DD292071A5 - Verfahren zur anreicherung von im kupolofen anfallenden staeuben - Google Patents
Verfahren zur anreicherung von im kupolofen anfallenden staeuben Download PDFInfo
- Publication number
- DD292071A5 DD292071A5 DD90337658A DD33765890A DD292071A5 DD 292071 A5 DD292071 A5 DD 292071A5 DD 90337658 A DD90337658 A DD 90337658A DD 33765890 A DD33765890 A DD 33765890A DD 292071 A5 DD292071 A5 DD 292071A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- cupola
- metal
- dusts
- oxides
- enriching
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title 1
- 210000001747 pupil Anatomy 0.000 title 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 18
- 239000000428 dust Substances 0.000 claims abstract description 9
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 claims abstract description 5
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 abstract description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 abstract 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 abstract 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract 1
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 235000014692 zinc oxide Nutrition 0.000 description 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000805 Pig iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 1
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N zinc;oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Zn+2] RNWHGQJWIACOKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B1/00—Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
- F27B1/10—Details, accessories or equipment specially adapted for furnaces of these types
- F27B1/18—Arrangements of dust collectors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P10/00—Technologies related to metal processing
- Y02P10/20—Recycling
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S75/00—Specialized metallurgical processes, compositions for use therein, consolidated metal powder compositions, and loose metal particulate mixtures
- Y10S75/961—Treating flue dust to obtain metal other than by consolidation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
- Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
- Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
- Filtering Materials (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Anreicherung von im Kupolofen anfallenden Staeuben mit Metallen und deren Oxyde vorgeschlagen, wobei die Staeube mittels einer Filteranordnung im System abgefangen werden, dadurch gekennzeichnet, dasz im Kupolofen eine Reaktion zwischen Metallpartikeln und Sauerstoffpartikeln und Sauerstoff zwecks Oxydbildung herbeigefuehrt wird, dasz die gebildeten Oxyde in der Filteranordnung gesammelt und wiederholt in den Kupolofen eingebracht werden.{Kupolofen; Staeube; Metall; Oxyde; Filteranordnung; Metallpartikel; Sauerstoffpartikel}
Description
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Vorfahion zur Anreicherung von im Kupolofen anfallenden Stäuben mit Metallen und deren Oxyde, wobei die entstehenden Stäube mittels einer Filteranordnung abgefangen werden.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Schachtofen, insbesondere Kupolofen sind zum Schmelzen von Gußeisen seit langem bekannt. Dabei wird der metallische Einsatz unter Zugabe von Energieträgern geschmolzen, wobei Roheisen, Kreislaufmaterial und Schrott in wechselnden Mengenanteilen zum Einsatz gelangen.
Bei diesem Schmelzvorgang verdampfen verschiedene Metalle, die im Schrottanteil enthalten sind wie zum Beispiel Zink, Cadmium, Blei, usw. Im Rahmen der Reinhaltung der Luft sind strenge Anforderungen an die Entstaubung von Kupolofenabgasen gestellt, so daß die entstehenden gasförmigen Metallpartikel nicht mehr ins Freie abgeführt werden dürfen, sondern in einer hinter dem Kupolofen vorgesehenen Filteranordnung abgefangen werden müssen. Die im Filter angesammelten metallischen Stäube wurden bisher auf unterschiedliche Arten derart aufbereitet, daß sie deponiefähig wurden und auf diese Art und Weise entsorgt werden konnten.
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist es auf wirtschaftliche Art und Weise in Kupolofen anfallende Stäube zu verwerten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Anreicherung von im Kupolofen anfallenden Stäuben zu schaffen, bei dem sich die metallischen Anteile in einer Filteranordnung eines Kupolofens ansammeln und diese wiedergewonnen werden, um eine umweltbelastende und kostenverursachende Deponie zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die verdampfungsfähigen Metalle in einem Kupolofen in Form von Oxyden im Filter gesammelt und wiederholt in den Verbrennungsprozeß des Kupolofens eingeführt werden, bis sich eine vorgegebene verwertungsfähige Konzentration des Metallanteiles im Filterstaub ergibt.
Weiterhin ist erfindungsgemäß, daß die metallhaltigen Stäube aus Filtern mit dem Staubgemisch aus der Filteranordnung in die Brennzone des Kupolofens eingebracht werden.
Ebenfalls erfindungsgemäß ist, daß die metallhaltigen Stäube mittels einer Vorrichtung wie z. B. Düsenanordnung, Lanzen usw.
in den Kupolofen eingebracht werden.
Es ist auch erfindungsgemäß, daß die metallhaltigen Stäube so oft in den Kupolofen eingebracht werden, bis sich eine vorgegebene Konzentration der Metalle und/oder deren Oxyde einstellt.
Erfindungsgemäß ist ebenso, daß eine Metallpartikelkonzentration in einem wieder verwertbaren Prozentsatz, von mindestens zwischen 10 bis 95Gew.-% eingestellt wird.
Auch ist erfindungsgemäß, daß die metallhaltigen Stäube mit Zink angereichert werden.
Ausführungsbeispiel
Die in einer Filteranordnung eines Kupolofens sich ansammelnden metallisch jn Stäube enthalten zum Teil umweltschädliche Partikel. Deshalb müssen sie entsorgt we den. Die Entstehung von diesen umweltbelastenden Oxyden ist darauf zurückzuführen, daß durch den relativ hohen Schrottanteil Bleckpakete aus dem Automobilsektor und Schredderschrott in den Verbrennungsprozeß eingeführt werden, die bekannterweise einen relativ hohen Anteil von Zink und anderes mehr enthalten. Bringt man Filterstaub der Zinkoxyde enthält, in den Brennprozeß eines Kupolofens ein, so reduziert sich zunächst Zinkoxyd in der Brennzone bei Temperaturen zwischen 15000C bis 16000C und steigt gasförmig im Kupolofen nach oben und wird dort oxydiert, so daß sich erneut Zinkoxyd bildet. In dieser Form wird die Verbindung im Filter eingefangen. Wiederholt man diesen Vorgang mehrere Male, so kann man im Filter die Stäube mit Zink soweit anreichern, daß eine Wiedergewinnung des Zinkes aus dem Filterstaub möglich ist. Dies ist in der Regel in einem Bereich zwischen 10 bis 95Gew.-% Zinkanteil der Fall
Das beschriebene Verfahren bildet einen zweifachen Vorteil, einen Vorteil für den Betreiber der Kupolofenanlage und einen Vorteil für die Umwelt. Die Anreicherung der Stäube erübrigt nämlich die Deponie, und sie sind wirtschaftlich wieder verwertbar.
Claims (6)
1. Verfahren zur Anreicherung von im Kupolofen anfallenden Stäuben und der darin enthaltenen Metalle und/oder deren Oxyde, wobei die Stäube mittels einer Filteranordnung im System abgefangen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltigen Stäube wiederholt in den Kupolofen eingebracht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltigen Stäube aus Filtern mit dem Staubgemisch aus der Filteranordnung in die Brennzone des Kupolofens eingebracht werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltigen Stäube mittels einer Vorrichtung wie z. B. Düsenanordnung, Lanzen usw. in den Kupolofen eingebracht werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltigen Stäube so oft in den Kupolofen eingebracht werden, bis sich eine vorgegebene Konzentration der Metalle und/oder deren Oxyde einstellt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Metallpartikelkonzentration in einem wieder verwertbaren Prozentsatz, von mindestens zwischen 10 bis 95Gew.-% eingestellt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die metallhaltigen Stäube mit Zink angereichert werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH492/89A CH677195A5 (de) | 1989-02-09 | 1989-02-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD292071A5 true DD292071A5 (de) | 1991-07-18 |
Family
ID=4188248
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD90337658A DD292071A5 (de) | 1989-02-09 | 1990-02-07 | Verfahren zur anreicherung von im kupolofen anfallenden staeuben |
Country Status (24)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5108496A (de) |
JP (1) | JPH02263088A (de) |
AT (1) | AT394212B (de) |
AU (1) | AU625605B2 (de) |
BE (1) | BE1003205A3 (de) |
BR (1) | BR9000572A (de) |
CA (1) | CA2008046C (de) |
CH (1) | CH677195A5 (de) |
CS (1) | CS65590A2 (de) |
DD (1) | DD292071A5 (de) |
DE (1) | DE3942902A1 (de) |
ES (1) | ES2023535A6 (de) |
FI (1) | FI90317C (de) |
FR (1) | FR2642826B1 (de) |
GB (1) | GB2228071B (de) |
HU (1) | HU900138D0 (de) |
IT (1) | IT1238615B (de) |
NL (1) | NL9000051A (de) |
NO (1) | NO175986C (de) |
PL (1) | PL166449B1 (de) |
RU (1) | RU1804585C (de) |
SE (1) | SE507268C2 (de) |
YU (1) | YU1390A (de) |
ZA (1) | ZA90633B (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4109214A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-24 | Linde Ag | Verfahren zum betreiben eines kupolofens |
DE4123626A1 (de) * | 1991-07-17 | 1993-01-21 | Intercept Ag | Verfahren zur metallurgischen aufarbeitung von huettenreststoffen |
JPH05195094A (ja) * | 1992-01-23 | 1993-08-03 | Nippon Steel Corp | 含Zn製鋼ダスト中のZnの濃縮回収方法 |
TW360714B (en) * | 1995-10-02 | 1999-06-11 | Nippon Kokan Kk | Scrap melting method |
BR9702154A (pt) * | 1996-03-27 | 1999-07-20 | Fischer Georg Disa Eng Ag | Processo para recuperação e eliminação de resíduos produzidos no forno de cúpula |
AT405528B (de) * | 1996-07-10 | 1999-09-27 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren zum verwerten von bei metallurgischen prozessen anfallenden stäuben |
DE19708376C1 (de) * | 1997-03-01 | 1998-07-02 | Gasteier & Bilke Verfahrenstec | Verwendung eines Briketts aus Abfallmaterialien als Zuschlagstoff für Schmelzöfen einer Eisengießerei |
US5785737A (en) * | 1997-04-08 | 1998-07-28 | Bethlehem Steel Corporation | Method for recycling iron bearing sludges in a steelmaking operation |
ATE216733T1 (de) * | 1997-09-30 | 2002-05-15 | Voest Alpine Stahl Donawitz | Pyrometallurgisches verfahren und vorrichtung zur abtrennung von zink und/oder kadmium und blei aus hüttenwerkabfallstoffen |
SE518531C2 (sv) * | 2000-05-05 | 2002-10-22 | Aga Ab | Sätt för återvinning av metaller |
JP5200422B2 (ja) * | 2007-05-26 | 2013-06-05 | Jfeスチール株式会社 | 竪型スクラップ溶解炉を用いた溶銑製造方法 |
JP5433994B2 (ja) * | 2008-06-30 | 2014-03-05 | Jfeスチール株式会社 | 竪型溶解炉を用いた溶銑製造方法 |
US8377175B2 (en) | 2010-02-26 | 2013-02-19 | Arcelormittal Investigacion Y Desarrollo, S.L. | Apparatus and method for treating exhaust gas |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB755380A (en) * | 1953-08-03 | 1956-08-22 | Wilfried Strik Strikfeldt | Installation for extraction of dust from hot waste gases, in particular waste gases from a cupola, and method of operating such installation |
US3375069A (en) * | 1965-07-23 | 1968-03-26 | Leonard A. Duval | Process for removing zinc oxide from iron oxide flue dust by the use of spent pickle liquor |
CA934163A (en) * | 1971-05-03 | 1973-09-25 | W. Gulyas James | Recovering and utilizing dust particles from ore roasting operations |
JPS522806A (en) * | 1975-06-26 | 1977-01-10 | Kawasaki Steel Corp | Process for treatment of ironmaking dust containing zinc |
FR2375562A1 (fr) * | 1976-12-24 | 1978-07-21 | Air Ind | Perfectionnements apportes aux installations de fonderie |
FR2438495A1 (fr) * | 1978-10-09 | 1980-05-09 | Air Ind | Procede de traitement des fumees siderurgiques et installation pour sa mise en oeuvre |
JPS5735644A (en) * | 1980-08-13 | 1982-02-26 | Toshin Seikou Kk | Recovering method for valuable metal from dust from electric furnace for manufacturing steel |
FR2497235B1 (fr) * | 1980-12-26 | 1985-07-12 | Usinor | Procede de valorisation des poussieres produites par un four a arc lors de l'elaboration d'acier a partir de ferrailles et installation pour sa mise en oeuvre |
JPS6053090B2 (ja) * | 1983-07-26 | 1985-11-22 | 住友金属鉱山株式会社 | 鉄鋼ダストからΖnおよびPbを回収する方法 |
AT380901B (de) * | 1984-09-28 | 1986-07-25 | Voest Alpine Ag | Verfahren zur rueckgewinnung von metallen aus metalloxidhaeltigen huettenstaeuben sowie anlage zur durchfuehrung des verfahrens |
AT388390B (de) * | 1987-11-12 | 1989-06-12 | Voest Alpine Ag | Verfahren zum entzinken des materialflusses beim betrieb einer anlage zur roheisenerzeugung |
-
1989
- 1989-02-09 CH CH492/89A patent/CH677195A5/de not_active IP Right Cessation
- 1989-12-23 DE DE3942902A patent/DE3942902A1/de active Granted
-
1990
- 1990-01-02 AT AT0000290A patent/AT394212B/de not_active IP Right Cessation
- 1990-01-04 YU YU1390A patent/YU1390A/sh unknown
- 1990-01-09 JP JP2001135A patent/JPH02263088A/ja active Pending
- 1990-01-09 NL NL9000051A patent/NL9000051A/nl not_active Application Discontinuation
- 1990-01-12 ES ES9000075A patent/ES2023535A6/es not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-15 HU HU90138A patent/HU900138D0/hu unknown
- 1990-01-18 CA CA002008046A patent/CA2008046C/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-24 RU SU904742896A patent/RU1804585C/ru active
- 1990-01-25 FR FR909000836A patent/FR2642826B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-26 IT IT19174A patent/IT1238615B/it active IP Right Grant
- 1990-01-29 ZA ZA90633A patent/ZA90633B/xx unknown
- 1990-01-29 GB GB9001953A patent/GB2228071B/en not_active Expired - Fee Related
- 1990-01-31 AU AU48940/90A patent/AU625605B2/en not_active Ceased
- 1990-02-07 PL PL90283670A patent/PL166449B1/pl unknown
- 1990-02-07 DD DD90337658A patent/DD292071A5/de not_active IP Right Cessation
- 1990-02-07 BE BE9000140A patent/BE1003205A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1990-02-08 NO NO900622A patent/NO175986C/no not_active IP Right Cessation
- 1990-02-08 SE SE9000459A patent/SE507268C2/sv not_active IP Right Cessation
- 1990-02-08 BR BR909000572A patent/BR9000572A/pt not_active IP Right Cessation
- 1990-02-08 FI FI900634A patent/FI90317C/fi not_active IP Right Cessation
- 1990-02-09 CS CS90655A patent/CS65590A2/cs unknown
- 1990-02-09 US US07/478,650 patent/US5108496A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3879706T2 (de) | Vorrichtng und verfahren zur behandlung von verfahrensgasen. | |
DD292071A5 (de) | Verfahren zur anreicherung von im kupolofen anfallenden staeuben | |
DE3405462C2 (de) | Schwebeschmelzverfahren unter Zufuhr von Zusatzgas in den Reaktionsschacht | |
DE3239135C2 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von Müllschrott und Einrichtung zu dessen mechanischer Bearbeitung | |
DE69520122T2 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von zinkhaltigen Stäuben | |
DE3042941C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von Nichteisenmetallen aus eisenhaltigen Stoffen | |
DE3906869C1 (en) | Process for producing a concentrate enrichment of metals or oxides thereof from filter dusts by expelling them from the filter dusts in their vapour form and thus collecting them in concentrated form | |
DE40870T1 (de) | Verfahren zur behandlung blei- und zinkhaltigen staubs der eisen- oder stahlerzeugung. | |
DE19605242A1 (de) | Verfahren zum Erzeugen von reinem metallischem Blei aus verbrauchten Batterien | |
DE3140260C2 (de) | ||
DE4123626A1 (de) | Verfahren zur metallurgischen aufarbeitung von huettenreststoffen | |
DE4133470C2 (de) | Trockenverfahren zum Raffinieren von Zinksulfid-Konzentraten | |
AT405294B (de) | Verfahren zum verwerten von eisenhältigen hüttenreststoffen sowie anlage zur durchführung des verfahrens | |
AT405528B (de) | Verfahren zum verwerten von bei metallurgischen prozessen anfallenden stäuben | |
DE69801157T2 (de) | Verfahren zum wiederverwerten von abfallstoffen der messinggiessereien | |
DE2645585C3 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Behandlung von geschmolzenen schwermetalloxidhaltigen Schlacken zur Freisetzung von Wertmetallen und/oder deren Verbindungen | |
DE2242351A1 (de) | Verfahren zur entfernung von blei und zink aus huettenstaeuben der eisenindustrie | |
DE3904263A1 (de) | Vorrichtung zur aufbereitung von schrott | |
DE3639343A1 (de) | Verfahren und anlage zur pyrometallurgischen verhuettung von feinverteilten materialien | |
DE102020101221A1 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung von Schwermetalloxiden aus schwermetallhaltigen Quellen | |
AT407531B (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von zink und/oder kadmium und blei | |
DE2707578A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von rohkupfer aus kupfererzen oder -konzentraten, welche schaedliche oder wirtschaftlich bedeutsame mengen an anderen nichteisenmetallen enthalten | |
DE69328780T2 (de) | Verfahren zur wiederaufbereitung bleihaltiger materialien | |
WO1999016917A1 (de) | Pyrometallurgisches verfahren und vorrichtung zur abtrennung von zink und/oder kadmium und blei aus hüttenwerkabfallstoffen | |
EP0581995B1 (de) | Wertstoffrückgewinnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |