DE1428621C3 - Pressure point trigger, especially for compressed air guns - Google Patents
Pressure point trigger, especially for compressed air gunsInfo
- Publication number
- DE1428621C3 DE1428621C3 DE19631428621 DE1428621A DE1428621C3 DE 1428621 C3 DE1428621 C3 DE 1428621C3 DE 19631428621 DE19631428621 DE 19631428621 DE 1428621 A DE1428621 A DE 1428621A DE 1428621 C3 DE1428621 C3 DE 1428621C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trigger
- lever
- pressure point
- sleeve
- arm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A19/00—Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
- F41A19/06—Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
- F41A19/16—Adjustable firing mechanisms; Trigger mechanisms with adjustable trigger pull
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckpunktabzug, insbesondere für Druckluftpistolen, mit einem mit dem Abzugszüngel versehenen Abzugshebel, einer Belastungsfeder für den Abzugshebel und einem zwischen Belastungsfeder und Abzugshebel eingeschalteten Hebelgetriebe, das ein schwenkbares Glied zur Änderung der von der Belastungsfeder auf den Abzugshebel ausgeübten, das Abzugsgewicht bestimmenden Kraft umfaßt.The invention relates to a pressure point trigger, in particular for compressed air guns, with a with the trigger lever provided with the trigger, a loading spring for the trigger and a between Load spring and trigger lever engaged lever mechanism, which is a pivotable link Change of the pressure exerted on the trigger lever by the loading spring, which determines the trigger weight Force includes.
Ein solcher Abzug ist aus der deutschen Patentschrift 1 083 705 bekannt. Bei diesem bekannten Abzug greift die Belastungsfeder an dem einen Ende eines Klinkenhebels an, dessen anderer Arm einem Arm des Abzugshebels mit Abstand gegenübersteht. An dem Abzugshebel ist ein Druckpunktnockenhebel verschwenkbar gelagert, der nach Durchlaufen des ίο Vorziehweges im Druckpunkt mit seinem freien Ende an dem Arm des Klinkenhebels Anlage findet, der dem Abzugshebel gegenübersteht. Dieser Arm weist eine in der Ruhestellung des Klinkenhebels zur Schwenkachse des Druckpunktnockenhebels konzentrische Anlagefläche für das Ende des Druckpunktnockenhebels auf, die auch mit einer Zahnung versehen sein kann. Je nach der Stellung des Druckpunktnockenhebels ist die Stelle, an der dessen Ende mit dem Klinkenhebel in Eingriff kommt, von der Schwenkachse des Klinkenhebels mehr oder weniger weit entfernt, so daß am Abzugshebel zum Überwinden der Kraft der den Klinkenhebel belastenden Feder eine mehr oder weniger große Kraft aufgebracht werden muß. Infolgedessen ist durch Veras schwenken des Druckpunktnockenhebels das Abzugsgewicht des bekannten Druckpunktabzugs verstellbar. Dieser bekannte Druckpunktabzug hat den Nachteil, daß das verschwenkbare Glied, das zur Verstellung des Abzugsgewichts dient, im Abzugshebel gelagert ist, also an einer Stelle an der für die Anbringung eines solchen Hebels nur wenig Platz zur Verfügung steht. Infolgedessen ist es schwierig, den Hebel derart unterzubringen, daß er sowohl leicht verstellbar als auch in seiner Gebrauchslage sicher gehalten ist. Es besteht daher bei dem bekannten Druckpunktabzug die Gefahr, daß der Druckpunktnockenhebel sich unbemerkt verstellt, so daß sich das Abzugsgewicht der Waffe ändert, was beispielsweise bei Wettkämpfen der Grund für schlechte Schußleistungen sein oder sogar zu einer Disqualifikation führen kann. Eine solche Verstellung ist auch dann möglich, wenn die Gegenfläche am Klinkenhebel eine Zahnung aufweist, weil das Ende des Druckpunktnockenhebels mit dieser Zahnung in der Ruhestellung des Abzugs nicht in Eingriff stehen kann. Weiterhin ist die Verstellung des Druckpunktnockenhebels bei dem bekannten Abzug schwierig, weil die hierzu erforderlichen Glieder sich im Abzugsgehäuse parallel zur Schwenkachse des Abzugs erstrecken und daher von außen nicht ohne weiteres zugänglich sind. Die Lage der Verstellmittel wird es vielmehr erforderlich machen, das Waffengehäuse mit dem Abzug aus dem Schaft zu lösen, damit die zur Verstellung des Druckpunktnockenhebels vorgesehenen Glieder zugänglich sind.Such a fume cupboard is known from German Patent 1,083,705. With this well-known trigger the loading spring engages at one end of a ratchet lever, the other arm of which is one Arm of the trigger is opposite at a distance. On the trigger is a pressure point cam lever mounted pivotably, which after passing through the ίο Vorziehweges in the pressure point with its free end on the arm of the ratchet lever that is opposite the trigger lever. This arm points one concentric to the pivot axis of the pressure point cam lever in the rest position of the ratchet lever Contact surface for the end of the pressure point cam lever, which is also provided with a toothing can be. Depending on the position of the pressure point cam lever is the point at which its end with the ratchet lever comes into engagement, from the pivot axis of the ratchet lever more or less far away, so that on the trigger to overcome the force of the load on the ratchet lever Spring a more or less large force must be applied. As a result is through Veras pivot the pressure point cam lever the trigger weight of the known pressure point trigger adjustable. This known pressure point deduction has the disadvantage that the pivotable member that is used for adjustment the trigger weight is used, is stored in the trigger, so at a point where for attachment only little space is available for such a lever. As a result, it is difficult to find the To accommodate lever so that it is both easily adjustable and safe in its position of use is held. With the known pressure point deduction there is therefore the risk that the pressure point cam lever adjusts itself unnoticed, so that the trigger weight of the weapon changes, which for example be the reason for poor shooting performance in competitions or even for a disqualification can lead. Such an adjustment is also possible if the mating surface on the ratchet lever is a Has teeth because the end of the pressure point cam lever with these teeth in the rest position of the trigger cannot be engaged. Furthermore, the adjustment of the pressure point cam lever is at the known trigger difficult because the links required for this are parallel in the trigger housing extend to the pivot axis of the trigger and are therefore not easily accessible from the outside. the Rather, the position of the adjusting means will make it necessary to pull the weapon housing with the trigger from the To solve the shaft so that the links provided for adjusting the pressure point cam lever are accessible are.
Ein weiterer Nachteil des bekannten Druckpunktabzugs besteht darin, daß zur Belastung des Abzugshebels während des Vorzugs eine zusätzliche Feder benötigt wird und außerdem mit der Verstellung des Druckpunktnockenhebels zwangläufig eine Veränderung des Vorzugsweges und des Durchzugsweges nach Erreichen des Druckpunktes verbunden ist.Another disadvantage of the known pressure point trigger is that an additional spring is used to load the trigger during the pull-off is required and also with the adjustment of the pressure point cam lever inevitably a change the preferred path and the draft path is connected after reaching the pressure point.
Es ist ferner aus der deutschen Patentschrift 672 472 bekannt, bei einem Druckpunkt eine Schraube vorzusehen, die eine kontinuierliche Einstellung des Abzugsgewichts ermöglicht. Diese Einstellung erfordert die Anwendung eines Werkzeugs und dient nur dazu, das Abzugsgewicht innerhalbIt is also known from German patent specification 672 472, at a pressure point a Provide screw that allows continuous adjustment of the trigger weight. This setting requires the use of a tool and is only used to keep the trigger weight within
eines beschränkten Bereichs auf einen gewünschten Wert zu bringen.of a limited range to a desired value.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Druckpunktabzug für Luftgewehre zu schaffen, der sich durch einen wesentlich einfacheren Aufbau und eine höhere Betriebssicherheit auszeichnet. Außerdem soll eine Verstellung des Abzugsgewichts keine Veränderung des Vorzugs- und des Durchzugsweges zur Folge haben. Endlich soll auf einfache Weise eine Verstellung des Abzugsgewichtes von außen, also ohne eine mehr oder weniger weitgehende Demontage der Waffe, auf vorbestimmte Werte möglich sein.In contrast, the invention is based on the object of a pressure point trigger for air rifles to create, which is characterized by a much simpler structure and higher operational reliability. In addition, an adjustment of the trigger weight should not change the preferred and of the passage way. Finally, an adjustment of the trigger weight should be done in a simple way from the outside, i.e. without a more or less extensive dismantling of the weapon, to predetermined Values be possible.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Belastungsfeder in einer im Abzugsgehäuse schwenkbar gelagerten und in mindestens zwei verschiedenen Winkelstellungen einrastbaren Hülse angeordnet ist und sich einerseits am Boden der Hülse und andererseits an einem in der Hülse verschiebbar gelagerten Druckbolzen abstützt, der auf einem Arm eines sich in der Schwenkebene der Hülse erstreckenden Zwischenhebels senkrecht aufsitzt, wobei die Hülse eine zur Verstellung des Abzugsgewichts von außen zugängliche Handhabe aufweist. »5This object is achieved according to the invention in that the loading spring is in a trigger housing pivotally mounted and can be locked in at least two different angular positions Sleeve is arranged and on the one hand at the bottom of the sleeve and on the other hand on one in the sleeve slidably mounted pressure bolt is supported, which is on an arm of a in the pivot plane of the Sleeve extending intermediate lever is seated vertically, the sleeve being one for adjusting the trigger weight has externally accessible handle. »5
Die Hülse mit der Belastungsfeder kann innerhalb des Abzugsgehäuses an einer vom Abzugshebel und mit Hilfe des Abzugshebels auslösbaren Fangklinke oder dergleichen entfernten Stelle angeordnet werden, wo reichlich Platz für eine solche Hülse mit der Belastungsfeder zur Verfugung steht. Die Lagerung der Hülse im Abzugsgehäuse läßt es auch zu, daß die Hülse eine stabile Ausbildung erfährt und stabil gelagert wird. Weiterhin wird bei dem erfindungsgemäßen Druckpunktabzug der Druckbolzen von der Belastungsfeder ständig gegen die Auflagefläche des Zwischenhebels gedrückt, so daß in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der von dem Druckbolzen belastete Ann des Zwischenhebels mit Rasten für den Druckbolzen versehen werden kann, die dazu dienen, die Hülse in verschiedenen Winkelstellungen zu rasten. Das Rasten der Hülse gewährleistet, daß eine Verstellung des Abzugsgewichts nicht eintreten kann und es außerdem bei der Verstellung der Hülse mit der Belastungsfeder keiner besonderen Aufmerksamkeit gewidmet zu werden braucht, wie es bei dem bekannten Abzug der Fall ist. Deshalb kann die Verstellung der Hülse mittels der vorgesehenen Handhabe auch ohne weiteres von außen erfolgen. Da endlich ein Schwenken der Hülse mit der Belastungsfeder lediglich die Stelle ändert, an der die Belastungsfeder an dem Zwischenhebel angreift, werden vorhandene Hebelübersetzungen, die den Vorzugsweg und den Durchzugsweg bestimmen, durch ein Verändern des Abzugsgewichts nicht beeinflußt, so daß vorgenommene Justierungen bei einem Verstellen des Belastungsgewichts erhalten bleiben.The sleeve with the loading spring can be inside the trigger housing on one of the trigger and with With the help of the trigger release catch pawl or the like can be arranged at a remote location where there is ample space for such a sleeve with the loading spring. The storage of the The sleeve in the trigger housing also allows the sleeve to be formed in a stable manner and stored in a stable manner will. Furthermore, in the case of the pressure point deduction according to the invention, the pressure bolt is removed from the loading spring constantly pressed against the support surface of the intermediate lever, so that in a further embodiment the invention of the loaded by the pressure pin Ann of the intermediate lever with detents for the Pressure bolts can be provided, which are used to set the sleeve in different angular positions rest. The locking of the sleeve ensures that the trigger weight cannot be adjusted and in addition, no special attention is paid to the adjustment of the sleeve with the loading spring needs to be dedicated, as is the case with the well-known trigger. Therefore the adjustment the sleeve can also easily be done from the outside by means of the handle provided. There at last pivoting the sleeve with the loading spring only changes the point at which the loading spring is located attacks on the intermediate lever, existing lever ratios, the preferred path and the Determine the pull-through path, not influenced by changing the trigger weight, so that you have made Adjustments are retained when the loading weight is adjusted.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bildet die Hülse den Arm eines Verstellhebels, dessen anderer Arm sich als Handhabe in Richtung auf die Wandung des Abzugsgehäuses der Waffe erstreckt. Die Stirnfläche des zweiten Armes des Verstellhebels ist durch einen Schlitz im Abzugsgehäuse zugänglich und mit einer sich in Richtung des Hebelarmes erstreckenden Bohrung versehen, die zum Einsetzen eines Werkzeuges dient.In a preferred embodiment of the invention, the sleeve forms the arm of an adjusting lever, whose other arm extends as a handle in the direction of the wall of the trigger housing of the weapon. The end face of the second arm of the adjusting lever is through a slot in the trigger housing accessible and provided with a bore extending in the direction of the lever arm, which is suitable for insertion a tool is used.
Der Zwischenhebel kann vorteilhaft im wesentlichen als Platte mit der Form eines rechtwinkligen Dreieckes ausgebildet sein, die im Bereich ihrer rechtwinkligen Ecke gelagert ist. Eine der rechtwinklig zueinander stehenden Seiten der Platte untergreift dann den Abzugshebel, während die andere als Anlagefläche für den Druckbolzen dient. Endlich kann der Zwischenhebel einen Druckpunkthebel bilden und mit einer an sich bekannten, am Abzugshebel anliegenden Stellschraube zum Einstellen des Druckpunktes versehen sein.The intermediate lever can advantageously essentially take the form of a plate with the shape of a right-angled Be formed triangle, which is mounted in the area of its right-angled corner. One of the right angles The opposite sides of the plate then reach under the trigger, while the other as a contact surface serves for the pressure bolt. Finally, the intermediate lever can form a pressure point lever and with an adjusting screw, known per se, resting on the trigger to adjust the pressure point be provided.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben und erläutert. Die Zeichnung zeigt in einem Längsschnitt die für die Erfindung wesentlichen Teile einer Druckluftpistole.The invention is described below with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing described and explained in more detail. The drawing shows in a longitudinal section the essentials for the invention Parts of a compressed air gun.
In dem Abzugsgehäuse 1 der in der Zeichnung ausschnittweise dargestellten Luftdruckpistole ist um einen sich quer zur Waffe erstreckenden Bolzen 2 ein Abzugshebel 3 schwenkbar gelagert, an dessen Unterseite das Abzugszüngel 4 befestigt ist. An seinem hinteren Arm ist der Abzugshebel mit einer nach unten ragenden Nase 5 versehen, die mit einem Ansatz 6 an dem Abzugshebel 7 in Eingriff steht, der um den Stift 8 im Abzugsgehäuse 1 schwenkbar gelagert ist und mit seiner Fangnase 9 die Flanke 10 einer im Kolben 12 zu diesem Zweck vorgesehene Nut 11 zu hintergreifen vermag, wenn die Waffe gespannt ist.In the trigger housing 1 of the air pressure gun shown in detail in the drawing is around a bolt 2 extending transversely to the weapon, a trigger 3 pivotally mounted on its Underside the trigger blade 4 is attached. On his back arm is the trigger with one behind provided below protruding nose 5, which engages with a projection 6 on the trigger 7, which is around the pin 8 is pivotably mounted in the trigger housing 1 and with its catch 9 the flank 10 of an im Piston 12 is able to engage behind groove 11 provided for this purpose when the weapon is cocked.
Die zum Abziehen der Pistole benötigte Kraft wird durch die Feder 13 bestimmt, die unter Zwischenschaltung eines Druckstiftes 14 und des Zwischenhebels 15 auf die Unterseite des vorderen Armes des Abzugshebels 3 einwirkt. Der Druckbolzen 14 ist in einer Hülse 16 verschiebbar gelagert, die einen Teil eines Winkelhebels 17 bildet. Der Winkelhebel 17 ist um eine Achse 18 schwenkbar gelagert, die sich parallel zur Achse 2 des Abzugshebels 3 und auch parallel zur Achse 19 des Zwischenhebels 15 erstreckt. Die das Belastungsgewicht erzeugende Feder 13 ist in der Hülse 16 untergebracht und stützt sich einerseits am Boden dieser Hülse und andererseits an einem Bund 20 ab, der an dem Druckbolzen 14 angebracht ist.The force required to pull the pistol is determined by the spring 13, which is interposed a pressure pin 14 and the intermediate lever 15 on the underside of the front arm of the Trigger lever 3 acts. The pressure pin 14 is slidably mounted in a sleeve 16, which is a part an angle lever 17 forms. The angle lever 17 is pivotably mounted about an axis 18 which is parallel extends to the axis 2 of the trigger lever 3 and also parallel to the axis 19 of the intermediate lever 15. The spring 13 generating the loading weight is accommodated in the sleeve 16 and is supported on the one hand at the bottom of this sleeve and on the other hand on a collar 20 which is attached to the pressure pin 14 is.
Der Zwischenhebel 15 ist als Platte ausgebildet, welche im wesentlichen die Form eines etwa rechtwinkligen Dreieckes hat. Die Schwenkachse 19 für den Zwischenhebel 15 ist im Bereich der rechtwinkligen Ecke dieser Platte angeordnet. Die eine der rechtwinklig zueinander stehenden Seiten der Platte verläuft unterhalb des vorderen Arms des Abzugshebels 3 etwa parallel zu diesem und wird an ihrem Ende von einer Schraube 21 überragt, die in eine entsprechende Gewindebohrung der den Zwischenhebel 15 bildenden Platte eingeschraubt ist. Das Ende dieser Schraube 21 liegt an der Unterseite des Abzugshebels an und ermöglicht eine Einstellung des Druckpunktes. Die andere der rechtwinklig zueinander stehenden Seiten der Platte ist an ihrer Kante mit Kerben 22 versehen, die als Rasten für das keilförmig ausgebildete Ende 23 des Druckbolzens 14 dienen. Der Stellhebel 17 ist dabei so angeordnet, daß die Hülse 16 mit dem Druckbolzen 14 etwa senkrecht zu der Fläche des Zwisenchhebels 15 steht, welche die Kerben 22 enthält, und durch Verschwenken des Hebels 17 der Druckbolzen 14 wahlweise in eine dieser Kerben zum Einrasten gebracht werden kann. Es versteht sich, daß das auf dem Zwischenhebel 15 ausgeübte Moment um so größer ist, je weiter die Kerbe 22, in die der Druckbolzen 14 eingerastet ist, von der Schwenkachse 19 des Zwischenhebels 15 entfernt ist.The intermediate lever 15 is designed as a plate which essentially has the shape of an approximately right-angled Triangle. The pivot axis 19 for the intermediate lever 15 is in the area of the right-angled Arranged corner of this plate. One of the perpendicular sides of the Plate runs below the front arm of the trigger 3 approximately parallel to this and is on protrudes at its end from a screw 21 which is in a corresponding threaded hole of the intermediate lever 15 forming plate is screwed. The end of this screw 21 is at the bottom of the Trigger lever and enables the pressure point to be adjusted. The other of the perpendicular to each other standing sides of the plate is provided on its edge with notches 22, which act as a detent for the wedge-shaped formed end 23 of the pressure pin 14 are used. The adjusting lever 17 is arranged so that the sleeve 16 with the pressure pin 14 is approximately perpendicular to the surface of the intermediate lever 15, which contains the notches 22, and by pivoting the lever 17 of the pressure pin 14 optionally in one of these Notches can be brought into place. It goes without saying that this is exerted on the intermediate lever 15 The greater the moment, the further the notch 22, into which the pressure pin 14 is engaged, from the Pivot axis 19 of the intermediate lever 15 is removed.
Die von dem Druckpunkt- oder Zwischenhebel 15 auf den Abzugshebel 3 ausgeübte Kraft, die als Abzugsgewicht bei der Betätigung des Abzugszüngeis 4 überwunden werden muß, ist diesem auf dem Druckpunkthebel 15 ausgeübten Moment proportional. Das Abzugsgewicht läßt sich infolgedessen durch Verschwenken des Hebels 17 mit der Belastungsfeder 13 verstellen.The force exerted on the trigger lever 3 by the pressure point or intermediate lever 15, which is overcome as a trigger weight when the trigger 4 is actuated must be, this exerted on the pressure point lever 15 torque is proportional. That As a result, the trigger weight can be reduced by pivoting the lever 17 with the loading spring 13 adjust.
Zur Verstellung des Hebels 17dient sein zweiter Arm 24, der etwa senkrecht zur Hülse 16 auf die Unterseite des Abzugsgehäuses 1 hin gerichtet ist und mit seinem Ende in eine Ausnehmung 25 eingreift, die in der Wandung des Abzugsgehäuses 1 vorgesehen ist. Im Bereich dieser Ausnehmung 25 befindet sich auch eine Durchbrechung 26, durch welche die bogenförmig gekrümmte Stirnfläche des Hebelarmes 24 von außen zugänglich ist. In dem Hebelarm 24 befindet sich eine radial auf die Schwenkachse gerichtete Bohrung 27, die in die Stirnfläche des Hebelarmes 24 mündet. In diese Bohrung kann durch die Durchbrechung 26 ein Stift eingeführt werden, der es ermöglicht, den Hebel 17 zu verschwenken, um das Abzugsgewicht der Waffe zu verändern. Neben der Durchbrechung 26 kann auf der Außenseite des Abzugsgehäuses 1 eine Skala angebracht sein, die angibt, welches Abzugsgewicht gerade eingestellt ist. Als Gegenmarke für diese Skala kann beispielsweise die Mündung der Bohrung 27 dienen.To adjust the lever 17, its second arm 24 is used, which is approximately perpendicular to the sleeve 16 on the underside of the trigger housing 1 is directed towards and engages with its end in a recess 25 which in the wall of the trigger housing 1 is provided. In the area of this recess 25 is also located an opening 26 through which the arcuately curved end face of the lever arm 24 of is accessible from the outside. In the lever arm 24 there is a bore directed radially towards the pivot axis 27, which opens into the end face of the lever arm 24. In this hole can through the opening 26 a pin can be inserted, which makes it possible to pivot the lever 17 in order to change the trigger weight of the weapon. In addition to the breakthrough 26 a scale can be attached on the outside of the trigger housing 1, which indicates which trigger weight is currently set. As a counter mark for this scale, for example, the The mouth of the bore 27 is used.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
Claims (6)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0041375 | 1963-11-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1428621A1 DE1428621A1 (en) | 1969-02-13 |
DE1428621B2 DE1428621B2 (en) | 1973-10-31 |
DE1428621C3 true DE1428621C3 (en) | 1975-01-16 |
Family
ID=7098644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631428621 Expired DE1428621C3 (en) | 1963-11-27 | 1963-11-27 | Pressure point trigger, especially for compressed air guns |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1428621C3 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102012109701B4 (en) * | 2012-10-11 | 2014-07-24 | Blaser Finanzholding Gmbh | Magazine for a repeating rifle and repeating rifle with such a magazine |
-
1963
- 1963-11-27 DE DE19631428621 patent/DE1428621C3/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1428621B2 (en) | 1973-10-31 |
DE1428621A1 (en) | 1969-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69827793T2 (en) | EVAPORATING DEVICE FOR VOLATILE PRODUCTS WITH VARIABLE STEAM INTENSITY | |
DE102010051641B3 (en) | Trigger mechanism for repeating rifle, has draw-off tunnel that is rotatable around axis and lock lever that is assigned to draw-off tunnel | |
DE69204304T2 (en) | Trigger mechanism for firearms. | |
DE102006048436A1 (en) | Two-way trigger | |
DE102013019165A1 (en) | Scope mount with adjustable pre-tilt | |
DE2812759B2 (en) | Trigger device for a revolver | |
DE202015101485U1 (en) | Trigger device of a handgun | |
DE2013766A1 (en) | Safety device for handguns | |
DE19742248A1 (en) | Firearm improvements | |
DE3235918C2 (en) | ||
DE60014901T2 (en) | FEEDING MECHANISM FOR A FIREARM | |
EP2116804B1 (en) | Hand gun with disassembly protection | |
CH622342A5 (en) | ||
DE1428621C3 (en) | Pressure point trigger, especially for compressed air guns | |
DE3104417A1 (en) | Control device for controlling the automatic safety locking of the firing bolt of pistols | |
DE2332273A1 (en) | CATCHING DEVICE ON A SELF-ACTING FIRE ARM | |
DE1703645A1 (en) | Trigger mechanism for sport and hunting shotguns | |
DE1728141A1 (en) | Gun, especially for hunting and sporting purposes | |
DE102004063965A9 (en) | Handgun for sporting shooting | |
DE2911999A1 (en) | DEVICE FOR LOCKING THE BARREL OR PIPE OF PORTABLE AUTOMATIC WEAPONS | |
DE19610575C2 (en) | Drop barrel rifle with ejector device | |
DE2240878B2 (en) | revolver | |
EP3205970B1 (en) | Break-action firearm | |
DE3928552C2 (en) | Shot number limiter | |
DE2731893A1 (en) | Automatic piston with safety catch on each side of butt - has lever with arm and lateral projection also spring loaded piston engaging notches of pin |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |