DE10033419A1 - Wintergartenmarkise - Google Patents
WintergartenmarkiseInfo
- Publication number
- DE10033419A1 DE10033419A1 DE10033419A DE10033419A DE10033419A1 DE 10033419 A1 DE10033419 A1 DE 10033419A1 DE 10033419 A DE10033419 A DE 10033419A DE 10033419 A DE10033419 A DE 10033419A DE 10033419 A1 DE10033419 A1 DE 10033419A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- awning
- push
- conservatory
- fabric
- cloth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
- E04F10/06—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
- E04F10/0685—Covers or housings for the rolled-up blind
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
- E04F10/06—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
- E04F10/0607—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with guiding-sections for supporting the movable end of the blind
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F10/00—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
- E04F10/02—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
- E04F10/06—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
- E04F10/0644—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind
- E04F10/0648—Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for unrolling or balancing the blind acting on the roller tube
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Building Awnings And Sunshades (AREA)
- Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Photovoltaic Devices (AREA)
- Tents Or Canopies (AREA)
Abstract
Bei einer Wintergartenmarkise, umfassend eine Tuchwelle zur Aufwicklung eines Markisentuches unter Ausbildung eines Tuchwickels und seitliche Führungsschienen zum Führen des Markisentuches beim Ausfahren, ist zur Erzielung großer Ausfallweiten, zur Realisierung neuer Markisenkonfigurationen und zur Vermeidung der Nachteile herkömmlicher Zugsysteme vorgesehen, daß das Markisentuch zusammen mit diesem aufwickelbare, in Ausfahrrichtung eigensteife Schubbänder aufweist.
Description
Die Erfindung richtet sich auf eine Wintergartenmarkise umfassend eine
Tuchwelle zum Aufwickeln eines Markisentuches unter Ausbildung eines
Tuchwickels und seitliche Führungsschienen zum Führen des Markisentu
ches beim Ausfahren.
Solche Wintergartenmarkisen dienen zur Beschattung von Wintergärten
oder Gebäudeteilen mit größeren Glasabschnitten.
Herkömmlicherweise sind solche Markisen mit schienengeführten Gegen
zugsystemen ausgestattet, d. h. eine am Vorderende des Markisentuchs an
geordnete Ausfallschiene wird gezogen. Alternativ werden handelsübliche
Gelenkarmmarkisen eingesetzt.
Die bekannten Zugsysteme weisen den Nachteil auf, daß eine Längendiffe
renz zwischen Abwickel-Umfang und Aufwickel-Umfang durch eine Ela
stizität im Zugsystem überbrückt werden muß. Dies ist kostenaufwendig
und begrenzt den maximalen Ausfall solcher Anordnungen.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Winter
gartenmarkise der gattungsgemäßen Art so auszugestalten, daß die Nach
teile herkömmlicher Markisen vermieden und die Gestaltungsmöglichkeiten
erweitert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Markisen
tuch zusammen mit diesem aufwickelbare, in Ausfahrrichtung eigensteife
Schubbänder aufweist. Dementsprechend ist es möglich, über die antreib
bare Tuchwelle das Ausfahren des Markisentuches ausschließlich über die
Wirkung der Schubbänder zu bewerkstelligen. Mit einem solchen System
werden die Nachteile herkömmlicher Zuganordnungen vermieden und es ist
darüber hinaus möglich, große Ausfallweiten zu erreichen und gewölbte
Schattiersysteme zu realisieren.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schubbän
der aus Edelstahl, Carbon-Verbundmaterial oder dergleichen bestehen. Sie
können flächig oder punktuell mit dem Markisentuch verbunden sein.
Die Schubbänder sind vorzugsweise in Schienen oder Schienenabschnitten
geführt, welche den Schubbändern günstigerweise möglichst formschlüssig
anliegen.
Mit Vorteil weisen die Schubbänder eine Dicke entsprechend etwa der
Dicke des Markisentuchs auf.
Die Schubbänder können Lochreihen, Ausstanzungen oder Zahnungen zum
Eingriff korrespondierender Antriebs-, Führungs- und/oder Stabilisie
rungsmittel aufweisen.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind längs des Außenumfangs des
Schubband-Wickels Einrichtungen zur radial nach innen gerichteten, fe
dernden Kraftbeaufschlagung vorgesehen, um hierdurch den Wickel zu
stabilisieren und eine gleichmäßige Ausschubbewegung zu erzielen.
Diese Einrichtungen können durch federnd gelagerte Andrückrollen, fe
dernd gelagerte Andruck-Gleitbacken oder federbeaufschlagte, den Wickel
umgebende Flansch-Halbschalen gebildet sein. Alternativ kann ein Spann
band vorgesehen sein, welches sich um den Schubband-Wickel herumer
streckt und federbeaufschlagt ist, insbesondere in tangentialer Richtung.
Zur Erzielung einer größeren Stabilisierung in Längsrichtung können die
Schubbänder eine Wölbung um deren Längsachse aufweisen und ggf. auch
in einer entsprechend gewölbten Führungsschiene geführt sein.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungs
beispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben. Dabei zei
gen:
Fig. 1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Wintergartenmarkise,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Wintergartenmarkise längs der Schnittli
nie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt des Seitenbereichs längs der Schnittlinie III-III in
Fig. 2,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungs
form der Andrückanordnung,
Fig. 5 eine Fig. 4 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausfüh
rungsform, und
Fig. 6 eine Fig. 4 entsprechende Darstellung einer dritten Ausführungs
form.
Eine in der Zeichnung dargestellte Wintergartenmarkise 1 umfaßt ein Mar
kisentuch 2, welches auf eine Tuchwelle 3 unter Ausbildung eines
Tuchwickels 4 aufgewickelt ist.
Das vordere Ende 5 des Markisentuchs 2 ist über einen Keder 6 und eine
Kedernut 7 mit einer Ausfallschiene 3 verbunden.
Die Ausfallschiene 3 ist seitlich jeweils mit einem L-förmigen Gleitstück 8
versehen, welches seinerseits mit einem um die Längsachse leicht gewölb
ten, senkrecht zur Ausfallschiene 3 verlaufenden Schubband 9 verbunden
ist, wobei Gleitstück 8 und Schubband 9 in einer von insgesamt zwei Füh
rungsschienen 10 formschlüssig gleitend geführt sind. Hierdurch wird die
erforderliche Versteifung des Schubbandes 9 in Schubrichtung gewährlei
stet.
Das Schubband 10 bildet einen eigenen Wickel 19, der bei der Ausfüh
rungsform nach Fig. 1 bis 3 durch eine Klammerführung 11 geführt ist, die
zwei den Wickel umgebende Halbschalen 12, 13 umfaßt, welche
Flanschansätze 14, 15 aufweisen, durch die sich eine Schraube 16 erstreckt,
wobei zwischen dem Schraubenkopf 17 der Schraube 16 und dem Flansch
14 eine Schraubenfeder 18 angeordnet ist, die dafür sorgt, daß die Halb
schalen 12, 13 aufeinander zu und gegen den Schubband-Wickel 19 stets
kraftbeaufschlagt sind, so daß ein gleichmäßiger Ausschub des Schubban
des 9 gewährleistet ist.
Die Übertragung des Antriebsschubs beim Ausfahren erfolgt über den An
trieb der Tuchwelle, die die Schubbänder 9 auf Schub beaufschlagen, so
daß dementsprechend, im Gegensatz zum Stand der Technik, nicht mit
Zugbändern oder dergleichen gearbeitet wird.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 wird der auf der Tuchwelle 3 aufge
rollte Schubband-Wickel 19 durch Andrückrollen 20, auf die Schraubenfe
dern 21 einwirken, radial nach innen beaufschlagt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 sind statt der Andrückrollen 20
Gleitbacken 22 vorgesehen, welche sich abschnittsweise in Umfangsrich
tung um den Schubband-Wickel 19 herumerstrecken.
Bei der in Fig. 6 dargestellten Ausführungsform ist ein Spannband 23 vor
gesehen, welches sich um den Schubband-Wickel 19 herumerstreckt. Ein
erstes Ende 24 des Spannbandes 23 ist mit einem Keder 25 versehen, der in
einer Kedernut 26 festgelegt ist. Das andere Ende 27 ist über einen Haken
28 mit einer annähernd tangential angeordneten Schraubenfeder verbunden,
wobei das andere Ende der Schraubenfeder 29 über einen Haken 30 fest
gelegt ist.
Claims (10)
1. Wintergartenmarkise umfassend eine Tuchwelle zum Aufwickeln
eines Markisentuches unter Ausbildung eines Tuchwickels und seitliche
Führungsschienen zum Führen des Markisentuches beim Ausfahren,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Markisentuch (2) zusammen mit diesem aufwickelbare, in Aus
fahrrichtung eigensteife Schubbänder (9) aufweist.
2. Wintergartenmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schubbänder (9) aus Edelstahl, Carbon-Verbundmaterial oder der
gleichen bestehen.
3. Wintergartenmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schubbänder (9) flächig oder punktuell mit dem Markisentuch ver
bunden sind.
4. Wintergartenmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schubbänder (9) in Schienen (10) oder Schienenabschnitten ge
führt sind.
5. Wintergartenmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schubbänder (9) in ihrer Dicke in etwa der Dicke des Markisen
tuchs (2) entsprechen.
6. Wintergartenmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schubbänder (9) Lochreihen, Ausstanzungen oder Zahnungen zum
Eingriff korrespondierender Antriebs- und/oder Stabilisierungsmittel auf
weisen.
7. Wintergartenmarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß längs des Außenumfangs des Schubband-Wickels (19) Einrichtungen
zur radial nach innen gerichteten, federnden Kraftbeaufschlagung vorgese
hen sind.
8. Wintergartenmarkise nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtungen zur Kraftbeaufschlagung durch federnd gelagerte
Andrückrollen (20), federnd gelagerte Andruck-Gleitbacken (22) oder fe
derbeaufschlagte, den Wickel umgebende Flansch-Halbschalen (12, 13)
gebildet sind.
9. Wintermarkise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß den Schubbändern (9) eine Wölbung um deren Längsachse aufgeprägt
ist.
10. Wintergartenmarkise nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß sich um den Außenumfang des Schubband-Wickels (19) ein federbe
aufschlagtes Spannband (23) erstreckt.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10033419A DE10033419A1 (de) | 2000-07-08 | 2000-07-08 | Wintergartenmarkise |
ES01108101T ES2232537T3 (es) | 2000-07-08 | 2001-03-30 | Toldo para invernadero. |
EP01108101A EP1170436B1 (de) | 2000-07-08 | 2001-03-30 | Wintergartenmarkise |
DE50104458T DE50104458D1 (de) | 2000-07-08 | 2001-03-30 | Wintergartenmarkise |
AT01108101T ATE282122T1 (de) | 2000-07-08 | 2001-03-30 | Wintergartenmarkise |
JP2001147942A JP2002070463A (ja) | 2000-07-08 | 2001-05-17 | サンルーム用日よけ |
US09/858,461 US6625936B2 (en) | 2000-07-08 | 2001-05-17 | Sun room awning |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10033419A DE10033419A1 (de) | 2000-07-08 | 2000-07-08 | Wintergartenmarkise |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10033419A1 true DE10033419A1 (de) | 2002-01-17 |
Family
ID=7648375
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10033419A Withdrawn DE10033419A1 (de) | 2000-07-08 | 2000-07-08 | Wintergartenmarkise |
DE50104458T Expired - Fee Related DE50104458D1 (de) | 2000-07-08 | 2001-03-30 | Wintergartenmarkise |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50104458T Expired - Fee Related DE50104458D1 (de) | 2000-07-08 | 2001-03-30 | Wintergartenmarkise |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6625936B2 (de) |
EP (1) | EP1170436B1 (de) |
JP (1) | JP2002070463A (de) |
AT (1) | ATE282122T1 (de) |
DE (2) | DE10033419A1 (de) |
ES (1) | ES2232537T3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10132616A1 (de) * | 2001-07-05 | 2003-01-23 | Schmitz Werke | Wintergartenmarkise oder dergleichen |
US6684928B2 (en) | 2002-04-26 | 2004-02-03 | Schmitz-Werke Gmbh & Co. Kg | Awning, in particular sun room awning |
DE102010024999A1 (de) | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Warema Renkhoff Se | Markise mit seitlichen Führungsschienen |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7108037B1 (en) | 2003-03-04 | 2006-09-19 | R.V. Specialties, Inc. | Lock mechanism for retractable awning |
US7647128B2 (en) | 2005-04-22 | 2010-01-12 | Microsoft Corporation | Methods, computer-readable media, and data structures for building an authoritative database of digital audio identifier elements and identifying media items |
DE102005048207B3 (de) * | 2005-10-07 | 2006-11-23 | Webasto Ag | Rolloanordnung für ein Kraftfahrzeug |
KR100777325B1 (ko) | 2007-07-23 | 2007-11-20 | 이형주 | 접이식 차양 |
JP5162403B2 (ja) * | 2008-10-02 | 2013-03-13 | 株式会社タカショー | シェード装置 |
JP5243940B2 (ja) * | 2008-12-17 | 2013-07-24 | 八千代工業株式会社 | 車両のシェード装置 |
CL2012002171U1 (es) * | 2012-08-03 | 2012-11-30 | Hunter Douglas Chile S A | Un quiebravista conformado por una estructura que soporta un entretejido de laminas metalicas, conformado por perfiles estructurales para soporte de las laminas, donde las laminas pasan alternadamente por la parte delantera de un tubo exterior y por la parte trasera de un tubo interior, los extremos de las laminas presentan placas de refuerzo y medios para tensarlas |
CN104120841B (zh) * | 2013-04-28 | 2016-08-24 | 长春雷特科技有限公司 | 一种光能房顶 |
USD735889S1 (en) | 2013-06-14 | 2015-08-04 | Schmitz-Werke Gmbh + Co. Kg | Awning holder |
CN103337222B (zh) * | 2013-07-01 | 2015-07-08 | 京东方科技集团股份有限公司 | 柔性显示装置 |
WO2016119836A1 (de) * | 2015-01-28 | 2016-08-04 | Frinova Gmbh | Tor, insbesondere schnelllauftor |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4021264A1 (de) * | 1990-07-04 | 1992-01-16 | Clauss Markisen | Teilweise aufgewickelte schraegmarkise |
DE9300449U1 (de) * | 1993-01-15 | 1993-03-04 | Losberger Sonnenschutz Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Spann- und Zugeinrichtung für Markisenbezüge |
DE9309350U1 (de) * | 1993-06-23 | 1993-08-12 | Schmitz-Werke GmbH + Co, 48282 Emsdetten | Markise zur Beschattung von Wintergärten |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4576192A (en) * | 1983-01-24 | 1986-03-18 | Randall Equipment Company | Awning assembly |
FR2558518A1 (fr) * | 1984-01-20 | 1985-07-26 | Goidin Michel | Store motorise a deroulement commande par des cables de tirage |
FR2563555A1 (fr) * | 1984-04-27 | 1985-10-31 | Pons Pierre | Dispositif de tension permettant l'enroulement et le deroulement d'un store du type velum |
USD292874S (en) * | 1984-06-06 | 1987-11-24 | Ulrich Clauss | Rail assembly for awning or similar article |
DE3601150A1 (de) * | 1986-01-16 | 1987-07-23 | Cassani Gmbh | Fuehrungseinrichtung fuer die vorderkante einer markisenbahn |
DE4011876A1 (de) * | 1990-04-12 | 1991-10-17 | Viktor Lohausen | Gelenkarmmarkise |
US5203393A (en) * | 1991-04-24 | 1993-04-20 | Blevins Timothy D | Awning support ribs |
DE4416397C2 (de) * | 1994-05-10 | 1997-08-07 | Clauss Markisen | Markise |
DE19545735C1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-01-09 | Clauss Markisen | Gegenzugmarkise mit mitlaufenden Federn |
US5873400A (en) * | 1996-11-27 | 1999-02-23 | Carefree/Scott Fetzer Company | Tie-down system for a retractable awning |
US5752536A (en) * | 1997-03-06 | 1998-05-19 | White Consolidated Industries, Inc. | Locking mechanism for slide-out room cover |
US6050280A (en) * | 1998-06-06 | 2000-04-18 | Jeske; Stewart Patrick | Sports shade |
US6095221A (en) * | 1998-08-20 | 2000-08-01 | White Consolidated Industries, Inc. | Awning extension and retraction mechanism |
US6273172B1 (en) * | 1998-08-20 | 2001-08-14 | White Consolidated Industries, Inc. | Motor operated awning |
US6269824B1 (en) * | 2000-01-28 | 2001-08-07 | Louis Marcel Brutsaert | Slide-out |
US6315025B1 (en) * | 2000-07-26 | 2001-11-13 | John J. Mabie | Removable awning cover |
US6382293B1 (en) * | 2000-12-19 | 2002-05-07 | Camco Manufacturing, Inc. | Awning tension assembly and method |
-
2000
- 2000-07-08 DE DE10033419A patent/DE10033419A1/de not_active Withdrawn
-
2001
- 2001-03-30 AT AT01108101T patent/ATE282122T1/de not_active IP Right Cessation
- 2001-03-30 DE DE50104458T patent/DE50104458D1/de not_active Expired - Fee Related
- 2001-03-30 EP EP01108101A patent/EP1170436B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2001-03-30 ES ES01108101T patent/ES2232537T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2001-05-17 JP JP2001147942A patent/JP2002070463A/ja active Pending
- 2001-05-17 US US09/858,461 patent/US6625936B2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4021264A1 (de) * | 1990-07-04 | 1992-01-16 | Clauss Markisen | Teilweise aufgewickelte schraegmarkise |
DE9300449U1 (de) * | 1993-01-15 | 1993-03-04 | Losberger Sonnenschutz Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Spann- und Zugeinrichtung für Markisenbezüge |
DE9309350U1 (de) * | 1993-06-23 | 1993-08-12 | Schmitz-Werke GmbH + Co, 48282 Emsdetten | Markise zur Beschattung von Wintergärten |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10132616A1 (de) * | 2001-07-05 | 2003-01-23 | Schmitz Werke | Wintergartenmarkise oder dergleichen |
US6684928B2 (en) | 2002-04-26 | 2004-02-03 | Schmitz-Werke Gmbh & Co. Kg | Awning, in particular sun room awning |
DE102010024999A1 (de) | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Warema Renkhoff Se | Markise mit seitlichen Führungsschienen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1170436A1 (de) | 2002-01-09 |
EP1170436B1 (de) | 2004-11-10 |
ES2232537T3 (es) | 2005-06-01 |
US20020002800A1 (en) | 2002-01-10 |
ATE282122T1 (de) | 2004-11-15 |
DE50104458D1 (de) | 2004-12-16 |
JP2002070463A (ja) | 2002-03-08 |
US6625936B2 (en) | 2003-09-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10033419A1 (de) | Wintergartenmarkise | |
CH682247A5 (de) | ||
EP1273734B1 (de) | Wintergartenmarkise oder dergleichen | |
DE19807541C1 (de) | Spannvorrichtung für ein flexibles Zugelement einer Markise | |
DE102008035514B4 (de) | Manuelles Dachfensterrollo mit Spannern | |
DE102006059467A1 (de) | Markise mit Volant | |
EP0778379B1 (de) | Gegenzugmarkise mit mitlaufenden Federn | |
DE2601589A1 (de) | Bandhaspel | |
EP2592213B1 (de) | Wendeband für einen Raffstore, sowie Raffstore mit einem solchen Wendeband | |
DE4139312A1 (de) | Abdeckvorrichtung | |
DE9403006U1 (de) | Sonnenschutzvorrichtung | |
DE3151618C2 (de) | Bandabdeckung einer Führungsbahn für einen Schlitten an einer Werkzeugmaschine | |
DE4306498C2 (de) | Abrollbare Abdeckung | |
DE202013103538U1 (de) | Unterdachmarkise | |
DE19716196C1 (de) | Markise oder Rollo | |
EP3048213B1 (de) | Markise mit gewebe-gegenzugsystem | |
DE102014017949A1 (de) | Markise mit Gegenzugsystem | |
EP1870271A1 (de) | Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster | |
DE19814577C1 (de) | Sonnenschutzanlage | |
DE69000703T2 (de) | Vorrichtung, um ein sonnenschirmtuch unter spannung zu halten, insbesondere fuer eine veranda oder pergola. | |
EP4050177B1 (de) | Markise | |
EP3061887B1 (de) | Sonnenschutzvorrichtung | |
EP1586720B1 (de) | Gelenkarmmarkise | |
DE19700757C2 (de) | Gegenzugmarkise | |
DE102019206629B4 (de) | Schutzvorrichtung für einen Kraftfahrzeuginnenraum |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |