[go: up one dir, main page]

DE10026661A1 - Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb - Google Patents

Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb

Info

Publication number
DE10026661A1
DE10026661A1 DE10026661A DE10026661A DE10026661A1 DE 10026661 A1 DE10026661 A1 DE 10026661A1 DE 10026661 A DE10026661 A DE 10026661A DE 10026661 A DE10026661 A DE 10026661A DE 10026661 A1 DE10026661 A1 DE 10026661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lighting module
mains
module according
directly connected
led
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10026661A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Blessing
Michael Naber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTA ELEKTRO GMBH, 58511 LUEDENSCHEID, DE
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE10026661A priority Critical patent/DE10026661A1/de
Publication of DE10026661A1 publication Critical patent/DE10026661A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10H20/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of semiconductor or other solid state devices all the devices being of a type provided for in a single subclass of subclasses H10B, H10F, H10H, H10K or H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H10H20/00 the devices being arranged next to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/04Provision of filling media
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • F21V5/04Refractors for light sources of lens shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • F21W2131/107Outdoor lighting of the exterior of buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein kompaktes Beleuchtungsmodul beschrieben, bei dem lichtemittierende Halbleiterelemente als Lichtquellen vorgesehen sind, die über ein Kondensatornetzteil angesteuert und mit Strom versorgt werden. Als äußere Bauform dient ein Gießharz oder ein Gehäuse, in dem die elektronischen Komponenten wasserdicht oder wassergeschützt positioniert sind. Das Modul kann somit als Lampe oder Leuchte direkt am Stromnetz betrieben, überall angebracht und preiswert hergestellt werden.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb.
Für bestimmte Beleuchtungsaufgaben, vor allem für Orientierungsbeleuchtungen, werden aufgrund der hohen Lebensdauer zunehmend LED-Beleuchtungseinrichtungen genutzt. Z. B. ist aus der Offenlegungsschrift DE 196 51 140 A1 eine Leuchte mit geringem Stromverbrauch bekannt. Hierbei ist es nachteilig, dass mehrere farbige Halbleiterelemente zur Bildung weißen Lichtes benötigt werden. Ein weiterer Nachteil der verfügbaren LED- Beleuchtungseinrichtungen ist es, dass sie eine Streuscheibe zur gleichmäßigen Ausleuchtung von Flächen benötigen. Nachteilig ist es auch, dass handelsübliche Fassungen vorgesehen sind, die viel Platz in Anspruch nehmen. Aufgrund des Netzbetriebes, vor allem im Außenbereich, sind üblicherweise Leuchtengehäuse erforderlich.
In Weiterbildung der bekannten Einrichtung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein preiswertes, universelles Beleuchtungsmodul zu entwickeln, welches ohne weitere Betriebsgeräte wie Transformatoren oder Schaltnetzteile beliebig als Lampe oder Leuchte für Beleuchtungszwecke im Innen- und Außenbereich nutzbar ist.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung den zugehörigen Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsbeispiele mit den notwendigen Details dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 im Schnitt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Gegenstandes;
Fig. 2 in perspektivischer Darstellung ein Beleuchtungsmodul mit Befestigungsfedern,
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung eine sechseckige Ausführungsform mit Gewindebuchsen auf der Rückseite des Beleuchtungsmoduls;
Fig. 4 im Schnitt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Gegenstandes, die eine Grundform als Kegel vorsieht;
Fig. 5 eine Draufsicht des erfindungsgemäßen Gegenstandes, bei dem die Befestigungselemente als Schwalbenschwanz-Nut aufgeführt sind;
Fig. 6 im Schnitt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Gegenstandes, bei dem die LED vollständig eingegossen sind, jedoch über den LED-Positionen eine linsenartige Ausformung der Oberfläche eine gewünschte optische Wirkung erzeugt.
Fig. 7 im Schnitt eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Gegenstandes, bei dem das Modul in einem Gehäuse integriert ist.
In den Zeichnungsfiguren 1 bis 7 ist schematisch eine erfindungsgemäße Ausführung mit Einzelheiten von dieser dargestellt. Dabei ist in der Zeichnung eine LED-Anordnung (1) auf einer der LED-Farbe entsprechenden Leiterplatte (2) und ein integriertes Kondensatometzteil (3) für den Netzbetrieb der LED dargestellt. Eine elektronische Regelung wird über eine nicht dargestellte konventionelle Phasenabschnitt- oder -anschnittdimmschaltung realisiert. Die Vergussmasse des Beleuchtungsmoduls (4) kann milchig, eingefärbt oder klar ausgeführt sein. Damit das Vergussmaterial die optische Wirkung eng bündelnder LED-Linsen nicht aufhebt, ist es neben einem Vollverguss bei breiten Ausstrahlwinkeln auch vorgesehen, bei engen Ausstrahlwinkeln die Linsen der LED aus der Vergussmasse austreten zu lassen. Dabei werden Transmissionsverluste weitestgehend vermieden. Bei dem Vollverguss und bei Gehäusen ist es auch sinnvoll, die lichtabstrahlende Oberfläche so auszuführen, dass über eine linsenartige Ausformung eine besondere optische Wirkung (Fig. 6) entsteht. Der Verguss, die Gehäuse und das Kabelmaterial werden für Anwendungen im Außenbereich wasserdicht oder wassergeschützt ausgeführt. Um eine Zugentlastung und einen Knickschutz zu realisieren, kann um die Anschlussleitung auch vor dem Verguss eine zweite flexiblere Vergussmasse angebracht werden. In das Beleuchtungsmodul sind Befestigungselemente (6) integriert, so dass das Modul z. B. formschlüssig mit Schrauben oder Federn gehalten werden kann. Die Bauform des Beleuchtungsmoduls ist beliebig, so dass je nach Anwendung und Design das Modul als Lampe oder als Leuchte genutzt werden kann. Aus Fertigungs- und Installationsgründen wird die runde Bauform bevorzugt.
Um einen sauberen Abschluss in Wänden, Decken, Böden etc. zu erreichen, ist eine umlaufende Kante (5) an der Lichtaustrittsfläche vorgesehen. Diese Kante kann auch für den Einbau in Leuchtengehäuse zu Abdichtungszwecken oder für Aufhausituationen genutzt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebene vergossene Bauform beschränkt. Sie kann anstelle des Vergussmaterials auch aus Gehäuseteilen (Fig. 7) aufgebaut sein.

Claims (7)

1. Beleuchtungsmodul (4) aus einer Vergussmasse oder aus Gehäuseteilen zum Beleuchten von Flächen oder Räumen, bei dem lichtemittierende Halbleiterelemente (LED) als Lichtquellen (1) auf einer Leiterplatte (2) vorgesehen sind, wobei die Stromversorgung und Ansteuerung der LED über ein Kondensatornetzteil (3) erfolgt, das unmittelbar am 230 Volt-Netz angeschlossen ist.
2. Beleuchtungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die LED-Linsen aus der Vergussmasse austreten.
3. Beleuchtungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beleuchtungsmodul (4) eine umlaufende Kante (5) zu Abdeckungs-, Abdichtungs- und Befestigungszwecken aufweist.
4. Beleuchtungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Modul Befestigungselemente (6) aufweist, die in die Vergussmasse integriert sind.
5. Beleuchtungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtabstrahlende Oberfläche über jedem Beleuchtungspunkt linsenförmig ausgeführt ist.
6. Beleuchtungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte der Farbe des abstrahlenden LED-Lichtes entspricht.
7. Beleuchtungsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verguss um die Anschlussleitung aus einer zweiten, flexibleren Vergussmasse hergestellt wird.
DE10026661A 2000-05-29 2000-05-29 Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb Withdrawn DE10026661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026661A DE10026661A1 (de) 2000-05-29 2000-05-29 Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10026661A DE10026661A1 (de) 2000-05-29 2000-05-29 Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10026661A1 true DE10026661A1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7644018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10026661A Withdrawn DE10026661A1 (de) 2000-05-29 2000-05-29 Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10026661A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101028U1 (de) 2001-01-20 2001-05-10 Zweibrüder Stahlwarenkontor GmbH, 42697 Solingen Taschenlampe, insbesondere Tischlampe oder Präsentationsteller
US6737125B2 (en) 2001-09-17 2004-05-18 Clariant Finance (Bvi) Limited Fluorinated cyclopenta[a]naphthalenes and their use in liquid-crystal mixtures
US6759103B2 (en) 2001-09-17 2004-07-06 Clariant Financi (Bvi) Limited Fluorinated cyclopenta[b]naphthalenes and their use in liquid-crystal mixtures
EP1505336A2 (de) * 2003-07-31 2005-02-09 Insta Elektro GmbH Beleuchtungseinrichtung
DE10355900B3 (de) * 2003-11-29 2005-06-02 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung in einem als Entwässerungsrinne ausgebildeten Aufnahmekörper
DE10326063B4 (de) * 2003-06-10 2006-09-07 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE20321643U1 (de) 2002-07-04 2008-08-07 Tridonicatco Optoelectronics Gmbh Stromversorgung für Lumineszenzdioden
DE202008013198U1 (de) 2008-07-18 2008-12-11 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
GB2455049A (en) * 2007-09-10 2009-06-03 Sanders Associates Inc Low Profile LED Lighting
DE102008025182A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-03 Ingo Maurer Gmbh Leuchtelement und Verfahren zur Herstellung eines Leuchtelements
DE102008029980A1 (de) * 2008-06-24 2010-02-11 Bruno Gruber Spannungswandler mit integrierter LED
US7708447B2 (en) 2002-07-04 2010-05-04 Tridonic Optoelectronics Gmbh Current supply for luminescent diodes
DE102009014514A1 (de) 2009-03-23 2010-10-07 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102010006465A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG, 47475 LED-Baueinheit mit gehäuseintegrierten Linsen
DE102011001907A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
FR2989448A1 (fr) * 2012-04-11 2013-10-18 Novaday Dispositif d'eclairage architectural
DE10239449B4 (de) * 2002-02-06 2013-10-24 Ulrich Kuipers Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung von LED-Leuchten mit Farb- und Helligkeitseinstellung und dem dazugehörigen Bedienelement
DE102013214793A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg Operationsleuchte und Verfahren zum Herstellen einer Operationsleuchte
DE10262387B3 (de) * 2002-07-04 2016-01-21 Tridonic Ag Stromversorgung für Lumineszenzdioden
EP2998648A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-23 GE Lighting Solutions, LLC Elektrisch isoliertes, thermisch abstrahlendes, led-modul
EP3163158A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-03 GE Lighting Solutions, LLC Leuchtdiodensignalmodul
DE102016210517A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Rudolf Polzer Verfahren zum Regeln einer Ausgangsleistung einer elektrischen Wechselspannung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202776A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Veba Kraftwerke Ruhr Leuchtvorrichtung
DE3605658C3 (de) * 1986-02-21 1997-12-04 Diehl Gmbh & Co Elektronisches Schaltgerät
DE19818402A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Horn Hannes Schulze Einrichtung für Beleuchtungszwecke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605658C3 (de) * 1986-02-21 1997-12-04 Diehl Gmbh & Co Elektronisches Schaltgerät
DE4202776A1 (de) * 1992-01-31 1993-08-05 Veba Kraftwerke Ruhr Leuchtvorrichtung
DE19818402A1 (de) * 1998-04-24 1999-10-28 Horn Hannes Schulze Einrichtung für Beleuchtungszwecke

Cited By (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20101028U1 (de) 2001-01-20 2001-05-10 Zweibrüder Stahlwarenkontor GmbH, 42697 Solingen Taschenlampe, insbesondere Tischlampe oder Präsentationsteller
US6737125B2 (en) 2001-09-17 2004-05-18 Clariant Finance (Bvi) Limited Fluorinated cyclopenta[a]naphthalenes and their use in liquid-crystal mixtures
US6759103B2 (en) 2001-09-17 2004-07-06 Clariant Financi (Bvi) Limited Fluorinated cyclopenta[b]naphthalenes and their use in liquid-crystal mixtures
DE10239449B4 (de) * 2002-02-06 2013-10-24 Ulrich Kuipers Verfahren und Vorrichtung zur Realisierung von LED-Leuchten mit Farb- und Helligkeitseinstellung und dem dazugehörigen Bedienelement
DE10230103B4 (de) * 2002-07-04 2012-10-31 Tridonic Ag Stromversorgung für Lumineszenzdioden
US7708447B2 (en) 2002-07-04 2010-05-04 Tridonic Optoelectronics Gmbh Current supply for luminescent diodes
EP2262347A1 (de) 2002-07-04 2010-12-15 Ledon Lighting Jennersdorf GmbH Stromversorgung für Lumineszenzdioden
US8207689B2 (en) 2002-07-04 2012-06-26 Tridonic Ag Current supply for luminescent diodes
DE20321643U1 (de) 2002-07-04 2008-08-07 Tridonicatco Optoelectronics Gmbh Stromversorgung für Lumineszenzdioden
DE20321678U1 (de) 2002-07-04 2008-10-16 Tridonicatco Optoelectronics Gmbh Stromversorgung für Lumineszenzdioden
EP2001269A1 (de) 2002-07-04 2008-12-10 Ledon Lighting Jennersdorf GmbH Stromversorgung für Lumineszenzdioden
US8063575B2 (en) 2002-07-04 2011-11-22 Tridonic Jennersdorf Gmbh Current supply for luminescent diodes
DE10262387B3 (de) * 2002-07-04 2016-01-21 Tridonic Ag Stromversorgung für Lumineszenzdioden
DE20321791U1 (de) 2002-07-04 2010-02-25 Ledon Lighting Jennersdorf Gmbh Stromversorgung für Lumineszenzdioden
US8698415B2 (en) 2002-07-04 2014-04-15 Tridonic Jennersdorf Gmbh Current supply for luminescent diodes
DE10326063B4 (de) * 2003-06-10 2006-09-07 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
EP1505336A2 (de) * 2003-07-31 2005-02-09 Insta Elektro GmbH Beleuchtungseinrichtung
DE202004021550U1 (de) 2003-07-31 2008-12-11 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE10334970B3 (de) * 2003-07-31 2005-04-28 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
EP1505336A3 (de) * 2003-07-31 2007-03-28 Insta Elektro GmbH Beleuchtungseinrichtung
DE10355900B3 (de) * 2003-11-29 2005-06-02 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung in einem als Entwässerungsrinne ausgebildeten Aufnahmekörper
GB2455049A (en) * 2007-09-10 2009-06-03 Sanders Associates Inc Low Profile LED Lighting
US8246203B2 (en) 2007-09-10 2012-08-21 Benchmark Electronics Limited Low profile LED lighting
GB2455049B (en) * 2007-09-10 2012-10-10 Benchmark Electronics Ltd Low profile LED lighting
DE102008025182A1 (de) * 2008-05-26 2009-12-03 Ingo Maurer Gmbh Leuchtelement und Verfahren zur Herstellung eines Leuchtelements
DE102008029980A1 (de) * 2008-06-24 2010-02-11 Bruno Gruber Spannungswandler mit integrierter LED
DE202008013198U1 (de) 2008-07-18 2008-12-11 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
EP2241797A2 (de) 2009-03-23 2010-10-20 Insta Elektro GmbH Beleuchtungseinrichtung
DE102009014514A1 (de) 2009-03-23 2010-10-07 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
DE102010006465A1 (de) 2010-02-01 2011-08-04 Vossloh-Schwabe Optoelectronic GmbH & Co. KG, 47475 LED-Baueinheit mit gehäuseintegrierten Linsen
EP2508796A3 (de) * 2011-04-08 2014-02-26 Insta Elektro GmbH Beleuchtungseinrichtung
DE102011001907A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-11 Insta Elektro Gmbh Beleuchtungseinrichtung
FR2989448A1 (fr) * 2012-04-11 2013-10-18 Novaday Dispositif d'eclairage architectural
DE102013214793A1 (de) * 2013-07-29 2015-01-29 Trumpf Medizin Systeme Gmbh + Co. Kg Operationsleuchte und Verfahren zum Herstellen einer Operationsleuchte
EP2998648A1 (de) * 2014-09-22 2016-03-23 GE Lighting Solutions, LLC Elektrisch isoliertes, thermisch abstrahlendes, led-modul
EP3163158A1 (de) * 2015-10-28 2017-05-03 GE Lighting Solutions, LLC Leuchtdiodensignalmodul
US10082252B2 (en) 2015-10-28 2018-09-25 GE Lighting Solutions, LLC LED signal module with light-absorbing textured pattern
DE102016210517A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Rudolf Polzer Verfahren zum Regeln einer Ausgangsleistung einer elektrischen Wechselspannung
US10390392B2 (en) 2016-06-14 2019-08-20 Rudolf Polzer Method for controlling an output of an electrical AC voltage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10026661A1 (de) Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb
US11265996B2 (en) Solid state lighting fixtures
DE202009017522U1 (de) LED-Einbauleuchte mit Kühlkörper
DE202009016461U1 (de) LED-Lampe mit doppelter Leuchtfläche
DE202010001128U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung mit größerem Leuchtwinkel
KR100902924B1 (ko) 조명장치
DE112015000368T5 (de) Strahler mit Multi-Path Cooling
DE202010001126U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung zur Erhöhung der Beleuchtungsstärke
EP2157358A2 (de) Halbleiter-Leuchtvorrichtung
JP2011014317A (ja) 照明体及び照明装置
DE202009016457U1 (de) LED-Einbauleuchte mit Wärmeableitung
US10816168B2 (en) Outdoor light assembly
EP2348522B1 (de) Installationsschalter oder -taster mit einer Wippe mit einem Lichtauslass für eine Beleuchtung
DE202016000122U1 (de) Feuchtraumleuchte in Wannenbauform
KR100945420B1 (ko) 엘이디 투광등 제조방법
DE20009633U1 (de) Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb
DE202009016455U1 (de) LED-Einbauleuchte mit transparenter Platte
DE10100877B4 (de) LED-Leuchtmittel
PL226400B1 (pl) Urządzenie oświetleniowe
KR200470352Y1 (ko) 엘이디 조명기구
AT509626B1 (de) Modulares led beleuchtungssystem mit partieller lichtstärkenanpassung
EP1876646A2 (de) LED-Leuchte
EP1963734A1 (de) Einbauleuchte als innen- und aussenleuchte
DE19818403A1 (de) Beleuchtungssystem mit Niederspannungs-Leuchten und -Lampen
KR101762171B1 (ko) 가변 점등 구조를 갖는 등기구용 엘이디 광원체

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: INSTA ELEKTRO GMBH, 58511 LUEDENSCHEID, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201