[go: up one dir, main page]

DE10005637A1 - Handgrip position adjustment system for pistol grip or rifle grip on competition firearm has pivot at top end of grip and set of arcuate sliding guides at bottom end - Google Patents

Handgrip position adjustment system for pistol grip or rifle grip on competition firearm has pivot at top end of grip and set of arcuate sliding guides at bottom end

Info

Publication number
DE10005637A1
DE10005637A1 DE2000105637 DE10005637A DE10005637A1 DE 10005637 A1 DE10005637 A1 DE 10005637A1 DE 2000105637 DE2000105637 DE 2000105637 DE 10005637 A DE10005637 A DE 10005637A DE 10005637 A1 DE10005637 A1 DE 10005637A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
intermediate piece
longitudinal
piston
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000105637
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Laporte
Jean-Luc Marc
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unique S A
Original Assignee
Unique S A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unique S A filed Critical Unique S A
Publication of DE10005637A1 publication Critical patent/DE10005637A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/14Adjustable stock or stock parts, i.e. adaptable to personal requirements, e.g. length, pitch, cast or drop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Manipulator (AREA)

Abstract

The guides are formed in the bottom of the pistol grip (1) and a sliding member (3) which engages on the bottom end (21) of the fixed frame (2) of the grip. There is a T-section undercut groove (13) in the bottom of the grip, allowing sideways adjustment. A locking screw passes through a hole in the sliding member. The sliding member has an arcuate groove (31) with a stepped cross-section (32), which accommodates a further locking screw. The screw engages in a countersunk hole (24) in the fixed frame.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein­ stellen der Positionierung eines Griffs auf einem Kolben einer Feuerwaffe, insbesondere eines mit einem Lauf versehenen Wett­ kampf-Karabiners, wobei der Griff in verschiedenen Positionen auf dem Kolben befestigt werden kann.The present invention relates to a device for a represent the positioning of a handle on a piston one Firearm, in particular a barrel with a barrel combat carabiners, with the handle in different positions can be attached to the piston.

Im allgemeinen ist der Griff einer Feuerwaffe fest mit dem Kolben der Waffe verbunden und bildet mit letzterer nur ein einziges Teil.In general, the grip of a firearm is firm with that Piston connected to the weapon and forms only one with the latter only part.

Jedoch ist es bei dieser Art von Feuerwaffen und insbesondere bei Wettkampfwaffen, wünschenswert, daß die jeweilige Position des Griffs bezüglich dem Kolben eingestellt werden kann, unter Berücksichtigung der anatomischen Abmessungen des Schützen und seiner Bedürfnisse je nach Art des jeweiligen Wettkampfs.However, it is with this type of firearm and in particular with competition weapons, it is desirable that the respective position of the handle can be adjusted with respect to the piston Taking into account the anatomical dimensions of the shooter and his needs depending on the type of competition.

In der Tat, gibt es beim Wettkampfschießen drei verschiedene Stellungen, nämlich das Schießen im Stehen, auf den Knien und im Liegen. Diese Schießpositionen implizieren somit eine voll­ kommen unterschiedliche Stellung der Hände, der Arme und des Kopfs, in Abhängigkeit des jeweiligen Schusses.In fact, there are three different types of competitive shooting Positions, namely shooting while standing, on the knees and laying. These shooting positions therefore imply a full come different positions of the hands, arms and Head, depending on the shot.

Somit ist in dem Falle, in dem der Griff der Feuerwaffe direkt auf dem Kolben befestigt ist, zu befürchten, daß der Schütze folglich genötigt ist, eine gezwungene Haltung einzunehmen, die sich auf sein Handgelenk, das dann gebeugt ist, auswirkt, im Gegensatz dazu was empfehlenswert ist, um die größtmögliche Sensibilität des auf den Abzug wirkenden Fingers zu erhalten.Thus, in the case where the handle of the firearm is direct attached to the piston, fear that the shooter consequently it is necessary to adopt a forced posture, that affects his wrist, which is then bent, in contrast to what is recommended to be the largest possible To maintain sensitivity of the finger on the trigger.

Um diesem Nachteil abzuhelfen, offenbart das französische Pa­ tent Nr. 79 18624 eine Vorrichtung zum Halten und Einstellen, die durch einen Gelenkmechanismus gebildet ist, der hinsicht­ lich Rotation oder Translation entlang mehrerer Achsen beweg­ lich ist, der mehrere Dreh- oder Gleitlager aufweist und in einer beliebigen Stellung arretiert werden kann. To remedy this disadvantage, the French Pa tent No. 79 18624 a device for holding and adjusting, which is formed by a hinge mechanism that respects Lich rotation or translation along multiple axes Lich, which has several rotary or plain bearings and in can be locked in any position.  

Jedoch ermöglicht dieser Gelenkmechanismus keine wirksame Ein­ stellung der jeweiligen Position des Griffs bezüglich des Kol­ bens. In der Tat sind die verschiedenen Dreh- oder Gleitlager derart eingerichtet, daß die Einstellung der Position des Griffs es notwendig macht, daß die jeweiligen Blockierungssy­ steme der Lager alle gleichzeitig in gelöster Position sind, um den Griff in eine beliebige Stellung bezüglich des Gewehrs zu bringen.However, this hinge mechanism does not allow an effective on position of the respective position of the handle with respect to the Kol bens. In fact, the different pivot or slide bearings set up such that the adjustment of the position of the Griffs makes it necessary that the respective blocking sy systems of the bearings are all in the released position at the same time, around the handle in any position with respect to the rifle bring to.

Wenn somit der Schütze das Blockierungssystem eines der Lager löst, steht zu befürchten, daß dieser auch die Position eines anderen Lagers verstellt, was eine neue Einstellung der Posi­ tion des Griffs und somit einen nicht unbedeutenden Zeitver­ lust notwendig machen würde.Thus, if the shooter unlocks one of the camps solves, there is fear that this also the position of a another bearing adjusts what a new setting of the Posi tion of the handle and thus a not insignificant time delay would make lust necessary.

Zudem, wenn der Schütze seine ursprüngliche Einstellung des Griffs entlang einer Richtung oder einer Rotationsachse verän­ dern will, da der Einstellungsmechanismus nicht mit Mitteln zum Führen hinsichtlich Translation oder Rotation, die unab­ hängig voneinander sind, versehen ist, ist er dann gezwungen, alle Blockierungssysteme der verschiedenen Lager zu lösen.In addition, when the shooter returns his original setting of the Change grip along a direction or axis of rotation because the recruitment mechanism is not funded to guide with regard to translation or rotation, the independent are dependent on each other, is then forced to to solve all blocking systems of the different camps.

Der oben genannte Gelenkmechanismus weist auch einen größeren Nachteil auf in der Richtung, daß die verschiedenen Dreh- oder Gleitlager, die den Griff mit dem Kolben verbinden, auf der Seitenwand des Griffs liegen, was das In-die-Hand-Nehmen durch den Schützen wesentlich stört.The above link mechanism also has a larger one Disadvantage in the direction that the different turning or Plain bearings that connect the handle to the piston on the Side wall of the handle lie through what the take in hand by bothering the shooter significantly.

Im übrigen sieht in dem Fall, in dem die Lager nicht auf der Seitenwand des Griffs liegen, dieser Mechanismus auch kein einfaches und wirksames System zum Schwenken des Gewehrgriffs auf seiner eigenen Achse vor, wodurch der Schütze gezwungen ist, in dem Falle, in dem sein Handgelenk abgebogen ist, alle Einstellungen hinsichtlich Rotation und Translation wieder neu vorzunehmen, damit sein Handgelenk in gestreckter Stellung ist, was wünschenswert ist, um die Ermüdung weitestgehend zu vermeiden und einen gewissen körperlichen Komfort für den Schützen bereitzustellen. Otherwise, in the case where the bearing is not on the Side wall of the handle, this mechanism is not simple and effective system for swiveling the rifle grip on its own axis, forcing the shooter is all in the case where his wrist is bent Settings regarding rotation and translation again to make his wrist in a stretched position is what is desirable to minimize fatigue avoid and some physical comfort for the To provide shooters.  

Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, die durch den aktuel­ len Stand der Technik gegebenen und oben genannten technischen Probleme zu überwinden.The present invention aims by the current len state of the art and the above technical Overcome problems.

Dieses Ziel wird erfindungsgemäß erreicht mittels einer Vor­ richtung zum Einstellen der Positionierung eines Griffs auf einem Kolben einer Feuerwaffe, insbesondere eines mit einem Lauf versehenen Wettkampf-Karabiners, wobei der Griff, der mit oder ohne einen Abzugszüngel ausgestattet ist, in verschiede­ nen Positionen auf dem Kolben befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß es Mittel zum Längskippen des Griffs um eine zur Achse des Laufs senkrechte Achse, Mittel zum Querkip­ pen des Griffs um eine zur Achse des Laufs parallele Achse, und Mittel zum Drehen des Griffs um seine eigene Achse auf­ weist, daß einerseits die Mittel zum Längskippen des Griffs und andererseits die Mittel zum Querkippen und die Mittel zum Drehen unabhängig voneinander einstellbar sind, und daß die Mittel zum Längs- und Querkippen und die Mittel zum Schwenken am oberen und unteren Ende des Griffs liegen, wodurch die Sei­ tenwand des Griffs frei ist.This goal is achieved according to the invention by means of a pre direction for adjusting the positioning of a handle a piston of a firearm, especially one with a Barrel provided with a competition carabiner, the handle being with or without a trigger, in different NEN positions can be attached to the piston, thereby characterized in that it has means for longitudinally tilting the handle an axis perpendicular to the axis of the barrel, means to the cross chip pen the handle around an axis parallel to the axis of the barrel, and means for rotating the handle about its own axis indicates that on the one hand the means for tilting the handle and on the other hand the means for tipping over and the means for Turning are adjustable independently of each other, and that the Means for longitudinal and transverse tipping and the means for swiveling at the top and bottom of the handle, causing the be is free of the handle.

Gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung schneiden sich die zur Achse des Laufs senkrechte Achse zum Längskippen, die zur Achse des Laufs parallele Achse zum Querkippen und die Eigen­ achse des Griffs auf Höhe eines Kugelgelenksystems, das das obere Ende des Griffs und den Kolben verbindet.According to another feature of the invention, the intersect axis perpendicular to the axis of the barrel for longitudinal tilting, which for Axis of the barrel parallel axis for tilting and the own axis of the handle at the level of a ball and socket system that the upper end of the handle and the piston connects.

Gemäß einer ersten Ausführungsform beinhalten die Mittel zum Längskippen außerdem ein Zwischenstück, das zwischen dem unte­ ren Ende des Griffs und dem unteren Teil des Kolbens angeord­ net ist, Mittel zum Führen und Halten in Längsrichtung, um das Zwischenstück auf dem Kolben zu führen und zu halten, und Mit­ tel zur Längsverbindung des Griffs bezüglich des Zwischen­ stücks, wobei die Flächen des Zwischenstücks und des Unter­ teils des Kolbens, die gegenüberliegend angeordnet sind, in Längsrichtung eine Krümmung aufweisen, die durch einen Kreis bestimmt ist, dessen Mittelpunkt definiert ist durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs- und Querkippen und der Ei­ genachse des Griffs. According to a first embodiment, the means for Longitudinal tipping also an intermediate piece that between the bottom end of the handle and the lower part of the piston is means for guiding and holding in the longitudinal direction to the To guide and hold the intermediate piece on the piston, and with tel for longitudinal connection of the handle with respect to the intermediate piece, the surfaces of the intermediate piece and the sub part of the piston, which are arranged opposite, in Longitudinal direction have a curvature, which is by a circle whose center is defined by the Intersection of the axes for longitudinal and transverse tilting and the egg axis of the handle.  

Gemäß einem anderen Merkmal beinhalten die Mittel zum Führen und Halten in Längsrichtung, einerseits einen Längsschlitz, der auf dem Zwischenstück angeordnet ist, wobei der Schlitz mit einer inneren Schulter versehen ist, und andererseits, ei­ ne Stange, die in einer auf dem Unterteil des Kolbens angeord­ neten Bohrung gelagert ist, wobei die Stange ein erstes Ende, das mit einer Platte ausgestattet ist, die auf der inneren Schulter gleiten kann, und ein zweites Ende mit einem Gewinde aufweist, das mit einer Mutter zusammenwirken kann.According to another characteristic, the means for guiding include and holding in the longitudinal direction, on the one hand a longitudinal slot, which is arranged on the intermediate piece, the slot is provided with an inner shoulder, and on the other hand, ei ne rod arranged in one on the lower part of the piston neten bore is mounted, the rod having a first end, which is equipped with a plate on the inside Shoulder can slide, and a second threaded end that can interact with a mother.

Gemäß einer ersten Variante sind die Mittel zum Längsverbinden des Griffs bezüglich des Zwischenstücks durch eine auf der un­ teren Fläche des Griffs angeordnete Aufnahme gebildet, und in der eine Verbindungsstange gelagert ist, die längs mit dem Zwischenstück verbunden ist.According to a first variant, the means for longitudinal connection are of the handle with respect to the adapter by one on the un tere surface of the handle arranged recording formed, and in a connecting rod is mounted, the longitudinal with the Intermediate piece is connected.

Gemäß noch einem anderen vorteilhaften Merkmal beinhalten die Mittel zum Querkippen und die Mittel zum Schwenken die Aufnah­ me, die aus einer Halterille gebildet ist, die sich in Quer­ richtung, auf wenigstens einem Teil der unteren Fläche des Griffs erstreckt, und Mittel zum Führen und Halten in Quer­ richtung, um den Griff quer auf dem Zwischenstück zuführen und zu halten, wobei die Rille eine kreisbogenförmige Achse aufweist, wobei der Kreismittelpunkt durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs- und Querkippen und der Eigenachse defi­ niert ist, und wobei die Flächen des Griffs und des Zwischen­ stücks, die gegenüberliegend angeordnet sind, eine sphärische Form aufweisen, deren Mittelpunkt definiert ist durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs- und Querkippen und der Ei­ genachse des Griffs.According to yet another advantageous feature, the Means for tilting and the means for swiveling the receptacle me, which is formed from a holding groove that is in cross direction, on at least part of the lower surface of the Handle extends, and means for guiding and holding in the transverse direction to feed the handle across the adapter and hold, the groove an arcuate axis has, the center of the circle through the intersection of the axes for longitudinal and transverse tilting and the own axis defi is niert, and wherein the surfaces of the handle and the intermediate pieces, which are arranged opposite, a spherical Have shape, the center of which is defined by the Intersection of the axes for longitudinal and transverse tilting and the egg axis of the handle.

Gemäß einem anderen Merkmal beinhalten die Mittel zum Führen und Halten in Querrichtung die Verbindungsstange, die in einer auf dem Zwischenstück angeordneten Bohrung gelagert ist, wobei die Verbindungsstange ein erstes Ende, ausgestattet mit einer Platte, die in der Rille gleiten kann und ein zweites Ende aufweist, das mit einem Gewinde versehen ist, das mit einer Mutter zusammenwirken kann, und daß die Platte derart ausge­ bildet ist, daß sie hinsichtlich Rotation in der Rille bloc­ kiert wird, wenn die Mutter sich in gelöster Position befin­ det, derart, daß ein Drehen des Griffs um seine Eigenachse möglich ist.According to another characteristic, the means for guiding include and holding the connecting rod transversely in a is arranged on the intermediate piece bore, wherein the connecting rod has a first end equipped with a Plate that can slide in the groove and a second end has which is provided with a thread with a Mother can cooperate, and that the plate out is that they bloc with respect to rotation in the groove  is when the mother is in the released position det, such that turning the handle about its own axis is possible.

Gemäß einer zweiten Variante der ersten Ausführungsform bein­ haltet das Zwischenstück ein erstes Teil, das mit dem in Längsrichtung angeordneten Längsschlitz ausgestattet ist und ein zweites, in Querrichtung angeordnetes Teil, und die Mittel zum länglichen Verbinden des Griffs bezüglich des Zwischen­ stücks sind durch eine Aufnahme gebildet, die auf dem zweiten Teil des Zwischenstücks angeordnet ist, und in der eine Stange gelagert ist, die mit der unteren Fläche des Griffs verbunden ist.According to a second variant of the first embodiment, leg hold the intermediate piece a first part, which with the in Longitudinally arranged longitudinal slot is equipped and a second transverse part and the means for elongated connection of the handle with respect to the intermediate pieces are formed by a receptacle on the second Part of the intermediate piece is arranged, and in the rod is mounted, which is connected to the lower surface of the handle is.

Gemäß einem anderen Merkmal beinhalten die Mittel zum Querkip­ pen und die Mittel zum Schwenken die Aufnahme, die aus einem Schlitz gebildet ist, der sich in Querrichtung erstreckt, auf dem zweiten Teil des Zwischenstücks, wobei das freie Ende der Stange mit einem Gewinde versehen ist, das mit einer Mutter zusammenwirkt, und wobei die Flächen des Griffs und des Zwi­ schenstücks, die gegenüberliegend angeordnet sind, eine späri­ sche Form aufweisen, deren Mittelpunkt definiert ist durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs- und Querkippen und der Ei­ genachse des Griffs.According to another characteristic, the means for the cross chip include pen and the means for panning the receptacle, which from a Slit is formed, which extends in the transverse direction the second part of the intermediate piece, the free end of the Rod is threaded with a nut cooperates, and wherein the surfaces of the handle and the Zwi piece, which are arranged opposite, a späri form, the center of which is defined by the Intersection of the axes for longitudinal and transverse tilting and the egg axis of the handle.

Gemäß einer anderen Ausführungsform sind die Mittel zum Längs­ kippen außerdem gebildet durch eine Verlängerung des Unter­ teils des Kolbens, wobei die Verlängerung, die gegenüber der unteren Fläche des Griffs angeordnet ist, einen Längsschlitz aufweist, in dem eine Verbindungsstange, die längs mit einer auf der unteren Fläche des Griffs angeordneten Aufnahme ver­ bunden ist, gleiten kann.According to another embodiment, the means are longitudinal tilt also formed by an extension of the sub part of the piston, the extension being opposite the lower surface of the handle is arranged, a longitudinal slot has in which a connecting rod which is longitudinally connected to a arranged on the lower surface of the handle ver tied, can slide.

Gemäß noch einer anderen Ausführungsform beinhalten die Mittel zum Längskippen außerdem ein Zwischenstück, das einen ersten Teil, der mit dem Unterteil des Griffs verbunden ist und einen zweiten Teil aufweist, der gegenüber der unteren Fläche des Griffs angeordnet ist, wobei der zweite Teil des Zwischen­ stücks einen Längsschlitz aufweist, in dem eine Verbindungs­ stange gleiten kann, die längs mit einer auf der unteren Flä­ che des Griffs angeordneten Aufnahme verbunden ist.According to yet another embodiment, the means include for longitudinal tipping also an intermediate piece that a first Part that is connected to the lower part of the handle and one has second part which is opposite the lower surface of the Handle is arranged, the second part of the intermediate piece has a longitudinal slot in which a connection  rod can slide along with one on the lower surface surface of the handle arranged receptacle is connected.

Gemäß einem anderen Merkmal beinhaltet die Vorrichtung Mittel zur Längsbewegung, um das erste Teil des Zwischenstücks bezüg­ lich des Kolbens längs zu bewegen und Mittel zur Längsbewe­ gung, um das Kugelgelenksystem bezüglich des Kolbens längs zu bewegen.In another feature, the device includes means for longitudinal movement to cover the first part of the intermediate piece Lich to move longitudinally of the piston and means for longitudinal movement supply to the ball joint system with respect to the piston along move.

Gemäß einem anderen vorteilhaften Merkmal beinhalten die Mit­ tel zum Querkippen und die Mittel zum Schwenken die Aufnahme, die aus einer Halterille gebildet ist, die sich, in Querrich­ tung, auf wenigstens einem Teil der unteren Fläche des Griffs erstreckt und wobei die Verbindungsstange ein erstes Ende, ausgestattet mit einer Platte, die in der Halterille gleiten kann und ein zweites Ende aufweist, das mit einem Gewinde ver­ sehen ist, das mit einer Mutter zusammenwirken kann, wobei die Rille eine kreisbogenförmige Achse aufweist, wobei der Kreis­ mittelpunkt durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs- und Querkippen und der Eigenachse definiert ist, und die Flächen des Griffs und des zweiten Teils des Zwischenstücks oder der Verlängerung des Unterteils des Kolbens weisen eine sphärische Form auf, deren Mittelpunkt definiert ist durch den Schnitt­ punkt der Achsen zum Längs- und Querkippen und der Eigenachse des Griffs.According to another advantageous feature, the mit tel for tipping over and the means for swiveling the receptacle, which is formed from a holding groove, which, in the transverse direction tion, on at least part of the lower surface of the handle extends and wherein the connecting rod has a first end, equipped with a plate that slide in the holding groove can and has a second end ver with a thread see that can cooperate with a mother, the Groove has an arcuate axis, the circle center through the intersection of the axes to the longitudinal and Cross tilt and the axis of its own is defined, and the surfaces of the handle and the second part of the intermediate piece or the Extension of the lower part of the piston have a spherical Form whose center is defined by the cut point of the axes for longitudinal and transverse tilting and the own axis of the handle.

Gemäß noch einem anderen Merkmal ist das Kugelgelenksystem aus einer Kugelkappe, die auf der oberen Fläche des Griffs ange­ ordnet ist, einer Kugel und einer Verbindungsstange gebildet, wobei die Kugel in der Kugelkappe gelagert ist, und wobei die Kugel und der Kolben mittels der Verbindungsstange verbunden sind.According to yet another feature, the ball joint system is off a spherical cap attached to the top surface of the handle is formed, a ball and a connecting rod, wherein the ball is mounted in the ball cap, and wherein the Ball and the piston connected by means of the connecting rod are.

Gemäß noch einem anderen vorteilhaften Merkmal ist die Verbin­ dungsstange, in Richtung der Eigenachse des Griffs mit dem Kolben verbunden, wobei die Kugel eine Bohrung aufweist, in der die Verbindungsstange gelagert ist, deren freies Ende in einer in dem Griff hergestellten Aussparung münden kann, und wenigstens ein (Unterleg)keil ist auf der Verbindungsstange zwischen der Platte und dem Zwischenstück oder der Verlänge­ rung des Kolbens angeordnet, wodurch die Höhe des Griffs be­ züglich des Kolbens eingestellt wird.According to yet another advantageous feature, the verb is extension rod, in the direction of the handle 's own axis with the Piston connected, the ball having a bore in which the connecting rod is mounted, the free end in a recess made in the handle can open, and at least one (washer) wedge is on the connecting rod  between the plate and the intermediate piece or the extensions tion of the piston arranged, whereby the height of the handle be is adjusted with respect to the piston.

Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlicher beim Lesen der folgenden Beschreibung, die von den Zeichnungen begleitet ist, in denen:
Other features and advantages of the invention will become more apparent upon reading the following description accompanied by the drawings, in which:

  • - die Fig. 1 bis 6 schematische Ansichten im Teilschnitt einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in verschiedenen Konfigurationen zeigen,- Figs. 1 to 6 are schematic views in partial section of a first embodiment of the device according to the invention in different configurations show
  • Fig. 7 eine Ansicht der ersten Ausführungsform der Vorrichtung in einer Längsebene darstellt,- Figure 7 is a view of the first embodiment of the device in a longitudinal plane.
  • Fig. 8 eine Ansicht der Vorrichtung in einer Querebene darstellt,- Figure 8 illustrates a view of the device in a transverse plane.
  • Fig. 9 eine Variante der ersten Ausführungsform der Vorrichtung darstellt,- Figure 9 represents a variant of the first embodiment of the apparatus.
  • Fig. 10 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung darstellt,- Figure 10 illustrates a second embodiment of the apparatus.
  • Fig. 11 eine andere Ausführungsform der Vorrichtung darstellt, und- Figure 11 illustrates another embodiment of the device, and.
  • Fig. 12 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kugelgelenksystems darstellt.- Figure 12 illustrates an embodiment of the ball joint system according to the invention..

Wie in Fig. 1 zu sehen, ist im Teilschnitt ein Kolben 2 einer Feuerwaffe dargestellt, mit dem ein Griff 1 einstellbar ver­ bunden ist.As seen in Fig. 1, a piston 2 of a firearm is shown in partial section, with which a handle 1 is adjustable ver connected.

Der Kolben 2 ist im übrigen dazu bestimmt, an einem (nicht dargestellten) Gewehrverschluß befestigt zu werden, der mit einem Lauf mit der Achse C, die sich in Längsrichtung der Feu­ erwaffe erstreckt, verbunden ist. The piston 2 is otherwise intended to be attached to a rifle breech (not shown) which is connected to a barrel with the axis C which extends in the longitudinal direction of the firearm.

Außerdem kann das hintere Teil des Kolbens 2 auch ein (nicht dargestelltes) Haltesystem der Feuerwaffe auf der Schulter des Schützen aufnehmen.In addition, the rear part of the piston 2 can also hold a firearm holding system (not shown) on the shooter's shoulder.

Der in den Fig. 1 bis 7 dargestellte Griff 1 ist von im we­ sentlichen zylindrischer Form, aber es versteht sich, daß die­ se Form beliebig sein kann, um dem Schützen das bestmögliche In-der-Hand-Halten zu bieten.The handle 1 shown in FIGS . 1 to 7 is of a substantially cylindrical shape, but it goes without saying that this shape can be of any shape in order to offer the shooter the best possible hand hold.

Der Griff 1 weist ein oberes Ende 12 auf, das mit dem Kolben 2 mittels eines Kugelgelenksystems 4 verbunden ist, das ein Längskippen des Griffs um eine zur Achse C des Laufs senkrech­ te Achse Z, ein Querkippen um eine zur Achse C des Laufs par­ allele Achse X und ein Drehen um seine Eigenachse Y ermög­ licht.The handle 1 has an upper end 12 , which is connected to the piston 2 by means of a ball and socket system 4 which parallels a longitudinal tilting of the handle about an axis Z perpendicular to the axis C of the barrel, a transverse tilting about an axis C of the barrel Axis X and rotation about its own axis Y enables light.

Dieses Kugelgelenksystem 4 ist einerseits aus einer Kugel 41 gebildet, die in einer Kugelkappe 43 liegt, die in einer auf der oberen Fläche 12A des Griffs 1 ausgebildeten Sackbohrung befestigt ist und andererseits aus einer Verbindungsstange 42, wobei eines der Enden auf dem Kolben 2 befestigt ist, während das andere Ende direkt auf die Kugel 41 geschweißt ist.This ball joint system 4 is formed on the one hand by a ball 41 which lies in a ball cap 43 which is fastened in a blind hole formed on the upper surface 12 A of the handle 1 and on the other hand by a connecting rod 42 , one of the ends being fastened to the piston 2 while the other end is welded directly onto the ball 41 .

So ist das Kugelgelenksystem 4 oder genauer gesagt die Kugel 41, die das Längskippen und Querkippen des Griffs 1 sowie sein Drehen auf sich selbst gewährleistet, mit einem Mittelpunkt versehen, der den Schnittpunkt der Achsen zum Längs(Z) - und Quer(X)kippen und der Eigenachse (Y) des Griffs 1 definiert.Thus, the ball joint system 4, or more precisely the ball 41 , which ensures that the handle 1 is tilted and tilted longitudinally and rotates on itself, is provided with a center point which tilts the intersection of the axes with the longitudinal (Z) and transverse (X) and the natural axis (Y) of the handle 1 .

Dieses Längs- und Querkippen des Griffs sowie sein Drehen sind ausreichend, um dem Schützen die Möglichkeit zu geben, die je­ weilige Stellung des Griffs bezüglich des Kolbens 2 einzustel­ len, um den größtmöglichen körperlichen Komfort zu erhalten.This longitudinal and transverse tilting of the handle and its turning are sufficient to give the shooter the opportunity to adjust the respective position of the handle with respect to the piston 2 in order to obtain the greatest possible physical comfort.

Jedoch ist es wesentlich, daß die Einstellung so wirksam wie möglich vonstatten geht und insbesondere, daß der Schütze ent­ weder das Längskippen oder das Querkippen des Griffs sowie sein Drehen verändern kann, ohne alle ursprünglichen Einstel­ lungen verändern zu müssen, und daß die Mittel zum Längs- und Querführen des Griffs unabhängig voneinander sind, wobei dabei die Seitenwand des Griffs frei bleibt.However, it is essential that the setting be as effective as possible and in particular that the shooter ent neither the longitudinal tilting or the transverse tilting of the handle as well can change its rotation without any original settings to change lungs, and that the means for longitudinal and  Cross guiding of the handle are independent of each other, being the side wall of the handle remains free.

Hierzu weist die Einstellvorrichtung gemäß der ersten Ausfüh­ rungsform ein Zwischenstück 3 auf, das zwischen dem unteren Ende 11 des Griffs 1 und dem unteren Teil 21 des Kolbens 2 liegt.For this purpose, the adjusting device according to the first embodiment has an intermediate piece 3 which lies between the lower end 11 of the handle 1 and the lower part 21 of the piston 2 .

Dieses Zwischenstück 3 mit länglicher Form weist eine erste Fläche 35, die gegenüber einer Fläche 22 des unteren Teils 21 des Kolbens 2 liegt, und eine zweite Fläche 34 auf, die gegen­ über der unteren Fläche 11A des Griffs 1 liegt.This intermediate piece 3 with an elongated shape has a first surface 35 which lies opposite a surface 22 of the lower part 21 of the piston 2 and a second surface 34 which lies opposite the lower surface 11 A of the handle 1 .

Dieses Zwischenstück 3 kann sich längs bewegen oder genauer längs um die Achse Z kippen, indem es auf der Fläche 22 des unteren Teils 21 des Kolbens 2 geführt wird.This intermediate piece 3 can move longitudinally or more precisely tilt longitudinally about the axis Z by being guided on the surface 22 of the lower part 21 of the piston 2 .

Hierzu weist das Zwischenstück 3 einen mit einer inneren Schulter 32 versehenen Längsschlitz 31 auf und das untere Teil 21 des Kolbens 2 ist mit einer Durchgangsbohrung 24 ausgestat­ tet, in der eine Stange 5 (Fig. 2) gelagert ist. Diese Stange 5 weist ein erstes Ende, das mit einer Platte 6 verbunden ist, die sich auf der inneren Schulter 32 des Schlitzes 31 bewegen kann, und ein zweites Ende mit einem Gewinde auf, das mit ei­ ner Mutter 7 zusammenwirken kann. Wie in den Fig. 1 bis 7 gezeigt, bilden die Stange 5, die Platte 6 und die Mutter 7 das Längs-Spannsystem 18.For this purpose, the intermediate piece 3 has a longitudinal slot 31 provided with an inner shoulder 32 and the lower part 21 of the piston 2 is equipped with a through bore 24 in which a rod 5 ( FIG. 2) is mounted. This rod 5 has a first end which is connected to a plate 6 which can move on the inner shoulder 32 of the slot 31 and a second end with a thread which can cooperate with a nut 7 . As shown in FIGS. 1 to 7, the rod 5 , the plate 6 and the nut 7 form the longitudinal clamping system 18 .

Im übrigen ist die Einstellungsvorrichtung mit Mitteln zum länglichen Verbinden des Griffs bezüglich dem Zwischenstück 3 versehen. Diese Mittel zum länglichen Verbinden, die nachfol­ gend noch genauer beschrieben werden, beinhalten eine Aufnahme 13, die auf der unteren Fläche 11A des Griffs ausgebildet ist und die Übertragung des Längskippen des unteren Endes 11 des Griffs 1 auf das Zwischenstück 3 ermöglicht.In addition, the setting device is provided with means for elongate connection of the handle with respect to the intermediate piece 3 . These means for elongated connection, which will be described in more detail below, include a receptacle 13 , which is formed on the lower surface 11 A of the handle and enables the transfer of the longitudinal tilting of the lower end 11 of the handle 1 to the intermediate piece 3 .

Daher genügt es, wenn der Schütze das Längskippen des Griffs 1 um die Achse Z in eine adäquate Stellung (Fig. 1 und 2) eingestellt hat, die Mutter 7 auf der Stange 5 anzuziehen, da­ mit die Platte 6, die auf die innere Schulter 32 des Schlitzes 31 drückt, das Zwischenstück 3 auf der Fläche 22 des Kolbens 2 unbeweglich macht.It is therefore sufficient, if the shooter has set the longitudinal tilting of the handle 1 about the axis Z in an adequate position ( FIGS. 1 and 2), to tighten the nut 7 on the rod 5 , since with the plate 6 , which is on the inner shoulder 32 of the slot 31 presses, the intermediate piece 3 on the surface 22 of the piston 2 immobile.

Selbstverständlich, damit das Zwischenstück 3 sich frei auf der Fläche 22 des unteren Teils 21 des Kolbens 2 hin- und her­ bewegen kann, ist es notwendig, daß die Flächen 35 und 22 des Zwischenstücks 3 und des Kolbens 2, in Längsrichtung eine Krümmung aufweisen, die durch einen Kreis bestimmt ist, dessen Kreismittelpunkt durch den Mittelpunkt der Kugel 41 definiert ist, d. h. dem Schnittpunkt der Achsen zum Längs(Z)- und Quer(X)kippen und die Eigenachse Y des Griffs 1.Of course, so that the intermediate piece 3 can freely move back and forth on the surface 22 of the lower part 21 of the piston 2 , it is necessary that the surfaces 35 and 22 of the intermediate piece 3 and the piston 2 have a curvature in the longitudinal direction, which is determined by a circle whose center of circle is defined by the center of the ball 41 , ie tilt the intersection of the axes with the longitudinal (Z) and transverse (X) and the natural axis Y of the handle 1 .

Im übrigen kann, gemäß einem anderen Merkmal der Erfindung, auch eine Begrenzung des Längskippen des Griffs 1 und somit des Zwischenstücks 3 vorgesehen werden, durch Herstellen einer Schulter 23 auf dem unteren Teil 21 des Kolbens 2, wobei diese Schulter 23 so die Fläche 22 zum Stützen des unteren Teils 21 für das Zwischenstück 3 begrenzt.Moreover, according to another feature of the invention, a limitation of the longitudinal tilting of the handle 1 and thus of the intermediate piece 3 can also be provided by producing a shoulder 23 on the lower part 21 of the piston 2 , this shoulder 23 thus providing the surface 22 for the Support the lower part 21 for the intermediate piece 3 limited.

Um das Querkippen des Griffs 1 um die Achse X parallel zur Achse C des Laufs einzustellen, ist die Aufnahme 13 aus einer Halterille gebildet, die sich, in Querrichtung, auf wenigstens einem Teil der unteren Fläche 11A des Griffs erstreckt (Fig. 5 und 6).In order to adjust the tilting of the handle 1 about the axis X parallel to the axis C of the barrel, the receptacle 13 is formed from a retaining groove which extends, in the transverse direction, on at least part of the lower surface 11 A of the handle ( FIGS. 5 and 6).

Diese Rille 13 besitzt einen im allgemeinen T-förmigen Quer­ schnitt, um das Bewegen einer rechtwinkligen Platte 8, die mit einer Verbindungsstange 9 verbunden ist (Fig. 4) zu ermögli­ chen. Diese Verbindungsstange 9 lagert in einer Bohrung 33, die auf dem Zwischenstück 3 ausgebildet ist, und ihr freies Ende ist als Gewinde ausgebildet, um mit einer Mutter 10 zu­ sammenzuwirken. Wie in den Fig. 1 bis 7 gezeigt, bilden die Verbindungsstange 9, die rechtwinklige Platte 8 und die Mutter 10 das System zum Querspannen und Drehen 19 des Griffs 1. Gemäß einer vorteilhaften Anordnung der erfindungsgemäßen Ein­ stellvorrichtung, wenn der Schütze die Einstellung des Längs­ kippens des Griffs 1 (Fig. 1 und 2) vornimmt, richtet die­ ser zuerst den Griff 1 derart aus, daß die Rille 13 quer be­ züglich des Längsschlitzes 31 angeordnet ist.This groove 13 has a generally T-shaped cross-section to enable the movement of a rectangular plate 8 which is connected to a connecting rod 9 ( Fig. 4). This connecting rod 9 is supported in a bore 33 which is formed on the intermediate piece 3 , and its free end is designed as a thread in order to cooperate with a nut 10 . As shown in FIGS. 1 to 7, the connecting rod 9 , the rectangular plate 8 and the nut 10 form the system for cross-tensioning and rotating 19 the handle 1 . According to an advantageous arrangement of the adjusting device according to the invention, when the shooter makes the adjustment of the longitudinal tilt of the handle 1 ( Fig. 1 and 2), the water first aligns the handle 1 such that the groove 13 is arranged transversely with respect to the longitudinal slot 31 is.

So bilden die Rille 13 und das System zum Querspannen 19 Mit­ tel zur Längsverbindung des Griffs 1 bezüglich dem Zwischen­ stück 3, was ein Längskippen von letzterem ermöglicht.Thus, the groove 13 and the system for transverse clamping 19 With tel for the longitudinal connection of the handle 1 with respect to the intermediate piece 3 , which enables longitudinal tilting of the latter.

Das Zwischenstück 3 wird dann auf der Fläche 22 des unteren Teils 21 des Kolbens 2 mittels des Systems zum Längsspannen 18 befestigt.The intermediate piece 3 is then attached to the surface 22 of the lower part 21 of the piston 2 by means of the system for longitudinal clamping 18 .

Der Schütze kann dann das Querkippen des Griffs (Fig. 5 und 6) einstellen, indem er die rechtwinklige Platte 8 in die Ril­ le 13 der untere Fläche 11A des Griffs 1 gleiten läßt.The shooter can then adjust the tilting of the handle ( Fig. 5 and 6) by sliding the right-angled plate 8 into the groove 13 of the lower surface 11 A of the handle 1 .

Ebenso kann der Schütze auch den Griff 1 um seine eigene Achse Y schwenken lassen, in dem Falle, in dem sein Handgelenk in einer nicht gestreckten Stellung wäre (Fig. 3 und 4).Likewise, the shooter can also have the handle 1 pivoted about his own axis Y, in the case in which his wrist would be in a non-extended position ( FIGS. 3 and 4).

Wenn daher die Einstellung des Querkippens des Griffs 1 und sein eventuelles Schwenken um die eigene Achse Y durchgeführt sind, genügt es, das untere Ende 11 des Griffs 1 an dem Zwi­ schenstück 3 mittels der Spannvorrichtung 19 zu befestigen.Therefore, if the adjustment of the transverse tilting of the handle 1 and its possible pivoting about its own axis Y is carried out, it is sufficient to fasten the lower end 11 of the handle 1 to the intermediate piece 3 by means of the clamping device 19 .

Vorteilhafterweise ist die Breite der rechtwinkligen Platte 8 im wesentlichen gleich der Breite des Bodens der Rille 13, da­ mit der Griff 1 hinsichtlich Rotation um seine eigene Achse Y blockiert wird, wenn die Mutter 10 gegen die Fläche 35 des Zwischenstücks angezogen ist.Advantageously, the width of the rectangular plate 8 is substantially equal to the width of the bottom of the groove 13 , since the handle 1 blocks rotation about its own axis Y when the nut 10 is tightened against the surface 35 of the intermediate piece.

Im übrigen, um das Querkippen des Griffs 1 zu gewährleisten, weist die Rille 13 eine kreisbogenförmige Achse auf, wobei der Kreismittelpunkt definiert ist durch den Schnittpunkt der Ach­ sen zum Längs(Z)- und Quer(X)kippen und der Eigenachse Y. Da­ mit außerdem die untere Fläche 11A des Griffs sich frei bezüg­ lich dem Zwischenstück 3 hin- und herbewegen kann, versteht sich die Notwendigkeit, daß die Flächen 11A und 34 des Griffs und des Zwischenstücks eine spärische Form aufweisen, deren Mittelpunkt definiert ist durch den Mittelpunkt der Kugel 41 des Kugelgelenksystems 4, d. h. den Schnittpunkt der Achsen zum Längs(Z)- und Quer(X)kippen und der Eigenachse Y des Griffs 1.Otherwise, to ensure the tilting of the handle 1 , the groove 13 has an arc-shaped axis, the center of the circle being defined by the intersection of the axes sen to the longitudinal (Z) - and transverse (X) tilt and the natural axis Y. Da with also the lower surface 11 A of the handle can move freely bezüg Lich the intermediate piece 3 back and forth, the need is understood that the surfaces 11 A and 34 of the handle and the intermediate piece have a spherical shape, the center of which is defined by the Center of the ball 41 of the ball joint system 4 , ie tilt the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and transverse (X) and the natural axis Y of the handle 1 .

Die Einstellungsvorrichtung ermöglicht es somit, den Griff 1 in eine beliebige Stellung bezüglich der Feuerwaffe zu brin­ gen, durch unabhängiges Einstellen einerseits des Längskippens und andererseits des Querkippens und dem Schwenken des Griffs. Man erhält folglich eine vielfältige Anpassung an die ver­ schiedenen Schießstellungen, aber auch an die anatomischen Ab­ messungen des Schützen.The setting device thus makes it possible to bring the handle 1 into any position with respect to the firearm, by independently adjusting the longitudinal tilting on the one hand and the transverse tilting and pivoting of the handle on the other hand. As a result, you get a varied adaptation to the different shooting positions, but also to the anatomical dimensions of the shooter.

Jedoch ist es auch wünschenswert, daß das Abzugszüngel der Feuerwaffe in Längs- und Querrichtung der Waffe einstellbar ist, damit im Falle einer Positionsveränderung des Griffs Ab­ weichungen im Abstand und folglich die verschiedenen Stellun­ gen des Fingers, der auf den Abzugszüngel wirkt, vermieden werden kann, indem eine entsprechende Einstellung dieses Ele­ ments der Waffe vorgenommen wird.However, it is also desirable that the trigger tongue Firearm adjustable lengthways and crossways is so that in the event of a change in position of the handle Ab distances in the distance and consequently the different positions against the finger that acts on the trigger tongue can be changed by setting this Ele the weapon is made.

Hierzu ist, wie in Fig. 7 dargestellt, die obere Fläche 12A des Griffs 1 mit einer Platte P versehen, die sich in Längs­ richtung erstreckt und auf der ein Abzugszüngel 15 befestigt ist, das mit einem biegsamen elektrischen Kabel 14 verbunden ist, das selbst mit einer (nicht dargestellten) Abzugvorrich­ tung verbunden ist.For this purpose, as shown in Fig. 7, the upper surface 12 A of the handle 1 is provided with a plate P which extends in the longitudinal direction and on which a trigger tongue 15 is attached, which is connected to a flexible electrical cable 14 , the itself is connected to a trigger device (not shown).

Man kann das Abzugszüngel jedoch auch auf dem Kolben 2 befe­ stigen, indem man in bekannter Weise vorsieht, dieses mit ei­ nem Einstellsystem in Längs- und Querrichtung auszustatten.You can also trigger the trigger tongue on the piston 2 BEFE by providing in a known manner to provide this with egg nem adjustment system in the longitudinal and transverse directions.

Wie in den Fig. 7 und 8 zu sehen, sind Skalen 16 und 17 auf dem unteren Teil 21 des Kolbens 2, auf dem Zwischenstück 3 und auf der Vorderseite des Griffs 1 vorgesehen. Diese Skalen sind aus Strichen gebildet, die gegenüber einer Markierung angeord­ net sind, wobei die Striche und die Markierung auf Elementen angebracht sind, die eine relative Bewegung zueinander aufwei­ sen, um leicht die zuvor vorgenommene Einstellung wieder her­ zustellen. As can be seen in FIGS. 7 and 8, scales 16 and 17 are provided on the lower part 21 of the piston 2 , on the intermediate piece 3 and on the front of the handle 1 . These scales are formed from lines which are arranged opposite a marking, the lines and the marking being applied to elements which have a relative movement to one another in order to easily restore the previously made setting.

Fig. 9 zeigt eine Variante der ersten Ausführungsform der er­ findungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 9 shows a variant of the first embodiment of the inventive device.

Bei dieser Ausführungsform weist das im allgemeinen T-förmige Zwischenstück 103 einen ersten in einer Längsrichtung angeord­ neten Teil 137 und einen zweiten in einer Querrichtung ange­ ordneten Teil 138 auf.In this embodiment, the generally T-shaped intermediate piece 103 has a first part 137 arranged in a longitudinal direction and a second part 138 arranged in a transverse direction.

Dieses Zwischenstück 103 kann auch längs um die Achse Z kip­ pen, indem es auf der Fläche 122 des unteren Teils 121 des Kolbens 102 mittels seines ersten Teils 137 geführt wird.This intermediate piece 103 can also slide longitudinally about the axis Z by being guided on the surface 122 of the lower part 121 of the piston 102 by means of its first part 137 .

Hierzu weist der erste Teil 137 des Zwischenstücks 103 einen Längsschlitz 131 auf, der mit einer inneren Schulter 132 ver­ sehen ist, und der untere Teil 121 des Kolbens 102 ist mit ei­ ner Bohrung 124 ausgestattet, in der eine Stange 105 gelagert ist. Diese Stange 105 weist auch ein erstes Ende, das mit ei­ ner Platte 106 verbunden ist, die sich auf der inneren Schul­ ter 132 des Schlitzes 131 bewegen kann, und ein zweites Ende mit einem Gewinde auf, das mit einer Mutter 107 zusammenwirken kann.For this purpose, the first part 137 of the intermediate piece 103 has a longitudinal slot 131 , which is seen with an inner shoulder 132 , and the lower part 121 of the piston 102 is equipped with a bore 124 in which a rod 105 is mounted. This rod 105 also has a first end connected to a plate 106 which can move on the inner shoulder 132 of the slot 131 and a second end with a thread which can cooperate with a nut 107 .

Die Mittel zur länglichen Verbindung des Griffs 101 bezüglich dem Zwischenstück 103 sind durch eine Aufnahme 139 gebildet, die auf dem zweiten Teil 138 des Zwischenstücks 103 ausgebil­ det ist und in der eine Stange 115 gelagert ist, die mit der unteren Fläche 111A des Griffs 101 verbunden ist.The means for elongated connection of the handle 101 with respect to the intermediate piece 103 are formed by a receptacle 139 which is formed on the second part 138 of the intermediate piece 103 and in which a rod 115 is mounted, which is connected to the lower surface 111 A of the handle 101 connected is.

Um das Querkippen und Schwenken des Griffs 101 einzustellen, ist die Aufnahme 139 aus einem Querschlitz gebildet, der die Bewegung der Stange 115 des Griffs 101 ermöglicht. Diese Stan­ ge 115 ist, auf ihrem freien Ende, mit einem Gewinde versehen, das mit einer Mutter 110 zusammenwirkt, um die Blockierung des Griffs nach der Einstellung sicherzustellen.In order to adjust the tilting and pivoting of the handle 101 , the receptacle 139 is formed from a transverse slot which enables the movement of the rod 115 of the handle 101 . This Stan ge 115 is, on its free end, provided with a thread that cooperates with a nut 110 to ensure the locking of the handle after adjustment.

Es kann auch vorgesehen werden, das Längskippen des Zwischen­ stücks 103 zu begrenzen durch Ausbilden auf den Längswänden des unteren Teils 121 des Kolbens 2 von Schultern 123, auf de­ nen Längsschienen 136 geführt sind, die auf den Längsrändern des ersten Teils 137 des Zwischenstücks ausgebildet sind.It can also be provided to limit the longitudinal tilting of the intermediate piece 103 by forming on the longitudinal walls of the lower part 121 of the piston 2 of shoulders 123 on which longitudinal rails 136 are guided, which are formed on the longitudinal edges of the first part 137 of the intermediate piece .

Diese Schienen 136 sowie die Schultern 123 ermöglichen es auch, jede Querbewegung des Zwischenstücks 103 bezüglich dem unteren Teil 121 des Kolbens 102 zu verhindern.These rails 136 as well as the shoulders 123 also make it possible to prevent any transverse movement of the intermediate piece 103 with respect to the lower part 121 of the piston 102 .

Fig. 10 zeigt eine andere Ausführungsform der erfindungsgemä­ ßen Vorrichtung. Fig. 10 shows another embodiment of the device according to the invention.

Bei dieser Ausführungsform, weist das Zwischenstück 203 mit länglicher Form ein erstes, mit dem unteren Teil 221 des Griffs 202 verbundenes Teil 203A und ein zweites, gegenüber der unteren Fläche 211A des Griffs 201 angeordnetes Teil 203B auf.In this embodiment, the intermediate piece 203 with an elongated shape has a first part 203 A connected to the lower part 221 of the handle 202 and a second part 203 B arranged opposite the lower surface 211 A of the handle 201 .

Im Gegensatz zur vorhergehenden Ausführungsform, ist das Zwi­ schenstück 203 nicht längs mit der unteren Fläche 211A des Griffs verbunden.In contrast to the previous embodiment, the intermediate piece 203 is not longitudinally connected to the lower surface 211 A of the handle.

Jedoch sind die Mittel zum Längskippen und die Mittel zum Querkippen unabhängig, in dem Sinne, dass ihre jeweiligen Mit­ tel zum Führen einerseits aus einem in dem Zwischenstück 203 ausgebildeten Längsschlitz und andererseits aus einer auf der unteren Fläche 211A des Griffs 201 ausgebildeten Halterille 213 gebildet sind.However, the means for longitudinal tilting and the means for transverse tilting are independent, in the sense that their respective means for guiding are formed on the one hand by a longitudinal slot formed in the intermediate piece 203 and on the other hand by a retaining groove 213 formed on the lower surface 211 A of the handle 201 are.

Eine Verbindungsstange 209, die längs mit der Halterille 213 mittels einer Platte 208 verbunden ist, lagert direkt in dem Längsschlitz 231 des Zwischenstücks 203. Diese Verbindungs­ stange 209 weist außerdem ein freies Ende mit einem Gewinde auf, das mit einer Mutter 210 zusammenwirkt, um eine Blockie­ rung des Griffs 201 auf dem Zwischenstück 203, nach Einstel­ lung seiner Position, sicherzustellen.A connecting rod 209 , which is longitudinally connected to the holding groove 213 by means of a plate 208 , is mounted directly in the longitudinal slot 231 of the intermediate piece 203 . This connecting rod 209 also has a free end with a thread which cooperates with a nut 210 to ensure blocking of the handle 201 on the intermediate piece 203 , after adjusting its position.

Wie in Fig. 10 zu sehen, weist die Einstellvorrichtung auch Mittel zum Längsbewegen des Kugelgelenksystems 204 bezüglich dem Kolben 202 auf. As can be seen in FIG. 10, the adjusting device also has means for longitudinally moving the ball joint system 204 with respect to the piston 202 .

Diese Mittel zum Längsbewegen des Kugelgelenksystems 204 kön­ nen, beispielsweise, aus einer Platte 244 bestehen, die mit der Verbindungsstange 242 in Verbindung steht, die mit der Ku­ gel 241 verbunden ist, die wiederum selbst in einer auf dem oberen Ende 212 des Griffs 201 befestigten Kugelkappe liegt.These means for longitudinally moving the ball joint system 204 may , for example, consist of a plate 244 which is connected to the connecting rod 242 , which is connected to the ball 241 , which in turn is fastened in a manner on the upper end 212 of the handle 201 Ball cap lies.

In diesem Fall ist der Kolben 202 mit einem Längsschlitz ver­ sehen, der mit einer (nicht dargestellten) inneren Schulter versehen ist, wobei die Verbindungsstange 242 in dem Schlitz gelagert ist, während die Platte 244 auf die innere Schulter drückt.In this case, the piston 202 is provided with a longitudinal slot provided with an inner shoulder (not shown), the connecting rod 242 being supported in the slot while the plate 244 is pressing on the inner shoulder.

Um die Platte in der Längsrichtung zu führen und zu halten, ist diese vorteilhafterweise mit länglichen Langlöchern 245 versehen, die dazu bestimmt sind, Schrauben aufzunehmen, die auf der inneren Schulter des Kolbens 202 befestigt werden kön­ nen.In order to guide and hold the plate in the longitudinal direction, it is advantageously provided with elongated elongated holes 245 which are designed to receive screws which can be fastened on the inner shoulder of the piston 202 .

Damit im übrigen die untere Fläche 211A des Griffs 202 sich frei auf der Fläche 234 des zweiten Teils 203B des Zwischen­ stücks 203 hin- und herbewegen kann, wenn das Kugelgelenksy­ stem 204 längs auf dem Kolben 202 bewegt wird, weist die Vor­ richtung auch Mittel zum Längsbewegen des ersten Teils 203A des Zwischenstücks bezüglich dem Kolben 202 auf.So that, moreover, the lower surface 211 A of the handle 202 can freely move back and forth on the surface 234 of the second part 203 B of the intermediate piece 203 when the ball-and-socket system 204 is moved longitudinally on the piston 202 , the device also has before Means for longitudinally moving the first part 203 A of the intermediate piece with respect to the piston 202 .

Diese Mittel zur Längsbewegung des Zwischenstücks 203 können, beispielsweise, aus länglichen Langlöchern 51 gebildet sein, die auf dem ersten Teil 203A des Zwischenstücks 203 ausgebil­ det sind und die mit (nicht dargestellten) Schrauben zusammen­ wirken, die zur Befestigung auf dem unteren Teil 221 des Kol­ bens 202 bestimmt sind.These means for the longitudinal movement of the intermediate piece 203 can, for example, be formed from elongated elongated holes 51 which are formed on the first part 203 A of the intermediate piece 203 and which cooperate with screws (not shown) which are for fastening on the lower part 221 of the piston 202 are determined.

Fig. 11 zeigt eine andere Ausführungsform der Einstellvor­ richtung. Fig. 11 shows another embodiment of the setting device.

Bei dieser Ausführungsform ist das untere Teil 321 des Kolbens 302 mit einer Verlängerung 321A mit länglicher Form versehen, die gegenüber der unteren Fläche 311A des Griffs 301 liegt. Dieses Verlängerung 321A weist einen Längsschlitz 322 auf, in dem eine Verbindungsstange 309 gleiten kann, die längs mit ei­ ner auf der unteren Fläche 311A des Griffs 301 hergestellten Aufnahme 313 verbunden ist.In this embodiment, the lower part 321 of the piston 302 is provided with an extension 321 A with an elongated shape, which lies opposite the lower surface 311 A of the handle 301 . This extension 321 A has a longitudinal slot 322 , in which a connecting rod 309 can slide, which is longitudinally connected to a receptacle 313 made on the lower surface 311 A of the handle 301 .

Wie bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform sind die Mittel zum Querkippen und die Mittel zum Schwenken aus der aus einer Halterille gebildeten Aufnahme 313 gebildet, in der eine Platte 308 angeordnet ist, die mit der Verbindungsstange 309 verbunden ist, die in dem Längsschlitz 322 angeordnet sein soll. Diese Verbindungsstange weist außerdem ein freies Ende mit einem Gewinde auf, das mit einer Mutter 310 zusammenwirkt.As in the embodiment shown in FIG. 10, the means for tilting over and the means for pivoting are formed from the receptacle 313 formed from a holding groove, in which a plate 308 is arranged which is connected to the connecting rod 309 which is in the longitudinal slot 322 should be arranged. This connecting rod also has a free end with a thread which interacts with a nut 310 .

Bei dieser Ausführungsform weist das Kugelgelenksystem 304 (Fig. 12) eine Kugel 341 auf, die auf der mit dem Kolben 302 verbundenen Verbindungsstange 342 in Richtung der Eigenachse Y des Griffs 301 beweglich befestigt ist.In this embodiment, the ball joint system 304 ( FIG. 12) has a ball 341 , which is fastened movably in the direction of the natural axis Y of the handle 301 on the connecting rod 342 connected to the piston 302 .

Hierzu ist die Kugel 341, die in der am unteren Ende 312 des Griffs 301 befestigten Kugelkappe 343 angeordnet ist, mit ei­ ner Bohrung versehen, in der die Verbindungsstange 342 ange­ ordnet ist.For this purpose, the ball 341 , which is arranged in the ball end 343 fastened to the lower end 312 of the handle 301 , is provided with a bore in which the connecting rod 342 is arranged.

Im übrigen, um der Verbindungsstange 342 im Falle einer Verän­ derung der Position des Griffs 301 in Richtung seiner Eigen­ achse Y genügend Ausschlag zu geben, ist in letzterem eine Aussparung 314 vorgesehen.Incidentally, to give the connecting rod 342 sufficient deflection in the event of a change in the position of the handle 301 in the direction of its own axis Y, a recess 314 is provided in the latter.

Außerdem weist die Einstellvorrichtung wenigstens einen (Un­ terleg)keil N auf, der auf der Verbindungsstange 309 und ins­ besondere zwischen der Platte 308 und der Fläche 324 der Ver­ längerung 321A des Kolbens 302 angeordnet ist, um das Senken des Griffs 301 zu der Verlängerung 321A des Kolbens 302 beim Anziehen der Mutter 310 zu begrenzen.In addition, the adjusting device has at least one (lower) wedge N, which is arranged on the connecting rod 309 and in particular between the plate 308 and the surface 324 of the extension 321 A of the piston 302 in order to lower the handle 301 to the extension Limit 321 A of piston 302 when tightening nut 310 .

Selbstverständlich, indem man die Anzahl von (Unterleg)keilen N auf der Verbindungsstange variieren läßt, versteht es sich, daß der Schütze so die Höhe des Griffs 301 bezüglich dem Kol­ ben einstellen kann. Of course, by letting the number of wedges N on the connecting rod vary, it goes without saying that the shooter can thus adjust the height of the handle 301 with respect to the piston.

Es ist möglich die verschiedenen Konstruktionsmerkmale der verschiedenen, beschriebenen Ausführungsformen zu kombinieren.It is possible to use the various design features of the to combine different described embodiments.

So kann das Kugelgelenksystem 204 auch eine mit einer Bohrung versehene Kugel 241 aufweisen, um die Höhe des Griffs bezüg­ lich dem Kolben zu regulieren, und die in den Fig. 1 bis 9 dargestellten Ausführungsformen können auch mit einem Kugelge­ lenksystem versehen sein, das alle vorher beschriebenen Merk­ male aufweist.For example, the ball joint system 204 can also have a ball 241 provided with a bore to regulate the height of the handle bezüg Lich the piston, and the embodiments shown in FIGS . 1 to 9 can also be provided with a ball joint steering system, all of which previously Features described features.

Selbstverständlich ist die Erfindung keineswegs auf die be­ schriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, die nur als Beispiel dienen sollen. Insbesondere beinhaltet sie alle Mittel, die äquivalente Techniken der beschriebenen Mittel bilden sowie deren Kombinationen, wenn diese in ihrem Sinne durchgeführt und im Rahmen der folgenden Ansprüche ein­ gesetzt werden.Of course, the invention is by no means to be limited and described embodiments, which are only meant to serve as an example. In particular includes they all means the equivalent techniques described Form funds and their combinations, if these in their Meaning carried out and within the scope of the following claims be set.

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Einstellen der Positionierung eines Griffs (1) auf einem Kolben (2) einer Feuerwaffe, insbe­ sondere eines mit einem Lauf versehenen Wettkampf-Karabi­ ners, wobei der Griff (1), der mit oder ohne einen Ab­ zugszüngel ausgestattet ist, in verschiedenen Positionen auf dem Kolben (2) befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß sie Mittel zum Längskippen des Griffs um eine zur Achse des Laufs senkrechte Achse (Z), Mittel zum Querkip­ pen des Griffs um eine zur Achse des Laufs parallele Ach­ se (X), und Mittel zum Drehen des Griffs um seine Eigen­ achse (Y) aufweist, daß einerseits die Mittel zum Längs­ kippen des Griffs und andererseits die Mittel zum Quer­ kippen und die Mittel zum Schwenken unabhängig voneinan­ der einstellbar sind, und daß die Mittel zum Längs- und Querkippen. und die Mittel zum Schwenken am oberen (12) und unteren (11) Ende des Griffs (1) liegen, wodurch die Seitenwand des Griffs frei ist.1. Device for adjusting the positioning of a handle ( 1 ) on a piston ( 2 ) of a firearm, in particular a competition carabiner provided with a barrel, the handle ( 1 ) being equipped with or without a trigger tongue, Can be fixed in different positions on the piston ( 2 ), characterized in that it has means for longitudinally tilting the handle about an axis perpendicular to the axis of the barrel (Z), means for querkip pen the handle about an axis parallel to the axis of the barrel se (X), and means for rotating the handle about its own axis (Y) that on the one hand the means for tilting the handle longitudinally and on the other hand tilting the means for transverse and the means for pivoting are independently adjustable, and that the means for longitudinal and transverse tipping. and the means for pivoting are at the top ( 12 ) and bottom ( 11 ) ends of the handle ( 1 ), whereby the side wall of the handle is free. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Achse des Laufs senkrechte Achse zum Längskippen (Z), die zur Achse des Laufs parallele Achse zum Querkip­ pen (X), und die Eigenachse (Y) des Griffs, sich auf Höhe eines Kugelgelenksystems (4), das das obere Ende (12) des Griffs (1) und den Kolben (2) verbindet, schneiden.2. Device according to claim 1, characterized in that the axis perpendicular to the axis of the barrel for longitudinal tilting (Z), the axis parallel to the axis of the barrel to the Querkip pen (X), and the natural axis (Y) of the handle, at height a ball joint system ( 4 ), which connects the upper end ( 12 ) of the handle ( 1 ) and the piston ( 2 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Längskippen außerdem ein Zwischenstück (3; 103), das zwischen dem unteren Ende (11; 111) des Griffs (1; 101) und dem unteren Teil (21; 121) des Kolbens (2; 102) angeordnet ist, Mittel zum Führen und Halten in Längsrichtung, um das Zwischenstück (3; 103) auf dem Kol­ ben (2; 102) zu führen und zu halten, und Mittel zur Längsverbindung des Griffs (1; 101) bezüglich des Zwi­ schenstücks (3; 103) aufweisen, und daß die Flächen (35, 22; 135, 122) des Zwischenstücks (3; 103) und des Unter­ teils (21; 121) des Kolbens (2; 102), die gegenüberlie­ gend angeordnet sind, in Längsrichtung eine Krümmung auf­ weisen, die durch einen Kreis bestimmt ist, dessen Mit­ telpunkt definiert ist durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs-(Z) und Quer-(X)kippen und der Eigenachse (Y) des Griffs (1; 101).3. Device according to claim 2, characterized in that the means for tipping longitudinally also an intermediate piece ( 3 ; 103 ) which between the lower end ( 11 ; 111 ) of the handle ( 1 ; 101 ) and the lower part ( 21 ; 121 ) the piston (2; 102) side, means for guiding and holding in the longitudinal direction, to the intermediate piece (3; 103) ben on the Kol (2; 102) to guide and hold, and means for longitudinal connection of the handle (1; 101) with respect to the interim rule piece (3; 103) comprise, and in that the surfaces (35, 22; 135, 122) of the intermediate piece (3; 103) and the lower part (21; 102); 121) of the piston (2 which are arranged opposite lying in the longitudinal direction have a curvature which is determined by a circle whose center point is defined by the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and transverse (X) tilt and the natural axis (Y) of Griffs ( 1 ; 101 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Führen und Halten in Längsrichtung, einer­ seits einen Längsschlitz (31; 131), der auf dem Zwischen­ stück (3; 103) angeordnet ist, wobei der Schlitz mit ei­ ner inneren Schulter (32; 132) versehen ist, und anderer­ seits, eine Stange (5; 105), die in einer auf dem Unter­ teil (21; 121) des Kolbens (2; 102) angeordneten Bohrung (24; 124) gelagert ist, aufweisen, wobei die Stange (5; 105), ein erstes Ende, das mit einer Platte (6; 106) aus­ gestattet ist, die auf der inneren Schulter (32; 132) gleiten kann und ein zweites Ende mit einem Gewinde auf­ weist, das mit einer Mutter (7; 107) zusammenwirken kann.4. The device according to claim 3, characterized in that the means for guiding and holding in the longitudinal direction, on the one hand a longitudinal slot ( 31 ; 131 ), which is arranged on the intermediate piece ( 3 ; 103 ), the slot with egg ner inner Shoulder ( 32 ; 132 ) is provided, and on the other hand, a rod ( 5 ; 105 ) which is mounted in a bore ( 24 ; 124 ) arranged on the lower part ( 21 ; 121 ) of the piston ( 2 ; 102 ), the rod ( 5 ; 105 ) having a first end provided with a plate ( 6 ; 106 ) that can slide on the inner shoulder ( 32 ; 132 ) and a second threaded end, that can cooperate with a mother ( 7 ; 107 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeich­ net, daß die Mittel zum Längsverbinden des Griffs (1) be­ züglich des Zwischenstücks (3) durch eine auf der unteren Fläche (11A) des Griffs (1) angeordneten Aufnahme (13) gebildet sind, und in der eine Verbindungsstange (9) ge­ lagert ist, die längs mit dem Zwischenstück (3) verbunden ist.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the means for longitudinally connecting the handle ( 1 ) be with respect to the intermediate piece ( 3 ) by a on the lower surface ( 11 A) of the handle ( 1 ) arranged receptacle ( 13 ) are formed, and in which a connecting rod ( 9 ) is mounted, which is connected longitudinally to the intermediate piece ( 3 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Querkippen und die Mittel zum Schwenken die Aufnahme (13), die aus einer Halterille gebildet ist, die sich, in Querrichtung, auf wenigstens einem Teil der unteren Fläche (11A) des Griffs (1) erstreckt, und Mittel zum Führen und Halten in Querrichtung aufweisen, um den Griff (1) quer auf dem Zwischenstück (3) zu führen und zu halten, und daß die Rille (13) eine kreisbogenförmige Achse aufweist, wobei der Kreismittelpunkt durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs-(Z) und Quer(X)kippen und der Eigenachse (Y) definiert ist, und daß die Flächen (11A, 34) des Griffs und des Zwischenstücks, die gegen­ überliegend angeordnet sind, eine sphärische Form aufwei­ sen1 deren Mittelpunkt definiert ist durch den Schnitt­ punkt der Achsen zum Längs-(Z) und Quer(X)kippen und der Eigenachse (Y) des Griffs.6. The device according to claim 5, characterized in that the means for tilting and the means for pivoting the receptacle ( 13 ) which is formed from a retaining groove which, in the transverse direction, on at least part of the lower surface ( 11 A) of the handle ( 1 ), and having means for guiding and holding in the transverse direction in order to guide and hold the handle ( 1 ) transversely on the intermediate piece ( 3 ), and in that the groove ( 13 ) has an arcuate axis, the Center of circle through the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and transverse (X) tilt and the natural axis (Y) is defined, and that the surfaces ( 11 A, 34 ) of the handle and the intermediate piece, which are arranged opposite one another spherical form aufwei sen1 whose center is defined by the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and transverse (X) tilt and the natural axis (Y) of the handle. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Führen und Halten in Querrichtung die Ver­ bindungsstange (9) aufweisen, die in einer in dem Zwi­ schenstück angeordneten Bohrung (33) gelagert ist, wobei die Verbindungsstange (9) ein erstes Ende, ausgestattet mit einer Platte (8), die in der Rille (13) gleiten kann und ein zweites Ende aufweist, das mit einem Gewinde ver­ sehen ist, das mit einer Mutter (10) zusammenwirken kann, und daß die Platte derart ausgebildet ist, daß sie hin­ sichtlich Rotation in der Rille blockiert wird, wenn die Mutter (10) sich in gelöster Position befindet, derart, daß ein Drehen des Griffs (1) um seine Eigenachse (Y) möglich ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the means for guiding and holding in the transverse direction have the Ver connecting rod ( 9 ) which is mounted in an intermediate piece in the bore ( 33 ), the connecting rod ( 9 ) being a first End equipped with a plate ( 8 ) which can slide in the groove ( 13 ) and has a second end which is seen with a thread ver which can cooperate with a nut ( 10 ), and that the plate is designed in this way that it is visibly blocked in rotation in the groove when the nut ( 10 ) is in the released position, such that a rotation of the handle ( 1 ) about its own axis (Y) is possible. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück (103) einen ersten Teil (137), der mit dem in Längsrichtung angeordneten Längsschlitz (131) aus­ gestattet ist und einen zweiten, in Querrichtung angeord­ neten Teil (138) aufweist, und daß die Mittel zum Längs­ verbinden des Griffs (101) bezüglich des Zwischenstücks (103) durch eine Aufnahme (139) gebildet sind, die auf dem zweiten Teil (138) des Zwischenstücks (103) angeord­ net ist, und in der eine Stange (115) gelagert ist, die mit der unteren Fläche (111A) des Griffs (101) verbunden ist.8. The device according to claim 4, characterized in that the intermediate piece ( 103 ) has a first part ( 137 ) which is permitted with the longitudinal slot arranged in the longitudinal direction ( 131 ) and has a second part ( 138 ) arranged in the transverse direction, and that the means for longitudinally connecting the handle (101) of the intermediate piece (103) are formed by a receptacle (139) with respect to that of the intermediate piece is on the second part (138) (103) angeord net, and in which a rod ( 115 ) is mounted, which is connected to the lower surface ( 111 A) of the handle ( 101 ). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Querkippen und die Mittel zum Schwenken die Aufnahme (139) aufweisen, die aus einem Schlitz ge­ bildet ist, der sich in Querrichtung auf dem zweiten Teil (138) des Zwischenstücks erstreckt, daß das freie Ende der Stange (115) mit einem Gewinde versehen ist, das mit einer Mutter (110) zusammenwirkt, und daß die Flächen (111A, 134) des Griffs und des Zwischenstücks, die gegen­ überliegend angeordnet sind, eine sphärische Form aufwei­ sen, deren Mittelpunkt definiert ist durch den Schnitt­ punkt der Achsen zum Längs-(Z) und Quer(X)kippen und der Eigenachse (Y) des Griffs.9. The device according to claim 8, characterized in that the means for tilting and the pivoting means have the receptacle ( 139 ) which is formed from a slot GE which extends transversely on the second part ( 138 ) of the intermediate piece, that the free end of the rod ( 115 ) is threaded, which cooperates with a nut ( 110 ), and that the surfaces ( 111 A, 134 ) of the handle and the intermediate piece, which are arranged opposite one another, have a spherical shape sen, whose center point is defined by the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and transverse (X) tilt and the natural axis (Y) of the handle. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche (22; 122) des Unterteils (21; 121) des Kolbens (2; 102) mit wenigstens einer Schulter (23; 123) versehen ist, derart, daß die Längsbewegung des Zwischenstücks begrenzt ist.10. Device according to one of claims 3 to 9, characterized in that the surface ( 22 ; 122 ) of the lower part ( 21 ; 121 ) of the piston ( 2 ; 102 ) is provided with at least one shoulder ( 23 ; 123 ), such that that the longitudinal movement of the intermediate piece is limited. 11. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Längskippen außerdem gebildet sind durch eine Verlängerung (321A) des Unterteils (321) des Kolbens (302), wobei die Verlängerung (321A), die gegenüber der unteren Fläche (311A) des Griffs (301) angeordnet ist, einen Längsschlitz (322) aufweist, in dem eine Verbindungsstange (309), die längs mit einer auf der unteren Fläche (311A) des Griffs (301) angeordneten Aufnahme (313) verbunden ist, gleiten kann.11. The device according to claim 2, characterized in that the means for longitudinal tilting are also formed by an extension ( 321 A) of the lower part ( 321 ) of the piston ( 302 ), the extension ( 321 A), which is opposite the lower surface ( 311 A) of the handle ( 301 ) has a longitudinal slot ( 322 ) in which a connecting rod ( 309 ) is longitudinally connected to a receptacle ( 313 ) arranged on the lower surface ( 311 A) of the handle ( 301 ) , can slide. 12. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Längskippen außerdem ein Zwischenstück (203) aufweisen, das einen ersten Teil (203A), der mit dem Unterteil (221) des Griffs (202) verbunden ist und einen zweiten Teil (203B) aufweist, der gegenüber der unteren Fläche (211A) des Griffs (201) angeordnet ist, wobei der zweite Teil (203B) des Zwischenstücks einen Längsschlitz (231) aufweist, in dem eine Verbindungsstange (209) gleiten kann, die längs mit einer auf der unteren Fläche (211A) des Griffs (201) angeordneten Aufnahme (213) verbunden ist.12. The apparatus according to claim 2, characterized in that the means for longitudinal tilting also have an intermediate piece ( 203 ) having a first part ( 203 A) which is connected to the lower part ( 221 ) of the handle ( 202 ) and a second part ( 203 B), which is arranged opposite the lower surface ( 211 A) of the handle ( 201 ), the second part ( 203 B) of the intermediate piece having a longitudinal slot ( 231 ) in which a connecting rod ( 209 ) can slide, which is longitudinally connected to a receptacle ( 213 ) arranged on the lower surface ( 211 A) of the handle ( 201 ). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß es Mittel zur Längsbewegung, um das erste Teil (203A) des Zwischenstücks (203) bezüglich des Kolbens (202) längs zu bewegen und Mittel zur Längsbewegung aufweist, um das Kugelgelenksystem (204) bezüglich des Kolbens (202) längs zu bewegen.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that it has means for longitudinal movement to move the first part ( 203 A) of the intermediate piece ( 203 ) with respect to the piston ( 202 ) and means for longitudinal movement to the ball joint system ( 204 ) move longitudinally with respect to the piston ( 202 ). 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Querkippen und die Mittel zum Schwenken die Aufnahme (213; 313) umfassen, die aus einer Halterille gebildet ist, die sich in Querrichtung auf wenigstens einem Teil der unteren Fläche (211A; 311A) des Griffs (201; 301) erstreckt, und die Verbindungsstange (209; 309) umfaßt, die ein erstes Ende, ausgestattet mit einer Platte (208; 308), die in der Halterille gleiten kann und ein zweites Ende aufweist, das mit einem Gewinde versehen ist, das mit einer Mutter (210; 310) zusammenwirken kann, daß die Rille (213; 313) eine kreisbogenförmige Achse aufweist, wobei der Kreismittelpunkt durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs-(Z) und Quer(X)kippen und der Eigenachse (Y) definiert ist, und daß die Flächen (211A, 234; 311A, 324) des Griffs und des zweiten Teils (203B) des Zwischenstücks (203) oder der Verlängerung (321A) des Unterteils (321) des Kolbens (302) eine sphärische Form aufweisen, deren Mittelpunkt definiert ist durch den Schnittpunkt der Achsen zum Längs(Z)- und Quer(X)kippen und der Eigenachse (Y) des Griffs.14. Device according to one of claims 11 to 13, characterized in that the means for tilting and pivoting means comprise the receptacle ( 213 ; 313 ) which is formed from a retaining groove which extends transversely on at least part of the lower Surface ( 211 A; 311 A) of the handle ( 201 ; 301 ) extends, and includes the connecting rod ( 209 ; 309 ) which has a first end equipped with a plate ( 208 ; 308 ) which can slide in the holding groove and a second end, which is provided with a thread that can cooperate with a nut ( 210 ; 310 ), that the groove ( 213 ; 313 ) has an arcuate axis, the center of the circle through the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and tilt transverse (X) and the natural axis (Y) is defined, and that the surfaces ( 211 A, 234 ; 311 A, 324 ) of the handle and the second part ( 203 B) of the intermediate piece ( 203 ) or the extension ( 321 A) of the lower part ( 321 ) of the piston ( 3 02 ) have a spherical shape, the center point of which is defined by the intersection of the axes to the longitudinal (Z) and transverse (X) tilt and the natural axis (Y) of the handle. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Kugelgelenksystem (4) gebildet ist aus einer Kugelkappe (43), die auf der oberen Fläche (12A) des Griffs (1) angeordnet ist, einer Kugel (41) und einer Verbindungsstange (42), wobei die Kugel (41) in der Kugelkappe (43) gelagert ist, und daß die Kugel (41) und der Kolben (2) mittels der Verbindungsstange (42) verbunden sind.15. Device according to one of claims 2 to 14, characterized in that the ball joint system ( 4 ) is formed from a ball cap ( 43 ) which is arranged on the upper surface ( 12 A) of the handle ( 1 ), a ball ( 41 ) and a connecting rod ( 42 ), the ball ( 41 ) being mounted in the ball cap ( 43 ), and in that the ball ( 41 ) and the piston ( 2 ) are connected by means of the connecting rod ( 42 ). 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstange (242; 342) in Richtung der Eigen­ achse (Y) mit dem Kolben (202; 302) verbunden ist, und daß die Kugel (241; 341) eine Bohrung aufweist, in der die Verbindungsstange (242; 342) gelagert ist, deren freies Ende in einer in dem Griff (201; 301) angeordne­ ten Aussparung (314) einmünden kann, und daß wenigstens ein (Unterleg)keil (N) auf der Verbindungsstange (209; 309) zwischen der Platte (208; 308) und dem Zwischen­ stück (203) oder der Verlängerung (321) des Kolbens (302) angeordnet ist, wodurch die Höhe des Griffs (201; 301) bezüglich des Kolbens eingestellt wird.16. The apparatus according to claim 15, characterized in that the connecting rod ( 242 ; 342 ) in the direction of its own axis (Y) with the piston ( 202 ; 302 ) is connected, and that the ball ( 241 ; 341 ) has a bore, in which the connecting rod ( 242 ; 342 ) is mounted, the free end of which can open into a recess ( 314 ) arranged in the handle ( 201 ; 301 ), and that at least one (washer) wedge (N) on the connecting rod ( 209 ; 309 ) between the plate ( 208 ; 308 ) and the intermediate piece ( 203 ) or the extension ( 321 ) of the piston ( 302 ) is arranged, whereby the height of the handle ( 201 ; 301 ) is adjusted with respect to the piston. 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (21) des Kolbens (2), das Zwischenstück (3) sowie der Griff (1) Abstufungsmarkierungen aufweisen.17. The device according to one of claims 2 to 16, characterized in that the lower part ( 21 ) of the piston ( 2 ), the intermediate piece ( 3 ) and the handle ( 1 ) have gradation marks.
DE2000105637 1999-02-09 2000-02-09 Handgrip position adjustment system for pistol grip or rifle grip on competition firearm has pivot at top end of grip and set of arcuate sliding guides at bottom end Withdrawn DE10005637A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9901750A FR2789483B1 (en) 1999-02-09 1999-02-09 DEVICE FOR ADJUSTING THE POSITIONING OF A HANDLE ON A HANDLE OF A FIREARMS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10005637A1 true DE10005637A1 (en) 2000-09-07

Family

ID=9541984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000105637 Withdrawn DE10005637A1 (en) 1999-02-09 2000-02-09 Handgrip position adjustment system for pistol grip or rifle grip on competition firearm has pivot at top end of grip and set of arcuate sliding guides at bottom end

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10005637A1 (en)
FR (1) FR2789483B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1626243A3 (en) * 2004-08-10 2006-07-05 Carl Walther GmbH Handgun for sportshooting
DE102016109695A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 Carl Walther Gmbh Mounted on a handle trigger device of a short or long weapon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023118734B3 (en) 2023-07-14 2024-08-22 Carl Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung Trigger device of a long or short weapon

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR936222A (en) * 1946-11-21 1948-07-13 Adjustable slope stock for hunting and shooting weapons
DE2512027A1 (en) * 1975-03-19 1976-09-30 Bruno W Dr Rer Nat Brukner Adjustable pistol grip for competition firing - improves firing stability by adjustment of angle between pistol grip and barrel
DE2832015C2 (en) 1978-07-20 1987-01-08 J.G. Anschütz GmbH, 7900 Ulm Holding and adjusting device for the pistol grip of a firearm, in particular a three-position competition rifle
US4630387A (en) * 1985-10-28 1986-12-23 The Coleman Company, Inc. Adjustable pistol grip
CH672022A5 (en) * 1986-12-24 1989-10-13 Sig Schweiz Industrieges
AT389762B (en) * 1988-03-16 1990-01-25 Steyr Daimler Puch Ag SPORTS GUN
FR2640036B1 (en) * 1988-12-06 1994-04-01 Hossann Bernard PRECISION SHOOTING RIFLE
DE3933283A1 (en) * 1989-10-05 1991-04-25 Bza Biometrisches Zentrum Aach LIGHT GUN

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1626243A3 (en) * 2004-08-10 2006-07-05 Carl Walther GmbH Handgun for sportshooting
DE102016109695A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 Carl Walther Gmbh Mounted on a handle trigger device of a short or long weapon
DE102016109695B4 (en) * 2016-05-25 2018-04-12 Carl Walther Gmbh Mounted on a handle trigger device of a short or long weapon

Also Published As

Publication number Publication date
FR2789483A1 (en) 2000-08-11
FR2789483B1 (en) 2001-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902738C2 (en) Removable shoulder rest for pistols
CH654908A5 (en) FIREARM FOR PRECISION SHOOTING.
DE4210007A1 (en) RIFLE PISTON
DE1964106C3 (en) Longitudinally adjustable heel holding device of a ski binding
DE1301737B (en) In their length adjustable piston assembly for rifles
DE102006059914A1 (en) Firearm stock for exchangeable fixing of bullet release system e.g. sports weapon has variable length stock main part which is longitudinally-extensible, handle, and cheek cap
AT506386B1 (en) SHOULDER CAP FOR FIREARMS
EP3973244B1 (en) Upper housing for a firearm
DE10005637A1 (en) Handgrip position adjustment system for pistol grip or rifle grip on competition firearm has pivot at top end of grip and set of arcuate sliding guides at bottom end
DE102006001658B4 (en) Adapter for a rifle
DE3416696C2 (en) Sighting devices, in particular for pistols
EP2570762B1 (en) Hunting and sports weapon with mounting for a telescopic sight
DE3104295A1 (en) "MULTIPLE USE USED BIPODY SUPPORT RACK FOR PORTABLE AUTOMATIC WEAPONS"
DE19538006C1 (en) Adjustment device for at least double-barrelled weapon
DE9411466U1 (en) Stock for a precision firearm with a cheek piece and / or a butt plate
DE102016102403B4 (en) Drop barrel rifle
DE69808360T2 (en) Adjustment system for storing and straightening a sharp mast attached to a beam
DE3128848A1 (en) Firearm with long barrel
DE3812815C2 (en) Cheek piece, especially for sport rifles
DE19856248A1 (en) Firearms and accessories
DE10114199A1 (en) Firearm shaft has main part supporting weapon barrel system comprising barrel and lock, to which shoulder cap is fixed on one side, with compensation weight in form of at least one push rod fixed to main part beneath barrel accommodation
DE3703356C2 (en)
DE1428621C3 (en) Pressure point trigger, especially for compressed air guns
DE29621379U1 (en) Butt plate
DE202005020116U1 (en) Firearm stock for exchangeable fixing of bullet release system e.g. sports weapon has variable length stock main part which is longitudinally-extensible, handle, and cheek cap

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee