[go: up one dir, main page]

CH90548A - Blade for free jet turbines. - Google Patents

Blade for free jet turbines.

Info

Publication number
CH90548A
CH90548A CH90548DA CH90548A CH 90548 A CH90548 A CH 90548A CH 90548D A CH90548D A CH 90548DA CH 90548 A CH90548 A CH 90548A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
blade
jet
rib
parts
turbines
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Arnold Pfau
Original Assignee
Arnold Pfau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold Pfau filed Critical Arnold Pfau
Publication of CH90548A publication Critical patent/CH90548A/en

Links

Landscapes

  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

  

  Schaufel für Freistrahlturbinen.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine Schaufel für Freistrahlturbinen,  Die bis jetzt in der Praxis am meisten  gebräuchlichen Schaufeln für Freistrahltur  binen weisen zwei Teile auf, die durch eine  Rippe voneinander getrennt sind. Auf die  Rippe     trifft    der aus einer Düse austretende  Strahl, der durch dieselbe geteilt wird.  



  Durch die Rippe wird der Strahl dabei  in zwei Teile geteilt, so dass in jedem Teil  der Schaufel dieselben Kräfte und dieselbe  Arbeitsleistung erzeugt wird. Dadurch wird  vermieden, dass durch den     Strahl    ein Druck  in der Richtung der     Schaufelradaxe    erzeugt  wird.  



  Beim Gegenstand der Erfindung sind die  beiden Teile der Schaufel von ungleicher  Grösse, derart, dass durch Einstellen der       Strahlaxe,    bei welcher diese seitwärts der  Rippe auf den grösseren Teil der Schaufel  auftrifft, ein einseitiger     Axialschub    in der  Richtung von dem grösseren nach dem klei  neren Teil der Schaufel hin erzeugt wird.  



  Dieser     Axialschub    kann zum Beispiel zur  Entlastung von Lagern nutzbar gemacht  werden.    In der Zeichnung ist ein     Ausführungs-          beispiel    des Erfindungsgegenstandes schema  tisch dargestellt..  



       Fig.    1 zeigt einen     Axiälschrritt    -durch  einen Teil der Turbinenanlage mit einer  Freistrahlturbine mit vertikaler     Axe;          Fig.    2 zeigt eine Schaufel in Ansicht in  grösserem Massstab;       Fig.    3 ist ein Schnitt nach     der    Linie       III-HI    der     Fig.    -2 im Sinne der Pfeile ge  sehen.  



  Die irr     Fi,g.    1 dargestellte Anlage weist  ein Turbinenhaus 6 auf, das mit einem  Schachte versehen ist, in welchem sich das  Laufrad 2 befindet; dieses ist am untern  Ende der vertikalen Welle 3 befestigt, .auf  welcher ein Energie     aufnehmender    Teil .sitzt,  der aber in der Zeichnung nicht dargestellt  ist. Am Umfange des Laufrades 2 sind Schau  feln $ angeordnet. Jede Schaufel weist zwei.  Teile 9 'und, 10 und Lappen 11 auf, welch  letztere zur Befestigung     der?    Schaufel am       Räde    dienen. Die     Ablenkungsfläche    für den .

    Strahl in den beiden Teilen ist je eine Hohl  fläche, bei der nach zwei zueinander.. senk  recht stehenden Ebenen geführte Schnitte je      eine     gekrü-mnite    Linie ergeben. Die Hohl  flache im Teile 9 der Schaufel ist weniger  tief als- im Teil 10.  



  Die Turbine besitzt mehrere Düsen 7,  mit, welchen horizontale Strahlen 15 auf die  Schaufeln 8 gerichtet werden. Die Welle 3  ist in Lagern 4, 17 geführt, welche auf dem  Lagerbock     @    5 ruhen. Das Gewicht des     Lauf-          i ades    ' 2, der Welle 3 und der auf derselben       .,sitzenden=    Teile wird durch das Lager 17;  welches als     Spurlager    ausgebaut ist; 'auf das       .Lager    4 übertragen.  



  Der obere Teil 9 der Schaufel 8 ist klei  ner und     weniger'tief    als der untere     Uil    10  (wie     Fig.    2 zeigt). Zwischen den Teilen 9, 10  liegt -eine Rippe 12. Die Rippen 12 aller       Schaufein    8 liegen in einer gemeinsamen, zur  Welle 3 senkrecht. stehenden Ebene, welche  - als mittlere Radebene bezeichnet wird. Die       Axe   <B>1.6</B> .des Strahles.<B>15</B> liegt unterhalb der       Ebene        durch    die Rippen 12, wie in     Fig.    3  dargestellt,- so dass der grössere . Teil des       Strahles    .15 in den untern, grösseren Teil  . eintritt.  



       Die-.Strahlen    15 aus den Düsen 7     treffen     mit hoher Geschwindigkeit in     tängentialer     Richtung auf die Schaufeln 8, sie werden  durch die Rippen 12 in zwei Teile geteilt.  Ein Teil schwenkt nach oben durch den  Teil- 9 und der ändere nach unten durch den  Teil     10.-    Da der     öbere    Teil 9 weniger tief  und kleiner ist als der untere' Teil     10,.    und  da die-     Strahlenare    16 seitwärts der Rippe  in dem -grösseren untern Teil liegt, so wird  eine wesentlich kleinere Wassermenge durch  den Teil 9 fliessen, als durch den 'Teil 10.

    Das aus dem Teil 9 austretende Wasser  entfernt sieh zum -Teil seitwärts, zum Teil  wird es auf das Laufrad 2 zurückfallen, oder  auf     zweckmässig    -angeordnete     Ableiiker,    wel  che aber in der Zeichnung nicht angegeben  sind. Das Wasser, das-aus dem     Lintern    Teil  <B>1,0</B> austritt, fällt direkt in     deii    Unterwasser  kanal.    Es entsteht ein nach oben     gerichteterAxial-          schub,    der das Lager 4 teilweise entlastet.



  Blade for free jet turbines. The present invention is a blade for free jet turbines, The until now in practice most common blades for free jet turbines have two parts which are separated from each other by a rib. The jet emerging from a nozzle hits the rib and is divided by the same.



  The rib divides the jet into two parts so that the same forces and the same work output are generated in each part of the blade. This prevents the jet from generating a pressure in the direction of the blade wheel axis.



  In the subject matter of the invention, the two parts of the blade are of unequal size, such that by adjusting the beam axis, in which this strikes the larger part of the blade sideways, a one-sided axial thrust in the direction from the larger to the smaller part the blade is generated.



  This axial thrust can be used, for example, to relieve the load on bearings. In the drawing, an exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically.



       1 shows an axial step through part of the turbine system with a free jet turbine with a vertical axis; Fig. 2 shows a shovel in a view on a larger scale; Fig. 3 is a section along the line III-HI of Fig. -2 in the sense of the arrows see GE.



  The irr Fi, g. The system shown in FIG. 1 has a turbine house 6 which is provided with a shaft in which the impeller 2 is located; this is attached to the lower end of the vertical shaft 3, on which an energy-absorbing part sits, but which is not shown in the drawing. On the circumference of the impeller 2 blades $ are arranged. Each blade has two. Parts 9 'and, 10 and tabs 11, which latter for fastening the? Serve a shovel on the wheel. The deflection surface for the.

    The beam in each of the two parts is a hollow surface in which cuts made after two mutually perpendicular planes each result in a curved line. The hollow shallow in part 9 of the blade is less deep than in part 10.



  The turbine has several nozzles 7, with which horizontal jets 15 are directed onto the blades 8. The shaft 3 is guided in bearings 4, 17, which rest on the bearing block @ 5. The weight of the barrel 2, the shaft 3 and the parts seated on the same are weighted by the bearing 17; which is developed as a thrust bearing; 'transferred to bearing 4.



  The upper part 9 of the blade 8 is smaller and less deep than the lower Uil 10 (as Fig. 2 shows). Between the parts 9, 10 there is a rib 12. The ribs 12 of all blades 8 lie in a common, perpendicular to the shaft 3. standing plane, which - is called the middle wheel plane. The axis <B> 1.6 </B> of the beam. <B> 15 </B> lies below the plane through the ribs 12, as shown in FIG. 3 - so that the larger. Part of the beam .15 in the lower, larger part. entry.



       The jets 15 from the nozzles 7 hit the blades 8 at high speed in the tangential direction; they are divided into two parts by the ribs 12. One part swings up through part 9 and the other down through part 10. Since the upper part 9 is less deep and smaller than the lower part 10 ,. and since the radial artery 16 lies to the side of the rib in the larger lower part, a much smaller amount of water will flow through part 9 than through part 10.

    The water emerging from part 9 is partly sideways, partly it will fall back onto the impeller 2, or onto appropriately arranged drains, but which are not indicated in the drawing. The water that escapes from the liner part <B> 1.0 </B> falls directly into the underwater channel. There is an upwardly directed axial thrust which partially relieves the load on the bearing 4.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH.: Schaufel für, Freistrahlturbinen, welche je aus zwei Teilen. besteht, die durch eine Rippe voneinander'-getrennt sind, wobei .die Rippe dazu bestimmt ist,. den auf die Schaufel auf treffenden Strahl-zu teilen, dadurch gekenn zeichnet, : dass .die beider Teile der Schaufel von ungleicher Grösse sind, zum Zwecke, durch eine Einstellung der Strahlaxe, bei welcher diese seitwärts, der Rippe auf den grösseren Teil der Schaufel auftrifft, - einen einseitigen Axialschub in der. PATENT CLAIM: Blade for, free jet turbines, each of which consists of two parts. consists, which are separated from one another by a rib, where .the rib is intended to. To divide the jet striking the shovel, characterized in that: that the two parts of the shovel are of unequal size, for the purpose of adjusting the jet ax, with which this sideways, the rib on the larger part of the shovel - a one-sided axial thrust in the. Richtung vom grösseren nach dem. kleineren Teil der.Schaufel hin zu erzeugen. - UNTERANSPRÜCHE 1: Schaufel für Freistrahlturbinen nach-Pa- tentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkungsfläche für den Strahl in beiden Teilen der Schaufel je eine Hohl- fläche ist, bei der nach zwei zueinander senkrecht stehenden Ebenen geführte Schnitte je eine .stetig gekrümmte Linie ergeben, Direction from the greater to that. to produce a smaller part of the blade. SUBClaims 1: Blade for free-jet turbines according to the patent claim, characterized in that the deflection surface for the jet is a hollow surface in both parts of the blade, with a continuously curved line in each of the cuts in two mutually perpendicular planes surrender, wobei die $ohlfläche im kleineren Teil der Schaufel weniger tief ist als im grösseren Teil derselben. 2. Schaufel für Freistrahlturbinen mit verti kaler Drehare nach Patentanspruch. und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnef, dass der kleinere Teil der Schaufel sich oberhalb der Rippe befindet, uM:den nach oben , gerichteten, einseitigen Axialschub zu Entlastungszwecken benützen zu können. 3. the hollow surface in the smaller part of the blade being less deep than in the larger part of the same. 2. Blade for free jet turbines with verti cal Drehare according to claim. and dependent claim 1, characterized in that the smaller part of the blade is located above the rib, in order to be able to use the upward, one-sided axial thrust for relief purposes. 3. Schaufel für Freistrahlturbinen mit verti kaler Dreliaxe nach Patentanspruch Und Unteransprüchen- I- und 2, wie in der Zeichnung dargestellt und in bezüg darauf beschrieben. _- ' Blade for free jet turbines with verti cal Dreliaxe according to claim and subclaims I and 2, as shown in the drawing and described in relation to it. _- '
CH90548D 1918-05-11 1920-02-14 Blade for free jet turbines. CH90548A (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US90548XA 1918-05-11 1918-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH90548A true CH90548A (en) 1921-09-16

Family

ID=21735319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH90548D CH90548A (en) 1918-05-11 1920-02-14 Blade for free jet turbines.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH90548A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385323B (en) * 1985-05-29 1988-03-25 Erich Ing Koessler Free-jet turbine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT385323B (en) * 1985-05-29 1988-03-25 Erich Ing Koessler Free-jet turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69716743T2 (en) WIND TURBINE WITH UPPER ROTARY AXLE AND LOW HEIGHT
DE102009025857A1 (en) Wind turbine rotor blade floor plans with twisted and tapered tips
DE3538599A1 (en) SHOVEL MOUNTING DEVICE
DE2725572C2 (en) Hydrodynamic plain bearing
CH90548A (en) Blade for free jet turbines.
EP1211414A2 (en) Turbine
CH644809A5 (en) SHIP TRANSMISSION.
DE202015008636U1 (en) Power transmission module for wind offshore structures and foundation structure
EP0788583B1 (en) Nozzle arrangement for an open-jet water turbine
CH664603A5 (en) Water turbine for lower power output - has water flow controlled by axially sliding sleeve on central inlet pipe
DE535460C (en) Device for vibration damping rod-shaped bodies, in particular steam turbine blades
CH159225A (en) Centrifugal pump.
DE616456C (en) Airplane with jack screws
DE1046246B (en) Axial compressor
DE759484C (en) Multi-stage, radially loaded steam or gas turbine
DE3008554A1 (en) Francis type water turbine - has inlet guide vane rings reinforced by turbine casing to reduce overall weight
DE1665C (en) Vertical centrifugal pump with axle bearing relief
AT128942B (en) Storage flap.
DE854328C (en) Pelton type water turbine
DE568632C (en) Machine set consisting of a radially loaded turbine and driven machine
AT147661B (en) Etching machine.
DE1094921B (en) Dental drill handpiece
AT51819B (en) Motorcycle.
DE720810C (en) Impeller for a propeller turbine or pump
AT51825B (en) Evaporative cooling device for stationary internal combustion engines.