DD239181A5 - Vorrichtung zum zufuehren von zigaretten zu einer verpackungsstation - Google Patents
Vorrichtung zum zufuehren von zigaretten zu einer verpackungsstation Download PDFInfo
- Publication number
- DD239181A5 DD239181A5 DD85282997A DD28299785A DD239181A5 DD 239181 A5 DD239181 A5 DD 239181A5 DD 85282997 A DD85282997 A DD 85282997A DD 28299785 A DD28299785 A DD 28299785A DD 239181 A5 DD239181 A5 DD 239181A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- cigarette
- cigarettes
- transfer wheel
- shaft
- receiving
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B19/00—Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
- B65B19/28—Control devices for cigarette or cigar packaging machines
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S209/00—Classifying, separating, and assorting solids
- Y10S209/936—Plural items tested as group
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Sorting Of Articles (AREA)
- De-Stacking Of Articles (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten zu einer Verpackungsstation einer Zigarettenverpackungsmaschine mit einem Schacht, der durch Zwischenwaende in einzelne Fuehrungskanaele fuer einzeln uebereinander angeordnete Zigaretten unterteilt ist, mit jedem Fuehrungskanal zugeordneten Sensoren zum Pruefen der Qualitaet der jeweils vor dem Sensor befindlichen Zigarette, mit einer drehbaren, Aufnahmemulden aufweisenden Zigarettenueberfuehrungseinrichtung sowie mit einer Auswerfeinrichtung, die von den Sensoren derart gesteuert ist, dass defekte Zigaretten aus der Zigarettenueberfuehrungseinrichtung ausgeworfen werden. Um das Zufuehren der Zigaretten betriebssicherer zu gestalten und zugleich den maschinentechnischen Aufwand zu verringern und damit eine konstruktionsmaessig einfache Vorrichtung zu schaffen und die Anlieferung einer ausreichenden Menge an nicht defekten Zigaretten zu gewaehrleisten, ist die Zigarettenueberfuehrungseinrichtung ein schrittweise drehbares Ueberfuehrungsrad, das am Aussenumfang Gruppen von axialen Aufnahmemulden aufweist, wobei die Fuehrungskanaele des Schachtes korrespondierend zu den Aufnahmemulden ueber dem Aussenumfang des Ueberfuehrungsrades muenden, ferner eine Rueckhalteeinrichtung, die waehrend des Drehens des Ueberfuehrungsrades die Fuehrungskanaele verschliesst, oder ein Schieber, der waehrend des Stillstandes des Ueberfuehrungsrades die unterste Lage der Zigaretten aus dem Schacht in das Ueberfuehrungsrad ueberschiebt, vorgesehen und unterhalb des Ueberfuehrungsrades ein Zigarettentrichter angeordnet. Fig. 1
Description
Das Anwendungsgebiet der Erfindung betrifft Zigarettenverpackungsmaschinen, bei der Vorrichtungen zum Zuführen von Zigaretten zu einer Verpackungsstation verwendet werden.
Aus der europäischen Offenlegungsschrift 0100537 ist eine Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Verpackungsstation bekannt, bei der ein durch Zwischenwände in einzelne Führungskanäle unterteilter Schacht vorgesehen ist, wobei in jedem Führungskanal ein Sensor zur Qualitätsprüfung der Zigaretten und unterhalb hiervon jeweils ebenfalls in dem jeweiligen Führungskanal eine Rolle angeordnet ist, die mit zwei gegenüberliegenden Aufnahmemulden für jeweils eine Zigarette versehen ist. Die Rollen überführen die einzelnen Zigaretten von dem oberen Abschnitt des jeweiligen Führungskanals irr dessen unteren Abschnitt, wobei bei Vorliegen einer defekten Zigarette diese durch eine pneumatische Auswerfvorrichtung während der Drehung der Rolle aus der entsprechenden Mulde ausgeblasen wird, so daß die defekte Zigarette die darunter liegenden Abschnitte des Führungskanals nicht erreichen kann. Da am Ende der Führungskanäle einzelne Zigarettenlagen zur Bildung eines zu verpackenden Zigarettenblocks gebildet werden, müssen in den unteren Abschnitten der Führungskanäle immer genügend Zigaretten vorhanden sein, um dies zu ermöglichen. Da defekte Zigaretten unterschiedlich in den Führungskanälen anfallen, benötigt man eine individuelle Steuerung für die Rollen, um einen entsprechenden Füllstand in den unteren Abschnitten der jeweiligen Führungskanäle gewährleisten zu können. Trotzdem kann dies bei Auftreten von mehreren defekten Zigaretten hintereinander zu Problemen führen. Außerdem ist diese Vorrichtung konstruktionsmäßig sehr aufwendig, zumal auch noch in jedem Führungskanal zwei Füllstandsanzeiger zum Steuern der Drehgeschwindigkeit der Rollen vorgesehen werden müssen.
-2-Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung besteht darin, das Zuführen der Zigaretten betriebssicherer zu gestalten und zugleich maschinentechnischen Aufwand zu verringern, um so ein ökonomisches Herstellen der Zigaretten und der Verpackungsmaschinen zu erreichen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Verpackungsstation zu schaffen, die konstruktionsmäßig einfach ist und die Anlieferung einer ausreichenden Menge an nicht defekten Zigaretten gewährleistet.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Verpackungsstation einer Zigarettenverpackungsmaschine mit einem Schacht, der durch Zwischenwände in einzelne Führungskanäle für einzeln übereinander angeordnete Zigaretten unterteilt ist, mit jedem Führungskanal zugeordneten Sensoren zum Prüfen der Qualität der jeweils vor dem Sensor befindlichen Zigarette, mit einer drehbaren, Aufnahmemulden aufweisenden Zigarettenüberführungseinrichtung sowie mit einer Auswerfeinrichtung, die von den Sensoren derart gesteuert ist, daß defekte Zigaretten aus der Zigarettenüberführungseinrichtung ausgeworfen werden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zigarettenüberführungseinrichtung ein schrittweise drehbares Überführungsrad ist, das am Außenumfang Gruppen von axialen Aufnahmemulden aufweist, wobei die Führungskanäle des Schachtes korrespondierend zu den Aufnahmemulden über dem Außenumfang des Überführungsrades münden, daß eine Rückhalteeinrichtung, die während des Drehens des Überführungsrades die Führungskanäle verschließt, oder ein Schieber, der während des Stillstandes des Überführungsrades die unterste Lage der Zigaretten aus dem Schacht in das Überführungsrad überschiebt, vorgesehen und daß unterhalb des Überführungsrades ein Zigarettentrichter angeordnet ist.
Hierdurch werden die Zigaretten gruppenweise am unteren Ende der Führungskanäle von Gruppen von Aufnahmemulden eines Überführungsrades aufgenommen, das intermittierend gedreht wird, so daß in einer Stillstandsposition des Überführungsrades defekte Zigaretten ausgeworfen werden können, während die verbliebenen nicht defekten Zigaretten in einen unterhalb des Überführungsrades angeordneten Zigarettentrichter fallen, der in üblicherweiseausgeführt ist und aus dem die nicht defekten Zigaretten dann zur Bildung von Zigarettenlagen und Zigarettenblocks entnommen werden. Während der Drehung des Überführungsrades werden die am unteren Ende der Führungskanäle des Schachts befindlichen Zigaretten durch eine Rückhalteeinrichtung zurückgehalten, so daß das Überführungsrad in die nächste Position gedreht werden kann, in dem die nächste Gruppe von Aufnahmemulden unterhalb der Führungskanäle angeordnet ist, woraufhin die Rückhalteeinrichtung inaktiviert wird, so daß aus sämtlichen Führungskanälen die jeweils unterste Zigarette von den entsprechenden Aufnahmemulden des Führungsrades aufgenommen werden kann.
Eine derartige Vorrichtung kann auch nachträglich bei üblichen Zigarettentrichtern ohne weiteres montiert werden.
Es ist hierbei zweckmäßig, wenn die Rückhalteeinrichtung ein kreisförmiges Segment aufweist, das zwischen einer Stellung, in der das kreisförmige Segment mit dem Außenumfang des Überführungsrades unterhalb der Führungskanäle fluchtet, und einer zurückgezogenen Stellung, in der das kreisförmige Segment die Aufnahmemulden unterhalb der Führungskanäle freigibt, beweglich ist.
Die Rückhalteeinrichtung kann einen schwenkbaren Hebel umfassen.
Die Gruppen von axialen Aufnahmemulden können am Außenumfang des Überführungsrades durch Kreisabschnitte getrennt sein, deren Länge gleich der Kreisabschnittslänge der Gruppen der axialen Aufnahmemulden ist.
Jeder Gruppe von axialen Aufnahmemulden kann ein senkrecht zur Axialrichtung des Überführungsrades bewegliches Kreissegment zugeordnet sein, oder ein senkrecht zur Axialrichtung des Überführungsrades hin- und herbewegliches Kreissegment kann vorgesehen sein, das entgegen der Drehrichtung des Überführungsrades zurückdrehbar ist.
Zwischen dem Schacht und dem Zigarettentrichter kann eine kreisbogenförmige Führung entlang des Umfangs des Überführungsrades vorgesehen sein.
Die Aufnahmemulden können mittels Saugluft beaufschlag bar sein, wobei die Saugluftbeaufschlagung der Aufnahmemulden durch die Sensoren steuerbar sein kann.
In dem Zigarettentrichter kann eine Füllstandskontrolle vorgesehen sein.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1: zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Verpackungsstation einer
Zigarettenverpackungsmaschine in Frontansicht und teilweise im Schnitt; Fig. 2: zeigt die Vorrichtung von Fig. 1 seitlich im Schnitt; Fig.3 bis 4: zeigen ähnlich wie die Figuren 1 und 2 eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung.
Die dargestellte Vorrichtung umfaßt einen Zuführgurt 10, über den Zigaretten 11 quer zu ihrer Axialrichtung einem Zuführtrichter 12 zugeführt werden. Unterhalb des Zuführtrichters 12 befindet sich ein Schacht 13, der durch Zwischenwände 14 in einzelne Führungskanäle 15 unterteilt ist, wobei jeder Führungskanal 15 eine Breite entsprechend dem Zigarettendurchmesser und eine Tiefe entsprechend der Zigarettenlänge aufweist, so daß in jedem Führungskanal 15 die Zigaretten 11 einzeln übereinander in einer Reihe angeordnet sind. Oberhalb der Zwischenwände 14 befinden sich Rüttelrollen 16, diezur Unterstützung des Eintretens der Zigaretten 11 in die Führungskanäle 15 dienen. Am unteren Ende jedes Führungskanals 15 sind jeweils zwei Sensoren 17 in der Wandung des Schachtes 13 angeordnet, die zum Prüfen der jeweils axial hierzu ausgerichteten Zigarette 11 dienen. Insbesondere handelt es sich bei den Sensoren 17 um optische Sensoren. Die Sensoren 17 sind derart angeordnet, daß die Zigaretten nacheinander in eine axial ausgefluchtete Stellung mit den Sensoren 17 gelangen, vgl. Fig.2.
Unterhalb des Schachtes 13 befindet sich ein Überführungsrad 18, das an seinem Außenumfang in Axialrichtung angeordnete Aufnahmemulden 19 aufweist, die zu Gruppen in einer Anzahl entsprechend der Anzahl der Führungskanäle 15 angeordnet sind. Die Aufnahmemulden 19 besitzen eine Tiefe, die dem Durchmesser der Zigaretten 11 entspricht. Die Führungskanäle 15 des Schachtes 13 münden über dem Außenumfang des Überführungsrades 18 korrespondierend zu den Aufnahmemulden 19. Das Überführungsrad 18 ist mit einem Schrittschaltantrieb gekoppelt, so daß es bei der dargestellten Ausführungsform um jeweils 90° durch den Schrittschaltantrieb schrittweise weitergeschaltet wird.
Wenn das Überführungsrad 18 über eine Gruppe von Aufnahmemulden 19 aus den Führungskanälen 15Zigaretten 11 aufgenommen hat, wird es um 90° weitergeschaltet, in welcher Stellung dann Auswerfer 20 defekte Zigaretten auswerfen. Die Auswerfer 20 sind mit den Sensoren 17 derart gekoppelt, daß der jeweilige Sensor 17, der eine defekte Zigarette 11 festgestellt, den entsprechenden Auswerfer 20 ansteuert, so daß dieser eine defekte Zigarette 11 auswirft. Bei den Auswerfern 20 kann es sich um Ausschieber oder pneumatische Auswerfer, die die defekten Zigaretten ausblasen, oder dergleichen handeln. Die nicht defekten Zigaretten 11 verbleiben in den Aufnahmemulden 19 des Überführungsrades 18 und fallen beim nächsten Weiterschalten des Überführungsrades 18 um 90° in einen Zigarettentrichter 21, der unterhalb des Überführungsrades 18 angeordnet ist. Von dort gelangen die Zigaretten 11 in einen durch Zwischenwände 22 in Führungskanäle 23 unterteilten Schacht 24, aus dem einzelne Zigarettenlagen mittels eines Ausschiebers 25 entnommen werden. Am Eingang des trichterförmigen Schachtes 25 sind ebenfalls Rüttelrollen 26 angeordnet, die ebenfalls das Vereinzeln der Zigaretten 11 zum Eintreten in die Führungskanäle 23 erleichtem.
Eine schematisch dargestellte Rückhalteeinrichtung 27 dient dazu, während des Weiterschaltens des Überführungsrades 19 die Zigaretten 11 in den Führungskanälen 15 zurückzuhalten, damit beim Weiterschalten desÜberführungsrades18die aufeinanderfolgenden Aufnahmemulden 19 nicht nacheinander aus dem in Drehrichtung ersten Führungskanal 15 und daher nicht aus den anderen Führungskanälen 15 Zigaretten gefüllt werden, sondern daß die Rückhalteeinrichtung 27 die Zuführkanäle 15 erst freigibt, wenn gewährleistet ist, daß aus allen Führungskanälen 15 in jeweils eine darunter befindliche Aufnahmemulde 19 des Überführungsrades 18 eine Zigarette entnommen wird.
Die Rückhalteeinrichtung kann als gabelförmiger Hebel 28 ausgebildet sein, dessen dem Schacht 13 zugewandte Seite entsprechend dem Radius des Überführungsrades 18 gekrümmt ist, während der Anlenkungspunkt 29 des Hebels 28 derart angeordnet ist, daß diese kreisförmig gekrümmte Seite des Hebels 28 zwischen einer Stellung, in der die kreisförmig gekrümmte Seite des Hebels 28 an der Unterseite der Führungskanäle 15 anliegt und diese daher verschließt, und einer Stellung verschwenkbar ist, in der der Hebel 28 von der Unterseite des Schachtes 13 weggeschwenkt ist und die Aufnahmemulde 19 des Überführungsrades 18 freigibt, so daß die Zigaretten in die Aufnahmemulden 19 eintreten können. Hierbei ist es zweckmäßig, wenn die Gruppen von Aufnahmemulden 19 um jeweils einen Kreisabschnitt 30 voneinander getrennt sind, dessen Länge der Kreisabschnittlänge entspricht, auf der eine Gruppe von Aufnahmemulden 19 angeordnet ist. Wenn die Abschnitte 30 kürzer sein sollen, um ein kleineres Überführungsrad 18 zu erhalten, wäre der Hebel 28 derart auszubilden, daß er fortschreitend die Führungskanäle 15 an ihrem unteren Ende verschließt.
Die Rückhalteeinrichtung 27 kann auch aus (gegebenenfalls gabelförmigen) Kreissegmenten entsprechend der Anzahl der Gruppen von Aufnahmemulden 19 bestehen, wobei die Kreissegmente zur Drehachse des Überführungsrades 18 federvorgespannt und derart nockengesteuert sind, daß beim Weiterschalten des Überführungsrades 18 das in den Bereich der Führungskanäle 15 gelangene Kreissegment gegen die Federvorspannung nach außen gedrückt wird, so daß es mit dem Außenumfang des Überführungsrades 18 fluchtet und auf diese Weise die Führungskanäle 15 bis zum Stillstand des Überführungsrades verschließen kann, worauf das entsprechende Kreissegment durch die Federkraft in seine zurückgezogene Ausgangsstellung zurückgeführt wird, so daß jeweils eine Zigarette 11 aus jeweils einem Führungskanal 15 in eine Aufnahmemulde 19 des Überführungsrades 18 gelangen kann.
Anstatt mit mehreren Kreissegmenten zu arbeiten, kann man auch ein Kreissegment verwenden, das jeweils entgegen der Drehrichtung des Überführungsrades 18 um eine Kreisbogenlänge (die der Kreisbogenlänge einer Gruppe von Aufnahmemulden 19 entspricht), zurückgedreht wird, um dann zusammen mit dem Überführungsrad 18 mit dessen Außenumfang fluchtend in die Position unterhalb des Schachtes 13 in Drehrichtung des Überführungsrades 18 gedreht zu werden, in welcher Position dann das Kreissegment die Aufnahmemulden 19 freigibt.
Die Zigaretten 11 können auf dem Wege von den Führungskanälen 15 zu dem Trichter 21 entlang den Auswerfern 20 mechanisch durch eine kreisbogenförmige Wandung 31 in den Aufnahmemulden 19 gehalten werden, die sich von dem Schacht 13 zu dem Trichter 21 erstrecken. Die Aufnahmemulden 19 können jedoch auch mit Saugluft beaufschlagt und auf diese Weise gehalten werden, wobei es dann insbesondere möglich ist, in der Abgabestellung der Aufnahmemulden 19 oberhalb des Trichters 21 nur die Saugluft für die nicht defekten Zigaretten 11 abzuschalten, so daß diese in den Trichter 21 fallen, während die defekten Zigaretten 11 in einer der beiden weiteren Stellungen des Überführungsrades 18 durch Abschalten der Saugluft aus den Aufnahmemulden 19 herausfallen, um dann entfernt zu werden. In diesem Fall dient dann das Abschalten der Saugluft zum Auswerfen von defekten Zigaretten.
In dem Zuführtrichter 21 befindet sich zweckmäßigerweise ein Füllstandsregler 32, der bewirkt, daß bei Unterschreiten des hierdurch angezeigten Füllstandes das Überführungsrad 18 zum Zuliefern von weiteren Zigaretten in Betrieb gesetzt wird: Bei der in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsform sind der Schacht 13 und der Zigarettentrichter 21 um etwa eine Zigarettenlänge versetzt zueinander angeordnet, wobei bodenseitigzum Schacht 13 ein hin-und herbeweglicher Schieber 33 angeordnet ist, der entsprechend dem Radius des Überführungsrades 18 gekrümmt ist und die unterste Lage von Zigaretten 11 aus dem Schacht 13 in das oberhalb des Zigarettentrichters 21 befindliche Überführungsrad 18 überschiebt, so daß die Zigaretten 11 in den Aufnahmemulden 19 des Überführungsrades 18 nicht unter den nachdrückenden Zigaretten 11 im Schacht 13 weggedreht werden müssen.
Die Zahl der Führungskanäle 15 im Schacht 13 kann größer sein als die Zahl derjenigen des Trichters 24, so daß es möglich ist, das Überführungsrad 18 entsprechend langsam laufen zu lassen. Wenn der Zigarettentrichter 21 entsprechend breit ausgeführt ist, können auch zwei oder mehrere Überführungsräder 18 mit entsprechenden zugehörigen Schächten 13 vorgesehen sein, so daß zum Prüfen und Auswerfen zusätzliche Zeit zur Verfügung steht.
Claims (10)
- -1-Erfindungsanspruch:1. Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Verpackungsstation einer Zigarettenverpackungsmaschine mit einem Schacht, der durch Zwischenwände in einzelne Führungskanäle für einzeln übereinander angeordnete Zigaretten unterteilt ist, mit jedem Führungskanal zugeordneten Sensoren zum Prüfen der Qualität der jeweils vor dem Sensor befindlichen Zigarette, mit einer drehbaren, Aufnahmemulden aufweisenden Zigarettenüberführungseinrichtung sowie mit einer Auswerfeinrichtung, die von den Sensoren derart gesteuert ist, daß defekte Zigaretten aus der Zigarettenüberführungseinrichtung ausgeworden werden, gekennzeichnet dadurch, daß die Zigarettenüberführungseinrichtung ein schrittweise drehbares Überführungsrad (18) ist, das am Außenumfang Gruppen von axialen Aufnahmemulden (19) aufweist, wobei die Führungskanäle (15) des Schachtes (13) korrespondierend zu den Aufnahmemulden (19) über dem Außenumfang des Überführungsrades (18) münden, daß eine Rückhalteeinrichtung (27), die während des Drehens des Überführungsrades (18) die Führungskanäle (15) verschließt, oder ein Schieber (33), der während des Stillstandes des Überführungsrades (18) die unterste Lage derZigan.tm (11) aus dem Schacht (13) in das Überführungsrad (18) überschiebt, vorgesehen und daß unterhalb des Überführungsrades (18) ein Zigarettentrichter (21) angeordnet ist.
- 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Rückhalteeinrichtung (27) ein kreisförmiges Segment aufweist, daszwischen einer Stellung, in der das kreisförmige Segment mit dem Außenumfang des Überführungsrades (18) unterhalb der Führungskanäle (15) fluchtet, und einer zurückgezogenen Stellung, in der das kreisförmige Segment die Aufnahmemulden (19) unterhalb der Führungskanäle (15) freigibt, beweglich ist.
- 3. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Rückhalteeinrichtung (27) einen schwenkbaren Hebel umfaßt.
- 4. Vorrichtung nach Punkt 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Gruppen von axialen Aufnahmemulden (19) am Außenumfang desÜberführungsgrades (18) durch Kreisabschnitte (20) getrennt sind, deren Länge gleich der Kreisabschnittlänge der Gruppen der axialen Aufnahmemulden (19) ist.
- 5. Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Gruppe von axialen Aufnahmemulden ein senkrecht zur Axialrichtung des Überführungsrades (18) bewegliches Kreissegment zugeordnet ist.
- 6. Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß ein senkrecht zur Axialrichtung des Überführungsrades (18) hin- und herbewegliches Kreissegment vorgesehen ist, das entgegen der Drehrichtung des Überführungsrades (18) zurückdrehbar ist.
- 7. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß zwischen dem Schacht (13) und dem Zigarettentrichter (21) eine kreisbogenförmige Führung (31) entlang des Umfangs des Überführungsrades (18) vorgesehen ist.
- 8. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Aufnahmemulden (19) mittels Saugluft beaufschlagbar sind.
- 9. Vorrichtung nach Punkt 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Saugluftbeaufschlagung der Aufnahmemulden (19) durch die Sensoren (17) steuerbar ist.
- 10. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß in dem Zigarettentrichter (21) eine Füllstandskontrolle (32) vorgesehen ist.Hierzu 2 Seiten Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3442462A DE3442462C1 (de) | 1984-11-22 | 1984-11-22 | Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten zu einer Verpackungsstation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD239181A5 true DD239181A5 (de) | 1986-09-17 |
Family
ID=6250803
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD85282997A DD239181A5 (de) | 1984-11-22 | 1985-11-19 | Vorrichtung zum zufuehren von zigaretten zu einer verpackungsstation |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4648235A (de) |
EP (1) | EP0182329B1 (de) |
JP (1) | JPS61128879A (de) |
CN (1) | CN1003362B (de) |
CS (1) | CS274266B2 (de) |
DD (1) | DD239181A5 (de) |
DE (1) | DE3442462C1 (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3640491A1 (de) * | 1986-11-27 | 1988-06-09 | Focke & Co | Verpackungsmaschine fuer zigaretten |
IT1219503B (it) * | 1987-03-17 | 1990-05-18 | Molins Plc | Apparecchio per separare sigarette difettose in una macchina per la fabbricazione di sigarette |
DE3729213A1 (de) * | 1987-09-02 | 1989-03-16 | Focke & Co | Vorrichtung zum pruefen von zigaretten und aussondern fehlerhafter zigaretten |
DE4033644C1 (en) * | 1990-10-23 | 1992-04-30 | Maschinenfabrik Alfred Schmermund Gmbh & Co, 5820 Gevelsberg, De | Cigarette group forming machine - incorporates accumulator with outlet guide system |
FR2699836B1 (fr) * | 1992-12-29 | 1995-03-17 | Franco Belge Combustibles | Procédé et dispositif de tri automatique de pastilles de combustible nucléaire. |
DE19546696C1 (de) * | 1995-12-14 | 1997-01-23 | Schmermund Maschf Alfred | Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten zu einer Zigarettenverpackungsmaschine |
PL198557B1 (pl) * | 2003-03-24 | 2008-06-30 | Int Tobacco Machinery Poland | Sposób wykrywania i odrzucania niepełnowartościowych papierosów |
DE102004024587A1 (de) * | 2004-05-12 | 2005-12-08 | Hauni Maschinenbau Ag | Anordnung zum Transportieren stabförmiger Artikel sowie Vorrichtung zum Herstellen stabförmiger Tabakprodukte |
ITBO20070069A1 (it) * | 2007-02-07 | 2007-05-09 | Gd Spa | Unita di formazione di gruppi di sigarette per una macchina impacchettatrice di sigarette. |
DE102007007068A1 (de) * | 2007-02-08 | 2008-08-21 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern mit stabförmigen Produkten |
CN103964015A (zh) * | 2013-01-29 | 2014-08-06 | 昆山尚达智机械有限公司 | 一种秸秆成型包装一体机 |
GB201419197D0 (en) * | 2014-10-29 | 2014-12-10 | British American Tobacco Co | A rod article distribution apparatus |
CN107628315A (zh) * | 2017-09-08 | 2018-01-26 | 贵州省烟草公司毕节市公司 | 一种条烟分拣生产线及分拣方法 |
DE102018106827B4 (de) * | 2018-03-22 | 2021-06-10 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Fördereinrichtung für stabförmige Rauchartikel |
DE102018106825A1 (de) * | 2018-03-22 | 2019-09-26 | Hauni Maschinenbau Gmbh | Fördereinrichtung für stabförmige Rauchartikel |
CN109436848B (zh) * | 2018-10-30 | 2020-09-29 | 立讯精密工业(滁州)有限公司 | 一种锡球送料机构 |
CN110282452A (zh) * | 2019-06-25 | 2019-09-27 | 武汉微动机器人科技有限公司 | 一种基于可变凸轮曲线的吸附取珠机构及方法 |
US20220024676A1 (en) * | 2020-07-23 | 2022-01-27 | Verena Solutions LLC | Needle dispenser |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE478307C (de) * | 1927-03-02 | 1929-06-24 | Progress Maschinenfabrik Roess | Vorrichtung zum laufenden, partieweisen Abwaegen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten |
GB1094102A (en) * | 1963-09-27 | 1967-12-06 | Schmermund Alfred | Improvements in or relating to cigarette-magazine filling machines |
GB1115923A (en) * | 1965-05-11 | 1968-06-06 | Kurt Koerber | Method and apparatus for testing the filling of the ends of tobacco articles |
DE1632205A1 (de) * | 1967-06-30 | 1970-08-06 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum Aufteilen einer fortlaufenden Folge von Artikeln,insbesondere von Zigaretten |
DE2243911A1 (de) * | 1972-09-07 | 1974-03-14 | Hauni Werke Koerber & Co Kg | Vorrichtung zum bilden mehrlagiger bloecke definierter anzahl |
DE2826539C2 (de) * | 1977-06-30 | 1984-09-27 | Molins Ltd., London | Zigarettenzuführvorrichtung |
IT1133263B (it) * | 1980-04-01 | 1986-07-09 | Gd Spa | Dispositivo di controllo dell'integrita' delle sigarette in una macchina impacchettatrice |
DE3211111A1 (de) * | 1981-04-14 | 1982-10-28 | Hauni-Werke Körber & Co KG, 2050 Hamburg | Verfahren und vorrichtung zum pruefen und aussondern von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie |
DE3120674C2 (de) * | 1981-05-23 | 1985-08-08 | Focke & Co, 2810 Verden | Vorrichtung zur Entnahme stabförmiger Gegenstände, insbesondere Zigaretten, aus einem Behälter, nämlich einem Zigaretten-Magazin mit nebeneinanderliegenden Schächten |
IT1208082B (it) * | 1982-08-04 | 1989-06-06 | Sasib Spa | Dispositivo per il controllo qualitativo delle sigarette nella tramoggia d alimentazione delle macchine impacchettatrici |
-
1984
- 1984-11-22 DE DE3442462A patent/DE3442462C1/de not_active Expired
-
1985
- 1985-09-27 CN CN85107192.9A patent/CN1003362B/zh not_active Expired
- 1985-09-30 CS CS700885A patent/CS274266B2/cs unknown
- 1985-11-12 US US06/796,706 patent/US4648235A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-11-15 JP JP60255183A patent/JPS61128879A/ja active Granted
- 1985-11-16 EP EP85114607A patent/EP0182329B1/de not_active Expired
- 1985-11-19 DD DD85282997A patent/DD239181A5/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN85107192A (zh) | 1987-03-25 |
CS274266B2 (en) | 1991-04-11 |
EP0182329B1 (de) | 1987-08-12 |
CN1003362B (zh) | 1989-02-22 |
JPS61128879A (ja) | 1986-06-16 |
DE3442462C1 (de) | 1986-04-03 |
US4648235A (en) | 1987-03-10 |
JPH0410391B2 (de) | 1992-02-25 |
CS700885A2 (en) | 1990-09-12 |
EP0182329A1 (de) | 1986-05-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD239181A5 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von zigaretten zu einer verpackungsstation | |
DE3789314T2 (de) | Münzstapelvorrichtung. | |
EP0444547B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Banderolen zwecks Übergabe an Packungen | |
DE3344907C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Zigaretten | |
EP3542650A2 (de) | Förder- und schneideinrichtung für stabförmige rauchartikel | |
DE2518524A1 (de) | Entnahmevorrichtung fuer kapselsortiermaschinen | |
DE69928071T2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Zigarettengruppen in einer Zigarettenverpackungsmaschine | |
EP3802382B1 (de) | Fördereinrichtung und verfahren zum fördern von tampon-applikatoren | |
DE1178755B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden | |
EP3542649A2 (de) | Fördereinrichtung für stabförmige rauchartikel | |
EP0591099B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gebundener Stapel von Erzeugnissen aus Papier | |
DE3616542C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden einer einzelnen Zigarettenreihe | |
EP0124653B1 (de) | Vorrichtung zum Aufsetzen von Hülsen auf ein Transportband | |
DE1218274B (de) | Vorrichtung zum Aufbringen des Fensterwerkstoffs auf Fensterausschnitte in gleichfoermig bewegten Bahnen oder Einzelzuschnitten aus Papier od. dgl. | |
DE2644500C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Kartuschhülsen o.a. einendig geschlossenen, hohlen Werkstücken, in einer bestimmten Ausrichtung | |
DE2822823A1 (de) | Vorrichtung zum foerdern von behaeltern | |
DE3823705A1 (de) | Vorrichtung zum vereinzeln von zuschnitten aus einem stapel | |
DE4210749C2 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Beutelpackungen in einen Sammelbehälter | |
DE1532274B1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen Nebeneinanderlegen der von einer Strang-Zigarettenmaschine kommenden und axial hintereinanderliegenden Zigaretten | |
EP1629735B1 (de) | Filterzuführeinrichtung | |
DD210242A5 (de) | Vorrichtung zum bilden eines zigarettenblocks | |
DE2020316C3 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Zigarettenfilterhülsen | |
CH657289A5 (de) | Anordnung zum klassieren von stabartigen elementen, insbesondere parkettstaeben. | |
DE1532274C (de) | Vorrichtung zum seitlichen Nebenein anderlegen der von einer Strang Zigaretten* maschine kommenden und axial hintereinan der liegenden Zigaretten | |
DE3332501C2 (de) | Einrichtung zum Beilegen von Münzen zu Packungen |