspritzung oder eine Vergussmasse (17 ) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Sensorgehäuseöffnung umgebender Teil des Sensorgehäuses (8 ) an dem Modulgehäuse anliegt, so dass die Sensorgehäuseöffnung die Öffnung (11 ) des Stutzens vollständig umschließt und dass die Kunststoffumspritzung oder Vergussmasse (17 ) das Sensorgehäuse (8 ) in der Vertiefung (15 ) bis auf den an dem Modulgehäuse anliegenden Teil des Sensorgehäuses und die Sensorgehäuseöffnung vollständig umschließt. - Drucksensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Anschlusselemente (
21 ) für den Drucksensor (6 ) durch das Sensorgehäuse (8 ) teilweise umschlossen sind. - Drucksensormodul nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Anschlusselemente (
21 ) mit äußeren elektrischen Steckerelementen (25 ) elektrisch verbunden sind. - Drucksensormodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (
8 ) aus Kunststoff ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckmittel (
12 ) ein Gel ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucksensormodul (
1 ) zumindest ein Element (27 ) zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit hat. - Drucksensormodul nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (
27 ) durch die Kunststoffumspritzung oder Vergussmasse geschützt ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (
27 ) zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit ein Kondensator ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (
27 ) zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit durch Leitkleber, Löten oder Schweißen auf den elektrischen Leitungen (21 ,25 ) elektrisch und mechanisch verbunden ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Element (
27 ) zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit in einer Mulde (35 ), die separat von der Vertiefung (15 ) ausgebildet ist, angeordnet ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Element (
27 ) in der Vertiefung (15 ) angeordnet ist. - Drucksensormodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucksensormodul (
1 ) einen Temperatursensor (40 ) aufweist.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10054013A DE10054013B4 (de) | 2000-11-01 | 2000-11-01 | Drucksensormodul |
EP01992877A EP1334342A1 (de) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | Drucksensormodul |
US10/169,451 US6805010B2 (en) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | Pressure sensor module |
AU21538/02A AU775608B2 (en) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | Pressure sensor module |
PCT/DE2001/004123 WO2002037074A1 (de) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | Drucksensormodul |
RU2002120909/28A RU2279650C2 (ru) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | Модуль с датчиком давления |
JP2002539781A JP2004513339A (ja) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | 圧力センサモジュール |
KR1020027008342A KR20020065617A (ko) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | 압력 센서 모듈 |
CNB018033865A CN1332190C (zh) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | 压力传感器组件 |
BR0107390-7A BR0107390A (pt) | 2000-11-01 | 2001-10-31 | Módulo de sensor de pressão |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10054013A DE10054013B4 (de) | 2000-11-01 | 2000-11-01 | Drucksensormodul |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10054013A1 DE10054013A1 (de) | 2002-05-23 |
DE10054013B4 true DE10054013B4 (de) | 2007-06-21 |
Family
ID=7661707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10054013A Expired - Fee Related DE10054013B4 (de) | 2000-11-01 | 2000-11-01 | Drucksensormodul |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6805010B2 (de) |
EP (1) | EP1334342A1 (de) |
JP (1) | JP2004513339A (de) |
KR (1) | KR20020065617A (de) |
CN (1) | CN1332190C (de) |
AU (1) | AU775608B2 (de) |
BR (1) | BR0107390A (de) |
DE (1) | DE10054013B4 (de) |
RU (1) | RU2279650C2 (de) |
WO (1) | WO2002037074A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008005153A1 (de) | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Robert Bosch Gmbh | Druckmessmodul |
DE102011077684A1 (de) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Robert Bosch Gmbh | Abdeckmaterial für einen Mikrochip, Mikrochip mit Abdeckmaterial sowie Verfahren zur Bereitstellung eines solchen Mikrochips |
DE102011083174B4 (de) | 2011-09-22 | 2023-11-16 | Robert Bosch Gmbh | Sensor zur Erfassung eines Drucks und einer Temperatur eines fluiden Mediums |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004053449A1 (en) * | 2002-12-12 | 2004-06-24 | Danfoss A/S | A pressure sensor |
US6933683B2 (en) * | 2003-02-27 | 2005-08-23 | Nordson Corporation | Microwave powered lamphead having external shutter |
DE102004004792A1 (de) * | 2004-01-30 | 2005-08-18 | Siemens Ag | Sensorkopf |
DE102004012593A1 (de) * | 2004-03-12 | 2005-09-29 | Robert Bosch Gmbh | Sensormodul |
CN100498238C (zh) * | 2004-11-17 | 2009-06-10 | 莫列斯公司 | 互连装置和其内应用互连装置的组件 |
JP2007033047A (ja) * | 2005-07-22 | 2007-02-08 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体圧力センサ |
JP4249193B2 (ja) * | 2006-02-20 | 2009-04-02 | 三菱電機株式会社 | 半導体圧力センサ装置 |
DE102006033467B4 (de) | 2006-07-19 | 2010-03-25 | Continental Automotive Gmbh | Druckerfassungsvorrichtung |
DE102006045924B4 (de) * | 2006-09-28 | 2019-07-04 | Robert Bosch Gmbh | Druckmessvorrichtung für Kraftfahrzeuganwendungen |
DE102007031562B4 (de) * | 2007-07-06 | 2024-01-18 | Robert Bosch Gmbh | Gehäuse mit einem elektrischen Modul |
CN102419235A (zh) * | 2010-09-28 | 2012-04-18 | 刘胜 | 气体压力传感器 |
CN102589753B (zh) * | 2011-01-05 | 2016-05-04 | 飞思卡尔半导体公司 | 压力传感器及其封装方法 |
DE102011101503A1 (de) * | 2011-05-16 | 2012-11-22 | Schott Ag | Sensorbauteilgehäuse |
CN103076136B (zh) * | 2011-10-26 | 2015-12-16 | 浙江三花股份有限公司 | 一种压力传感器 |
DE102013223442A1 (de) * | 2013-11-18 | 2015-05-21 | Robert Bosch Gmbh | Drucksensoranordnung zur Erfassung eines Drucks eines fluiden Mediums in einem Messraum |
DE102014200082A1 (de) * | 2014-01-08 | 2015-07-09 | Robert Bosch Gmbh | Drucksensor zur Erfassung eines Drucks eines fluiden Mediums |
DE102014200093A1 (de) | 2014-01-08 | 2015-07-09 | Robert Bosch Gmbh | Sensor zur Erfassung einer Temperatur und eines Drucks eines fluiden Mediums |
DE102014118769B4 (de) * | 2014-12-16 | 2017-11-23 | Infineon Technologies Ag | Drucksensor-Modul mit einem Sensor-Chip und passiven Bauelementen innerhalb eines gemeinsamen Gehäuses |
JP6255517B2 (ja) | 2014-12-24 | 2017-12-27 | 株式会社フジクラ | 圧力センサおよび圧力センサモジュール |
CN106946213B (zh) * | 2017-05-26 | 2019-04-23 | 芜湖恒铭电子科技有限公司 | 一种压力传感器及其制作方法 |
US10690524B2 (en) * | 2017-10-19 | 2020-06-23 | Veoneer Us, Inc. | Lock clip for electrical sensor connection |
US10982527B2 (en) * | 2017-12-01 | 2021-04-20 | Jaime Jose Hecht | Solar powered pressurized electronics enclosure for pumping units |
JP7327247B2 (ja) * | 2020-03-31 | 2023-08-16 | 株式会社デンソー | 蒸発燃料漏れ検査装置の圧力センサ |
DE102021207679A1 (de) | 2021-07-19 | 2023-01-19 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Sensors sowie ein mit diesem Verfahren hergestellter Sensor |
DE102021212582A1 (de) | 2021-11-09 | 2023-05-11 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Sensoranordnung, Brennstoffzellensystem mit einer Sensoranordnung und Verfahren zum Herstellen einer Sensoranordnung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19754616A1 (de) * | 1996-12-09 | 1998-06-10 | Denso Corp | Halbleitersensorbauelement |
DE19723615A1 (de) * | 1997-06-05 | 1998-12-10 | Trw Automotive Electron & Comp | Drucksensoreinheit, insbesondere für die Kraftfahrzeugtechnik |
DE19731420A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Erfassung des Drucks und der Temperatur im Saugrohr einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19936300A1 (de) * | 1998-08-04 | 2000-02-10 | Denso Corp | Druckerkennungsvorrichtung, Verbindungsteil hierfür, sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteileverbinders |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3243098A1 (de) * | 1982-11-22 | 1984-05-24 | Rheinische Braunkohlenwerke AG, 5000 Köln | In einen reaktionsbehaelter hineingefuehrtes sondenrohr zur ermittlung des betriebszustandes eines mediums |
US5581038A (en) * | 1994-04-04 | 1996-12-03 | Sentir, Inc. | Pressure measurement apparatus having a reverse mounted transducer and overpressure guard |
CA2145696A1 (en) * | 1994-04-15 | 1995-10-16 | Michael F. Mattes | Pressure sensor assembly and method of producing the pressure sensor assembly |
US5606516A (en) | 1995-08-07 | 1997-02-25 | Fairbanks Scales Inc. | Digitally compensated hydraulic scale system |
US5869766A (en) * | 1995-10-03 | 1999-02-09 | Nt International, Inc. | Non-contaminating pressure transducer module |
DE19626084C2 (de) | 1996-06-28 | 2003-04-17 | Infineon Technologies Ag | Drucksensorvorrichtung für eine Montage auf der Bestückungsoberfläche einer Leiterplatte |
US6240785B1 (en) * | 1996-07-22 | 2001-06-05 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Cryogenic, absolute, high pressure sensor |
DE19724025A1 (de) * | 1997-06-06 | 1998-12-10 | Siemens Ag | Drucksensor-Bauelement und Verfahren zur Herstellung |
DE19729699C1 (de) * | 1997-07-11 | 1999-01-07 | Mannesmann Vdo Ag | Tankeinsatz mit einer Sensoreinheit |
US6221024B1 (en) * | 1998-07-20 | 2001-04-24 | Medtronic, Inc. | Implantable pressure sensor and method of fabrication |
US6487912B1 (en) * | 1999-09-28 | 2002-12-03 | Rosemount Inc. | Preinstallation of a pressure sensor module |
AT410727B (de) * | 2000-03-14 | 2003-07-25 | Austria Mikrosysteme Int | Verfahren zum unterbringen von sensoren in einem gehäuse |
DE10052406A1 (de) * | 2000-10-20 | 2002-05-23 | Bosch Gmbh Robert | Drucksensormodul |
-
2000
- 2000-11-01 DE DE10054013A patent/DE10054013B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-10-31 KR KR1020027008342A patent/KR20020065617A/ko not_active Application Discontinuation
- 2001-10-31 EP EP01992877A patent/EP1334342A1/de not_active Withdrawn
- 2001-10-31 RU RU2002120909/28A patent/RU2279650C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2001-10-31 CN CNB018033865A patent/CN1332190C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2001-10-31 JP JP2002539781A patent/JP2004513339A/ja active Pending
- 2001-10-31 AU AU21538/02A patent/AU775608B2/en not_active Ceased
- 2001-10-31 BR BR0107390-7A patent/BR0107390A/pt not_active IP Right Cessation
- 2001-10-31 US US10/169,451 patent/US6805010B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-10-31 WO PCT/DE2001/004123 patent/WO2002037074A1/de active IP Right Grant
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19754616A1 (de) * | 1996-12-09 | 1998-06-10 | Denso Corp | Halbleitersensorbauelement |
DE19723615A1 (de) * | 1997-06-05 | 1998-12-10 | Trw Automotive Electron & Comp | Drucksensoreinheit, insbesondere für die Kraftfahrzeugtechnik |
DE19731420A1 (de) * | 1997-07-22 | 1999-01-28 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Erfassung des Drucks und der Temperatur im Saugrohr einer Brennkraftmaschine und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE19936300A1 (de) * | 1998-08-04 | 2000-02-10 | Denso Corp | Druckerkennungsvorrichtung, Verbindungsteil hierfür, sowie Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteileverbinders |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008005153A1 (de) | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Robert Bosch Gmbh | Druckmessmodul |
DE102011077684A1 (de) | 2011-06-17 | 2012-12-20 | Robert Bosch Gmbh | Abdeckmaterial für einen Mikrochip, Mikrochip mit Abdeckmaterial sowie Verfahren zur Bereitstellung eines solchen Mikrochips |
DE102011083174B4 (de) | 2011-09-22 | 2023-11-16 | Robert Bosch Gmbh | Sensor zur Erfassung eines Drucks und einer Temperatur eines fluiden Mediums |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2002037074A1 (de) | 2002-05-10 |
US6805010B2 (en) | 2004-10-19 |
DE10054013A1 (de) | 2002-05-23 |
US20030115967A1 (en) | 2003-06-26 |
AU2153802A (en) | 2002-05-15 |
BR0107390A (pt) | 2002-09-10 |
CN1332190C (zh) | 2007-08-15 |
AU775608B2 (en) | 2004-08-05 |
JP2004513339A (ja) | 2004-04-30 |
EP1334342A1 (de) | 2003-08-13 |
RU2279650C2 (ru) | 2006-07-10 |
CN1633587A (zh) | 2005-06-29 |
KR20020065617A (ko) | 2002-08-13 |
RU2002120909A (ru) | 2004-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10054013B4 (de) | Drucksensormodul | |
EP0923717B1 (de) | Vorrichtung zur erfassung des drucks und der temperatur im saugrohr einer brennkraftmaschine | |
DE10351761B4 (de) | Sensor für eine dynamische Grösse | |
DE69209772T2 (de) | Gehäuseanordnung für ein funktionales bauelement und herstellungsverfahren | |
DE102004011203B4 (de) | Verfahren zum Montieren von Halbleiterchips und entsprechende Halbleiterchipanordnung | |
DE10228000A1 (de) | Vorrichtung zur Druckmessung | |
DE102006013414A1 (de) | Drucksensorvorrichtung | |
WO2007020132A1 (de) | Sensoranordnung mit einem substrat und mit einem gehäuse und verfahren zur herstellung einer sensoranordnung | |
DE102013101731A1 (de) | Drucksensorsystem | |
DE19707503B4 (de) | Drucksensor-Bauelement und Verfahren zur Herstellung | |
DE102004041388A1 (de) | Drucksensorzelle und diese verwendende Drucksensorvorrichtung | |
DE2248004A1 (de) | Halbleiter-druckwandler | |
DE102006043884A1 (de) | Halbleiterdrucksensor und Stempel zum Formen des Sensors | |
EP1728060A1 (de) | Sensormodul mit einem kondensator emv- und esd-schutz | |
DE10201710A1 (de) | Halbleitersensor für eine physikalische Größe | |
WO2008025182A2 (de) | Sensoreinheit | |
DE19626083A1 (de) | Auf der Bestückungsoberfläche einer Leiterplatte montierbares Sensor-Bauelement | |
DE102017212422A1 (de) | Drucksensoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung | |
EP0882965A1 (de) | Halbleiter-Drucksensor-Bauelement und Verfahren zur Herstellung | |
DE102005012157B4 (de) | Kompakter Drucksensor mit hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Genauigkeit | |
DE102005012355B4 (de) | Kompakter Drucksensor mit hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Genauigkeit | |
DE102014019691B4 (de) | Flächeneffiziente Druckerfassungsvorrichtung mit einer innenliegenden Schaltungskomponente | |
DE19902450B4 (de) | Miniaturisiertes elektronisches System und zu dessen Herstellung geeignetes Verfahren | |
DE19826426C2 (de) | Miniaturisiertes elektronisches System und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE10042734C1 (de) | Drucksensor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |