DE10047726B4 - Bogenausleger in Druckmaschinen - Google Patents
Bogenausleger in Druckmaschinen Download PDFInfo
- Publication number
- DE10047726B4 DE10047726B4 DE2000147726 DE10047726A DE10047726B4 DE 10047726 B4 DE10047726 B4 DE 10047726B4 DE 2000147726 DE2000147726 DE 2000147726 DE 10047726 A DE10047726 A DE 10047726A DE 10047726 B4 DE10047726 B4 DE 10047726B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- suction
- sheet
- connection
- sheet delivery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000007664 blowing Methods 0.000 claims description 7
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000001174 ascending effect Effects 0.000 description 1
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/02—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
- B65H29/04—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
- B65H29/041—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands and introducing into a pile
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F23/00—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing
- B41F23/04—Devices for treating the surfaces of sheets, webs, or other articles in connection with printing by heat drying, by cooling, by applying powders
- B41F23/044—Drying sheets, e.g. between two printing stations
- B41F23/0443—Drying sheets, e.g. between two printing stations after printing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/24—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2801/00—Application field
- B65H2801/03—Image reproduction devices
- B65H2801/21—Industrial-size printers, e.g. rotary printing press
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
Abstract
Bogenausleger
in Druckmaschinen mit Trocknern (4) zur Bogentrocknung und Bohrungen
(6) aufweisenden Bogenleitelementen (5) zur Unterstützung der
Bogenführung
für ein-
oder beidseitig bedruckte Bogen (3), wobei über dem Trockner (4) eine mit
Saugluft beaufschlagbare Warmluftabsaugung (10) vorgesehen und der Bogen
(3) von unten über
die Bogenleitelemente (5) wahlweise mit von einem Sauglufterzeuger
erzeugter Saugluft zur Absaugung von Warmluft und Unterstützung der
Bogenführung
oder mit von einem Blaslufterzeuger erzeugter Blasluft zur Unterstützung der
Bogenführung
beaufschlagbar ist und ein Luftverteiler (18) vorgesehen ist,
der zwischen einer Betriebsart Schöndruck, in der er sowohl die Warmluftabsaugung (10) als auch die Bogenleitelemente (5) mit dem Sauglufterzeuger und
einer Betriebsart Schön- und Widerdruck, in der er die Warmluftabsaugung (10) mit dem Sauglufterzeuger und die Bogenleitelemente (5) mit dem Blaslufterzeuger verbindet, umstellbar ist.
der zwischen einer Betriebsart Schöndruck, in der er sowohl die Warmluftabsaugung (10) als auch die Bogenleitelemente (5) mit dem Sauglufterzeuger und
einer Betriebsart Schön- und Widerdruck, in der er die Warmluftabsaugung (10) mit dem Sauglufterzeuger und die Bogenleitelemente (5) mit dem Blaslufterzeuger verbindet, umstellbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Bogenausleger in Druckmaschinen mit Trocknern zur Bogentrocknung und Bogenleitelementen zur Unterstützung der Bogenführung.
- Der Trockner hat die Aufgabe, die Trocknung des bedruckten und/oder lackierten Bogens zu beschleunigen. Die bei der Trocknung anfallende Restwärme und Luft wird aus dem Bogenausleger abgesaugt (
DE 92 14 459 U1 ). - Es ist auch bekannt (
DE 21 37 115 A ), zur Unterstützung der Bogenförderung in Auslagen von Druckmaschinen über die Breite der Maschine reichende Leitbleche anzuordnen. Das Leitblech ist mit Düsen versehen, durch die Luft gesaugt wird. Auf den Bogen wirkt durch die Saugluft ein Unterdruck, der den Bogen gegen das Leitblech zieht, so dass der Bogen nicht flattert, sondern gestrafft durch den Ausleger gefördert, der Saugwalze zugeführt und abgelegt werden kann. - Es ist auch bekannt, das aus der
DE 21 37 115 A bekannte Leitelement gemeinsam mit Trocknern einzusetzen (DE 44 38 922 A1 ). In diesem Fall übernimmt das Leitelement einerseits die Funktion der flatterfreien Bogenführung und andererseits der Wärme- und Luftableitung. Diese Einrichtung ist in Druckmaschinen einsetzbar, die für den Schöndruck vorgesehen sind. - Nachteilig ist, dass ein Einsatz des Trockners mit dem Leitelement zur Führung von beidseitig behandelten Bogen, die auf der Unterseite des Bogens nicht kratz- und/oder wischfest sind, nicht geeignet ist.
- Aus der
DE 196 51 406 C1 ist ein Bogenausleger in Druckmaschinen mit Trocknern zur Bogentrocknung und Bogenleitelementen zur Unterstützung der Bogenführung für ein- oder beidseitig bedruckte Bogen, wobei über dem Trockner eine mit Saugluft beaufschlagbare Warmluftabsaugung vorgesehen und der Bogen von unten wahlweise mit Saugluft zur Absaugung von Warmluft und Unterstützung der Bogenführung oder mit Blasluft zur Unterstützung der Bogenführung beaufschlagbar ist, bekannt. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Bogenausleger in Druckmaschinen mit Trockner und Bogenleitelementen derart auszugestalten, dass ein- oder beidseitig behandelte Bogen (bedruckt und/oder lackiert) ohne Beeinträchtigung des Druckbildes im Bogenausleger gefördert werden können.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des 1. Anspruchs gelöst.
- Die Vorteile der Erfindung liegen darin begründet, dass der Bogen über die Bogenleitelemente, Luftboxen und den Lüfterkasten mit geringem Aufwand mit Blasluft oder mit Saugluft beaufschlagt werden kann. In Verbindung mit dem Trockner und der Warmluftabsaugung über dem Trockner ergeben sich daraus große Vorteile für die Bogenführung und für die Absaugung von Warmluft unter dem Trockner.
- Durch den Einsatz eines Lüfterkastens kann der Sauglufterzeuger für die Absaugung der Warmluft über und unter dem Bogen genutzt werden. Soll eine Berührung der Bogenunterseite mit dem Bogenleitelement vermieden werden, wird der Bogen von unten mit Blasluft beaufschlagt, die als Stützluft wirkt und den Bogen trägt.
- Die Umschaltung von Saugluft auf Blasluf wird über einen Luftverteiler mit einer schwenkbaren Luftklappe und der Hinzuschaltung eines Blaslufterzeugers gesteuert.
- Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Erfindung näher beschrieben werden.
- In den dazugehörenden Zeichnungen zeigt
-
1 : schematische Darstellung eines Bogenauslegers in Seitenansicht (Teilansicht) -
2 : Lüfterkasten -
1 zeigt in schematischer Darstellung eine Teilansicht eines Bogenauslegers in Seitenansicht. Dargestellt sind der endlose Auslagekettenkreis1 mit den daran befestigten Greiferwagen2 . Mittels Greiferwagen2 werden die Bogen3 im Bogenausleger gefördert. Innerhalb des Auslagekettenkreises1 ist ein Trockner4 – hier schematisch dargestellt – vorgesehen. Zum Einsatz können alle denkbaren Trockner gelangen. Dem Auslagekettenkreis1 ist ein Zylinder17 des letzten Auftragwerkes vorgeordnet. - Unterhalb des Auslagekettenkreises
1 sind Bogenleitelemente5 angeordnet, die sich über die Breite des Bogenförderweges erstrecken. Die Bogenleitelemente5 weisen Bohrungen6 auf, die sich über die gesamte Fläche verteilen. Die Bogenleitelemente5 , die als Leitbleche5 ausgebildet sind, sind am Gestell7 befestigt. - Unter den Bogenleitelementen
5 sind quer zur Bogenförderrichtung – die Bogenförderrichtung ist mit Pfeil gekennzeichnet – mehrere Luftboxen8 angeordnet, die mit einem Luftanschluss9 versehen und luftdicht verkleidet sind sowie mit den Bohrungen6 im Bogenleitelement kommunizieren, d.h., über den Luftanschluss9 und die Luftbox8 ist das Bogenleitelement5 und damit der Bogen3 pneumatisch beaufschlagbar. - Über dem Trockner
4 innerhalb des Auslagekettenkreises1 ist eine Warmluftabsaugeinrichtung10 vorgesehen, die einen Saugstutzen11 aufweist. - Die Warmluftabsaugung
10 und die Luftabsaugung der Bogenleitelemente5 erfolgt über einen Lüfterkasten12 , der in2 dargestellt ist und folgenden Aufbau aufweist. Der Lüfterkasten12 weist einen Saugluftanschluss13 und einen Blasluftanschluss14 sowie einen Saugstutzenanschluss15 und einen Luftstutzenanschluss16 auf. - Der Blasluftanschluss
14 ist eingangsseitig mit einem nicht dargestellten Blaslufterzeuger und der Saugluftanschluss13 ist eingangsseitig mit einem nicht dargestellten Sauglufterzeuger verbunden. - Der Saugstutzenanschluss
15 ist mit dem Saugstutzen11 der Warmluftabsaugeinrichtung10 verbunden, die über eine Klappe21 regulierbar ist. Der Luftstutzenanschluss16 ist mit dem Luftanschluss9 der Luftbox8 verbunden. - Der Lüfterkasten
12 weist weiterhin einen Luftverteiler18 auf. Mit dem Luftverteiler18 sind der Luftsteueranschluss16 und der Blasluftanschluss14 direkt und der Saugluftanschluss13 und der Saugstutzenanschluss15 indirekt verbunden. Im Luftverteiler18 ist eine Luftklappe19 im Drehpunkt20 drehbar gelagert. - Die Luftklappe
19 ist in die Stellung Schöndruck19.2 (hier als Volllinie dargestellt) – in dieser Stellung wird der Luftdurchgang zum Blasluftanschluss14 versperrt und der Luftdurchgang zum Saugluftanschluss13 freigegeben – oder in die Stellung Schön- und Widerdruck19.2 (gestrichelt dargestellt) – in dieser Stellung wird der Luftdurchgang zum Saugluftanschluss13 versperrt und zum Blasluftanschluss14 freigegeben – schwenkbar. Der Antrieb zum Schwenken der Luftklappe19 ist nicht dargestellt. - Ein Lüfterkasten
12 kann mehrere Warmluftabsaugungen10 und Luftboxen8 mit Luft versorgen. - In
1 ist eine Auslageverlängerung dargestellt. - Die Erfindung ist jedoch auch anwendbar im aufsteigenden Abschnitt des Bogenauslegers.
- Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende:
- Die bedruckten und/oder lackierten Bogen
3 werden vom Zylinder17 dem umlaufenden Greiferwagen2 zugeführt, vom Trockner4 getrocknet und auf den nicht dargestellten Auslegerstapel abgelegt. - Im Schöndruck, wenn nur die oben liegende Seite des Bogens behandelt oder die unten liegende Seite des Bogens bereits kratz- und wischfest ist, ist die Luftklappe
19 im Luftverteiler18 in die Stellung Schöndruck19.1 geschwenkt. Der Durchgang zum Blasluftanschluss14 ist versperrt (der Blaslufterzeuger ist außer Betrieb). Der Luftdurchgang zum Saugluftanschluss13 für den Luftverteiler18 ist frei, so dass sowohl der Saugstutzen15 als auch der Luftstutzen16 mit Saugluft beaufschlagt werden. Dadurch wird die vom Trockner4 erzeugte Warmluft durch die Warmluftabsaugeinrichtung10 abgesaugt und der über dem Bogenleitelement5 geführte Bogen3 mit Saugluft beaufschlagt. Damit wird aus dem Bereich zwischen Bogenleitelement5 und Bogen3 (unter dem Trockner4 ) die Warmluft abgesaugt und gleichzeitig der Bogen3 gegen das Bogenleitelement5 gezogen. Der Bogen3 wird dadurch gestrafft und ohne an den Eckbereichen umzuschlagen, durch die Druckmaschine gefördert. - In der Betriebsart Schön- und Widerdruck, wenn die unten liegende Seite des Bogens
3 noch nicht wisch- und waschfest ist, darf die bedruckte untere Seite des Bogens keine Berührung mit dem Bogenleitelement5 aufweisen. Aus diesem Grund wird das Bogenleitelement5 mit Blasluft beaufschlagt, die auf den Bogen3 wirkt und diesen über das Bogenleitelement5 in Schwebe hält. - Zur Einspeisung von Blasluft in die Luftbox
8 wird der Lüfterkasten12 wie folgt umgestellt: Im Luftverteiler18 wird die Luftklappe19 in die Stellung Schön- und Widerdruck19.2 gestellt (gestrichelt dargestellt). Dadurch ist der Durchgang zum Saugluftanschluss13 gesperrt und der Durchgang zum Blasluftanschluss14 frei. Der nicht dargestellte Blaslufterzeuger wird in Betrieb genommen und damit über den Luftstutzenanschluss16 die Luftbox8 und damit der Bogen3 mit Blasluft beaufschlagt. Die Intensität der Blasluft ist regulierbar. - Die Warmluftabsaugung
10 erfolgt wie im Schöndruck beschrieben. - Die Stellung
19.1 ;19.2 der Luftklappe wurde anhand eines einseitig oder beidseitig bedruckten Bogens3 beschrieben. Die Stellung19.1 ;19.2 ist jedoch grundsätzlich auch vom Material und/oder dem Trocknungsgrad der behandelten Unterseite des Bogens3 abhängig. So können einseitig bedruckte Materialien (Folien), die bei Berührung mit dem Bogenleitelement5 beschädigt werden könnten, von unten mit Blasluft beaufschlagt werden. Auf der Bogenrückseite behandelte Bogen3 , deren Farbe bereits bei Erreichen des Bogenauslegers getrocknet ist, können durchaus mit Saugluft beaufschlagt werden. -
- 1
- Auslagekettenkreis
- 2
- Greiferwagen
- 3
- Bogen
- 4
- Trockner
- 5
- Bogenleitelement, Leitblech
- 6
- Bohrung
- 7
- Gestell
- 8
- Luftboxen
- 9
- Luftanschluss
- 10
- Warmluftabsaugung
- 11
- Saugstutzen
- 12
- Lüfterkasten
- 13
- Saugluftanschluss
- 14
- Blasluftanschluss
- 15
- Saugstutzenanschluss
- 16
- Luftstutzenanschluss
- 17
- Zylinder
- 18
- Luftverteiler
- 19
- Luftklappe
- 19.1
- Stellung Schöndruck
- 19.2
- Stellung Schön- und Widerdruck
- 20
- Drehpunkt
- 21
- Klappe
Claims (9)
- Bogenausleger in Druckmaschinen mit Trocknern (
4 ) zur Bogentrocknung und Bohrungen (6 ) aufweisenden Bogenleitelementen (5 ) zur Unterstützung der Bogenführung für ein- oder beidseitig bedruckte Bogen (3 ), wobei über dem Trockner (4 ) eine mit Saugluft beaufschlagbare Warmluftabsaugung (10 ) vorgesehen und der Bogen (3 ) von unten über die Bogenleitelemente (5 ) wahlweise mit von einem Sauglufterzeuger erzeugter Saugluft zur Absaugung von Warmluft und Unterstützung der Bogenführung oder mit von einem Blaslufterzeuger erzeugter Blasluft zur Unterstützung der Bogenführung beaufschlagbar ist und ein Luftverteiler (18 ) vorgesehen ist, der zwischen einer Betriebsart Schöndruck, in der er sowohl die Warmluftabsaugung (10 ) als auch die Bogenleitelemente (5 ) mit dem Sauglufterzeuger und einer Betriebsart Schön- und Widerdruck, in der er die Warmluftabsaugung (10 ) mit dem Sauglufterzeuger und die Bogenleitelemente (5 ) mit dem Blaslufterzeuger verbindet, umstellbar ist. - Bogenausleger nach Anspruch 1, wobei das Bohrungen (
6 ) aufweisende Bogenleitelement (5 ) über eine einen Luftanschluss (9 ) aufweisende Luftbox (8 ) mit Saug- oder Blasluft beaufschlagbar ist. - Bogenausleger nach Anspruch 1, wobei zur Zuführung von Blas- und/oder Saugluft ein Lüfterkasten (
12 ) vorgesehen ist. - Bogenausleger nach Anspruch 3, wobei der Luftverteiler (
18 ) eine schwenkbare Luftklappe (19 ) aufweist und als Bestandteil des Lüfterkastens (12 ), der einen Saug- und einen Blasluftanschluss (13 ,14 ) sowie einen Saug- und einen Luftstutzenanschluss (15 ,16 ) aufweist, ausgebildet ist. - Bogenausleger nach Anspruch 2 und 4, wobei der Saugstutzenanschluss (
15 ) mit einem Saugstutzen (11 ) der Warmluftabsaugung (10 ) und der Luftstutzenanschluss (16 ) mit dem Luftanschluss (9 ) der Luftbox (8 ) verbunden ist. - Bogenausleger nach Anspruch 4, wobei der Luftverteiler (
18 ) direkt mit dem Luftstutzenanschluss (16 ) und dem Blasluftanschluss (14 ) und indirekt mit dem Saugluftanschluss (13 ) und dem Saugstutzenanschluss (15 ) verbunden ist. - Bogenausleger nach Anspruch 4, wobei die Luftklappe (
19 ) die Stellung Schöndruck oder Schön- und Widerdruck (19.1 ;19.2 ) einnehmen kann. - Bogenausleger nach Anspruch 7, wobei in der Stellung Schöndruck (
19.1 ) der Luftdurchgang zum Saugluftanschluss (13 ) freigegeben und der Luftstutzenanschluss (16 ) mit Saugluft und in der Stellung Schön- und Widerdruck (19.2 ) der Luftdurchgang zum Blasluftanschluss (14 ) freigegeben und der Luftstutzenanschluss (16 ) mit Blasluft beaufschlagt wird. - Bogenausleger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine Klappe (
21 ) zur Regulierung der an der Warmluftabsaugung (10 ) anliegenden Saugluft vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000147726 DE10047726B4 (de) | 2000-09-27 | 2000-09-27 | Bogenausleger in Druckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000147726 DE10047726B4 (de) | 2000-09-27 | 2000-09-27 | Bogenausleger in Druckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10047726A1 DE10047726A1 (de) | 2002-04-11 |
DE10047726B4 true DE10047726B4 (de) | 2007-07-26 |
Family
ID=7657730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000147726 Expired - Fee Related DE10047726B4 (de) | 2000-09-27 | 2000-09-27 | Bogenausleger in Druckmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10047726B4 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011075109A1 (de) * | 2010-05-11 | 2011-11-17 | Manroland Ag | Thermoluft-Trocknungseinrichtung mit Abwärmenutzung |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2137115A1 (de) * | 1971-07-24 | 1973-02-01 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Bogenfoerdereinrichtung |
DE9214459U1 (de) * | 1992-10-26 | 1993-02-04 | Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen | Vorrichtung zum thermischen Trocknen von Materialbahnen, -bögen o.dgl. |
DE4438922A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Kba Planeta Ag | Einrichtung zur Trocknerwärme- und Trocknerluftentsorgung sowie Bogenführung |
DE29616235U1 (de) * | 1996-09-18 | 1996-10-24 | Kba-Planeta Ag, 01445 Radebeul | Bogenausleger mit Trockeneinrichtung in Druckmaschinen |
DE19651406C1 (de) * | 1996-12-11 | 1998-06-10 | Roland Man Druckmasch | Trocknereinheit in einer Druckmaschine |
DE19842740A1 (de) * | 1998-09-18 | 2000-03-23 | Roland Man Druckmasch | Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine |
-
2000
- 2000-09-27 DE DE2000147726 patent/DE10047726B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2137115A1 (de) * | 1971-07-24 | 1973-02-01 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Bogenfoerdereinrichtung |
DE9214459U1 (de) * | 1992-10-26 | 1993-02-04 | Weitmann & Konrad GmbH & Co KG, 7022 Leinfelden-Echterdingen | Vorrichtung zum thermischen Trocknen von Materialbahnen, -bögen o.dgl. |
DE4438922A1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-05-02 | Kba Planeta Ag | Einrichtung zur Trocknerwärme- und Trocknerluftentsorgung sowie Bogenführung |
DE29616235U1 (de) * | 1996-09-18 | 1996-10-24 | Kba-Planeta Ag, 01445 Radebeul | Bogenausleger mit Trockeneinrichtung in Druckmaschinen |
DE19651406C1 (de) * | 1996-12-11 | 1998-06-10 | Roland Man Druckmasch | Trocknereinheit in einer Druckmaschine |
DE19842740A1 (de) * | 1998-09-18 | 2000-03-23 | Roland Man Druckmasch | Pneumatische Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10047726A1 (de) | 2002-04-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4217813C2 (de) | Vorrichtung zum Erzielen einer flächigen Anlage von Bedruckstoffen | |
DE10118757B4 (de) | Druckmaschine | |
DE4209067C2 (de) | Bogenleiteinrichtung | |
EP0741098B1 (de) | Probebogenentnahme | |
EP0674992A1 (de) | Trocknervorrichtung für eine Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE19829094A1 (de) | Leiteinrichtung für bogenförmige Bedruckstoffe in einer Druckmaschine | |
DE4210327A1 (de) | Bogenwendeeinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine | |
DE19753089C2 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE19638311B4 (de) | Verfahren zum Leiten eines Bogens in Druckmaschinen mit einer Leitereinrichtung dafür | |
DE102018211079A1 (de) | Bogendruckmaschine mit einer Befeuchtungseinrichtung | |
DE10047726B4 (de) | Bogenausleger in Druckmaschinen | |
DE10060557B4 (de) | Bogenleiteinrichtung in einer Rotationsdruckmaschine | |
EP0922577B1 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE4342203C2 (de) | Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
EP1066160B1 (de) | Offsetdruckverfahren und offsetdruckmaschine | |
DE10059391B4 (de) | Einrichtung zur Unterstützung der Ablage von Bogen | |
DE19848441C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Bogen mit einer Bogenleiteinrichtung | |
EP1308276B1 (de) | Einrichtung zum Behandeln beidseitig bedruckter und/oder lackierter Bogen | |
DE19722957C2 (de) | Bogenausleger in Druckmaschinen | |
DE10047078B4 (de) | Trocknervorrichtung in Bogendruckmaschinen | |
EP1916107A2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur veredelnden Bearbeitung von bogenförmigen Substraten in einer Bogendruckmaschinen | |
EP0922575B1 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE102004021730B4 (de) | Bogenführungseinrichtung in Druckmaschinen | |
DE19841600B4 (de) | Bogenleiteinrichtung in Druckmaschinen | |
DE937106C (de) | Rotationstiefdruckmaschine fuer Bogen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: KOENIG & BAUER AG, DE Free format text: FORMER OWNER: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZBURG, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |