DD156414A5 - Verfahren zur teearomatisierung - Google Patents
Verfahren zur teearomatisierung Download PDFInfo
- Publication number
- DD156414A5 DD156414A5 DD81227712A DD22771281A DD156414A5 DD 156414 A5 DD156414 A5 DD 156414A5 DD 81227712 A DD81227712 A DD 81227712A DD 22771281 A DD22771281 A DD 22771281A DD 156414 A5 DD156414 A5 DD 156414A5
- Authority
- DD
- German Democratic Republic
- Prior art keywords
- weight
- parts
- tea
- cyclodextrin inclusion
- dextran
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 13
- 238000005899 aromatization reaction Methods 0.000 title abstract description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 33
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 claims abstract description 25
- 239000001116 FEMA 4028 Substances 0.000 claims abstract description 21
- 229960004853 betadex Drugs 0.000 claims abstract description 21
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims abstract description 21
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 18
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 claims abstract description 15
- 229920001353 Dextrin Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 239000004375 Dextrin Substances 0.000 claims abstract description 13
- 235000019425 dextrin Nutrition 0.000 claims abstract description 13
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 claims abstract description 13
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims abstract description 13
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 claims abstract description 10
- 239000008107 starch Substances 0.000 claims abstract description 10
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 claims abstract description 10
- 244000215068 Acacia senegal Species 0.000 claims abstract description 9
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 claims abstract description 9
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 claims abstract description 9
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 claims abstract description 9
- 229920000663 Hydroxyethyl cellulose Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000004354 Hydroxyethyl cellulose Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000019447 hydroxyethyl cellulose Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 claims abstract description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 5
- 244000269722 Thea sinensis Species 0.000 claims abstract 3
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 claims description 14
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 claims description 11
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 claims description 5
- 235000011175 beta-cyclodextrine Nutrition 0.000 claims description 4
- HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N schardinger α-dextrin Chemical compound O1C(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC(C(O)C2O)C(CO)OC2OC(C(C2O)O)C(CO)OC2OC2C(O)C(O)C1OC2CO HFHDHCJBZVLPGP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 235000013616 tea Nutrition 0.000 description 43
- 241001122767 Theaceae Species 0.000 description 42
- 244000179970 Monarda didyma Species 0.000 description 8
- 235000010672 Monarda didyma Nutrition 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 7
- 235000020335 flavoured tea Nutrition 0.000 description 6
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 4
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 239000001926 citrus aurantium l. subsp. bergamia wright et arn. oil Substances 0.000 description 3
- 235000013355 food flavoring agent Nutrition 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000341 volatile oil Substances 0.000 description 3
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 2
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 2
- 235000019501 Lemon oil Nutrition 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000010501 lemon oil Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000001525 mentha piperita l. herb oil Substances 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 235000019477 peppermint oil Nutrition 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000207199 Citrus Species 0.000 description 1
- 244000246386 Mentha pulegium Species 0.000 description 1
- 235000016257 Mentha pulegium Nutrition 0.000 description 1
- 235000004357 Mentha x piperita Nutrition 0.000 description 1
- 240000004760 Pimpinella anisum Species 0.000 description 1
- 235000012550 Pimpinella anisum Nutrition 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 235000019568 aromas Nutrition 0.000 description 1
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 1
- 235000020971 citrus fruits Nutrition 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 235000001050 hortel pimenta Nutrition 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 229950004864 olamine Drugs 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000001953 sensory effect Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000008247 solid mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F3/00—Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
- A23F3/40—Tea flavour; Tea oil; Flavouring of tea or tea extract
- A23F3/405—Flavouring with flavours other than natural tea flavour or tea oil
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23F—COFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
- A23F3/00—Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
- A23F3/06—Treating tea before extraction; Preparations produced thereby
- A23F3/14—Tea preparations, e.g. using additives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/70—Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
- A23L27/75—Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents the flavouring agents being bound to a host by chemical, electrical or like forces, e.g. use of precursors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/80—Emulsions
Landscapes
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Seasonings (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Non-Alcoholic Beverages (AREA)
- Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
Abstract
Verfahren zur Aromatisierung von Tee durch Verwendung von Cyclodextrin-Inklusionskomplexen. Zur Aromatisierung wird a) ein Granulat verwendet, das aus einem oder mehreren Aroma-Beta-Cyclodextrin-Inklusionskomplexen, Dextran und/oder loeslicher Staerke und/oder Gummiarabicum und/oder Methylcellulose und/oder linearem Dextrin und/oder Hydroxyaethylcellulose und Teeblaetterpulver sowie Glyzerin und Wasser besteht oder b) eine Suspension verwendet, die aus einem oder mehreren Aroma-Beta-Cyclodextrin-Inklusionskomplexen, Dextran und/oder loeslicher Staerke und/oder Gummiarabicum und/oder Methylcellulose und/oder linearem Dextrin und/oder Hydroxyaethyl-cellulose sowie Glyzerin und Wasser besteht.
Description
14 403 55
Verfahren zur Teearomatisierung
Anwendungsgebiet
der
Erfindung:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Aromatisierung von Tee und teearomatisierende Präparate.
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen;
Tee wird zum größten Teil ohne Aromatisierung vertrieben und die Konsumenten aromatisieren den Tee nach Zubereitung mit Zitronenscheiben, Zintronensaft oder mit Rum. Ein kleiner Teil der Teearten wird aromatisiert verkauft. Die Aromatisierung wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man das für die Aromatisierung geeignete flüchtige öl in einer inerten Atmosphäre z.B. in Stickstoffatmosphäre mit einem hohen Druck auf die Teeblätter sprüht. Die so aromatisieren Teeblätter werden in luftdichter Verpackung vertrieben.
Der aromatisierte Tee bewahrt sein Aroma bis zur Öffnung der Packung, d.h. bis ö.er Inhalt mit Luft in Berührung kommt. Der Tee verliert dann sein Aroma binnen kurzer Zeit durch Verdampfen bzw. Oxydationsprozesse. Diese Teearten können also nur in teuren, luftdichten Verpackungen verkauft werden, nicht eber in der populären Form von Beuteln.
Wie aus der HU-PS 174 699 bekannt, können die Aromen durch Einschließen in einen Cyclodextrin-Komplex vor den ungünstigen Einwirkungen der Atmosphäre geschützt werden. Das Einschließen in einen Komplex eliminiert die Flüchtigkeit des Aromatstoffes und schützt die überwiegend leicht oxydierbaren Aromamoleküle vor der oxydierenden Wirkung der Atmosphäre.
Um die Nachfrage nach aromatisierten Teebeuteln zu befriedigen, könnte man die zur Aromatisiserung verwendeten Aromastoffe in Form ihrer Cyclodextrin-Inklusionskomplexe vor der Abfüllung mit den Teeblättern vermischen. Dadurch könnte der Aromastoff geschützt und Tee beliebigen Aromas hergestellt werden.
Keine Schwierigkeit verursacht die Tatsache, daß die Teeblätter vor dem Kochen den Aromastoff in Form eines Cycloextrin-Komplexes enthalten, da auf Einwirkung des heißen Wassers der Aromastoff aus dem Komplex freigesetzt wird.
Die Feinkorngröße der Komplexe ist ein Nachteil bei der Teearomatisierung mit Cyclodextrin-Inklusionskomplexen.
Obwohl die Feinkorngröße das Vermischen des Aromakomplexes mit den Teeblättern erleichterte, trennte sich das Gemisch in der Abfüllmaschine. Die Korngröße des Aromakomplexes beträgt 19-20,U, das spezifische Volumen beträgt etwa 1.5 cm /g Diese Werte unterscheiden sich wesentlich von der Korngröße 7507u der Teeblätter und von dem spezifischen Volumen von etwa 3 cm /g der Teeblätter. Die .Trennung wurde durch Schwingungen der Maschine hervorgerufen.
Ziel der Erfindung ist die Beseitigung der o.g. Nachteile.
Darlegung des Wesens der Erfindung:
Gemäß der Erfindung können Teeblätter mit Aroma-Cyclodextrjnkonplexcp aromatisiert werden indem man zur Aromatisierung
a) ein luftfeuchtos Granulat mit einer Korngröße von 0,5-1,0 φφ einer homogenen Paste verwendet, die in einer Menge von 1-30 Gew.Teilen 5-40 Gew.Teile Dextran und/oder 5-40 Gew.Teile löslicher Stärke und/oder 5-40 Gew.Teile Gummiarabikum und/oder 5-40 Gew.Teile Methylcellulose und/oder 5-40 Gew.Teile lineares Dextrin und/oder 5-40 Gew.Teile Uydroxyäthyl-Cellulose und 0-100 Gew.Teile Teeblätter-Pulver und 0-15 Gew.Teile Glyzerin und 5-40 Cew.Teile Wasser (zur pastösen Konsistenz
ausreichend) enthält oder
b) in einer Menge von 2-10 Gew.Teilen eine Suspension verwendet , die
10-35 Gew.Teile eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inklusions-Konplexe
2-12 Gew.Teile Dextran und/oder 2-12 Gew.Teile lösliche Stärke und/oder 2-12 Gow.Teile Gummiarabikum und/oder 2-12 Gew.Teile Methylcellulose und/oder 2-12 Gew.Teile lineares Dextrin und/oder 2-12 Gew.Teile Hydroxyäthyl-cellulöse und
0- 3 Gew.Teile Glyzerin und 50-88 Gew.Teile Wasser enthält.
Die o.g. erfindungsgemaßen Grßnulate lösen sich in heißem Wasser schnell und vollkommen auf, verandern die Farbe und
-A-
die Lichtdurchlässigkeit des Tees nicht und ergeben neben dem eigenen Aroma keinen anderen Geschmack.
Die erfindungsgemäß verwendeten ßindestoffe (Dextran, Dextrin, lösliche Stärke, Gummiarabikum, Methylcellulose, Hydroxyäthyl-cellulose) beeinflussen die Herstellung des Tees nicht. Die Bindestoffe lösen sich in heißem Wasser ohne die Farbe und die Lichtdurchlässigkeit des Tees zu beeinflussen und ohne einen weiteren Geschmack oder Aroma dem Aroma des Tees zu geben.
Die Gesamtmenge des als Bindestoff verwendeten Dextrans und/oder löslicher Stärke und/oder Gummiarabikums und/oder Methyl-cellulose und/oder linearen Dextrins und/oder Hydroxyethyl-cellulose im Granulat beträgt bevorzugt 20 -30 Gew.Teile bezogen auf 100 Gew.Teile der Aromakomponente.
In den erfindungsgemäßen Präparaten können die Bindestoffe allein oder kombiniert verwendet werden.
Man arbeitet vorteilhaft mit Dextran.
Vom ästhetischen Standpunkt aus ist es vorteilhaft, wenn die Farbe des Granulates der Farbe der Teeblätter ähnlich ist. Das Granulat kann mit pulverisierten Teeblättern gefärbt werden.
Das erfindungsgemäße Granulat wird so hergestellt, daß man aus der aromatisierenden Komponente, aus einem festen Bindemittel und erwünschtenfalls aus Teeblätterpulver ein festes Gemisch herstellt und in einer Knetmaschine Glyzerin und Wasser zumischt. Nsch Homogenisierung des Gemisches wird die erhaltene pastenartige Masse granuliert, getrocknet, zermahlen und die Fraktion mit einer Teilchengröße von 0,5-1 mm abgesiebt. Die größeren Granalien werden wieder zermahlen, die kleineren mit wenig Wasser wieder ge-
knetet, granuliert, getrocknet und zermahlen. Dadurch wird die ganze Menge des Gemisches in ein Granulat der gewünschten Korngröße überführt. Das spezifische Volumen der Granulate entspricht dem spezifischen Volumen der Teeblätter und die früher beobachtete Trennung (HU-PS 174 699) wird beim Schütteln des aromatisieren Gemisches nicht beobachtet. Auch der mit der erfindungsgemäßen Suspension aro· matisierte Tee ist stabil. Der Bindestoff der Suspension fixiert die aromatisierenden Inklusionskomplexe auf die Teeblätter.
Als Arorga-ß-Cyclodext rin-Inklusionskornplexe enthalten die erfindungsgemäßen aormatisierenden Präparate bevorzugt Inklusionskomplexe von Bergamottöl, Oasminöl, Zitronenöl und Anisol und können separat oder kombiniert zugesetzt werden.
Die Herstellung der Inklusionskomplexe ist aus der HU-PS 174 699 bekannt. Danach gibt man zur warmen vväßrigen-alkoholischen Lösung des ß-Cyclodextrins unter Rühren das in den Komplex einzuschließende flüchtige Öl oder eine äthanolische oder äthyö-ätherische Lösung derselben. Bei Abkühlen des Reaktionsgemisches scheidet sich der kristalline Inklusionskomplex des entsprechenden flüchtigen Öls aus.
Die weiteren Einzelheiten der Erfindung sind den folgenden Beispielen zu entnehmen ohne die Erfindung auf die Beispiele einzuschränken.
Beispiel Ъ
In einer Knetmaschine bereitet man eine pastenartige Masse wobei man
250 g Bergamott-öl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex, 50 g Dextrin (Durchschnitt-Mol.gewicht: 43.000) 25 ml Glyzerin und 25 ml Wasser verwendet.
Die erhaltene Masse wird bei Raumtemperatur granuliert und getrocknet. Das trockene Granulat wird zermahlen und auf einem Sieb fraktioniert. Die Fraktion der Korngröße von 0,5-1 mm kann mit den Teeblättern vermischt werden. Die Fraktion mit einer größeren Korngröße wird wieder zermahlen, wogegen die Fraktion mit einer kleineren Korngröße durch die Zugabe einer kleinen Menge Wasser zu einer Masse geknetet, granuliert, zermahlen und fraktioniert wird". Dadurch wird praktisch die ganze Menge des Gemisches in eine Fraktion mit der gewünschten Korngröße überführt. Man erhält 330 g eines 76 Gew.% Bergamottöl-Komplex enthaltenden Granulates.
Man geht wie im Beispiel 1 beschrieben vor, jedoch werden 250 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex durch 250 g Oasminöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex ersetzt.
Man geht wie im Beispiel 1 beschrieben vor, jedoch werden 250 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex durch 250 g Pfefferminzöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex ersetzt.
Man geht wie im Beispiel 1 beschrieben vor, jedoch werden 250 g Bergamottäö-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex durch
250 g Zitronenöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex ersetzt.
Be i spie1 5
Man geht wie im Beispiel 1 beschrieben vor, jedoch werden 250 9 Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex durch 250 g Anisöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex ersetzt.
In einer Knetmaschine bereitet man eine pastenartige Masse, wobei man
25 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex, 2,5 g Dextran,
4 g Dextrin, 0,5 g Glyzerin und
6 ml Wasser verwendet.
Die erhaltene Masse wird wie im Beispiel 1 angegeben zu Granulaten weiterverarbeitet.
Ein ähnliches Ergebnis erhält man durch die Verwendung der gleichen Menge von Gummiarabicum, löslicher Stärke, Hydroxyäthyl-celluloso oder einem Gemisch derselben statt Dextran bzw. Dextrin.
In einer Knetmaschine bereitet man eine pastenartige Masse aus
15 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin Inklusionskomplex, 15 g Teeblätter-Pulver, 6 g Dextran,
3 ml Glyzerin und
15 ml Wasser.
Die erhaltene Masse wird wie im Beispiel 1 angegeben verarbeitet. Man erhält 40 g eines 37,5 Gew.% braun-grauen Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex enthaltenden Granulates.
100 kg Teeblätter für Teebeutel und 2 kg eines nach Beispiel 2 hergestellten Granulates werden vermischt und man füllt das Gemisch mittels einer geeigneten Maschine in Filterbeutel. In jeden Beutel füllt man 1,5 g Teegemisch.
Aromatisierter Tee wird aus den übrigen Granulaten in ähnlicher Weise hergestellt. Die untenstehende Menge des Granulates iwrd auf 100 kg Teeblätter berechnet verwendet: 8 kg Bergamottöl-Granulat (hergestellt nach Beispielen
1, б oder 7) oder 20 kg Zitronenöl-Granulat (hergestellt nach Beispiel 4)
oder 4 kg Pfefferminzöl-Granulat (hergestellt nach Beispiel
3.) oder 4 kg Anisöl-Granulat (hergestellt nach Beispiel 5).
Aromatisierte Tees wurden in Filterbeuteln in einem Karton (also nicht hermetisch geschlossen) 1 Oahr lang bei Raumtemperatur gelagert. Die danach durchgeführten instrumentalen und sensorischen Untersuchungen zeigten die gleiche Aromamenge und aromatisierende Wirkung wie im Fall des frischen Präparates.
Es wird eine Suspension aus 2,8 g Oasminöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex, 0,56 g Dextran (durchschnittliches Molgewicht 43000), 0,28 g Glyzerin und 6 ml Wasser hergestellt.
28 g Teeblätter für Filterbeutel werden in einem Laborgranulator vermischt und mit einem kleinen Atomisator die Suspension im Stickstoffatom auf die Teeblätter versprüht. Die besprühten Teeblätter werden unter Einblasen von Luft bei ständigem Rühren getrocknet.
Die erhaltenen aromatisieren Teeblätter sind für die Herstellung von Teebeuteln mittels einer geeigneten Maschine verwendba r.
Man geht wie im Beispiel 9 vor, jedoch statt 0,56 g Dextran verwendet man zur Herstellung derSuspension 0,56 g wasserlösliche Stärke. Die Suspension wird mit Preßluft auf die Teeblätter gesprüht.
Es wird eine Suspension aus 2,8 g Oaminöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex, 0,84 g lineares Dextrin, 0,28 g Glyzerin und 6 ml Wasser hergestellt. 28 g Teeblätter für Filterbeutel werden in einem Laborgranulator vermischt und mit einem kleinen Atomisator die Suspension mit Preßluft auf die Teeblätter gesprüht. Die besprühten Teeblätter werden unter Einblasen von Luft bei ständigem Rühren getrocknet .
Die erhaltenen aromatisieren Teeblätter sind für die Herstellung von Teebeuteln mittels einer geeigneten Maschine verwendbar.
Beispiel 12 Es wird eine Suspension aus 25 g Zitronenöl-ß-Cyclodextrin-
Inklusionskomplex, 3 g Dextran, 3 g lineares Dextrin, 0,25 g Glyzerin und 44 ml Wasser hergestellt.
Die erhaltene Suspension versprüht man auf 250 g Teeblätter, wie in Beispiel 9 angegeben.
Man geht vor wie im Beispiel 9 beschrieben, jedoch als Aromakomponenten verwendet man statt 2,8 g Oasminöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex 2,0 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex oder 2,2 g Pfefferminzöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex oder 3,2 g Anisöl-ß-Cyclodextrin-Inklusionskomplex.
Die erfindungsgemäß hergestellten aromatisierten Teepräparate werden in Filterbeutel gefüllt und in Kartonschachteln gelagert.
Claims (2)
1. Verfahren zur Teeoromatisierung durch die Verwendung von Aroma-Cyclodextrin-Inklusionskomplexen , gekennzeichnet dadurch, daß man zur Aromatisierung
a) ein luftfeuchtes Granulat einer Korngröße von 0,5-1,0 mm einer homogenen Paste verwendet, die in einer Menge von 1-30 Gew,Teilen
100 Gew.Teile eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin
Inklusionskomplexe
5-40 Gew.Teile von Dextran und/oder 5-40 Gew.Teile löslicher Stärke und/oder 5-40 Gew.Teile Gummiarabikum und/oder 5-40 Gew.Teile Methylcellulose und/oder 5-40 Gew.Teile lineares Dextrin und/oder 5-40 Gew.Teile Hydroxyäthyl-Cellulose und 0-100 Gew.Teile Teeblätter-Pulver und 0-15 Gew.Teile Glyzerin und 5-40 Gew.Teile Wasser (genügend zur Pasten-Konsistenz)
enthält oder
b) in einer Menge von 2-10 Gew.Teilen eine Suspension verwendet, die
10-35 Gew.Teile oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin
Inklusions-Komplexe ,
2-12 Gew.Teile Dextran und/oder 2-12 Gew.Teile lösliche Stärke und/oder 2-12 Gew.Teile Gummiarabikum und/oder 2-12 Gew.Teile Methylcellulose und/oder 2-12 Gew.Teile lineares Dextrin und/oder 2-12 Gew.Teile Hydroxyäthyl-cellulose und
0-3 Gew.Teile Glyzerin und 50-S3 Gew.Teile Wasser enthält.
2., Verfahren nach Punkr 1, gekennzeichnet dadurch, d^ß man die Teeblätter vorher bis zur Luftfeuchtigkeit trocknet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU8080358A HU180556B (hu) | 1980-02-18 | 1980-02-18 | Teák aromásítására szolgáló granulátumok, és eljárás ezek előállítására |
HU35980A HU180557B (hu) | 1980-02-18 | 1980-02-18 | Eljárás teák aromásítására |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DD156414A5 true DD156414A5 (de) | 1982-08-25 |
Family
ID=26317200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DD81227712A DD156414A5 (de) | 1980-02-18 | 1981-02-18 | Verfahren zur teearomatisierung |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
CA (1) | CA1168090A (de) |
CH (1) | CH656778A5 (de) |
CS (2) | CS250209B2 (de) |
DD (1) | DD156414A5 (de) |
DE (1) | DE3105666A1 (de) |
DK (1) | DK158763C (de) |
ES (1) | ES8201406A1 (de) |
FI (1) | FI67168C (de) |
FR (2) | FR2475858A1 (de) |
GB (1) | GB2074838B (de) |
LU (1) | LU83149A1 (de) |
NL (1) | NL8100763A (de) |
NO (1) | NO152072C (de) |
PL (1) | PL125711B1 (de) |
SE (1) | SE450453B (de) |
SU (1) | SU1382392A3 (de) |
YU (1) | YU42716B (de) |
Families Citing this family (39)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8203963A (nl) * | 1982-10-14 | 1984-05-01 | Naarden International Nv | Werkwijze voor het aromatiseren van droog plantaardig materiaal. |
EP0235539B1 (de) * | 1986-02-05 | 1992-04-29 | Firmenich Sa | Verfahren zur Aromatisierung von Tabak |
DE3883273T2 (de) * | 1987-03-26 | 1994-01-27 | Firmenich & Cie | Aromatisiertes Nahrungsmittel oder Gewürz. |
US5094860A (en) * | 1991-02-20 | 1992-03-10 | Firmenich Sa | Process for the aromatization of dry vegetable matter |
US5144964A (en) * | 1991-03-14 | 1992-09-08 | Philip Morris Incorporated | Smoking compositions containing a flavorant-release additive |
CA2245995A1 (en) * | 1997-10-23 | 1999-04-23 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Tea bag for iced tea |
DE69716627T2 (de) * | 1997-12-23 | 2003-07-10 | I.M.A. Industria Macchine Automatiche S.P.A., Ozzano Dell'emilia | Vorrichtung zur Granulierung und/oder Beschichtung von Feststoffen |
GB2350047B (en) | 1999-05-06 | 2002-07-17 | Unilever Plc | Black tea manufacture |
US6287603B1 (en) * | 1999-09-16 | 2001-09-11 | Nestec S.A. | Cyclodextrin flavor delivery systems |
WO2002001967A2 (en) * | 2000-06-30 | 2002-01-10 | Societe Des Produits Nestle S.A. | Flavouring compositions |
GB0016312D0 (en) * | 2000-07-04 | 2000-08-23 | Zylepsis Ltd | Separation method |
US6761918B2 (en) | 2002-07-18 | 2004-07-13 | Tata Tea Ltd. | Method of processing green tea leaves to produce black tea that can be brewed in cold water |
DE10240698A1 (de) * | 2002-09-04 | 2004-03-18 | Symrise Gmbh & Co. Kg | Cyclodextrinpartikel |
DE102004036187A1 (de) * | 2004-07-26 | 2006-03-23 | Symrise Gmbh & Co. Kg | Tee-Aromatisierung |
US9044049B2 (en) | 2005-04-29 | 2015-06-02 | Philip Morris Usa Inc. | Tobacco pouch product |
US7950399B2 (en) | 2005-04-29 | 2011-05-31 | Philip Morris Usa Inc. | Non-tobacco pouch product |
US8685478B2 (en) | 2005-11-21 | 2014-04-01 | Philip Morris Usa Inc. | Flavor pouch |
KR20090016702A (ko) * | 2006-06-13 | 2009-02-17 | 카아길, 인코포레이팃드 | 큰 입자 시클로덱스트린 포접 착물 및 이의 제조 방법 |
US8616221B2 (en) | 2007-02-28 | 2013-12-31 | Philip Morris Usa Inc. | Oral pouch product with flavored wrapper |
US9888712B2 (en) | 2007-06-08 | 2018-02-13 | Philip Morris Usa Inc. | Oral pouch products including a liner and tobacco beads |
US8424541B2 (en) | 2007-07-16 | 2013-04-23 | Philip Morris Usa Inc. | Tobacco-free oral flavor delivery pouch product |
US8124147B2 (en) | 2007-07-16 | 2012-02-28 | Philip Morris Usa Inc. | Oral pouch products with immobilized flavorant particles |
WO2009010878A2 (en) | 2007-07-16 | 2009-01-22 | Philip Morris Products S.A. | Method of flavor encapsulation of oral pouch products through the use of a drum coater |
US8950408B2 (en) | 2007-07-16 | 2015-02-10 | Philip Morris Usa Inc. | Oral pouch product having soft edge |
US8377215B2 (en) | 2008-12-18 | 2013-02-19 | Philip Morris Usa Inc. | Moist botanical pouch processing |
US8863755B2 (en) | 2009-02-27 | 2014-10-21 | Philip Morris Usa Inc. | Controlled flavor release tobacco pouch products and methods of making |
GB2471303A (en) | 2009-06-24 | 2010-12-29 | Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh | Microparticles and method of making microparticles |
US8747562B2 (en) | 2009-10-09 | 2014-06-10 | Philip Morris Usa Inc. | Tobacco-free pouched product containing flavor beads providing immediate and long lasting flavor release |
EP2558370B1 (de) | 2010-04-12 | 2017-04-05 | Altria Client Services LLC | Beutelprodukt mit verbesserter abdichtung und verfahren dafür |
US9428328B2 (en) | 2011-09-01 | 2016-08-30 | 2266170 Ontario Inc. | Beverage capsule |
US9688465B2 (en) | 2012-11-12 | 2017-06-27 | 2266170 Ontario Inc. | Beverage capsule and process and system for making same |
CA2905217C (en) | 2013-04-03 | 2016-11-08 | 2266170 Ontario Inc. | Capsule machine and components |
WO2014186897A1 (en) | 2013-05-23 | 2014-11-27 | 2266170 Ontario Inc. | Capsule housing |
CA2922824C (en) | 2013-08-20 | 2021-05-18 | 2266170 Ontario Inc. | A capsule containing a dosing agent and system and process for making same |
US10314319B2 (en) | 2013-11-20 | 2019-06-11 | 2266170 Ontario Inc. | Method and apparatus for accelerated or controlled degassing of roasted coffee |
CA2943295C (en) | 2014-03-21 | 2022-06-28 | 2266170 Ontario Inc. | Capsule with steeping chamber |
TWI856185B (zh) * | 2019-09-30 | 2024-09-21 | 日商三得利控股股份有限公司 | 含有二甲硫醚及糊精之固體組成物 |
AU2020359723A1 (en) * | 2019-09-30 | 2022-05-19 | Suntory Holdings Limited | Solid composition having floral scent |
EP4477087A1 (de) * | 2023-06-13 | 2024-12-18 | Ekaterra Research and Development UK Limited | Aromatisiertes teeprodukt |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3528819A (en) * | 1967-02-16 | 1970-09-15 | Cpc International Inc | Eliminating undesirable taste from coffee and tea extracts and products |
JPS5644905B2 (de) * | 1973-11-26 | 1981-10-22 | ||
GB1564001A (en) * | 1975-10-24 | 1980-04-02 | Unilever Ltd | Beverge compositions |
HU174699B (hu) * | 1977-07-01 | 1980-03-28 | Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet | Sposob poluchenija natural'nykh i sinteticheskikh ciklodektrinnykh okkluzionnykh kompleksov prjaznostej, aromatov i vkusnykh vehhestv |
-
1981
- 1981-02-13 YU YU373/81A patent/YU42716B/xx unknown
- 1981-02-13 CS CS811045A patent/CS250209B2/cs unknown
- 1981-02-13 CS CS85269A patent/CS250245B2/cs unknown
- 1981-02-13 FI FI810466A patent/FI67168C/fi not_active IP Right Cessation
- 1981-02-17 NL NL8100763A patent/NL8100763A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-02-17 NO NO810530A patent/NO152072C/no unknown
- 1981-02-17 PL PL1981229721A patent/PL125711B1/pl unknown
- 1981-02-17 FR FR8103077A patent/FR2475858A1/fr active Granted
- 1981-02-17 DK DK069481A patent/DK158763C/da not_active IP Right Cessation
- 1981-02-17 GB GB8104949A patent/GB2074838B/en not_active Expired
- 1981-02-17 CA CA000371020A patent/CA1168090A/en not_active Expired
- 1981-02-17 DE DE19813105666 patent/DE3105666A1/de not_active Withdrawn
- 1981-02-17 SE SE8101071A patent/SE450453B/sv not_active IP Right Cessation
- 1981-02-18 LU LU83149A patent/LU83149A1/de unknown
- 1981-02-18 ES ES500423A patent/ES8201406A1/es not_active Expired
- 1981-02-18 CH CH1072/81A patent/CH656778A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-02-18 SU SU813251307A patent/SU1382392A3/ru active
- 1981-02-18 DD DD81227712A patent/DD156414A5/de not_active IP Right Cessation
- 1981-06-02 FR FR8110896A patent/FR2484205A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SU1382392A3 (ru) | 1988-03-15 |
FI67168B (fi) | 1984-10-31 |
DK158763B (da) | 1990-07-16 |
SE450453B (sv) | 1987-06-29 |
CS250209B2 (en) | 1987-04-16 |
NO152072C (no) | 1985-07-31 |
NL8100763A (nl) | 1981-09-16 |
DK69481A (da) | 1981-08-19 |
YU37381A (en) | 1984-02-29 |
YU42716B (en) | 1988-12-31 |
CS250245B2 (en) | 1987-04-16 |
PL229721A1 (de) | 1981-10-30 |
DK158763C (da) | 1990-12-17 |
DE3105666A1 (de) | 1982-01-07 |
PL125711B1 (en) | 1983-06-30 |
FR2475858A1 (fr) | 1981-08-21 |
SE8101071L (sv) | 1981-08-19 |
GB2074838B (en) | 1983-11-09 |
FR2484205A1 (fr) | 1981-12-18 |
FR2484205B1 (de) | 1984-04-27 |
FR2475858B1 (de) | 1985-03-29 |
LU83149A1 (de) | 1981-06-05 |
CA1168090A (en) | 1984-05-29 |
ES500423A0 (es) | 1982-01-16 |
CH656778A5 (de) | 1986-07-31 |
FI810446L (fi) | 1981-08-19 |
GB2074838A (en) | 1981-11-11 |
NO810530L (no) | 1981-08-19 |
NO152072B (no) | 1985-04-22 |
FI67168C (fi) | 1985-02-11 |
ES8201406A1 (es) | 1982-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD156414A5 (de) | Verfahren zur teearomatisierung | |
DE2647211C2 (de) | Mittel für die Getränkeherstellung | |
DE2509257C2 (de) | Trockene, freifließende Süßstoffzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3211696C2 (de) | ||
DE3883273T2 (de) | Aromatisiertes Nahrungsmittel oder Gewürz. | |
DE1935891C3 (de) | Verwendung poröser kornfbrmiger Aggregate von Dextrosemikrokristallen als Tablettenbindemittel | |
EP0249853A2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischung für ein Teegetränk mit Fruchtgeschmack, so hergestellte Teemischung und ihre Verwendung | |
DE60003646T2 (de) | Aromatisierung eines aufgusses | |
DE2315672A1 (de) | Alkoholhaltige pulvermassen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE69611007T2 (de) | Stabiles konservierungsverfahren für pulverförmige nichtalkoholische getränkenzubereitungen und herstellung von pulverförmiger nichtalkoholischer getränkenzubereitungen | |
DE2332228A1 (de) | Teeprodukt | |
DE1467965A1 (de) | Aktives Mittel zur Schweissverhuetung | |
DE2117383A1 (de) | Stoff zum Modifizieren sauren Ge schmacks | |
DE2601894A1 (de) | Aromatisierungsmittel | |
HU180556B (hu) | Teák aromásítására szolgáló granulátumok, és eljárás ezek előállítására | |
AT397186B (de) | Verfahren zum aromatisieren von tee und teeähnlichen erzeugnissen in aufgussbeuteln | |
AT377424B (de) | Verfahren zur aromatisierung von tee | |
DE1617638A1 (de) | Tablettenbindemittel | |
DE2241240A1 (de) | Frei fliessende pulver zur herstellung von plastischen suessen fuellmassen | |
DD204839B1 (de) | Verfahren zur herstellung von agromagranulaten fuer schwarzteezubereitung | |
DE3931094A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aromatisiertem tee | |
RU2146478C1 (ru) | Способ приготовления ароматизирующей пищевой добавки | |
DE2309152A1 (de) | Rauchgemisch | |
CH712214A2 (de) | Rauchportion für eine Wasserpfeife und Verfahren zu deren Herstellung. | |
EP0646319A1 (de) | Aromatisierter Röstkaffee und Verfahren zum Herstellen von aromatisiertem Röstkaffee |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PJ | Ceased due to non-payment of renewal fee (addendum to changes before extension act) |