DE10053372C1 - Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches Scharnier - Google Patents
Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches ScharnierInfo
- Publication number
- DE10053372C1 DE10053372C1 DE2000153372 DE10053372A DE10053372C1 DE 10053372 C1 DE10053372 C1 DE 10053372C1 DE 2000153372 DE2000153372 DE 2000153372 DE 10053372 A DE10053372 A DE 10053372A DE 10053372 C1 DE10053372 C1 DE 10053372C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing plate
- hinge
- door leaf
- link
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/04—Flat flaps
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0215—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
- E05D5/0223—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
- E05D5/023—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Türblatt (2) mit Scharnier (10) für den Aufbau eines Lastfahrzeuges, mit einer Scharnierschwinge, die mit einem Gelenkansatz (7) versehen ist, der mit einem Scharniergelenk am Fahrzeug verbindbar ist und Befestigungsteilen, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblattes befestigt ist. DOLLAR A In der Oberfläche des Türblattes ist eine Lagerplatte (8) eingelassen und mit dem Türblatt (2) fest verbunden. Die Lagerplatte (8) ist mit Vertiefungen (Rillen 15, 16) und/oder Erhöhungen und die Scharnierschwinge mit zu den Vertiefungen und/oder Erhöhungen kompatiblen Strukturen versehen, wobei mittels wenigstens einer verspannten Schraubverbindung eine Verbindung und Verzahnung zwischen Lagerplatte und Scharnierschwinge hergestellt ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Türblatt mir Scharnier für den
Aufbau eines Lastfahrzeuges, mit folgenden Teilen:
einem Türblatt, dessen Festigkeit im wesentlichen auf einem Sandwichaufbau mit einem im Inneren einer Metall- oder Kunststoffschalung angeordneten Kunststoffschaum beruht,
einer Scharnierschwinge, die mit einem Gelenkansatz versehen ist, der mit einem Scharniergelenk am Fahrzeug verbindbar ist,
Befestigungsteilen, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblatt des befestigt ist.
einem Türblatt, dessen Festigkeit im wesentlichen auf einem Sandwichaufbau mit einem im Inneren einer Metall- oder Kunststoffschalung angeordneten Kunststoffschaum beruht,
einer Scharnierschwinge, die mit einem Gelenkansatz versehen ist, der mit einem Scharniergelenk am Fahrzeug verbindbar ist,
Befestigungsteilen, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblatt des befestigt ist.
Die Erfindung betrifft weiterhin eine spezielle Lagerplatte
nach dem Oberbegriff des Nebenanspruchs 8, die zum Aufbau
des Scharnieres gehört.
Aus der Patentschrift DE 196 38 274 C1 ist ein Türblatt mit
Scharnier bekannt, bei dem die Scharnierschwinge mit Schrau
benverbindungen auf einem Türblatt befestigt ist. Nachteilig
hierbei ist, daß die an sich geschlossene Oberfläche des
Türblattes bei Anbringen der Türschwinge durchbrochen und
mit Gewinde versehen werden muß, wobei die an sich bekannte
Sandwich-Konstruktion des Türblattes außerdem sehr große
Bolzen erfordert, die eine ausreichende Festigkeit der
Scharnierschwinge gegenüber dem Türblatt ermöglichen.
Es stellt sich daher die Aufgabe, eine Konstruktion eines
Türblattes mit Scharnier sowie eine Lagerplatte anzugeben,
bei der die Oberfläche des Türblattes nicht mehr durchbohrt
zu werden braucht und bei der insgesamt ein geringerer Mate
rialaufwand als beim Stand der Technik erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird gelöst bei einem Türblatt mit Scharnier
für den Aufbau eines Lastfahrzeuges der eingangs genannten
Art dadurch, daß in die Oberfläche des Türblattes eine La
gerplatte eingelassen und mit dem Türblatt fest verbunden
ist und die Lagerplatte mit Vertiefungen und/oder Erhöhun
gen und die Scharnierschwinge mit zu den Vertiefungen
und/oder Erhöhungen kompatiblen Strukturen versehen ist, wo
bei mittels wenigstens einer verspannten Schraubverbindung
eine Verbindung und Verzahnung zwischen Lagerplatte und
Scharnierschwinge hergestellt ist.
Die Aufgabe wird ferner bei einer Lagerplatte der eingangs
genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Neben
anspruchs 8 gelöst.
Bei dieser Konstruktion eines Türblattes mit Scharnier wird
der Sandwichaufbau konstruktiv einbezogen. Die Lagerplatte
und die Frontplatte des Sandwichaufbaus werden mit hoher Ge
nauigkeit mit CNC-Maschinen vorgefertigt. Die Scharnier
schwinge kann dann auf dem Türblatt befestigt werden; das
Türblatt wird anschließend in das Scharnier eingehängt. Es
handelt sich bei dieser Verbindung auch nicht nur um eine
einfache Schraubverbindung, sondern um eine verzahnte Ver
bindung zwischen Scharnierschwinge und Lagerplatte. Eine
Durchdringung der Frontplatte des Sandwichaufbaus ist be
reits von vornherein vorgesehen, so daß ein solcher Eingriff
nachträglich nicht mehr vorgenommenen wird. Mit anderen Wor
ten: Bei Verbindung einer Sandwichplatte mit wenigstens ei
nem Metallblech als Frontplatte und eine aus Kunststoff
schaum bestehenden Mittelschicht als Material für das Tür
blatt ist die Lagerplatte unterhalb des Metallbleches unter
Freilassung einer Zugangsöffnung in den Kunststoffschaum
eingeschäumt und an der Frontplatte vorzugsweise verklebt.
Vorteilhaft ist, daß die Lagerplatte als Profilabschnitt,
beispielsweise eines stranggepreßten Profils, hergestellt
ist. Dabei kann die Lagerplatte einen verdickten Bereich
aufweisen, in dem wenigstens ein Teil der Vertiefungen
und/oder Erhöhungen zur Verzahnung mit der Scharnierschwinge
angeordnet ist.
Weiterhin kann die Lagerplatte mit wenigstens einer in Pro
filachsenrichtung verlaufenden Rille und das Türblatt mit
einem in die Rille eingreifenden, nach unten überstehenden
Steg versehen sein.
Mit Vorteil kann die Lagerplatte an ihrer Unterseite mit ei
ner nach unten offenen Nut versehen sein, in die eine zur
Schraubverbindung gehörende Mutter verdrehungsgesichert ein
gepaßt ist. Hierzu wird vorzugsweise die Nut an ihrer Unter
seite mit zur Halterung der Mutter nach innen eingebogenen
Überständen versehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeich
nung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Eckpfosten eines Lastfahrzeug-Aufbaus mit einem
Türscharnier;
Fig. 2 einen Schnitt durch das Türscharnier gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Lagerplatte in perspektivischer Darstellung mit
Anschnitt;
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Lagerplatte gemäß Fig. 3, in
den gegenüber Fig. 3 verkleinerter Darstellung;
Fig. 5 eine Seitenansicht auf eine Scharnierschwinge gemäß
Fig. 1.
Fig. 1 zeigt ein an einem Eckpfosten 3 eines Lastfahrzeug-
Aufbaus befestigtes Scharnier 10, bei dem eine Scharnierga
bel 1 vorhanden ist, die zwei gleiche, durchbohrte Gabeltei
le 1.1, 1.2 umfaßt, die übereinanderliegend mit in Flucht
liegenden Bohrungen 30.1 und 30.2 versehen sind. Durch die
Bohrungen 30.1 und 30.2 ist ein Scharnierzapfen 6 geführt,
der wiederum von einem randseitig angeordneten und auf den
Scharnierzapfen 6 aufgesetzten und entsprechend aufgebohrten
(Bohrungen 23) Gelenkansatz 7 umfaßt wird, der sich in eine
Scharnierschwinge 21 fortsetzt. Die Scharnierschwinge 21
liegt auf der Außenseite eines Türblattes 2 auf.
Der Eckpfosten 3 besteht im wesentlichen aus einem etwa U-
förmigen Al- oder Stahlprofil, dessen Aufbau aus dem ein
gangs genannten Stand der Technik (Deutsche Patentschrift DE 196 38 274)
hervorgeht. Es sei angemerkt, daß auch andere
Gelenkkonstruktionen für die nachfolgend beschriebenen, we
sentlichen Teile der Erfindung geeignet sind.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, ist das Türblatt 2
als Sandwichaufbau mit einem im Inneren einer Metall- oder
Kunststoffschalung angeordneten Kunststoffschaum 5 gebildet.
Eine Frontplatte 4 aus Metall ist im Aufliegebereich mit ei
ner Zugangsöffnung 19 versehen. Ferner ist in die Oberfläche
des Türblattes 2 eine Lagerplatte 8 eingelassen, die mit ih
ren Seitenteilen 38 mit der Unterseite der Frontplatte 4
verklebt ist. Die Lagerplatte 8 wird bei der Herstellung des
Türblattes vor dem Verschäumen bereits eingelegt und ver
klebt. Dabei wird durch präzise Bearbeitung von Frontplatte
4 und Lagerplatte 8 eine genaue Übereinstimmung mit den spä
ter erforderlichen Abmessungen erreicht.
Fig. 3 zeigt die Lagerplatte 8 im Anschnitt und in perspek
tivischer Darstellung; Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf die
Lagerplatte. Die Lagerplatte 8 ist als Abschnitt eines
stranggepreßten Profils aus Al hergestellt. Sie besitzt zwei
Seitenteile 38 und einen verdickten Bereich 9 in der Mitte.
Zu beiden Seiten der Mittellinie sind in Profilachsenrich
tung verlaufende Rillen 15 und 16 vorgesehen, die eine Tiefe
von etwa 5 mm haben. Weiterhin besitzt die Lagerplatte 8 an
ihrer Unterseite eine nach unten offene Nut 22, in die eine
zur Schraubverbindung gehörende Mutter (hier nicht darge
stellt) verdrehungsgesichert einpaßbar ist. Hierfür besitzt
die Nut an ihrer Unterseite zwei gegenüberliegende einbieg
bare Überstände 20, die zur Halterung der Mutter dienen.
Fig. 4 zeigt eine Draufsicht, aus der auch erkennbar ist,
daß die Lagerplatte 8 noch zwei Bohrungen 28, 27 aufweist,
die bis in die Nut 22 hineinreichen.
Fig. 2 zeigt Aufbau und Verbindung zwischen dem Scharnier 10
und dem Türblatt 2. Die zunächst eingebrachte Lagerplatte 8
besitzt als Vertiefungen die beiden Rillen 15 und 16, wäh
rend die Scharnierschwinge 21 die beiden Stege 17 und 18
aufweist, die zueinander kompatibel sind. Diese Teile werden
ineinander gefügt. Anschließend wird durch die koinzidieren
den Bohrungen 25, 26 bei der Scharnierschwinge 21 bzw. 27, 28
bei der Lagerplatte 8 jeweils ein Schraubenbolzen 11 bzw. 12
eingeschraubt. Als Gegenelement ist in die Nut 22 jeweils
unterhalb der Bohrung 27, 28 eine Vierkantmutter 13 eingepaßt
und mithilfe der nach innen gebogenen Überstände 20 verdre
hungssicher gemacht. Die Schraubenbolzen 11, 12 können daher
angezogen werden, so daß sich die Vertiefungen und Erhöhun
gen von Lagerplatte 8 und Scharnierschwinge 21 verzahnen und
durch die Schraubbolzen eine verdrehungssichere Verbindung
eintritt.
Eine Verbindung ist also nicht mehr zwischen der Frontplatte
und dem Schaumstoffkern unmittelbar hergestellt, sondern
mittelbar insbesondere über die Lagerplatte 8, die über ei
nen großen Bereich mit der Frontplatte 4 über Verklebung
fest verbunden ist. Vorzugsweise werden die Lagerplatte 8
und/oder die Scharnierschwinge 21 aus Al oder einer wenig
stens 90 Gew.-% Al enthaltenden Legierung hergestellt.
Insgesamt ist damit die Montagezeit verkürzbar. Durch die
geringere Größe der Scharnierschwinge gegenüber der des
Standes der Technik ist außerdem eine wesentliche Materia
lersparnis erreicht.
Claims (14)
1. Türblatt (2) mit Scharnier (10) für den Aufbau eines
Lastfahrzeuges, mit folgenden Teilen:
einem Türblatt (2), dessen Festigkeit im wesentlichen auf einem Sandwichaufbau mit einem im Inneren einer Metall- oder Kunststoffschalung angeordneten Kunststoffschaum (5) be ruht,
einer Scharnierschwinge (21), die mit einem Gelenkansatz (7) versehen ist, der mit einem Scharniergelenk am Fahrzeug verbindbar ist,
Befestigungsteilen, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblattes befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
in die Oberfläche des Türblattes eine Lagerplatte (8) eingelassen und mit dem Türblatt (2) fest verbunden ist, die Lagerplatte (8) mit Vertiefungen (Rillen 15, 16) und/oder Erhöhungen und die Scharnierschwinge mit zu den Vertiefungen und/oder Erhöhungen kompatiblen Strukturen (Stege 17, 18) versehen ist,
wobei mittels wenigstens einer verspannten Schraubver bindung eine Verbindung und Verzahnung zwischen Lager platte und Scharnierschwinge hergestellt ist.
einem Türblatt (2), dessen Festigkeit im wesentlichen auf einem Sandwichaufbau mit einem im Inneren einer Metall- oder Kunststoffschalung angeordneten Kunststoffschaum (5) be ruht,
einer Scharnierschwinge (21), die mit einem Gelenkansatz (7) versehen ist, der mit einem Scharniergelenk am Fahrzeug verbindbar ist,
Befestigungsteilen, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblattes befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
in die Oberfläche des Türblattes eine Lagerplatte (8) eingelassen und mit dem Türblatt (2) fest verbunden ist, die Lagerplatte (8) mit Vertiefungen (Rillen 15, 16) und/oder Erhöhungen und die Scharnierschwinge mit zu den Vertiefungen und/oder Erhöhungen kompatiblen Strukturen (Stege 17, 18) versehen ist,
wobei mittels wenigstens einer verspannten Schraubver bindung eine Verbindung und Verzahnung zwischen Lager platte und Scharnierschwinge hergestellt ist.
2. Türblatt mit Scharnier nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Lagerplatte (8) als ein Profilab
schnitt hergestellt ist.
3. Türblatt mit Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte (8) einen ver
dickten Bereich (9) aufweist, in dem wenigstens ein Teil
der Vertiefungen und/oder Erhöhungen zur Verzahnung mit
der Scharnierschwinge angeordnet ist.
4. Türblatt mit Scharnier nach Anspruch 3, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei Verwendung einer Sandwichplatte
mit wenigstens einem Metallblech und einer aus Kunst
stoffschaum bestehenden Mittelschicht als Material für
das Türblatt die Lagerplatte unterhalb des Metallbleches
(Frontplatte 4) unter Freilassung einer Zugangsöffnung
(19) in den Kunststoffschaum eingeschäumt ist.
5. Türblatt mit Scharnier nach einem der vorhergehenden
Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die La
gerplatte mit wenigstens einer in Profilachsenrichtung
verlaufenden Rille (15, 16) und das Türblatt mit einem
in die Rille eingreifenden, nach unten überstehenden
Steg (17, 18) versehen ist.
6. Türblatt mit Scharnier nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerplatte
an ihrer Unterseite mit einer nach unten offenen Nut
(22) versehen ist, in die eine zur Schraubverbindung ge
hörende Mutter (13) verdrehungsgesichert eingepaßt ist.
7. Türblatt mit Scharnier nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut an ihrer
Unterseite mit zur Halterung der Mutter nach innen ein
gebogenen Überständen (20) versehen ist.
8. Lagerplatte für ein Türblatt mit Scharnier für den Aufbau
eines Lastfahrzeuges, mit folgenden Teilen des Türblattes:
einem Türblatt,
einer Scharnierschwinge, die mit einem Gelenkansatz ver sehen ist, der mit einem Scharniergelenk verbindbar ist,
Befestigungsteile, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblattes befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Lagerplatte (8) in die Oberfläche des Türblattes einzulassen und mit dem Türblatt fest verbindbar ist und daß die Lagerplatte mit Vertiefungen (Rillen 15, 16) und/oder Erhöhungen versehen ist, so daß sie mit der Scharnierschwinge, welche mit in die Vertiefungen und/oder Erhöhungen der Lagerplatte kompatiblen Struktu ren versehen ist, verspannbar und verzahnbar ist.
einem Türblatt,
einer Scharnierschwinge, die mit einem Gelenkansatz ver sehen ist, der mit einem Scharniergelenk verbindbar ist,
Befestigungsteile, mit denen die Scharnierschwinge auf der Außenseite des Türblattes befestigt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Lagerplatte (8) in die Oberfläche des Türblattes einzulassen und mit dem Türblatt fest verbindbar ist und daß die Lagerplatte mit Vertiefungen (Rillen 15, 16) und/oder Erhöhungen versehen ist, so daß sie mit der Scharnierschwinge, welche mit in die Vertiefungen und/oder Erhöhungen der Lagerplatte kompatiblen Struktu ren versehen ist, verspannbar und verzahnbar ist.
9. Lagerplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerplatte (8) als Profilabschnitt eines
Strangprofils, vorzugsweise stranggepreßten Profils,
hergestellt ist.
10. Lagerplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerplatte (8) einen verdickten Bereich (9) auf
weist, in dem wenigsten ein Teil der Vertiefungen
und/oder Erhöhungen zur Verzahnung mit der Scharnier
schwinge angeordnet sind.
11. Lagerplatte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerplatte (8) mit wenigsten einer in Profilachsen
richtung verlaufenden Rille (15, 16) versehen ist.
12. Lagerplatte nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lagerplatte (8) an ihrer Unterseite mit
einer nach unten offenen Nut (22) versehen ist, in die
eine zur Schraubverbindung gehörende Mutter verdrehungs
gesichert einpaßbar ist.
13. Lagerplatte nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Nut (22) an ihrer Unterseite mit zur Halte
rung der Mutter dienenden, einbiegbaren Überständen (20)
versehen ist.
14. Türblatt mit Scharnier oder Lagerplatte nach einem
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lagerplatte (8) und/oder die Scharnierschwinge
(21) aus Aluminium oder einer wenigsten 90 Gew.-% Al
enthaltenden Legierung hergestellt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000153372 DE10053372C1 (de) | 2000-10-27 | 2000-10-27 | Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches Scharnier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000153372 DE10053372C1 (de) | 2000-10-27 | 2000-10-27 | Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches Scharnier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10053372C1 true DE10053372C1 (de) | 2002-01-31 |
Family
ID=7661319
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000153372 Expired - Lifetime DE10053372C1 (de) | 2000-10-27 | 2000-10-27 | Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches Scharnier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10053372C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2116678A1 (de) * | 2008-05-09 | 2009-11-11 | Schmitz Cargobull AG | Verbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen |
DE102016000910A1 (de) * | 2016-01-29 | 2017-08-03 | Fahrzeugwerk Krone Beteiligungs-Gmbh | Nutzfahrzeugaufbau |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19638274C1 (de) * | 1996-09-19 | 1998-04-09 | Schmitz Anhaenger Fahrzeugbau | Eckpfosten mit Scharniergabel für Aufbauten von Lastfahrzeugen |
-
2000
- 2000-10-27 DE DE2000153372 patent/DE10053372C1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19638274C1 (de) * | 1996-09-19 | 1998-04-09 | Schmitz Anhaenger Fahrzeugbau | Eckpfosten mit Scharniergabel für Aufbauten von Lastfahrzeugen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2116678A1 (de) * | 2008-05-09 | 2009-11-11 | Schmitz Cargobull AG | Verbindung zwischen wenigstens zwei Bauteilen |
DE102016000910A1 (de) * | 2016-01-29 | 2017-08-03 | Fahrzeugwerk Krone Beteiligungs-Gmbh | Nutzfahrzeugaufbau |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3502175C2 (de) | ||
DE69607986T2 (de) | Befestigungsvorrichtung für ein türblatt | |
DE4219681C2 (de) | Einstellbares Abhebescharnier | |
WO2010060988A1 (de) | Beschlag zum festlegen einer leichtbauplatte | |
EP0754831B1 (de) | Flügelseitiges Ecklagerbeschlagteil für Drehkippfenster | |
DE9406655U1 (de) | Verbindungsstück für winklig aneinanderstoßende Hohlprofilstäbe | |
DE3038461C2 (de) | ||
DE102005057525B3 (de) | Verbindungssystem für Mehrschichtplatten, insbesondere Leichtbauplatten | |
DE69929707T2 (de) | Ein mit befestigungsvorrichtung(en) zusammengesetzter aufzug | |
DE4007391C2 (de) | Befestigungsflansch für eine Abdeckleiste | |
DE10053372C1 (de) | Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches Scharnier | |
DE4321752C1 (de) | Scharnierteil-Wandungs-Verbund | |
DE19616959A1 (de) | Tragelement für Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE29620246U1 (de) | Band für Türen oder Fenster | |
DE60010806T2 (de) | Verdeckter Öffnungsbeschlag für Drehflügeltür oder -Fenster | |
DE2744052A1 (de) | Beschlag fuer tueren und waende aus glas | |
DE4304922A1 (de) | Doppelwandige hohle Tür für Fahrzeuge | |
EP1243212B1 (de) | Duschtrennwand | |
DE60036243T2 (de) | Glaspaneel mit Mitteln zum Verbinden an eine angrenzende Struktur | |
EP0341635B1 (de) | In eine Wandöffnung einsetzbarer Fenster- oder Türrahmen | |
DE9206434U1 (de) | Band für Türen, Fenster u.dgl. | |
DE3416035C2 (de) | ||
DE29504372U1 (de) | Verbindungssystem | |
DE3301509C2 (de) | Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen od.dgl. | |
DE2128619C3 (de) | Montageplattenpaar zur Anbringung von zwei Möbelscharnieren an der Tragwand eines Möbelstücks im Zwillingsanschlag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right |