DE10326063B4 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents
Beleuchtungseinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE10326063B4 DE10326063B4 DE10326063A DE10326063A DE10326063B4 DE 10326063 B4 DE10326063 B4 DE 10326063B4 DE 10326063 A DE10326063 A DE 10326063A DE 10326063 A DE10326063 A DE 10326063A DE 10326063 B4 DE10326063 B4 DE 10326063B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lighting device
- housing
- circuit board
- piece
- lighting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V19/00—Fastening of light sources or lamp holders
- F21V19/001—Fastening of light sources or lamp holders the light sources being semiconductors devices, e.g. LEDs
- F21V19/003—Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources
- F21V19/0045—Fastening of light source holders, e.g. of circuit boards or substrates holding light sources by tongue and groove connections, e.g. dovetail interlocking means fixed by sliding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S4/00—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
- F21S4/20—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
- F21S4/28—Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V15/00—Protecting lighting devices from damage
- F21V15/01—Housings, e.g. material or assembling of housing parts
- F21V15/013—Housings, e.g. material or assembling of housing parts the housing being an extrusion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V15/00—Protecting lighting devices from damage
- F21V15/01—Housings, e.g. material or assembling of housing parts
- F21V15/015—Devices for covering joints between adjacent lighting devices; End coverings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V23/00—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
- F21V23/06—Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being coupling devices, e.g. connectors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V27/00—Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels
- F21V27/02—Cable inlets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V5/00—Refractors for light sources
- F21V5/002—Refractors for light sources using microoptical elements for redirecting or diffusing light
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S2/00—Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V14/00—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
- F21V14/02—Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/005—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/02—Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/10—Outdoor lighting
- F21W2131/107—Outdoor lighting of the exterior of buildings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2115/00—Light-generating elements of semiconductor light sources
- F21Y2115/10—Light-emitting diodes [LED]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Abstract
Beleuchtungseinrichtung
mit mehreren auf einer Leiterplatte angeordneten, über diese
an das Versorgungsnetz anschließbaren
Leuchtmitteln, wobei die Leiterplatte von einem einen gezielten
Lichtaustritt ermöglichenden
Gehäuse
umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1)
und der Lichtaustrittsbereich (17) einstückig aus einem entsprechend
gekürzten
Stück Endlosprofil
besteht, dessen erster Endbereich (4) und dessen zweiter Endbereich
(5) jeweils durch ein Abschlussstück (6) verschließbar ist.
Description
- Die vorliegende Erfindung geht von einer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten Beleuchtungseinrichtung aus.
- Derartige Beleuchtungseinrichtungen sind in der Regel dafür vorgesehen, innerhalb bzw. außerhalb von Gebäuden für die gezielte Ausleuchtung ihrer Umgebung bzw. für die Anleuchtung von direkt in ihrer Umgebung befindlicher Gegenstände und/oder für eine gezielte Einkoppelung von Licht in Gegenstände zu sorgen. Wird Licht in Gegenstände eingekoppelt, sind diese oftmals ihrerseits dafür vorgesehen, das eingekoppelte Licht mit bestimmten Effekten an ihre Umgebung abzugeben.
- Eine dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechende Beleuchtungseinrichtung ist durch die
DE 201 02 529 U1 bekannt geworden. Diese Beleuchtungseinrichtung weist mehrere, auf einer Leiterplatte angeordnete, an ein Versorgungsnetz anschließbare Leuchtmittel auf, wobei die Leiterplatte von einem einen gezielten Lichtaustritt ermöglichenden Gehäuse umgeben ist. Das Gehäuse besteht einerseits aus einem Profilgrundkörper und andererseits aus einer den Lichtaustritt ermöglichenden Abdeckung. Die beiden Teile sind gebrauchsfertig auf eine entsprechende Länge zu kürzen. Die Verwendung von zwei Teilen, nämlich für den Profilgrundköper und die Abdeckung ist in ihrer Herstellung jedoch vergleichsweise teuer, weil die beiden Teile in getrennten Prozessen hergestellt und anschließend montiert werden müssen. - Außerdem ist durch die
DE 100 26 661 A1 eine Beleuchtungseinrichtung bekannt geworden, bei der mehrere Leuchtmittel auf einer Leiterplatte angeordnet sind, welche über diese an ein Versorgungsnetz angeschlossen werden können. Die Leiterplatte ist von einem, einen gezielten Lichtaustritt ermöglichenden Gehäuse umgeben, welches die Leuchtmittel vor aggressiven Umweltbedingungen, wie z.B. Feuchtigkeit, Staub, mechanischen Belastungen usw. wirkungsvoll schützt. Dieses Gehäuse besteht jedoch im wesentlichen aus Gießharz, was teuer in der Herstellung und kompliziert in der Anwendung ist. - Des weiteren ist durch die
DE 101 23 006 A1 eine Beleuchtungsvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche bekannt geworden, dessen Gehäusegrundkörper aus einem gebrauchsfertig zu kürzendem Stück Aufnahmeprofil besteht, dessen Endstücke jeweils durch ein Abschlussstück verschließbar sind. - Außerdem ist durch die
DE 100 61 070 A1 eine Beleuchtungseinrichtung bekannt geworden, dessen Gehäusegrundkörper durch ein gekürztes Stück Endlosprofil gebildet ist. - Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinrichtung zu schaffen, dessen Gehäuse die Funktionselemente sicher geschützt vor aggressiven Umweltbedingungen aufnimmt und sich einstückig mit Lichtaustrittsbereich auf einfache und preisgünstige Art und Weise in einem einzigen Arbeitsschritt herstellen lässt.
- Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Bei einer solchermaßen ausgebildeten Beleuchtungseinrichtung ist besonders vorteilhaft, dass sich das Gehäuse einer solchen Beleuchtungseinrichtung auf preisgünstige Art und Weise wunschgerecht in mehreren Längen herstellen lässt, indem lediglich je nach Wunsch kürzere oder längere Stücke von einem Endlosprofil abgeschnitten werden.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand eines Ausführungsbeispieles sei der erfindungsgemäße Gegenstand näher beschrieben, dabei zeigen:
-
1 : einen Vollschnitt durch eine prinziphaft dargestellte Beleuchtungseinrichtung entsprechend Linie A-A gemäß4 ; -
2 : prinziphaft eine Beleuchtungseinrichtung in räumlicher Darstellung; -
3 : einen Längsschnitt durch die prinziphaft dargestellte Beleuchtungseinrichtung entsprechend Linie B-B gemäß2 ; -
4 : eine Seitenansicht einer prinziphaft dargestellten Beleuchtungseinrichtung. - Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, besteht eine solche Beleuchtungseinrichtung hauptsächlich aus einem Gehäuse
1 , in welches die mit mehreren Leuchtmitteln2 bestückte Leiterplatte3 einschiebbar ist. Sowohl der erste Endbereich4 , als auch der zweite Endbereich5 des Gehäuses sind durch ein Abschlussstück6 verschließbar. Das Gehäuse1 besteht aus einem entsprechend gekürzten Stück Endlosprofil, welches im Strangpressverfahren aus Kunststoff hergestellt ist. - Wie insbesondere aus
2 und3 hervorgeht, sind die beiden Endbereiche4 ,5 jeweils mittels eines Abschlussstückes6 verschlossen. Die beiden Abschlussstücke6 sind identisch ausgebildet und jeweils mit einer Kabeldurchgangsöffnung7 versehen. Somit besteht die Möglichkeit einer, der Einfachheit halber nicht dargestellten, Durchgangsverdrahtung. Durch die Kabelöffnung7 des dem ersten Endbereich4 des Gehäuses1 zugeordneten Abschlussstück6 ist dabei ein Kabel hindurchgeführt, über welches die Leiterplatte3 an das zum Betrieb notwendige Versorgungsnetz angeschlossen werden kann. Das dem zweiten Endbereich5 des Gehäuses1 zugeordnete Abschlussstück6 , weist zwar ebenfalls eine Kabeldurchgangsöffnung7 auf, diese ist jedoch noch durch ein entfernbares Wandstück9 dicht verschlossen. Nicht näher bezeichnete Dichtmittel sorgen im Zusammenspiel mit entsprechend ausgeführten Gegenstücken für einen staub- und feuchtigkeitsdichten Verschluss des Gehäuses1 . Die beiden zum großen Teil in den Innenraum des Gehäuses1 eingeschobenen Abschlussstücke6 sind jeweils an ihren außenliegenden Stirnflächen mit einer Codiereinrichtung10 versehen, wobei diese jeweils durch einen runden Zapfen und durch eine entsprechend dimensionierte runde Ausnehmung gebildet ist. Bei einer modulhaften Aneinanderreihung mehrerer Beleuchtungseinrichtungen greifen somit jeweils der runde Zapfen und die runde Ausnehmung der beiden einander zugeordneten Codiereinrichtungen10 formschlüssig ineinander. Somit ist auf einfache Art und Weise eine mechanische Verbindung zwischen den einzelnen Beleuchtungseinrichtungen hergestellt. Um das Kabel8 besser wegführen zu können, sind die beiden Endbereiche4 ,5 des Gehäuses1 und somit auch die beiden Abschlussstücke6 jeweils abgeschrägt ausgeführt. Die beiden Abschrägungen des Gehäuses1 sind dabei derart angeordnet, dass sich längsseitig betrachtet ein V-förmiger Verlauf ergibt. An die beiden Außenseiten der Längswände11 des Gehäuses1 ist in gleicher Höhe verlaufend jeweils eine Rastleiste12 angeformt, welche zur Festlegung von Befestigungsmitteln13 dient. - Wie insbesondere aus
1 hervorgeht, ist in die Innenseite jeder der beiden Längswände11 eine Nut14 eingeformt. Die beiden Nuten14 sind zur schienenartigen Aufnahme der Leiterplatte3 vorgesehen, so dass sich diese einfach und bequem ausgehend vom ersten Endbereich4 oder vom zweiten Endbereich5 in den Innenraum des Gehäuses1 einschieben lässt. Durch die eingeschobene Leiterplatte3 ergibt sich ein erster Innenraumbereich15 , der zur Aufnahme und Führung des Kabels8 und ein zweiter Innenraumbereich16 , der zur funktionsgerechten Unterbringung der als LED ausgebildeten Leuchtmittel2 vorgesehen ist. Die als LED ausgebildeten Leuchtmittel2 sind in einer Reihe verlaufend auf der Leiterplatte3 angeordnet und zur Abstrahlung von weißem Licht vorgesehen. Sind mehrere in verschiedenen Höhen angeordnete Nuten14 jeweils in die beiden Innenseiten der Längswände11 eingeformt, so kann je nach Bedarf bzw. je nach gewünschter Abstrahlcharakteristik der Leuchtmittel2 und/oder Auskoppelcharakteristik des Lichtes die Leiterplatte3 mit entsprechender Beabstandung zum Lichtaustrittsbereich17 in den Innenraum des Gehäuses1 eingeschoben werden. Wie des weiteren insbesondere aus1 hervorgeht, weist der aus transparentem Kunststoff bestehende Lichtaustrittsbereich17 zum Teil einen linsenförmigen Querschnitt auf. - Auf einfache und preisgünstige Art und Weise lassen sich je nach Bedarf kürzere oder längere Gehäuse
1 herstellen, indem entsprechend lang dimensionierte Stücke einfach vom Endlosprofil abgeschnitten werden.
Claims (15)
- Beleuchtungseinrichtung mit mehreren auf einer Leiterplatte angeordneten, über diese an das Versorgungsnetz anschließbaren Leuchtmitteln, wobei die Leiterplatte von einem einen gezielten Lichtaustritt ermöglichenden Gehäuse umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (
1 ) und der Lichtaustrittsbereich (17 ) einstückig aus einem entsprechend gekürzten Stück Endlosprofil besteht, dessen erster Endbereich (4 ) und dessen zweiter Endbereich (5 ) jeweils durch ein Abschlussstück (6 ) verschließbar ist. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Abschlussstücke (
6 ) mit einer Kabeldurchgangsöffnung (7 ) versehen ist. - Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschlussstück (
6 ) mit einem einerseits eine Kontaktierung zur Leiterplatte (3 ) herstellenden und andererseits eine Verbindungsmöglichkeit mit dem Versorgungsnetz und/oder anderen Beleuchtungseinrichtungen schaffenden Steckerteil versehen ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschlussstück (
6 ) mit einem Dichtmittel versehen ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschlussstück (
6 ) mit einer eine modulhafte Aneinanderreihung mehrerer Beleuchtungseinrichtungen gewährleistenden Codiereinrichtung (10 ) versehen ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Innenseite jeder der beiden Längswände (
11 ) des Gehäuses (1 ) zumindest eine zur Aufnahme zumindest einer Leiterplatte (3 ) vorgesehene Nut (14 ) eingeformt ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an die Außenseite jeder Längswand (
11 ) des Gehäuses (1 ) zumindest eine zur Aufnahme von Befestigungsmitteln (13 ) dienende Rastleiste (12 ) angeformt ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Lichtaustrittsbereich (
17 ) des Gehäuses (1 ) aus transparentem Kunststoff besteht. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtaustrittsbereich (
17 ) zur gezielten Beeinflussung des Lichtaustrittes eine Lichtauskoppelstruktur aufweist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der beiden Endbereiche (
4 ,5 ) des Gehäuses (1 ) abgeschrägt ausgeführt ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Leuchtmittel (
2 ) als LED ausgebildet ist. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in zumindest einer Reihe angeordnete Leuchtmittel (
2 ) auf der Leiterplatte (3 ) vorhanden sind. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (
2 ) in zumindest zwei parallel zueinander verlaufenden Reihen auf der Leiterplatte (3 ) angeordnet sind. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (
2 ) Licht in zumindest zwei verschiedenen Lichtfarben abstrahlen. - Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (
2 ) mit einer Steuerungseinrichtung in Verbindung stehen, wodurch diese gezielt zur Erzeugung von Lichteffekten ansteuerbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10326063A DE10326063B4 (de) | 2003-06-10 | 2003-06-10 | Beleuchtungseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10326063A DE10326063B4 (de) | 2003-06-10 | 2003-06-10 | Beleuchtungseinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10326063A1 DE10326063A1 (de) | 2005-01-05 |
DE10326063B4 true DE10326063B4 (de) | 2006-09-07 |
Family
ID=33494917
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10326063A Expired - Fee Related DE10326063B4 (de) | 2003-06-10 | 2003-06-10 | Beleuchtungseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10326063B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008004786U1 (de) | 2008-04-04 | 2008-06-12 | Insta Elektro Gmbh | Modulares Lichtband |
DE102008017614B3 (de) * | 2008-04-04 | 2009-09-17 | Insta Elektro Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
DE102013110317A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Insta Elektro Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
DE202019103506U1 (de) | 2019-06-25 | 2019-07-02 | Insta Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102006018603B3 (de) * | 2006-04-21 | 2007-12-27 | Paul Heinrich Neuhorst | Leuchte |
DE102006040320A1 (de) * | 2006-08-29 | 2008-03-13 | Metron Gmbh | Haltevorrichtung für Leuchtmittel |
RU2680127C1 (ru) * | 2018-04-02 | 2019-02-15 | Марат Габдулгазизович Бикмуллин | Светодиодный светильник с функцией кабельного лотка |
DE102019210025B4 (de) * | 2019-07-08 | 2022-03-17 | H4X E.U. | Lichteinsatz, Verfahren zu dessen Herstellung und Beleuchtungssystem |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20102529U1 (de) * | 2001-02-12 | 2001-05-03 | Schmidt, Holger, 40699 Erkrath | An- und/oder Einbauprofil |
DE10026661A1 (de) * | 2000-05-29 | 2001-12-06 | Insta Elektro Gmbh & Co Kg | Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb |
DE10061070A1 (de) * | 2000-12-08 | 2002-06-13 | Isra Vision Systems Ag | Beleuchtungseinrichtung |
DE10123006A1 (de) * | 2001-05-12 | 2002-11-21 | P E R Flucht Und Rettungsleits | Leuchtvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche |
-
2003
- 2003-06-10 DE DE10326063A patent/DE10326063B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10026661A1 (de) * | 2000-05-29 | 2001-12-06 | Insta Elektro Gmbh & Co Kg | Universelle LED-Lampe für Innen- und Außenleuchten im Netzbetrieb |
DE10061070A1 (de) * | 2000-12-08 | 2002-06-13 | Isra Vision Systems Ag | Beleuchtungseinrichtung |
DE20102529U1 (de) * | 2001-02-12 | 2001-05-03 | Schmidt, Holger, 40699 Erkrath | An- und/oder Einbauprofil |
DE10123006A1 (de) * | 2001-05-12 | 2002-11-21 | P E R Flucht Und Rettungsleits | Leuchtvorrichtung zur Erzeugung einer aktiv nachleuchtenden Signalfläche |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008004786U1 (de) | 2008-04-04 | 2008-06-12 | Insta Elektro Gmbh | Modulares Lichtband |
DE102008017614B3 (de) * | 2008-04-04 | 2009-09-17 | Insta Elektro Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
DE102008017614B8 (de) * | 2008-04-04 | 2010-02-11 | Insta Elektro Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
DE102013110317A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-19 | Insta Elektro Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
EP2851609A1 (de) | 2013-09-19 | 2015-03-25 | Insta Elektro GmbH | Beleuchtungseinrichtung |
DE202019103506U1 (de) | 2019-06-25 | 2019-07-02 | Insta Gmbh | Beleuchtungseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10326063A1 (de) | 2005-01-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1016821B2 (de) | Lichtband-System mit einer an einer Wand oder Decke zu befestigenden Tragschiene | |
EP3114403B1 (de) | Leuchte mit auswechselbaren leuchtmodulen | |
DE102011003608A1 (de) | Gehäustes LED-Modul | |
DE10332393A1 (de) | Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge | |
EP1347233B1 (de) | Signalsäule | |
DE102008004238A1 (de) | Leuchtsystem | |
EP2851609B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
EP3114400B1 (de) | Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul | |
DE3703423C2 (de) | ||
DE10326063B4 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE20311557U1 (de) | Leuchte für Beleuchtungszwecke | |
DE102008016697A1 (de) | Leuchte | |
DE19958808A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE4434011C1 (de) | Optoelektronische Vorrichtung | |
DE10355900B3 (de) | Beleuchtungseinrichtung in einem als Entwässerungsrinne ausgebildeten Aufnahmekörper | |
DE202017101703U1 (de) | Lichtelement, insbesondere für eine Lichterkette | |
AT12157U1 (de) | Led-leuchte sowie leuchtenkörper für diese und led-trägerplatte | |
EP3771787B1 (de) | Unterwasserleuchte | |
DE102017203207A1 (de) | Leuchtenabdeckung und Leuchte | |
EP3165821A1 (de) | Längliches lichtbandelement | |
DE102017203200A1 (de) | Leuchtenwanne zum Bilden eines Leuchtengehäuses | |
DE102010044312A1 (de) | Leuchte zur Verwendung in feuchten oder nassen Umgebungen mit Leuchtmittelträger | |
DE202016107502U1 (de) | Lichtleiter-Element, Anordnung zur Lichtabgabe sowie Leuchte | |
DE102004044544A1 (de) | Vorrichtung zur Beleuchtung der Bedienungsblende einer Waschmaschine über das Elektronikgehäuse | |
DE102021103318A1 (de) | Leuchte für die Automatisierungstechnik und Verfahren zur Herstellung der Leuchte |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: INSTA GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: INSTA ELEKTRO GMBH, 58509 LUEDENSCHEID, DE |
|
R084 | Declaration of willingness to licence | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |