DE10014007A1 - Neue Darreichungsformen für DSIP - Google Patents
Neue Darreichungsformen für DSIPInfo
- Publication number
- DE10014007A1 DE10014007A1 DE10014007A DE10014007A DE10014007A1 DE 10014007 A1 DE10014007 A1 DE 10014007A1 DE 10014007 A DE10014007 A DE 10014007A DE 10014007 A DE10014007 A DE 10014007A DE 10014007 A1 DE10014007 A1 DE 10014007A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- medicament
- medicament according
- gly
- pulmonary
- intranasal administration
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- ZRZROXNBKJAOKB-GFVHOAGBSA-N (2s)-2-[[2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-amino-3-(1h-indol-3-yl)propanoyl]amino]propanoyl]amino]acetyl]amino]acetyl]amino]-3-carboxypropanoyl]amino]propanoyl]amino]-3-hydroxypropanoyl]amino]acetyl]amino]pentanedioic acid Chemical compound C1=CC=C2C(C[C@H](N)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)NCC(=O)NCC(=O)N[C@@H](CC(O)=O)C(=O)N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)NCC(=O)N[C@@H](CCC(O)=O)C(O)=O)=CNC2=C1 ZRZROXNBKJAOKB-GFVHOAGBSA-N 0.000 title claims abstract description 30
- 108010051088 Delta Sleep-Inducing Peptide Proteins 0.000 title claims abstract description 29
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 208000007271 Substance Withdrawal Syndrome Diseases 0.000 title claims description 6
- 230000002685 pulmonary effect Effects 0.000 title abstract description 6
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 title 1
- 239000007922 nasal spray Substances 0.000 claims description 5
- 229940097496 nasal spray Drugs 0.000 claims description 5
- 206010012335 Dependence Diseases 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 4
- 230000002180 anti-stress Effects 0.000 claims description 3
- 208000019116 sleep disease Diseases 0.000 claims description 3
- SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N (-)-Nicotine Chemical compound CN1CCC[C@H]1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-JTQLQIEISA-N 0.000 claims description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 claims description 2
- 229960000686 benzalkonium chloride Drugs 0.000 claims description 2
- CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N benzyl(dimethyl)azanium;chloride Chemical compound [Cl-].C[NH+](C)CC1=CC=CC=C1 CADWTSSKOVRVJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 claims description 2
- 229960002715 nicotine Drugs 0.000 claims description 2
- SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N nicotine Natural products CN1CCCC1C1=CC=CN=C1 SNICXCGAKADSCV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 claims description 2
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 claims 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 4
- 238000009472 formulation Methods 0.000 abstract 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 6
- 210000003169 central nervous system Anatomy 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 4
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 4
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229940127240 opiate Drugs 0.000 description 2
- 230000004044 response Effects 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 238000000540 analysis of variance Methods 0.000 description 1
- 229940125717 barbiturate Drugs 0.000 description 1
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000003291 dopaminomimetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004070 electrodeposition Methods 0.000 description 1
- 230000007515 enzymatic degradation Effects 0.000 description 1
- 210000001035 gastrointestinal tract Anatomy 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000002858 neurotransmitter agent Substances 0.000 description 1
- 210000001428 peripheral nervous system Anatomy 0.000 description 1
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 1
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 1
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 1
- 239000000902 placebo Substances 0.000 description 1
- 229940068196 placebo Drugs 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000012085 test solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
- A61K38/04—Peptides having up to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
- A61K38/08—Peptides having 5 to 11 amino acids
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft neue Arzneimittelformen, umfassend das Nonapeptid DSIP, die für die pulmonale oder intranasale Verabreichung konfektioniert sind.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft neue Arzneimittelformen umfassend das Nonapeptid
Trp-Ala-Gly-Gly-Asp-Ala-Ser-Gly-Glu oder eines seiner physiologisch verträglichen
Salze, die für die pulmonale oder intranasale Verabreichung konfektioniert sind.
Darüber hinaus betrifft die Erfindung die Verwendung der neuen Arzneimittelformen für
die Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen oder Schlafstörungen bzw. als Anti-
Streßmittel.
Das Nonapeptid Trp-Ala-Gly-Gly-Asp-Ala-Ser-Gly-Glu (DSIP, Delta-sleep inducing
peptide, delta-Schlafinduzierendes Peptid) ist eine an sich bekannte Verbindung. Neben
seiner schlafinduzierenden Wirkung besitzt es auch Eigenschaften, die es zur Bekämpfung
von Suchtmittelentzugserscheinungen geeignet machen. So wird in der europäischen Pa
tentanmeldung EP 0 065 747 über die Verwendung von intravenös verabreichtem DSIP zur
Behandlung von Zuständen berichtet, die durch den Entzug von Suchtmitteln wie Barbitu
raten, Alkohol oder Opiaten hervorgerufen werden. Es wird angenommen, daß diese Wir
kung des DSIP darauf beruht, daß es in eine Reihe dopaminerger Neurotransmittersysteme
eingreift, also eine Wirkung auf das zentrale und periphere Nervensystem ausübt, siehe
beispielsweise Graf et. al., J. Neurochem. 48 : 1252-57 (1987).
Der Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten pharmazeutischen Zusammenset
zungen umfassend DSIP zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen liegt darin,
daß sie ausschließlich zur intravenösen Verabreichung vorgesehen waren. Eine intravenöse
Verabreichung ist nur wenig praktikabel, da sie nur durch medizinisch geschultes Personal
erfolgen darf und darüber hinaus hinsichtlich der Patienten-compliance nachteilig ist.
Die orale Verabreichung von DSIP ist aufgrund enzymatischer Abbauprozesse des Wirk
stoffes im Magen-Darm-Trakt nicht möglich.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, DSIP-haltige Arzneiformen für die nicht
intravenöse Verabreichung mit verbesserter Patienten-compliance anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch das Arzneimittel mit den Merkmalen des unabhängigen
Anspruches gelöst.
Die abhängigen Ansprüche definieren vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
In den der vorliegenden Erfindung zugrundeliegenden Untersuchungen wurde über
raschend gefunden, daß pulmonal oder intranasal verabreichte pharmazeutische Zuberei
tungen umfassend DSIP eine unmittelbare Wirkung auf das zentrale Nervensystem aus
üben, also die Wirkung zeigen, die auch nach intravenöser Verabreichung des Wirkstoffes
auftritt.
In diesen Untersuchungen wurden acht Versuchspersonen einer von der Ethik-Kommission
genehmigten Doppelblind-crossover-Studie unterzogen, in der den Probanden in drei Sit
zungen eine wirkstofffreie Salzlösung (Placebo), 5 µg DSIP/kg/Körpergewicht und 50 µg
DSIP/kg/Körpergewicht intranasal verabreicht wurden. Die Probanden wurden jeweils vor,
sowie 5 und 45 Minuten nach der Verabreichung der Versuchslösung "standard auditory
oddball detection tasks" unterzogen, wobei durch elektrophysiologische Aufzeichnungen
die P300-Amplituden an der zentralen Elektrodenposition (Cz) bestimmt wurden, die ein
Maß für die Reaktion des zentralen Nervensystems auf die Verabreichung des Wirkstoffes
darstellt. Die erhaltenen Meßergebnisse wurden mittels ANOVA ausgewertet.
Die in den zuvor beschriebenen Untersuchungsreihen erhaltenen Ergebnisse sind in Fig. 1
graphisch dargestellt. Es zeigt sich, daß die P300-Amplitude und damit die Reaktion des
zentralen Nervensystems nach intranasaler Verabreichung von DSIP in Abhängigkeit von
der Konzentration des Wirkstoffes zunimmt, daß also intranasal verabreichtes DSIP wirk
sam ist.
Entsprechende Ergebnisse wurden in den oben beschriebenen Versuchsreihen erhalten,
wenn das DSIP mittels Inhalation, also pulmonal verabreicht wurde.
Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, daß DSIP als Nasenspray oder als Inhalationsmittel zu
formulieren. Die entsprechenden DSIP-haltigen Arzneimittel können in Form einer Lösung
in geeigneten Spray- oder Inhalationsvorrichtungen enthalten sein, wie sie handelsüblich
sind. Die Konzentration des Wirkstoffes in solchen Lösungen ist so bemessen, daß in Ab
hängigkeit von der von der Vorrichtung abgegebenen Menge eine Dosierung von vorzugs
weise 3 bis 100 µg/kg/Körpergewicht erzielt wird. Als Lösungsmittel werden erfindungs
gemäß Wasser und wäßrige Kochsalzlösungen bevorzugt. Besonders bevorzugt ist ein zu
sätzlicher Gehalt der Lösung an einem Konservierungsmittel, z. B. Benzalkoniumchlorid.
Die DSIP-haltigen Zusammensetzungen können erfindungsgemäß aber auch als ein Lyo
philisat in handelsüblichen Spray- bzw. Inhalationsvorrichtungen vorliegen, das vor der
Anwendung durch Zusatz eines Lösungsmittels, vorzugsweise Wasser, zu einer Lösung
rekonstituiert wird. In diesem Fall sind Spray- bzw. Inhalationsvorrichtungen vom soge
nannten Zweikammer-Typ besonders bevorzugt, die zwei verschiedene Kammern umfas
sen, von denen eine das wirkstoffhaltige Lyophilisat und die andere das zur Rekonstitution
erforderliche Lösungsmittel enthält. Die Lyophilisate umfassen vorzugsweise einen Trä
gerstoff, wie beispielsweise Mannit.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform liegt das DSIP in Form eines Pulvers in einer
handelsüblichen Inhalationsvorrichtung vor, aus der das Pulver mittels eines Treibgases
ausgestoßen wird.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zur Behandlung von Suchtmittelent
zugserscheinungen verwendet werden, z. B. zur Behandlung von Zuständen, die durch den
Entzug von Alkohol, Barbituraten, Opiaten und dergleichen hervorgerufen werden. Über
raschend hat sich gezeigt, daß DSIP, insbesondere in Form der erfindungsgemäßen Zube
reitungen auch zur Behandlung von Nikotinentzugserscheinungen und von Schlafstörun
gen sowie als Anti-Streßmittel verwendet werden kann.
Das folgende Beispiel veranschaulicht ein erfindungsgemäßes Nasenspray.
7,5 mg DSIP wurden in 10 ml physiologischer Kochsalzlösung gelöst und die resultierende
Lösung in eine handelsübliche Nasenspray-Zerstäubervorrichtung mit Druckventil gege
ben. Zur Verabreichung der Wirkstofflösung wurde der Applikator der Sprayvorrichtung
10 bis 20 mm tief in das Nasenloch eingeführt und jeweils drei Stöße der Wirkstofflösung
mit einem Volumen von jeweils 0,14 ml in jedes Nasenloch gegeben. Insgesamt wurden
auf diese Art also 0,84 ml mit einem Wirkstoffgehalt von 630 µg DSIP intranasal verab
reicht.
Claims (9)
1. Arzneimittel umfassend das Nonapeptid der Formel Trp-Ala-Gly-Gly-Asp-Ala-
Ser-Gly-Glu in Form einer pulmonal oder intranasal zu verabreichenden Zubereitung.
2. Arzneimittel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung ein Nasenspray ist.
3. Arzneimittel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung ein Inhalationsmittel ist.
4. Arzneimittel nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Zubereitung das Nonapeptid als Lyophilisat oder Pulver
umfaßt, das vor der Verabreichung zur Bildung eines Nasensprays oder eines flüssigen In
halationsmittels unter Zusatz eines geeigneten Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemi
sches rekonstituiert wird.
5. Arzneimittel nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß es das Nonapeptid in Pulverform umfaßt.
6. Arzneimittel nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich einen Trägerstoff, vorzugsweise Mannit umfaßt.
7. Arzneimittel nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß es zusätzlich ein Konservierungsmittel, vorzugsweise
Benzalkoniumchlorid umfaßt.
- -
8. Verwendung eines Arzneimittels nach einem der vorstehenden Ansprüche zur
Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen, von Schlafstörungen oder als Anti-
Streßmittel.
9. Verwendung nach Anspruch 8 zur Behandlung von Zuständen, die durch den
Entzug von Nikotin oder eines Schlafmittels hervorgerufen werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014007A DE10014007A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Neue Darreichungsformen für DSIP |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10014007A DE10014007A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Neue Darreichungsformen für DSIP |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10014007A1 true DE10014007A1 (de) | 2001-10-11 |
Family
ID=7635789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10014007A Ceased DE10014007A1 (de) | 2000-03-22 | 2000-03-22 | Neue Darreichungsformen für DSIP |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10014007A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EA005383B1 (ru) * | 2001-12-28 | 2005-02-24 | Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Центр Экстремальной Медицины" | Способ фармакологической коррекции работоспособности человека в экстремальных ситуациях |
WO2009033814A2 (en) * | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Mondobiotech Laboratories Ag | Use of the peptide combination thymosin beta 4 and delta sleep inducing peptide as a therapeutic agent |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0065747A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-01 | F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft | Nonapeptid zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen |
US5011678A (en) * | 1989-02-01 | 1991-04-30 | California Biotechnology Inc. | Composition and method for administration of pharmaceutically active substances |
US5091365A (en) * | 1987-08-07 | 1992-02-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Cyclic peptides as promoters of absorption on administration onto the mucosa |
WO1994020136A1 (en) * | 1993-03-08 | 1994-09-15 | Department Of The Army, United States Government | Cyclodextrin-peptide compositions |
-
2000
- 2000-03-22 DE DE10014007A patent/DE10014007A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0065747A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-01 | F. HOFFMANN-LA ROCHE & CO. Aktiengesellschaft | Nonapeptid zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen |
US5091365A (en) * | 1987-08-07 | 1992-02-25 | Hoechst Aktiengesellschaft | Cyclic peptides as promoters of absorption on administration onto the mucosa |
US5011678A (en) * | 1989-02-01 | 1991-04-30 | California Biotechnology Inc. | Composition and method for administration of pharmaceutically active substances |
WO1994020136A1 (en) * | 1993-03-08 | 1994-09-15 | Department Of The Army, United States Government | Cyclodextrin-peptide compositions |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EA005383B1 (ru) * | 2001-12-28 | 2005-02-24 | Федеральное Государственное Унитарное Предприятие "Центр Экстремальной Медицины" | Способ фармакологической коррекции работоспособности человека в экстремальных ситуациях |
WO2009033814A2 (en) * | 2007-09-11 | 2009-03-19 | Mondobiotech Laboratories Ag | Use of the peptide combination thymosin beta 4 and delta sleep inducing peptide as a therapeutic agent |
WO2009033814A3 (en) * | 2007-09-11 | 2009-07-09 | Mondobiotech Lab Ag | Use of the peptide combination thymosin beta 4 and delta sleep inducing peptide as a therapeutic agent |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69737510T2 (de) | Verwendung eines unverkapselten Antikrebs-Arzneimittels zur Herstellung einer Zubereitung zur Behandlung von Neoplasmen durch Inhalation | |
EP0680326B1 (de) | Pharmazeutische formulierung zur behandlung der nicotinabhängigkeit | |
DE60120104T2 (de) | Neue Verwendung von Peptidverbindungen bei der Behandlung von nicht-neuropathischem Entzündungsschmerz | |
DE60202477T2 (de) | Vorrichtung zur verabreichung einer substanz | |
DE60004348T2 (de) | Kombinierte vorbereitungen, die morpholin anthracyclin und platin derivate | |
DE2851543A1 (de) | Inhalationspraeparat | |
DE1792410B2 (de) | Arzneimittelzubereitung zur intravenösen Injektion | |
WO2009115160A2 (de) | Kauzusammensetzung und deren verwendung | |
JPH05504764A (ja) | 鎮咳剤としてのgaba―b選択的作用薬の使用 | |
DE69027220T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen | |
EP0065747A1 (de) | Nonapeptid zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen | |
DE3137125C2 (de) | ||
EP0125634A1 (de) | Verwendung einer sekretolytisch wirkenden Substanz zur Herstellung eines Antischnarchmittels und zur Bekämpfung des Schnarchphänomens | |
EP0185210A2 (de) | Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten | |
DE69008258T2 (de) | S-adenosylmethionin zur behandlung von pankreatitis und der immunabstossung des pankreastransplantates. | |
DE69821498T2 (de) | Verwendung von amifostin | |
WO1996037198A1 (de) | Inhalative verwendung von antidepressiva zur behandlung von asthma | |
DE69629108T2 (de) | Anwendung von ketamin zur entgiftung | |
EP1150681B1 (de) | Verwendung einer pharmazeutische zusammensetzung enthaltend desoxypeganin zur behandlung der nikotinabhängigkeit | |
CH662734A5 (de) | Antischnarchmittel. | |
DE69722610T2 (de) | Neue Inhalationspräparate enthaltend CR 2039 (Andolast) | |
DE3688617T2 (de) | Verfahren zur Beimischung einer festen teilchenförmigen Komponente in Aerosolpräparate zur Inhalation des Nikotins. | |
DE69030584T2 (de) | Verfahren sowie zusammensetzungen zur behandlung mit vitaminmineral | |
DE60125955T2 (de) | Bioaktive fraktion von eurycoma longifolia | |
DE3852717T2 (de) | Zusammensetzung für die Prophylaxe von Pneumocystis-carinii-Pneumonie. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |