DE10032474B4 - Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers - Google Patents
Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers Download PDFInfo
- Publication number
- DE10032474B4 DE10032474B4 DE10032474A DE10032474A DE10032474B4 DE 10032474 B4 DE10032474 B4 DE 10032474B4 DE 10032474 A DE10032474 A DE 10032474A DE 10032474 A DE10032474 A DE 10032474A DE 10032474 B4 DE10032474 B4 DE 10032474B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- outer ring
- roller sleeve
- ring
- counter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 title claims abstract description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 6
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C35/00—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
- F16C35/04—Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
- F16C35/06—Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
- F16C35/067—Fixing them in a housing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/02—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
- F16B5/0216—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the position of the plates to be connected being adjustable
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/583—Details of specific parts of races
- F16C33/586—Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/24—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
- F16C19/26—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2361/00—Apparatus or articles in engineering in general
- F16C2361/61—Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/30—Parts of ball or roller bearings
- F16C33/58—Raceways; Race rings
- F16C33/588—Races of sheet metal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Abstract
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers, wobei der Außenring oder die Rollenhülse in einem Lagersitz eines Bauteils, insbesondere eines Fahrzeuggetriebes, angeordnet ist, und mit zumindest einem mit dem Außenring oder der Rollenhülse in Wirkverbindung stehenden Sicherungselement, das an dem Bauteil lösbar befestigt ist.
- Hintergrund der Erfindung
- Es ist bekannt,
JP-09014 276 A - Das Sicherungselement ist zwar zur Sicherung des Außenringes in axialer Richtung des Lagers geeignet, stellt aber keine Drehsicherung dar, da das Lager sich in dem Sicherungselement drehen kann. Des weiteren ist es aufwendig, in dem Lageraußenring eine Nut vorzusehen, da diese spanend eingearbeitet werden muss.
- Es ist weiterhin bekannt, an der Stirnseite eines Lageraußenringes an gegenüberliegenden Stellen radial ausgerichtete Nuten vorzusehen, in die ein schlüsselartiges Sicherungselement eingreifen kann, das seinerseits wiederum über Ösen und Schrauben am Bauteil des Lagersitzes befestigt ist. Auch diese radialen Nuten müssen spanend eingearbeitet werden, so dass auch diese Ausgestaltung kostenaufwendig ist. Des weiteren ist der Einbau des Lageraußenringes in den Lagersitz schwierig, da der Lageraußenring in Drehrichtung passend zu dem Sicherungselement bzw. zu dessen Lage zu den Schraubenbohrungen eingesetzt werden muss.
- Schließlich ist es noch bei einer Z-förmigen Rollenhülse bekannt, direkt an die Rollenhülse Ösen anzuformen, die wiederum mittels Schrauben am Bauteil des Lagersitzes angeschraubt sind. Abgesehen davon, dass derartige Rollenhülsen als Sonderbauform kostenaufwendig sind, besteht auch hier das Problem, dass die Rollenhülsen passend zu den Schraubenlöchern für die Ösen eingesetzt werden müssen, was ebenfalls schwierig ist.
- Darüber hinaus zeigt
DE 27 52 058 A1 eine Vorrichtung zur axialen Lagefixierung einer Rollenhülse eines Wälzlagers. Die Rollenhülse ist in einem Lagersitz eines Gehäuses angeordnet und weist am Boden zentrisch ein durch umformen hergestelltes konisches Profil auf, in das ein entsprechendes Gegenprofil eines Schraubenkopfes einer Schraube eingreift. Die Schraube ist in das Gehäuse eingeschraubt und die Rollenhülse somit axial fixiert. - Ebenso zeigt
GB 1 475 796 A - Sicherungselemente zur axialen Lagesicherung eines Außenrings eines Wälzlagers in Form von Mitteln mit Gewinden sind in
DE 27 53 108 A1 beschrieben. Die Mittel greifen in entsprechende Gewindeabschnitte des Außenrings ein. -
DE 199 57 709 A1 zeigt eine Lageranordnung, in der der Außenring des Lagers ein Profil in Form mehren umfangsverteilter Vertiefungen oder in Form einer Umfangsnut aufweist, in deren Profil entsprechende Gegenprofile von Sicherungselementen eingreifen. - Aufgabe der Erfindung
- Aufgabe der Erfindung ist es, die Mängel der bekannten Lösungen zu vermeiden und eine Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers zu schaffen, die günstig in der Herstellung und einfach in der Montage ist, wobei sowohl eine axiale als auch eine Fixierung in Drehrichtung des Außenringes sichergestellt sein soll.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass der Außenring oder die Rollenhülse in zumindest einem Bereich der Außenflächen des Außenringes ein umformtechnisch herstellbares Profil aufweist und dass das Sicherungselement mit einem mit dem Profil in Wirkverbindung stehenden Gegenprofil versehen ist, wobei das Profil und das Gegenprofil in Form eines Ringes oder Ringsegmentes ausgebildet sind.
- Wenn das Sicherungselement, wie in Patentanspruch 2 ausgeführt, ebenfalls umformtechnisch hergestellt ist, steht eine Lösung zur Verfügung, die sehr kos tengünstig ist. Je nach Ausgestaltung des Profils kann der Außenring bzw. die Rollenhülse beliebig in den Lagersitz eingesetzt werden, wobei das Sicherungselement passend dazu angesetzt werden kann. Ein gewisser Ausgleich in Drehrichtung ist zusätzlich möglich, wenn das Sicherungselement eine schlitzartige Schraubenöffnung aufweist, so dass das Sicherungselement um die Lagerachse gedreht werden kann, damit das Profil und das Gegenprofil ineinander passen.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 3 bis 7.
- Der Segmentkörper kann aber auch als Scheibe mit einer zentralen Schraubenöffnung ausgebildet sein, wobei auch eine Einsenkung zur Aufnahme des Schraubenkopfes möglich ist.
- In vorteilhafter Weise ist das Profil bei einer geschlossenen Ausbildung des Außenrings, d. h. eines Außenrings mit einem im wesentlichen U-förmigen Querschnitt, im Übergangsbereich zwischen der Passfläche und einer der Stirnflächen des Außenrings angeordnet. Ist die Rollenhülse Z-förmig ausgebildet, so ist in vorteilhafter Weise das Profil am Außenrand des Flansches angeordnet. Eine sehr einfache Anpassung von Außenring und Sicherungselement ist dann gegeben, weil das Profil und das Gegenprofil als Zahnprofil ausgebildet sind. Ein Zahnprofil lässt sich sowohl formtechnisch gut herstellen, zum anderen kann das Sicherungselement gut mit seinem Gegenzahnprofil in das Zahnprofil der Rollenhülse eingreifen.
- Ist das Profil an dem Außenring kegelförmig ausgeführt, wobei der Kegelmantel mit der Lagerachse einen spitzen Winkel einschließt und weist das Gegenprofil des Sicherungselements einen entsprechenden Schrägbereich auf, so ist dadurch eine axiale Festlegung und Festlegung in Drehrichtung gegeben, wobei auch eine einfache Montage möglich ist, da der Außenring beliebig in den Lagersitz eingesetzt wird und trotzdem über die vorzugsweise fein ausgebildete Verzahnung ein gutes Anpassen und Einsetzen des Sicherungselements möglich ist.
- Ganz problemlos ist dies möglich, wenn das Sicherungselement als Scheibe ausgebildet ist, so dass die Sicherungsscheibe mit ihrer Verzahnung beliebig in die Verzahnung an des Außenrings eingesetzt werden kann und dann festgeschraubt wird, wodurch die Scheibe auch in Drehrichtung um die Schraube fixiert wird.
- Kurze Beschreibung der Zeichnung
- Es zeigen:
-
1 einen radialen Teilschnitt durch eine Z-förmige Rollenhülse, durch ein den Lagersitz bildendes Bauteil und ein Sicherungselement, -
2 einen radialen Teilschnitt ähnlich1 durch eine geschlossen ausgebildete Rollenhülse, ein diese aufnehmendes Bauteil und ein Sicherungselement, -
3 einen radialen Schnitt durch eine Z-förmige Rollenhülse in perspektivischer Darstellung mit einem kegelförmigen Zahnprofil, -
4 eine Ansicht eines Sicherungselements mit entsprechendem kegelförmigen Zahnprofil als Gegenprofil, -
5 ein radialer Schnitt durch eine Rollenhülse geschlossener Bauart in perspektivischer Darstellung und -
6 eine Ansicht eines Sicherungselements mit kegelförmigem Zahnprofil als Gegenprofil, wobei das Sicherungselement als Scheibe ausgebildet ist. - Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
- In den
1 bis6 ist, soweit im einzelnen dargestellt, mit1 allgemein eine Rollenhülse bezeichnet, die in einem Bauteil2 eingesetzt ist. Die Rollenhülse1 ist in1 als Z-förmiger Außenring ausgeführt, der einen Flansch3 aufweist, mit dem ein Sicherungselement4 in Wirkverbindung steht, das mittels einer Schraube5 am Bauteil2 befestigt ist. In dem Z-förmigen Außenring sind Rollen6 angeordnet, die über einen Käfig gehalten sind. - Wie ergänzend den
3 und4 zu entnehmen ist, weist der Z-förmige Außenring am Außenrand des Flansches3 ein Profil7 auf, das als kegelförmiges Zahnprofil ausgebildet ist. Das Sicherungselement4 gemäß4 hat ein entsprechendes Gegenprofil8 , das ebenfalls als kegelförmiges Zahnprofil ausgebildet ist, die, wie1 zu entnehmen ist, im eingebauten Zustand ineinander greifen und dadurch über die Schräge und über die Verzahnung eine axiale und eine Festlegung in Drehrichtung der Rollenhülse1 bewirken. Wie4 weiter zu entnehmen ist, kann die Schraubenöffnung als Langloch ausgebildet sein, so dass je nach Einbaulage der Rollenhülse1 das Sicherungselement4 in Drehrichtung nachgeführt werden kann, damit das Profil7 und Gegenprofil8 ineinander passen. - Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Profil
7 eine beliebige Form aufweisen kann, es könnte wellenförmig sein, es kann aber auch ein ganz feines Zahnprofil sein, wobei beliebige Zahnformen möglich sind, soweit sie umformtechnisch angebracht werden können. - In
2 ist die Rollenhülse1 als geschlossener Außenring ausgebildet, d. h. im Querschnitt gesehen etwa U-förmig gestaltet, wobei im Übergangsbereich zwischen der Passfläche9 und einer der Stirnflächen10 das Profil7 angeordnet ist. Einzelheiten sind5 zu entnehmen. Dort ist der Außenring in Form der Rollenhülse1 perspektivisch dargestellt. In Wirkverbindung mit dem Profil7 , d. h. mit dem ebenfalls kegelförmig ausgebildeten Zahnprofil an der geschlossen ausgebildeten Rollenhülse1 steht ein Sicherheitselement4 , das als Scheibe ausgebildet und mit der Schraube5 am Bauteil4 befestigt ist. Das als Scheibe ausgebildete Sicherungselement4 ist in6 dargestellt. Dieses Sicherungselement hat eine zentrale Öffnung für die Schraube, ohne Langlochausbildung, da das als Scheibe ausgebildete Sicherungselement4 in das entsprechende Profil7 an der Rollenhülse1 eingesetzt und dann festgeschraubt werden kann. - Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Zuordnung der Sicherungselemente
4 zu den Rollenhülsen1 in den Figuren beliebig vorgenommen wurde, d. h. auch das Sicherungselement4 gemäß6 kann an den Z-förmigen Außenring in Form der Rollenhülse1 gemäß3 und1 angesetzt sein und umgekehrt auch das Sicherungselement4 gemäß4 an die Rollenhülse gemäß den2 und5 . -
- 1
- Rollenhülse
- 2
- Bauteil
- 3
- Flansch
- 4
- Sicherungselement
- 5
- Schraube
- 6
- Rollen
- 7
- Profil
- 8
- Gegenprofil
- 9
- Passfläche
- 10
- Stirnflächen
Claims (7)
- Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes eines Wälzlagers, wobei der Außenring in einem Lagersitz eines Bauteils (
2 ) eines Fahrzeuggetriebes; angeordnet ist und in zumindest einem Bereich ein umformtechnisch herstellbares Profil (7 ) aufweist, und mit zumindest einem Sicherungselement (4 ), das an dem Bauteil (2 ) lösbar befestigt ist, und wobei das Sicherungselement (4 ) mit einem mit dem Profil (7 ) in Wirkverbindung stehenden Gegenprofil (8 ) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (7 ) in einem Bereich der Außenflächen des Außenrings ausgebildet ist und dass das Profil (7 ) und das Gegenprofil (8 ) als Zahnprofil in Form eines Rings oder Ringsegments ausgebildet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenprofil (
8 ) und/oder das Sicherungselement (4 ) umformtechnisch hergestellt sind. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (
4 ) als Ring- oder Segmentkörper oder als Scheibe ausgebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (
7 ) bei geschlossener Ausbildung des Außenrings (1 ) im Übergangsbereich zwischen der Passfläche (9 ) und einer der Stirnflächen (10 ) des Außenrings (1 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (
7 ) bei im Axialschnitt Z-förmigem Außenring (1 ) am Außenrand eines an der Rollenhülse angeformten Flansches (3 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil (
7 ) kegelförmig ausgerichtet ist, wobei der Kegelmantel mit der Lagerachse einen spitzen Winkel einschließt, und dass das Gegenprofil (8 ) zumindest einen zum kegelförmigen Profil (7 ) ausgerichteten Schrägbereich aufweist. - Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenring eine Rollenhülse eines Wälzlagers ist, in dem Rollen angeordnet sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10032474A DE10032474B4 (de) | 2000-07-04 | 2000-07-04 | Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers |
PCT/EP2001/004760 WO2002002958A1 (de) | 2000-07-04 | 2001-04-27 | Vorrichtung zur lagefixierung des aussenringes, insbesondere der rollenhülse, eines wälzlagers |
AU2001260257A AU2001260257A1 (en) | 2000-07-04 | 2001-04-27 | Device for fixing the outer ring, especially the bushing, of a roller bearing, in place |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10032474A DE10032474B4 (de) | 2000-07-04 | 2000-07-04 | Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10032474A1 DE10032474A1 (de) | 2002-01-17 |
DE10032474B4 true DE10032474B4 (de) | 2009-11-12 |
Family
ID=7647750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10032474A Expired - Fee Related DE10032474B4 (de) | 2000-07-04 | 2000-07-04 | Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AU (1) | AU2001260257A1 (de) |
DE (1) | DE10032474B4 (de) |
WO (1) | WO2002002958A1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2890138B1 (fr) * | 2005-08-23 | 2008-09-12 | Renault Sas | Dispositif d'arret de systeme de roulement et procede de montage |
DE102007049049B4 (de) | 2007-10-11 | 2010-02-18 | Getrag Ford Transmissions Gmbh | Anordnung zur axialen und radialen Sicherung eines Lageraußenrings eines Wälzlagers an einem Bauteil |
DE102007062363A1 (de) * | 2007-12-22 | 2009-06-25 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Schaltgetriebe |
DE102012222790B4 (de) * | 2012-12-11 | 2014-09-11 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Lageranordnung mit einer Sicherungseinrichtung zur Verdreh- und Axialsicherung eines Wälzlagers und mit einem Gehäuse |
DE102013220834A1 (de) | 2012-12-11 | 2014-06-12 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verdreh- und Axialsicherung eines Wälzlagers |
DE102015119305A1 (de) * | 2015-11-10 | 2017-05-11 | Bürkert Werke GmbH | Ventillinearantrieb sowie Ventil |
DE102017109148A1 (de) | 2017-04-28 | 2018-10-31 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lagerring mit Sicherungselement zur Lagervorspannung sowie Verdrehsicherung, Wälzlager und Gehäuse-Welle-Anordnung |
DE102017220900A1 (de) * | 2017-11-23 | 2019-05-23 | Zf Friedrichshafen Ag | Wälzkörperlager |
Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE89875C (de) * | ||||
US1255378A (en) * | 1917-08-01 | 1918-02-05 | Wisconsin Electric Company | Antifriction-bearing. |
US2443501A (en) * | 1944-08-03 | 1948-06-15 | Studebaker Corp | Lock retainer for bearings |
DE1947732U (de) * | 1966-02-25 | 1966-10-13 | Standard Elektrk Lorenz Ag | Traegerrahmen fuer optisch wirkende scheiben. |
DE1956130U (de) * | 1966-12-23 | 1967-02-23 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Waelzlager. |
GB1475796A (en) * | 1973-06-27 | 1977-06-10 | Skf Ind Trading & Dev | Wheel bearing unit |
DE2753108A1 (de) * | 1976-12-01 | 1978-06-15 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Waelzlager |
DE2752058A1 (de) * | 1977-11-22 | 1979-05-23 | Volkswagenwerk Ag | Befestigung einer huelse oder buechse von nadellagern |
US4367906A (en) * | 1979-09-27 | 1983-01-11 | Julius Blum Gesellschaft M.B.H. | Pull-out guide for drawers |
DE3418220A1 (de) * | 1984-05-16 | 1985-11-21 | Walter Kieninger KG, 7630 Lahr | Positionssicherbare schraube |
DE3537001A1 (de) * | 1984-10-27 | 1986-04-30 | Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg | Loesbare verdrehsicherung fuer eine schraubverbindung |
JPH0914276A (ja) * | 1995-06-26 | 1997-01-14 | Nippon Seiko Kk | 止め輪付転がり軸受 |
DE19653907C1 (de) * | 1996-12-21 | 1998-07-23 | Daimler Benz Ag | Verdrehsicherungs-Scheibe für einen Gewindering |
DE19957709A1 (de) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Skf Sverige Ab Goeteborg | Vorrichtung und Verfahren zum Erleichtern der Montage, Demontage und Handhabung eines Wälzlagers |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3066000A (en) * | 1960-08-01 | 1962-11-27 | Int Harvester Co | Bearing mounting |
NL176011C (nl) * | 1974-09-30 | 1985-02-01 | Skf Ind Trading & Dev | Lagereenheid. |
FR2455209B2 (fr) * | 1979-04-24 | 1986-07-25 | Glaenzer Spicer Sa | Roulement a deux rangees d'elements de roulement et dispositif de montage de roue de vehicule |
FR2487459A1 (fr) * | 1980-07-22 | 1982-01-29 | Bayard Gaston | Roulement et application aux ensembles tournants, notamment a grande vitesse de rotation |
US5601166A (en) * | 1995-09-06 | 1997-02-11 | Ntn Corporation | Aligning type roller clutch |
-
2000
- 2000-07-04 DE DE10032474A patent/DE10032474B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-04-27 WO PCT/EP2001/004760 patent/WO2002002958A1/de active Application Filing
- 2001-04-27 AU AU2001260257A patent/AU2001260257A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE89875C (de) * | ||||
US1255378A (en) * | 1917-08-01 | 1918-02-05 | Wisconsin Electric Company | Antifriction-bearing. |
US2443501A (en) * | 1944-08-03 | 1948-06-15 | Studebaker Corp | Lock retainer for bearings |
DE1947732U (de) * | 1966-02-25 | 1966-10-13 | Standard Elektrk Lorenz Ag | Traegerrahmen fuer optisch wirkende scheiben. |
DE1956130U (de) * | 1966-12-23 | 1967-02-23 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Waelzlager. |
GB1475796A (en) * | 1973-06-27 | 1977-06-10 | Skf Ind Trading & Dev | Wheel bearing unit |
DE2753108A1 (de) * | 1976-12-01 | 1978-06-15 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Waelzlager |
DE2752058A1 (de) * | 1977-11-22 | 1979-05-23 | Volkswagenwerk Ag | Befestigung einer huelse oder buechse von nadellagern |
US4367906A (en) * | 1979-09-27 | 1983-01-11 | Julius Blum Gesellschaft M.B.H. | Pull-out guide for drawers |
DE3418220A1 (de) * | 1984-05-16 | 1985-11-21 | Walter Kieninger KG, 7630 Lahr | Positionssicherbare schraube |
DE3537001A1 (de) * | 1984-10-27 | 1986-04-30 | Volkswagen AG, 3180 Wolfsburg | Loesbare verdrehsicherung fuer eine schraubverbindung |
JPH0914276A (ja) * | 1995-06-26 | 1997-01-14 | Nippon Seiko Kk | 止め輪付転がり軸受 |
DE19653907C1 (de) * | 1996-12-21 | 1998-07-23 | Daimler Benz Ag | Verdrehsicherungs-Scheibe für einen Gewindering |
DE19957709A1 (de) * | 1998-12-03 | 2000-06-08 | Skf Sverige Ab Goeteborg | Vorrichtung und Verfahren zum Erleichtern der Montage, Demontage und Handhabung eines Wälzlagers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10032474A1 (de) | 2002-01-17 |
WO2002002958A1 (de) | 2002-01-10 |
AU2001260257A1 (en) | 2002-01-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69111025T2 (de) | Kurbelvorrichtung für Tretlager eines Fahrrads. | |
DE102006010270B4 (de) | Zahnradanordnung | |
DE102012102906A1 (de) | Befestigungsanordnung mit Toleranzausgleich sowie Verfahren zur Vormontage und Montage | |
DE2105123A1 (de) | Kraftfahrzeug Radlagersatz | |
EP1481173A1 (de) | Rolle für einen riementrieb | |
DE102012207054A1 (de) | Innenring mit axialem Fortsatz | |
WO2012159779A1 (de) | Wälzlageranordnung mit formschluss unterstützendem verspannungsmittel | |
DE10219018B4 (de) | Radnabeneinheit | |
DE10032474B4 (de) | Vorrichtung zur Lagefixierung des Außenringes, insbesondere der Rollenhülse, eines Wälzlagers | |
EP1714053B1 (de) | Umlenkrolle für einen zugmitteltrieb | |
WO2006024270A1 (de) | Kugelgelenk | |
DE102007038878A1 (de) | Verbindungsanordnung zwischen einem Wellenzapfen und einem Gelenkteil | |
WO2007012396A1 (de) | Kugelgelenk und dichtungsmanschette für ein solches kugelgelenk | |
DE102010015140A1 (de) | Sitzverstellvorrichtung | |
EP3387658A1 (de) | Magnetanordnung und magnetisches kunststoffteil für eine solche magnatanordnung | |
DE102013213514A1 (de) | Sicherungsvorrichtung zum Sichern einer Mutter gegen ungewolltes Losdrehen, sowie Lageranordnung einer Welle | |
DE10109660B4 (de) | Sicherungsring und Befestigungsvorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung | |
DE102009059844A1 (de) | Radnabe mit getriebeseitigem Schraubenanschlag | |
EP3323629B1 (de) | Radlageranordnung | |
DE202020101597U1 (de) | Einsatzelement für ein Fahrzeugrad sowie Fahrzeugrad mit zumindest einem solchen Einsatzelement | |
WO2005008087A1 (de) | Schulter- oder schrägkugellager | |
DE2250266A1 (de) | Feststoffstossdaempfer | |
DE2323314B2 (de) | Antriebseinheit, insbesondere zum Bewegen von Schiebedächern, Fensterscheiben und Wischelementen an Kraftfahrzeugen | |
DE102017122017A1 (de) | Gehäuseeinheit und Achsendanordnung | |
DE102021129314A1 (de) | Aktuator eines aktiven Wankstabilisators |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: INA-SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120827 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20120827 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140214 Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20140214 |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE Effective date: 20150210 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |