DD256292A1 - Verfahren zur erfassung und auswertung der druckqualitaet eines druckerzeugnisses mit teststreifen - Google Patents
Verfahren zur erfassung und auswertung der druckqualitaet eines druckerzeugnisses mit teststreifen Download PDFInfo
- Publication number
- DD256292A1 DD256292A1 DD29868186A DD29868186A DD256292A1 DD 256292 A1 DD256292 A1 DD 256292A1 DD 29868186 A DD29868186 A DD 29868186A DD 29868186 A DD29868186 A DD 29868186A DD 256292 A1 DD256292 A1 DD 256292A1
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- measuring
- color density
- error detection
- remission
- printing
- Prior art date
Links
Landscapes
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung und Auswertung der Druckqualitaet eines Druckerzeugnisses mit Teststreifen. Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens, das bei einem geringen Aufwand eine umfassende Qualitaetsbeurteilung sowie Fehlererkennung gestattet. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Verfahren so zu gestalten, dass mit den gleichen messtechnischen Mitteln Farbdichtemessungen und eine bildelementweise Fehlererkennung durchgefuehrt werden kann. Geloest wird die Aufgabe dadurch, dass zu dem Verfahren der Grobfehlererkennung mit den gleichen Mitteln eine Farbdichtemessung derart durchgefuehrt wird, dass bei bekannter Messmarkengroesse und des Abstandes der Messmarken sowie der Geometrie der Sensoranordnung der gueltige Messpunkt eines Teststreifens bestimmt und die Farbdichtemessung durchgefuehrt wird.
Description
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Druckparameterabweichungen und Auswertung auf deren Ursachen, insbesondere während des Druckbetriebes von Offsetdruckmaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind nach der EP-PS 0.142.470 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität eines vorzugsweise auf einer Offset-Druckmaschine hergestellten Druckerzeugnisses. Danach werden die Druckerzeugnisse und die zugehörigen Druckplatten oder Kopiervorlagen in eine Vielzahl von Bildelementen unterteilt. Für jedes Bildelement der Druckplatten oder Kopiervorlagen wird durch fotoelektrische Ausmessung die Flächenbedeckung ermittelt und daraus unter Berücksichtigung von Druckkennlinie etc. ein Remissions-Sollwert vorausberechnet. Diese Remissions-Sollwerte werden mit den an den Druckerzeugnissen gemessenen Remissions-Istwerten verglichen und die Vergleichsergebnisse werden zur Bildung eines Qualitätsmaßes bzw. zur Berechnung von Steuergrößen für die Farbführung der Druckmaschine ausgewertet. Auf diese Weise kann auf spezielle Farbmeßstreifen verzichtet werden. Für das Empfindungsmaß von Farbabweichungen wird dabei jedem Bildelement ein Empfindungsgewichtsfaktor und/oder in Abhängigkeit von seiner Flächenbedeckung und Farbe ein den Einfluß der Volltondichte auf die Remission beschreibender Volltrongewichtsfaktor zugeordnet.
Die Unterschiede zwischen den Remissions-Sollwerten und den entsprechenden Remissions-Istwerten werden mit diesen Faktoren bewertet. Die Zuverlässigkeit der Qualitätsaussagen wird dadurch gesteigert.
Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch, daß vorhandene Farbmeßstreifen nicht ohne zusätzliche Mittel zur Erhöhung der Genauigkeit genutzt werden können.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens, das bei einem geringen Aufwand eine umfassende Qualitätsbeurteilung sowie Fehlererkennung gestattet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Verfahren so zu gestalten, daß mit den gleichen meßtechnischen Mitteln Farbdichtemessungen und eine bildelementweise Fehlererkennung durchgeführt werden kann.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß zu dem Verfahren der Grobfehlererkennung mit den gleichen Mitteln eine Farbdichtemessung derart durchgeführt wird, daß bei bekannter Meßmarkengröße und des Abstandes der Meßmarken sowie der Geometrie der Sensoranordnung der gültige Meßpunkt eines Teststreifens bestimmt und die Farbdichtemessung durchgeführt wird.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren dient dazu, mit den gleichen technischen Mitteln sowohl eine Grobfehlererkennung im Bildbereich als auch eine Farbdichtemessung mittels eines mit Meßmarken versehenen Farbkontrollstreifens durchführen zu können. Dazu ist es erforderlich, die für die Bilderkennung dimensionierten Sensorelemente zu der Meßfläche der Meßmarken geometrisch genau zuzuordnen. Bei einer beispielsweisen Meßmarkengröße von 5 x 5mm und einem aus den Sensorsignalen gebildeten Pixel von einer in Meßmarkenstreifenrichtung gesehenen Abmessung von 2,5mm würden sich in bestimmten Abständen an den Berührungskanten zweier Meßmarken Überlappungen der Meßfläche ergeben. Bei genauer Kenntnis der Meßmarkengröße und des Abstandes sowie Geometrie derfür die Bilderkennung dimensionierten Sensoranordnung werden die jeweils gültigen Meßorte ermittelt und nur diese Farbdichtmeßwerte in die Auswertung einbezogen. Die Messungen bei denen die Meßfläche Teilflächen zweier benachbarter Meßmarken erfaßt, werden ignoriert.
Claims (1)
1. Verfahren zur Erfassung und Auswertung der Druckqualität durch eine fotoelektrische Abtastung der in Bildelementen unterteilten Druckerzeugnisse und einem Vergleich mit Vergleichsmitteln und anschließender Fehlerauswertung mittels eines Computersystems, dadurch gekennzeichnet, daß zu dem Verfahren der Grobfehlererkennung mit den gleichen Mitteln eine Farbdichtemessung derart durchgeführt wird, daß bei bekannter Meßmarkengröße und des Abstandes der Meßmarken sowie der Geometrie der Sensoranordnung der gültige Meßpunkt eines Teststreifens bestimmt und die Farbdichtemessung durchgeführt wird.
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung von Druckparameterabweichungen und Auswertung auf deren Ursachen, insbesondere während des Druckbetriebes von Offsetdruckmaschinen.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Bekannt sind nach der EP-PS 0.142.470 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität eines vorzugsweise auf einer Offset-Druckmaschine hergestellten Druckerzeugnisses. Danach werden die Druckerzeugnisse und die zugehörigen Druckplatten oder Kopiervorlagen in eine Vielzahl von Bildelementen unterteilt. Für jedes Bildelement der Druckplatten oder Kopiervorlagen wird durch fotoelektrische Ausmessung die Flächenbedeckung ermittelt und daraus unter Berücksichtigung von Druckkennlinie etc. ein Remissions-Sollwert vorausberechnet. Diese Remissions-Sollwerte werden mit den an den Druckerzeugnissen gemessenen Remissions-Istwerten verglichen und die Vergleichsergebnisse werden zur Bildung eines Qualitätsmaßes bzw. zur Berechnung von Steuergrößen für die Farbführung der Druckmaschine ausgewertet. Auf diese Weise kann auf spezielle Farbmeßstreifen verzichtet werden. Für das Empfindungsmaß von Farbabweichungen wird dabei jedem Bildelement ein Empfindungsgewichtsfaktor und/oder in Abhängigkeit von seiner Flächenbedeckung und Farbe ein den Einfluß der Volltondichte auf die Remission beschreibender Volltrongewichtsfaktor zugeordnet. Die Unterschiede zwischen den Remissions-Sollwerten und den entsprechenden Remissions-Istwerten werden mit diesen Faktoren bewertet. Die Zuverlässigkeit der Qualitätsaussagen wird dadurch gesteigert. Nachteilig an dieser Lösung ist jedoch, daß vorhandene Farbmeßstreifen nicht ohne zusätzliche Mittel zur Erhöhung der Genauigkeit genutzt werden können.
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht in der Schaffung eines Verfahrens, das bei einem geringen Aufwand eine umfassende Qualitätsbeurteilung sowie Fehlererkennung gestattet.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die technische Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Verfahren so zu gestalten, daß mit den gleichen meßtechnischen Mitteln Farbdichtemessungen und eine bildelementweise Fehlererkennung durchgeführt werden kann. Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß zu dem Verfahren der Grobfehlererkennung mit den gleichen Mitteln eine Farbdichtemessung derart durchgeführt wird, daß bei bekannter Meßmarkengröße und des Abstandes der Meßmarken sowie der Geometrie der Sensoranordnung der gültige Meßpunkt eines Teststreifens bestimmt und die Farbdichtemessung durchgeführt wird.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachfolgend an Handeines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Das erfindungsgemäße Verfahren dient dazu, mit den gleichen technischen Mitteln sowohl eine Grobfehlererkennung im Bildbereich als auch eine Farbdichtemessung mittels eines mit Meßmarken versehenen Farbkontrollstreifens durchführen zu können. Dazu ist es erforderlich, die für die Bilderkennung dimensionierten Sensorelemente zu der Meßfläche der Meßmarken geometrisch genau zuzuordnen. Bei einer beispielsweisen Meßmarkengröße von 5 χ 5mm und einem aus den Sensorsignalen gebildeten Pixel von einer in Meßmarkenstreifenrichtung gesehenen Abmessung von 2,5mm würden sich in bestimmten Abständen an den Berührungskanten zweier Meßmarken Überlappungen der Meßfläche ergeben. Bei genauer Kenntnis der Meßmarkengröße und des Abstandes sowie Geometrie der für die Bilderkennung dimensionierten Sensoranordnung werden die jeweils gültigen Meßorte ermittelt und nur diese Farbdichtmeßwerte in die Auswertung einbezogen. Die Messungen bei denen die Meßfläche Teilflächen zweier benachbarter Meßmarken erfaßt, werden ignoriert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29868186A DD256292A1 (de) | 1986-12-29 | 1986-12-29 | Verfahren zur erfassung und auswertung der druckqualitaet eines druckerzeugnisses mit teststreifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DD29868186A DD256292A1 (de) | 1986-12-29 | 1986-12-29 | Verfahren zur erfassung und auswertung der druckqualitaet eines druckerzeugnisses mit teststreifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD256292A1 true DD256292A1 (de) | 1988-05-04 |
Family
ID=5585887
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD29868186A DD256292A1 (de) | 1986-12-29 | 1986-12-29 | Verfahren zur erfassung und auswertung der druckqualitaet eines druckerzeugnisses mit teststreifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DD (1) | DD256292A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4209165A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-24 | Wifag Maschf | Verfahren zur einstellung der rasterpunktgroessen fuer eine offset-rotationsdruckmaschine |
-
1986
- 1986-12-29 DD DD29868186A patent/DD256292A1/de not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4209165A1 (de) * | 1991-03-21 | 1992-09-24 | Wifag Maschf | Verfahren zur einstellung der rasterpunktgroessen fuer eine offset-rotationsdruckmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3136705C1 (de) | Verfahren zur Herstellung passgenauer Drucke in Druckmaschinen | |
AT390518B (de) | Kontrollstreifen und verfahren zum ermitteln von veraenderungen im rastertonwert einer farbe | |
DE4432371B4 (de) | Verfahren zum Drucken und Weiterverarbeiten von Nutzen | |
WO1988007449A1 (en) | Process for positioning plate cylinders in a multicolour rotary printing press | |
DE3614578A1 (de) | Registersystem fuer eine rotationsdruckmaschine | |
DE2431173A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum produzieren von metallischen rohlingen, insbesondere stahlbrammen, die zumindest in einem vorbestimmten oberflaechenbereich im wesentlichen keine fehler aufweisen | |
EP0095126B1 (de) | Verfahren zur farbmetrischen Auswertung eines beiderseits bedruckten Bogens | |
DE4237004A1 (de) | Verfahren zur Online-Farbregelung von Druckmaschinen | |
DE3738850A1 (de) | Verfahren zur automatischen positionsfindung von druckkontrollstreifen fuer automatisch messende farbdichtemessanlagen | |
DD256292A1 (de) | Verfahren zur erfassung und auswertung der druckqualitaet eines druckerzeugnisses mit teststreifen | |
EP0131109A2 (de) | Vorrichting zum Ermitteln und Auswerten von Farbmessfeldern auf einem auf einem Messtisch liegenden Druckbogen mit einem Densitometer | |
EP0264562B1 (de) | Vorrichtung an Druckmaschinen zur densitometrischen Erfassung eines Messfeldstreifens | |
EP0860276A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Durchführung von qualitätsmanagement | |
DE4437603C2 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Passerdifferenz bei Druckprodukten | |
DE4301272A1 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Registerfehlers zwischen den einzelnen Farben beim Mehrfarbendruck in einer Langbahn-Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP2258552A2 (de) | Vorrichtung zum Erfassen einer Markierung auf einem flächigen Gegenstand und Verfahren dazu sowie Einrichtung zum Trennen von Abschnitten von einem flächigen Gegenstand | |
DE102008056170B4 (de) | Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung | |
DE19840301A1 (de) | Verfahren zum Druck von Darstellungen auf beiden Seiten eines Trägermaterials | |
DE4023320A1 (de) | Verfahren zur erfassung und steuerung der qualitaet von druckerzeugnissen | |
DE202011050286U1 (de) | Druckmaschine mit Registermarkensensor | |
DE3614092C2 (de) | ||
DE10318997A1 (de) | Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Vermeiden von Registerfehlern | |
DE19901635A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Passermeßwerten auf Bedruckstoffen | |
DE4023314A1 (de) | Verfahren zur kontrolle und steuerung der qualitaet von druckerzeugnissen | |
DE102018216442A1 (de) | Registermessung ohne Registermarken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
ENJ | Ceased due to non-payment of renewal fee |