DE10024805A1 - Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und Konstatiersystem - Google Patents
Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und KonstatiersystemInfo
- Publication number
- DE10024805A1 DE10024805A1 DE2000124805 DE10024805A DE10024805A1 DE 10024805 A1 DE10024805 A1 DE 10024805A1 DE 2000124805 DE2000124805 DE 2000124805 DE 10024805 A DE10024805 A DE 10024805A DE 10024805 A1 DE10024805 A1 DE 10024805A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pigeon
- central unit
- communication device
- competition data
- data
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C1/00—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
- G07C1/22—Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people in connection with sports or games
- G07C1/26—Pigeon-timing or like equipment
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Position Fixing By Use Of Radio Waves (AREA)
- Mobile Radio Communication Systems (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystem für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und ein entsprechendes Konstatiersystem. DOLLAR A Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Wettkampfdaten einer im Heimat-Taubenschlag ankommenden Brieftaube mittels eines elektronischen Konstatiergeräts und zugehörigen Erfassungseinrichtungen erfasst, vorzugsweise unmittelbar an eine Kommunikationseinrichtung weitergeleitet und von dieser ebenfalls vorzugsweise unmittelbar über eine Übertragungsstrecke an eine örtlich entfernte Zentraleinheit übertragen werden. DOLLAR A Somit wird die Zentraleinheit quasi in Echtzeit über ankommende Tauben in den einzelnen angeschlossenen Taubenschlägen informiert. DOLLAR A Ferner kann die Kommunikationseinrichtung mit einem GPS verbunden werden, so dass Standortdaten des Taubenschlags an die Zentraleinheit übertragen werden können. Andererseits können auch Daten, insbesondere Programmdaten, von der Zentraleinheit zur Kommunikationseinrichtung und weiter zum Konstatiergerät übertragen werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die
Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und ein Konstatiersystem.
Im Taubensport werden Brieftaubenrennen weltweit seit vielen Jahrzehnten
veranstaltet. Bei einem Brieftaubenrennen werden die Brieftauben von den
einzelnen Taubenzüchtern eingesammelt und an einem entfernten Startplatz
gemeinsam zur gleichen Zeit freigelassen. Die Brieftauben fliegen dann in ihre
jeweiligen Heimat-Taubenschläge zurück. Mittels eines länder- bzw.
vereinsspezifischen Rechenalgorithmus wird dann die Gewinnertaube ermittelt.
Wichtige Parameter im Rechenalgorithmus sind Ankunftszeit der Brieftaube im
Heimat-Taubenschlag und Flugstrecke, d. h. Strecke zwischen Startplatz und dem
jeweiligen Heimat-Taubenschlag.
Für die Erfassung der Ankunftszeit der Tauben sind elektronische Konstatiersysteme
bekannt. Ein Konstatiersystem teilt sich grundsätzlich in ein System beim Züchter
und in ein System im Klub auf. So offenbart z. B. die DE 195 15 363 C2 ein
Verfahren zur Durchführung von Taubenwettflügen, bei dem jede Taube einen
elektronisch auslesbaren Fußring mit einem eindeutigen Identifikationscode trägt,
und bei Ankunft der Taube im Heimat-Taubenschlag die Ankunftszeit und der
Identifikationscode elektronisch erfasst und in einem elektronischen Speicher des
züchterseitigen Konstatiersystems abgespeichert werden. Für eine Auswertung der
Daten muss sich der Taubenzüchter mit dem elektronischen Taubenspeicher zum
Klubsystem begeben, wo die Daten aller am Wettflug teilgenommenen Tauben
gesammelt werden, um sie dann anschließend einem Auswerteverfahren zuzuleiten,
durch welches schließlich die Siegertaube ermittelt wird.
Dabei besteht der Nachteil, dass jeder Züchter bis zum Ende des Wettfluges warten
muss und erst dann die im Speicher gesammelten Ankunftszeiten an das zentrale
Auswertesystem im Klub übergeben kann. Der Gewinner steht somit erst am Ende
eines Wettfluges nach dem Sammeln und Auswerten aller Wettflugdaten fest. Der
Verlauf des Wettfluges, d. h. welche Taube kommt gerade wo an, kann nicht verfolgt
werden. Für die Übergabe der Ankunftsdaten muss der Taubenzüchter teilweise
erhebliche Wegstrecken zurücklegen und warten, bis die Wettflugauswertung
fertiggestellt und veröffentlicht wird. Natürlich hat man sich bisher telefonisch
informiert, bei wem die erste Taube angekommen sind. Dies geschieht jedoch auf
nicht offiziellem Weg und es ist auch nicht gesagt, dass die erste angekommene
Taube die Siegertaube ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Verfahren zum Betrieb eines
Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und
ein entsprechendes Konstatiersystem vorzuschlagen, mit dem es möglich wird, die
Ankunft der Brieftauben in Ihren jeweiligen Heimat-Taubenschlägen quasi in Echtzeit
von zentraler Stelle aus zu verfolgen.
Diese Aufgabe wird durch die technische Lehre der unabhängigen Patentansprüche
gelöst.
Erfindungsgemäß werden die Wettkampfdaten einer im Heimat-Taubenschlag
ankommenden Brieftaube mittels eines elektronischen Konstatiergeräts und
zugehörigen Erfassungseinrichtungen erfasst, vorzugsweise unmittelbar an eine
Kommunikationseinrichtung weitergeleitet und von dieser ebenfalls vorzugsweise
unmittelbar über eine Übertragungsstrecke an eine örtlich entfernte Zentraleinheit
übertragen. Es kann vorgesehen sein, dass das Konstatiergerät und die
Kommunikationseinrichtung als eine funktionelle Einheit ausgebildet sind.
Durch das unmittelbare Versenden der Wettkampfdaten auf telekommunikativem
Weg an die Zentraleinheit kann der Verlauf des Brieftaubenrennens verfolgt und
online präsentiert werden. Die Präsentation kann über einen PC zentral im Klub, per
Großbildprojektor oder über das Internet erfolgen. Zusätzlich können durch die
telekommunikative Verbindung nicht nur Daten vom Züchtersystem sondern auch
zum Züchtersystem geschickt werden.
Ist im Züchtersystem ein GPS (Global Position System) vorhanden, können die
Standortkoordinaten des Taubenschlages von der Zentraleinheit abgefragt werden,
wodurch ein höherer Schutz vor Manipulation im Konstatiersystem ermöglicht wird.
Die Koordinaten des Taubenschlags sind ebenfalls wichtige Parameter zur
Berechnung der Siegertaube. Eine Manipulation liegt dann vor, wenn der Züchter bei
der Bestimmung der Koordinaten seines Taubenschlages einen falschen
Taubenschlag angibt oder den Standort des Taubenschlages ändert. Bei
Brieftaubenrennen wird auch gewettet. Da es sich dabei um hohe Geldbeträge
handeln kann, ist die Erhöhung des Sicherheitsstandards ein wichtiges
Qualitätsmerkmal des gesamten Konstatiersystems.
Die Software des Konstatiergerätes wird stetig weiterentwickelt. Daher muss in das
Gerät eine neue Software eingespielt werden können. Ein Software update kann nun
auf telekommunikativem Wege von der Zentraleinheit zum Konstatiersystem
erfolgen. Dem Züchter wird dadurch die Zurücklegung des Weges zum Klubsystem
erspart.
Im Züchtersystem wird demnach die Kommunikationseinrichtung als zusätzliche
Hardwarekomponente hinzugefügt, die den Datentransfer koordiniert.
Die Kommunikationseinrichtung
- - nimmt die Daten z. B. von einem Modem in Empfang und leitet diese an das Konstatiergerät weiter;
- - nimmt die Daten vom Konstatiersystem in Empfang und leitet diese an das Modem zur Übertragung an die Zentraleinheit weiter;
- - liest nach erfolgter Anfrage seitens der Zentraleinheit die Daten aus einem GPS aus und leitet diese an das Modem zur Übertragung an die Zentraleinheit weiter.
Um den Datentransfer vor Manipulation zu schützen, können die Daten von der
Kommunikationseinheit verschlüsselt an das Modem weitergeleitet.
Damit nicht beliebig Daten mit der Kommunikationseinrichtung verschickt werden
können, kann vorgesehen sein, dass sich das Konstatiergerät zuerst bei der
Kommunikationseinrichtung und/oder der Zentraleinheit authentifizieren muss.
Die Zentraleinheit im Klubsystem kann
- - die empfangenen Daten entschlüsseln und aufbereiten;
- - bei Bedarf den Standort des Taubenschlags abfragen und bei Manipulation entsprechend reagieren;
- - einen neue Software per Fernübertragung in das Konstatiergerät einspielen.
In der Zeichnungsfigur 1 und der nachfolgenden Beschreibung ist ein mögliches
Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Das erfindungsgemäße Konstatiersystem gliedert sich in ein züchterseitiges System
1 und klubseitiges System 2.
Das züchterseitige System 1, das im oder in der Nähe des Taubenschlags
eingerichtet ist, umfasst mindestens eine Erfassungseinrichtung 3, z. B. in Form
einer Transponderantenne, mittels der die Transponderdaten von im Taubenschlag
ankommenden Tauben erfasst werden. Diese Daten werden an ein Konstatiergerät 4
weitergeleitet, dort aufbereitet und zusammen mit der Ankunftszeit in einem Speicher
12 gespeichert und dann unmittelbar an eine Kommunikationseinrichtung 5
weitergeleitet. In der Kommunikationseinrichtung 5 werden die Daten gegebenenfalls
aufbereitet und einem Modem 7 zugeführt, welches die Übertragung der Daten über
eine Übertragungsstrecke 8 sicherstellt.
Am Ende der Übertragungsstrecke 8 befindet sich das klubseitige System 2, das z. B. im Klubheim eingerichtet ist. Hier ist wiederum ein Modem 9 vorhanden, das die
übertragenen Daten in Empfang nimmt und an eine Zentraleinheit 10 weiterleitet. In
der Zentraleinheit 10 werden die Wettkampfdaten erfasst, aufbereitet und
vorzugsweise visuell dargestellt.
Es kann ferner vorgesehen sein, das im züchterseitigen System 1 ein GPS 6
eingerichtet ist, welches auf Anforderung der Zentraleinheit 10 die
Standortkoordinaten des Taubenschlags übermittelt. Die Erfassung und
Weiterleitung der Standortdaten wird von der Kommunikationseinrichtung 5
koordiniert.
Zur Verhinderung von Manipulationen oder Missbrauch der Daten kann ferner
vorgesehen sein, dass die Kommunikationseinrichtung 5 über eine
Verschlüsselungseinheit 11 verfügt, so dass die Wettkampfdaten verschlüsselt
zwischen Kommunikationseinrichtung 5 und Zentraleinheit 10 übertragen werden
können. Die verschlüsselten Daten können erst in der Zentraleinheit wieder
entschlüsselt werden.
1
züchterseitiges System
2
klubseitiges System
3
Erfassungseinrichtung
4
Konstatiergerät
5
Kommunikationseinrichtung
6
GPS
7
Modem
8
Übertragungsstrecke
9
Modem
10
Zentraleinheit
11
Verschlüsselungseinheit
12
Speicher
Claims (17)
1. Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von
Brieftaubenrennen im Taubensport,
gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- - Erfassen der Wettkampfdaten einer im Heimat-Taubenschlag ankommenden Brieftaube mittels eines elektronischen Konstatiergeräts (4);
- - Weiterleiten der Wettkampfdaten an eine Kommunikationseinrichtung (5); und
- - Übertragen der Wettkampfdaten von der Kommunikationseinrichtung (5) über eine Übertragungsstrecke (8) an eine örtlich entfernte Zentraleinheit (10).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung
der Wettkampfdaten zwischen Konstatiergerät (4) und Zentraleinheit (10)
unmittelbar nach Ankunft einer Taube oder zu einem frei definierbaren Zeitpunkt
erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Wettkampfdaten mindestens die Ankunftszeit und den Identifikationscode einer
Taube umfassen.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass neben den Wettkampfdaten weitere Daten wie
Authentifikationscode des Konstatiergeräts (4) und/oder der
Kommunikationseinrichtung (5) oder Standortdaten, an die Zentraleinheit (10)
übertragen werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass als Übertragungsstrecke (8) eine
Funkübertragungsstrecke verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass als Übertragungsstrecke (8) eine leitungsgebundene
Übertragungsstrecke verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Wettkampfdaten im Konstatiergerät (4) oder in der
Kommunikationseinrichtung (5) verschlüsselt und in verschlüsselter Form an die
Zentraleinheit (10) übertragen werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass am Heimat-Taubenschlag ein GPS (6) installiert ist,
wobei die Kommunikationseinrichtung (5) auf Anforderung der Zentraleinheit
(10) die Standortdaten des Heimat-Taubenschlages aus dem GPS ausliest und
an die Zentraleinheit überträgt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Kommunikationseinrichtung (5) den Datentransfer
zwischen Konstatiergerät (4), GPS (6) und Zentraleinheit (10) koordiniert.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass sich das Konstatiergerät (4) gegenüber der
Kommunikationseinrichtung (5) oder Zentraleinheit (10) authentifizieren muss.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass in der Zentraleinheit (10) die Wettkampfdaten
empfangen, falls notwendig entschlüsselt, aufbereitet und in beliebiger Form
visuell angezeigt werden.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass eine Übertragung von Programmdaten von der
Zentraleinheit (10) über die Übertragungsstrecke (8) zur
Kommunikationseinrichtung (5) und/oder zum Konstatiergerät (4) möglich ist.
13. Konstatiersystem welches umfasst:
ein züchterseitiges System (1) mit
Erfassungseinrichtungen (3) zur Erfassung von Wettkampfdaten einer im Heimat-Taubenschlag ankommenden Brieftaube,
einem Konstatiergerät (4) zur Entgegennahme und Verarbeitung der von den Erfassungseinrichtungen (3) kommenden Wettkampfdaten;
einer Kommunikationseinrichtung (5) zur Entgegennahme, Aufbereitung und Übertragung der Wettkampfdaten über eine Übertragungsstrecke (8) an eine örtlich entfernte Zentraleinheit (10);
ein klubseitigen System (2) mit
einer Zentraleinheit (10) zur Entgegennahme der von der Kommunikationseinrichtung (5) übermittelten Wettkampfdaten.
ein züchterseitiges System (1) mit
Erfassungseinrichtungen (3) zur Erfassung von Wettkampfdaten einer im Heimat-Taubenschlag ankommenden Brieftaube,
einem Konstatiergerät (4) zur Entgegennahme und Verarbeitung der von den Erfassungseinrichtungen (3) kommenden Wettkampfdaten;
einer Kommunikationseinrichtung (5) zur Entgegennahme, Aufbereitung und Übertragung der Wettkampfdaten über eine Übertragungsstrecke (8) an eine örtlich entfernte Zentraleinheit (10);
ein klubseitigen System (2) mit
einer Zentraleinheit (10) zur Entgegennahme der von der Kommunikationseinrichtung (5) übermittelten Wettkampfdaten.
14. Konstatiersystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das
Konstatiergerät (4) und die Kommunikationseinrichtung (5) als eine funktionelle
Einheit ausgebildet sind.
15. Konstatiersystem nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass
das züchterseitige System (1) ein GPS (6) umfasst.
16. Konstatiersystem nach Anspruch 13-15, dadurch gekennzeichnet, dass die
Übertragungsstrecke (8) leitungsgebunden oder leitungsungebunden ist.
17. Konstatiersystem nach einem der Ansprüche 13-16, dadurch gekennzeichnet,
dass das Konstatiergerät (4) und/oder die Kommunikationseinrichtung (5) eine
Verschlüsselungseinheit (11) zur Verschlüsselung der Wettkampfdaten umfasst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000124805 DE10024805A1 (de) | 2000-05-19 | 2000-05-19 | Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und Konstatiersystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2000124805 DE10024805A1 (de) | 2000-05-19 | 2000-05-19 | Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und Konstatiersystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10024805A1 true DE10024805A1 (de) | 2001-11-22 |
Family
ID=7642783
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2000124805 Pending DE10024805A1 (de) | 2000-05-19 | 2000-05-19 | Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und Konstatiersystem |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10024805A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1544803A2 (de) * | 2003-12-21 | 2005-06-22 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Brieftaubenkonstatiersystem |
DE102007054425A1 (de) | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Gantner Pigeon Systems Gmbh | Verfahren zur Durchführung von Taubenrennen im Taubensport und ein Ortungssystem zur Ausführung des Verfahrens |
EP2079186A3 (de) * | 2008-01-10 | 2011-06-29 | Jin-Hao Chao Cheng | System und Verfahren zur Betrugsvorbeugung bei Wettbewerben |
EP2597625A3 (de) * | 2011-11-22 | 2016-10-12 | Gantner Pigeon Systems GmbH | Verfahren zur Uhrzeit-Synchronisation für den Fernabschlag im Brieftaubensport |
DE102017128985A1 (de) | 2017-12-06 | 2019-06-06 | Gantner Pigeon Systems Gmbh | Verfahren zur Ausübung von Wettflügen im Brieftaubensport |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632958A1 (de) * | 1986-09-27 | 1987-11-12 | Heimes Horst Peter Dr Ing | Elektronisch les- und schreibbarer kennzeichnungsring insbesondere fuer brieftauben |
DE4412620A1 (de) * | 1993-04-22 | 1994-10-27 | Diehl Gmbh & Co | Einrichtung zum Erfassen von Ereignissen, insbesondere beim Brieftaubensport |
DE19517818A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Angewandte Digital Elektronik | Verfahren zur Ausgabe von Chipkarten |
DE29701049U1 (de) * | 1997-01-22 | 1997-03-13 | Göcke, Wilhelm, Dipl.-Ing., 48341 Altenberge | Einrichtung als virtuelle Brieftaubenrennbahn zur Beobachtung von Preisflügen von Brieftauben |
US5731788A (en) * | 1995-01-11 | 1998-03-24 | Trimble Navigation | Global positioning and communications system and method for race and start line management |
DE19724560A1 (de) * | 1997-06-11 | 1998-12-17 | Anatoli Dipl Ing Stobbe | Verfahren zur Identifizierung von an sportlichen Wettbewerben teilnehmenden Personen oder Tieren |
DE19724559A1 (de) * | 1997-06-11 | 1998-12-17 | Anatoli Stobbe | Brieftaubenkonstatiersystem |
DE19752478C2 (de) * | 1997-11-27 | 1999-12-16 | Anatoli Stobbe | Elektronischer Brieftaubenring |
WO2000022580A1 (de) * | 1998-10-15 | 2000-04-20 | Hendrik Albert Basch | Elektronisches konstatiersystem für brieftauben |
-
2000
- 2000-05-19 DE DE2000124805 patent/DE10024805A1/de active Pending
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3632958A1 (de) * | 1986-09-27 | 1987-11-12 | Heimes Horst Peter Dr Ing | Elektronisch les- und schreibbarer kennzeichnungsring insbesondere fuer brieftauben |
DE4412620A1 (de) * | 1993-04-22 | 1994-10-27 | Diehl Gmbh & Co | Einrichtung zum Erfassen von Ereignissen, insbesondere beim Brieftaubensport |
US5731788A (en) * | 1995-01-11 | 1998-03-24 | Trimble Navigation | Global positioning and communications system and method for race and start line management |
DE19517818A1 (de) * | 1995-05-18 | 1996-11-21 | Angewandte Digital Elektronik | Verfahren zur Ausgabe von Chipkarten |
DE29701049U1 (de) * | 1997-01-22 | 1997-03-13 | Göcke, Wilhelm, Dipl.-Ing., 48341 Altenberge | Einrichtung als virtuelle Brieftaubenrennbahn zur Beobachtung von Preisflügen von Brieftauben |
DE19724560A1 (de) * | 1997-06-11 | 1998-12-17 | Anatoli Dipl Ing Stobbe | Verfahren zur Identifizierung von an sportlichen Wettbewerben teilnehmenden Personen oder Tieren |
DE19724559A1 (de) * | 1997-06-11 | 1998-12-17 | Anatoli Stobbe | Brieftaubenkonstatiersystem |
DE19752478C2 (de) * | 1997-11-27 | 1999-12-16 | Anatoli Stobbe | Elektronischer Brieftaubenring |
WO2000022580A1 (de) * | 1998-10-15 | 2000-04-20 | Hendrik Albert Basch | Elektronisches konstatiersystem für brieftauben |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Prospekt: TIPES, Tauben-Identifikations- und Preisflug-Echtzeit-System der Fa. Diehl Systemtechnik, 11/94 * |
Sonderdruck zum Jahresbericht des Deutschen Patentamts 120 Jahre, 1997, S.13-17 * |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1544803A2 (de) * | 2003-12-21 | 2005-06-22 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Brieftaubenkonstatiersystem |
DE10360851A1 (de) * | 2003-12-21 | 2005-09-01 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Brieftaubenkonstatiersystem |
EP1544803A3 (de) * | 2003-12-21 | 2005-10-12 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Brieftaubenkonstatiersystem |
DE102007054425A1 (de) | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Gantner Pigeon Systems Gmbh | Verfahren zur Durchführung von Taubenrennen im Taubensport und ein Ortungssystem zur Ausführung des Verfahrens |
EP2063285A1 (de) | 2007-11-13 | 2009-05-27 | Gantner Pigeon Systems GmbH | Verfahren zur Durchführung von Taubenrennen im Taubensport und ein Ortungssystem zur Ausführung des Verfahrens |
DE102007054425B4 (de) * | 2007-11-13 | 2012-07-05 | Gantner Pigeon Systems Gmbh | Verfahren zur Durchführung von Taubenrennen im Taubensport |
EP2079186A3 (de) * | 2008-01-10 | 2011-06-29 | Jin-Hao Chao Cheng | System und Verfahren zur Betrugsvorbeugung bei Wettbewerben |
EP2597625A3 (de) * | 2011-11-22 | 2016-10-12 | Gantner Pigeon Systems GmbH | Verfahren zur Uhrzeit-Synchronisation für den Fernabschlag im Brieftaubensport |
DE102017128985A1 (de) | 2017-12-06 | 2019-06-06 | Gantner Pigeon Systems Gmbh | Verfahren zur Ausübung von Wettflügen im Brieftaubensport |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006006667A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ermittlung der Ergebnise sportlicher Wettbewerbe | |
AU2011232306B2 (en) | Method, system and apparatus for tracking and monitoring moving objects | |
DE202015105228U1 (de) | Taubensport-Abfragesystem mit der Möglichkeit zur genauen Positionsanalyse | |
DE10029464A1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur medialen Aufbereitung von statischen Zuständen und/oder Bewegungsabläufen | |
DE10024805A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Konstatiersystems für die Durchführung von Brieftaubenrennen im Taubensport und Konstatiersystem | |
Herron | The effect of passive observation methods on Azerbaijan’s 2008 presidential election and 2009 referendum | |
DE10112153B4 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle privater oder öffentlicher Einrichtungen | |
DE102007054425B4 (de) | Verfahren zur Durchführung von Taubenrennen im Taubensport | |
EP2597625B1 (de) | Verfahren und System zur Uhrzeit-Synchronisation für den Fernabschlag im Brieftaubensport | |
EP3496049B1 (de) | Verfahren zur ausübung von wettflügen im brieftaubensport | |
EP1544803B1 (de) | Brieftaubenkonstatiersystem | |
AU2013100508B4 (en) | Method, System and Apparatus for Tracking and Monitoring Moving Objects | |
DE602004005163T2 (de) | System und Methode zur Unterstützung von Schiedsrichtern | |
AT11838U1 (de) | Anordnung zum standortnachweis | |
DE69127278T2 (de) | System zum sammeln und verteilen von wurfpfeilstatistiken | |
DE10154009C1 (de) | Einsatzstellengerät für den Brieftaubensport | |
DE29701049U1 (de) | Einrichtung als virtuelle Brieftaubenrennbahn zur Beobachtung von Preisflügen von Brieftauben | |
EP2740876A1 (de) | Katzenklappe | |
DE102015121854A1 (de) | Verfahren und System zum Livebestimmen eines Sportgeräts | |
KR200379494Y1 (ko) | 스포츠 경기의 관문 통과시간 체크시스템 | |
DE102005030030A1 (de) | System zur Verarbeitung von positions- und/oder mautbezogenen Daten für Fahrzeuge | |
WO2014173454A1 (de) | Verfahren, system und computer zur bereitstellung von informationen in echtzeit auf einem bildschirm eines nutzers zu mindestens einem menschlichen und/oder gegenständlichen teilnehmer einer veranstaltung | |
WO2002100499A1 (de) | Elektronisches spielgerät | |
WO2003033091A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur echtzeitlokalisierung von personen und spielgerät bei mannschaftssportarten | |
DE102018215699A1 (de) | Verfahren und System zur Identitätsprüfung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Wasser- oder Schienenfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law |