DE10037384A1 - Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Heizungs- und Klimaanlage für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE10037384A1 DE10037384A1 DE10037384A DE10037384A DE10037384A1 DE 10037384 A1 DE10037384 A1 DE 10037384A1 DE 10037384 A DE10037384 A DE 10037384A DE 10037384 A DE10037384 A DE 10037384A DE 10037384 A1 DE10037384 A1 DE 10037384A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air conditioning
- air
- heating
- housing
- conditioning system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H1/00028—Constructional lay-out of the devices in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00507—Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
- B60H1/00514—Details of air conditioning housings
- B60H1/00542—Modular assemblies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64D—EQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
- B64D13/00—Arrangements or adaptations of air-treatment apparatus for aircraft crew or passengers, or freight space
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00078—Assembling, manufacturing or layout details
- B60H2001/00107—Assembling, manufacturing or layout details characterised by the relative position of the heat exchangers, e.g. arrangements leading to a curved airflow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00114—Heating or cooling details
- B60H2001/00121—More than one heat exchanger in parallel
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00114—Heating or cooling details
- B60H2001/00128—Electric heaters
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60H—ARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
- B60H1/00—Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
- B60H1/00007—Combined heating, ventilating, or cooling devices
- B60H1/00021—Air flow details of HVAC devices
- B60H2001/00185—Distribution of conditionned air
- B60H2001/002—Distribution of conditionned air to front and rear part of passenger compartment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63J—AUXILIARIES ON VESSELS
- B63J2/00—Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
- B63J2/02—Ventilation; Air-conditioning
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
Abstract
Eine Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Klimatisierungsgehäuse, in dem wenigstens ein Wärmeübertrager integriert ist und das mehrere Luftaustrittsöffnungen zur Luftführung zu frontseitigen Innenraumzonen des Kraftfahrzeugs aufweist, ist bekannt. DOLLAR A Erfindungsgemäß weist das Klimatisierungsgehäuse einen mit wenigstens einer Luftaustrittsöffnung versehenen Anschlussabschnitt für die Verbindung mit einer wahlweise ansetzbaren Fronttemperiereinheit auf, der bei Nichtnutzung durch ein lösbares Deckelteil dicht verschließbar ist. DOLLAR A Einsatz für Personenkraftwagen.
Description
Die Erfindung betrifft eine Heizungs- und Klimaanlage für ein
Kraftfahrzeug mit einem Klimatisierungsgehäuse, in dem we
nigstens ein Wärmeübertrager integriert ist und das mehrere
Luftaustrittsöffnungen zur Luftführung zu frontseitigen In
nenraumzonen des Kraftfahrzeugs aufweist.
Derartige Heizungs- und Klimaanlagen sind allgemein bekannt.
Eine solche Heizungs- und Klimaanlage stellt eine einfache
Ausführung dar, da lediglich Temperierungen der frontseitigen
Innenraumzonen möglich sind. Eine zusätzliche fondseitige
Temperierung ist nicht vorgesehen. Eine solche Heizungs- und
Klimaanlage wird daher insbesondere bei kleineren Personen
kraftwagen eingesetzt.
Es ist auch bekannt (DE 197 31 908 A1 oder FR 27 78 152 A1
oder US 5 862 677 A), aufwendiger gestaltete Heizungs- und
Klimaanlagen vorzusehen, bei der neben einer Temperierung der
frontseitigen Innenraumzonen auch eine Temperierung der fond
seitigen Innenraumzonen vorgesehen ist. Die in den genannten
Druckschriften dargestellten Heizungs- und Klimaanlagen wei
sen relativ große Klimatisierungsgehäuse auf, in denen alle
Temperierungs-, Steuerungs- und Luftführungsfunktionen sowohl
für die frontseitigen Innenraumzonen als auch für die fond
seitigen Innenraumzonen integriert sind. Durch derartige Hei
zungs- und Klimaanlagen sind individuelle Temperierungen des
Fondbereiches oder des Frontbereiches des jeweiligen Kraft
fahrzeugs möglich, so dass sich solche Heizungs- und Klimaan
lagen insbesondere für größere, gut ausgestattete Personen
kraftwagen eignen.
Je nach gewünschter Ausführung im jeweiligen Kraftfahrzeug
müssen somit unterschiedliche Klimatisierungsgehäuse herge
stellt und entsprechend bestückt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Heizungs- und Klimaanlage
der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen
Mitteln je nach Bedarf als lediglich frontseitig oder als
front- und fondseitig temperierende Anlage eingesetzt werden
kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Klimatisierungs
gehäuse außenseitig einen mit wenigstens einer Luftaustritts
öffnung versehenen Anschlussabschnitt für die Verbindung mit
einer wahlweise ansetzbaren Fondtemperiereinheit aufweist,
der bei Nichtnutzung durch ein lösbares Deckteil dicht ver
schließbar ist. Das erfindungsgemäße Klimatisierungsgehäuse
bildet somit ein Grundmodul, dem in einfacher Weise als Zu
satzmodul eine entsprechende Fondtemperiereinheit zugeordnet
werden kann. Falls zusätzlich auch eine Fondtemperierung ge
wünscht ist, muss erfindungsgemäß kein neues Gehäuse herge
stellt werden, sondern es muss lediglich eine Zusatzeinheit
an das vorhandene Klimatisierungsgehäuse angesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Lösung eignet sich somit sowohl für ein
fache Ausführungen, bei denen lediglich eine frontseitige
Temperierung gewünscht wird, als auch für aufwendigere Aus
führungen, bei denen zusätzlich ein insbesondere individuell
einstellbare Fondtemperierung ermöglicht wird. Mit wesentlich
reduziertem Entwicklungs- und Herstellungsaufwand kann somit
eine frontzonige Heizungs- und Klimaanlage in eine front- und
fondzonige Heizungs- und Klimaanlage umgerüstet werden. Da
durch ist es insbesondere auch möglich, eine derartige Hei
zungs- und Klimaanlage in einfacher Ausführung zu einem spä
teren Zeitpunkt nachzurüsten. Die Heizungs- und Klimaanlage
kann je nach Ausführung sowohl für die Fronttemperierung als
auch für die Fondtemperierung zusätzlich mit einer Links-
/Rechtstrennung versehen sein, wobei für die Fahrer- und die
Beifahrerseite unabhängige Temperierungen möglich sind. Der
Begriff der Temperierung soll erfindungsgemäß sowohl Heizung
als auch Kühlung als auch eine einfache Belüftung umfassen.
In Ausgestaltung der Erfindung ist als Fondtemperiereinheit
eine zum Fond führende Luftführungsanordnung vorgesehen. Da
durch ist eine Belüftung der Fondzone möglich. Falls front
seitig eine Links-/Rechtstrennung der Temperierung vorgesehen
ist, so ergeben sich gemeinsam mit der Fondzone insgesamt
drei Zonen, die individuell temperierbar sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Fondtempe
riereinheit ein Zusatzgehäuse auf, in das wenigstens ein
Luftsteuerelement und/oder ein Wärmeübertrager integriert
sind. Vorzugsweise bildet das Zusatzgehäuse einen weiteren
Luftverteilungsraum, der in Verbindung mit dem zusätzlichen
Wärmeübertrager eine individuelle Temperierung des Fondberei
ches ermöglicht. Falls der Wärmeübertrager mit einer Links-
/Rechtstrennung versehen ist, werden insgesamt vier individu
ell einstellbare Temperierzonen im Front- und Fondbereich ge
schaffen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Anschlussab
schnitt wesentlich größer als die Luftaustrittsöffnung, und
das Zusatzgehäuse weist einen offenen Gehäuseabschnitt auf,
der dicht an den Anschlussabschnitt des Klimatisierungsgehäu
ses ansetzbar ist. Der im Bereich einer Gehäusewandung des
Klimatisierungsgehäuses vorgesehene Anschlussabschnitt über
nimmt somit auch die Funktion einer Gehäusewandung für das
Zusatzgehäuse, wodurch Bauraum eingespart wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind der Anschlussab
schnitt und die Fondtemperiereinheit mit zueinander korres
pondierenden Flanschprofilierungen vorgesehen, die ineinander
paßbar sind. Dadurch wird eine sichere Positionierung und
Zentrierung der Fondtemperiereinheit erzielt. Unter Zwischen
fügung geeigneter Dichtungsmittel ist somit ein dichtes An
setzen der Fondtemperiereinheit an das Klimatisierungsgehäuse
gewährleistet. Durch stoff-, kraft- oder formschlüssige Be
festigungsmittel wird die Sicherung des dichten Sitzes der
Fondtemperiereinheit an dem Anschlussabschnitt gewährleistet.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Wärmeü
bertrager mit einer wasserseitigen oder einer luftseitigen
Regelung versehen. Bei der wasserseitigen Regelung sind vor
zugsweise im Heizkörper mehrere PTC-Elemente integriert, die
über einen elektronischen Regler elektrisch ansteuerbar sind.
Bei der luftseitigen Regelung wird die den entsprechenden
Heizkörper durchströmende Luftmenge eingangs- und/oder aus
gangsseitig des Heizkörpers durch Luftklappen gesteuert.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von
bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die anhand
der Zeichnungen dargestellt sind.
Fig. 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine erste Ausfüh
rungsform einer erfindungsgemäßen Heizungs- und Kli
maanlage, die sowohl eine Front- als auch eine Fond
temperierung vornimmt,
Fig. 2 eine Heizungs- und Klimaanlage ähnlich Fig. 1, die
lediglich für eine Fronttemperierung vorgesehen ist,
Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Heizungs- oder Klimaanlage ähnlich den Fig. 1 und 2
mit einer Fondbelüftung,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen
Heizungs- und Klimaanlage mit einer kombinierten
Front- und Fondtemperierung,
Fig. 5 einen Ausschnitt einer Heizungs- und Klimaanlage ähn
lich Fig. 4 mit einer Fondtemperierung,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer Heizungs- und Kli
maanlage ähnlich Fig. 4 mit einer ausschließlichen
Fronttemperierung und
Fig. 7 einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie VII-VII
der Heizungs- und Klimaanlage gemäß Fig. 4.
Die nachfolgend beschriebenen Heizungs- und Klimaanlagen
sind für den Einsatz bei Personenkraftwagen vorgesehen, wo
bei sie modulartig aufgebaut sind, wodurch sich unterschied
liche Temperierungsvarianten ergeben. Der grundsätzliche Auf
bau und die Anordnung von Heizungs- und Klimaanlagen in
Kraftfahrzeugen sind bekannt, so dass insoweit keine nähere
Erläuterung mehr notwendig ist. Die Heizungs- und Klimaanlage
nach Fig. 1 weist ein Klimatisierungsgehäuse 1 auf, in dem
ein Verdampfer 2 angeordnet ist. Dem Verdampfer 2 wird Luft
über ein nicht näher bezeichnetes Gebläse zugeführt, die an
schließend in einen ersten Luftverteilungsraum 3 gelangt. In
einem oberen Teil des Gehäuses 1 ist ein Heizkörper 4 ange
ordnet, der mit einer wasserseitigen Regelung versehen ist.
Hierzu ist ein Regler 5 in einem Wasserkasten des Heizkörpers
4 integriert, der zur elektrischen Steuerung von nicht näher
dargestellten PTC-Heizelementen innerhalb des Heizkörpers 4
dient. Der Heizkörper 4 und das Klimatisierungsgehäuse 1 sind
mit einer Links-/Rechtstrennung versehen, indem analog Fig. 7
eine Trennwand 28 in dem Klimatisierungsgehäuse 1 vorgesehen
ist, die eine unabhängige fahrer- und beifahrerseitige Tem
perierung ermöglicht. Ausgangsseitig des Heizkörpers 4 ist im
Klimatisierungsgehäuse 1 ein weiterer Luftverteilungsraum 6
vorgesehen, der die gegebenenfalls durch den Heizkörper 4
temperierte Luft zu verschiedenen Luftaustrittsdüsen 8, 9, 20
der Frontzone eines Fahrzeuginnenraumes des Personenkraftwa
gens leitet. Hierzu sind entsprechende Luftklappen vorgese
hen, die nicht näher bezeichnet sind. Die Luftaustrittsdüsen
8 führen zu den Seiten- und Mitteldüsen im Bereich der Arma
turentafel. Die Luftaustrittsdüse 9 führt zu Defrostöffnungen
unterhalb der Windschutzscheibe. Die Luftaustrittsdüsen 20
dienen zur frontseitigen Temperierung des Fußraumes. Parallel
zum Luftverteilungsraum 6 ist ein Kaltluftkanal 7 vorgesehen,
der kalte Luft zu den Luftaustrittsdüsen 8 führen kann. Diese
ist durch eine Luftklappe 15 steuerbar.
Unmittelbar unterhalb der Luftklappe 15 ist im Klimatisie
rungsgehäuse 1 eine Luftaustrittsöffnung 13 vorgesehen, die
Teil eines - in normaler Fahrtrichtung des Personenkraftwa
gens gesehen - rückseitigen Anschlussabschnittes des Klimati
sierungsgehäuses 1 ist. Die Luftaustrittsöffnung 13 ist von
Flanschprofilierungen 14 umgeben, die zum Zentrieren oder Po
sitionieren verschiedener Fondtemperierungseinheiten (Fig. 1
bis 3) dienen. Etwa auf Höhe des austrittsseitigen Endes des
Luftführungskanales 7 im Klimatisierungsgehäuse 1 ist an der
rückseitigen Außenwandung des Klimatisierungsgehäuses 1 durch
die Flanschprofilierung 14 das obere Ende des Anschlussab
schnittes des Klimatisierungsgehäuses 1 vorgesehen. An den
gesamten Anschlussabschnitt ist ein Zusatzgehäuse 10 ange
setzt, das zum Klimatisierungsgehäuse 1 hin offen ist. Die
rückseitige Außenwandung des Klimatisierungsgehäuses 1 bildet
somit beim Ansetzen des Zusatzgehäuses 10 der Fondtemperier
einheit auch die korrespondierende Wandung für das Zusatzge
häuse 10. Im Bereich der Flanschabschnitte 14, die zur Zent
rierung und Positionierung des Zusatzgehäuses 10 am Klimati
sierungsgehäuse 1 dienen, sind zusätzlich Dichtungsmittel
vorgesehen, die den dichten Anschluß des Zusatzgehäuses 10 an
das Klimatisierungsgehäuse 1 und die Luftaustrittsöffnung 13
gewährleisten. Zur Sicherung des Zusatzgehäuses 10 am Klima
tisierungsgehäuse 1 und zur Sicherung des dichten Anschlus
ses sind nicht näher dargestellte Befestigungsmittel vorgese
hen.
Das Zusatzgehäuse 10 bildet einen Luftverteilungskasten, in
dem ein weiterer Heizkörper 11 gemäß der Darstellung nach
Fig. 1 integriert ist. Der Heizkörper 11 ist ebenfalls mit
einer Links-/Rechtstrennung versehen, wobei er nicht wasser
seitig, sondern vielmehr luftseitig geregelt wird. Hierzu ist
im Zusatzgehäuse 10 eine Verteilerklappe 12 vorgesehen, die
durch entsprechende Steuer- oder Regelungsmittel ansteuerbar
ist. Das Zusatzgehäuse 10 weist mehrere Luftaustrittsdüsen
17, 19 auf, die eine Fondbelüftung (Luftaustrittsdüsen 17)
sowie eine Fußraumbelüftung des Fonds sowie eine Seitenschei
ben-Defrostfunktion (Luftaustrittsdüse 19) bewirken. Aus
gangsseitig des Zusatzgehäuses 10 ist hierzu eine weitere
Luftklappe 16 vorgesehen, die die Luftverteilung zwischen
Fußraum-, Defrost- und Belüftungsdüsen vornimmt. Die Belüf
tungsdüsen, das heißt die Luftaustrittsdüsen 17, schließen
über entsprechende Luftführungskanäle an Fonddüsen an, die
auf die Sitzpositionen der Fondpassagiere gerichtet sind.
Auch der Heizkörper 11 ist mit einer Links-/Rechtstrennung
versehen, so dass es sich bei der Heizungs- und Klimaanlage
nach Fig. 1 um eine Vierzonentemperierung handelt. Denn neben
dem fahrer- und beifahrerseitigen Frontbereich ist jeweils
auch der hinter dem Fahrerbereich und der hinter dem Beifah
rerbereich liegende Fondbereich separat temperierbar.
In Fig. 2 ist eine Zweizonenvariante des Klimatisierungsge
häuses 1 nach Fig. 1 vorgesehen, wobei das Klimatisierungsge
häuse 1 wie auch alle im Klimatisierungsgehäuse 1 vorhandenen
Funktionsteile der Ausführung nach Fig. 1 entsprechen. Bau-
und funktionsgleiche Teile und Einheiten sind daher mit den
gleichen Bezugszeichen versehen, wie beim Ausführungsbeispiel
nach Fig. 1. Durch die Heizungs- und Klimaanlage nach Fig. 2
ist jedoch lediglich eine frontseitige Temperierung möglich.
Denn die unterhalb des Heizkörpers 4 und unterhalb der Luft
klappe 15 angeordnete Luftaustrittsöffnung 13 ist hier durch
einen Deckel 18 dicht verschlossen. Der Deckel 18 ist mit
Steck- oder Rastprofilierungen versehen, die auf die Flansch
profilierungen 14 des Klimatisierungsgehäuses 1 abgestimmt
sind, so dass ein dichter Sitz des Deckels 18 in der Luftaus
trittsöffnung 13 gewährleistet ist. Dem Deckel 18 sind vor
zugsweise zusätzliche Dichtungsmittel zugeordnet, die nicht
näher bezeichnet sind. Andere Deckteile für die erfindungsge
mäße Lösung können durch zylindrische Körper wie Stopfen oder
ähnliches gebildet sein.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist eine von der Hei
zungs- und Klimaanlage nach Fig. 1 und von der Heizungs- und
Klimaanlage nach Fig. 2 abgeleitete Dreizonenvariante darge
stellt. Hier ist als Fondtemperiereinheit im Bereich der
Luftaustrittsöffnung 13 eine Luftführungsanordnung 21 ange
fügt, die eine Fondbelüftung ermöglicht. Hierdurch ist jedoch
keine separate und individuelle Temperierung der linken und
rechten Seite des Fondraumes möglich. Über die Luftführungs
anordnung 21 kann vielmehr ausschließlich kalte Luft aus dem
Klimatisierungsgehäuse 1 abgezweigt werden, die durch den
Verdampfer 2 gekühlt wurde. Die Fußraumtemperierung des Fonds
erfolgt durch Luftführungskanäle 20', die aus dem Klimatisie
rungsgehäuse 1 abgeleitet sind, indem sie von frontseitigen
Fußraumkanälen 20 gemäß Fig. 3 abgezweigt sind.
Alle drei Heizungs- und Klimaanlagen nach den Fig. 1 bis 3
weisen das gleiche Klimatisierungsgehäuse 1 auf, wobei zur
Erzielung unterschiedlicher Temperierungsfunktionen lediglich
im Bereich der unteren Luftaustrittsöffnung 13 Modifikationen
vorgenommen sind, indem die Luftaustrittsöffnung 13 entweder
verschlossen ist oder mit einer Luftführungsanordnung 21
(Fig. 3) bzw. einem Zusatzgehäuse 10 (Fig. 1) in Verbindung
steht.
Bei der Heizungs- und Klimaanlage nach Fig. 4 sind zu den
Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 funktions- und
baugleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Le
diglich funktionsgleiche, in der Bauweise jedoch abweichende
Teile sind mit den gleichen Bezugszeichen jedoch unter Hinzu
fügung des Buchstaben a bezeichnet. In Fig. 4 ist auch das
eingangsseitig des Verdampfers 2 positionierte Gebläse 23 so
wie ein dem Gebläse 23 vorgeschalteter Frischlufteintritt 22
dargestellt. Diese Bauteile sind grundsätzlich bekannt, so
dass hierauf an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden
muß. Auch die funktions- und/oder baugleichen Teile des Kli
matisierungsgehäuses 1a werden nicht weiter beschrieben.
Hierzu wird auf die Beschreibung zu den Ausführungsbeispielen
nach den Fig. 1 bis 3 verwiesen. Ähnlich Fig. 1 ist an das
Klimatisierungsgehäuse 1a nach Fig. 4 ein Zusatzgehäuse 10a
angefügt, das Teil einer Fondtemperiereinheit ähnlich Fig. 1
ist. Auch für die Fondtemperiereinheit gilt, dass zum Ausfüh
rungsbeispiel nach Fig. 1 identische Teile mit den gleichen
Bezugszeichen und funktions- jedoch nicht baugleiche Teile
mit gleichen Bezugszeichen unter Ergänzung des Buchstabens a
versehen sind. Ergänzend wird daher lediglich noch auf Fig. 7
Bezug genommen, die in einer Draufsicht einen aufgeschnitte
nen Teil der Heizungs- und Klimaanlage nach Fig. 4 darstellt.
Aus dieser Darstellung ist die Links-/Rechtstrennung im Be
reich des Klimatisierungsgehäuses 1a erkennbar, indem die
sich vertikal und in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende
Trennwand 28 dargestellt ist. Zudem ist erkennbar, dass die
Luftaustrittsbereiche 8a sich in Mitteldüsen 29 und Seitendü
sen 30 unterteilen.
Die Funktion der das Zusatzgehäuse 10a aufweisenden Fondtem
periereinheit einschließlich der Luftaustrittsbereiche 17a
und 19a, der Verteilerklappe 12a und der Luftklappe 16 ent
sprechen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1, so dass für ei
ne weitere Erläuterung auf das Ausführungsbeispiel nach Fig.
1 verwiesen werden kann. Lediglich gestrichelt angedeutet
sind die zu den frontseitigen Fußraumdüsen führenden Luftfüh
rungskanäle 20a. Die Heizungs- und Klimaanlage nach Fig. 4
stellt somit analog der Heizungs- und Klimaanlage nach Fig. 1
ebenfalls eine Vierzonenvariante dar.
Die Heizungs- und Klimaanlagen nach den Fig. 5 und 6 gehen
von einem Klimatisierungsgehäuse 1a gemäß Fig. 4 aus, wobei
im Bereich der Luftaustrittsöffnung 13a bei der Ausführung
nach Fig. 5 eine Luftführungsanordnung 24 vorgesehen ist.
Diese weist ein Gehäuse auf, in dem eine Luftklappe 27 inte
griert ist. Die Luftführungsanordnung 24 führt zu Fonddüsen,
die die Sitzpositionen im Fondbereich temperieren. Die Luft
klappe 27 dient dazu, Fußraumkanäle 25 im Fondbereich Kalt
luft zuzumischen, wobei die Fußraumkanäle 25 aus dem Klimati
sierungsgehäuse 1a gemeinsam mit den frontseitigen Fußraumka
nälen 26 abgezweigt sind. Auch für die Fondbelüftungsdüsen
17a ist in analoger Weise eine Temperierung möglich, da die
über die fondseitigen Fußraumkanäle 25 zugeführte, aufgeheiz
te Luft je nach Stellung der Luftklappe 27 auch zur Temperie
rung der den Fondbelüftungsdüsen 17a zugeführten Luft dienen
kann. Eine links- und rechtsseitige Trennung und demzufolge
auch eine links- und rechtsseitige unabhängige Temperierung
des Fondbereiches ist jedoch nicht möglich, so dass es sich
bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 um eine Dreizonenva
riante handelt.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist eine Zweizonenvari
ante ähnlich dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 dargestellt.
Auch hierfür gilt, dass funktions- und baugleiche Teile die
gleichen Bezugszeichen und funktions- jedoch nicht baugleiche
Teile die gleichen Bezugszeichen unter Hinzufügung des Buch
stabens a aufweisen. Die aus dem Luftverteilungsraum 6a hin
ter dem Heizkörper 4 vom Klimatisierungsgehäuse 1a abgezweig
ten Luftführungskanäle 26 dienen zur Temperierung des Fußrau
mes im Frontbereich des Fahrzeuginnenraumes.
Auch die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 4 und 6 gehen je
weils von demselben Grundmodul, nämlich dem Klimatisierungs
gehäuse 1a aus, an das unterschiedliche Fondtemperiereinhei
ten anschließbar sind, bzw. dessen Luftaustrittsöffnung 13a
durch einen Deckel 18a verschließbar ist. Je nach Einsatz
zweck ist somit eine Zweizonenvariante, eine Dreizonenvarian
te und eine Vierzonenvariante in einfacher Weise realisier
bar, wobei das Klimatisierungsgehäuse 1a selbst nicht verän
dert werden muß.
Claims (7)
1. Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem
Klimatisierungsgehäuse, in dem wenigstens ein Wärmeübertrager
integriert ist und das mehrere Luftaustrittsöffnungen zur
Luftführung zu frontseitigen Innenraumzonen des Kraftfahr
zeugs aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Klimatisie
rungsgehäuse (1, 1a) außenseitig einen mit wenigstens einer
Luftaustrittsöffnung (13, 13a) versehenen Anschlussabschnitt
für die Verbindung mit einer wahlweise ansetzbaren Fondtempe
riereinheit (10, 21, 10a, 24) aufweist, der bei Nichtnutzung
durch ein lösbares Deckteil (18, 18a) dicht verschließbar
ist.
2. Heizungs- und Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, dass als Fondtemperiereinheit (21, 24) eine zum
Fond führende Luftführungsanordnung vorgesehen ist.
3. Heizungs- und Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, dass die Fondtemperiereinheit ein Zusatzgehäuse
(10, 10a) aufweist, in dem wenigstens ein Luftsteuerelement
(12, 12a) und/oder ein Wärmeübertrager (11) integriert sind.
4. Heizungs- und Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Wärmeübertrager (4, 11) eine Links-
/Rechtstrennung aufweist.
5. Heizungs- und Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, dass der Anschlussabschnitt wesentlich größer
ist als die Luftaustrittsöffnung (13, 13a), und dass das Zu
satzgehäuse (10, 10a) einen offenen Gehäuseabschnitt auf
weist, der dicht an den Anschlussabschnitt des Klimatisie
rungsgehäuse (1, 1a) ansetzbar ist.
6. Heizungs- und Klimaanlage nach Anspruch 5, dadurch ge
kennzeichnet, dass der Anschlussabschnitt und die Fondtempe
riereinheit mit zueinander korrespondierenden Flanschprofi
lierungen (14, 14a) versehen sind, die ineinander paßbar
sind.
7. Heizungs- und Klimaanlage nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmeübertrager
(4, 11) mit einer wasserseitigen oder luftseitigen Regelung
versehen sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10037384A DE10037384B4 (de) | 2000-08-01 | 2000-08-01 | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
FR0110177A FR2813560B1 (fr) | 2000-08-01 | 2001-07-30 | Installation de chauffage et de climatisation pour un vehicule a moteur |
US09/919,591 US7156166B2 (en) | 2000-08-01 | 2001-08-01 | Heating and air-conditioning system for a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10037384A DE10037384B4 (de) | 2000-08-01 | 2000-08-01 | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10037384A1 true DE10037384A1 (de) | 2002-02-14 |
DE10037384B4 DE10037384B4 (de) | 2013-04-04 |
Family
ID=7650903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10037384A Expired - Fee Related DE10037384B4 (de) | 2000-08-01 | 2000-08-01 | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7156166B2 (de) |
DE (1) | DE10037384B4 (de) |
FR (1) | FR2813560B1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004110797A1 (de) * | 2003-06-13 | 2004-12-23 | Behr Gmbh & Co. Kg | Bauanordnung für eine klimaanlage |
EP1634735A1 (de) | 2004-09-10 | 2006-03-15 | Behr France Rouffach SAS | Modulare Kraftfahrzeugklimaanlage |
DE102005002807B3 (de) * | 2005-01-21 | 2006-06-29 | Audi Ag | Heizeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer Heizeinrichtung |
EP2106941A1 (de) | 2008-04-03 | 2009-10-07 | Valeo Systemes Thermiques | Kraftfahrzeugklimaanlage |
US7748441B2 (en) | 2002-06-21 | 2010-07-06 | Behr Gmbh & Co. Kg | Modular heating and/or air conditioning system for a motor vehicle |
DE102012108070A1 (de) | 2012-08-31 | 2014-03-06 | Halla Visteon Climate Control Corporation 95 | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
DE102004056813C5 (de) * | 2004-01-28 | 2019-07-04 | Hanon Systems | Mehrzonen-Klimaanlage |
US11299005B2 (en) | 2018-03-22 | 2022-04-12 | Hanon Systems | Air conditioner for vehicle |
Families Citing this family (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6068630A (en) * | 1997-01-02 | 2000-05-30 | St. Francis Medical Technologies, Inc. | Spine distraction implant |
EP1466764A1 (de) * | 2003-04-10 | 2004-10-13 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren und Vorrichtung zum Kontrolieren der aus der Klimaanlage strömenden Luft |
DE10355397A1 (de) * | 2003-11-25 | 2005-06-30 | Behr Gmbh & Co. Kg | Kraftfahrzeug-Klimaanlage mit Standklimatisierung |
GB2411227B (en) * | 2004-01-28 | 2006-01-18 | Visteon Global Tech Inc | Multiple zoned air conditioning system |
WO2006000434A1 (de) * | 2004-06-24 | 2006-01-05 | Behr Gmbh & Co. Kg | Klimaanlage, insbesondere kraftfahrzeug-klimaanlage |
DE102004033402B4 (de) * | 2004-07-02 | 2007-06-14 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Modulsystem zum Aufbau einer 1-Zonen-bis 4-Zonen-Klimaanlage für Fahrzeuge |
FR2872741B1 (fr) * | 2004-07-07 | 2008-09-19 | Valeo Climatisation Sa | Module d'acheminement et de distribution d'air en provenance d'un ensemble thermique d'une installation de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation pour habitacle de vehicule |
US7448224B2 (en) * | 2004-09-14 | 2008-11-11 | Whirlpool Corporation | Modular dehumidifier |
FR2883512B1 (fr) * | 2005-03-22 | 2007-05-18 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de chauffage-ventilation et/ou de climatisation de l'habitacle d'un vehicule |
JP5091399B2 (ja) * | 2005-11-15 | 2012-12-05 | ハスクバーナ・ゼノア株式会社 | チェーンソウ |
JP5189732B2 (ja) * | 2005-11-16 | 2013-04-24 | カルソニックカンセイ株式会社 | 自動車用空気調和装置 |
US7832464B2 (en) * | 2005-12-07 | 2010-11-16 | Delphi Technologies, Inc. | Flexible HVAC module with add-on multi-zone sub-assembly |
EP1820676A1 (de) * | 2006-02-17 | 2007-08-22 | DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. | Modulare Wärmetauschanordnung für Kraftfahrzeuge und modulares System zum Herstellung unterschiedlicher Wärmetauschanordnungen |
FR2907329B1 (fr) * | 2006-10-20 | 2009-02-27 | Jean Taylor | Prothese vertebrale interepineuse |
NL1037348C2 (en) * | 2009-10-02 | 2011-04-05 | Univ Eindhoven Tech | Surgical robot, instrument manipulator, combination of an operating table and a surgical robot, and master-slave operating system. |
DE112011103825T5 (de) * | 2010-11-18 | 2013-08-22 | Behr India Ltd. | Lecksichere modulare Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungs- (HLK) Gehäuseeinheit |
US9227482B2 (en) * | 2011-03-31 | 2016-01-05 | Denso International America, Inc. | Airflow selecting mechanism for a vehicle cabin air conditioning apparatus |
US9168810B2 (en) * | 2012-10-09 | 2015-10-27 | Delphi Technologies, Inc. | Heating and cooling system for occupants of the rear portion of a vehicle |
JP2015083449A (ja) * | 2013-09-20 | 2015-04-30 | 株式会社デンソー | 空調ユニット |
DE102013226535A1 (de) | 2013-12-18 | 2015-06-18 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Heizungs- oder Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE102015200851A1 (de) * | 2014-02-10 | 2015-08-13 | MAHLE Behr GmbH & Co. KG | Baugruppe für eine Klimatisierungsanlage |
JP2015151035A (ja) * | 2014-02-17 | 2015-08-24 | 株式会社東海理化電機製作所 | 操作入力装置及びそれを用いた空調装置 |
FR3047696B1 (fr) | 2016-02-17 | 2019-05-03 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Obturateur pour systeme de ventilation d’air pour vehicule |
JP6795896B2 (ja) * | 2016-03-04 | 2020-12-02 | 三菱重工サーマルシステムズ株式会社 | 車両用空調装置 |
EP3315335A1 (de) * | 2016-10-28 | 2018-05-02 | PSA Automobiles SA | Klima-/heizanlage für fahrzeug |
US10981432B2 (en) * | 2018-07-09 | 2021-04-20 | Denso International America, Inc. | HVAC case |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0397997B1 (de) * | 1989-05-19 | 1992-12-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Heiz- und Klimagerät für ein Kraftfahrzeug |
US5803160A (en) * | 1995-06-14 | 1998-09-08 | Valeo Climatisation | Apparatus for heating and ventilating, and/or air conditioning, the cabin of a motor vehicle |
US5862677A (en) * | 1996-07-27 | 1999-01-26 | Halla Climate Control Corporation | Casing unit of air conditioning system and air conditioning system for automobiles using the same |
DE19731908A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Behr Gmbh & Co | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
FR2778152A1 (fr) * | 1998-04-30 | 1999-11-05 | Valeo Climatisation | Installation de chauffage, ventilation et/ou climatisation d'un habitacle, notamment de vehicule automobile, a reglage de temperature par zones |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB686063A (en) * | 1950-03-13 | 1953-01-14 | Daimler Benz Ag | Improvements relating to the heating and ventilating of motor vehicles |
DE1915817U (de) * | 1965-02-18 | 1965-05-13 | Friedrich Michel | Warmluftleitkanal fuer fahrzeugheizungen. |
US3918270A (en) * | 1974-07-15 | 1975-11-11 | Don P Dixon | Automobile air conditioning system |
DE3149252A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-30 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Heiz- oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge |
US5529116A (en) * | 1989-08-23 | 1996-06-25 | Showa Aluminum Corporation | Duplex heat exchanger |
US5101883A (en) * | 1991-06-27 | 1992-04-07 | General Motors Corporation | Method of assembly of single and multi-zone vehicle heating and a/c systems |
FR2706816A1 (en) * | 1993-06-23 | 1994-12-30 | Valeo Thermique Habitacle | Apparatus for heating-ventilating and/or air-conditioning the passenger compartment of a motor vehicle, especially an electric vehicle |
JP3422136B2 (ja) * | 1995-07-06 | 2003-06-30 | 株式会社デンソー | 自動車用空調装置 |
US5673964A (en) * | 1995-08-04 | 1997-10-07 | Ford Motor Company | Integral center-mounted airhandling system with integral instrument panel air-conditioning duct and structural beam |
JP3484850B2 (ja) * | 1995-12-27 | 2004-01-06 | 株式会社デンソー | 自動車用空調装置 |
FR2746713B1 (fr) * | 1996-03-28 | 1998-06-12 | Valeo Climatisation | Dispositif pour regler independamment le chauffage des deux cotes de l'habitacle d'un vehicule |
JP3572146B2 (ja) * | 1996-07-03 | 2004-09-29 | 三菱重工業株式会社 | 車両用空調装置 |
JP3787962B2 (ja) * | 1996-08-05 | 2006-06-21 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
US6029739A (en) * | 1996-08-21 | 2000-02-29 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Vehicular air conditioner |
DE19646123B4 (de) * | 1996-11-08 | 2008-03-27 | Behr Gmbh & Co. Kg | Heiz- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
JPH10236137A (ja) * | 1996-12-24 | 1998-09-08 | Denso Corp | 車両用空調装置 |
US6131652A (en) * | 1997-07-30 | 2000-10-17 | Denso Corporation | Air conditioning apparatus for vehicle |
JP3855476B2 (ja) * | 1997-09-12 | 2006-12-13 | 株式会社デンソー | 自動車用空調装置 |
JP3858466B2 (ja) * | 1997-09-25 | 2006-12-13 | 株式会社デンソー | 自動車用空調装置 |
FR2774035B1 (fr) * | 1998-01-29 | 2000-03-31 | Valeo Climatisation | Dispositif de chauffage et/ou climatisation de vehicule automobile, avec gestion amelioree de l'echange thermique |
GB2346437B (en) * | 1999-02-04 | 2003-02-12 | Denso Corp | Vehicle air conditioner with attachment and detachment of evaporator |
JP4092805B2 (ja) * | 1999-03-19 | 2008-05-28 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
US6453991B1 (en) * | 1999-03-29 | 2002-09-24 | Calsonickansei Corporation | Automotive air conditioner |
US6609563B1 (en) * | 1999-04-13 | 2003-08-26 | Calsonic Kansei Corporation | Vehicular air conditioning apparatus including a detachably installed mix door assembly |
JP4134479B2 (ja) * | 1999-04-28 | 2008-08-20 | 株式会社デンソー | 車両用空調装置 |
JP4160215B2 (ja) * | 1999-09-29 | 2008-10-01 | カルソニックカンセイ株式会社 | 車両用空気調和装置 |
DE10125367A1 (de) * | 2000-05-25 | 2001-11-29 | Denso Corp | Klimaanlage mit einer Einheiten-Verbindungsstruktur |
US6422301B1 (en) * | 2000-08-14 | 2002-07-23 | Delphi Technologies, Inc. | Dual functional drain for a heating, ventilating, and air conditioning assembly |
-
2000
- 2000-08-01 DE DE10037384A patent/DE10037384B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-07-30 FR FR0110177A patent/FR2813560B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 2001-08-01 US US09/919,591 patent/US7156166B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0397997B1 (de) * | 1989-05-19 | 1992-12-30 | Siemens Aktiengesellschaft | Heiz- und Klimagerät für ein Kraftfahrzeug |
US5803160A (en) * | 1995-06-14 | 1998-09-08 | Valeo Climatisation | Apparatus for heating and ventilating, and/or air conditioning, the cabin of a motor vehicle |
US5862677A (en) * | 1996-07-27 | 1999-01-26 | Halla Climate Control Corporation | Casing unit of air conditioning system and air conditioning system for automobiles using the same |
DE19731908A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Behr Gmbh & Co | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
FR2778152A1 (fr) * | 1998-04-30 | 1999-11-05 | Valeo Climatisation | Installation de chauffage, ventilation et/ou climatisation d'un habitacle, notamment de vehicule automobile, a reglage de temperature par zones |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7748441B2 (en) | 2002-06-21 | 2010-07-06 | Behr Gmbh & Co. Kg | Modular heating and/or air conditioning system for a motor vehicle |
WO2004110797A1 (de) * | 2003-06-13 | 2004-12-23 | Behr Gmbh & Co. Kg | Bauanordnung für eine klimaanlage |
DE102004056813C5 (de) * | 2004-01-28 | 2019-07-04 | Hanon Systems | Mehrzonen-Klimaanlage |
WO2006027219A3 (de) * | 2004-09-10 | 2006-06-22 | Behr France Rouffach Sas | Modulare kraftfahrzeug-klimaanlage |
WO2006027219A2 (de) | 2004-09-10 | 2006-03-16 | Behr France Rouffach Sas | Modulare kraftfahrzeug-klimaanlage |
EP1634735A1 (de) | 2004-09-10 | 2006-03-15 | Behr France Rouffach SAS | Modulare Kraftfahrzeugklimaanlage |
DE102005002807B3 (de) * | 2005-01-21 | 2006-06-29 | Audi Ag | Heizeinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer Heizeinrichtung |
EP2106941A1 (de) | 2008-04-03 | 2009-10-07 | Valeo Systemes Thermiques | Kraftfahrzeugklimaanlage |
DE102012108070A1 (de) | 2012-08-31 | 2014-03-06 | Halla Visteon Climate Control Corporation 95 | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
US9242526B2 (en) | 2012-08-31 | 2016-01-26 | Hanon Systems | Air conditioning system for a motorized vehicle |
DE102012108070B4 (de) | 2012-08-31 | 2023-05-04 | Hanon Systems | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug |
US11299005B2 (en) | 2018-03-22 | 2022-04-12 | Hanon Systems | Air conditioner for vehicle |
US11701944B2 (en) | 2018-03-22 | 2023-07-18 | Hanon Systems | Air conditioner for vehicle |
DE102019106778B4 (de) | 2018-03-22 | 2024-10-10 | Hanon Systems | Klimaanlage für ein Fahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US7156166B2 (en) | 2007-01-02 |
DE10037384B4 (de) | 2013-04-04 |
FR2813560B1 (fr) | 2004-12-24 |
US20020014331A1 (en) | 2002-02-07 |
FR2813560A1 (fr) | 2002-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10037384A1 (de) | Heizungs- und Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE69301785T2 (de) | Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes | |
DE4107961C2 (de) | Heiz- und Lüft-Vorrichtung mit separaten Mitteln zur Temperaturregelung auf den Vorderplätzen der Kabine eines Kraftfahrzeugs | |
DE10057039A1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015110559B4 (de) | Luftverteilungssystem für die dritte und/oder vierte Zone eines Drei- oder Vierzonen-Kraftfahrzeugklimagerätes | |
DE102009044760B4 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE3608524C2 (de) | ||
DE10328275A1 (de) | Heizungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE19804287C1 (de) | Klimaanlage für Fahrzeuge | |
DE4422120A1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE3514359A1 (de) | Vorrichtung zum beheizen und/oder klimatisieren des innenraums eines fahrzeuges | |
EP1228907B1 (de) | Klimagerät für ein Kraftfahrzeug | |
EP2015948A1 (de) | Kraftfahrzeug-klimaanlage | |
DE10015972A1 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE19515836B4 (de) | Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Innenräume von Fahrzeugen | |
DE10016433A1 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE10147113B4 (de) | Vorrichtung zum Temperieren und Belüften von Kraftfahrzeugen | |
DE19923189C1 (de) | Klimaanlage zur Klimatisierung des Fonds einer Fahrgastzelle | |
DE102008030063A1 (de) | Klimaanlage | |
DE10045438A1 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE10112969A1 (de) | Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE69603313T2 (de) | Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Innenräume von Fahrzeugen | |
DE10320750B4 (de) | Fahrzeug-Klimaanlage | |
DE69605250T2 (de) | Heizungs- und/oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug | |
DE9214638U1 (de) | Belüftungssystem für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130705 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE Effective date: 20150305 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE Effective date: 20150305 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |