[go: up one dir, main page]

DE10037130B4 - Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw - Google Patents

Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw Download PDF

Info

Publication number
DE10037130B4
DE10037130B4 DE10037130.2A DE10037130A DE10037130B4 DE 10037130 B4 DE10037130 B4 DE 10037130B4 DE 10037130 A DE10037130 A DE 10037130A DE 10037130 B4 DE10037130 B4 DE 10037130B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
rangierhilfeeinrichtung
unit
parking
image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10037130.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10037130A1 (de
Inventor
Rudolf Mai
Tim Weis
Jens Marschall
Albert Finkbeiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10037130.2A priority Critical patent/DE10037130B4/de
Publication of DE10037130A1 publication Critical patent/DE10037130A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10037130B4 publication Critical patent/DE10037130B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/004Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors
    • B60Q9/005Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle using wave sensors using a video camera
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/27Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view providing all-round vision, e.g. using omnidirectional cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/22Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments for reverse drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/50Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
    • B60Q1/52Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/002Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle
    • B60Q9/007Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for parking purposes, e.g. for warning the driver that his vehicle has contacted or is about to contact an obstacle providing information about the distance to an obstacle, e.g. varying sound
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/165Anti-collision systems for passive traffic, e.g. including static obstacles, trees
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/168Driving aids for parking, e.g. acoustic or visual feedback on parking space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/207Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using multi-purpose displays, e.g. camera image and navigation or video on same display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/301Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing combining image information with other obstacle sensor information, e.g. using RADAR/LIDAR/SONAR sensors for estimating risk of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/307Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/40Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components
    • B60R2300/404Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components triggering from stand-by mode to operation mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/802Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for monitoring and displaying vehicle exterior blind spot views
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/806Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for aiding parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2201/00Particular use of vehicle brake systems; Special systems using also the brakes; Special software modules within the brake system controller
    • B60T2201/10Automatic or semi-automatic parking aid systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw mit einer Bilderfassungseinheit und einer Bilddarstellungseinheit, wobei die mit einer Kamera (1) ausgerüstete Bilderfassungseinheit den Außenraum des Pkw/Lkw erfasst und in einem Display (4) einer Multifunktionseinheit darstellt, die Bilderfassungseinheit und Auswerteeinheit (3) mit einer Abstandssensorik (6) und einer Abstandsauswerteeinheit kombiniert ist, und die Entfernungsermittlung über die Abstandssensorik (6) erfolgt dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zu manuell auswählbaren und in der Bilddarstellung markierbaren Hindernissen generiert und dargestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw, mit einer Bilderfassungseinheit und einer Bilddarstellungseinheit gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Einparkhilfen unter Verwendung von Abstandssensoren sind im Stand der Technik bereits bekannt. Hierbei wird der Abstand zu einem Hindernis undifferenziert ermittelt. Es erfolgt lediglich eine qualitative, jedoch weniger eine quantitative Angabe von Hindernisnähen zum Fahrzeug.
  • Es ist ferner bekannt, daß mit Hilfe von Sensoren der Abstand zu einem rückwärtigen Fahrzeug erkannt wird, und mit Hilfe von Leuchtdioden dem Benutzer angezeigt wird. Nachteilig hierbei ist, daß alles im rückwärtigen Bereich als Hindernis erkannt wird, auch wenn es nur ein Zweig oder eine Blume, ein Busch oder dgl. ist, welches bzw. welche in den Fahrweg hineinragt. Auch sind Kamerasysteme und Kleinfernseher bekannt, die aufwendig in einem Fahrzeug installiert werden können und den rückwärtigen Bereich überwachen sollen. Insgesamt werden Kamerasysteme eingesetzt, die mit Hilfe eines gesonderten Bildschirmes den rückwärtigen Raum darstellen.
  • Nachteilig ist im erstgenannten Beispiel, daß eine nur qualitative Darstellung von Hindernissen in Form eines Gefahrenzonenanzeigers nicht ausreichend ist, zum anderen ergibt sich der Nachteil eines zusätzlich notwendigen Bildschirmes.
  • Die Druckschrift DE 197 41 896 C2 offenbart eine Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs. Dabei umfasst die Vorrichtung mindestens eine Kamera zur Erfassung eines Bereichs der Umgebung des Fahrzeugs und mindestens ein Display zur Darstellung der sensorisch erfassten Bildinformation. Die Bildinformation kann in eine Draufsicht umgerechnet werden, in der weiter die Raumlage von Elementen, d. h. Hindernissen, in der Umgebung dargestellt werden. Dabei kann die Abstandsinformation zu dem, dem Eigenfahrzeug nächstkommenden Hindernis zur Information des Fahrers in die Darstellung eingeblendet werden. Weitergehende Informationen erhält der Fahrer nicht.
  • Die DE 198 01 884 A1 zeigt ein Verfahren und ein System von vom Fahrer nicht direkt oder über einen Spiegel einsehbaren Räumen um ein Fahrzeug herum. Dabei wird mit Videokameras ein Bild des zu überwachenden Raums erzeugt und auf Anzeigevorrichtung für den Fahrer dargestellt. Eine weitergehende Information des Fahrers erfolgt nicht.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Einparkhilfe auch unter Berücksichtigung nur begrenzter Bilddarstellungsraumes im Kraftfahrzeug zu realisieren.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einer Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Im Kern der Erfindung steht, daß die Bilderfassungseinheit den Außenraum des Pkws oder Lkws erfaßt und in der Bilddarstellungseinheit d. h. dem Display einer Multifunktionseinheit dargestellt wird. Vorzugsweise wird die Multifunktionseinheit durch ein Navigationssystems gebildet. Es ist aber auch möglich, daß das Kombiinstrument oder eine Spiegeleinheit als Display genutzt werden, wobei diese Einheit automatisch beim Rückwärtsfahren oder durch entsprechende Umschaltung das entsprechende Bild von der Kamera darstellen. Die Spiegeleinheit könnte durch einen LCD Bildschirm gebildet werden.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, daß die Bilddarstellungseinheit des Navigationssystems doppelt genutzt wird. Es bedarf also keines zusätzlichen Gerätes, wozu auch ein entsprechend zusätzlicher Platzbedarf notwendig wäre.
  • Ferner ist Bilderfassung und Bildabstandssensorik miteinander kombiniert. Hierdurch wird zum einen das Bild, beispielsweise des rückwärtigen Raumes als solches erfaßt, d. h. qualitativ erfaßt, um Hindernisse als solche zunächst erst einmal ausfindig machen zu können. Durch die Kombination mit Abstandssensoren wird ermöglicht, zu automatisch erfaßten oder manuell wählbaren Hindernissen den Abstand zu erfassen, und diesen Abstandswert dann auch entsprechend darzustellen.
  • Um dabei jedoch auch Situationen zu erfassen, in denen der Fahrzeugführer beispielsweise einen bestimmten Winkelbereich durch Rückwärtsfahrt anvisiert, jedoch einen entsprechenden Lenkeinschlag noch nicht vorgenommen hat bzw. noch nicht vornehmen will, können auch Hindernisse manuell anwählbar sein, deren Abstand zum Fahrzeug sodann ermittelt wird. Auf diese Weise kann der Fahrzeugführer einen Rückfahrweg bereits vorplanen, indem er beispielsweise durch eine entsprechend vorzunehmende Markierung auf dem Bild der Bilddarstellungseinheit dasjenige Hindernis auswählen kann, zu dem der Abstand ermittelt werden soll.
  • Insbesondere ist vorgesehen, daß der aktuelle Abstand zum jeweils aktuell in Bezug zur Darstellung angewählten Hindernis anzeigbar ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß ein Rückfahrschalter vorgesehen ist, der zwischen der Navigationssystemdarstellung und der Einparkhilfenbilddarstellung automatisch umschaltet. Dadurch wird einem nicht sachkundigen Benutzer, ohne das System zu kennen, die Möglichkeit gegeben, es sogleich zu nutzen. Vorzugsweise wird auch aus jedem anderen Modus, zum Beispiel dem Audiomodus bei Einlegen des Rückwärtsganges die Einparkhilfedarstellung in der oben beschriebenen Weise automatisch umgeschaltet.
  • Weiterhin ist vorteilhaft ausgestaltet, daß mittels einem einfachen Schalter zwischen Navigationsdarstellung und Einparkhilfedarstellung eine manuelle Umschaltung erfolgt bzw. erfolgen kann. Damit besteht die Möglichkeit jederzeit sich den rückwärtigen Bereich anzusehen, um dieses ggf. für das Planen eines Rückfahrweges vornehmen zu können, auch bevor der Rückwärtsgang eingelegt ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß eine Maßstabseinblendung in der Bilddarstellungseinheit erfolgt. Dadurch wird eine zusätzliche Hilfe gegeben und es wäre auch eine Ausgabe auf einem nicht bilddarstellenden sondern piktogrammdarstellenden Anzeigemedium möglich, z. B. auf einem monochromen Navigationssystem oder einer LCD-Anzeige.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß die Bilderfassungseinheit ein Bezugselement miterfaßt und in der Bilddarstellungseinheit darstellt, z. B. durch Darstellung des Stoßfängers, wodurch dann das Einparken erleichtert wird. In diesem Falle erhält der Fahrzeugführer in der Bilddarstellung einen festen Bezugspunkt zu seinem eigenen Fahrzeug in Bezug auf die dargestellte Umgebung.
  • Weiterhin ist vorteilhaft ausgestaltet, daß neben der Darstellung der Umgebung in der Einparkhilfedarstellung die Entfernungsangabe über eine Sprachausgabeeinheit erfolgt. Damit können Warnhinweise erfolgen, wenn man sich doch einem Hindernis gefährlich nähert und eine Kollision bevorstünde.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist angegeben, daß mit einer Abstandserfassungseinheit und einer Abstandsdarstellungseinheit der Abstandsbereich erfaßt und in der Abstandsdarstellungseinheit dargestellt werden kann. Hierbei könnte die Abstandsdarstellungseinheit vorzugsweise eine LCD Anzeigefläche sein, die keine Bilder darstellt, sondern nur Bereiche, die als solches nur angedeutet sind.
  • Ferner kann die Einparkhilfeeinrichtung auch seitliche Abstandserfassungsmittel aufweisen.
  • Die Erfindung wird in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1: Elektronische Kameraeinrichtung
  • 2: Kamera mit Abstandsmesseinrichtung
  • 3: Kamera mit Weitwinkelobjektiv
  • 4: Automatische Hinderniserkennung
  • 5: Abstandssensorik mit Bildauswertung
  • 1 zeigt eine elektronische Kamera 1 mit einem Objektiv, welches ein zentimetergenaues Rückwärtsfahren ermöglicht. Die Darstellung des Kamerabildes erfolgt situationsgerecht und automatisch auf dem Display 4 des Radio-Navigationssystems.
  • Als Bezugskante des Kamerabildes kann die hintere Stoßfängerkontur 10 gewählt werden. Damit erhält der Fahrer die Möglichkeit einer eindeutigen und realistischen Einschätzung des zur Verfügung stehenden Rangierraumes. Die elektronische Kamera 1 sowie auch ein Rückfahrschalter 2 sind hierzu mit einer Steuerelektronik 3 und einer Bildaufbereitung verbunden, über die in entsprechender Weise eine Darstellung auf dem Navigationssystem erfolgt. Die Einbindung des Rückfahrschalters 2 ermöglicht das besagte automatische Umschalten zwischen Navigationssystemdarstellung und entsprechender Kamerabilddarstellung.
  • 2 zeigt die elektronische Kamera 1, die mit einer elektronischen Abstandsmesseinrichtung bei Rückwärtsfahrt informationstechnisch verbunden wird. Es erfolgt wiederum eine entsprechende Darstellung des Kamerabildes automatisch auf dem Display 4 des Radionavigationssystems. Das Meßergebnis der Abstandssensoren 5 wird dabei auf dem Bildschirm 4 mitdargestellt. Zum einen wird das Kamerabild in der besagten Steuerelektronik und Bildaufbereitung 3 ausgewertet, wodurch hier wahlweise auch wieder die Einbindung des Rückfahrschalters zur Umschaltung des Navigationssystembildes auf das Kamerabild ermöglicht wird. Die gesonderte Messung des Abstandes zu einem Hindernis erfolgt über Abstandssensoren 5, deren Werte anschließend in einer Elektronik 6 ausgewertet werden. Beide Ausgangswerte, sowohl der Bildauswertung, als auch die Abstandsauswertung können auf eine entsprechende Informationsleitung gemeinsam gegeben werden, beispielsweise ein Fahrzeugbussystem. Aus dieser gemeinsamen Informationsleitung besteht auch eine Verbindung zu einer Bremsensteuerung 8, die hierbei automatisch generiert werden kann. Gegebenenfalls kann es auch bei einer Bremsempfehlung bleiben, die beispielsweise durch die hier dargestellte Sprachausgabe generiert wird. Über die Sprachausgabe 7 erfolgt eine entsprechende verbale Unterstützung beispielsweise bei rückwärtigen Rangierfahrten.
  • 3 zeigt die elektronische Kamera 1 mit einem Weitwinkelobjektiv, welches auch ein zentimetergenaues Rückwärtsfahren ermöglicht. Hierbei wird ebenfalls die hintere Stoßfängerkante 10 zusammen mit dem Kamerabild auf dem Display 4 dargestellt, um den rückwärtigen Fahrweg situationsgerecht einschätzen zu können. Ebenso ist wiederum ein Rückfahrschalter vorgesehen, um bei Einlegen des Rückwärtsganges automatisch zwischen Navigationssystemdarstellung und Einparkhilfedarstellung umzuschalten. Alternativ oder kumulativ dazu kann auch ein manueller Schalter 22 vorgesehen sein, der ein Umschalten ermöglicht.
  • 4 zeigt den Gesamtzusammenhang in Verbindung mit einer automatischen Hinderniserfassung. Logisch sind hierbei die Abstandssensorik 6 mit der logischen Hinderniserfassung 20 und der Bildauswertung bzw. – aufbereitung 3 verschaltet. Bei Erfassung eines Hindernisses durch die logische Bildauswertung der Hinderniserfassung 20 wird automatisch das nächstliegende erfaßt und dazu per Abstandssensorik 6 der Abstand ermittelt und auf dem Display 4 gemeinsam mit dem als nächstliegend erfaßten Hindernis als Bild dargestellt.
  • 5 zeigt demgegenüber eine alternative Vorgehensweise, bei der die Abstandssensorik 6 mit entsprechender Abstandsauswertung mit der Bildauswerteeinheit über einen manuellen Auswahlumschalter 30 verbunden ist. Hierbei kann aus dem Gesamtbild ein entsprechendes Hindernis ausgewählt werden, wodurch dann automatisch eine Abstandsermittlung zu dem ausgewählten Hindernis, welches nicht unbedingt das nächstliegende sein muß, auf dem Bildschirm 4 dargestellt wird. Auf dem Bildschirm wird ebenso durch eine entsprechende Markierung das ausgewählte Hindernis hervorgehoben.
  • Der Fahrzeugführer kann hierbei somit seinen Rückfahrweg vorbestimmen und vorplanen, indem er manuell auf die Hindernisbestimmung eingreifen kann.

Claims (11)

  1. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw mit einer Bilderfassungseinheit und einer Bilddarstellungseinheit, wobei die mit einer Kamera (1) ausgerüstete Bilderfassungseinheit den Außenraum des Pkw/Lkw erfasst und in einem Display (4) einer Multifunktionseinheit darstellt, die Bilderfassungseinheit und Auswerteeinheit (3) mit einer Abstandssensorik (6) und einer Abstandsauswerteeinheit kombiniert ist, und die Entfernungsermittlung über die Abstandssensorik (6) erfolgt dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zu manuell auswählbaren und in der Bilddarstellung markierbaren Hindernissen generiert und dargestellt wird.
  2. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionseinheit durch ein Navigationssystem gebildet wird.
  3. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Abstand jeweils aktuell in Bezug zum ausgewählten Hindernis anzeigbar ist.
  4. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rückfahrschalter (2) zwischen Navigationssystemdarstellung und Einparkhilfedarstellung des Displays (4) automatisch umschaltet.
  5. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Schalters (22) zwischen Navigationsdarstellung und Einparkhilfedarstellung eine manuelle Umschaltung erfolgt.
  6. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Maßstabseinblendung in der Bilddarstellungseinheit (4) generierbar ist.
  7. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderfassungseinheit ein Bezugselement (10) am Kfz miterfasst und in der Bilddarstellungseinheit bzw. dem Display (4) mit darstellt.
  8. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Einparkhilfedarstellung die Entfernungsangabe über eine Sprachausgabeeinheit (7) erfolgt.
  9. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssensorik (6) den Abstandsbereich erfasst und in einer separaten Abstandsdarstellungseinheit darstellt.
  10. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandssensorik (6) auch Sensorelemente vorne und/oder hinten und/oder seitlich enthält.
  11. Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Abstandsdarstellung die Entfernungsausgabe über eine Sprachausgabeeinheit erfolgt.
DE10037130.2A 1999-09-13 2000-07-31 Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw Expired - Fee Related DE10037130B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10037130.2A DE10037130B4 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19943841.2 1999-09-13
DE19943841 1999-09-13
DE10037130.2A DE10037130B4 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10037130A1 DE10037130A1 (de) 2001-04-26
DE10037130B4 true DE10037130B4 (de) 2015-10-29

Family

ID=7921870

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037129.9A Expired - Lifetime DE10037129B4 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
DE10037130.2A Expired - Fee Related DE10037130B4 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw
DE10037128A Withdrawn DE10037128A1 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Verfahren und Einrichtung zur kameraunterstützten Einsichtnahme des Fahrweges

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037129.9A Expired - Lifetime DE10037129B4 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10037128A Withdrawn DE10037128A1 (de) 1999-09-13 2000-07-31 Verfahren und Einrichtung zur kameraunterstützten Einsichtnahme des Fahrweges

Country Status (1)

Country Link
DE (3) DE10037129B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016002470A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10109665B4 (de) * 2001-02-28 2017-11-09 Volkswagen Ag Verfahren zur Darstellung der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE20110339U1 (de) * 2001-06-22 2002-10-24 MEKRA Lang GmbH & Co. KG, 90765 Fürth Parkhilfe zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
ATE311725T1 (de) 2001-09-07 2005-12-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Vorrichtung zum anzeigen der umgebung eines fahrzeuges und system zur bildbereitstellung
DE10144829A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh System zur Erfassung und Anzeige des Abstandes von Fahrzeugen zu Hindernissen sowie Stossfänger
JP4108314B2 (ja) 2001-10-31 2008-06-25 トヨタ自動車株式会社 車両用周辺監視装置
JP3607994B2 (ja) * 2001-11-12 2005-01-05 トヨタ自動車株式会社 車両用周辺監視装置
GB2383315B (en) * 2001-12-18 2005-04-06 Christopher Donald Clarke Vehicle imaging system
EP1332923B1 (de) 2002-02-05 2007-07-11 Donnelly Hohe GmbH & Co. KG Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung
US20030222982A1 (en) * 2002-03-28 2003-12-04 Hamdan Majil M. Integrated video/data information system and method for application to commercial vehicles to enhance driver awareness
KR20040003216A (ko) * 2002-07-02 2004-01-13 기아자동차주식회사 차량의 전방필러에 의한 운전사각 모니터장치
SE524222C2 (sv) * 2002-09-03 2004-07-13 Scania Cv Abp Dator i ett fordon
DE10241464A1 (de) * 2002-09-06 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE10261018A1 (de) * 2002-12-24 2004-07-08 Robert Bosch Gmbh Abstandsmessvorrichtung
DE10335757A1 (de) * 2003-08-05 2005-03-03 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zur Abstandsbestimmung von Objekten im Umfeld eines Kraftfahrzeuges
DE10347168A1 (de) * 2003-10-06 2005-04-21 Valeo Schalter & Sensoren Gmbh Manövrierhilfe für Kraftfahrzeuge
US20050075770A1 (en) * 2003-10-07 2005-04-07 Taylor Ronald M. Motor vehicle back-up system
DE10357372B4 (de) * 2003-12-09 2013-08-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Fahrzeugs bei Rückwärtsfahrt
US7423665B2 (en) 2003-12-12 2008-09-09 Delphi Technologies, Inc. Vehicle pathway vision system having in-path delineation reticle
DE102004011198A1 (de) * 2004-03-04 2005-09-15 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Anzeige von mittels einer oder mehrerer Kameras erfasster Umgebungsinformationen in einem Kraftfahrzeug
DE102004011713A1 (de) * 2004-03-10 2005-09-29 Adam Opel Ag Analog-Anzeigeinstrument mit einem Ziffernblatt und einem Zeiger
US7095569B2 (en) 2004-04-26 2006-08-22 Delphi Technologies, Inc. Lens system for a motor vehicle vision system
DE102004028753A1 (de) * 2004-06-16 2006-01-05 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Unterstützung eines rückwärtigen Rangierens eines Nutzfahrzeugs
DE102004042281A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Hilfsvorrichtung für das Handhaben eines Fahrzeugs
DE102004050626A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Audi Ag Einrichtung zur Überwachung der Umgebung eines Kraftfahrzeuges
DE102004058251A1 (de) * 2004-12-03 2006-06-08 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zur Verarbeitung von Entfernungsdaten
DE102005013706A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung zur Unterstützung des Einparkens eines Fahrzeugs
JP4020128B2 (ja) 2005-04-22 2007-12-12 トヨタ自動車株式会社 目標位置設定装置およびそれを備えた駐車支援装置
DE102005044500B4 (de) * 2005-09-16 2011-11-10 Daimler Ag Umfelderkennungseinrichtung für ein Zugfahrzeug
US7496439B2 (en) 2005-10-17 2009-02-24 Lang Mekra North America, Llc Multifunction exterior display for a vehicle mirror
DE102005058498A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem
DE102006044803A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-27 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Einrichtung zur Unterstützung des Fahrers beim Einparken
EP1916155A1 (de) * 2006-10-23 2008-04-30 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Multifunktionsanzeigegerät für ein Fahrzeugrückspiegel
DE102007011539B4 (de) * 2007-03-09 2022-07-14 Volkswagen Ag Fahrzeug mit einer Monitoreinheit und Verfahren zum Betreiben einer fahrzeugeigenen Monitoreinheit
GB2447672B (en) * 2007-03-21 2011-12-14 Ford Global Tech Llc Vehicle manoeuvring aids
DE102007024752B4 (de) 2007-05-26 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Fahrerinformation in einem Kraftfahrzeug
JP4458154B2 (ja) * 2007-11-19 2010-04-28 トヨタ自動車株式会社 車両用周辺監視装置及び車両用足元照明装置
DE102008029348A1 (de) * 2008-06-20 2009-12-31 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein elektronisch schaltbares Automatikgetriebe sowie ein Park-Lenk-Assistenzsystem zum Unterstützen eines Einparkvorgangs
DE102008059269A1 (de) 2008-11-27 2010-06-02 Josef Kirchler Verfahren zur Verbesserung der Rundumsicht bei einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit verbesserter Rundumsicht
DE102009041587A1 (de) * 2009-09-15 2011-03-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzeinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Überwachen eines autonomen Parkvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE102009048380A1 (de) * 2009-10-06 2011-04-07 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Einparkhilfesystem und Verfahren unter Verwendung dieses Einparkhilfesystems
US8618955B2 (en) 2010-02-23 2013-12-31 GM Global Technology Operations LLC Park assist system and method
DE102010033786A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Daimler Ag Verfahren zur Erfassung und Anzeige seitlich neben und seitlich hinter einem Fahrzeug befindlicher Bereiche und Fahrzeug mit mehreren Bilderfassungseinheiten zur Erfassung seitlich neben und seitlich hinter dem Fahrzeug befindlicher Bereiche
DE102011082483A1 (de) 2011-09-12 2013-03-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102012200731A1 (de) 2012-01-19 2013-07-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Visualisieren der Umgebung eines Fahrzeugs
DE102012214547A1 (de) 2012-08-16 2014-02-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Überwachung eines toten Winkels und Fahrassistenzsystem
DE102012022319A1 (de) * 2012-11-15 2014-05-15 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zur Darstellung von Bildern eines Rückblickkamerasystems eines Kraftfahrzeugs auf einem Display
CN103171491A (zh) * 2013-02-24 2013-06-26 衡水立德科技发展有限责任公司 矿用胶轮机车照明系统
KR102158898B1 (ko) 2013-06-26 2020-09-22 콘티 테믹 마이크로일렉트로닉 게엠베하 미러 대체 장치 및 차량
DE102013214368A1 (de) * 2013-07-23 2015-01-29 Application Solutions (Electronics and Vision) Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe eines seitlichen und/oder rückwärtigen Umgebungsbereichs eines Fahrzeugs
DE102013014908A1 (de) 2013-09-06 2015-03-12 Man Truck & Bus Ag Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs
DE102014000530B4 (de) * 2014-01-15 2020-07-09 Aissa Zouhri Vorrichtung und Verfahren zur Hinderniserkennung
SE540160C2 (en) 2016-09-13 2018-04-17 Stoneridge Electronics Ab Automatic panning system
DE102016122301A1 (de) * 2016-11-21 2018-05-24 Connaught Electronics Ltd. Überwachen eines Totwinkelbereichs eines Gespanns
CN109308747A (zh) * 2018-08-26 2019-02-05 国网新疆电力有限公司和田供电公司 变电站自动巡检装置
US11611694B2 (en) 2021-03-05 2023-03-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle control systems and methods and optical tethering techniques
US11529968B1 (en) 2022-06-07 2022-12-20 Robert A. Schaeffer Method and system for assisting drivers in locating objects that may move into their vehicle path
DE102023116961A1 (de) * 2023-06-27 2025-01-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anbauteil und Anhänger für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19801884A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für Fahrzeuge
DE19741896C2 (de) * 1997-09-23 1999-08-12 Opel Adam Ag Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0717328A (ja) * 1993-06-30 1995-01-20 Mitsubishi Motors Corp 車両用周辺認識補助装置
DE4336288C1 (de) * 1993-10-25 1995-03-30 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Überwachung des Rück- bzw. Frontraumes eines einparkenden Kraftfahrzeugs
DE19526702C2 (de) * 1995-07-24 2001-08-02 Horst J Roos Verfahren zum Rückwärtsrangieren eines lenkbaren Straßenfahrzeugs und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE29612536U1 (de) * 1996-07-19 1996-09-12 Li, Tony, Tainan Panorama-Rückschauanordnung
DE19707188A1 (de) * 1997-02-22 1998-08-27 Opel Adam Ag Vorrichtung zur Information von Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE19816054B4 (de) * 1997-04-18 2007-02-22 Volkswagen Ag Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Fahrzeugs
DE19816822B4 (de) * 1997-04-26 2007-06-14 Volkswagen Ag Kamerasystem zum Überwachen einer nicht unmittelbar einsehbaren Umgebung eines Anhängefahrzeugs
US7307655B1 (en) * 1998-07-31 2007-12-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for displaying a synthesized image viewed from a virtual point of view
DE19841915A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Bosch Gmbh Robert Elektronisch unterstütztes Rückwärtsfahrsystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741896C2 (de) * 1997-09-23 1999-08-12 Opel Adam Ag Vorrichtung zur bildlichen Darstellung von Bereichen der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
DE19801884A1 (de) * 1998-01-20 1999-07-22 Mannesmann Vdo Ag Überwachungssystem für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016002470A1 (de) * 2016-02-29 2017-08-31 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug
DE102016002470B4 (de) * 2016-02-29 2020-10-01 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Sichtsystem für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10037128A1 (de) 2001-05-03
DE10037129B4 (de) 2016-06-09
DE10037130A1 (de) 2001-04-26
DE10037129A1 (de) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10037130B4 (de) Einpark- und/oder Rangierhilfeeinrichtung für Pkw oder Lkw
EP1147032B1 (de) Einrichtung zur überwachung der umgebung eines einparkenden fahrzeugs
EP2172801B1 (de) Verfahren für eine Anzeige einer visuellen Warndarstellung
DE60037222T2 (de) Fahrassistenzsystem für Fahrzeuge
DE102004012604B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Darstellungssystems in einem Fahrzeug zum Anfahren eines Parkplatzes
EP1536978B1 (de) Vorrichtung zur umfelderfassung eines fahrzeugs
EP3437929A1 (de) Sichtsystem mit fahrsituationsbedingter sichtfeld-/sichtbereicheinblendung
DE102017100004A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von zumindest einer Information aus einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug, Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
WO2008107148A1 (de) Rangierhilfe und verfahren zur fahrerunterstützung beim rangieren von fahrzeugen bzw. fahrzeuggespannen, die aus gegeneinander knickbaren fahrzeugelementen bestehen
DE102004048185B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines elektronischen Einsichtnahmesystems und Fahrzeug mit einem elektronischen Einsichtnahmesystem
DE102008046214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung einer Umgebung eines Fahrzeuges
DE102005051804B4 (de) Rangierhilfe für Fahrer von Fahrzeugen bzw. Fahrzeuggespannen, welche aus gegeneinander knickbaren Fahrzeugelementen bestehen
WO2005028256A2 (de) Visualisierung des toten winkels hinter einer a- säule eines fahrzeugs
WO2012003945A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erfassen und anzeigen des rückwärtigen und/oder seitlichen umfeldes eines kraftfahrzeugs
WO2008000564A1 (de) System und verfahren zur anzeige von bildern der umgebung eines kraftfahrzeugs
EP3583488A1 (de) Automatisierte aktivierung eines sichtunterstützungssystems
DE102007011539B4 (de) Fahrzeug mit einer Monitoreinheit und Verfahren zum Betreiben einer fahrzeugeigenen Monitoreinheit
EP1396748A2 (de) Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug
DE102018207407B4 (de) Fahrerassistenzsystem, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur Anzeige eines Abbildes eines Umgebungsbereiches eines Fortbewegungsmittels
WO2014202496A1 (de) Verfahren zum anzeigen von umgebungsinformationen in einem fahrzeug
DE102019008898A1 (de) Verfahren zum Erfassen einer Umgebung eines Fahrzeugs, Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens, sowie Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102019120215A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Bereitstellen von visuellen Informationen über ein erstes Fahrzeug in einer Umgebung eines zweiten Fahrzeugs, Computerprogramm und computerlesbares Medium
DE102019120214A1 (de) Verfahren und Fahrerassistenzsystem zum Bereitstellen von visuellen Informationen über ein erstes Fahrzeug in einer Umgebung eines zweiten Fahrzeugs, Computerprogramm und computerlesbares Medium
DE102024101645A1 (de) Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Steuern eines sich bewegenden Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102022100579A1 (de) Fahrerunterstützungssystem, Verfahren zur Unterstützung eines Bedienungsvorganges einer Vorrichtung seitens einer Bedienperson, sowie Fahrzeug und elektronische Verarbeitungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G08G 1/16 AFI20000731BHDE

8125 Change of the main classification

Ipc: B60W 30/06 AFI20070402BHDE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee