DE10035543A1 - Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums - Google Patents
Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden MediumsInfo
- Publication number
- DE10035543A1 DE10035543A1 DE10035543A DE10035543A DE10035543A1 DE 10035543 A1 DE10035543 A1 DE 10035543A1 DE 10035543 A DE10035543 A DE 10035543A DE 10035543 A DE10035543 A DE 10035543A DE 10035543 A1 DE10035543 A1 DE 10035543A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inner tube
- flowing medium
- line
- inflow opening
- determining
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
- G01F1/684—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
- G01F1/6842—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow with means for influencing the fluid flow
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F1/00—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
- G01F1/68—Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using thermal effects
- G01F1/684—Structural arrangements; Mounting of elements, e.g. in relation to fluid flow
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Details Of Flowmeters (AREA)
Abstract
Vorrichtungen zur Bestimmung von zumindest einem Parameter eines strömenden Mediums mit einem Innenrohr nach den Stand der Technik besitzen den Nachteil, dass es zu einer Wirbelbildung und damit zu einem erhöhten Signalrauschen am Messelement und Druckabfall kommt. DOLLAR A Eine erfindungsgemäße Vorrichtung (1) hat ein Element (11), das eine Wirbelbildung des strömenden Mediums reduziert.
Description
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zur Bestimmung
von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung
strömenden Mediums nach der Gattung des Anspruchs 1.
Aus der DE 197 35 664 A1 ist schon eine Vorrichtung bekannt,
bei der ein Steckfühler mit einem Messelement innerhalb
eines von dem Medium durchströmten Rohrkörpers angeordnet
ist, wobei sich ein strömungsaufwärtiges Ende des
Rohrkörpers bis in eine Filterkammer erstreckt.
Jedoch kommt es im Bereich der Anströmkante des Innenrohrs
zur Wirbelbildung, die zu einem erhöhten Signalrauschen an
dem Messelement führt.
Aus der DE 196 52 753 A1 ist eine Vorrichtung mit einem
Messelement bekannt, die einen Strömungsgleichrichter zur
Gleichrichtung der Strömung und ein Gitter zu einer
Stabilisierung eines Messsignals enthält. Jedoch wird dort
kein Innenrohr verwendet, dass das Messelement vor einer
Beaufschlagung durch Schmutzpartikel oder Wassertröpfchen
schützt.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung mit den kennzeichnenden
Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass
auf einfache Art und Weise eine Reduzierung des Druckabfalls
und des Signalrauschens erreicht wird.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten
Massnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und
Verbesserungen der im Anspruch 1 genannten Vorrichtung
möglich.
Es ist vorteilhaft, eine Anströmkante eines Fassrings auf
ungefähr gleicher axialer Länge mit einer äusseren des
Innenrohrs anzuordnen, weil der Fassring nur in axialer
Richtung verlängert werden muss.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden
Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäss
ausgebildeten Vorrichtung,
Fig. 2 einen axialen Querschnitt der Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäss ausgebildete Vorrichtung
1 in Frontansicht. Die Vorrichtung 1 besteht u. a. aus einer
Leitung 5, in die ein Steckfühler 3 bspw. eingesteckt werden
kann. In der Leitung 5 strömt ein Medium in
Strömungsrichtung 7, also in einer Richtung senkrecht zur
Zeichnungsebene. Strömungsaufwärts des Steckfühlers 3 ist
beispielsweise ein in der Leitung 5 gehaltener
Strömungsgleichrichter 9 angeordnet. Mit dem
Strömungsgleichrichter 9 ist beispielsweise ein Fassring 13,
bspw. ein kurzes Rohrelement, verbunden, der zur Halterung
eines Innenrohrs 17 dient. Der Fassring 13 weist zumindest
eine Strebe 15 auf, die den Fassring 13 mit dem Innenrohr 17
oder einem Abweisgitter 19 verbindet und so das Innenrohr 17
in dem Strömungsgleichrichter 9 oder in der Leitung 5
festgehalten ist. Das Innenrohr 17 weist im Bereich seiner
Einströmöffnung 21 beispielsweise das Abweisgitter 19 auf.
Das Abweisgitter 19 dient zur Reduzierung der Beaufschlagung
eines strömungsabwärtig gelegenen Messelements 33 (Fig. 2)
durch Fremdpartikel, wie z. B. Flüssigkeits- oder
Festkörperpartikel. Der Aufbau eines derartigen Messelements
33 ist dem Fachmann z. B. aus der DE 195 24 634 A1
hinreichend bekannt, deren Offenbarung Bestandteil der hier
vorliegenden Patentanmeldung sein soll.
Fig. 2 zeigt einen axialen Querschnitt der Vorrichtung 1
der Fig. 1.
Das Innenrohr 17 hat eine Mittelachse 18. Der obere Teil der
Fig. 2 (Teil des Innenrohrs 17 zwischen Mittelachse 18 und
Steckfühler 3) zeigt den Stand der Technik ohne Element 11
und der untere Teil das erfindungsgemässe
Ausführungsbeispiel mit Element 11.
Das Innenrohr 17 bildet am Umfang seiner Stirnfläche 23 eine
äussere Anströmkante 25, die von dem Medium umströmt wird.
Der Fassring 13 hat eine innere Anströmkante 27.
Der Strömungsgleichrichter 9 ist in diesem
Ausführungsbeispiel in Strömungsrichtung 7 hinter der
Einströmöffnung 21 angeordnet. Dadurch kommt es im Bereich
der Anströmkante 25 nach dem Stand der Technik zur Bildung
von Wirbeln 29, wie es in Fig. 2 durch eine Strömungslinie
31 angedeutet wird. Dies führt zu einem erhöhten
Signalrauschen am Messelement 33 und einem grösseren
Druckabfall in der Leitung 5 und im Innenrohr 17.
Ein Element 11 ist in der Nähe der äusseren Anströmkante 25
des Innenrohrs 17, bspw. auf dem Innenrohr 17, angeordnet
und reduziert eine Wirbelbildung des strömenden Mediums.
Dies kann bspw. durch Aufbringen einer zusätzlichen
stromlinienförmigen Erhebung auf dem Innenrohr 17 erfolgen,
wodurch das strömende Medium beschleunigt wird.
Wenn die Anströmkante 27 des Fassrings 13 ungefähr auf
gleicher axialer Höhe wie die äussere Anströmkante 25 des
Innenrohrs 17 liegt, entstehen diese Wirbel 29 auch nicht
mehr, weil auf ungefähr axialer Höhe der Einströmöffnung 21
die Durchlassfläche für die Strömung in der Leitung 5
verkleinert ist und es zu einer Beschleunigung des
strömenden Mediums kommt, wodurch die Wirbelbildung oder die
Anzahl der entstandenen Wirbel reduziert wird. Auch können
je nach Strömungsverhältnissen auch gegenläufige Wirbel
entstehen, die die anderen nach dem Stand der Technik
störenden Wirbeln kompensieren. Durch diese Ausgestaltung
des Fassrings 13 wird das Element 11 zur Reduzierung der
Wirbelbildung gebildet.
So wird die Strömung in dem und um das Innenrohr 17 herum
stabilisiert und das Signalrauschen am Messelement 33 und
der Druckabfall wird reduziert.
Innerhalb des Steckfühlers 3 ist das Messelement 33
angeordnet, das zumindest einen Parameter eines
durchströmenden Mediums ermittelt. Parameter eines
strömenden Mediums sind beispielsweise der Luftvolumenstrom
zur Ermittlung einer Luftmasse, eine Temperatur, ein Druck,
eine Konzentration eines Mediumbestandteils oder eine
Strömungsgeschwindigkeit, die mittels geeigneter Sensoren
bestimmt werden. Die Anwendung der Vorrichtung 1 für
Bestimmungen weiterer Parameter ist möglich. Dies kann
dadurch erfolgen, dass zwei oder mehr Sensoren verwendet
werden, wobei ein Sensor auch zwei oder mehr Parameter
ermitteln kann.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters,
insbesondere eines Volumenstroms, eines in einer Leitung (5)
strömenden Mediums, insbesondere der Ansaugluft einer
Brennkraftmaschine,
wobei in der Leitung (5) zumindest teilweise ein Innenrohr (17) angeordnet ist, und in dem Innenrohr (17) zumindest ein Steckfühler (3) vorhanden ist, der zumindest ein Messelement (33) zur Bestimmung zumindest eines der Parameter des strömenden Mediums aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich einer Einströmöffnung (21) des Innenrohrs (17) ein Element (11) angeordnet ist, das eine Wirbelbildung des strömenden Mediums reduziert.
wobei in der Leitung (5) zumindest teilweise ein Innenrohr (17) angeordnet ist, und in dem Innenrohr (17) zumindest ein Steckfühler (3) vorhanden ist, der zumindest ein Messelement (33) zur Bestimmung zumindest eines der Parameter des strömenden Mediums aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass
im Bereich einer Einströmöffnung (21) des Innenrohrs (17) ein Element (11) angeordnet ist, das eine Wirbelbildung des strömenden Mediums reduziert.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Innenrohr (17) zumindest teilweise durch einen Fassring (13) in der Leitung (5) gehalten ist, und
dass eine innere Anströmkante (27) des Fassrings (13) ungefähr auf einer axialen Länge mit einer äusseren Anströmkante (25) des Innenrohrs (17) liegt, und so ein Element (11) bildet, das eine Wirbelbildung des strömenden Mediums reduziert.
dass das Innenrohr (17) zumindest teilweise durch einen Fassring (13) in der Leitung (5) gehalten ist, und
dass eine innere Anströmkante (27) des Fassrings (13) ungefähr auf einer axialen Länge mit einer äusseren Anströmkante (25) des Innenrohrs (17) liegt, und so ein Element (11) bildet, das eine Wirbelbildung des strömenden Mediums reduziert.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Innenrohr (17) eine Einströmöffnung (21) hat, und
dass die Leitung (5) ungefähr auf gleicher axialer Länge der Einströmöffnung (21) einen Strömungsgleichrichter (9) hat.
dass das Innenrohr (17) eine Einströmöffnung (21) hat, und
dass die Leitung (5) ungefähr auf gleicher axialer Länge der Einströmöffnung (21) einen Strömungsgleichrichter (9) hat.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fassring (13) mit dem Strömungsgleichrichter (9)
verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Innenrohr (17) eine Einströmöffnung (21) hat, und
dass das Innenrohr (17) im Bereich der Einströmöffnung (21) ein Abweisgitter (9) aufweist.
dass das Innenrohr (17) eine Einströmöffnung (21) hat, und
dass das Innenrohr (17) im Bereich der Einströmöffnung (21) ein Abweisgitter (9) aufweist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10035543A DE10035543C2 (de) | 2000-07-21 | 2000-07-21 | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums |
KR1020027003620A KR20020042837A (ko) | 2000-07-21 | 2001-07-17 | 유동 매체의 와류 형성을 줄이는 소자를 갖는 유속계 |
EP01956325A EP1301759A1 (de) | 2000-07-21 | 2001-07-17 | Strömungsmesser mit einem element, das die wirbelbildung des strömenden mediums reduziert |
US10/088,841 US6871533B2 (en) | 2000-07-21 | 2001-07-17 | Flowmeter with element for reducing the formation of turbulence in the flowing medium |
PCT/DE2001/002669 WO2002008700A1 (de) | 2000-07-21 | 2001-07-17 | Strömungsmesser mit einem element das wirbelbildung des strömenden mediums reduziert |
JP2002514344A JP2004505234A (ja) | 2000-07-21 | 2001-07-17 | 流れ媒体の少なくとも1つのパラメータを検出するための装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10035543A DE10035543C2 (de) | 2000-07-21 | 2000-07-21 | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10035543A1 true DE10035543A1 (de) | 2002-02-07 |
DE10035543C2 DE10035543C2 (de) | 2002-06-13 |
Family
ID=7649738
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10035543A Expired - Fee Related DE10035543C2 (de) | 2000-07-21 | 2000-07-21 | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6871533B2 (de) |
EP (1) | EP1301759A1 (de) |
JP (1) | JP2004505234A (de) |
KR (1) | KR20020042837A (de) |
DE (1) | DE10035543C2 (de) |
WO (1) | WO2002008700A1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005008186A2 (de) * | 2003-07-14 | 2005-01-27 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur bestimmung wenigstens eines parameters eines in einer leitung strömenden mediums |
EP1568973A1 (de) * | 2004-02-26 | 2005-08-31 | Signal Lux MDS S.r.l. | Thermischer Durchflussmesser für Fluide |
JP2010159637A (ja) * | 2009-01-06 | 2010-07-22 | Chugyoku Yo | 車両エンジンの空気取り入れ導風装置 |
DE102010052905B4 (de) * | 2010-12-01 | 2014-08-28 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Sensoreneinrichtung zur Messung einer Anströmrichtung und Auswerteeinrichtung dafür |
DE102017130346A1 (de) * | 2017-12-18 | 2019-06-19 | Bürkert Werke GmbH & Co. KG | Durchflussmesseinrichtung sowie Laminar-Strömungselement |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2212746A1 (de) * | 1971-03-11 | 1972-09-14 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Stroemungsrichter |
EP0035680A2 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-16 | Degussa Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeiten von Gasen und Flüssigkeiten |
DE3206433A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-09-01 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Verfahren zum spritzen von messeinsatzkoerpern aus kunststoff fuer wasserzaehler unterschiedlicher nennweiten |
DE3516794A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi | Direkt beheizte gasstroemungsmessvorrichtung |
US5253517A (en) * | 1990-05-30 | 1993-10-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Flow converter |
DE19652753A1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums |
DE19735664A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-02-18 | Bosch Gmbh Robert | Filtermodul |
DE19942502A1 (de) * | 1999-09-07 | 2001-03-08 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2851960B2 (ja) * | 1991-12-24 | 1999-01-27 | 日本碍子株式会社 | 内燃機関の吸入空気量測定装置 |
JP3577941B2 (ja) | 1998-04-02 | 2004-10-20 | 三菱電機株式会社 | 流量測定装置 |
DE19942511B4 (de) * | 1999-09-07 | 2005-07-14 | Robert Bosch Gmbh | Vorrichtung zur Messung wenigstens eines Parameters eines strömenden Mediums |
-
2000
- 2000-07-21 DE DE10035543A patent/DE10035543C2/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-07-17 EP EP01956325A patent/EP1301759A1/de not_active Withdrawn
- 2001-07-17 WO PCT/DE2001/002669 patent/WO2002008700A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-07-17 US US10/088,841 patent/US6871533B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-07-17 KR KR1020027003620A patent/KR20020042837A/ko not_active Application Discontinuation
- 2001-07-17 JP JP2002514344A patent/JP2004505234A/ja active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2212746A1 (de) * | 1971-03-11 | 1972-09-14 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Stroemungsrichter |
EP0035680A2 (de) * | 1980-03-12 | 1981-09-16 | Degussa Aktiengesellschaft | Vorrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeiten von Gasen und Flüssigkeiten |
DE3206433A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-09-01 | Bopp & Reuther Gmbh, 6800 Mannheim | Verfahren zum spritzen von messeinsatzkoerpern aus kunststoff fuer wasserzaehler unterschiedlicher nennweiten |
DE3516794A1 (de) * | 1984-05-09 | 1985-11-14 | Nippon Soken, Inc., Nishio, Aichi | Direkt beheizte gasstroemungsmessvorrichtung |
US5253517A (en) * | 1990-05-30 | 1993-10-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Flow converter |
DE19652753A1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-06-25 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Messung der Masse eines strömenden Mediums |
DE19735664A1 (de) * | 1997-08-16 | 1999-02-18 | Bosch Gmbh Robert | Filtermodul |
DE19942502A1 (de) * | 1999-09-07 | 2001-03-08 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines in einer Leitung strömenden Mediums |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20020042837A (ko) | 2002-06-07 |
DE10035543C2 (de) | 2002-06-13 |
WO2002008700A1 (de) | 2002-01-31 |
US6871533B2 (en) | 2005-03-29 |
JP2004505234A (ja) | 2004-02-19 |
EP1301759A1 (de) | 2003-04-16 |
US20040045370A1 (en) | 2004-03-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1315950B1 (de) | Vorrichtung zur bestimmung zumindest eines parameters eines strömenden mediums | |
EP1127249B1 (de) | Vorrichtung zur messung von zumindest einem parameter eines in einer leitung strömenden mediums | |
DE19942511B4 (de) | Vorrichtung zur Messung wenigstens eines Parameters eines strömenden Mediums | |
DE4013351C2 (de) | ||
DE10051307A1 (de) | Vorrichtung zur Trennung von Gas und Flüssigkeit-Festkörperpartikeln aus einem in einer Leitung strömenden Gas-Flüssigkeit-Festkörperpartikelgemisch und Verfahren zur Trennung derselben | |
EP1876427A1 (de) | Ultraschall-durchflussmesser mit einer tubulatorkomponente im einlaufbereich | |
DE19750594B4 (de) | Wärmeempfindlicher Durchflußmesser | |
DE10009154A1 (de) | Vorrichtung zur Messung von zumindest einem Parameter eines strömenden Mediums | |
DE10019149B4 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums | |
DE10059421C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums | |
EP1127248A1 (de) | Vorrichtung zur messung von zumindest einem parameter eines in einer leitung strömenden mediums | |
DE10035543C2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums | |
DE10016642A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung zumindest eines Parameters eines strömenden Mediums | |
EP1272820A1 (de) | Schutzgitter für einen massendurchflusssensor in einem ansaugluftkanal | |
EP1224437B1 (de) | Schutzgitter für massendurchflusssensor in einem ansaugluftkanal | |
EP3575753B1 (de) | Magnetisch-induktives durchflussmessgerät und messrohr | |
DE102004008790A1 (de) | Heißdraht-Massenflusssensor mit verlustarmer Bypass-Passage | |
DE10308880B4 (de) | Massenstromvorrichtung | |
DE10215514A1 (de) | Schutzeinrichtung für einen Sensor | |
DE10144327C1 (de) | Luftmassendurchflussmesser mit Strömungselementen | |
DE10204615A1 (de) | Gasmassensensoranordnung | |
DE3215239A1 (de) | Anordnung zum messen der relativen geschwindigkeit | |
DE102009026534A1 (de) | Sensoranordnung zur Bestimmung eines Parameters eines fluiden Mediums | |
EP2613129A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung eines Gasmassenstroms |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |