DD158744A5 - Adsorber zur gasreinigung - Google Patents
Adsorber zur gasreinigung Download PDFInfo
- Publication number
- DD158744A5 DD158744A5 DD79217953A DD21795379A DD158744A5 DD 158744 A5 DD158744 A5 DD 158744A5 DD 79217953 A DD79217953 A DD 79217953A DD 21795379 A DD21795379 A DD 21795379A DD 158744 A5 DD158744 A5 DD 158744A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- adsorber
- container
- adsorbent
- gas cleaning
- layer
- Prior art date
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title description 3
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 4
- 238000000746 purification Methods 0.000 claims description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 abstract 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 9
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 7
- 238000003795 desorption Methods 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- NIOPZPCMRQGZCE-WEVVVXLNSA-N 2,4-dinitro-6-(octan-2-yl)phenyl (E)-but-2-enoate Chemical compound CCCCCCC(C)C1=CC([N+]([O-])=O)=CC([N+]([O-])=O)=C1OC(=O)\C=C\C NIOPZPCMRQGZCE-WEVVVXLNSA-N 0.000 description 1
- 238000007605 air drying Methods 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001172 regenerating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0438—Cooling or heating systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/80—Water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40083—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40088—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating
- B01D2259/4009—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by heating using hot gas
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Separation Of Gases By Adsorption (AREA)
Abstract
Der Adsorber in Form eines Druckbehaelters ist mit einem festen Adsorbens gefuellt, mit Stutzen zur Foerderung der Medien, zur Energiezufuhr sowie zum Anschluss der Fuehler des Kontroll-Messzubehoers versehen. Der Adsorber ist mittels einer an der inneren Seite der Behaelterwaende angeordneten und von der Adsorbensschicht mittels eines undichten Schutzes aus duennem Blech abgetrennten Isolierschicht waermeisoliert.
Description
Adsorber zur Gasreinigung Anwendungsgebiet der.Erfindung
Die Erfindung betrifft einen Adsorber zur Reinigung von Gasen, d.h. zu deren Befreiung von in geringen Mengen auftretenden unerwünschten Bestandteilen, insbesondere zur genauen Lufttrocknung.
Sin bekannter Adsorber zur Gasreinigung hat die Form eines zylindrischen Druckbehälters. Der Adsorber ist mit einem festen Adsorbens gefüllt, in dessen Schicht Heizelemente, meistens elektrische Heizelemente, angeordnet sind«
I>qx Behälter ist mit Stutzen für verschiedene Zviecke versehen und mit einer üärmeisolierungsschicht umhüllt. Das Arbeitsspiel des Adsorbers besteht aus zwei Phasen: der Adsorption und der Desorption, Während der Adsorptionsphase wird das zu reinigende Gasmedium durch die Adsorbenschicht durchgelassen, die selektiv den eine unerwünschte Zugabe bildenden Bestandteil adsorbiert. Während der Desorptionsphase, die zwecks der Regeneration und Vorbereitung des Adsorbens zum nächsten Arbeitsspiel durchgeführt wird, wird die Adsorbensschicht vorzugsweise mittels elektrischer, in diese Schicht eingetauchter Tauchsieder durchwärmt, mit einem für die in Frage kommende (Technologie neutralen Gas durchgeblasen und bis auf die Arbeitstemperatur abgekühlt.
Zum Durchwärmen der Adsorbenschicht wird elektrische oder andere Energie benötigt, die zum Erwärmen nicht nur der Adsorbensschicht, sondern auch der Stahlkonstruktion des Behälters, in dem das Adsorbens enthalten ist, verbraucht wird.
- 2 - 56 745 13
Zwecks der Erhöhung der Effektivität der bei erhöhter Temperatur zu führenden Desorption ist der Behälter mit einer Wärmeisolierungsscbicht umhüllt, die den Apparat gegen einen übermäßigen Wärmeaustausch mit der Umgebung schützt·
Auch die Erwärmung der Adsorbentsсhiebt und des Behälters bis auf die Arbeitatemperatur ist mit einem Energieaufwand verbunden, der zur Abkühlung der vorher erwärmten Masse notwendig ist.
Sine Analyse der Erwärmung und der danach folgenden Abkühlung zur Ermittlung der durch den Behälter aufgenommenen Energie hat ergeben, daß je nach Adsorbergröße die Energieverluste bei der Desorption von 30 bis 50 % der verbrauchten Energie betragen»
Ziel der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile bekannter Adsorber zu vermeiden·
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Adsorber zur Gasreinigung zu schaffen, um die EnergieVerluste zu verringern, die sich aus der unnötigen Erwärmung und Abkühlung des Behälters und teilweise seiner Stützkonstruktion ergeben·
Erfindungsgemäß wurde diese Aufgabe dadurch erreicht, daß die Wärmeisolierung des Behälters in seinem Inneren angeordnet wurde·
- 3 - 56 745 13
Es hat sich gezeigt, daß ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung in der Verminderung des Behälteigewichtes besteht; das wird durch die Beseitigung der durch periodische Tempera turs с hwankungen mit einer 200 0C überschreitenden Amplitude hervorgerufenen Spannungen möglich» Diese Spannungen verlangten in den bisherigen Losungen den Einsatz zusätzlicher Versteifungen·
In der erfindungsgemäßen Lösung wird die der Adsorbensschicht zuzuführende und abzuführende Wärmeenergie -fast ausschließlich zur Behandlung des Adsorbens verbraucht, die Konstruktion des Behälters hingegen arbeitet stets annähernd bei der umgebungstemperatur.
Der erfindungsgemäße Adsorber ist anhand eines zur Trocknung der Preßluft bestimmten Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dai>g-esteilt. Darin ist der aus einem zylindrischen Stahlmantel 1 mit einem ellipsoidenförmigen Boden 2 bestehende Behälter oben durch einen mittels einer Flansch-Schraubverbindung 4 befestigten Deckel 3 abgeschlossen· Der Behälter ist mit der Adsorbensschicht 5 gefüllt· In dem Mantel des Behälters sind Meßstutzen 6 angeordnet· Im Boden 2 sind ein Stutzen 7 zur Zuführung der Feuchtluft und ein Abflußstutzen 8 für das Adsorbens angeordnet« Im Deckel 3 sind ein Trockenluftableitstutzen 9, ein Adsorbenseinfüllstutzen 10, ein Anschlußstutzen 14 für das Kontroll-Sicberheitszubehör sowie die nicht in der Zeichnung dargestellten Tauchsiederschütze 11 angeordnet» Die Innenwände des Behälters sind mit einer Wärmeisolierungsschicht 12 bedeckt,
56 745 13
die von der Adsorbensschicht 5 durch einen undichten Schutz 13 aus dünnem Stahlblech abgetrennt ist· Der Luftzufuhrstutzen 7 und der Ableitstutzen 9 sind im Inneren des Behälters durch ein Hetz 15 aus feinmaschigem Gewebesieb geschützt, welches das Sindringen der Adsorb ens körner in die Luftrohrleitungen verhindert·
Die erfindungsgemäße Lösung wird vor allem zur Entfernung kleiner Zugaben von unerwünschten Bestandteilen aus Gasen verwendet, die auf festen Adsorbenten adsorbiert werden, z« B. zur Lufttrocknung, Reinigung industrieller Gase usw.. Die mangelnde Dichtigkeit des Schutzes 13 der Wärmeisolierschicht 12 hat zur Folge, daß die Losung, die nicht zur Behandlung von Flüssigkeiten geeignet ist, jedoch im Falle von Gasen gegen den in dem Behälter herrschenden Druck und seinen Änderungen unempfindlich ist·
Claims (1)
- - 5 - 56 745 13Adsorber zur Gasreinigung in Form eines zylindrischen, duxch Bodenplatten abgeschlossenen, wärme isolierten, mit einem Zufuhr- und Abfuhrstutzen für das zu reinigende Medium, mit Anschlußstutzen für das Meß-Kontrollzubehör und Sicherheitszubehör sowie mit einem Einfüll- und einem Ablaßstutzen des Adsorbens versehenen Behälters, gekennzeichnet dadurch, daß die Wärmeisolierungsschicht innerhalb des Behälters angeordnet ist.Hierzu 1 Seite Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL21205678A PL212056A1 (de) | 1978-12-21 | 1978-12-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD158744A5 true DD158744A5 (de) | 1983-02-02 |
Family
ID=19993431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD79217953A DD158744A5 (de) | 1978-12-21 | 1979-12-20 | Adsorber zur gasreinigung |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE880497A (de) |
DD (1) | DD158744A5 (de) |
DE (1) | DE2950983A1 (de) |
FR (1) | FR2444498A1 (de) |
IT (2) | IT7923417V0 (de) |
PL (1) | PL212056A1 (de) |
SE (1) | SE7910473L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10000018A1 (de) * | 2000-01-03 | 2001-07-05 | Linde Ag | Behälter mit Innenisolierung |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3729517A1 (de) * | 1987-09-03 | 1989-03-16 | Siemens Ag | Adsorptionseinrichtung zur gastrennung |
GB9016415D0 (en) * | 1990-07-26 | 1990-09-12 | Boc Group Plc | Gas treatment or separation apparatus |
SG76635A1 (en) * | 1999-03-10 | 2000-11-21 | Japan Pionics | Process and apparatus for recovering ammonia |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB442611A (en) * | 1934-10-10 | 1936-02-12 | William Enoch Moore | Improvements in or relating to apparatus for using adsorbents |
US2709496A (en) * | 1951-08-30 | 1955-05-31 | Socony Mobil Oil Co Inc | Gas drier |
US2790248A (en) * | 1954-07-29 | 1957-04-30 | United Gas Corp | Means for regenerating adsorbent beds |
GB1153086A (en) * | 1967-03-14 | 1969-05-21 | Continental Oil Co | Adsorption Column |
-
1978
- 1978-12-21 PL PL21205678A patent/PL212056A1/xx unknown
-
1979
- 1979-12-07 BE BE0/198479A patent/BE880497A/fr unknown
- 1979-12-18 IT IT7923417U patent/IT7923417V0/it unknown
- 1979-12-18 IT IT7928160A patent/IT7928160A0/it unknown
- 1979-12-18 DE DE19792950983 patent/DE2950983A1/de not_active Withdrawn
- 1979-12-19 SE SE7910473A patent/SE7910473L/xx unknown
- 1979-12-20 DD DD79217953A patent/DD158744A5/de unknown
- 1979-12-20 FR FR7931277A patent/FR2444498A1/fr active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10000018A1 (de) * | 2000-01-03 | 2001-07-05 | Linde Ag | Behälter mit Innenisolierung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE7910473L (sv) | 1980-06-21 |
FR2444498A1 (fr) | 1980-07-18 |
DE2950983A1 (de) | 1980-06-26 |
IT7928160A0 (it) | 1979-12-18 |
BE880497A (fr) | 1980-04-01 |
IT7923417V0 (it) | 1979-12-18 |
PL212056A1 (de) | 1980-07-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0307581B1 (de) | Adsorptionseinrichtung zur Gastrennung | |
DE2632928C3 (de) | Adsorptionsturm für die kontinuierliche Reinigung eines Lösungsmitteldämpfe enthaltenden Abgases | |
DE1935763C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachglas und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE1288564B (de) | Vorrichtung zur Wiedergewinnung von fluechtigen Loesungsmitteln fuer chemische Reinigungsanstalten | |
DD158744A5 (de) | Adsorber zur gasreinigung | |
DE3008794A1 (de) | Verfahren zum regenerieren eines verbrauchten adsorbers | |
DE2460401A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entfernen von unerwuenschten bestandteilen aus einem gas | |
EP0052351A2 (de) | Vorrichtung zum Bereitstellen eines Gases | |
DE3520671C2 (de) | ||
DE1419251B2 (de) | Adsorptionsapparat | |
CH621366A5 (de) | ||
DE549531C (de) | Verfahren zur Ausfuehrung von Adsorptions- und Regenerationsvorgaengen | |
DE851106C (de) | Verfahren zur Entfernung von Schwefelverbindungen aus Gasen | |
DE455798C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung der von Adsorptionsmitteln aufgenommenen Stoffe | |
DE620334C (de) | Verfahren fuer den Ausgleich von Kaelteverlusten | |
DE2229655C3 (de) | Kryosorptionspumpe | |
DE3802997A1 (de) | Verfahren und vorrichtungen zum abscheiden von daempfen organischer loesemittel oder sonstiger schadstoffe aus luft durch adsorption | |
DE2108743A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Kon densieren | |
DE1544127C3 (de) | Verfahren zum Trocknen von Gasen mit feuchtigkeitsaufnehmenden Lösungen | |
DE742375C (de) | Verfahren zum Trocknen und Kuehlen von Adsorptionsmitteln, die zur Abscheidung von Gasen und Daempfen gedient haben | |
AT59035B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von auf elektrolytischem Wege hergestelltem verunreinigtem Sauerstoff bzw. Wasserstoff. | |
AT209665B (de) | Verfahren zur Abscheidung von Metallüberzügen auf feinverteilten Stoffen | |
DE2940255C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Gasen oder Dämpfen durch Adsorption mit stationären Adsorbentien | |
DE3807111A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abscheiden und rueckgewinnen von loesemitteln | |
DE110273C (de) |